i
empfangen weidete nnd lieu lebet-reichen ijareoiirt in einer Idrivat-Audienz Abschied nehmen«
sderr Soures real, lsieschäftsträger von Portug
Hofe, ist in Yissabou angelangt. in Portugal nie größer war als lebt. i‘fillianele ist gar keine Rede.
Lie Leontirtenlantmer beschäftigt sich heilte Sitzung mit einein Antrag auf verbesserung fein. Es ift wahrscheinlich das: dieser Ausschl INCNUUA elllvuen werden wird. Ein Ante-ach Irrtxtirten der äußersten Opposition bente auf den Tisch des baufeö allseit- aefvrdert, das; in dem I‘lugeubliet, in tiselehesll werden rollte, das Votum iiber die Autollblswil ZW MWclrlNlU die Teburiiteu, welche öffentliche "L’li’1!!ll"s" Zeit-l verlassen und an dein Votum iiicht » ser Antrag im? gereift verworfen weidle ANY daft er fruenitfcbe Tebalten erregen muer
Irr Fonds hielten steh heute ll‘i‘l' tim-
aeutacht traten. wibil‘r ‘.". .
m lll
‘lli‘arrili, .lii. sear. ifs 1'. 1”.) ' . der gestrige-u Zitxung haben ungliieklicbeirmr Charakter augenmnmen, welchen over « _ (‚illiriialeo Bravo hat von Herrn Tltros .liofas gefordert, welche ljeler verweigerte-. sanunenlresfen; die Sekundanten deo General Blaser, des Herrn Iltioss
se den
Herrn Nonzales
tueueral OlkcllzchlN
kllosas waren sslcl still
jedoch nicht lebensgesälnlieh. triibniß iu der Hauptstadt verb tarinuer lounte heute erst um llhr eriiff ver-wars den Antrag des- die Zieuerhebung nicht geschlossen tverden könne-, so Ieputirter aber diesen lsiegeuftand sprecheir wolle. der stammer- Gottes- bald schließen werde. Hin der Audienz , von Vonrgoing, von der atiinigin zur lleberreichung Schreiben bewilligt worden war, schnieiehelhafte versicheritngeu aiisgetvechfelt.
i
:t nur« Zu
le o rf, lil, Jau. Aus einem Artikel des gebt hervor, ran die zwischen der Regierung der
digeuden Ergebuiß fuhren werden. Bett-cis dieser Angelegenheit mehrere Zuf ijlavtou gehabt und Vorschläge zu welche jedoch zurückgewiefen wurden,
Benehmen des englischen (sicfchäftslrägers, befriedigende Erklärung gaben. lluteihaiidlungen weit günstiger, »und man f iiber eine Anzahl von Punkten iiberein, Senat der vereinigteu Staaten und Lord mutig geben, dem in Rede stehenden vergleich wsirde das der verbindung beider Oeeaue nicht im eng
nationalen Eifersucht aufgefaßt werben, sotidern die
alanals wurde den E gringeu zugänglich fein- wan auch
scbaft des Jllrätideuteu « Sie ‘Zeliiituna’ebte,
iuöglieiierweise auch tigt fein, den .lleiual, klaren gauge des htanals liegende debniiug voll ettv
Rußland und Frankreich,
selbst in elkriegszeitem
tiou die einer anderen nicht angreifen. 'mlu‘il Illiearaguers nber das zu beiden
gewährleistet werden.
lisesellschast sciii. Aue Ricaragua ioird gemeldet, d lsircvtowu nicht geftö
es, da sie eine Bewegung im Innern des
unter-stutzt werden würde. Auf der Landenge von kPaiiama
Weltanntmacljungm lhkil B e k a n n t m a eh u u g. wie" in Trinitatio d. Jz pachtlos werdenden, zum Amte bischsänhdli gehörigen Fifcherei- und Rohr-Nutzungen auf feeknd “(ist llhd den mit derselben in verbindung ste- iumeso “Wim“, so wie die Michael-Nutzung in den ifmngxnahsim Amte Riidersdorff gehörigen sogenann- mwxrwefselzsstselsh sollen allernativ auf 6 resp. 12 Jahre gesiegt werden« Vsstchen meistbleteudeti verpachtung dieser)? gäsiteägni e‘ijn 3““un86-Iermin auf - « .‘Ä’t O«·,Vormif ff;»,,ksmblshicha»twseocaie des sidiesgsiäiesiossihs" is .· u)hen«of"f»zn Berlin anberaumt zu w H en an}. zirte Pachtliebhabcr mit dem versinken ei le‘m qualifi- bm' Daß »die Psschsbeksnglmgcn «vor deriigszadm mi— bem (Beigafta-iolalc des genannten Amts teiiiunfe m werden tonucu, und daß diese “wem!“ undlikeRehen nntzungen nicht, wiebisher, zusammen» “man d ehr- Eimern—Einigung irr deu» Sprecuszmzssem von die bis Schmocknuh die Fischerei« mit dem stoßen District bei Schmockwitz, ferner diejkischeket in im am“! lhie selbst nnd die Fische-m bei Jenthein so wie die in man; t’iciiationö—Zermme speziell namhaft zu machendeii Rohe-
iintc«i«;eiehite
Herren klsolo und v war cie r Pistole-; nachdem der erste« Schuß vou beiden lSeiten erfolgte urrd vers
zum zweiten Illiale gesch offen laufe , ,
er von der .lliigi‘l des Deier Jssfch szgmö Zliks UT Willst ill"11’0ssi’ti. Tie verwunduntl
wurden von beide
Ernten bio zum Atlantischen Oeean liegende Gebiet Tie toninierzielle und finanzielle
tlnternelnuetis wird ganz in den Händen der jetzt bestehe
l umgangen,
ihr in derselben sein Beglanbigttngoschrei- Nach diesem offiiiellcn Empfang wird Herr von
al bei unserem Er nreldet offiziell, daf; die Von einer Laudung
i1"! “Beginne Tl‘i‘ verschiedener nicht
t ift,
x derselben die .llainmer Stenerhebung bekleiden, Theil neluueu t·olleu.
