kllasiiiuoioolo,
Martin siiivasioin erwärmen. gräiizeutoo gelitten, unb eo wiirdige oftaiiunpbvsiologische Erscheinung »xioicbelgewächse der beisteii gloue, vor deiii Tode iiocb einmal Fu btiihcii tscrisulthhs « siiinerri, Graf Victor .ltotscbiilsc-s.-, lernt dein Ablcbin bes lsirafeir Wartens von Not-enti, naebdcin lobeiiowertlnt Thatialcit iiorzielhltlk bäitser deo flietercbnrklil niitangticb waren, so wurden ciiieiii Arra von gleiclliciscii dringen von ansliu aiaiieilici teil-: teil-( spli- ixnide der ÄstliltTtO
eiitstaudinx ro hatte derselbe während . durch die lluiiiogliclifeit, die Liopenhant hatte ficb
dieser demselben
IhL)‘
in‘htuna nach irr-J bei oriniehrteii 111‘1‘.
Jahre [es rezireieiidrlr » tl"l!l’ll IHIL
war eine bedeutende veriiiehiuiig is bestunriiteii Summe, welche dri Li.1rslfriiiolki, von Er. brauner erlanate. re »Jii«iiieiio, wurde sogar nut- 1’ nscbiiath einige Jahre lang gerichtet, so dafi die Ziendiingen tierischer Itriieiita dcii Ilieiwthnin arisieroidciitlich befordertcii. herantreten Gärten aber nahm der Lssacbsthunn
let-net del frolae hellst- lliiterhaltc
riiril it. « let («;r U ist .r gedacht werden uiusitiy frisch e r die Palmen hatte. I er .itaiser«
Nilotano assiguiitrp wie
to il 1‘ ich lVl l’ l‘l sl «
_b « sl «
« l slbe in Berlin lauiu
»Mir
au den Zeiten sil englische [11111; bei 5‘) Frist Liefe.
tieteridir -ltältr«s bei Iaiiiosheiriiiig,
Tcsiiocratnr heivoi·l.«i«iiiat. Tie Taiiipsiuascbine von d Pferde .ttr·aft ten und _ , “(Ä d « N I » 1m - s « « X . 7—" w - « .. »s, — - . « 11* · « e: Je -
siclsl an dein llser ier ‚llerra. r ie Wasser weiden iii riii altgi- Nil huie Ltziuhtltisa Uhr litt-»l« P“ U, D« ( I _ L »
nie-Tuch «"steservoir aclcitct und ren da durch einen Eviiiiabruiiiieii WUNW Hm H” ”und“ Um ”l” "K" “man???" M Lummmlmm ‚H den Its-achtet bes
« l — - — « s g ' ' ircr sjeiiiiat, der triegcnb von Tliiidolostadt und „human, genauer an ein« Bottich » fwmf
und ein Bassiii im licntriiiii 1er Hei-raste in vertheilt. Alle Pflauien genicsien Oausco einer grossen riclitiiiassex und an fiir Schliiigoflauren Likiichie sich uialeiisch foi«tschtiiigen. die Abärten tu rechnen,
um« b" Inml‘m‘ NO lehnten Wirklicheu Staats um“ h“ VVU Fisch 1‘ 1‘, ein durch ”pi—lau{enreid‘tlnnu aiioueti"iil?,«3«« der fiauiosifihru er reglliiiäfiig zu dabei die mer-t- ge:ei·at·, daf: schon von Kälte erstarrt,
offer Istasniiioiooiri N11 » . IN Jahre lang iiiit „1 11.1111. Ia die alten lssewciiihdv sitflanrcsngartino gäiiilich baufällig und ' inne in oarallelcu Tlleiheu auf 1 Ins arise rein-te und 35‘! Fuss Beine in eei -.-,- » " End Osten cnifgrfnhrt. « Vio dahin aihorle der Narren riim Ministerium deo Innern. sent Marien auf besonderen Befehl Si. Illtajcstät unter dac— Ministerium bes Lotto gestellt. wic"l«-tlklsll’tl Vortheile, welche diese thiinst riii r zum jährlichen neue « Hin Biafitieii, 111 Tilio unter der Leitung der Herren Illiedel ciu kleiner Ätlial ttiarten ein Pflanzen von
besondere-i der jl‘al i“. kei« hila I 1', der S .i l- sil “imLl1111‘11i:111;11111PE‘L‘l‘ällefllt‘ll nei- n« r, so beträchtlich zir, das: auf höhere ihäiisscr itiii so mehr, ato dir Wirtlicbe Staatorath von mit bestem litedeihcu in frciiii Ninnd gevflaiizt man Itll,tlltll Zilberrubel zur «lliiofiihrriug eines großartigen Banco. tjo unter dciri tiltften Grade iiiirdlichcr Vierte einen Eisenban auf iaiige Jseit io tu fiebern, daf; bei so beträchtlich gro ei totaofläcbe die Pflanieii der Wendelieise gediehen. i’-iiite«i«tcmocratrir iii 'l‘etrrel—rng ist Jll. unter Null, wenn die-- , in Paris « über drin ltiefrier cuult ist. Ire Hohe des- iieiicii Nrwächolsaiisco beträgt in der Mitte N», die ganze Länge ist 2111. 71111}, Etcrtt der IS E‘efen, bie man vorher gebraucht halte, wurde jetFt ein seht rrohlgeliiugener thaten-traten eingerichtet- welcber iurcbEoiiibinatiou von L‘L‘affer, iiiid iim Fall ploiztich ein- durch drci Lesen die gebot-irre
die ltlewäcbohäiiser bei drin leichten Eiscnbau bes beu Seiten sind atorbc iriaiiciis angebracht, die in denr " Von Palmen Werben, tils Species- kultioiit, unter denen die fel leiten: («.cki’ii--.hliirr, \ll:1l1';1,.|11l1;11';1‚|.i\i\I1111i;1„ I’Irili-Iisfilr.rs» ohne
306
Zehitdcrung der so wohl angcorducten Schätze, welche der Kaiser- licbc boianisrbe Garten zu Petcrohurg aufzuioeifeu bat, ersieht man leicht, dasi derselbe mit der Sternwarte in Pulkowa nnd dem nietcorologischeu Central-Lbservatoriiiiu unter Nilpferd thätiger Leitung dcn wichtigsten wissenschafttichen Instituten Europas beigezähtt werden darf. Der gelehrte Tirctiot deo Garteno, Wirklicher Staats-- iath von Fischer-, hat fiir seine vieljährigeii und gtiicflichen Be-
gewcscn ist,
mehrere doch
Direktor bet1 hrl 11'. bie gerechteste itiid ruhtiiliihstc Arierteiinung gefunden.
winde.
