Das Gebäude unserer (Einrichtungen, als Wohnftatt unb Schitiii eines freien unb glucklichen Volkes, aufrecht erhalten werden«-«
Russland und Polen. Er. Peterobnrii,)-’bz im". SO- Majestät der illaifcr hat unterm ‘21. Dezember v. (s. feinen— den llkas an den Finanz - Minister erlassen: »Zau- ‘Z‘ea‘nnil 'Tl‘l‘ Ausgaben behufs der Beendigung der Et. fliisteisbiirgOWLVtmIiUIM Eisenbahn haben Wir fiir nöthig trachtet, eine _nene aiiiibillkltfr Anleihe zu machen, uer befelrlen, felbrge im Brlallls VM «"’-«’l!"-«»««« Psd. Et. mittelst Zeiclnung unter folgenden Qs‘ibnntlllwll5911,“ Üfflllllt l) Tie zu dieser Anleihe bestimmten Billctcjcr .)tiisllsl; Schulden TTilaungs Kommission sollen in das Iliiicbs Mbhlktlllklts eingetragen werben und auf den Vorzciger lauten, unb) geirrt nes auf weniger als ltlif und keines auf iilljlk Als «««’R - » s 2’) Tlr Billcte tragen si; hist. iährlicbcr "illlli‘lh “1"?” «ilfll‘llll‘lfl mit dem l. Ziinnai its-il beginnt. Fiedeln Billet-« weiden «.(t Tons oons beigegeben, auf deriir Tllräseutation ii-i»t*«oiido«ll zu ten teil miiien bei“- 1. julinnb bis l. “ran. die jedesmal falligen seiisfuoiiatliihen Interessen ausgezahlt werben. Nach Ablauf ber ersten im" glillsps den fill cie noch im llrnlanfe bifitidllclicn Bitte-te niueogoiilthlij lass-Find beil. ·«3i Zur Amoilifiiung bitter z’lnleibr, bei" ‚l. .“)llllll_m v sbqåls wird ein bisonderer Fonds bestimmt, dir fallrlich -·oOt. den«-. i"- rninabliabiials ansrragr. JDicser Tilgungs zsciiids toll zui Qiiilo sit-la Der Bitte-te in t'brrbvn, nach ilrrenr Nonilnalwerfhiy« version-litt «.-s.-,·L-"—n:-:. Behufs dessen werben Die Billete dicscnscliileibe in «.«tl einen, lcde zu nimm fl‘fb. St» getheilt. Die Lsilletc derjenigen Serien, wilcbc bei dir jährlich zu veranstaltenden ‚Pnebung heran-J- konimen, miiffen, nin afasoital »"»-T’,ahluiig zu erhalten, zugleich mit den iioili ubrigcn, d. b. denjcnigin Couoolis oiäsentirt werben, fnr welche dir Ititeressciizahlungs .- Icrtuiue noch liicht abgelaufen find. sit Die «.)lni«rdnung der Liräfsnung besagter Anleihe liegt dint than-- delshause llusercs Banguiers Baron Sticglitj ob, das hierin schien Weisnugcii giniäfi zu bandiln bat. .1) Die Iliecbnung iibir die mittilst dicser Anleihe cinlaufclidiu Summen soll (wie dies auch mit den fiiihereu Aulcilnn behufs des Banco ber lrwähuliii Eisen- bahn gisscbebeni abgesondert voll allcn Cinkiiuften nnd Ausgaben des Staates gcfiihrt werben."
Mch
Quallen. lurrn, 13h. Jan. ist-. VI Die Diskussion iiber die Bildung einer neuen fliinte von il Iliillioncn wählt fort. Dr. rauza stellt das wichtige L’lmenbement. dasi sie mit Oeffentlich- fett unb Jienfnrren; zu Staude komnicn solle. Der FinanzAlinistcr spricht dagegen; die Diskussion wird- morgen fortgesetzt werten.
l I
Surin, ‘17. Jan. list-. Bd In dir Derntirtenliiuinier wurde das Gesetiisrojckt in Bezug auf die neue sticnte von l Mil- lionen mit ll53 gegen til Etimuieii atigeiiouinli·ii.
Alls Illom voiu ‘21. crfährt man, dasi Alles inr alren Zustande sei. Wohluuterrichtcte Illcrsoucn glanbcn nicht an die fliiictlcbi des Papste-ex Es ist nicht wahr-, dasz die Hafen von Ancona nnd tsivita vccihia dem Handel aller Nationen virfchlosscn seien
Spanien Mad rid-, ‘33. Jan. ifrr. BLi Die .lir'inigin Jsabclla ist vou der lerebten llnbafilietleit, an wileber fie iii den i lernen Tagen litt, wiedcrhel·gcstcllt. sjcrr “.‘atnnr, Secretair bes Herzog-Z vou Molitvcusier, der von Paris hier angelangt ist, wurde von der ziiinigiu Christme, hierauf von der Königin «inibella unb dem lltcinig Franz d-’Afisfis empfangen; er reift uiorgeu nach Si- villa ab. «
Ciucr Opposition gcgeuiiber, welche jeden Tag einen kiibniiscn Charakter annimmt, kann das ";·-.’si’iuisterinln keine andere Partei er:
Berlin, ‘..’. Febr. Die kolleiidung unseres Vcrfassnllgswcr- les hat an der Biirfe einen srhr giiustigeu tjiiidriici gernarbt, indem sich nicht nur eine ngfie Titätigkcit entwiet'elte, sondern auch dir Couise einen beträchtlicben Aufschwung erfuhren der vollänsig ;w.ir meistens nur dcn Aiikäufisu der isolltriniinc ziigesihiicbcn werden fanu, welcher aber weiter um fiel) greifen wild, wenn die :)i’iicl·ivlr- tung aus uilscren Illroviuzcn eintrifft. Wir glauben uns niin zu irren, wenn wir bissondcrs auf fcn gillistigcii Eindruck ltlewilbt legen, lrelcbeu das prciifiische Vcrfassungswerk auf alle auswärti-
geli Bcirsen ausiiben wird; und wenn auch die Sreculatlo rren an unserer Bcirse augenblicklich noch unbedeutend sind
lind der sfansse feinen solidirlichen Stillwnult darbieten, so wird eine weitere Thcluablne eben durch die LtTiitiitizf, welche von ansicn her erwartet werben darf, nicht ausbleiben. An reellen lsleldanlageu hat es in der irr-tin Zeit iibcihanvt nicht ge y fehlt; es steigern sich solche indesi in einzelnen Acticu l««"t.«iltllligeii f Dergeftalt, das; bei fernerenAnkäufen Die beziiglicbenEffekten iiiiilicr- it mehr in feste Hände übergehen und die Still-te sor. Cassa immer l kuapver werben. Von Kolli-s).lliiiden und- BerluisEAubaltcr sind be
l
Auswärtigc Börfem - “lüften, i’ll. Ian. lvom ’1. Febr. fehlt). Met. Kot-or 11.": s»
’.·, ««loroz. «7-"l!;, 7-«). -l«»,vroz. MI« ,'„, L. «-"».oi-oz. .«-tl, ‘;, ‘‚. Ante-use List; ins-, l7i. sit-: tun-« um. Nord-sahn ein, 1, (ßloggn. 1131„ 111 ‘fiiarl. 821„ 7., b1”. Yivorno lr‘.) um. Prllll bb‘ä’, 2%. A. lltiip suc» « ’ 51.135le llll"«.·. Zith. 11‘2. We hsel -Conrs·e. Amsterdam lx3t)’..