er ist von der
Lefc schon stille
In- Debatten
ans der
Tiefes Ereigniß hat ein reitet. Die Sitzung der Teputirteus net werden; die .lt‘anuner Herrn Ereuch daß die Diskussion irber lange noch ein Ein den Gängen
war dao thesi-licht verbreitet, daß die Regierung die
welche dem neuen französischen G der Kreditivss u Seiten sehr
Auo Lisiabou ist die telegraphischc Drpesehe eingegangen, daß der Antrag der Oppositiin deu Illtiuisterpräfidenteu im
vereint-site Staaten von SkordDUmcrikcn New-York Herald
vereinigten Staa- tlieh des ira-
ten und England gepflogenen Unterhandlungen hiiisich « Theile befrie-
naiJ von Illiearagua wahrscheinlich zu einem ii’ir beide wir Henrv Vulwer heitre in
aninienliinfte mit Herrn einem vergleiche eingereiclit, weil sie eine Anerkennung Ausoiiiche des MoognitossKönigs enthielten und in Bezug auf das Herrn El)cltft«eld, feiere Später jedoch gestalteten sich die am vou beiden Seiten durch welche, kbalmerston ihre »Hu die Streitsrage ihre Erledigung finden wird. große Unternehmen herzigen Sinne der Benutzung des Schiffen aller Nationen unter gleichen Bedin- iti Einklang mit der in der Taolor ausgesprochenen Ansicht stehen tviirdcu nämlich die sBereinigten Staaten nnb England, sollen fiir uentral zu er- An jeder Seite der Landenge soll außerdem der am Theil beider Meere in a zwei Nraden uentral fein. Innerhalb dieser Ge- biete durseu, aucii im Falle eines Seekrieges, die Schiffe einer Rai Uebrigens soll die Seiten bes siauals voiri anerkannt nnd Leitung des ndeii aranals aß die Ruhe in rt toordeu war-, doch warteten die britischeu «L’«erotiliiiei« mit großer Sehnsucht auf die Ankunft eines Kriegsschif- Landes befürchteteu, welche, wie sie glaubten, durch ein nordamerikanisches lsicfchwader
soll eine Goldniiue entdeckt
i f lila eh Gerichten aus l l l
persönlichen befurciilet hatten. einige Erklärungen Dadurch kam es zu einem Jus Bravo waren Tlioeedal und Eduardo Sein Raruauz die Zeugen Ioaaniii Amero und die Tie gewählte ohne Gonzal eo ohne zu treffen, tviirde
e tiefe Be-
240
‚ ‚ ‚ ‘i
„mm sein, und Mgk Afekntenrer sollen ec vorgezogen haben, r » im. gefüg- m „ergaben, statt nach San Franceseo zu gehen. ’L‘ « . - - De . Aus ttalifornien hat man Nachrichten bis zum l· lezslllllcks Mk « « « « i- --ie lieh doch war das Land von tsioldertrag war noch Wan “u .-'
llspiikheilen heimgesucht Tek weltsildischc Postdalnpsci« «chdan« ;-t"»ll»- mm. Fkaflit von beinahe 2 Millionen Dollars m Gold und åfllw für kasifnieiuuische Rechnung und tritt den westindifchen nnd stimmeHkmffskteku Zeitungen in Southampton angekommen.
« Valvaraifo voiri Till. November war der Handel daselbst flan. Es hiesi, dir Judianer im Lenden wären auf- est-standen und bedrohten Valdivia, so tvie die anstoßenden Provin- « Mag san diese Erhebung alo sehr ernsthaft au, und die Re- „mm um. Ehili hatte Truppen zur llnterdruckung desselben nach dein Siiden gesandt. Die Republik Volrvia wurde von neuen litt-- iiiheu bedroht. Un Oruro und verschiedenen anderen Orten war
eo zum offenen Ausstaude gekommen.
zeu.
Wissenschaft u nd 't‘innll.
Siebe-nie Sinfonie-Zeitwo- Ytittivoch, den h. Februar
‘I‘ie erste S»iirfoiije--Zoirese des zweit u ist«-eins rvuide durch selnlllbk Illrrsitstucke ausgefulltz
t) Sinfonie til-meins von IF eebr.
“1) Oriverturc zu »Alseuerrageu« von Cherubini
1%) JubelsOuverture von Weber.
4) 7te Sinfonie von Beethoven llnbegtciflich ist es uns, welches Prinzip eigentlich die Auswahl der vorzutragendeu Stricke leitet. Fast scheint es nach den bis jetzt gemachten Erfahrungen, kein anderes als der Anfall zu fein. Ju keinem Jahre war das Programm dieser Konzerte-, die vocAllem dazu bestimmt sind, den Mittelpunkt im musikalischen cheu der Hauptstadt zu bilden, diirftigct aus- gestattet, als in diesem. Aus rsee giosten Anzahl Oavdnscher Sinfonieeu, die fast alle als Musterwcrke der olattung bezeichnet werden töuueu, hat man an 7 Abenden erst zwei zur tilujsuluung gebracht-, von Mozart fanden bis jetzt ebenfalls erst zwei ‘l‘lali. Tie Alseethovenscheu haben in den ttonzerten unserer Tage zneu Wurl ein so nubeftrilleues Virtgerrecht, dasi man es nicht wagen darf, eine oder die andere willkürlich auszuschlie sienz hoffentlich wird man sich nicht durch die Schwierigkeiten, welche die Aufftihrung der trennten Sinfonie bietet, absehrecken lassen, tritt diesem größten Werke des grössten Musiters die Reihe der diesjährigen
Anklage-zu- staiid zu berielsen, mit til Stimmen gegen h verworfen worde-
Konzerte zu schließen und so dasWiblikuni siir manche getansehte Hoffnung zti eutschadigcn. Unsere Stadt ist durch eine glückliche vereinigung der reichsten, musikalischen Mittel vor allen anderen dazu berufen, dieses Werk, in dem das herrlichfte sBernia'drtiiifi des Veclhoveujchen Geistes niedergelegt ist, dem allgemeinen Bewußtsein zugänglieher zri machen. Wollte man die 9te Sinfonie-, die voriges Jahr ohnehin nurzienilicli unvollkommng zum Vortrag gebracht wurde, dieses Jahr uns vorenthalten, so wurde dieo ern vollgiiltiges vITiirftigleittzlzeugnisi sur den lsieschnraek und die llcipazrtat der Hauptstadt fein, bie sieh doch so gern den Illlitlelpuukt deutscher .t‘t‘unft nennen läßt« ‘I‘ic räumlichen Schwierigteiten wurde-H fich, weint mein nur ernstlich will, leicht beseitigen lassen. Der Cäcilierrscaal brauchte nur mit dem großen Saal verbunden zu treiben, um hrulauglichm Platz zur Anf- stellnug des Oecheftetö nnd der Sänger zu gelogen-in oder das letzte Flott-
« sales-Saal verlegt werben; ferner
zert töunte auch iu dem großen Operul f Eillufitfreund danlbar anerkennen, wenn tu das Pro-
wiirde es jeder wahre » » , « , » gramiu der letzten Sinfonie- Sorteeu dte uberaue» schone Beethovenfehe Ouvertiire mit der zeige (_Up. txt-U Aufnahme fande. Es ist traurig, daß man uns da unt :I.llictelme"i«s;igent abfindet, wo man das Beste geben könnte; schaka „m so viel ;;e-it iiud streifte, welche mein an Werke-. wie die Oliven- euren zu Ruo -Vlas, Preziosa, Alibaba, Abeuceragen (vleler andere gar nicht zu gedenken) verschwendet.