lllilsenseljcilt und åiiiiitl f Wir-reine rie- ‚. . . . i‘ . . -. . l versuche Wisseusetssuftlirlie Vorlesungen in ber r-stugal’abenue. l lAui lt). Ärljriiarxl i
Heu dir ii·.bentrii Vorlesriiig des irsiiseiiiihasilichcii verein-J hielt Herr sltiofeiioi Wirtin oieeh t einen geologi sch e 11 Vortrag, in welchem ei streift einen llelseiblul ishr-« die lileschichtc tiefer Wissenschaft aab und fodanii ihre Oaiiptlihrcii tiri; ririauiiiieiistellte. Tic istsologie ist die tiiisseiischastlicbc Tallltllllskrt VNI r'fl Qlttstehniig dir-J Erdloipcio nnd voii den Umwandlun- gen, ioetihe er· in seithercr Hielt erfahren hat, odcr deiicri er iioclngegeiiwan tig aiioaeseijsi ist« Eis ist unter den Wissenschafteneine der jiiiigstcii, iudcni erst iiii vorigen Jahrhundert ihre lsfirirudtggc gest-ernsten wurde. ‘lßalnenb man fiiihcsr die Erde firr eiu oidiiuuaoloseo iioisglornciat hielt, lieu-teil Alteiaiider von 5:11 iiiboldt, dasi sie ein regetiiiasuger Ligaoiouriio ist, dessen einielne (“lieber sich überall gleich sind und sit-l ill- gciifcitig entsprechen. Ihn die Bildnugogeschichte dieses« Leaculidttlllk ZU toiiftt"ilii(·tl, giebt ev vortllltein drei vliilialtotiiinth Einmal: die materielle Beschaffenheit der Eieiiiinaiscii nnd Eidscbichleii, aus denen nnlci WM)“ beliebt: febanr: bie Protruatioii ii-d Lage derselben; eudlicln dic tlcbcrihlie iirweltlicher Thiere iirid Pflanzen, die ers-»rein sii ihrem irricsiiiiiglichen Jll- stand oder meistens versteineit aloPctrcsaitcri unter ver )"."bcitlashc r" 99‘“ gefunden treiben. Tit Eli-fie, ieitrbe die Natur sii teilen NIFWFUDMM Iljtetanioiphoscii verwendete, die Veisieiireiiingoniiitcl uud Elementen- iiicist Stall, seltener nieset odcr brennbare Ziel-steinern auch Erie lichtve- fellire,l‘iauueifenftelu11.). Las Latein dcrLutsleiiiirungeii luden vertcliiedcm artigfteii Jleleniaffen hat zumal irr iieiieiei ‚teil, die giosile Wichllillsll Matth- szikfm samsan Untersuchungen risi llebcrieiiaiirig geiulsit, das: die in der Erd- riiidc begräbt-nein organischen llcberbleibiel gleicbfaiir iii einander folgenden Ne- iierationcii sicls siiidcu, so dasi die in einer luebirgoart eiiigcsclsloss iicu Pe- trcfatieii in den häniiafteu ‚ialleu unter sich ciiicgewitfc bcsouderc»Bl»elsirticb- trit reinen, während sie von den in hoher oder lieiei liegenden ldicsteiuichiihs ten enthaltenen, eine mehr allgemeine verlihicdeiihcit wahrnehmen lauen.
sie Lorchtigliit dieser jllciieiatiin sur » J l7teii Jalsshsiiidet irtgsisit, an enalifrhe1'_Hielelnter feradrbamale alle, dasi die iii den list-leimen feine-i sjcinrer anfgefniideiien Virsteineriiiigeii »eines ltuverlässigcre Liiclle frir die Hieschiihie unseres Eidballo scien, als Neun-s «’.l)i’ed-ciillen sur die itseichirbtc der Visiten ‘Jlber sciire Worte san
:- en
sidest dieser Theile dcrn,. nnd
Chit, Äsirrsi
gehen, so das-
Siid - irr allen
Wie
sii toustriiii«cti.
versieht it,
Tie mittlere
mer tsaiii.
feu uub io die fiiihcre Beschaffenheit dieser- “Betrug iiub seine allnialiacu llmwaiitliingcii »in erforschen Obgleich seine Ttlrbciieu Illtiister iiiiiieniclsait lieber Untersuchungen sinds so fand sich doch lange Niemand, der dic betrei- tciie Bahn iisciicr verfolgte i-ii.« die- llleologic iiiirsite erst vouitlliiolaiidcx eine neue Anstaunte ciiibfriiigrir, ehe man bei uns barauflam, ihr dieselbe sorg- tatk tu tiiidiiien, wie m ubiigcu Wissenschaft-ein Eoivar ein englisch-rate- lehitci Wittiam Zurich, dir, mit umfassenden Mitteln ariogcriislcr von des Illigiciuiig irritcislnnt nub, von hingebe-irrer itrcbe inr die Sache be-
licilsgte Erle
ii o o i g st e n L‘l‘ltr‘
L‘H. Irrenrber b.
l Frist n Zoll
ferner ist er«ri-icfcii,
geboren Eiioicr deri liiriindsatji aufgestellt hat: „baf: bie Cliliedei Hure oigaiiilihHl Ist-lindi sich wechselseitig bediiigeii.« liteseshopf auc- “we‘re orgariisihe List-sen bildet iiiinilirh ciii lViiiiiico, ein gesichtosseiicv Ztistenn
taiiii solcllich deutet sider Theil cinielu
nur, namentlich rib « , hohen maiinoriicn Jiiiuolovfeo berichtet
Man findet in Sibiricii die Neste von Thieren- Aeanator leben und in den riifsisclscri Etciiilolslenlagcrii starren von m1 bi-i t") unb Schachtclbalme von 311 Jesus-. « «
_ Irr Redner nimmt nun nach dcr Lehre bei» Brillauiopiino an, buf‘, die verschiedenen Koniiiitntc diiich vnllanifehe Kräfte ans bem ":l)i’eercsgi·iiud
Tcr 11111111111- deo iiiiihiinacn auch im Auslande-, bei den grossen Votaiiileru unserer nach jpiteioturg bri Jen, kstpigfi Pfarrer-, .rj«ool«ci, Link, Fluuth Adrien Jussiein Mir heivorgctiiehen find,
fein ans dein Meere emporsteigen. ·h« diriib die Sonne cr;cngi, sondern durch das in dei Erde lodcriide treuer-: die Lrsarme musitc drohatb immer mehr abnehmen,
diese ergeben sich aus ihm. Eliaiatter iii Bezug auf man auo durch aus-dauernden « V l zisggsorsie riiidwiitliiber vergleichung hedic.:t, « Tlieilarco Thicieo bestimiiiscu laun, alo neun man das ganze ThierbcliisxeI Its-f gteiilse Weise lasit sich auo diti unhebeurruburu Theilen eine-is Blaue-.- auf bie Nat-as niid Iliefihaffcnhot der ‘f‘uaure, Sicherheit siiiiiiischlicfun in neuerer „teil iii so hohem liiradc gelungen, aiio rrifaltigcii llcbrriistcsi eine iirwctiliche .;oologie iiiic «oia-«i.i
lllclllll tFlmriiiin irre-il Eiriiieiiidcntaiii« bekannten Ilicliei l»k’)r’iif.:"iorb. \„ rtiiltiio bes Eidzeuö wie der dedonaisrtc aisbiiiiifiillcudcii Obertenne auf-- . .. . . - Hierauf legte Herr sp. dci Jenhiiiiiig einer von dii Hociiciril m mwsplisp wurde «in W Tirectiori der Flonigliiiien «.l.lc’iis·ceii vor liiirriu irirexbciicn, iieiideii männlichen Terialottcii iibcrall wohl erhalten roihii «.’lioscl isiid
den in ‘Jlthru iiispriinglicbeii jltosiidoixcdieust uns iiiid ‘lliinhrilnuara aiio den Niiiiicu von seiner klicife iiio innere ‘3111‘1l'a, 11l‘e1‘ dortige liirrihcr nnd toiittrgi Vetter-sein er den dort noch befindlichen Vordertheil tin-»z- ieteoavci
giiirici “eh-511115111111 irrt-inniglich Tilaixeiigrfialt sowohl, als seine liiiccndc -.:iitli:ug nnd die cihobiiirii «-.’l:;iii,
Umssklddik Voll seinen hochslcu, noch von feinem 111111111111“ belreleueu Gipfctu herabrollteii, findet man Miifchcln und verfleirieiungcii von ' dasi seither die Tciuiseratiir der Erde eine viel immune und dali an den Eiovolku einst ein tropischco stiima herrschte-
cctlsiereiir
die jetzt nur unter dein
Allllilch wie in unserer Zeit hin utid wieder noch sin- Tic hohere Temperatur wurde nicht
sc dicker die Erdriiidc
Endlich bat man noch unternommen, aiiö dc1i Neffen riiioelilichcr Hi ganze nicht
iiiloeitlicbe Fariia iiiid Flora in tonsiriiiien. , Inn mehr iii der-.l lllebiet bes Pliaiiiastisclieii, teitdiiri
strich Lliiwrndriixg leer-J «’piii-.iisssss taui irren seiner Theil-.- citaisnt weidet-. iiri;i·gio ssiids dessen Theile einander lri.l!fclscitig erstsorccbeiu Atti
sich veiaiiderii, ohne dasi dic iibrigeii sich aiicli dir-;
eienoniiiien auf alle irbiigi« Ire tteiiistc.rtnochenslaihc hat einen bcstiiirintiii die Klasse, Ordnung, tsiattiiug riiid 1‘l11, dir sie an cis-ein wohlerhalteneii Eiidstriii eint-o nrrokbcriri iiiid indem irr-in sich niit einigem lvefihiil irr eben fo iiclier alle nbiiiicii
dem Firagincnte
Fleis:
welcher 1.5 iii.i.«iel·oitc, iiiu Liirch dieseo lvcfcij der Analogie, veriiiittcitl dir vc:vollt"oriiniiieteu »).li’itrootoiie. iii i--
— »s:
l.-»
‘21 1‘ III U l U exiser Sich Ilf"dii1f«i«.