Augsburg lljl.
Frankfurt -ll«."«s.
Hamburg lt).3'«.
London 11 . 18'.
» Paris lith.
« Isolids unverändert, jedoch fest unb Ente beliebter. Leimen etwas beffer bezahlt. - Lapi-ich L Febr. LeipzigDrcsdincr Part Obli—7 ’llilri JYGZHWDL es. A. last nur. reim. V. A. ran; Br» ‚an, 94,; QM SIltlcichiockifchi 87 im, Hinz nur. Schuf ils-Z Magdebåmzziesp hkUJUIF-Riefa ‘25}, nur. röbarrzßittau lle Gid. Ruhm“ „74" Hitze 2l.) Gld.· Berlin-Anhalt. 9153; Br» Stil (851b. Gid. Allons-wesWFYTVMIHWilh.-Nordbahn 7101,.- Bru, —l.'-’
V» A« Mk Br» Mk END Tefzaucr B. A. littth (s)ld.
ihre mDe
.
Preuss.
Gld Frlfnkfurx m an" 3“ Jan D. «L.» H.szfi.738?rgz«zr7 THE-III A» Mit Bi» 1237 nur. {im FOR Br-- bist-. cvlrs Suchtng Tals 825 ein, 24.:. (551b. . . l » . « i« « « !- ('13.
Hilf (733}; (5115;) .9f’d;;,·?i"03« Uri- Vr., His- eser Gliiiol Jliiiiciki cle · Si si“ Birk- til Gid. mithelfen Ire—b" iäi Habt inaäzk ".31. HEle «3EJIV» nein. sit- Tit « Sri“ Glis "i « »«»----s . · nnuSTZORi «;« »«« » _‘ ‘
8.„ Bi» sit-z Gid. ,FriedrichEsiiheimsofiiiibhziiä IT VVUbasch nur. Koln-Mmdcu lief-, Bis» 952.- Gid. Aman ? 1031JH0 ‘ ‘ s s- IX,
100% G. 2 Mk. 100}; Br. Berlin k. S. 10535 Br» 105x (‚g
Mel. Sprog. XII Br» PS
202 ammern, nachdem die-Autotisatio«u ‚gut. Erhebung der Steuern bewilligtwordeil leII VIIIdele Willig”: Kolllgllche Dcekrete werden hierauf Die fiir den· eigentlichen Dienst nothwendigen Paß- „am, fik,«ki»mic1r. Ohne die felndselige Stimmung der Opposition Mm p» krilinisterium der Dcptitirsteudtaiiiiiier ein Gesetz in Be- um auf Levntrebanbe, das schon vom Senat angenommen wurde5 so Mi- man ein Nefclz ilber die Reorganifation der Ai«iiiee,,das jetzt den Senat beschäftigt, vorgelegt. Dies unterbleibt jedoch regt, weil Die Debatte sonst bis Ende Februar dauern wiirbe. Heute, als an einem Festtage, saßen die .5i«annnern nicht; es ist wahrscheinlich bat; die Debatte ilber die Autorisations Forderung sich bis Sonnabend dcu L’Hften verlängern wiirbe.
MA« fünf, dafi General Mendcz Vigo zum Neiierallslouver neue “eer Pliiliopiilischen Inseln ernannt werden foll. Aufierhalb ber Börse hielten sich die J3proz. «.«.);.
greifen, i115, im.“ K
kllladrid, ‘21. Jan. (M. Bl.) Nestern wohnte _bie alo- nigin Jlabelle mit dein illbuig Don vJxraucisco d«Assisis nnd
icr Königin libriftiue ber Obern-Vorstellung im Hof-Theater bei. Jedermann itberzeugte sich mit vergnügen, reif; die atiinigiu sich eitler gutes-« lssissnndhcit erfreue. _
Der Alifang der heutigen Sitzung der Der-littrtensKauinler bot wenig Interesse dar. Eine Zioiscbetivrrhandlmig iibcr einen NUM- stand von lokalcm Interesse gab Herrn SancbezSilva lni‘leginhert, Worte der öffentlichen Virfiihilung mit dem Illiinistcr des Jiiiierii ansznwechseln. Man erinnert sich, dasi vor 211 Tagen ein Sternen: tre zivisclkcn ihnen stattgefunden hatte. Die ljserren von Oantero unb Mon gaben einige Erklärungen ilber Thatsachen, die sich auf die finanzielle verwaltung bes reiner-en lspzogcn
Das Jonrtlal La übe e a giebt eine lleberficht der Yresfo von Madridz man ersieht daraus, das; is hier dreizihn täglich erschei neudc Journale giebt, von reisen El Heraldiy miiiistericll, El Clamor, !.«rogresfistisch, nnd- Ya blsberanga, l'arliftifeb, iides il - - Itllltt Exemplar-c abzielten.