onie, die das Konzert eröffnete, zeigt die trank-
sie Spohrsche Sinf __ » hafte, wir möchten lagen auf edunstue Phpsioguoniie, welche an den spa- teren Werken dieser Komponisten besonders auffalleud hervortritt. Jenes
Wiihlen in Harmoniecin jene ehromatifcheu verschlingungcn ttiachen von An- fang bis zu Ende den Eindruck von eitlem Ringen ohne bewußtes Ziel, einer Arbeit ohne Resultate, einer thatloseu Geschäftigkeit Diese-. Musik ist toesenlos und phantastisch wie ein Tranniz aber nicht wie der eines geferti- den (.S.«ieiniith»es, das befreit vott den Schrauten des Raumes und der Zeit-
sich ein poetifches Zaubcrreich aufbaut und dessen reizeude l5’icsbilde, auch
wenn sie längst in Duft zerflossen sind, in die wirkliche Weltter Prosa noch einen überirdischeu Reste-r zuriickwcrfeu, sondern wie der äugftigeude Traum des durch narkotische Säfte betäubtcu (Seinen, ber mit bleiertieni Gewicht auf uns leistet und, wenn wir erwacht sind, das Gefühl des lleberdrnsfcs und der Ermattung zutiickläsit. Weitre Spohr nicht zu den bedeutenden musika- lischen l'„llerf'L'niiiebleiten gehörte, wiirdc die Manier-, in der seine bessere Ra- ttrr verloren geht, bei weiterer nicht so widerwartigerscheinen lDer gelungenste Theil der Sinfonie ist das Adagio, eine itlattung, in welcher der Komponist sich arti heimifchften sithlt, weil er hier dem clegifehen Zuge-, welcher sein Wesen beherrscht, am ungeftörtcsten fiel) hingeben fann. Der Sah fesselt
durch aiigerie
im ersten nnd vierten Sah dagegen hemmt die unzcitigeSentimentalität jeden freiereu thatkrästigen Aufschwung, und deiii S chcizo fehlt das erste Ersordernisi, der Humor. erinnert in seine vergeblicheu Anstrengiiugen an
inne melodischc Jiige und durch eine ungezwungene Entwicklung;
Der Komponist kommt aus der Tciibseligteil nicht hinaus nnd bsll .Ic-:-n iflss til unb
ganz vergessene: „bei! Dir im Siegerkranz.« Von einer Berarbeituttg und geistigen Durchdringung des Stoffes ist hier nicht die Rede. Als die ersten Akkordc der A—dur Siufonie erklangen, war es uns fast so zu Muthe , als ob die einzelnen Instrumente des Orchestecm bisher nur gestimmt und willkürlich durch einander probirt hätten und nun erst- der Geist hinzuträte und die verschiedenen Elemente zum harmonischen Ganzen einte. Tie 7te Sinfonie ist nächst der 9teu die eigenthiiniliehfte Schöpfung Beethovens und bildet zu jener gewissermaßen das Gegenstiiek. Wenn dort dte endliche versöhnung gefeiert wird, so sprichl sich hist die tiefste, bis zur Cc5P"3“vertriebtung führende Entzweiung aus. Durch alle größeren Weile des« Meisters zieht sich jener Diialisrnus, an dessen Lösung der menschliche Geist in den verschiedensten Gebieten, in dem der Religion, du«-Philosophie iutd der Poesie-, seit jeher gearbeitet hat. Tas Wesen bleibt dasselbe, mag matt es als den Gegensatz zwischen (Bietern unb Vösem, Glauben und lin- glauben, Freude nnd Schmerz, naturlchcr lluntittelbarkeit undRefleriou oder sonst wie bezeichnen. Auf eine ertisie, tveit ausgefuhrte Einleitung folgt in der spaltet-Sinfonie ein feuriges, lebenskräftigcs Allegro, das in bestic- geltent Daktvleu-Rl)vthmus, eine andere Ehe an die Freude-, dahiuströnit. Vor denr Zuhörer entrollt sich eine glückliche Welt, in der Alles zutti lite- auf) auffbrbert. Einzelne schneidendc Dissonanzen iiud duftere ttläuge irrt Minore mischen sich zwar, wie unheimliche Ahnungeu, in die allgemeine Luft, aber sie gehen fliiehlig und unbeachtet voriibet. Noch ballt in der Seele der unendliche Jubel und), mit dein der erste Satz schließt, da tönt plötzlich ein Quart-sSeelen-Akkord in A-»«-ll, welcher das Allegretto eröff- net, dazwischen Es ist, alo ob uns der Komponist mit besonderer sie-irr- lichkeit zur Aufmerksamkeit mahnte. Und nun folgt eine hoffnungslofe .ltlage, die zuerst im Pianissimo gefliistert, in der dritten Wiederholung sich zum höchsten Pathos des Schmerzeo steigert. Tiefe Melodie, einfach und ergreifcnd wie die Sprache des wahren Unglücke-, viirde allein den Namen ihres Schöpfers auf die spätesteu liiesehlechter ubcttragen haben. llißeiterln'n ziehen mildere Klänge im Maggiore vornher, aber hier ist aller Freundeszuspruch vergeblich-, der wahre Schmerz musi ausgelitteii treiben, da giebt es keinen ,Tiost; die erste Jllage lehrt iroch schmeizliclier zur-net unb zuletzt löst sieh dao Thema in einzelne gebrocheue Seufzer auf, die nur noch wie ein Echo aus den eulferutestcu Enden der Welt uns zuge» treigen werden· Ten Schluß macht wieder jener LuartsZeilen-Akkord, der aber hier einen peinigeuden, iinbefricdigcndeii Eindruck binterliifrt. Im Ptefto rafft fiel) die Seele empor und seist scheint in, als hatte sie sieh zur glücklichen Sorglosigkeit des ersten Satzes wieder erhoben, da sinkt im Trio das ganze Orchester ermattet in die eilte Klage zutuck. Das durch den ganzen Theil, zuerst von den Violineu und dann von den Trompeten hart- iiiickig ausgehallene :\ ist wie eine unerbittliche ‘Di‘alniung, eine gualende Erinnerung, die keinen frohen Gedanken fortan mehr aufkommen lässt. Aus