sen dcr Eitiisiig bei ar chaologischeii Hi etcllsch a it ooni 'v sci- biiiar d. si. sisiach idcrr oder Bartbiio benannten bioiiseireri Hehl deo Filiriseiruio eoii :tiriipi. ("n-1 girilo Noeeolia 711 nub machte diiich ’LTr-raleichiiiig nirt iiiiirii seii dir-Eintret-
jl‘ a notla iiber dcri bcriihiiitcii, gemeint-in Hin-Tri-
lllll unter bem unhaltbaren Namen »Jeder-riet ins \.\lll,1 11.11 seinen trat
Alb illslith die Hist-l YUL brlen .‘lL‘lL‘l‘l klc A.li"illi"i11l«i sein weis-to 57a zht 11111 eiiiciii ilraiit
hat, ioabrind _ g.«til"rnr:rtt reas. ric
reitibc tiiieii starben noibiini seit-ern rieei aufrecht hulnn, brriihiigeii mit, licspeiischen f s 1e iibci i’r·ligiote Vltteithiiniei dco czieihiheioir nennenan
Martene, 211111111, lsicr irr ritenjsiri. s..i aber dir rbsiiduiellik in t«andiiiigosclixaiigc. «.!Teu 11.. ‚xi. Barth an 11 ttailhago an Jseiri N-. rh. :d rxu
ciiigilaiiseri, worin derselbe iiuiiiiitrlhai Sirt-at
ihr-H isicrhaid
volceiilci Lacilniifi rot-, die er fcriiciisxr
« » U 7 1-11 h s« » « -- sistlx s«« Te Haus« iit . . _‚ » -- le te wei iatl)«clla·te Basenbildcr V kltjijlvkjiflslgctccittgiähjlllijstcd tirbilcä‘lm‚1151121112133:1192:1“:12: wir}; ‘ “uilm stilis« uiiglisgjggifl Hin seinem ß deiittclieiu gtosspfaixigeisz „11 AMSÜETHIÜHFn zstjchsmfsm k"1:fgf)af;f» 111m, 1111131111111"‘91“:11111-111'11‘warb 11:11. Dir- · « g sp« « ' ;- «- e » ff -,-.. -«» Hub verflciiiciririgeri unglaan Null listeilaltizseu Iljtillluilz NUMNHII Uhr »san«-H „(um Zfsgfff fu«-f- m paizikfgiffsflskzi ivesxixiiide 1111.11 rein-« »La- de ‚INHHHH‘„ kann)” ’.‚ in m. LU". um. « in't} (“Mugh t.“ so t‘t‘l (”ft‘qllßflfi dct Hilf“ ltlld ll‘lll‘llglli‘ll OlllfOlVlslctllcllcisl Vll lchDletllI “n. wurden stsdfsstg lifsfsszif.·-H1jfffsi; ‘jmnflunhr (i«-sils-.·r«. L L1“J l‘n‘ tli Profrkte vorlanfig behatiittsp lFOsz lljlllU “l 11111115“: Zslltllcillnh einen neuen «.’liis·tosi gab. Wie oft äris:.ii«. scheinbar iiiibcdeiiieiidc Tinge „_ 3mm") »z) “Mumm“ gwswgtmsa usw m, fu«-« „Ü, ff „m. „ÄHU 711113 Veilllan, list jiJi Auf: Eis-sey ItilD l” Alle Ollllc He das Ums-g Lilie-ff pfiff-J Tlliesisehess hisslsssissiesf, sei sogar einer VIlllvktlschilsi Volk gen grmefo inlth fzf im,“ Uhr-f {an irritird«irlit’-· Toll lallidkisi htlllklls Ei“ „il‘ri‘l Tl‘l’ Pflanztth tNhH ”H lllitiVlH WNIND illtlt eine vorher nicht geahiite Nicbliing geben loriiren, so war auch hier der Ohrfan „mm He Hoff am 311. zissrimsgffsg mit1\‘„"‚\1111(111111111 iiuiriicrririac :;rreses.."t’. ‘
steigt t.3,liltll ‘Jlrtru, unter denen ‚11111 prachtvolle Träumen, 15"" 71l Sortleo
Ssiiiiatitherteii, lltsltt Eihotengcirriet-se nnd jeher Conifereit oder Ätlifetiticen
Tee .ltarferlu'br botanische Nat-ten wird cito ein
l-cti«ailstct«, iii welchem Jeder slialh s wächse und Waren Anlagen. 1-11111111'1'111111111111131111119 sirid durch Fiscbino Jlieisiriden dco lsiarteno, unter welchen der
treten kann siir
forscht worden.
Anfang der klleorgatrifatioir ded- tas; es aii Firilf an nicht fehle-.
triitheilo 111111111111"
lEibthorp n. 1. w.
eru geziertiii Lisette, visn
von neuen und seltenen Pflanze-i enthalten) ein
1111li|:11111111. du enthält dasselbe austcr scheinen- bildiiiigeii neuer Atten, arich die Grund-- nnd Prof
s
schen, brasiliaiiiscbeii, indischen niid neuholländisclsea prlausciu Eo j »f, m verstorbenen Pro- 1 irr-sichern dieser einfachen des
nnd llassisihe Sammlung des
ist ihm die reiche in Breiuen ciiivcr·liit·st. ‘Jlue
fesioro Mc r t en o
‚um »sp-
Wette-inultumclsungkn.
lkilll V c l a u n t iii a ch u u g.
Mit Bezug auf unsere Betaiintmeichiiug vorn L1. Juli tMlt bringen nur hierdurch zur osfentlicbeii Mruurnifr, dafi von den von bem eiilwicheiicu Stadt Haupt nassen- «thchhglter «,«s";ctgeutrcn ciilwendcten fiinfproseiitigcii Ber- liuer Stadt-Obligationen nunmehr auch die Obliga- iioncn
i.«.ii. i). Ne. ver-« «.!s.i:::i. vie-»in
jus«.!li. _ 7 Strick .s 21111 3,1m. iibir . ..
Lin. n. vie. —.-i(.s7.«-· Zum-. -zis.i77.
21.9715; Untier und ·«.).!(117. t) ctuct « 23 Thie. iibcii. 1:311 ll)lr.
» ‚ « grimmigen iiber . 1.3511 Thie. 2:3:Q‘Cänlfääfgilänbärb‘itgbt gelangt sind und daher steht Vntm m“ T »e. tribtitiuno unt-to im Böcgc
s I. Januar l8.r(s. Tscr Magisrkar
2911!. But-l 2111111,
lslisir „3 hlr.
