1850 / 57 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ausführung hat der Minister einen unsere-c ausgezeichnetsten Bild-

haiier ausgewählt

Großheitanicu und Jislaud reintun, ‘.’.’. MID

Tisi«aeli’s Antrag tu lssunften dir aijerbauircibenden .lllaii'en1 sit

gestern im Unter-hause unt Lin gegen J-).’, alte ni.. mit iiuii ‚.Za

iorität von “.31. Stimmen, verworfen worden.

Schweiz. Adel-n, (Ei-[in :T«.—Li’sllll«s2s .‘H „(I’an und « « - » "N ' \ i- i l-)ten d. M. folgendes .tti«cisii«is-iiibiii an ianxnlmd':k T“ «q)i-sii—., .- ss." f « . - »sp. --i»ss-n« in. t. Q. "ihn“ an die b ians antoiii inolisiiiiiii um J - « ‚h. km » szcksms V · L » » -«. f sc s _‚ l- c Zeitungen enthielten die “Nachricht, Ni- LIJU XIV-« » . - «.», « ‘- « d *l‘r‘ut‘en Unhin IUNUU « unter anderen von Lesteiiiiib um Es I s k „WM, „l man V » . „w « 5* L i « « gczoggn wes-Dus, nur l‘c‘l' ‚‘{H‘lllliilllllilii/ slUibn LE! Olbüd‘r” „"1. m tauml- ia sozial W ZU IDWWD WT ”min isiiiiiiiiilis lusti- reine, mit Ihrer anmi- und lliiiilsliiUlsIIilsl"« ""«« ««’ ' ' ständiiiise abiniiisiibiarti. Theilen-h viiiiii ragst-« “mm (um) der benannten :l)i’a"cht««, ME« ll«l«’-««T«l»l«..«"« "m « « und kein Auiuihiii der in DU- L’s"«m’«««.«ii«» „a die -«.—li"ii«l-t Art, das-! heisic ‘lietrn und Vlslilmm m « Full-scie- rir Serviert; hum- „H; (liefahrriiiia der siiiititfiitioiiiisii Firni i‘ll: . tun ”um“ . . « ki-- not-l »bl« « " ( NSWUNULL {Mixtur l«slili’fi«i·l«i isiiliiliin Nrniileo sn Litllllwlzklil i - i “H“ Il« -- l , s I : ", J » « !·"L l«l ‘Puxbtn‘ Lgflt. qssnsklssffk ssisissslc UHU He‘ll” --lliilli7 illll i. l spricn die ListlULH "‘ ‘I

« .. » . e ‘x r" ‚Y‘a.‘„n s in volkerreschtlihrn Veto-lichtiinaisn iiliillt oat um . . i it i i « e . . »

entbehren iiiii

« r « « »Hm-W wir daher weil iii lciiit sind, wir. p; «., « »H»» «.«..1.» die bit-sen klllachten iiiiteigi«liliol’itoll ihlbklslsll 111 kil—-!slst·b quxsl »Hu

viiN ais drlleiiiiiigeacbiei im niiviisit

ath hat unterm

i‘ic‘lt' l

l i l l l l is

Stunde Von Zeiten s

f illlf In.”

336

- « d Bewegungen Iss - i n animenzikthg Pl » am. m“ Ue m Wng am ö sSchweiz sein durfte, wissen nnd

fremder Einem", vVNM ZWPT Essen in ioollcii, damit wir, falls erfahren rennen, in sieiiiitnisi ‘fiälmhm (WÜHW mmünbet fein l wir” “H“ ErLVamn dkfstmisfsün zur rechten Zeit die zur ver- i sollten, in ben ätatnbhglllfbltl; fili'gmnil‘udw” flnagrmrpp an, ergreifen}. ljlf‘ll‘lfillllil m ‚flugs kg; bat}, wenn einerseits die Schweiz «’«l7«"" T’««--l«-l»;- Osaka zum read einer Spirits-Jena Und in "(du mOmisliciisiydeii Nactibarstaaten Vesorgnisz einflosieii initiiert, “”"“"b“”’ "f. “im Hkageisaie innerem—ach durch seinen Beschluß lwmmbmsIfsusajo und seine übrigen Maßregeln in Betreff der ’-;««"««?«»;»’;« IMT Jsfgssiriinge iiiid der»Answeisung ihrer Anführer-, Tsisislesjkszlsssss ‚am nicht ‚gärigefianbnine sind,» soudcradie felbft; ‚i'l'mnmz »Hi» fiiiwllligeErfüllung unserervoller-traulichen Bei- lk « bewiesen hat, andererseits die Schweiz, stark ztiiinuthung, welche die Gräuze ihrer