Portugal. Yissaboih l"-·. Jan. titl. 5.) Tie Paus- kauimer begann ihre Sitzung vom llten mit Besrsrcclksung der Aut ivoi«:s-«’Jldi«csfe auf die Ihre-nieset bald irdisch richtete sich die Tis- lussion ausschließlich gegen berr :))linistcr-sPräsidenten, den Grafen Thoinar, der von den Grafen Taioa und i'abrabin, so wie von dein Tlliiirguio Youch aufs heftiger angegriffen wurde. Der Nraf von Yavradsio fcblosi seine :")icdc unt folgenden werten: »er haben zu wählen zwischen der staitimer unb dem Grafen Thomar, zwischen einer “Pi‘rfbrrnub einer Einrichtung, zwischen dem Minister nnd dein t’anbe.“ Der Graf voll Taiva machte, nachdem er eine llcbersicht der verschieizeueu Eintiiilftc des Grafen thoinar gegeben und- erklärt hatte, dasidiisellen zur Deckung seiner ungeheuren Ausgabcn durch- ans liicht hinreichend feiert, folgende Bemerkung: »Diese Linge neben nicht in England vor lind in der Mor nin g Post, sondern bier in ‘Jin’abei, in ti'regrnirart zahlreicbcr ««»)zeugcn, welche die tltichtiakeit meiner Viraiivtungcii tinnen und seh-ein« Der Illiini stei- siiibtc sich am folgenden »Tage- gegin bie verschiedenen Weschni- rigiingcn zu rechtfertigen. lStr begann seine Rede damit, dasivcr fagte, die Lorsosition habe ihre Pflichten niemals so» sehr vergehen, wie in der gegenwärtigen Session »Diese prsnosiliogwL fuhr er fort, „bat ein sclns beliebiges unb klares Programinsz L asselbe vir- langt den Sturz des PliuisleieYräsidcnten oder eine klievolutioit, odcr eine Birciuigung “Portugals mit Enanirrr. Die Ilicgierung must also eiis ilirisrsjsnt sein und Dein llebei oorbcugcli, ehe es zum Aiisbriich tiinnnz. Ich bin in biifee Flammin von Den tDiieglieDern dir
D I« s-
lpcsri rieb r l ils-Hin
tiiiisblliibc Posten inr Laufe dieser Akoche getauft unb blieben folcbc
bin Liassa icer gisilcht, weungleich auf lang‘ t««ifi«iiiiig sil- mehrtertrg i
ofserirt iFistirc fliegen von 95". « ”M, l‘lill'l‘l‘ OUII »Ti- ·« VII —\ « «- « ‚. e. .. · , n) .- nnd ’. «-.. tie llntcrbandlungisu zwischen bei ‚l‘irlrn .lnliallir
im? Illlagdibtiig t’iibriger Wahl wigcn des Alikanst dir letttcrcti um „fix-{min riae die .i"fi-ilis«llist flii inne Acticn an iilid biricb,- tigt in bei" Erwirlling einer weiter-ihr Besser-l iig, da die günstigen Chancen ber T-!li’«.ircl«siir»ii-Leipziger Bahn auf die weitere Entwirkt- lniig ber Z’lnbalter von iiieseii.lichini Vot·lli-.il fein wird. üben so rcrbtritigt sich eie Steigerung der ‚libln kllliiideiier Aciicri, da die Beil-in in drin vorigen Jahre eine Mehrennmlsinc von ;3sl«.),«,?il!l filthlix nachweist nnd dir kliiincsrtrag mindestens auf lIoCL zu stihen kommen wirr. Fiir tldeldanlagcn wiisilcu wir von Stamm-:- Actieii augeiiblicllich keine Gattung besser als bie vorgedachten zu empfehlen. Auch die Collrse ber iibrigen Actiin stiegen mit der allgemeinen besseren .Tciidi«liz. BerglsthsIliiärlische von Its- :i stillt-, Titel-tin.«i·-aniburgcr von t« « titlk’"««;-;;, Berlin-Sliltincr 1117:. in. 3%,
Tiisseldoifslitheifclder von Th’ ;i 711277}, Illlagdebnrg Halberftädtct
»
' von lll .t 11‘...”tf’„ kljllagdelnigWillcssilreigcr h!) :r h1 Eil-, Those-n-
.iöarnb. k. E. Mk “bin, Hin"; (35. ‘J “.Ui‘t. Mc Br. London «.’ Alt-. !‘.„.’lt‚'-,' Br. N a eh dc1«B·cirse. Met. Eliorihln -l;«)««. “Herb. AND _ · Bei del blutigen Abteilinung fanden einige ltinsäve statt. "Hab, .ltnrhcsf., ‚"rornr. «—Zoau. unb SJinrbb. hb’ber lind gesuch-
tir. Met. Tieres. unb ‚13mg. angeboten.
.-’.'.:,\fn3_ ck43. l’».oro«i. 71.7.. Span.
Bad. 23‘}; l“.
»)()"s - g.
frfiiiimbmg, l. Filir. szlroz p. (i. Heil Bl» Nr”, (Silb. (15:. ck11. still-) an, wir: unb. Stiegl v-? ihn, MI- (531b. Titu.
li-, uns, .·3;i»i·i.sz. an: in», zu: out-. Bergedorf EH; (551b. Mag:
THI- für. Ard. 11‘, Br» ."J.·imlurg Eli-erl. M Br. und (bis. Iebnrg Lfl’i‘iitteuberge (13€: Br» tile (551b. Altona s- .tiiel 1N: Bin Ni. Elmsh ‘35 Br. SDieeflenburg 3731, Br. atiiln - Mitwelt Stäl« Vi» W- Nld. Friedrich-Mithell-no-Nordb. ilti ihn, 11.7}, mit, LitechfebCourso
Paris ltH7I»
Yetcrsbnrg .·3-l.
rondon 115.1).
Amsterdam 3.-1. t).««).
Frankfurt 811L.
Wien ltilssi
Brcslau l.32:l.
Lciiisdwr ll . l.·’»·
Preußische Thale-e Flä.
Gold cil Marco ilklslxjx
_L‘sn Wechseln war wenig txvefchäftz Actien bei steigenden Prei-
im fest, wie auch Fonds bei geringem lliusah.
i r go'flmu, 3L Jan. :3p1«oz. L5!)Ul« l‘- C- ZW« 14' ‘1' ’‚e' fl‘ 5‘ äle- .·"«- nimmt. 985;, Jul. .-3.—3-.«;, Moz- 86L-- ME« rd. U-, 184. 3oroz.137, Mk Bras RU, W. Wirt. JOH- 29310
sperrig}? 72»kj. Chill 1()2, 1lll.). on. erossneten zu Arg-, L-, p. C. und 96«H, 35 a. Z. Hub gin-
13°“ is bCL zurück.
In fremden Fonds war n « « « _ ur wem Beranderun eben o wa- ren Eisenbahn-Aktien gering verändert? g, s
.- . ———-—-—.-—-—- .____-
Opposition mit einer unglaublichen Plumpheih mitwciner unerbitt-v ten vernachlässigung alles dessen- was Dient“? («im .VVk.schIe«.bt- behandelt warben, unb doch hätte ich, wenigstens ‚als! Mitglied die- fer Kammer, Anspruch darauf machen diirfcu,· unt clu wenig mehr Höflichkeit behandelt zu werben." Die Elwiederungdcs Grasen fiel gleichfalls ziemlich scharf aus, indem er einigen seiner (“Wim eben so schlimme sBefrhnlbignrrgerr, wie dic- gegen ihn vorgebrachten, eutgegenwarf. Er las einen Jourlial Artikel vor, in wcliheni der Graf Taipa als bezahltcr Polizcifoion bezeichnet wurde, und nannte- die Behauptung des Margnis bereit", als habe er Iie Klassi- der Arbeiter beleidigt, eine infame Lüge. Unter dem Vorgehen zu gro fier Ermüdung schlos; der Minister--Präsident feine verthcidigiinzslsz Siebe fiir diesen Tag, erklärte jedoch, er wcrde wiidir aufwdiise Diskussion ziuiiikkomnien, obgleich er überzeugt fei, das: der Staat nichts dabei zu gewinnen habe.