3130901111111}?*lßiilenbl‘l'llclmf W Eisenbahn «
Um den vielen Aufeinbrnrgen und An he kgnem denen die«MagdeburgssWitlcubätiisäixsshigsfksst ba n-Gesellsibaft seitens bei Inhaber der prältudiiteu Qutttungobogen bisher mth S'mlen ist, hat das Direktorirtm unter»Gen«ehtutgung des Geselllchqfig.AUs. fchiisses mit der Komglichen Generallereciion der See-
. . „Anilin. L“. Nr trieb hin: die alte jialsel von der :iitiiiiicbeti·irilse wurde cui ‘lsahrheir. Tit Floien decs asiatischen und s. Bemühungen nnd di« Name einen arisgcgeiiljiicten Plan verdient, in bidcntendeiii llnifaiige durch S ch r entt, nachdem ci- Zwei Ilieifeu alristen deo Eioincereo gemacht, itt in vier anderen Eciruiiiiu mit seinem Ilieisegefährten kllicinshausen in der Sorigarii bie1 aii die lvräiizen von China und der niiabbäng gen Elsaiiate gelangt. lSeit dein Wartens ist dafiir gesorgt worden oiiiittcln Zur Bestimmung nnd Benutzung der Pflaii In‘ Bibliothcl enthält «l.-«rllll der loslltaistiin greift- Jiaeaiiiih .l«.«riiiibi.rldt, spiiblisirt wird gegenwärtig vorn Garten ausser . den jährlich erscheinenden atrtalogeu tdie wissenschaftliche kliachricbien l S es ri« 11 111
it - kllisse der Newäei -. häufen i«ao lifscrbariiini ist schr bedeutend an sibirisctjsen, laut-asi-
tliuftaud, das S niith in einer, au Peitefatten reichen (Wallth neueren wurde iiud als stiud haniig mit beu auf bru Feldern niriheilicgciideii Frei-- neu gefehlt halle, hocbst folgericeiih sur die Tllicljtring die sciii liieiit realer Lckgkmspmfft iialinir er inaihte die liiioguosie :ri seiner rsbenoaiiigabe: wir-o auf ihren « draltiichcrr Nutzen frii Wege, lianalhariien und 1111 den beigiuanirifihrnor (i‘lll im Auge rcrziioihtc co, iiaets dei« äussert-n Licsihafeiiheit derj-a liiinrid nnd Bd-
l bin! die Iliciclsthiiiiicr iii bestiiiiiiien, die tcr Echoofr destilheii bunt. xo wurde criewinntirebt nnd Einiulatioii angeregt nur, Eiiglaudci verirrt sol- axnd, begann man auch iri aiideieii Ländern dic lilcoguirsie 11! Ajiilie in nehmen, rriii die unterirdischen Ilieicbihiiincr aixsxiifircbcn sen Beiden nnd- «LJiii«tteriibciiji usurdcii Zteiirfalzgriibcii eingerichtet, nnd to itt teineSIorotlsese ;
doii
E eh 1‘ c n et ' o
an lie eben
1311111311,
211aieil Ertrags iiii verhältnis: stehen. Noch weit wichtiger war die Entdcilnirfndati User auf; die odc blallslachc, welche bei weitern den grositen Theil dcö criroeäischeii Nr sslaiido iiitiiiiiruit, ungeheure Zieiiitoltlcii einschlirsit, welche bem scheinbar voi: der Natur vernathlassigieii Lande den iciibslcn ilieuirin verspreche-in T er t“regnen vermag nach dir äußeren Beschaffenheit der nallschicht, die dinBodeii bellt, mit lisewisshiii ·:ii biltinirireii, ob dao Zischen uacls Eteiulohleii thiiobcnic gewahrt, oder nicht« sie ?.eiiilohlcii teinuicii riciirilicls iibeivalt 1_1_1 irrer stritt sehichteii gehiillt bei, die rioar von gleicher materieller Vesilsiiffciiheit find z f aber eine verschiedene lslistalt haben: wo nun daoxllnge bei uiitxsriiikkcliicht heiser-ritt, da ist alles weitere Hilachsiichen vergeblich. » » V f « Sie wissenscha-tlichen kllcsiitiate anlaugend, welche lich bio setzt ans bem s
Studium dir versteiiieiriiigcn ergeben haben, so steht vor al"1111ugen fest, f ganse s«t,"-t bcosobiite Erde friihcr Illiecicogtiirid getreten ist. f selbst auf den lfoctssteti liiisbirgeik B. aus »den Sehen; 17,11‘111 Fuss irber dein :l.’r’ccrc, nnd selbst in net-J
f lagcr hittikclrtt iiiigiwisi ist es nur, oh die uestcri dcr Otnobenie mit dein l l l
lsrcrricb im
dein JiTcrehtel
l’r'l 1'11—
lolorirtcii Ab
Fjiiiialava
« - . . „um m 8:. Ins-- zu «.k.-1-»-.-«.«s-« » ss »ein-mars- w
ber pratiiidirteii Magdeburns Lontciibergcsihcu litten bahiisTiiitrungobogcn gegen verglitiguiig vori .-"i Pros- zeut siir Einrahluiigen von ins Prozent nnd von til Pioient siit rEinrahlungeu iibei litt Pioreirt gegen tLlrriU antwortiing der mit einein speziellen NiriiiiireiirsVei- zeietiiiisfe begleiteten Qtiitiiirigsbogen bei tec- Haupt- Sei-handlungs-Jiaffe zu Berlin bio cinschlicftlich den ' 28. ‚Sebrnar r- ·
handluungosictät dao «3tt·sl"oiriiireii getroffen, dass die fiir die braHndiiten Qriiilungobogeii creiogefcrtigteii "?taiiiiii--«2ls.·ticii sur Sicherheit der veriiieiullisbeii '2lu— 1111111111, loelche die Prälliidirlen i111 Wege dco Pioresfeo gegiii die tvsescllschaft geltend sii machen beabsichtigen iiioihteii, bei der i)aiipt- »Sei-handlunin stiasse benennt ioerdeii, und hat sich bis) sur Entscheidung der Ipioscssc sedcr Iivpositiori daxiiber begeben.
Dagegen hat die noriigliclse Eisehandlniig in dem er- wähnten Nbloiiimcn sich vorbehalten, allen den Besteigen prällndiitrr Litittringebogcii, ioclchr eo nicht iii ihrer .ltoiiveiiieii·s unten, der erfolgten Prällnsion halber ei ueii Reihtoslicit enisnleircn oder 111 verfolgen, gegen Einlieferung der fLiiittuiigabogen eine schliesiliche Ab- findiiug von friiif vProeciit fiii solche, auf reiste-H 1,11 Proseiit, ' auf die
erfolgt. I “Berlin, den 1h". Februar in'le
Gerlernt-Direktion der Erebanblungezä113i tät.
illkzit Weib. Wenich chllclltlgstsssp v-
Jrn dein vou der Slbiiiglichen the-ziemt.Ein-Ums [an get‘balrblunae201111111 ber Betaiiiitinactiiiug der Plag- debiirngsittciihrgischen Eisenbahn-Tirectioii von: letrllts b. M. beigefügt-Zu ‘l‘rltatignuge‚i‘m-male von eignle heil Lage miisi e13, toie sich am der Vetaiiiitiiiai, g von selbst ergiebt nicht heissem « .
bei Einzahliiugcn bis incl. cit) Prozent,
u « » » imIm‘lrwi Einzahlringen voii list Trennt werden .1 Pro-
zent als Abfiudiiiig vergiftet.
Berlin, den 18. Februar its-sti.
Gein-rat-Directioii der Seclsandliuigesddcozietat (gcz.) Bloch. Weilt-seh
.·..—.-..----«,- ··
nnd von zehrt Prozent fiir man, nicht als W Proserit ringt-zahlt sind, anbieten zu koiiiieu.
