226 Berliner Börse v
Prettfzischer
zsaasgvz nzciz
Sonnabend 131‘119. Februar
0m 7. Februar.
Eisenbahn-11011011.
Das Abonnement beträgt 2 R-thlr. für Ä; Jahr. 4 Rthlr. - ä Jahr.. KRthlr. - 1.Jahr. in allen Theilen der Monate-hie ohne Preis-Erhöhung Bei einzelnen Nummern wird occ- Bogen mit 253 Agr. berechnet-
Alle Post-Anstalten des In- und älttslandes nehmen Bestellung auf ieses platt an, für Berlin die Erpedition des preuß. Staats- Anzeigers: Beinen-Straße Ur. 57.
1 net-ex f treue Kur: i ‘Z 311. j ils s Kur! i
- 2111111. " 15071.
« 3 .111. USE-is s 2 .111.
s 2 311. 23311. i 15 N11. i S Tage 1 2 311.
1’. M1.
55 “110111-11 »
lceciisel — Course.
Prioriliils-Aciien. f Ilsetpiluk «
Stamm—Adieu. f Kapital.
1422
Tages - ( 'om's.
Links-H
\»11‘.11‘1*-.1.\11\ . - « — -. 1. . 1.. . . . . . . . . . . « · ·i». .. ‚._.‚............2511H. I UJiiiliiirg . .. . . . « . . . . .. 3111. 11-1. .. . .. . . . . » . . . . . . . . . . .. 3111131111. . 1 1.x'1. 311111312 1511H. .. 1511191. . 1111111111:
'1‘1111:
Tages — ('ours. « sjimintliriies PriestiiLitkAktien wereiisii 1111r1-l1
lief Reinertrags “1111 11.1111 ”11-12101“ 1111140111111, Iiihrlirhe Yesrluusiiiig 1 1 pLI 011101115111
3’ L, F 11| 11H- 113111 111'51111111111111 1111111111 00231-111111 »ti- mit Eis |11.‘1. irr-I Attien »in-i 1. Staat gar
26'; net-i 111111. 1.111. ,1. n 1 1111. Hamburg . . . . .. 110. Stettin — Marg. . s 1111. 1’0tsd.-1\121g11. . i Magd. iiiiiiiisisstiieit .. f 1111. Leipzig-1' ..... 2,300,000 11.11113„'1‘11111111'ge1‘...‚ f {1,000,1101‘1l (.‘1'1'111 -— Minuten 130001100 110. Aticsiipii . . .. . . .. i -1,E')1‚111,111111 11111111. (‘11111 . . . . . . . . . .. » 1,051,200 DüssehL—1‘l111131'1'1-l11. . Z 1,100,110" Sie-site - thiiixrinicesi .. i 1,300,111!“ Niedersrhl. Niirieiseir I11,1I1111,11011 110. ZU tsigiiiiiiii 1,500,000 Ober-Seht Lit. A. .‚. ! ‘1,.’.'1I5.11111 1111, 1.11. 11. 2,400,000 ('05111„(1110111010 « . .. 15.300,01"! like-Sinn w1*‘1'11111111'1g„ 1,700,000 11111111111-01101'01‘111. l.·-«.lltl«tuul Burg. . Mäiried . 1,000,000 Starken-ei .i’0,n·-,ii ... 3,000,000 151‘101}„Nr-10.91x .. .. 1.100.000 Mitglied “1110111) .. l,;"i«t"s.«tltls
iiii ii trink Ihlb’.
.-
1.41 1,8110 5,000,000 1,000,000 2,367,200 3,132,601) 1,000,000 000.000 1,708,000 1,000,000 3,071,500 3,500,000 1,217,000 2,017,250 1,230,000 ‚000,000 , 175.01 10 ‚500,000 ‚300,000 2:12.000 210,000 070,300 300,000 250,000 :325.(ie 10 375,000 1110,000 000,000
1171. 100.3 1... 111. til-; 11.
102% n. still-J u 1115?; H. S18 1;.
itz- 11111.“. 11. 11l. itz-
sti; 773/, 11. 11H: 11. 9...)“ 11l.
BorlspAiiiiuit . .
ei0- iiziiiibiirg . . . « .. “1 d0. 1111 ‚11.5121: iiO. Peitsti Magd. .. 1 du. 110. i (111, ein« « i 110. 511311111111 .. s .- , « ; Mageiest).-Leipziger .. i l . . 1
is ink. u. (1. H113, 111.
111 its-, ..
111 11.
11111111111
11,111111‚111|11 0,000,000 4,824,110“ 1,000,000 1,700,0001
1’.1r1‘ ..
“"100 111
n\"b:\"'
“l is
. « u. -\11,-_'a11112; 11']. “11‘111 1 « "'
- 1'
lin,
.15? 31-1. 1 850.
l«·«ii«lj—' 111l"1ck111.11111111 illiiiiu 1'111. 10011. f 100 5111.1.
1101111111110 .‘1 s.it«iei. \\’
131-11 1'x11111 .-
liiiiie — ’l’iiiii—iiigisr.. C0111- 01111111511. . , .. 110. 111). 111111111. v. Steint- gar. i 110. 1. Priorität . . 110, 8101111011101: l,)i·isse-ieieii-l’ l«"«il)t-i·t«(-i(i· 1 5111010130111.Märkisvh. i -l 111). 110. 33 1111. 111 Hutte-. ; 2 110. Zwesisxiiziiiii s ein« '
1111, Uijesrsesiiipsisesiiek ..... x
sah-UN-
in kleinen Qitaittitäten iit das Biuueuland gelangen usw dirs-s tmm ohne istefahr in Mingeu, welche der not-rohe nicht Unspkwossm sind, witter verbreitet werden können.