B c t a n n t m a eh il irg.
Die gedruckten Resultate bes Filiauz-Abschlufscs der hiesigen Kommu- ital-verwaltung pro ists nebst dazu gishoiigcn txtlauteiixllchu touiicn durch die Herren Stadlvcroldiicten, Bezirks lind Almen tlolnfuiffions Vorsteher bezogen werden, was benr sich dafllc iutiiesfilelldcll Theile des Pifblitiliiis hierdurch bekannt gemacht wird.
« ‘Berlin, dcli 2er. Januar tHItL _ D- e r M a g r st r a l-
iiiiliigliclsr Schauspile
Montag, —l. Febr. Im Schausoielhausix ‘..’1ftei’lbsnnements: Vorstellung: «Lttsi·ii."d, Schauspiel in ‚r ‘.’1bth., von ‚n. lvntzioiv
Anfang halb 7 Uhr. _
Iienfrag, .3. Fels-r. Im Lsiirrihantix Vorstellung: er kl)inlatlc, Lust-»in 25 li'nglifelren; 'i'lre ilmreimnrr, ‘Jllfreb Onlin, vorn V V baum. Jlllnslk voll Falsch Hanf von jlsanl »agliolii. Abkiiriiiugeni Anfang halb - Uhr. ; » . y «
Preise der Platle spat-girrt, _lirrbnne uuo zioertir Ocaug l Üithlr. Erster §)iaug, cister Batkou daselbst lind-Ebroscoltinin thtyhlixslthgit Partei-ri-, dritser Rang nnd Calixt-u daselost txt- Sgix .lrnnntniaiei ltl Sgr. 2e.
Nie Abonneuicntei-- b» mit Sang, nach rein LX « ‘(f „f. 0.. Minn- tklliit
schob Theater.
Curie
Liliuigolloditi » , » ‘ibieniag, l. Fehl-. lItaliinischc » VorklcllungJ Rufst-ritt fl«l)s."ill-sl(«s lslloleit der Einfall. To r in 19'311.15? blutigen, naeb dem zranziifischcii Des Siiibi nnd Dilaviguc, ins \‚:iliiil‘l\ilf_bl’ll‘ ilberlragen von Calisto Bassi. Illinslk vom .ltl«s"iiigl. tlxseniviax Ebenen: Titeltlsr sind Hof .liapclliiiclstcr Tllicvcrbecix thiL Olaiidinei Aloreu tiui: Alice, als csiaftrolch Anfang l) t'lhr. _ Dienstag, -·-. Bebe; Der rnmoinsauimlcr von Jllarts. lrania in T- Akten, nibst einem Vinsricl ils-) Tablcgniyi Islach fein irrati- »i·Iisischen Des Felir Eli-val, von Heinrich cimth ( « Illiirlwecty h. Rebe. tsz itticxtixcixr T rixk:««LToi-stcl.img·f ltcilii ist« il niglrulti tfllollrll Dri« TtllfrlL _ » _ Donnerstag, 7. Febr. l.s«’rof:e musikalisch draiiiatischc SLsolstcllnug zum «l.«"scsten der bicfigenArmen, und zwar ziicverfolgung derselben mit Holz und Siiooeiu „‘in L’) fibtbeilungen. , Preise der Plätze-. Ein Plan in den Bogen und b Des cisten Ilianges 1 :lithli"., im Tlarsinct und- rn dcn Parguct Yoiicn 2111 Sar» im Ainohitbcatir lind «in bin sogen {es :wclten Jlliltlciri lJ »szi«., splittern ltl »Z".".i., —-.:«;«i’ri"fii" ‚bis Äl‘iifftxll\.:)“‘l\1l133‘w‘: lll .th., Matter-{e .E’ar. Hin Wal; m 7‘"! UHlM still
1 .‘iithlr. ltt »Es-fix
im TLialtoii
W- sek- ‚um w. i 5- man ‚x: an -:—.1 n: Ikssslskst non-km rv «nur. »i- law-»aus-
Flariicirklcl “b .r fis-» Euter“i‘i‘fdlli‘fifiiie b1". n Bis flibitilsi sehe -l."-—««. ‚i -l7«-,-. Tbcisthlcliscbc Acticii ohne ’LFi«iatidiiiiu«.i. Pisto- diiiit-:’s.liiiifdclnrger ‘nreb tiniiulatioiisAnlaufe von til-I .i tirsx
"l II
bezahlt, fznd hcute aus m, » V {Sriebrib L‘üilhelrns -")ioidbalin «)lc«iieu, bis V _ bis 1119.71), besonders durch l.-·".t«:go feierten ani an .tii'al’arbCberfeblefir'elie 7.7 .«i 71 ‚ "r. begab-lt, _
Alle PrioliiälsJchiiiii blieben. zu filtgriicin ldoiiisxii -.«-;:h1iliil«id begeht", lind die Aiilanfe darin rraren sehe bcrintciicd »
Preiifiifcbr Äondz haben sich begraben: brilte gebeten, X»-.ta;i:«.: schuldfcheiue von N“. « b‘i'. ’M: (warne. sllnliihc von 1th,. Am alis·i«hiilis.l«st«ii näheren die Aliksiilsis in ijiinsiwiksklt Beut-s- ebenen. rii Juni Lsoiirse bis ltr’)‘. «;-- in gross-in slioiicli giocindelr will-deli. _
‘Jlnsli'iniifibr Äenbs seit dein lsncn Illiictgiiuixi loitiicxlniiid stii gend, englische ihrer. Tliurssn bis lll’. binn, SzUsti is ‘liaririenen bis H11", (21„ szixsla Lill. \. Stil "-«» les. Juli ‚rl. rein. striigat b’l', bei. riibcler ‘Jlaleibe bis ”r... fliine Esirros infsiicte An lcibe W, :i ’."-’,- bei. .llarrlniiifiiw is klltliiiJ nie inne “im. l'."‚ bei.
eben to wichen « bezahlt, i.ll-li·
ricfiinnir
ziltiii·is,:,cgaiigei:; « i-» » 1 .