Der Tcrmiu sur die Eiiireieliung dctOuittungaogen zur Erhebung der vergütung lauft jedoch nur bis ziiin ersten Niarz d. Ye» « « «
so das; eine spätere Eiiilbiuiig von Yiiiitungohogcn nicht weiter stattfiiidet.
Wir stellen den Inhabern viättiidirtec Triiitliiugvboi gen unserer Gesellschaft aubeim, von dem lllncrbictcii der Koniglichtn lileiicrahTiircctioa der Seel)aiidliriigo- Ermittelt Gebrauch zu machen. «
Magd-thing am 12. Februar isle
Diirektoisiiiiii der Magdcbnrg-Witteubeiigeschen Eiseiibahustszcsellschaff. (gez.) Hatte Indem wir den Inhalt ber vorstehenden Bekannt-
iiicichung hierdurch benötigen, machen wir das betheis ltgte Publikum darauf aufmerksam, daß die Elulosiiug
mehr, dasr unter der ganieii norddcritsilscn Ebene sieh ein große-o Zlciiisalr :11 1.", .»-sszgr. er. ist 111 '-.
ircireidiiigo cifchicuctirn «"i’oiioaraishiccn ribrr nnd oslisctie illiniiziu iiiii cei saurer Forschung iiii Klug-laute beruhenden y nub i‘llnurtunte 11!11neu ‚Kr11rl1nua iiird ciricr dac- hiiniic tiortralicei
iithltlrl ln}1i'ltell1'11br11
steinigcii Mitleiden Troilinest tut-X stattlich-ca Tiiriiiisisnen l N gen iiiissxicc soi stiften LTcilcbro gen-flieht zielte-. loisjgiinge rnlsreiliaii Titufbrricb Yfi vorerst nicht Zii iriiairiu iiirii cie :k-"-«: trete dliitfe bei Ährt‘eanrr deJ lehrte-n ’ angegriffen fein, clse sie sich in
1h. vZwin » gebiatiin Aliibitiufi siiiltgr»siiiitiir, iiiks Harz ritxaitilslcirnr artolriirlliide «ti"—.«..«"k:."r-"ii’
Lilireiliiiniltig betr..iihtct, lrelihc ciiiri arisi «.’lriiibaiising, irr-er inr
Venlniattischaii ir: gletcbriii :i."ilai·«c asbijlsiit
311“ a r lee- - »Ist-Pl e sei eti r-
F-
!li».icl« hierinnen -.«.»ii:.r«. .-.i·
ist iiii sil einhell 11‘, iiii eit-
_ 11“L1‘i . nnd an leii filiiidaxbrn »se;k-arhseir, frei-weiten Holze tretlizt iiiiiii·1.ll«, 1:11; Fu aleri til-tratst »lis-. Van} 3‘31‘1111 til-Hin
· . eiir ilor iiioit
-s.i fallen eilten-.
s.bi· gnusrlg v-. i Irrens tikrux
zieltilktti LiFetlcisJ 1111-11111" Bewertung sehen wire
- sw-
---W.- Lt IJIYTLLNEBV "u‘I'lTETFXÜ'JÜ'Vw y“ « """l' —«--
sgiitpf J} c i a n n i ni a cli n nspssp In tloiiigh Nein-rat- [irritiert der Hexinrriaiiiii Zotietat beabsichtigt diio dexii Eeelsaiteiriu s Jsp geboiige, hiers«lbst belegt-ne ,sliiclii-r;iii«.i illirrscispii YZoiiiiiereislktablisseiirciii mit laiiiruttrrbin dir-in gehe-:I gen Illialchineii iiiid llrciiiitieii an *l‘irnate riet-l(s«11lllll1l«u’l««: iibeilafieii, nnd hat·iiiich beauftragt, .i«rqr:ili:«ikl;l:«·l » die Vethciltnisse dieser Aaorit iialielrltnfmc »)fu,lWHW theilen, auch iiiit denselben in ljkftqtlspYuH W “m" geii iiber die Bedingungen«ds?««""«» “ "I“ ; ··«» ·l « x » . . « Mm; 1.111, .iir..i«i-iii.-cii seieoh Emä “um ““"li‘d’. o iniindluh nahte-.- ssllitrhritniigeri m” “um!“ 'i—iiiilri-If’iihligll"11 ktt {rabnt “111 gcttiittrn iiizd
— titles-. . » , iunshr etc eingegangen-. n ist-bo« belialt sico die Steing-
mm figuriert-;ireitien diel ldinsrlicidiiug voi. » sog-schlei- bci Brinstadt rri xctkliiiein den l. gebt-arti fu«-ex Pacnib
isolkli |11 elii lis-iit«- .ri-gi«lisi«li-iiiii (·s«-iis-i··rl sie-» Ilisilriiixtirisii heut 18" ersieirssriiirus
\v1'..1|11111lr111;‚' ils-r hilf-inult- .»X««.l.ill i»l irgceii inr«lrr·riz4(siri x1311111'11111Äil"‘ig1'11 Alt-- wir-stili-« sur-- ilcr Uhr-1111111 elrr llisri Cis-ei H1"1'111|1'i ein-wir Nliiiiiiiisuiiiisliiirr-il sriilx 111'111- 111111 Direktor cle- fusers-irriti-« XiiJJll 1'1‘“ Filill wurrh'n.
Hr'l’lfn, sie-« 11“". |“1'ln'11111' Ulle
I)«ii-I)ii"l-(«t«tc)n eltJi Hisrliiiiselrikn Freier-i-Vi-r-si("lii-i«uiigs——Aiial:ilt. “Y. “nur. H. Keilnzl. G. Pl'iiturius. |„ l“. Messe-trinker
Das A boii neinent bedeckter
21 Ztlzäin für H: JOHN
« r, r. - « f‘labr.
R Kehle-, - ; ed’fiil)i·. - «-
h1 allen Theilen der Monat-chit- Es atme Preis-Erhöhung
Rci einzelnen Nummer-n wird die bogen mit 23z Agra berechnet.
‚ein
L" If 3121;“ 73:4...‘111111? Ost-UT ExikkscssmciiMsszåEuijttthIVIEJJJXDOLITHOOHLiUS-!l-T—-LII'"GiiM-1MW" s s« " '
_ It n ls ii l t. Amt-lieber- Theil- Deutschl-cng
Berlin, Freitag den 22. Februar
tat a-
i
Theilung-. » Berlin ze. Mast-stät der normi· i‘ll a riciib irrer rot nii ‚an . r tettiii Zikasscsstsrid "L‘ i « « " . wo- « _ Nu .« ‚. 1,11 . ‘111111. „1511111113. Ä ösftxcfzolctklh 31.111 u. Licibchaltiiug dreier carntaio Balriiltotie a 1 1rll. VItclttbelJ 111 Tas- n . .- « T; . « ·
Voan » 1b » 1 .lriid«ni.geii. leic- «-»al«ioirt von 1’ ‚ " "\ » ' « l warmen L, 1 i o di u. nannnci Ase-hattdliingeii. Tisasscrftiuid
verbirg Tie Viithcsp T- " » « » « «-»-.tiftiing. »F . . « »D« .- d-. , » »Ernst-leichtergzsclsweuik y Schrot-ei 11. Ttltieiiftirite in Bezug auf die ORgering-u zwiicheii deii Titegtcruiigen von Schweine und Strean V 1.11111111'11. L» l d e 11 b 11 r g. l’aub1age—‘l’erhaublungeu
A u s l a n d« " Ph _ « . l « - glaubt-erkli- lvesetzgebende Beisamniliing
« . Jl1·«,t’l,«’l’ fgk tmmszmwl cditb 111Llrg1ag1u
« Einnahmen iiiid ‘Jluerabeu. — 71 ““1 ‘ dehnte irber llriteriichtogescn P a 11i}. Tie griekiliilsiisäiinhsnxxk lsitheiiciL _ dieWirhlvorbcreitiiiigeii.--- Tlleforiupläne iiii stricgodesoars «t·iiii«iiii.«ss—- Erklärung Naholcou {Bonaparte}. vermiiWCT « t-:ofchi:,ttantennnd Irtcmd. Partam e111. Litertiarts. Jrläns mnein‘flngelege11l1erte11. Hinterbellation uber Vorgänge auf einem Ano- »Ichitiecicrschifsesz » llntcihaiivI Jiitcrpellatiori uher Täiieinartv Lib- lk tu on tage ‚erlaube. -— London Virdwig Philipp UND im" Darunter k Soiree heim Herzog ooii Ecrtribridge. vLer lferblirutrlmnt ·:szs-N»liuill)s.lilrlir..».—- llixllgtsilboreisc sardniischeu lsiefchäfttztrcigerö. — Lord sp- l " . · s· ' « s UHWUA LJFdioeov ane deri vereiiiigten Staaten. .‚envrben nnd rseorwegein lgsiortholin Die Nerlobsing drein-ori- rinnen. « « « i « Inmitten-L itereuhagen « dessszltoltothiniio « Jscalreiu ‚Heraus. irr-nein- til o 111, »Dir-anim- initiierte. 1111111 der Niihih
verirrt-en bes tiouigon « verhandlungen
Lisgutwcrbuiig frir lsltaf Lrapaui. Ü! MUeU »rein-r Aufschub der 91111111111 desi- tpaosterL
« Iliiiieuz des-s fraiizofisclseu Eiesandiein ——— Erhal- l«-erniitclsteo. V
‚i » Viirfetn nnd HandelsHierein-lebten-
.«eii;·ige.