dem letztere Satz spricht zu uns jener höchste tiirad des Schtuerzes, der alle Mittel erschöpft, nicht einmal mehrlTlnäueu bat, jene verzweiflung die in der Ausgelasfeiiheit des Wahnsinns Rettung vor sich selbst sucht. Kurze gewaltsame ththuierh erteilt- lllltki·k’iällgi’, silrehtcrliebe Disso« nauzcn , eine unerhörte Instit-irrentation, durch welche die Etimmen der einzelnen Justriulieule ganz entstellt erscheinen (wir erinnern . V. an das heiser-c Stöhnen der Spinner) tvitleu zu einein wilden bacchiitlilschlll Tsilllllkl zusammen , der nur manchmal durch den Schmerzensschrei des zu Tode geäugftcteu Herzens ubeitönt wird; da ist nirgend Ruhe, in atheniloser Hast siiirrut Alleo dein Untergang entgegen Die ganze Sinfonie gleicht einem Weg, der im Anfang durch griine, blu-- irrige Auen fiihrt, überall frisches Leben und frohe Menseiietn Plötzlich wird es rauh irnd einfam, wir betreten einen Kirchhof, darauf einen finstern Wald, voll pbantastischer litt-stauen nnd iuelieiinlichesu Spuls und flehen zuletzt vor einem Abgrund. Die Auffcihrung der genannten Stricke war tvie gewöhnlich sehr be- friedigend und es find höchstens Einzelheiten anozusctxem so z. ‘B. sollte das lluisouo der Basses und 5liibibneella‘el, welches dao Allegro in der Jubel- Ouvertiire einleitet, mit mehr tllang vorgetragen und nicht von den Eaiicu so heruntergerisfen werden. Hin ersten Takt der X clai-- Sinfonie trennte bie Oboe durch willkürliches Absehen die einzelnen streng zu lcgireuden Töne-, welche das Thema bilden. In Stellen, wie z. V. im Maggiore der Allegrelto (l7ter nrtd ‚lh'ter Satt) scheint uns das el·.lc«e- der ltlaiinerte zuweilen ans Siißlichc zu streifen. Nach dem spicsto der Einspruc; hielt der Tiiigeut die gewöhnliche Pause ein, obgleich es mehr in dem innre der Eoniposltion zu liegen scheint, auf deu dritten Latr den vierten ohne alle llnterbrechung folgert zu lassen {als iilnraus sei-one jllianifsinio del Slrcicbiustrruncute im zweiten Sau tann nicht besser vorgetragen werden« ais es geschah. l."-.
S- isenbcilm - Reiskeliiu
E i u n ei h in e
der Leipzig- Tresdener Eisenbahn-isonivagnic
Jl'illl qui l)sc«lll«t«. weiten, an denen ma ben kann. Die Behandlung ift natiirlid) und fließend, eiuze recht anmuthig, wenn sie auch eines liefern Gehaltes entbe Ganze erscheint wenigstens ohne alle Prätension- niger siir dcu Konzertsaal als auf das geniisch und erreicht durchaus nicht die Höhe-, auf welcher andere Werke, wie “Weben“ sich halten«
Die Ausführung der Ju b el- O u v e positionen dieser (Blutung, bie insgesa
finb, die unbedeuteudfte. liche Stimmung durchaus nicht verrathende Phraseii
von der bisherigen gemeinschaftlichen Pacht stellt werden fallen. den (r. Februar 18;«)(l.
Königliche Regierung- der direkten Steuern, Domaiuen nnd zorslcin
Licitatiou ge
Ediktal-Eitation.
Es ist aus Todeocrklärung folgender Abwesenden: l) des Kansmannsdieners ldiiistciv geboren zu Renlirchen am |6. Januar 18H, ci- nes Sohnes des zu stleiiikaina verstorbenen Pre- digcrs Buchl,
des Sattlernreisters Johann Gottlob Boehnie von Jancha, geboren zu Rehmsdorf am it. Marz l798, kl) des Schuhmacher-Sohnes Johann Christian vere- lang schel, geboren zu Weißcnfels am 2(). September
4) des Barb » geboren zu Weißensels am hier ungetragen werben, weshalb dieselben, so wie die
den neunten Dezem
das, zwar in der Einleitung verfprochene, aber
Abthcilung siir die verwaltung de n, b u irr .
g _ Liietfteiifels, den 2 . Königl· Preuß- Kreisgericht.
Gottfried Buchs, | “l les
Venen-Interrin — Anstalt wurde: n
Lokale: du Anstalt, Spandaue- rann-ten slututrnniiil'nigcn fällt-Ist
gr-u der Statuten zur “er Berlin, (lern 3. Februar 185".
iergesellen Friedrich August Hartmanm D i e:
9. November 18()l,
ber 1850, Borni. 11 Uhr,
Dae Eherubiuisehe Orivertiire gehört zu denjenigen u eben nichts tadeln, aber auch nichts besonderes lo-- liie »Motive sind hreii, und das Die Eomposition ist we- tc Opera-Publikum berechnet die
Ouvertiire zittre »Wassetträger« und zur ». rtii re mag sich durch die äußere Beziehung zum Tage rechtfertigen, sie ist freilich unter den Weberschcu Einri- ntnit kein Meister des reinen Stole-) Auf ein Allegro, welches melodische, eine feier- aussullcn, folgt endlich später vorn Komponisten
im Lokale des hiesigen Gerichts sich schriftlich oder per- ldill w « ' . iisciitinieu als zweites Pacht-Objekt zur sönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, § «, « er unter der verwarnung, dcisi sonst die Abwesenden sur J0 «
todt erklärt nnd ihr vermögen ihren hier Bekannten, nächsten verwandten und Erben ansgeanltvortet wer-
Jaiiuar 185i), l. Abthcilung
Dir Herren Aktion-»ein elen- IFerlsnsscrliesn zu etc-r auf cic- |i 18. Februar- in, Vorrnillngs preist-ist- rslrtisze Nu. 81, sit-bers- stier-Genusses-Vest-stimm- mit etc-n Betten-elect- lssczrtlnreti eingeladen , eitel-s
ausser des-it gewöhnlichen Gegenst ZIllIIIIIS k(1IIIIIIcII FV(·I’II««II.
Directscin r'lnirungs—Anstalt.
(I. Brcndcl.
dm- Bi'i-Iinise-hcn Feuer—V e: rsi
l“. Quartal, Juli, August, Zepteuibcr Will.