-i i·i «.:« Xbofl «-
s--s.--··.-- wsvwquspqkspspu ‚w...— '(lv‘! s-«-»-- — - . „2.-.—
sen .i·zoll. nettes ging „am nur, Viin fremd-tu was-un (man.
spqpss „um-..
Amsterdam, Lil. (ran. nur Irren Preise fast nnsocxiiiidirt _ _ , F i ebenfalls unverändin Illuss biiber. t. itl fast wir futtern. You Siid-«)lliiei«il«iiit. waren Yeru gut ereisl‘altenb. sei-. Mit im. Meran. 4&1. nur. 2311i, ."«-. flirrt- «l. ul‘. » « ' inne ti-? Ebern. I’ll-b. 1:2,.
-«-;)i· o 's,
.törll. “irrt. 33)„ l. .‘sbrisga. « l . » « ‘,‘„, gr. Pfoten lst ‚‘‚_, Qourvnsxs Iz, ·.l.. „‘iinin‘n, ailr til-» treue, til-L ‘„ Stiegl. 8.12, 3;. _ _ "St. eh s cl sConi s e.
Paris Pol-«
Wien Eil
Frankfurt litt («s’i. » k -
London ‘2 ‘in1. 1‘..' Br» t. 1‘..’. -
Hamburg 53l '‚‘„. speiersburg ldTY in. » · H bebte lioiirfe voin .‘lt'ften. Int. .·)-«- Arb. a2: 1‘ “W" Ists-»- Tclcgravhi lebe No liZHL Frankfurt er. TR, ‘2. Tiilnn U Ubls Andere unverändert. Hamburg, si» Febr. Ule » K«olii-:i)iiiircii 9.33. Plagt-einsTbittcub M» Paris, l. Febr. ."- llhr. Nordh —l72..«3ll. _ « , « » » Stett-in 2»Febr« Adkaeul)tlpff«»«.plej 521101117 .i‘i‘ntagellitfnfb. pr. Frühj. 27 ,Rtl)lr.; pr. Juni JUII “i‘ll" 3"» Hilfe 1U- Sltplds Ist-l Ntlslr. bes. « liiitbiii 13 9mm. ber “2. Ell-« Spiritus Mk et“, W FM—’1.;«.:.3;LJu.l7-.L:» Mit der heutigen Nummer bes Staats-An- zeiget-s fier Bogen sit-Z bis 5351 der verhandlungen der«Ersten Kammer ausgegeben werben.
i‘i‘e-rbb. THE-« i'm”
Hamburg i Berlin rar « ' - -, Illordbahn -l.)-««
)
Jllcii"l.tz. Its . 61'. 51H Vi- ”i! Hilf-
Inlli-——Juli Ut- th. in. ‘Lm
M “nimm er": mir-r. ‚genau
Berlin, Druck und verlag der Deckerfchcu Geheimen Ober-««Hofbuchdruckerei. Beilage
- ««(-«s-0--k «-
Das A bonnement beträgt-
2 Rthlr. ür ' abr.
4 Rkhir. f. I Zahl-.
8 Rthlr. - l Jahr-. in allen Theilen der m: archie
_ Ohne Preis-Erhöhu- . Bei einzelnen nummern wird der Bogen mit 2% Sgr. berechnet.
aufs-Blitz
Berlin» Dienstag den 5. Februar
Preußi CIeher
o
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung aus dieses Plan an, fiir Berlin die Erpedition des preiifz. Staats- Anzeigers : Behren -Strafze m. 57.
1850.
Et n h a l t.
Islnitlicher zähen. Deutschland
überteuert: “Breslau unb Manne-. Wahlen fiir Erfurt Destcrretelk flbren. verleihung dcrtsichcllnerathswiiite anzleihcrrn
Piotefch von Osten. [surft l’iebtenfteizr. —— Tals Arilicc--Colps in Böh- tlicn. F».,3olleiuigungsvorfcbläae an bie deutschen Regiclilllqcit. -—— Lan- desvcrfaltuiig fiu Stirn! lind Boratlbclg — Wideilegung cincotlieliiith hinsichtlich ber l'embarbei. —— Auflösung ber ungcuischeu Leibgarde. F— stillst “.ili‘etternidi. - Die hinwinkte-Ordnung flirWicni Befchlusi der s{Ilerrunaire ber Kristall-Obetschlesifchen Eisenbahn. Lsasselftaud der onan. Bauerle Manchem Kammer der Reichskäthe: Die Diszipliualvop schritten ber Armee-; die Disziplinargewalt bes ersten StaatesAiiwalis. » Atari-arme ber Abgeordnclcnt Neuwahlen; das Jagdgefctzz Haft Pols- trieb ’l’rrbaebtiger; Strafvcrfahrcn und politische llntelfuclningsakten; „enterbeliatrerr ilber das Jlileiiin unb die Wahlen nach (Erfurt nnd ilber den Kriegszustand des baverischen Heeres; das verhalten ber Bihoiocn in Bezug aiif die Adlessen gegen die Jllden-Etnancivaiion; Frage ilber die Ursehung del körperlichen ZiichiigilnaI Erklärung in Velkcff des Hei- hcrril von Stein. Intcrvcllatiou ilber eine Amsterng des Minister-
hrafid·elitei1«. Antrag del Linko auf Erweiterung bes ernrrefticmifmg sur die kaalz V « « gelebten. L resben. Zweite Kammer: Tier Belagerungsleflka; das
verbot vor Simnulungcu fiir politische Fliichllingcx bie *P’Mmimommg von Zintelpellatioucux die schlcslvigsholsicinsche Angelegenheit Hammch Haiinover. Gefitz ilber bie Aufhebung der iUiannsftifter. Baden. uarlsrnhe. Illlilitairarbeitostrafc. {reifer}. „Waffel. Beiuitivoitung von Jcnteisscllationcn in ber Stände- verfammlung Hoffen und bei Rhein. T arm ftabt. Konflikte wegen ber main-ie- Bischofotvahl ZackssclnkIVcinmlx Weimar. Graf f}. voll Malen. A u o l a n d Widcilcgung eines (Steriidits iiber körperliche
Aussill auf Beilegulig ber
Ocsterrcieln Padua. ;3nibtigiing von Professoren
Reiterferien. « Pacht-« Die Sendung des Kardinal Diipolit nach mm, -— Este politischen _‚s-tuehtlrnge in ber Sclstvci;. Tcr Postvcrllag mit der Cldgenosseuschafn —- verinifchtcs. «
Großbritauicu lind Irland. London- glju lind politische Tinas.
Griechenland Athen. Die neuesten Vorfälle im Piriietis.