lim diesem namentlich an der Nräuze gegen tie Niedciiaiidc in großer Auodchming hervorgetrete-neu llebetstande ciitgegettzu wirken- ist durch einen Allerhöchsten Erlaß vom ll. Hilr»Ve»ih»-« sgjsa genehmigt worden, daß aitf dein linken ·.«)ihcin-lise«e des Unselbstka Sile-gierungoisBezirke-, so wie in den streifen 61111101„ Heiusheew tisieilcnkircbscii, Jiitith, Aaelsen iiud Enoeii des fliegieiiings Beziskz Aarheii, so lange das Bediirsitisz es erfordert: · «
11 jeder Tretitsoort von ataffcey weint er iu Iliirngen von .‘1 Pfo· ittid datiiber erfolgt, bei Bersendungen aus tem (hk(is;;s«si;skk
in eao Bitiuetilaud nach 9‘. W der »z;oilordiiimg 11111 n,- tm
Nränzbezirf empfangenen Bezettelutig, und bei verfegkmsqm
im Biuneutaitde mit einem Fruchtbriefe nach Borsehsjft IN
‚0'. fis-i der Jollordnung verseljseit sein musi, und r
--;«-z«.’·.’-......-.-.3--’p-·dy-
......;;--,.—.s—·;-;».s·;;·s—« OWJSAAMIIUIAAAA
f’faml/u Eisfe- . Erinnrettiittls l'apwre' 111111
’1'1'/1[--(“1111I'0‘4‘. q, . „‚ · COziiks ttir welche ihnen nur Tage-geirrt gewährt werden —-
soiiderii nur bei anderen 511111111, namentlich bei versctzungen der llnteibeaiuten, zum Ansatz Tie Gerichts- Behörden haben hier- nach bei der Festsetzung der Liquidationen der llnterbeamtetr zu verfah- reii. Berlin, den si. Februar lR.')». Tor Justiz-Minister Si- mons- .
I11/11/11/1x’1'l11‘ I'm/„K. I tst is u l 1.
1.“.—
Amtlichcr Theilf · ·· Deutschland «IZ.’-·t·ettsiett. Lisetten Die Wirderciiifiihtitiig der Tiaiisbortiuontiolle ······ M 1111111111 Beiseiiduiig ·-.«-oit liaffec von· der iiiiderlättdisiireit Gransen “W, h ·.,s·eisngn·ng., )toiitgsbcr·g.· Tltiiostelliiiig des (sienseilsF-L53-iciiio. · x, - Wahl sitt Cisttib —-- Netsse. .11 11111. Kohlenr 11111111011. .1, r a iitcitbetg. lieberschwimmt-irg. « « Oostet«i·cikls. Elstern Nehe-innrerthotoiirde an den lliiteistaatsseeictaii roti Weinen Nciiestc telegietbhische Tiiachriasten iibcr die Ereignisse iit issiiechenlaud Die deutsche Wechselorduittia. Betrag der Anleihe- ,ieiebituiigiu. « « « j ‚81111110. 2111111111110. iiier der Hinsicht-then Sachsen. Dresden. Wass«cistaiid. Bildt-tu .11 ai to i it h c. tiicoigaitisation badischen 7111110111111111. Wasserstand des 91111111. -- :iiastatt.
11/.
.· . .-,» -.· ·. » .. ‘71" Ist-sei las-lei. Geni. . st
1’11111111. 1'1'01111111. 525,51 1111;,
kiiis II Im 1111. 3111-1
‚..1.1..1.‚..1... 33,; 115;, Iris-·
1111, 1,1. 1‘. 1;;11‘. 1111. -—-- '—
I’1'.11L..\11111. Hirt-.
_.-'1 liess-i i«-ii vl-·«sii«. -. sf ( i-»-«i».i-.-«« i»i .1 til-» 101 hIl. ‘41111111 Ekel 5‘111
. 1
»Hm-in Pius-i N«ii. Illi» (i«.
k 11‚\111 H- 111 \1.1111 1111-1, .111 V III DIE-Uf-- 1'1111-1111‘. : .·, 110111.11 1'111111 11.1 , 1 i·
·· 11 o nigober a, 131. Ian. (D.Z.) Der Gewerbe-verein der Lioviitz Preußen, ciuc Stiftung des verstorbenen Kommerzien-Rath Legiti, beabsichtigt, im Laufe dieses Jahres eine Gewerbe-Ansstel- litiigam hiesigen Lrte zu veranstaltctu Es ist seit dem Jahre «·l-si·.) die erste, da die politische-u verwickelitngcn der beiden ver- flossenen Jahre es unmöglich machten, früher an die Wiederholung einer solchcti zu denken. Die Thätigkeit des Vorstandes der für dule tssewcrbeAttostclluiig erwählteu Komitiission, des Regierungs- kliaihes Schlott, läßt einen guten Erfolg erwarten. Als sehr an-
—- ‚x. sit-Hi s
j" 10,3
‘ —- 2
teilst
|"1‘11'111‘11‘11ch11'111'. H! 11,. « i: ,\111l‚11'11111111..111111.u is U« Kritik 11 i
niutulilu
Stl iiiiij . 110”, «
»s-
l.«eise-i Heinrimrg . . . .. diese-it- Feiinriiiicesi 1111. 11, Sei- i·’re-"ii)itrg. . .‘11311‘11 .
11111111111»()111‘1's1'hl. ..
· Tiitte Berathitng des Jagdgesetieo in dci traut- 1U.
1111-111111
i i . i ‘1 Dis-tu
.l«.xle"i«i!i«.w«-ie- Funde.
Quilluns-s - Brig-»n- 1‘11111111’11.
Eiittoeicheii ooii
F l 1‘ l-
1‘11‘
,Q‘ß‘J‘U‘UYQLQ1gm-J1gAAh
« i « - . . . _ i 11.11.11. 1 .11-1 . «- i-·.1«. »Hie- 101101.1 - ' Aavhon - Mastrieiit .. «:»-«rtt.titltis
i« 110,1. ;.1‚.\ - "
J» —i«-. 1
.11..\’1..-„11 »s.
1111.110.1,.11‚':1111l-'1 1’41111.111.1111112-11'
‚"11111 1. \. 1111. 4111. Ü. \. .11: 0111111111 11.1. . -111.1'11111S111.11l1’- .111 ei« l«:-it.i-..X. .
1111, 1'111‘1. 31111 fis - — i . . ·t». .100 11,—.