Fiir lLiHTsUlll Personen , . ltiit,il-.«p :ltlblr. l« kligr jl‘i « Fracht, Brutto Eiiiiiciliiiie. . »Ur-sit » i", - » » roj von rese- nimmt. kpost Ist l I· —- kz - sp-
- Scilzsracht . . « . . . ‚ . . . . . « . .. »Ist-il -- .- « die « Magdeburger Bahn l , flteife..................,.. il,«»««su s- lll » , Auo dem direkten ver lehr iwischc u sBerlin, .i'äauibura, rerptig nnd Dresden . .. . . . . . . . . . .. 239,71 ils » l’»’ « Summa — ".’«·?tt,-«’cai Rtblrx ‘Jl Sile-fix ."- Pf. —-
Bankvcrctn inl W 3115:;
Von den zufolge unserer Bekanntinae . v. M. gestohlenen Actieu unseres Mkka ssub VII Wiss die nachol enden Nummern til-« -, „ - ‚ - «
Lin. ‚Agent. 544”. 51/“: 5.1423. trilli. Als-L „Tito,
5994 und 5995, nnb
L'It. B. « r. 544i). « I R 5994 und 590.),
t bei und «le . , . Vehorde eingeliefert worden.
Folie-r-
iioeh nich
renden richterlichen Da wir an
die er noch viel Meter 5441. 5442. Felix-. 5444. nat-X
11 U iir, im
finden Abänderun-
ihre Rechte an denselben geltend zu machen.
etwa ziiriiekgelasseneu unbekannten Erben und Erbneh- -
' « s » s c
m" hierdurch vor eladen weiden inncr alb neun Mo- w: B' 0.:” .H‘ Ihm? - ._ - ‚ _ » Stola, den h, Oktober 184.i.
nat-n und späten-so ’ h (.1. Pr‘ntnrrns. L. l‘. Neidern-eh D i e t) r e c i i o n. —--"“"‘ _..-„_._._„_..
5441. Mit-U spitzt ."r’l-M. 5531.5. bei der den Diebstahl iufttui-
f Grund unseres Statutes, §.75, Velresf nicht wieder aufgefundeuen Actien Liii. A. 599l nub sollt-, so wie Liu lt. Nr.54“).54.41.5442.;1443. 5444. 5515. 5994 nnd 5995, das Illtortisieatiousver- fahren einleiten und durchführen wollen, so fordern wir die Inhaber jener Artikel-Nummern auf, uns die dat- iiber sprechenden Tokumente entweder kinzulieferu oder
Das Abonnenient betraut
2 Rthlr. für 3; Habe.
-t Rehlr. - kslahn
„q Rthlr. - lIahr. tu eilten Theilen der Monat-ehre » « ohne lsrctssErhbhung 5er einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sege- berechnet
sk? 4 I .
Liiilfuli. »
"Eisiirliel‘er Theil. » Deutschland bi‘rblail. " Prieij ·.?:Taisernciud.-
l» ölvseL thsrlu c:s.egai!g. .- o l g a u. .tl c- l ii. L: ne nie rieb lieber-s
7!.si:-eits;en. « ‘tll a i i b o r. i Wleignetunuing ! « azlftjxftjisclclis Adieu- otgiciiog Albrecht — Jlnteintt des ist-ethischen i ..ez)iltt·tsiJographooz Ue Erhebung der direkten Eimern in Wien. f ‚lnilixung des dritten Vsataillons ecr trienei ‚freiwilligen. Wissens l
« « l
l
l
fzhaitlicheMission ilrauthciteu unter den erspveu in Böhmen f Erritreefseftiu der Umgegend von Pina» vermischxcL « . Bi:ltlc:t«tt. Hl)t,ir»:ictir«ii. (fielen nber die verpflichtung zum ist-ab des bei Hinten-Quell drin-its desj- fliheiuo verursachten Schadens. w slsasfau l.Ecxsgftdrhxilolelieu dies »mu. Bamberg. Eis-erreiche von TiuptseniAbthrisl f äsitjtlzvstcklsb dsgl-oben Vettstalilung _ N n til-Kost H les e ritt g a r ‘t; verlrnliittcek l bessert- 8«saiieiu qdllriiszliiJ 55‘}. ‘liuhiim': . —«efi»»3»n»aspxs. » life ticgcn del Ermordung Ists-soffen und bei Üibein. ‘lliliboreirabl‚ Selilesioig - .ßulftein. n iel orfatauauriichastc«u. Neissarl. Werg-baden zlärannfriimeig. ‘Biauuiiiwbeia. V reinlllicegiltrat und die Etadtverordiieteu. Elfen”. Echte if. T1·Ts.i«iuischlcs. .rratliftll‘t. Frankfurt a. i'th Ausland. Volitenrmcuc Herstellung der Ruhe- -— Tief
Trciurowsttd und
I artnltadt. Hier-litten “Main i,
idotpsbefcbl an die ’.’lrtuci". - - Alton a. täten!‘iurebirnung. ich-reiben FI. ven Neige-ins an
Hirt-eilten --—- Liseestersrand deskufzmz
essljikjkkeiish Paer spi» irre-reinen in Griechenland Horcht-trennen und {arbeiten »Hny «.«i-r«n-aits.ge Angel nenhciteir l Tal-abtretin nur AbstiiuntungssFragcu « __ exoeulaud in Beziehungen zu Spannu- . sie-en zeiitviin Histiisleiiid und trauten. Essai-sehnen vix-u von i‘li‘eetlenbnrg. zuladiscdsp meireliungung der Stenererhebuum Ordens- »L—cruulehtes. sz Lveitete «)teichr·ichleti iiber die Vorgange im Piraeuis
— L oud o u. Die lluteihai,lsi-’Ildieffe. L ilO Beklsilillkll ge Lieb Politik in
t'urebreife des chriogs Wil-
.E; traut-ern ri'ileiluiiig. ilirreeiienlanb.
Tfststxiru : und Handel-J- --«xgchkf;ezz-ku»
l
l
i
l
i
i
l
l
l
, l fl‘ailainent. Lberhaus und llnters f l
«illllz;;.