.. -..«...»- .„ .«...-...«· «r..c--r:- «.«: .·-»:.. —.-—«....rs-..x..... .;--- «.·; -.,.s — — „.
Timtlichcr Theil
Iszfitttxttts Ziel-Eh Wes einen M Dis-- frsafm Mfljli«l)«ls» ‚djlt‘lu den anAlter-hochstihrem .i)oftager heglan “um, h 9).}; »itgis«eheu anßerordentlicheii Gesandten und bevoll- «W: m ‘n "'m'm’ 53“?" N Ü”) U 111b, in einer besonderen Audicut irripsangeii und aus dessen Händen die Jungener des Leopold-DIE Fug ciitgesgengeuoniuien, welchen einzigem k» f»L-»-1- r“ Hier-r Billetbochttdeiienselberi verliehen ist-reim. « Im « «-
i Itjltaicstät der all-Trug bat-en Pflug-gnäde wenn)“
[im FIEIZIDTUWIU Voll Mm“ 1‘lelbt des 2311111 Jufauterie jliciiimirno nnd dein pensionirteii Montiruiigo-Teoot-d)icndautcu :loiniei, den Sterben ’2·"idler:-ijj«i«diri viert": Klasse zu Nessuska
Lin Staat-« Jlteotiiratoi «E child zu atobleur zum gänz-kam .itaiiiiiiecsPiäsiliirten bei dem Yeiiidgerielite »in lehva
,,i"«en«.siieics thfiliw, -Z-iiirrtiico-i)lritli l)-. Ileuafd s« Pfng :ie-ir Sanierung: nnd Medizin-tilsNath bei der dortigen :)t»egikf-Ugg;
sen Landgerrchto Itssessor Eber-mater- in ‚115111, wm«zf«mw« ruhten-aim- bei dem ilaiidgericlitc in .ttobleni irr erneuen-f
Justiz -- Ministerium.
Esel hiolierige ‘E'bergerrehte Asfessor djtiieck ist zum Rufst siliiiviilie bei der 11211111-1: atoiiiiuisfion zu Hier»), mit Anweime H, irr-- Wohiisilzeo daselbst, unicr gleichzeitiger Lutftattung der Praxis iej der Werteer .iioiiiiiiissiori zu Eiiiiiieiich und dein .t"ri·r-iogerict»ste at Wesel ernannt nnd zum Notar im Departement deox vippelsa iioncsaeriilstsJ zu Harniii bestellt, und·
Ihr bisherige flirftiirl) beiitlseriiilche Tonialnenlainnre-inInmka L;hergerichtetslllisesfor f. 11 e nfel zum Nechto-:)liiwalte»bei dein sie-cis arti-lie- iri ’!Åielefeld, mit ’2lnioeiiuiig seine-:- Wohiisinez m 31“wa and nun 51111.11- iiii Trparieuieiit reg ‘llhbellatienegerirhte insting- hoiti ernannt ever-den«
riltiitisteriunr der geistlichen 2e. “Ihrgelegeulreitern .l«tu.islanostelliiiig im Blinde-mir-tsiebäude.
li-; wird hierdiirih in Erinnerung gebracht bat} der 25mm“ siär di-. Iliuxieliung von .ltiiiistioc«rkeii zrr der am Etl. März in est-. offneuden are-sure itinisteiiiosletlung schon am I. Mär-i und- her fiir die Eiiiscndtiiii 1er .ltnnfhrerle selbst mit dein ih. März zu Ckrkk gehi. Nach Tisorsclsrisi Ire iii deii offeutliihcu Blättern wiederholt erschienenen iud auch besonders;i abgedrurlteu Programms dieser itlussttllnna iiberniinirrt die Ltladciiiie Trrcirioiioittostcu nur für Arbei- lcii ihrer Mitglieder oder besoriderss ron ihr aufgeforderter sinnst- tei. Von dseir iiacls d. i«- bes Illiogrcimiiio mit den .lt«uiistwerken dein «»3iispetloiai der Akademie einnirciihhiideii zwei gleichlautendcu Vcrteiclsnissen der abgegebriieu lslcgeiislaiide wird das- ·eine, als Einvfaiiaobescheiniguiig gestemfielt siniicfgegebeii, um all: Legitima- « der .nitirstwcrl-e nach dem Schluser der
tion bei der Abforderuiig Blitostisllung zu dienen. ”Berlin, den 1‘). Februar Irak-111. « Direktorinm und Senat der Kciiiizjitichen Alademie der rlliiiifth Prof. H er bin, Viert-Direktor.
TM irriftcrium fur standen Gewerbe nnd öffentliche Arbeiten.
Das lite Stint der Gesetz Sammlung, welches heute aus- gegeben ioird, enthält unter __ » » » I ‘9‘11. 32‘212. Das Wesen betreffend bie_ Einsicht-trug der allgemeinen
Wechselorduung file Deutschland. Vom ’löteu b. M.
Berlin, den 2«.’. Februar 118511.
Deblts-Comtoiis der Gesetz-Sciiiimlung.
er
Preußifch
Lliigctornmeiu Se. Turchtauclst der Zur-it en 1‘; ei if » xfsojf « L r- h ein g e 11, von Schlaweiitzitz.