111111111. 1'001‘011. I
' 111l. —- 1111; .111, —-- Y- WL ; ii»ii 21901111. 1' » SH; ; . 11111-111'1*,1)‚.11|111.5—---. l "" .- : N.u..·i..i», :i-,
. 11 Hinz ?
i)iii-(-ii iiiciiiiiioriosi 11-1'111'011011' Gurt-bitte aus» Paris W111 uns-cri- iiiiisses instit-« eiiilgiiizks
11011 1111- 1111- iiiesthisii 11111-11 7.011111- sie-h Bereit-ins
ist-teiltf XX"iiii.-N0reiii
241101111111. At'lit-‘H.
'11 ist-« 11. «
110. P1101"... 11111 1...
i i i 11.000,1100 I
Ei
biiiii Miiiriein 93iz i--
i 181-1110011003” IN-
iiiigtiiisties goals-umt. 111111 siio iiieiixtpn
sinnl. Statut«-sitt-
2,050,000 0,500,000 1,300,000
Risi- xiteiiiji sp. Anislvrd,1111110111, H M--t«leis-iii;iirxxoi« '1‘1111‘.
Unsre-·- Vsiesiiosn estxxeissp
. li-
21-11011 1-‘111111- gtssiitos sie-it festintsii “101101 1’11
112111-11 1-111,
Poe-stark · sgseiedriehooor list-z- Bi-.
11111:, N.)
Br.
Posciici ":T;)faii1ibricsc Stiele-fische- 1.0. Eil-proz.
11111‘, bez»
til (1‘111. Polte.
do. Partial
«Zj»«eiti-:-th-rti·f. a Mit Jl. l7’- Br. .1 -1 1.161. HUF: Nil-.
Atti-J 11171 etw. b s-:bl e si seh 111. tust-H ,i«.i rui. Es bahn i-"-’,,
Sile-w
Hiid. Will
Stichfisak 2511011111-01- »als Gitx
23', Nin Bean Aals-
Titordbahu it) Be» «i.3«, (511b,
B. L’I. list
Frankfurt
tot-ex 71‘010
« - Fu .1-1 ‘1 » »J, 3,1,)1. -‘N, 561.,
H- -
‚ ‘‚ Wild. Ard. 33bt«V.t· 1’111}; Bin-
Jllii ch1 1: 11-1
0.11:- S1011 Bt
1
fu« tssld
Nach der Börse. Nordd. 4-«)’,.
.11’) » ;,,
Mär-fische-
'-
L«.Ti!tie«litto skiiordbahn —«l-3; Br»
Auswiirtigc Börsou.
11. Febr. Holländ. it. Katserl. Dukaten 95", Lottisd’or tlzZiz Br. Beste-ro s15001013110 111%, bez.
do.
iproz. '1111‘. Br., do. 1.111. 1’1.
€151; bez. n. (55111., do. Lähproz
Pfaiedbr. alte 4vroz. 110 Br., do. neue 4proz. 95‘. bez., 1‘11111 Fl. 122 9151., ·oo. 11 500 Fl. Ri; Br» do. Russisch-Polu. Schatz-Obligat.
»Du-Jst zi
n: Oberschlesischc Lili. A. 1117 Br., es. Brod-lau s Schiveidnih -- Freiburgir W Be. 85"„ Br., do. Prior. til-U (851d., Ost-Rhein- (—Köln-Miud.") 95’,- Gid. Friedrich sWilhelnis
Br. ti:alaii-S.T«bcrschles. 7-l«’«. Br. bez. it. Nld
Leipzig —- Bi«., 811111. Dr. E. Schlos. 9:7},- (551b. Iliagdeburg Leipzig
e bi-.
zitt- ·3. A. 1.701,
s. B.
Lob-an ·ii«ttait 1517, Bild alt. 91‘,- Br. Itralauer J·«l-««»; Gld. Altona - .11‘1'11 this Br.
· 11.1 211x 1511?. Preuß. B. A.
f II- Ssy7., "1 z. -.7«, Bi«., »i!
23H (8511?. 13111111.
Ji"bl«.
Nag. 2:3«;, Be-» 2:11 1.1110
1!, nun ist-·- Br., 0.11,; Gid. 2114;;- Glo. Pola. 5300 Fl.
(31. All Br» 81‘, (551b. Br» sitz (811D. Bad. 2133, Bl» 213%, Gld. 1107 Gid. Berbach 85 Br., 8/9, Gld. 4'151 Gid. Met. i3proz. 851;. 432111113. 751.
verb. 8459 Bad. 33,1; C5).
do. l«ii.i. Nie-der do. Scr. NeifsesBrieg
Treodeuer spart. Oblig. A. stunk-, Wo. Gemach-Reisig 2‘211 Nits- FreidriclspLthlhehits Teßaticr
Kitrbess. 33’; Br» 1337
Gld.
Pola Papier-geld » StaatsiSchuldscheine f Seehandlungsithsämiciischcine a sitt Rthhz its-H Vsz
:’)’.-«vroz. 91‘, Br.
4vroz.
llji Gid. Preußische Bank sAiitheilscheiue
Nord
still-J-
Mesi. 5pkoz. 8.-3—; Br» 11:1: 0111. so. A. 1221 281., 1220 Gid. Is.
Hohe
Int. 55". Br»
, i’,n)i,. ais-»
. Gild. Tau -
Friede-eb-
Fiölii-Mindcn 1103, Br.,
Span.
i3.