s « »sp» ». · s -: zv vv -·W.,...—.—. Ir- um. . » W-HI-r-kk--:q-:c-skqu»s-s-·iyq«q-·.,-
nllicher Theil
, OR se will . ««L««"slill- Nil li. Februar. ’.-.-cs.rfefi.ri dir .ttiji««i e » - . » . « __ „3“wa [r l ix,«tllhl«aleii ant· lieu d. «l)e’. tut cebloffe sz »«»««t·«s’«««kk· 7«,.»"· -l«— “Hirn" ilsVUJklltclleli iviirttcuilergischeii p»lsiretliilceiill Hierilbletl llllb beooltfiigelitfgkkn kanffspr m‘“ Mc
340
Ell
iii :: —- ers» EIN-innern«Je«geitioiis kltath v o u Ilteiu h ei 1««c-, fffo Prspah l :tli1.c--r.: Tit eitler-tian und »wes feinen Landen dac- Schreiben Sr. i zeifzspspspfszz ANNE“. Heu-e Issiirtieiikberg wodurch er -sou dem hie
lägen "N,uniirifibaiie straften abbcrufen irrt-d. entgegenzunehmen
(l.szl;".,
:l«ii«:s;-.«teal ler lloneg baten Allergnäetgsl geruht-
irren. h"«i.luimirt Staats Illiiuifter tue die ge«inlici«cn, llntsi— in. s- ist«-i .".’iedi«inal Dilugclre eulieiti·n, von Y adean es r a, den . . f - ' ‘-.— ‚ « , « li-..EJ—2-. s)«ii'e. reden erner Klasse niit liiiin‘nlaub;
illi‘iuifler des Innern, itrcrheirn or
zweiter etliasse mit des-e
‚i'
2. ers l««s.biuuiu Staats f ‘ni'rel. den siiolhrn Adler Orden r
il il «- l !-.-u use i; ii‘luuiaub; (liebeiuuii Staats
nur Erricin Minister von Strolha zum Rotbru Adler Orden zweiter .ltlasse
.‚ HIT km im) tuit Eiche-n is. Fern »Es-einleitete Staat-:- .- Tlliinister siir Handel» Newiilse und -"i«i«ee-irliebe ’2iil«eileei, von der beurt, Tini Nioeuneu Staats nnd Iliae nnd E cui (V«se’lii.iette»il Staatssklliiuifter der auswärtigen Angelegen-- t.«---ten. Xerriberrn on Schleiuiijs, den Iliothen Allercsjrdeu :-.e.eitcr lusasse mit Eichenlairlw so wie Lein eacslieiineu Staat-J und Justiz klltiuisler Eint o n es den sitt-then lildierieren dritter Klasse mit der Schleife zu ver- ist«-»li-
Finani illiiuiftir v ou
3‘“ This Wille-Mk file kie Provinz Schlesieu befand sich bin
Will Oblbll ldlll in "ireslau. Tiefe Stadt ist aus mehr als einem Sitz lgr Provlnzial:Berg Schilf“. auch ”dumm“
s (—«T««"«·«’"·-«"’"«t dsIVvlslues mit schallte-reiste vie-keep werles-Produkten« uns deoheilb min im“. und auch noch m“ 5N. EU." M yillisiltliljilll im: ösasilltsELicrwaltung fiir den Abfall der r§.e3f.teg:iisfe ans den firr fliechnung des Staats betriebenen verg- nur .iöiutenibirfeu bei“ Provinz im izzkkmemspgpwdukmspCmil« loirsi - « sie bielel ferner, als linjverfithifg.·.Smdt, wissenschaftlictsp ixiilfsanellen dar, deren volle _nnb fortdauernde Beaufng für Nr Wirklainleit der oberen technischen Vehciekfi in {nimm Gtmege der-lich n sd nur an Ort nnd Stelle durch eine lebendige Wechsel-- wirkung zu erreichen ist« _ » ver der verlegung des sclsleifiseljeiiOber-Berggme ”Mangan“ nach Vtxieg wurden diese rsiriindeteiltestveges verkannt, sie wurden indiß einei- wohlwolleudeu dltuclsiehf auf Die Fort der städtifcheu Behörde dringend vorgetragenen Wunsche der Stadt Beleg, welche anfden Besitz einer Provinzialeehorde großen W»erth legte, um«-Y- georduet. Dieselbe Riiekfictit nberwog, als in spateren Jahren dfc Zuriickverlegung des Lberiverganits vori» Vrreg»iivacthec-lau, aus unlerigbaren Gründen adininiftrativer Zweckmaßtgtcih wiederholt
zur Spraelc kam. » » ‚ . i « Ccheeiwliktig kann diese Ruckftcht iircht mehr durchgrcnfeen Die ILiedeisestveihlung eitles Mannes, welcher Wart! gestandlieher Theil-
liireiilde zriin geeignet, tc ist crr
Alle Post-Anstalten des ”in: und unerlaubtes nehmen Bestellung auf dkeses Blatt an, fiir Berlin die END-dreien des Prean Staats- Tlrizctgcrsx kehren - Straße Nr. 57.
Niontag den u.
l 850·.
tabuic an den Mai-zsTkereiiien und l1n dsur von die-en eilen-«- - « ' « « .- . . . - “Hiwi? M NO deutsche Volk durch Wmebmch ErstMuttiktleig gzilzkaicilixitt szggxtirzidelzitix lunt .ift«li—.: an} initaö eine in ziehe-then mit Entfernung aus dein Lffizictftaude cestraft ist, iuru Bürme i7t1.g».«2«« l . ·« " um} lt'im‘ l; Yllllc i‘ll" i‘m" Mltkill im lneister von Vrieg nnd die Art und Welch in welcher desi-«i»ll.igisiisaf V : « — ,-
- . 4 org a u, -. zielte. eM a g "r. ,3.) Wir befinden unohier in eine-i
und die Etattberbrbuiten Ertbeilnug macht haben, lassen Stadt Vrieg,
« defer Stadt vesn ihrer kLchiiguiß zur des Ehrenbiirgerrechts in neuester vgeil Gebrauch ge- daez bisherige Eingehen auf die Wunsche der den entgegenstehenden administrativeii
Weitferonorly wie sie sich die ältesten deute nicht erinnern können. Nach- dem in deispsliacht zum -3tcu und am then fiiih große Massen Eis zur allgeiueurcu Freude gliictlich die Elbbiiicke passirt hatten und wir die lstefahr uberscanden wähnten, wurde der (Eingang am Stett
gegenüber
blluiffiibteu, fernerhin nicht mehr als motivirt erscheinen und geben Newqu M»» -««»»k „ » , , f « « UU mild-tu euluch lebenan bis er etwa um Ei Uhr
Ero. stöniglichen Majestät Regierung volle veraiilasfiuia, die- im Linteieffe der verwaltung angemessene Einrichtung zu treffen.