iiflichtuitgenCioarcm y Stellung „u « ·

Witwen iibeisiliiettiu wurde-, Jeden Angrisf aus ihre Rcchsp Mk

ssllsbhlsll Will-) welche das Bewulttlein einer guten Sache alert,

Iiliklttlll H««’L«"«««" ;«ki;.itioisisen mußte-. es ist dies der feste Entschluß der Nation und »i« ihrer sowohl kaiitotalisn als cidgeiiossiscisei Vehoideu

! rXirfei‘ Ent- ichlusi ist daher auch der unsrige, in del ilcbertengung dast, nimm dir Eilildiii nicl‘t ber-iilüfnrt’eit, fir sich ein« so iocnig vor Liv- bringen bciigi. Allein wir wiederholen tie zieiiidseliglciten „mit nilebcn gewisse «»’,eiiungeii Ili- Zentner; bitioiieih entbehren so schi- allen (.Sliundi—;-s, sie würdest der vernunft nnd der Gerechsia fu« In. ljflxulmnn‘ aligrnninen Tliiihe so sehr zuwiderlaiifeih

rar: irii dis- f’iiacl‘ie Fu seh-atmen glaulstiii, wenn wir annehmen

ihre nnausgesetzten Lügen täusche, gelingen, dieselben zum Werkzeuge

ihrer gefährlichen Pläne zu machen.

Schenken Sie auch dieser

Partei keinen Glauben, die da behauptet, es hätte der Bundesrath den Geboten der Dioloiiiatie nachgegebeii, oder er fei deren For-- derungen entgegengckommen. Es ist dies eben so uiiivalsi’- Als mm“ sie behauptet, der Bundesrath habe nicht die Macht, feinen Befehlen Achtung zu verschaffen, oder cs gebe die Schweiz fortwährend Ur-

sache zu llnrtihen in den Nachbarstaaten.

Diese wie auch andere

Erfindungen stehen in verbindung mit dein Plane der llintriebe dir reactionairen Partei, daher es wiehtig ist, ans dieselbe ein wachsaincs Auge zu haben. Wir ergreifen 2e.”

Königliche Ichanspiele.

Dienstag, It-. Febr. San Opernhanse. Mit aiifgehobcsiii·ii:

Aboniiement. Zum Binefiz der Itliuigb Kaniiiiersiiiigerin Frau Küster-:

gehoben. netrn Billets bleiben giiliig.

vertreter auf Urlaub von 1“}. Friedrich-

Fidelio, Oper in ‘.’ Abth.,. Musik von \’‚ vaii Beethoven. Nachdem ersten Att: Anfang halb 7 Uhr.

Große Lfiivertiire zu Li«oiioie, voii r. van Beethoven.

Wille-to »in dieser Ober sind iiii Billet Vei«laiifo— sBiircnn, to

wie Abends an der ittassiy zu haben.

Aboiincineuts und freie LintriTen fliid »in dieser Vorstellung auf. tie zu derselben bereits gekaiiften, mit Liriittag bit-ob-

Liijuigslladtisilscs Theater. Dienstag, L’n. ‚Sebr. Juni erstenmalc wiederholt: Tie Polte- Lustspiel in ;3Akteii, nach dein straiisliilschisiu Hirlidllft “Hinein l·".iiil.ii»si« fiil‘ He Tim:

Juni Schlun: W ei

- m ‚m n Hat-w-

-s—«-.-«s-«7-»- --·- »Hu- . „mm -,.-« .- .- k-»