Börse-u - licidwitjiaifdelsz Nachrichten-.
lifehcimerathsvcrhandliins
I»««l«ils.1sc·
s is ‚w- -- Its-ci- ss--7MMw-. r »O p- » va-
mtlikhcr «le eil.
Essig ibtajisftät dir Itiinig haben Atlergnädigst gckuhkz Tini bisherigen bliegicrungsiAue-Präsidenten cviilskiwu Ober- Aigrei«liiigs--kliath Frciherrn von .li«litttoifi, die Haltung“. ver- fitxiiiig in ein Illnhiftaiid unter verleihung des Sterben Adler- Lidciiiz crftir allafse mit Cicbcnlaub zu bewilligeu,-ulld Dcii einmaligen Eberaiiegierungs:fliath (551mm Von de liiks : F r ii t5 ichi e unb Ä allen ft ein zum ViccskPiäsldcnten der ge- caibsin Isiixiiiciiixig zu ernennen.
Tit l‘r‘ifflill‘ i‘llll‘ü sslosicll .ÜL‘Ci‘lL‘e‘lfft‘l’Ö, flshchic zum Frühjahr drob-L nnd lisitihe durch den lange anhaltenden Frost, sp« wie mm) die vorhandilrii Eisverfetjiingeil in »ciuigcn Flüssm Umker wird- veraiilasit uns, Die istouiglichen :icglerungenyyzur hisimdkkm Brach-, s—.inikcit anfinfordiru Hinz-besondere ist dafnr zu fingen, · daß b“. tiiaelrriibten iiber das anlomuicnde Hochwasser schnell und sich» n,“ Streut entlang befördert werben, ran Die Materialien zum Schutz dir Deichr iu· rilibllchem Masie bereit stehen-: dass bre, stiegeung der klltaunsctaften lind- dci«cil»iti"itiilig l‘er__ber'‚inrcbnci-umnflmm „u. fide einzelne Deicbstrickc gehorig organisirt wird-, wag Wuthsch da sofort gisfcheheu nnrfr, wo geregelte tecchverbande nicht sumka
dasi endlich die ‘liewehnerber”bebrnhten Jiieberungbin-auf ans- incillam aenraebt werben. zeitig sur die bliettung der Menschen- No is unb ber Avrrälhc Vorsorge zu treffen . » , l Wir durfeil hoffen. daf; die llfcratiwolssict bereitwillig auf he Eil-bTfiltbiöttmhisaeln der verwaltungs Behordlu eingehen mm“. Wo diesabcr auch nicht der Fall fein f/L‘iilt“, da hat Die iftlinigliclfii Illciiiei nun von der ihr durch das Gesetz tho. 4«, 2;;‚26 deshtiefctzcg istin das Diicbwcfcii vom Jan-gn- -lH-l8«·i vernehmen Befugniß magisch ihr-brauch zu machen Sollten die Borsichtsniaßkmks» mm) ein, glückliche tvcstalnug des scsclnicizilbgangcs, auch zum Theil nach- träglich als unnothig eischclnen, so wird die Vckqusuzsg qmm spl- eben Vorwurf leichter tragen, ‚als bre verantwortung »fnr errunme ilngliiit'sfalle, welche durch ircistigcs Culschreiten hatten vermiebm werde-n lonncn ,-
Bcrliu, den «.’. errnar mit), Fiir den flllinistcr fiir laiidtrirtlp
schriftliche Angelegenheitcl—i. Im Allerhiichsteu Auftrage. igte oon Illanteufseb An _ » · » » bie sämmtlichen illoniglicbcn kllcgiciungcn erkluslvc .lfo"slin, Stratsnlld, Erfurt, Alustserg, Aacheu, Triei nnd ‘llinnfter.
\" Bill
Der Minister fiir Handel, Ge- werbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt
Soliuiftcrium für Handel, Gewerbe nnd öffknkssche arbeite“. Die Dauer bes dem Wintebn‘tenrnerfror Pfg-o m Nr Sudkm blira--Sl)iagdebiirg unter dem '11), Tinte «lR4-st»erthelltisu Pasmkö « auf eine sJJiiihlenerfeubuelne, insth solche nach dem-vor- gelegten Modell unb ber gieschkkifimsg sur Um Und Wald thüni ich erachtet worden ist, » Wild bis zum iltl. Juli Wer/1 hierdurch berlangcrtY
A ngcko innrem Se. Excelleuz der Herzoglich sacbscsn--mcinin- gcnscbe Staats-Minister, Freiherr von W e eh in al, von Halle.
Abgcrcist: Se. Ercclleuz der Herzoglich anhaltsdcßauschc Staitloininistcrv on Plötz, nach Deßau.
Its-«- si-
lklirhtamtlichcr Theil Deutschland
Preußen ‘l‘reslau, -'3. Frbr.» t. Breslancr ;itg. t (Es lrxlrdclu ferner zu fAbgcordnelen sur das elfnrtisr Volls- ·i-.1us gewahlt: “im then Wahlkreise, umfassend dcu
.lt‘reis Wartenberg, .ie'reis Trebuili Wahlort chtcliberg —- wufcbefitser i’aehmann. Jlu litten fli‘ablfreife, umfassend den .lireis (C - - Wahlort Glatz Landrath Freiherr voll Zedtitziiflclr ti. «« isus Virgil-itz. Jm Listen Wahlkrcisc, umfassend den Kreis fri« !e-islein, Krcis .tbabelfehwerbt Wahl-sit Ilicichcllftcin thxgisrichtoAsfissor Plathuer aus “Breslau. Jin Lllsten Wahl freue, iuufassend dcn Kreis Gleiwih, die uiirdlich voll vorstehend beziicl,: «t·.r Poststrasie belegencu Ortschaften des rhbliikcr Kreises - Wahl-s t Gleiwiti —- .ltreisriehter Justizrath Wodiczka aus tillciwily Abgroidniter Der ersten Kammer. «
A Münster-, l. Fiebiu tIW. M.) Fiir den lstctl Wahlbezirl lWahlolt klliindclil der Dberätegierungszzliath Hafsclbach in Min- bin; til-« den 2ten Wahlbezirk tWahlort Hersorts der Gerichts- r{netter Hoffbancr in Hei-fort mit 134 voll 183 Stimmen; fiir den i. Wahlbezirk tWahlort Brakcll der {Delfine lilelslshorn in Ame- lnnren i.:it M Stimmen gegen 71 bes Biirgcrmiisters Hesfe tBii-- lolist für den 1). Wahlbezirk lWahlort Hilchenbachf der Kaufmann Gustav Meviffen in .lth"lu; fiir dcu litten Wahlbezirk tWath BollclU Hofkclth Prof Dr. Bltß in Fkkf1i111«gf. 28x3; Den ITko Wahibczirk tWahzort LiidiughaufetU der Dr. W. Innckinann i‘m“; glieb ber jetzigen zweiten Kammer) mit 117 von -153 Stimmen·