legung des
Itgerinittags plötzlich stillstand und nun die Eismassen sich unter- « »,e.l x: T « " A - -. ,-
baib und erlLiei.t-ci obigau feftrarinteu. ‚Labei ftieg dasLBasfer von
(- n « ‚n . r. U « « - « · « ‘
—..tn..de zu winkte, iireubre lliaelnnittagb die Hohe von 20 Fuß am
Ter diese-m Interesse in jeder Beziehung entspreeleezekm Vgl-» torgauer Lustieteinkpegel und in der Nacht zum 0ten die Höhe von
L«l«c«i·-Ve«i"gcirlits von Brieg nach Breolau stehen weder roch aus anderen Wirtin
iand von 1845,
hinfiihtlich der erforderlichen Lokalitäten, .,- , « - „- - » » l Auf, also - ernst mein, als der blutig; fefchWWagm Tiefen Wasserstaud konnten die
nur; des Dir-inneren des stillrsislbtll -L«L’l«s-"33H"klsislsiö und im Ein-- verstanduiß mit End «
l l l den Selnvieriakeiten oder Bedenken von Erheblichkei- eut « "l s« - ( . « man der damals nur 21 miß ‘J Zoll betrug. l l
in «.lc -e « s · · »
EisfilllseilktiiiDiligite nicht aus-halten« Tte Glacis der genung nnd die Holler glrgcnen Stellen ließen das Wasser zuerst iiberströmen, und iics lallte nun die ganze Illfederiing, griff die ftehengcbliebericn
Nach Anhörung des Lher-Präsidenten des Provinz Schmspn
Dis-stillst Ists-ils Ministerium-
stöuiglichen
"im“? ich Tal-W kNUUI«s’llls«ki«l111«- l‘l‘l i’m“l'l‘i‘d‘lfi‘ibleiben aliernnlii» T Taunus von hinten an nnd ließ skUIst Ue llöchstllWUNU Tische
tlsäuigst darauf anzutragen:
An des Königs Majestät
nicht« obioeilteu, welche die verlegung des schlesiscbcn »Ur-Bera- Amts von Vreslau nach Brieg veranlaßt haben und der zur-nis- verlegnug dieser Behörde «- in will sich nunmehr die dein Interesse der verwaltung entsprechende verlegung des faires des Ober-Berg Amts- von Vrieg nach ver-statt genehmigcn und Sie eriur'ii‘btigi‘n, die neuen lsaldicser «211isfiilirung dieser Maßregel erfordcrltchrn «TF-1"frizir--aiv zu trefft“. « «
An den Minister fiir Handel, Gewerbe nnd
ivcrbcszundspöffentliche Arbeiten iiud an den FinauziMinister gerich- teten Erlaß vom
Eltauffee vi.«rr».tjild-e;ri ubcr Politische Milbe bis Vohwinkel in Bezug i grif, «f«»m«emf»f-» auf die zur Ebauslee erf l · « i Iung f Heldng und Haau behufs der tnuftigen Unterhaltung dieser Straße l Flisilfwstleiltlsllr Erhcbugg des Ehansfeegeldes nach den nur die Hälfte l
‚L, ku Oasen des tir kfk am“; Ohms-» »
. .- _ —- icll scl tu i' w: uralrgcn Ehaiiffeegeld: Tcirifo vornehm feåfekn A « hu Alt“ Antrag ' ‘xillülllil‘l‘ill‘lD ”Willi" VWL 335" Frbruar Mill angehängten Bestim- mutigen wegen der Chauffee · " «
teilen.
An den Illieuifler sur Handel, lssewerbe und
l
i l l
stattet worden« seinen Isobnsih nach Siegen zu bez-legen.
.v ·-·. sy, ·-ss,.--—-«·kssk s-
Tic Vgrimmm des-« scfsz.sis(fmf OHLVUdumm von Brqu Imd‘ li nur; 13l thust tlllfliirzenn ritt): Summe klsCZtsslllL stsadizksslld nicht«- KRITth mm) Vollzspmmg m almmuwm KIND (nimm) I ftp)Illltllbtl‘lilfil) die lruher ‘l-t Fuß hohemvanime des Dorfes fetten Eilasses, Allergnädhlst genehmian zu wollen. s Eins-M “gilindim' I“ Wechle wir ‘.L‘.lil”‘9‘l..2“"‘ll‘°i b“ Kimm.” km g. Februar „im. * « l l‘ifluß, alle find entweder ganz oder theilweise zerriffein Ale Flu- „W; M »r» FOR « ieutvon nicvfcliau (gomainei, «(vradiz, Zewethain Zschackain Eu-
« s — « « leuuu, Flecke-itz, Rosenfcld, voßivig, die (s)eftnts-Vorwerle Von Repitz
; und thlcin alle stehen unter Waffen eben so mehr oder weniger f die these-in Vieh nnd Menschen haben sich auf die Böden geret- f in‘t.” »die Ausienwerte der Festung, selbst der Brückenkopf, werden f gießteutheiis roldenu Militair nicht mehr besetzt, nachdem ein- zelneJPoften l2 Stunden lang und länger draußen sichert mußten, ehe sie abgelöst werden konnten. Auch alle niedrigen Theile der Stadt stehen unter Wasser, da es der Mililair-«Rehördse nicht ge- lang, die Hafeiithorc gegen die andringendcn Fluthen zu halten- Wir sind hier in Torgau wie im Belagerungszustand. Rings von Faulheit umgeben, ist die Eommunication nur eine sehr erfihwerte. Am titen ist sogar keine Post aber-zusetzen gewesen Hinei- am reccc ist das Wasser um 2 Fuß gefallen, das Eis steht jedoch jetzt Rach- mittags iiocb fest. Wie weit es oberhalb nnd unterhalb reicht, weist man nicht, doch sell von« Pretjsch ab noch die Eisdecke liegen.