Mr WWIMMML so Hm f 1‘ « “l WMITIUII "«’L«’l«««"·« “i" ‘l’i’i ““5 ““3" “l” Pallfl llllllcksllll latseii intimen, Harfe .- iliiiililis iiiiiiiiisiiiisiii. von Parish Alvars; vorgetragen von « " « r « Flsp » "i " “" .’‚- Pl c « i » - « _ 7—... ._ « » .- ' « . « v. ‚s _ . « _«„

m”mm1”Tim”;"um“ Vlthwickssspbftsl:i"««ims r‘Wb-n “er ‘il‘t‘il‘i‘w‘ Usilii innre is·ki.- cis sxibiViU in Tfskliiinidiuz in dii Don aiaulein Nosalii {rein aus Biaiiiisihweig Ihm WJUWMWM ”üble ab: ÄLWMWinfilllsiiikdeütihiii Milli- in" irrin iLi« satziii sie die eiiisooaitclien klieiliiiungiu diiidss ißt mit? Vaudcvillc Possc in l Als-, Von W. m‘ietriib. ‘V ·« 3“ « l VI liiia gii riiiiiii mm “L ;i i , « iilllclssL All »it ich i i _ 1

b X. ( f ‚Ä f ° - ». IV « e » - v v" E) II s . «

‚r « im like-iste- Hiiii »Z-). c Hitar- D . ‚a

.- - .s·,»-«s-...-i „e. .».»

l w is ei II zis- h er ß e i ius-

l l l.-«i, l l li-(.. n. Gold l«.!l -:Ziibiji· H J.

Fonds man, el‘ne verForderung sfiiiiutc vLeoiiiu lei T-i«i-.«t«-i--.-il

tiin llnisati hoher gehalten.

Wechsel -bii)iii«si«. Anifiiitam Um", Ulo Angst-org IM"; Br» lliz Glo- Zrankfurt lll Br» lljlå Gib Hamburg IM", Br» lli7l Wis- roudon H ‚in «er Paris- HE) rot-.

Leipzig, ’-’·l. Hebr. Yeiosig ‘Pr. hier. n. tät-; in. Sächsisib sBeiherifehe H7 Br. Wein U “Bin vLübau Jlttan ’.'".3» Vi- 58erlinx‘2lnhalterSH: Bin Jlrataiier )"l.«». (S‘nr. Landrich- Wilhelins - Nordbahn 43'; (Säle. Altona Stiel Its Bin Lcsiaiier B. l2.-·)«« Br, Preuß. B. A. ltl l, Bi-

» Frankfurt a. Mk» 2315. Febr. Für Les"teri. [Seins seigte I‘d? heult in viZolge ihres Welche-us von Wien eine flaiietiiiiiiiiiung alle Gattungen derselben, so wie mehrere der übrigen Rente nnd

ItsenbaThniActienspJvciren Hii billigeren Colllskll Alö Bill-Um Wulst

« Qeäkrstlcholl war sisdoih itn Ganzen unbedeutend

hob H55 BEPTEJZH “Metall. til I, “BL, Rl gui‘ülP. Bank-Adieu ohne W ;i.-. in lale Sie?“ Wie -"-« ol- -V1«s- WO- »»Uß· Hi “in -:-·-. lhltnsz vHessen S‚Dartial Loose « iltlklithlix Gebt Bechmmiä «-«,s (8;). Sardinien Partialkisooscs a Lil) Fr. bei " UT ALLE-. Wid. DarmstadtPartialgtloose n

.—-i . In s: il Fl - -Ls-- -1.ssiii. ru. -. 25 Fi. 2ia am, um: am. Polit. stillt Fl. Loose

'."«"« t' « - « « --l l. nie ‚im . X nich Hikizllhetmøs ”kommt,“ « VX««,F-l2«i ljsldBr üntwigbklfcmsbriis hilch 8-«s Bk., VI Gild. .llb«ln-Mjndm „5' Bi. 4,41„ Czld

» , .,. » .

‚verarbeitet, ‘23. Febr. zka » .„ Si. eint-im Oiiiiir W- er. is» iiiIliiiZj ngw W Datt. Jsås Br. Atdoins ll?« Bi-» « Hamburg-Bett 813 »Br» 8214 Gelb.

Licolilici “Part. Eilig-. Jim, ‘r’cipi. Er. Q. A. lliiY isoli. Lichte-fischt- llslf» Bi-. lisIheuiiiiir ! Hält-. ‘Dlaabebnrgreinen; Its

Bevor 27ss Be»

Stich 85 Br. 277S Glo.