Uirtstatntlictscr Theil Deutschland
Preneste-tu “Berlin, ‘.’l. vFebr. SicherenNachrichten infolge, sonnen wir in Bezug bes in mehreren gleituirgcn erwähnten litt-- toolslfeiiiiz Sr. Majestät des .leiiuige iuittheilcii, das; Alle—isli((disidies. selben sich vor einigen Tagen bei einem 1511111111gange 1111 Seht-Jst- garteri sit Charlottenburg gegen eine steinerne Bank am oberen Theile bes Sihieiibciuct gestoßen haben und, ohne weiter nun-eilst in fein, zur Schonung des unbedeutend verletzten Bring gexibilsigt sind. noch auf einige Zeit das Zimmer zu hüten. « «
· Marienburg, 17.Fibr. i.ttiiiiigoti. ‚3111.) Nachdem ro gestern und die vergangene Nacht beinahe fortwährend geregnet hat, wächst das Wasser iir der Nogat bedeutend Dasselbe ist irr ««.’—l Stunde-sit ltt Zoll gestiegen und hat gegenwärtig die Hohe von til Fritz N .;’,oll erreicht, Da so eben die Nachricht hier eingetroffen in, das; bei .ttu«rzebrak (9)tarieiiroerder«) fein Fuhrwerk iiicslsi·«die Eig- decle derWeichsel pasflreu kann, so steht auch eine baldigeljiernniuiig der manage iiber die Ströme hier bevor. Eo wird die-il weniger wegen der Schwäche der Eisdecke geschehen, denn letztere ist noch so start, daß heute Personen zu Schlitten von oberhalb gefahren lamen, alo- wegen bes Aufioasfero an den Uferftelteujda das Ma tot-ital zu deuSchrvinimbriicken einerseits nicht ausreichen, andererseits DIREKTOR-Auch nicht so weil gehoben werden können, dafi sie nicht VPMWEUW überfluthet würden ltieqeriwärlig befindet sich dressie- tltsttltlgsfTJaurath Spittcl auo Dausia hier, um alle Vorkehrungen in Gemeinschaft mit dem hiesigen Ob·et--Baiiiiispektor von Geisdorf fiir etwaige kommende Wasseruufälle zu treffen.
S t ettin, ‘31). Febr.
»Auch cr.
lLIftseeszth Lag Wasser der i s,
Eber ist in den letzten Tagen bedeutend gestiegen und beträgt die
Steigerung seit Sonntag cirea -—«)« täglich.
Heute Mittag war die
Hohe des Wasser-o 5’ 5.315” über bem gewöhnlichen Stande und hat
der kStroiti zwischen den Brücken nur noch etwa circa l Fule Boll- wer .
”Sie Wiesen in ber Nähe der Oder find bereite ganz unter
LBafser und da der Daiiiiusche See auf solche Weise mit der Oder vereinigt ist, so bietet sich bem Auge nur eine große Wasser-fläche
dar. starrem so diieftewfiir die unteren Theile unserer Stadt sehr tu fürch- tru sciu. Der Strom geht heitre ziemlich stark mit Treiben-.
Pi.tsetl, IN. Febr· «Li· is ,«. U . ·.. ( , ei; Uhr, begann der Eiozfciiiä; eiltusiiiis PhifiåikikIIJILEZMJQMUZEISS uting und Erhaltung der Brücke waren getroffen auch tränen (im; bcr bem Audrauge von jäuschauern jedwedes tliiheil in verhiilen sittachtmaiiiischafteu aufgestellt. Tau .ltr«achen, welche-o die dicteii Eioschotteii an ben Bruch-upfeiteen, von denen alle stark beschädigt sind, verursachten, versetzte die ,«-iuschauer mitunter in einige Be- soi«giiis;; auch Holz in Menge tam aiigeschioomineu. ltileichieitig breitete sich der Strom in dieser Nacht auf beiden llfern «ano«. essestetu Morgen und den ganzen Tag iiber waren am Brücken- Pegel In Frist ‚l Zoll-, der Tauim wäre total heute Nacht liber- sclkwcmnit werben, wenn nicht ein Titachtfrost von Lt Grad dao fer- ner-e Anschwclleu gehemmt hätte-. Heute Mittag li- Fuß,
.chtei-rciol;. Wien, l‘J. Febr. Se. Majestät der Ilaiser hat die Aufstellung und permanente Beilsehaltung dreier Sauilätss Batarttone auch in Friedenszeiten und sioar zu«Wieu, Pefth ntid "Serum, angeordnet. Seit vierzehn Tagen dauern die Sihiinacn iiu .ll’riegoiMiuisteriuiu fort, welche eine Organisation sowohl dic- frr Stelle, als auch der llnterbehiirdcii, sum Zweite haben sollen.
Nach Berichtcu aus Galisien erwartet die dortige Bevölkerung mit großer Spannung die Lande-Jverfassung Man soriclit mit tssewiszheit von einer Theilung lsializreuo in einen poliiischeii und eutheiiiseheii The-il- Zu bem voluischen Theile wurden außer Kra- lau ber nurbnieirer, bochnier, saudecer, jaseler, tariiovc-r, rcschover nnd sanokir .iti«eio gehcireih zum riitheuischeii Theile die iibrigrii elf oftlicheu Llt«i«eise, welchen iioeb dao lsseeiicht die von Illutheiiiu be- wohnte list-eintilssespauusrbaft lliigarua beifiigt.
Nestern ist dao zwanzigfte Stiick dsco Allgemeinen N 111116:- gesetz-—- iiiid Regierungoblattch und zwar iit sämmtlichen zehn Ausgaben, ver-sendetword1.ii. Dasselbe enthält eine verordnung deo Fiiiauz«:l)iiuisteriuitio vom ‘J. Februar ‚“511, wodurch einige von Sr. Illlajestät bem .leaifer fanclionirte s‚’lenberungen dea Stein- pel : und Tat - Patenteo vorn 27. Januar Hit) kundgemacht uitd ver l.'-« März -1t-(.3tl angefangen, in “li‘irt'famfeit gesetzt werben.
Der Saliueubrciud droht der Stadt Bochnia keine Gefahr- mein, weil es frühzeitig gelang, eine Marter aufzufiihceii. Die Salineii- Bergwerke ziehen sich von Osten gegen Westen in einer väuge von tillllt Stlaftern, ck40 Klaftcru Breite und 2lilt Klasteen Tiefk, nnd die Salzader ist so ergiebig, dasi sic- .3ltit Bergleute beschäftigt uud jährlich Ltlllt,l·tltll Centuer Salz liefert
31111111111. Dresden, «tlt. Febr. lD. A. ‚3.) In ber heutigen Sitzung wurden zwei Jiiterpellaliouen an dao Ministerium gerichtet. Die erste wurde von dein Abgeordneten Buchdrucker Thatlivitz aus Döbcln tu Betreff der Oberlchiderscheu verordnung aus dem Jahr 1848 gestellt, nach welcher die städtischcii Behörden ermächtigt werben, die Koiizessioucn zur Heraus-gäbe von Zeitschrif- ten 2e. zu ertheileii. Die genannte verordnung- meint der Inter-
Ssollte der Wind iilirdlicher gehen und somit dao Wasser
zitt- post.Anstait-n des In- und brmlarrbee; nehmen Bestellung auf teses Plan an, für Berlin die Erpedltion des preuß. Staats- Anzeigerg:
Beinen-Straße zu. 57.
1850.
tauut werde-. Der Abgeordnete Wigaiid aber richtet an dao Mi- nisterium der Justiz und bes Aenßeru die Auftrages welche Bewandt- 1111: co damit haer daß von Seiten der österreichische-ei Regierung in Zierpzig yrltoumufsare ficls befinden, welche gegen die an dem Mai- Anfstaude betheiligteii sächsischen Staats-Angehörigen Untersuchun- gen anstellteii. Tiefe Kommissar-e seien nicht b«loo«iii Leipzig anwe- skcud, fsrmbern wohnten auch deii verlusten bei. Hieran wurde, da gcciligxlwåerathuiigo lisegenftande weiter vorlagen, die Sitzung auf- _ In Folge anhaltender Regcsngiisse ist seit gestern der Wasser- stand der Elbe fortwährend, obschon langsam, im Wachseu begriffen gewesen. ijeute Nachmittag war er bereits 4 Ellen ilber Null.