l
1
! s
Wechsel-Gottese. · Amsterd. i. Ets« tun-»Br» 1011: en 2 Me. 1001, 211-. Bei-tin k. leis-: Be» its-k- os, 151111111, k. E. Mk Br., H71“, 1155. "l 9.111. Rot Br. London ‘2 Mi. 1‘211; Br. · · Nur in einigen Fonds fand etwas Uinsatz·statt. Met., sBat, Iioroz Somi. iitid Nordo. tote gesterns Hamburg, 5. Febr. xskzproz v. « ti- Bot iin· 1.9111. E. R. ltIliZ Br., 1011 101b. Stiegl. 84’; Gld. Dan. ist«- Br- uiid Gid. S211-11. sit-; Be» its-. Glo, 11 oroz. 281-, 28%,. Ham- burg-Berl. S11 Br. 7213; Wid- Bergedorf 9:15, (15.3111. Mggdcs burg s Wittenberge 11:1}, Br» n:3Gld. Altona-Atti 111.1 Br. Kotg- Niiiiden S153, Vi» 1171 but-. Friedrich a Wilhelms - Nord-b. stJJ Br» -l.-"- Glo. Meeflenbitrg 3121?,- Br. Wettsfel--Coitrs"e. fliclllö "l«««"7.!·z. St. Peteioburg :3-l’» London 121 . f1. Amsterdam .’).«'i , 0.7. Frankfurt RtlL Wie-it 101-4. Breolau «l-«32sj. Lotlisdwr li. U. Prcttßische Thaler 512. Gold al Marco itzt-L Wechsel waren heute gefragt. Fondo fest. In Eisenbahn -Actieu, besonders Köln-Mind» etwas Umsatz. London, “J. Febr. Zorn-« Cons. p. 15.11112, a. Z. 1111, 31,0105. stetig Sbait. 311101,. 37. Mer. ‘211‘1. · Pest-u 7-l’-,-, 7—1k;. Cons. eröffneten zu litin L 11.6,. und 1101„ L a·.Z.; sie wurde-u zu S101 gemacht itud schlossen 110;, Ists v.. C. u. a. Z. Ju fremden Fonds wenig sB1110111110103. _ Eisenbahn-Achter ohne lsieschäfn Preise gewichen. 2 U h r. Cons. p. C. Obl« a. .11. 9115,. T« Wechsel -- Course. Amsterdam "l«.t.21»;, ‘J. --s— 123 . 12.
Hamburg '12} . Mk · Paris ‘25 . (15 -—— 2·«) . (111, Wien vll .27, il . 33.
Frankfurt 1‘2 1 21„ 1‘21
Leib Actien,
gnug der franz. Fonds in Paris minder giittstig Span. Handel darin Atrie-:ik. Fonds befondero
- - : 1 » ioroji. til-» »-
Holt. Fonds waren dnreh den Rittt Rufs-, Oestr., Portug. ebenfalls niedriger begeben; auth zeigte dei- ieiii besonderes Leben. Peru war von alleuSiios sit erhöhten Preisen gefragt.
311101. neue h-«"-««, T-» Span. tlrdonici Coubono s;'» , ».-. Russ. alte 111'1‘.‚ 91‘111. 1’111‘101. 8111, Ä, 31.11113, 1'121 1.1.
61111111.
Febr.
Amsterdam , -l.
und
Holl. Jiitegr. 11.") , gr. Pieteu 1i-‘1 ,‘„‘ , l.i. « Stiege +1711. 7 “1131111111 {1‘111'115 Wien Eil ,“„'. Frankfurt W OT- ttondion 2 910. 11 ”7‘, Bi» f. Haiitburg Ti-i·t,. Petersbnrg lbffz Br.
i)"» 1-„
Tetegraohische 2110111111.
Febr. ‘21‘, Uhr. Nordd. l-3. Sonn
Frankfurt a. Wi» 11. Bad. Lixt Wie-it 1110.
9.1111. Sestos H71. -l’».oro3. 7—is,. Wenig Geschäft.
Hamburg, 11. Felix-. IT. Uhr-. Köln-Blinden til 9.ltagdels.-Wittenb. ti".3.’.. tsictraide stiller.
Stettin, li. ferung 50?; 5111011. Ist Rthltu R2ofd. pr.
stirbst 1:13, 1:1.
Soiritits ‘10 Reiz pr. iiiiihi
231g.
1301111111111 - Berlin kliordbabu 71-12.
stieg .-·,,-,, 7111 nicht« auf rie stirbst-. or. ‚1111111. »Stil« Ä'111111. Its-» I. Nitle
Febr. Lisetten Noggen «281».,27 91111112. Juli ’.It-i·» F, klithli,.
. ' » ...).I ;-"«.
Mit der heutigen Nitiimier des Staats-Au- ziig ers sind Bogen 2157 itud 4338 der verhandlungen der Ersten Kammer uiid Bogen 1’131 bis JZLZLZ det« der »H;ioeiieii Kammer ausgegeben worden.
Berlin, Druel und verlag der Deckerschen Geheimen OberHofbitchdrnetetei.
lortaiigciiein Born s221111101111. lisemciude Oberalpfen · 1‘111 g. jsltiuz von Prian positiv Rasse-L Das Äoistoeitoei"ihiingsgcsch. Possen und bei 91111111. 2‘101'113. 525.1'1'1’1-11111110 Ha Triiopcittveehseb Oldcuburg Otrcubuig Sachsen - Aktiumn tag des lsiiosihetzogm Luxcmbursh tkittembiirq. Lippe - Detmold. «
siihcino
« Hofdieiieisihalt Nkbiirttv
Laiidtagsabschicd Boctmak Odium-verleihung
« Bertagnitg der Kammer.
L etiitold. Wahl sitt das Bollshe111s.
· ·· Ausland.
Frankreich liiisestgebendc Bcrlaiiiinluitcs. Ligitieatioit der ehemaligen Cioilliste. 3111111001101611111111111.w nin- teroetlgiioir iiber das Fallen der Freiheitobaisnto —— Paris-T Die Bei hattinsse mit der Schweiz. —-— Tie- Eregiiisse in tsiiieehciilattd. —— Aus- reguttg iocgcn Fortscbafftinz der Fieiheitsbänium —»- Triioiicuveistäii langen nach Lvotu Schicibeu des cidgcnosfiseheu (Slcfaiidteii. ----— Ab- reise »i«roiivn’o iiaih London. -—- Der oileauistiichc Ncoräseiitaiitetioeieiii« -- TLTeriiitsehteLQ
Cirirofiltkitmiien Und Iris-nd London. Anträge und Vorlagen im
Parlatueni. --—- Ists Innere des Lbcrbaitfes ——— Vei«tiiischtes. «
Russland uitd N1.901111. Waischaiu Tiirchicisc des französischen tszesandteu iiaeh St. Petersbttrg. ·
Volksint- Briisscl Spaiiiseher ibiiuifteriResideuL
Italien. “3 11110. Ernennung der Maires von Tuiiu und (15111110. Kardinal Oasliaeaiic.
W » H Börse-m und Handel-? -Nachrichteu. L 1 s 1‘.