Bergedorf 93 Br. Viagdeb.-

i l

Paris, Ziel-» ‘eclin "5.33.

i’iJLl‘ i; ist« Eli-l .««’i.««l.s.«s. . »

Lisivobl tie Jltiiitrii als ‘cir iiljsiigro ‚wenig nisziisii beim. isi Bank war heute til ‚h. libiiir an: -.-?ihliil«: als zjsiiiiiii

in} , sit IFl mir

Bund-Ju- ’-«-’- subix -Ti»-o·"- Senf. EI- U7«,.- «««;- i" «t.s«-l » , !- .l riros. Et- Q “*4. “irlcr W, Etl. Laut, »si, « « ·« i «:· - V » . · H‘ pl »- liii«i.ii« an, H-. Wird-. IN, ist. zlkau -"‘—“"‘‚.: «,’«- '‚"' Tau ‘i‘i ltll ”im“ No ‘iii Illfer T.«·l·» .’ill Pein ill» “H

.. . . , . . «- «-·i - . «- .-l« izous wuidiii in tivv‘, '_ r O. UNI Its-. »O .- «"-— MONEY

Jii fiimreii ‚Sauce wc-.. lrliie itseieiitliiiii «Lleiidciuiii; Eisin- lsalui--Ai·iieit waren virltsseii Amsterdam, ‘.".’‚ skibid Las ist«-stillst m „im. a-ai heute

iihi belebt. Anfange wai der Thiarlt iirhc gedrückt, mit Henning den in ««il«« wir. ‚‘ihgeaelnn VII wurde jedoch iudiesciii (berufe viel gekauft iisotiiich sie höher ginge-i und ‘_ hist. better alo gestern schlossen Allc ubrigen leolL Fonds blieben ebenfalls etwas ange- nchiiier »

Von iremicn Effekten waren Zircins gut preishcilteii·t.·-, Hund willigei ,. Port mehr angeboten, jedoch in allen lebendiger lliiisai,;. Sinn, bisoiideia herein, sehr flau irrt, nach einer Neigung zum Iliiiitisishiih schlossen wie geftern. » « , I »

.ijell. Inicaiz :")-l-«,, L. Ethik-W tsklxi ’„ ';«,-. Kieler. Qertif. H1, ck61, Hit, « einein. Aldoius ll«,, ;-,. gi. spielen llj·, Js. Krim. ko. Ins, » ?linssen, alte lll53««;» Geier. MelL »vi«oz. « Poir tits«

)-j«. Wähler. —l"l’« ill.

1 Wkarkt-Perichtc.

f Berliner lsletraidebericht vom Uebruain

- Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

i Weizen nach Qualität 54) .31 ä)ithlr._

f Roggen loco und schwimmend Als-Z ; klithln » 7 S « pr. Frühsahr 2i3ii2i1l Rthlr. verk., 2:) Br» -4 »- i

s » Mai-Juni 253 Risik. Br» 253 os·

« Bunt/31m Mit-.- Rthir. Br» er); iii-z., A- in.

l " Saß/‘21ch ‘27 Rthli". Br» 20-Z«- G.