IesV-Flei- l». 1511W. 11111113. klng Die Lutlserstlftung litt Lelljilki lege in aller Stille ihre Thätigkeit ununterbrochen nach den beiden Seite-is bin, nach welchen ihre Bestimmung lautlh theils lvrtgeset t,tlseilc- fiiis eine exubfr’r’uglidnreßeitvorbereitet. Die zur Erzie- hung von Nachlonuueu i’ntber‘es bestimmten Gelderhatsie theilo zur Un- terfiutzuiig eines in bedrängten verhältnissen lebenden Nachkommen zur Erziehung von ftiuftliudern iuiHerzogthume Sachsen-Altenburg verwendet, theils hemmt, um einen vater- und muttcrloseu Waisen cui :l)tartin-Stifte zu Ekfurt seiner Neigung gemäß zum Land- cicbullehrer erziehen zu lassen. Nach den acht bereits erschienenen lleiiien Schriften erscheint ietzt unter Besorgung des Dr. Schütz, tratecbetcu zu St.-Petei: »Das Hausbuch der Politik oder der Propbet Habaiiik, ausgelegt durch Dr. Martin Luther 1526,« im Beilage der Lutherftiftung zu Leipzig bei J. A. Barth. Demnächst wird- der Kommentar des Evangeliums von Johannes unter der Lbsorge des LiterHofpredigero Dr. Harleß erscheinen.
peltatit, auch an Andere, welche nicht Buchdriicker wären,v ertheilt werben, und will wissen, ob diese Interpretation von der Regierung aner-
l
DIkccklcnburg-Schwcrin. Schweriri, «19. Febr. Die
Mc d l e ubirr g e r Zig. enthält folgende Aktenstücke:
verhandlungen bei ber provisorischeu Wunders-Central- Kommission und dein verwaltungs-rathe, betreffend die von der merkten- burgsschweriufchcu Regierung verfugtc Abnahnie der von den Mitgliedern des vormaligen engeren Ausschusses geführten gBermaltungcu. Antrag des iiiecktetibnrg istretitzscheu Staats-S)Jliiiisteriuuis vom 6. Ja-
nuar 1851) an bie provisorische Bandes - Central · Kommission (Ohrre die
Aiilageii.)
Nachdem durch die Entsetzung dieser hohenBiiiides-Konimifs·ioti wiederum
ein« fest begründetes Organ fiit den Rechtsschutz gewonnen ist, dessen ein Mitglied des deutschen Bundeo gegen das andere bedarf, sieht sich das rni-
terzeichtiete 61m15411111111111111111 in der Lage-, auf Spezialbcfchl Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs von MecklciibiirgiStrelitz, seines allergnädigften beten,
diesen Rechtsschutz gegen das Großherzoglich mecklenburgsschwerinsche Gou-
vernement in Anspruch zu nehmen«
Jiu Allgemeinen dürfen die Stiftungen, welche zwischen den Regie- rnugeu der beiden Mccklenbiitg aber die bisher- gemeiiiscime verfassung ob- malten, als bekannt vorausgesetzt werben, und die hohe Bandes-Kommission
hat schon Gelegenheit elabt i« mit d c « ' « mocklenbnrgifche Ritter chäft verhältisifslfxwitii alieffiii’aefiiifgg’c habs- c.;trrsßt)erzokitids meckteubiirgifehwertuschc Gouvernement zur Eröffnutig der Fromprounßsicnstauz zu begnügen, hat berühren müsset-. Wir erwähnen Tiefes-Z Llutrags an dieser Stelle besonders deshalb, einesthclls 11m zur Jrsfoiderung des·Rechts auszusprechen, daf- nur unsererseits dies verlan e allerdagegen aufgestellten Einwendungen ungeachtet nach dem ouhatt lau geiueiusaiiien Patentverorduung vom 28. November 1817 sub lJunb eu g At;e«r fiir MccklersbnrgsSchweriu nnd MeckleuburgsStrelitz gemeinsam unt-Im „n. Mai ibid ausgesprochenen Brinbksgarantie als wohlbcgriiubet an leuuen, aiidererseites um _1'111 Gegensätze zu di sein Antrage diejeni« en Ber- fgihtigiiugeu fing so«seharfer hervorheben zu können, die bem 113115111151; . ouoeriiemen e i - « '
QMM)” sind u schwcriuschen gegetiuber durch die Bundesgesctzgebung Dic- Großherzogliche iiieckleiibiii"g-ftreli sche Lande-steil 1 ' Ziffereirzeii durch die in Anlage A abschriftliäs ohne dereiieäiltillågäri1«akinxk fitgie«.tlliigc vom 211. Oktober 1849, auf welche wir uns wegen der näh-ze- ieii Entwickelung des Sach- nnd Eltechtövcrhältiiisses bezieheii,·ziir rechtlichen Eirttcherdung des provisorische-n VirndeizHSchicdogerichts Zu Erfiirt verstellt da beide sliteeflenburg dein am ‘26. Mai 1849 zwischen den KonjglichetiRe-, gietungen von Preußen, Sachsen nnd Hainiover abgelchlosfeireu Brindnisse durch wetrth jenes Gericht eingesetzt ist, beigetrctetesiiid Schon vor Aus-, stelliing dieser Filage liesi die hiesige Laubeoregierrnia durch ihren Bevoll- iiiachtigteu iii der [lüften Sitzung des vertisaltiiiicspferatlsedl der verbunden-! Ne- gierungeti ein Julsihitorinm dahin beantragen, daß die tåiisosiherzoglich meck- leiibiirgFlehivcrinfclse Regierung bis zur atiszgeiuachteii Sache Einstwciicu nicht einseitig nnd faktisch weiter irr der nieckleubuigisclscu verfaisrtuqoaiige« legeubeu erbrebrre. Ter verwaltung-reich aber hat in seiner lllfteu Siming
unterm f“. Oktober 1849 ausgesprochen: i , bit Ertaisirug vou Jiihibitorien liege nicht in den Befugiiisieri di» ist-t- ioaltriiigorirtlso, sondern stehe lediglich der richterlichen Bibotdc, ..i wies Kompetenz die streitigc Hauptsache gehöre-, 111. " »
In der aiilicgendeu .llteigcscl)rift ward daher dieser Ante-irr aus« J««i3 «- teri »sam- efnn ernennt. Allein das provisorische Bunds-so « Ekel-reden lsat mittelst des in Anlage B abschriftlicts aiigeschlosieinxi Erlafsexi Hm ji. November 18/19, wodurch die Klage zur Beantwortung binnen vier Wo- chen mitgetheilt ist, den zugleich gestellten Aiitraa wegen Erlassnug einer- Jiuhibitoriruiio nicht fiir statthaft errichtet, « « «
da daö vrovisorische Bandes-Schiedsgericht durch die in den SSJ und 1 ber llebcreinluiift über seine Entsetzung enthaltenen Bestimmungen nur zur Erlheiliing schiedsrichterlicher Entscheidungen und zur zällriiig von llrttseiteu berufen, eine zur Eilassung iiihibitorischer Anordnungen erfors- brrhebe, 111 ber Natur eines Schiedsgerichts an fiel) nicht begründete obriglcttliche Gewalt aber ihm nicht beigelegt worden ist.
Gegen die Richtigkeit der Gründe, aus denen der Antrag auf Etuis- sriug eines Inhibitoriiims abgelehnt wurde, dürfte im Wesentlichen nichts in mauern fein; sie folgt niitNothwcudigkeit aus der nur einzelne deutsche Staaten bernbreuben, rechtlichen Beschaffenheit des Bünduisses vom 26.Mcii 18-19, nach welcher die Annahme unzulässig erscheint, als konnte auf die durch das Buudnisi begründete gemeinsame öffentliche Gewalt nnd auf ein durch diese Gewalt eingesetztks Schiedsgericht diejenige reichsobrigkeitliche Gewalt ubergegatigeu fein, welche durch die frühere deutsche Reichs-verfas- sung begrundei wac, dann in die für alle deutsche Staaten gemeinsame Bandes-verfassung übergegangen unb in den positiven Bestimmungen der
sei dahin interpretirt werben, daß derartige Konzesfiouen f Bandes-Gesetzgebung näher festgestellt ist,
War es somit dem Großherzoglich mecklenburg-firelihschen Gouv-nis- menl nicht gelungen, emc den status quo schützende verfügung tin-s ho-