(„.1
Jlmllikhcr Theil.
kinajestät der atöuig haben Allergiiäiigft geruht:
J ein Nehciineu Staate-« und Justiz -««).iiiuiste-r Simoiis den Hist-then Hilkle’t’.-Ol"l«ell 5'101'111 111111116;
"i‘m, Geheimen kiiegieiiingo Rath uitd Schiiliath Hahn itt Je·is«s«se;gt«geg den Tiiothen Adleerrdcn dstittei«.itlctst·e- mit der Schleife; « -3cei-etair bei der Ncsaudtsehait iit London, den Et. Iohaitiiiter-Oiden zu bei-
us
ro wie dem Yessationo Nesser von 111111001011, leihen; 11:1‘11 1‘111,
{‘1‘11'111‘
TMtiklllDlC Lichtlle Friedrich Jsagobeit so tote- die biohcrigen TitegirrttngsAffe-Hokus Vssssi1-, s, .11 ii hu aft, Graf zu E u leubitrg , Reich ert, gierig von 211111111,1110111111111,961111111111f,11„„ grubmvl 1511110111, Wolf, Freiherr v e- n Bittcte und Niebu h r zu 51111111-11111‚1,1„:11111111-11 zu ernennen.
biohci igen
Berlin, den 7. Februar 11-511, Cz ·-;·«.,sg-ss 11,11,- Essipiiuz voit Sachsen vMeiningeii ist nach Meiiiiiigeu est-gereist
Justiz -- Pkiuistcriuun Tini fliechto Anwalte Oiisei 1.0 vsittdebitrg ist«aitch die Praxis sie-i ten Jliciogciichts -.lioimuis·s«"oiieii tieigeligt werdet-n
zu Birlebitrg und Ellieschede y
Tie Frage wegen T
L’) jeder Gewerbtrcibcnde, weleljer außerlmlb der- Nräiirbezirlo iit den angegebenen Kreisen wohnt und mit .liaffee 110111111, vcrosticotet sein selt, itbcr den Zu-: und Sttbgaug von diesem Artitel Buch ztt fiihiscu nnd dies-s Buch- so wie 1111111101111- Bestände, jederzeit der Revision der Steuerhbörde zu unters- werten.
· Tiefe aitßerordentlieben Kontrolle-u haben friiher nicht wenig dazu beigetragcn, den Schleichhaiidel mit Flaftee ati der tiiedcrtäii dischcit 1111-111111- zu ttiite«rdriickeii, sie sind jedoch später, da Bedenken gegen das Bedurfniß ztt ihrer Beibehaltung beibot·tratcit, um so mehr außer Anwendung gesetzt, als sie nur fiir die Tatter des Ve- drirsiiisses genehmigt nnd seit ihrem Bestehen vielfacbc Beschwerden itber den dadurch veranlaßten Truel lautgewordcii sind. ,
_ Als in Folge der politischen verhältnisse im Jahre ldkirt der Schleicbhatidel mit Kaffee an der ttiederläiidifehen Gränze so über- hemdnahin, daß er, selbst mit einer fast auf dao Tooocite verstärk- teii (-83r·guzauss·icht nicht zu bewältigcn war-, beantragteu mehrere (8·31-o·f;haiidlcr und auch die Handelolammcrn in ‘31111‘111‘11111111 Krcfetd die Lcherciiifiihrung jener Koittrollew »
Gesple ·11·1:’·O·s·ts;3»ecbåg· f: von »ciiter großen Anzahl von Betheiligten Sanröhkånsnnw In chdelrctlufiihrung entgingen nnd diesen auch die “5,. »j, ·A 31€) sich ciuschlosi,· und da·damals·von der Liederetnsiihrung del Kontrolle nicht ein derartiger Erfolg er- t·varte·t»ivcrdeu durfte, daß damit die nothwendig mit ihr verbundene sehr lastige Beschräiikitiig des verkehrs in eiiicm so aiisgedehtiteu nnd bevölkcrteu Tistriktc hinreichend gerechtfertigt erschienen wäre, so glaubte die verwaltung auf jeiic Anträge nicht eingehen zu dur- sem· vielmehr erst abwarten zit müssen, welelfseii Erfolg die stärker-c Grauzbesehuiig ttiid die allmäligc Beseitigung derjenigen allgemeinen ;3tistaitde, aus welchen die attsierordcntlicbe Zunahme des Schleich- haitgkeits hguotsächlikh ·hervorgegangen, haben winden- (Es war be- ·e e in Sommer 'H H '-* -«-1 --"·- ‘-‘- - der Haupt.-Amts-Bezirke klieilxgiiilxiiieilisndtsKäfseiffixflm Kanälen Glaan
, « g und stachen aus
-il tsiianzaussehci ethohtZ sie tout-de im Oktober Mit-« um N) lmd -
ini s «-« ««· - s 111a11913ä‘11‘31‘11151‘111111111013: 335-1111111311th mm" mmmmd’w" Los-»Mus- w Lin ·de·i·.·1·ha·t hat»seitd·eni der·Schleichhaudel mit Kaffee an der uteeci·taitdischett Grauze schon sehr abgenommen, indessen wird- cr doch immer itoch in eine-tu so bedeiitiiiden lliufaugc betrieben dast tritt an sich zulässiges Mittel, unt demselben entgegenzi-wirken- niiatigeweudet bleiben darf, nnd es ist deshalb, im Einverständniß mit den iiber die Sache 1111111-1'111-11111110111111011111 der Haiidtlokammcrn in 911111110, 11111111, (8111111111111, Tiisfeldorf und- 91311111 und ciiif Grund des Allcrhöchsteu Erlasses vorn «l.l. Iliovember 10‘314, dic Wieder- einfiihrung der oben unter l. dargestellteti Trattsbot«t.-Ki.sutrolle iiber die Berseitdungen voii lliassec in den erwähnten Landestheileu an geordnet worden.