i i l l l i l

H i i « c « . « . - l - lese-sie l Ii er‘xn’lizli l-- Plutus-teils .k-,«l«-«. lt cis-sittl. s ) l ie« -—. « l , » , » » i « « , Qualm-ist« - « „H; älcx s ‚wär's ' III Yllksis - Hilf-Zi- .,.i . i » i · . . . . . » « » i i i J J-« : i-«..» «— l »si- iis ..is. wohl-» i..i.- FEHU THi h( i- ‚ein « H'"""‘ "s i Chiliiiillc’ \c’illvw.i'ic’ Ki il til-« s«i«il “9' s l Hamburg _ - » I » H. « “J » . f « i E »Hei m, « .n: « - « M ‚m « ««« · « Ji i' f4, » se - "" ' l l Ä ; « l-i--i-lsss- _‘ l « ‚i « ‚i. s Hi r 1!, c; irr-« (um! f i Erz « i li«-!·i Xiiligilt l.ll l.Ht-ll7 s « Ils- ·- -«.i » » .- « s ; . . _ »- » « Wes-- (in; - » :i ...il- an wincrimnl l im « m i.,- . -i«.i glsiiiiliiiikz »Juki-in if» im ii —- . . i 1 .- ' ‘-' " · i s . » x _ s ·....«« V “N“ m «« l" 1:‘„ H - ;;«» —-".i—iliii “du"; ibl’JJllHH ! lsllifi i ‚in. lil! H, »du l.lll:l—l.lllill i life il. T »l«tksl««"«" u li I « w Pius-il Xbiiiil Hnnrcnicr‘ i {in _ »l»X i‘nlml Hagel. „fiaiim’ll’“ l ' “'51 "- - l-- » . i i.,i, « · ' « ‚„ » : .,.«-««« « » an : («««""«·« l i i « . Author-strich l.«t.sii.lil5lls i i 1 in st- im. l" 'iul'h—Ümm J : ll-ls·-«- ’If l- ‘- - In . i i '. H ·:-(l «- l-«-Ii-«E—" “im“ U «le l!“ ZU« “H“ . a, . i--ii-,-.ii»kisi« -,.:.-2ii«.i-iiii, f ziif .,., its l..i.. li Hintre-cui zi -. Still-. « “f. . «. sz «..ii.- ss-sfl-s;ii«-zs klitsciitlktij ; »- j i.«« »f» ’««li-iilii·«i’.., thltlllllt x, ihr“. l- einer.” il min Y- « f" « « in Ni.-iii-·ii« i‘i iiiiii iriillf i— i Mai-isoli- l«l;-"-"lLs-·t LTHHM?" l l . ltkt si« . is ‚c: f H . Hi ‚n i "' « l « « . . - i "“‘““""‘ W M « »2..-ii..-«« z -,-:ii»-i;iiii. i s i;«· Eilig-- Haie-„am two-»si- i«» 39.; s- ‚. ' -. .- , - · t- « ichs i iss i . .- - , ; » lti»«)«».tttl : is \ Hit« i. .-»l1il..ili- _i k I llYthr F«(ietl,3. Eysllliirlffhbls . 'ba .--’:«i·· l « hu X Hm « M, „i ’. «- ' s ‘i “l si- « «« · « » zi- W ‚n, s·ss«.;si««l: i. iiiit»iiiii:i- s, : » » is» .,..1«(i»ii» » i'll": . « “H; w Nimin i,i-’-«ill!!.,i»l. hstlliLlllltli Z il -«i!i ’—- "«-l-i-il Tal-U- lsszzlrszlmll « " «’s "«««4"««— H «’l:1lj"-l"’« i? wimmni“; MS z i ktiiisritzil T lN"«·-’.Z.itl -»«.i . « m · “m H i « a. » «..«.ii l«s-(iii.iii«;- r‘ Z i «(wann llisiiiis i;.’,ici«iuiii k- z l P'ccuiwiceiw Anle lllil l "f «»,, h} 2,5 F «»-:-»Z;-,·s;.st«ls» , «" « ;cs«s’ l Hllis«.-.kissli»sl i«».lls."«tli-lil LillllLlllfll l “fit il sei...s’«i«iiii.s.sii «-’l«. “u", Dis-» - - 3‘“ : in i; ;:.l«.ii-i»i«iis-s » s ils-:- i cki‘ili Unile- l, 1.l7‘.’r.HHii l III Is Neu-is —I«i»eitii.-Yisli - Illi« ins-Ei- g"’«l-«l«"’«« « „y » » „l ;s,j·«ss,,-z—s ’Jlll"ssillll E « il .- «lis .·L»Jll«lll.l1l«l« s v) fis-J h LLNIH. Schirm». 1.52. s i” « l » Pf il lis F·s-,-» l; is .