Ocstcrrcich. Wien, 2. Februar-. Die Wiener Zei- tung meidet in ihrem amtlichen Theil: »Sc. St. K. Apostolifche Majestät haben ilber Antrag des Ministch des Acußeru und bes Hauses mittelst allerhächstcr Resolution vom Mten b. Alter- hlichftihrcm Feldinarschall-Lieutenaut und außerordentlichen Gesand- ten unb bevollmächtigten Minister am .R‘llnigl. preußischen Hofe, AUJVZI Freiherrn von Prokefch-Osteu, die Geheimcrathswiirde aller- guadägthaskfrei Hzlltt vgrlcsihen geruht·«
, » NO er" ten« it» der regterende Fürst Lichtcusicin mit Fa- miliiDuctzd L-Dl:’e;1;kifclhks':·fitchztci;txtksleSxpglrjgxxais hier angekommen-
Er er of Albrcclt tclen . - s-. « « « - Stils-Sich Hals-»t- stssåtist«-Jst»Ist-ringtgirkiaisltriir Ziiziige ans allen Fliichtungen der Ykouarchic seit btefer Zeit nifrl 30,111") Mann verstarkt worden lind besteht daher gegenwärtig aus ‚Nimmt Manu, meist Kerutrnppcn der ästerreichifcheu Armee.«
Der Wanderer sagt: »Die offizicllc Denkfchrift, welche den deutschen kllcgierungcn voll Seiten Oefterreichs ziigestellt werd-en , soll und die Ausführung der bekannten chllssEiiiigiingsVorschläge ' ansferieht, ift, wie wir hr'ireu, vom an. Dezember datirl.«
Heute ist auch die Landesvcrfasfung fiir die gefiirstete Grafs l schaft Ihre! mit dein Lande Vorcirlberg amtlich bekannt gemacht l werben.
Jm Llovd liest man: »Die Ohinione klimmt in ihrer Z neuesten Nummer auf bas von italienischen Blättern mehrfach cr- wähnte (sscriicht eitler voll Sciten Oesterrcichs beabsichtigten Abtre- ; tung der Lombardci zurück und ist zwar bereits von der Ansicht Z zuruikgctreten, daf; Ocsterreich mit dieser schönen Provinz dcm Kli- uigshanfe Plemonts ein Geschenk machen wolle, meint jedoch, dasi f cntwcdcr der Herzog von Leuchlcnberg odscr Der Herzog von sit-o- « dena damit bedacht werbe. Fiir den Erster-en forächen die Antccess dentien Ertgeu’s von Beauharnais und fiir den Zwelten Familien- Rücksichten, so wie Handels-Vorthelle, welche durch eine enge ver- bindung Toscaiia’s, VJIlodislia’s lind der itombardei fiir Oefterrcich entstehen tviirdeu. Wir geben diese alberne Aillßerung eines ita- s lieniscbeu Organs nur darum wieder, um einen Einblick in die l Wünsche und Projekte noch immer nicht zur Ruhe gelangtcr Pol-· s
l l
tlono zu verschaffen-«
In Folge der nun definitiv erfolgten sllnfli'ifung ber ilfliiilglich ungarischen adeligen iteibgarde sind ber L‘apr’tain, bie Capitain Licutenants und die Wachtmiister in den Ruhestand versetzt worden; dagegen ist bezüglich der Reduzirung der italienischen, obgleich sich, wie der Llhod bemerkt, nur Deren liabitain, FeidmarschallLientenant Graf Ceccopieri, cffektiv befindet, noch keine Definitive Entscheidung er"olgt.
I Filrft Mettcrnich will, dem Ltoyb zufolge, mit kommendem Frühjahre nach Helgoland reifen, um dort bas Scebad zu ge- brauchen. »Der-selbe befindet sich übrigens“, bemerkt dies Blatt, ! „ungeachtet feines hohen Alters in fehr guten Geflmdheitsnnr ständen und soll besonders jetzt sehr heiter nnd fiiihlich fein.”
Die Gemeindeordimng für Wien ist nach dem Conftit. Blatt auf dem Wege bes Bei-gleiches zwischen dein Ministerium und den Delegirteu bes Gemeinderathcs zu Ende gebend”, UUV He Sam- i tion derselben diirfte keinem weiteren Auslande begegnen nnd binnen » vierzehn Tagen erfolgen. »Die verleihung bes Biirgcrrcchts«, E berichtet jenes Blatt, »so-il dem Ermessen des Gemeinderathes an- i heilugeftellt bleiben, jedoch nicht sehr wesentliche sBegi'rnftigungen L tm vergleich zu den Gemeindseangehörigen in sich begreifen. Als i die erheblichften dürften sich herausstillcnx das unbedingte aktive und passive Wahlrecht für ben Bürger, welches letztere bei den Gemeindeangehörigen an einen Cenfus oder an eine Klaffisi irung der Intelligenzcu geknüpft erscheint, Gleichfalls bleibt ver Genuß
l i
bem Befehle Sr. Hoheit l
eer l-iirgerliel‘en verforgungs-:Fonds dem eigentlichen Biirqer vor- bellalicsii. Cm den iibrigcu isteisisibtsamcn wird sich kein lliiterschied hrransftellin.” «
Die Actionairc der til-akalt-Oberschlcfifcben Eisenbahn haben,
demgWanderer zufolge, in ihrer in Krakau abgehauenen General- Vcrsainlnlimg beschlossen, die Bahn unter deii bekannt gemachten Tlxidingungfu der österreichischen Staatsregierung zu überlassen. »Dir Justizrath Gräff in Breslan«, fiigt genanntes lBlatt hinzu- ,,ist zum definitiven Abschluß bes vertrages bevollniächtigt.« » L‘er Wasser-stand der Donau war gestern hier (i Schuh 6 Zoll reler H; in Prisiburg R Schuh h Zoll-, in Linz 3 Schuh 6 Zoll. Bei benr am jenscitigeu llfer gelegenen nahen Dorfe Asperu ist die Donau bereits ilber die llfer getreten nnd hat das Stromgebiet iibcrfcbweiinnt; bei Den Kaisermiihlen droht feil gcstcm MorgenG gliicbfalls eine 11iberfel'wernmung. In den bedrohten Vbrskädlm sind die bestehenden dlicsttungsaustcilteu mit Militairmannschaft ver- sehen werben.