Von WIedcreiitfiihrung der Buch -.uontrolle toben Nr. 2) ist dagegen Abstand genommen, da gerade diese Kontrolle sich nach dcu in der letzteren Zeit ihres Bestehens gemachten Erfahrungen am wenigsten bewährt hat und sie-to als besonders belästigt-nd angesehen worden ist, während die Trausborts--Kontrolle den verkehr nur in geringerem Maße belästigt und besonders den weiteren vertrieb der cingeschwäiztett Waare, dessen jetzige freie Ausübung hauptsächlich dein Sehlciclshandcl zu statteu toiuiiit, wesentlich erschwert. , «
hegten,
gemessen müssen ioir es bezeichnen, daß die Kommission hauptsäch- lich daraus ihre Aufmerksamkeit richtet, solche Gegenstände auszu- stellen, welche beständig uud gewöhnlich- aber im verhältniß zum Preise gut gearbeitet nnd in dieser Weise am vorziiglichsten in UN- gercr Provinz gefertigt werden und in dcit verkehr und Handel oinineu.
.11 öitigsberg, 5. Febr. (K. Ztg.) In den Kreisen Sens- burg, Johanttisburg und- der Hälfte des ortelsbnrger Kreises, welche zur Wahl fiir den Reichstag zu Ersurt vereinigt waren, ist der Geheime Siicgierungsrath Professor Schubert aus Kötiigsberg Zum Abgeordneten fiir das Volkshaus erwählt worden.
.‘1. Febr. (Schles. Zig.) Die Eisstopfungeu in der Neisse haben bci Ottiuachau in so bcdeutendem Maße stattge- funden, daß man genöthigt war, die hiesige Kommaudantur um militaiused-technische Hülfe anzugehen, welche letztere denn auch der 1.13101111lei111110a111 von Wieder gewährt hat. Demzufolge ist am heutigen Tage ein Komiuoiido Pionierc von der sechsten Abthei- lang, mit den zum Eissoreugcn erforderlichen Pulver - Vorräthen reichlich oerseheii, tiutcr Führung eines Pionier sOffiziers nach Ottmachau abmarschirt.
Köln, 6. Febr» 8 llhr Morgens. Nachdem das Wasser sei- nen höchsten Stand in der gesteigert Mittagsstunde mit ‘29 F. 7Z. rhein. s3.1111111111111111000, wurde nach -l Ilhr Nachmittags ein laugsamcs Falle-it bemerkbar-, so daß heute friih nur noch 29 F. 1 Z. Wasscrhöhe sich zeigte. Das zu Deutz hinter den Abdäm- mutigen vorgcdiiingeuc Wasser ist trotz alles Piimoens und Schöp- feuo doch· noch einige Zoll gewachsen, indessen beträgt die Diffe- renz zirifchen dcit Wasser-spiegeln vor und hinter den Abdämmun- gen immer noeb gegen anderthalb Fuß. Mittags 12 llhr betrug die Wasserhöbc 31. F. 1 Z. kölu. Pegci. · Jii Neusi stand dao Wasser am 5. Februar Nachmittags 20‘ F. 4 „1;. Seit 511 Jahren ist ein so hoher Wasserstand nicht erlebt worden. Zu (»s)rimtiughausen steht das ganze Unterdorf susihoch tttt Wasser- die Bewohner haben ihre Häuser verlassen und ihr Vieh an hohe-r gelegene Stellen gefliichtet. Die lotiicr Landstraße stehtjiäehft dcr neuen Brücke- einc Strecke weit
LitciYWasseiu Jst die bitt-ehe ist das Wasser ebenfalls gedrungen. Die kortschaft lledeshcun ist gleichfalls überschwemmt- Bei Heerdt ist der Schntidamm nahe- daraii, überfluthet zu werden. Es wi«rd mit Auf-
oikisse,
bietitiig aller Kräfte an dessen Erhöhung gearbeitet und we
· , _ « _ , un das W·as·s·cr bald m Stillst-and kommt, hofft matt den-Damm noch zu eria eu. Niedcrscld, so wir zwischen Lbcrloerick und Niederkassel sollen die neuen Damme durchbrocheu sein.
Zwischen Itlosternieer, Biirgeriiicistcrci Bilder-ich und dem
Koblcuz, 4. Febr. Die Eis- und Schneemassen sind ver- schwiindeuz aber unsere frohe Hoffnung, die wir vor einigen Tagen _ daß wir trotz der Aussicht dasiir dennoch keinen hohen Wasserstaud haben würden, ist leider nicht iii Erfüllung gegangen. Die Most-l braust seit gestern gleich elnem Sturinwetter und auf eine weite Entfernung hörbar, immer wachsend dem Rheine zu, ioclcheti·sic· in seinem Laufe statut. Gestein den ganzen Tag und die versiossciic Nacht in stetem Wachscu begriffen, welches jede Stunde einen halben Fuß betrug, steht es heute Morgens weit in
dcii Straßen. »Die Häuser iu dcr Kastorgafse hatten gestern Mittags resscnt die liergiitiguitg an 1101111101011:- ur Reisen zur Hilfe-s - ’ » - « - - » » .» ». . · » _ », 1 ·:-· r s \ r » ’ . « . z leistung bei attoivartigcit gerichtlichen Nestlsasteii.· »Zur« Beseitigung qgåsfcrwffskåanftchkm Pssfxsxnätemäsxnjtx kpldch ithrsxlyisfxnchsrlztsnskt von Äiwetfelu nber den· Anspruch de··r gerichtlichen lliitcrbeaiuten smd mm im ghm‘mmmc (‚m "in, kZJispquernås "im; ätfifzrgmd” H Ali-L mml "M7 FZIPHMFJI im· auszlsp mild-Hm innerhalb US v»zoll mehr davon« entfei·itt.