Ta uacb Ihrem Berielte vom liken “e. illi‘. die Fliiictsichten uicht
P
nach Breslau seither eutgegeiigestaiideii,
lsliarlottcubuim den kl. Februar- ruhet ists-ZU Friedrich ‚‘I‘Silbelm. lgcgeugczj von der Hetidd
· .stölii, H. Febr» d Uhr übrigens. ist, »ltg.l Seil gestern Abend t- llljr bis jetzt ist das Wasser 7 Zoll gefallen und steht in diesem Augenblicke 27 Fuß si Zoll. Es bat also seit feinem höch- steu traute, am ·"i. Februar, im Ganzen um "2 Hi ;Z., rhciu. Pe- , sen den Straßen von Tean wird endlich auch
ein Abnehmen bemerkbar, so daß das bisher ununterbrochen fortge- setzte jdiinivcn als iiberfliifsig eingestellt werden könnte. Zuverläs- sigrn kltaclfricthn infolge, sind die Reiclibeii«-Töt«fc«i« Poll nnd West- lioven vor-gestern von den ausgelegten Fluthen hart mitgenommen worden, fo rar; —- bei der bekannten Armuth ihrer Bewohner ——- die Slllildrheiligteit auch auf diese armenHeimgesuchlen wohl gelenkt
zu Awarst-en verdient. :))e’ittags 12 Uhr betrug dir Lsclsfelftcind 27
E m in e rieb, 7. mass I tun-. csjs
öffentliche Arbeiten. i‘ Nachdem Sieb durch Meinen an den Minister fiir Handel, (‘ilex- l
_ » . . .. . l) Juni v. „s. fur den Ausbau der Gemeinde
orderlicbcu list-undf«tiicfe bereits die Anwen- Rechts bestimmt, auch den lsiemeiuden
des Erbropriatious
hierdurch noch fest, daß auf diese Sisäßechliiessubisslbtcirii Polizei vergehen Anwendung finden - »
« ‘leß‘l‘bl‘.’ KP. Zig) SMtkfferftaud 23’ 1” Blit- Ihm”, Emmr mileTaglslulkthAli Holz AusllkflschO worunter « · · N» c teufilcen. so eben sehe ich wie eine llluh und ein Schwein an den Lchill heranzieht frei Winken-: treibt durch nach Holland, indem man bei dem reißendenLStrsiyin mitten im Rheine; nichts auffangen kann. Gestein hat auch ein furchtbarer Sturm gewiithet, wodurch mehrere odäufer durcl Toteieseeeetceaa reisen-i beschatten daß sie dein (Einbau dsvhm Dii stwfefiuer sind enianartiert worden. Die Dämme habeti ihr spröde-«- ftiiek ausgehalteui mein hat nichts von einein Diej««k1,fe1—»chk« mwa
» chterrciclnspWien-, S. Febr. Sc. Kaiserlielic beehkjk Erzhcrzog Albrecht rft vorgesteru, begleitet von einem Adjutauten nach Prag abgereift. « « V Ter fiir eit. Petersbnrg bestimmte außerordentlich bevollmäch- tigle griechische Tlltinifter Zographoci ist auf der Durchreise nach Rusilaud von Triest vor-gestern hier eingetroffen. « »Wie dem Eoustitnt. Blatt gemeldet wird, soll bei dem in Aussicht gestellten toieuer lsieriieindegeseti das Ministerium sich be- reits definitiv entschieden haben, die Eiuhebung der direkten Steuern iiiclst dem künftigen Bürgermeister und mithin mi teibar der glom- mnue zu iiberlassctn sondern fiir Wien wie auf dem Lande landes- fuiftliche Steuereimter zu errichten. »Die nächste- veranlassung Ter Wasstrstand der Oder war heute friih I hilf-5:1.? wir}: Lifrm-im’ ”im!" N“ ill«.««1«slm"nsFordmmkl NO im." ‚l „EH! am “um.le H Fuß ‚q, spu. Das f tnernteiatth die iniihebung der rireften Steuern gegen Abzug- J - « — -- « von ) »Er der Nruth E l « b“ « i ' « n Stellen zutenimenxlelcbobeu, ist aber nu- i T « .i ‘. “z. umqu « Wilh-ji« il Apoll-im m« »- Sttmme, welche, tote wir erfahren, ungefahe auf htt,ltiltt It ! » , R f in einem Jahre sich lielänft iiud beinahe doppelt höher als ds- e: « L “ich“ ke· gutes-· Der Ihanerltand der L‘L‘er war heute forderlichen Regiekosten ist. Hierdurch wird aber die .«Tdcs-:«.::iiiue in leiih am breiteren Jesesispeaet lt kiilsk l« agil, am llnterveael il l die verlegenheit acsclib sitt die stsidtischen Steuern- welchem seither Fuß g Hoff Tag keiselese Eis bat sich bei L ppeln voll dei«2l«sitisl«i l unter Einem mit den laudesfiirftlicheil eingehohen, eine eigene mit ab m Vmufchüg „Hiwi; f den Einnahmen nur): im verhältnis stehende Liteiierbehörde tu Beteil, H. Der Wasserstand der Oder war heute sriih l klinqu ““11” r" GmaMTNFa.lmUS-.3U bmm' m Esllilctmug I“ · f stadtischen mit den landesfuiftlichen Steueiii zu veranlassen, welche-J l l
Januar Hätt Hilfe" Frlkdklkb Q‘Silliclm.
igegenger von dc r sieht-r
Jdotsdann den 7.
oftenllicle «.)lr«biitc«u.
Justiz -«v)kinifterkum. Lein Rechts -- Anwalt nnd Notar W e rne tu Vettbaeh ist ge
u -«—W" w—wm—vnn—vm-w-r vvrwn-vw-urwi --k--- w- «k--»- v «ngw..- . .» „r »- .«.,..,
stichtmntlicher Tini-L
Deutschland
l B r e ein U- bäi’u‘cr. i‘ll r. Ei.) Tee tieniiae Wasser- i stand der Eber ift arti hiesigen Hintre-get l7 Fuß 1) Ölen Und am f linterpegel lll Frist l ‚"lbli, mithin ist das Wafka {m gez-Um am ersteren um h still gefallen und am letzteren um lll Zoll gestfpgfch
Nie-sel, til Febr. am Lberpcgrl H Fuß Eis bat sich an einzelne terhalb der hiesigen Viiicke gesprengt Narben.
Preußen
Bein". ‚He « “.\\\ (“.N)H‘\ ‘ “ ‘- s » jlslllsqllzllamhijefraåtiikatTitlflbUMir NU- m“ Unmimlstl MFUV diese naturlieh nicht ohne Entschädigung nnd nur unter gewissen Je . z« i. fec) nur ' » » » « Bedingungen thun wird. Eben solsoll in Ankunft die Volks-säb- Vei einein Tlvasterstauhe von le-) Auf; lang und ein großer Theil des Couscriptionoioesens in den Nessort Montag fruh -l Uhr zu gehen « cer Geschäfte der hiesigen Stadthauptmaniiscbaft fallen was«glcich.- da versetzte es steh vor der falls als eine sehr beitretkeuswerthe veränderung anzusehen «« y Von hier bis zur f Die Auflösung des älteu Bataillons der wiener Frciioilliicr der Mein-: welches eitlen Stand von 781 Mann hatte, ist vollendet. l l
Ratibor, 7 Febr. am hiesigen Pegel fing das Eis an. Nur wenige Stunden ging es- Eisenbahubeiicke und steht bit-i oberhalb Ttvorkau. Mundung der Olsa ist die Oder vom Eise frei. Von dung der Olfo aber aufwärts steht wiederum die Oder fest. Ein Gleiches ist von Ralibor unterhalb über Kosel hinaus. In Folge der versetzung des Eises unterhalb Ratibor stieg das Wasser used hatte in der Nacht vom then zum 6ten eine Höhe von 1.8 Fuß. Heute beträgt diese Höhe nur noch 116 Fuß 7 Zoll. Bei dem
Mannsebaft erhielt aus der Krieaska·e eine cinmonatliehe i « der Piivatkasse Sr. Majestät eine selsjstägige Gratislöhniuscild Eise Gemeinde Wien vertheilte 5th Fl. Te Mannschaft wurde theils bei hiesigem Gewerbslcnlen untergebracht, theils in die Heimat be- fordert«tsl nll Mann haben in der reanlirteuTruppe eine neue Dienst-- pflicht ubci«iioiniticri. «
Eisgang am 5ten winden drei Schiffe, die vor der Oderbriicke la-