Beine-Oct. :hfiiiichcti, 28. Jan. th. M. Z.") Kammer der klieilhsräthin Der Cinlauf der Kammer besteht in acht neuen Adrisscn gegen die Juden-Einaucipation, größtentheils aus den fränkischen Einbringen. Nachdem der erste Secrctair diesen Einlauf bekannt gegeben halte, lirb ber erste Präsident Den .tlriegsrninifter zur Beantwortung der bekannten Interpcllation ein, welcher dieselbe in folgender Iscife beantwortet: „Das Kriegs- Miuisleriinn habe sich schon seit längerer Zeit mit der Abfassung neuer Diszivlinais-Vorschriften beschäftigt, in welcher die Straf- gewalt, das Strafmaß nnd die Strafbcfugnissc genau ausgeschieden werben. Auch zur zweiten Frage habe er die Ehre, zu bemerken, daß ein neues Mitstate-Strafgesetzbuch bereits entworfen, mit den Normen bes ucncn Civil-Strafgesctzbnches im Einllange stehend und gegenwärtig der Berathung einer Kommission im Kriegsministerlum un- terstellt fei, naeh deren Beendigung danelbc dem StaatskIItiuiste- riiim dir Justiz uiitgetheilt lind später, noch im Laufe dieses Land- tags, zur weiteren gesetzlichen Beschäftigung gelangen werbe. Hier- auf ver-las der Berichterstatter des ersten Ausschusses den Beschluß der Klammern iibcr den Gesetz-Entwurf, die dienstlichen verhältnisse der gerichtlichen Beamten betreffend, welcher nach un- bidcutenden Berichtigungen allseitige Genehmigung erhielt. Bei verlcfnug bes ilber Art. 35 bes Gesetz- Vorschlags gefaßten Be- schlusses nahm Reichsrath von Maurer bas Wort, um fiel), wie er feiner Ehre schuldig zu fein erklärte, gegen den ihm jüngst von einem Kanuncr.-Mitgliede im Strome der Siebe, wenn auch nicht ab- I sichtlich gemachten Vorwurfe, als habe cr, ohne sich vorher die Milbe des Eliacbschlagcns in den französischen Gesetzen und verordnungen gige- bcu zu haben, im Betreffe der Diszipliuargcwatt des ersten Staatsan- g walte-J gegcn die audcrin Staatsanwalte tSubstituten) bei dem-feli- l ten llntergcriilste unrichtige Behauptungen aufgestellt, zu rechlfcr- tigcn. Tel- Redner verliest mehrere franzcisifche Gesetzstellcn und gelangt Daraufhin, so wie mittelst Anfiihrung praktischer Beispiele- zu b_cnr Schlusse, daß gleich dem Vol-schlage unferes Gesetz-Ents- wurfecj auch in Frankreich und auf dem linken deutschen Rheinufcr der erste Staatsanwalt bei den unteren Kollegialgerichten das Recht habe, den ihm beigeordueteu Staatsauwaltelh (Subftituten) Ermah- nungen und Warnungeu zugehen zu lassen. Nach dieser Erörterung driicktc ber erste Präsidenh die Hoffnung aus, daß kunftighin alle Anlasse zu dergleichen Berichtigungen veriniedcii werben. Tie- Sitzung schlosi nrn l llbr, ohne baf; Die uächstkiiilftige sofort ausm- raunit winde.
München, Lil. San. i‘l‘aner. Bl.) »Die Kammer der Abgeordneten hielt heute wieder Sitzung. Vol-erst wird Vom Präsidenten mitgetheilt, dasi Abgeordn. Notnich flinkes Centrum) zum randkounuissär in Zweit-rücken befiirdirt nnd darum die gesen- liebe Neuioahl eingeleitet worden sci. Riten Wallerstelu erin- nert baran, das; man, trotz ber im :)iegiiiungs-Blatt cntbaltiucn Flieaktivirnitg des Abgeordn. Tiillingcr als Universitäts-Pi«ofcsfor, noch nichts von der Einleitung zu einer neuen Wahl gehört habe. Es wird hierauf dir nenlicbe Beschlnft ilber das Vircillsgefcsi visi- lcscn uer genehmigt unb barrrr din Jagdgesetz zum drittiumal in Bcrathung gezogclu Gegenüber dcn neulich erwähnten abivciaen den L.«"-escl«iliisfi·ti ber Neichsräthc beharrcu auch heute die Abgeord treten rnehrentheils auf ihren alten Beschlüssen lind nehmen noch einen ;-’)nsiili Wiillerfteili’s an, durch welchen Jagdpächter undsislbft ansiibeiidr fagdbcrcilltigte Nrulideigeuthiimer crmäcttigt werben, im Interesse des Feldschuhes unter gewissen Modalitäten auch sollt-si- Individuen fich an Treibjagden bctheiligcu zu lassen, welche kei-« allzntheuie Jagdkarle get-List haben, denen sie aber auf verlaugi-.-: nicht verweigert werden konnte. Außerdem taucht während der ver- haudlung wieder eine Anzahl später visrworfcner oder zuriiclgezoge uer Aincntcmeuts auf: Fehl-. von Lerchenfeld stimmt dagegen das alte .telagelieb ilber die schlechtelslcschäftsorduung an nnb be- banert, bafi bas Nest-let dariibcr so lange liegen bleibe. Seit Mo- naten liegt das Gesetz r'iber den tskefcbäftsganw wie es scheint, re giingsl s bei beu bllcichsräthcnz sollte auch der Ausschan dessen dringende Nothwelidigkcit nicht fühlen, so Diirfte wohl das Biircau etwas drängen, weil, nicht obschon, künftig dem Gesetz zufolge die Präsident.u voll der R‘amrner gewählt und nicht vom König er- nannt werden sollen. Die übrige Zeit der Sitzung wurde von den Ministern zur Beantwortung voll Interpcllationcu in Ansvrnch ge- uonmien. Der Justiz - Minister cvon Kleinfchrod) erklärt eine Aufl-ageMorgcnstern’s umbiellrfaeheberlangen unb fnrtbauernben Haft einiger voliiisch Vcrdächtigten nicht beantwortin zu lb’nnen, ba ber Bericht bes Staats-Animus zu sReuburg noch nicht eingetroffen fei unb eine allgemeine Vorschrift für Die Staats-—-Amvälte zu fol- eben Berichterftattungen nicht bestehe, auch blos verziigcrnd wirken fb'rmte. Eine zweite Jiitervcllation, die ihm (Dem Justiz-Minist») unterm 22fteu d. M. zugekommen, sei von dem Abgeordneten Dr. Schmidt ausgegangen und laute: »Das Gesetz vom 12. Mal 1848, Die Einführung unb Bildung ständischer Ausschusses zur Abändcmns