« Für die Einwohner unserer Castorgcifse BäzlllkCl T"; N,“ “D‘lflft‘mfilluä NO Unmbszikm alwmmspm Gi- ist dieser Anstand der Timtc um so trauriger da es gerade eine ri )ts8esör e wird sicrdttreh kolgcitdeo betinimt: l) Den gericht- l. . . N -- « ‘ - ' - s« .. _ ., » - « ‚ » , - „ ; ei Straßen ist welche von der Cholera heimgesucht war nnd« c‘t lichen linteibcamlen stiir weint sie hoher-en Beamten zur Greise-—- - ' ‘ ' ’ »1 P « I - - » t J die Leute wieder feuchte un e uudc Wolnuit en be«ieben mit In lust«"9..b.«-l awwmhsml Glichaitm äuflmÄb‘Mfür“?! mich 1 wozu sich noch das Ausbliibengdcss verdienstes bqei derO größtentheils REMEDIin Pom «» SCFNJUVH HiiIlzl 11“ b" 7mm" m 31„”"131‘ arbeitenden Klasse, welche dort wohnt, gesellt. Die Mosel bat rotes- Zjchm ILUW - Yliilillillciililitm ,31.«lai"li«"" WANT-Wir ZU MEPHij der ihr altes Bett durch das sogenannte Rauhcnthal eingeschlagen f" Ani» cm“ 53“11““?111'1-1219"“1W. bu»d"«9«kchm mkqiciiaimi und iibcrfluthet auch diesmal iinferen NachbarortNeuendorf welcher hqstlnt i« {yg‘i‘ig‘l(”"121Qtllffwd)‘. L? kognsln lidoch bis im" ganz, unter Wasser gesetzt ist« Das Wassir wächst gegenwärtig im- 1111 it cit i«i)ei·ic)eu ocainen tu ctn s·a c, wenn sie den “f“ d, “(Ist - . - « . lliiteibeaniten · iti ihrcm Fuhrwcrlse mitzunehmen ·vcraulaßt JOHN-Jus aus; Ligbäfäznxätähwäg »Jleer gfstgxlluswf Eise waren, ·damit derselbe a·t·n Bestinnnungsortc nicht etwa et”,le 5,116,“ «Wik hoffen « daß es« e en Miita sei ten liaöl e erst itach ihr»er· Ankunft seintreffe, statt der ihnen selbst- ziistehcudcu mm“ „reicht-10111111 wird Vbn Bachargacs ist 1.:, ähchtkichtstisp reglcmeittsntaßigcu Thergiitigung den an Fithrlostejii erweislich ver- falls ein,“thqu daß das Eis ab e m en ist . « « l , e m- ausgabtcu hohcren Betrag erstattet ver-langem Hinsicht-I der Rei- Des Jena«an du« Dijssxldotifi»å«lbäfelker«Eise h . ». d . seit zur Abhaltung von (8)ei«ichtstagcu behalt es, wcuu der deputirtc in seinem qewöshnuchm GMU « · n chn ist im « « i- z .
Richter gegen die verpflichtung, Subaltserucn und Boten, so wie Koblcuz, 4. Febr. lDitfs Zig) Noch immer kläglich
die Akteiuliu sciucquuhrweeke fi·nitzuuehmcu, ein NeisekostcusPaitschs
qitatitnm tczieht, bei dieser ·,rirteu vergiitigung sein Bcivcndeu lauten die uns von Bacharach und Obcrivc el u 1 end
. . « .— — . „ « - en S rek-
.3) Durch den AllerhochsteirErlaß vom 111. 3110101818 ((.83esetz- leusbotschastenz die Regierung läßt großesFuhriznh von Komchmis-
Sammlung S. 1.)-t) ist m den obigen Grundsatzcn nichts geäu- brodeu von hier nach diesen Ortschaften bringen, um dort einiger- maßen den Mangel an Nahrungsmittcln zu steuer-in Der Schade
deri. Die den lluterbcamten bewilligten Fuhrkostcu kommen daher nicht bci den vorgedachten Reise-u innerhalb des Gerichts- in der Apotheke zu Bacharach beläuft sich alle-in nach einem 118"“
- ,., ,.-».-,.
i
Hypothekenbuche von Altdbbein V111. 11. N11. (1/1. 11111.
1011 preis verzeichneteu Papiermiihle auf den 10. April 1850, Vormittags 11 thangeslchte LicitgtioiiP-Fei- Zitbba atioiiss ateut. min wird nicht an der ·eri ststc lc zu Ka au, on erit » ·· _ · · in der :)iichtstsiasie Ni. Pl hicrselbst gelegene, in unserem Paitcienzintmei zu dir festgesetzten Zeit ab- ßtl‘Pumfläfllmt‚011112119111 fm 111‘119" Amtsstlue 8“ kä- :lir. 1-1. des Hooothekenbuclss verzeichnete, dem gehalten werden. Tate und Hobothekeuschem find in scheute-tu uber einen vergleich ztt uiiterhaudcln iuidnalä Jiagetschiiiiedeineister Johann Heinrich Fetdinaud Spor- unserem Bitteau einzusehen. Bestndesu denselben zum Abschluß zu bringenli im Fa 11011111. gehorige Haus mit 11 Rittheu Wiesen, wel- Seiifteiibcig, den 10. Januar 18511. aka M solches nicht zu Stande ·kgi·t«tmen so te, Mk lefvlgc M Mbst N“!991101111111101191"? 1" Nr Ne- Gerichts-Kommission 11. des Königliche-u Kieiizgerichts « , b9“ 171 JUM ‚ JO gesimiuk kiuiusehesnden Tau auf 7277 Thu. 2: Sein prkmhkkq. der otitotolation der·Aktcii und hiäiggt 7 Pf. abgefcbiitzt worden, soll « R den ngi · .) r“ · · s · am 27. August 1-., Vormittags 11 Uhr, de·i···Li-lauiiti·nachung eines Locat ons-« eint nisse ·gc an Gerichtsstetle fertiyastirt werden« wattig zu sein« unter der verwarnung, daß diejenigen, Frankfurt a. b. Q, den 22. Januar 1850. weicht tin LiqutdationssTeruttiie u erscheinen und ihre Fiouigt ticeisgericht l. Abtheilting.
.«-,».«..».....«»...-...-.»»-»»«.«.»«.....--...»»»—W»«--———--—-ss-——--s—s-«ss-s--—-—s—(——- B erliu, R. Februar-. Das Justiz sMiiiistcrial - Blatt
11111111111111111)11‘ Theil. Deutschland
Ves«-iii1,· R. Jeth Se. Mast-stät der etiöttig ha Lein Masor zur Disposition, von No
T
[2011| Belaitntmachttng.
Die Königl. tszeueialssOiieetiou der Seehandlutth Sozietät beabsichtigt, das dem Seehaiidlungs-Institut gehörige, hierselbst belegeite FlachsgartiisMaschinen- Spinnerei-Etablissemeiit mit sämmtlichen dazu gehun- gert Maschinen und Utenstlieit an Piivate verlauflich zu iibetlasseu, und hat mich beauftragt, Kaiiflustigcn uber die verhältnisse dieser Fabrik nähere Auskunft zu er- theilen, auch mit denselben in vorläufige verhandlun- gen über die Bedingungen der llebeilassung zu items-
Jch werde demnach bereit sein, Kaiiflusttactt »lvlvohl auf 11111111111 Brief«-, 11111 mit-auch nahe-k- Mittholmigm ti machen, die Besichtigung der Fabrik 3" 1111111111" Und ihnen einen Prospektus derselben mthkspkdlm zugehen zu ligliseerndie eingegangenen Gibote behält lich die König
die Entscheidung vor.
' e G u rat-Direktion , » lichPasfchliv bci Bertistadt m Schlesteit, den 1. Febru-
1850. »sp» Haetteh Gesellschaft sitt Bergbau uni-
estsi Gießereirn am Rhein. Die Hirten Actioitaire der Gesellschaft für Bung und Gießereien am Rhein werden hierdurch zu einer
gute-gewonnen Generalverfainmlun eingeladen, welche am 14. März 1850 in Paris . dem dortigen Gesellschafts-Bitteau der Gesellschaft- RU- Basse du Rcmpart N0. 48 bis, stattfinden wild. Jm Auftrage bis verwaltungs-Raths: Der General-Direktor Cbatles Detillieun
den 10. Jiini1850, des Vormittags um 10 Uhr, bei 5 Thie. Individual- stiafe iit Person oder diiich genügend legitimirte, auch zu Abschliesiuttg eines vergleichs ausreicheitd iiistrttirte
f ‚"1 U
11:1 \11'1. 1.
Preußen. den Allergiieidigst geruht: · sen her g, zur Jeit tonimandirt zur »»ieiistle»istiiikg M du« htmlcmg Kemmando des siteu Armee : Cur-bo, die Aiilegkmg km Von Sr· Hoheit dem Herzog von Anhalt-vereinen-g kasksbm ”Mumm“! Pliitterkrcnses voiii tbcrzogtich auhaltiscbciiHaiiaoedm Asstkkchtsz des Bären zu gestatten
ver-lieh R. Febr. Nach den Bestiiittuungcu in deu M. tl2 und list der Zollordiniiig unterliegt Kaffcc zwar im Allgemeinen m“, 3»llsp»»»m» indessen ist dieselbe nur auf gewisse Quantitä- sen und zwar, bei verscudiingrn ano dein Gränzbczirke in das Bitt- ueiiland, aitf Mciigcii von mehr als »F-; Ctr., und bei verscnduiigen im Biuucnlandc selbst, attf Quaiititäteu Von mehr als 1 Etr. be- scjikzigkk Tiefe Vestiiuiitungem welche darauf berechnet sind, durch eine angemessene Beaufsichtigung des größeren Waareuverkchrs im Innern fehleicbhäudlciischcu Uutcruehmuiigcu, welche im Große-u versucht weiden möchten, auf dic Spur zii kommen und entgegen- znwirkcn, reichen da nicht aus, wo das Auch-nd nahe ist nnd wo, bei verhältnißmäßig geringer Breite des (-5)ränzbczirks, die durch einzelne Träger eiiigcschwärzten Waaren ohne große Schwierigkeit
[51‘141 Ediktal-Ladung. » Zu dein vermögen des sdaitdelsmamts und Schnitt- tvaarenhändlers Karl Gottlob Buschmatm zit Letsmg ist auf geschehene Jusolveuz-Aiizeige der Winters-Pio- zeß von hiesigem Amte eioffuet worden. Es weiden daher Amts wegen sämmtlichc, sowohl be- kannte als unbekannte Gläubiger einauiiteit Fisch- mann’s, so wie alle diejenigen, welche aus irgend erneut Rechtsgiunde an denselben Ansprüche zu haben vertritt- neu, hierdurch geladen, in dein auf , den 22. A til 1850 auberauuiteu Liquidatious- eimiue rechtzeitig an hie- siger Amtsstelle entweder in Person oder durch gehörig legitimiite Beoollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderun- gen anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dein bestellten Konlutsvertretet hierüber und nach Befiuden unter sich über den Vorzug binnen d Wochen rechtlich zu ver-
fahren und
» den 3.Juni1850 der Fikossiuuig eines Aiisschließungs-Befchetdes sich zu gewartigeu, hierauf
Forderungen anzuzeigen untetla eu, von dem Busch- mannschen Kreditwesen für ausgeschlossen, auch der ihnen etwa zustehenden Nechtswohlthat der Wiedereinsehtitt in den vorigen Stand für verlustig krach·tet, hiernach die, welche in dem verbbrsiTetmine nicht oder nicht legal erscheinen, oder über einen vor uschlageuden Beri- gleich keine oder eine unzuteichende erlarung abgeben, für eituvilligeiid, die Erkenntnisse aber iit Bezug ·aus dic, welche in den anbetaumten PublicationssTermmen bis Mittags 12 Uhr aitßenbleibeit, für bekannt gemacht werden angesehen werden. »
Uebrigens haben attstvärtige Glaubiger zu Anlmizth künftiger Zuseitigungen hier wohnhafte Bevollmachttg S zu be ellen. ‚ ,. z mä«
Köni l. Sä . Justizamt Leisiug,·a·m o. H VVS 1849. g d” Philipp«
14’121 b, OFbl)aslations-Patent. Afsicb ei Altdobciii belegene, im Hobothelenbuche Von 1 o ein V01. 11. disk 64. F111. 169 seq. verzeichnete Pavlsmmhlc unt einem Areat von 11 Morgen 166 U·:linthen. abgeschäizt auft-l,176 Thlr.18 Sgr. 9} Pf. Wpr b,“ Nebst vadlhtkevschein in unserem Hinten 25111111111ängäicmwiggan, sou , am ,«,’ P" 00, Vormittags 11 Uhr ut dem hteft en Teiniins immc ' ' Kalati, desii 29. August 181111),“M)“ihn werden« Königliche-I Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[37] G·erichtlicheBekattntmachung. Der gemaß Siibhastations-Patent vom 29. August 1849 zur Subhastation der bei Altdöbern belegeneu, im