- l ststå I;«.Tl1 s “‘i l E" l: sillllsliltll l K « » »« « ., . . . , » um. New-ishr n HH'; lts i" « « z. « » is.,.i—-2 i, :,»--isii tilgt-i ; s .-,i-.i-ii·-s.-.ii-ii »k.s»-.iiii« i l »s« _:;‘_ s _ « » H » » ais-« , f; «ji«».«iiiiii i “"‘i’i Il'f'm‘n” U H' E-« g"! .i -i·c leis . fi«:,l:llt.« » itiisis—-llss VII-Hi- : l i«.-l«»li«l’.i-..-ii«li-. l ist«i 5‘“- « « « «" 3'- s Z « “Nur“ F, » , isE««-,i.«k» ;i?(;il;llls i. .i..» »i» i)“, fis-: ji« « e,” .„„‚ __ .-.‚„‚.„„ « H,i«.,«« , Hat-unt . » « sinkst I-« » s »— »» « , .-- uns-« l’i·.iiiitl« J g . lrsåv »Hu-»s» »Ja-txt « i k3, H ‚i -t.i Ei He « lspthl l is : "«..’ ex ,let-Ill-iiiltniiyliis X-·».«l-l««., Vlies-« « XI - i ; «i"iiiii·.»« lllll.««s’« I i II "M" « « « 7 ·- 7 si. i ili’iii‘i” i „"r s iltitå i . . i . , .. » · « ; i s- . « . li.i-,—.. l] iiii-«-.i·esisi X l-«i.i. ...-i.-- Hilliis l Blit· :i t" si -‘ F. F i «i., i-. um“ se .".- ins-. »als ti. i es: ; g : « s »t-- i. .i-ii l .i.. ·i.- .ii-« H lzss » ; zw« »s«;z,z-»»« in .--, , xiiiiiiixni i l W, w; «ii..-»i,. i«.-.»-.-..ii Tl’« « « F f :.—. ‚ca .l... i. .i. i hlsfz . . »s-«.·.i. n. \nl. » Zs.»·.z ;«»««,,- ‚_ » Lageplan z ,-» .l«. syst-lupft l,»l. Hil", link-« l.til««is3.. sStaat-, „’L ’‚F’i. « " Mk »H« n,“ . .1 ".„hf "Hierin”; , .i» t·.a»«-"·-i-..»ii. l Tit fisk« ftp-n II «;'-» im. ‘lfi «« l zi» H. »s-» z«»».-». Hin ital-Unsi- i i. , is i!·s. il-s. («-«i«l. 3‘ ‘kui'iiJ'i' « sllI Ils« 770:: «« .— .- «- . . . i‘ l -— : s - «« .i».«i.. Hi zwil» li « l » z.ii..i. n. il , V l « w , fix umhin M. » » ä.“ »H» m,“ im” „MM; » „l » 1mal.Hurra-„.1: .l - in; » ' "- ' « ' - « am". Lkdwvww "v" is i . - fi. w; » 13‘») .ili’i« is,;z—i«s: Uiv lltiisw ital ist«-Us- --l-i· it Tixs l:.«i:!"si-, ‚n? ""2" -—i-ii i.lYi-"«iii««iii ili«si«lii lHI' U" ilis l««"’ ’«« Z «··«" l « . ,». « « ’. '.'Ai is. v, -»s;-,.»,»..z Jim” ‚C‘f-‚bi. J" ‚'„y‘ »t; » - iIz» . « « » · » « « »sp, H«» » :,» « zu .’s«»,«» « s .s:s.«.,.. ._ i..·«-..« « ._ » i.i.. .. Eäqgvlüg‘tflä’ Jv i .»li;.l. ti ‘V iil.’ el..-».ilweli’ikl w (. T Hawaii“ n H“ auf's EJHN H.) Juchh- - „n -.i«. „Mr T»...„ iss- is- « « Mehr Illinois-i «tl"« ’:«:. Ul« willig Hiiilxrieovailhiaiixs ‚linkem « so s « Igtcll«; ---. Airl. il, Jlilisp . . i. . » ..i » .l N “V ‚W! „im H, « WM” » » Mr “mm. sks M»; gingst-« .-.- in H’ -«- «·i«" ."«,ii »l« « Jl« if il —.- »Mit-»Hei ·«—.s . . : . s- s , us- . Tisqu K“i, im“: Jst thxlslsplI « ‚In ‘m‘i‘illm U ‘ll'll'h 2"” bnyi “l i »i« ii i-lii ii’t-l’-isli«lli«s.«· i'i (Einlxii‘iiliel ists « ‚k 's tilil loitl lliliil ’..liil.l.iil Eli li« «ils»lli» · « llll) ’J HE iaen It . "i l Illi«lill’. l l H « ' " « ' « « " « « it «’-i its H s«it i ;- i'i xl' til «’l" is » « « « « . ii-- ii... l«.lt..i, i . an «f "c; ’i - mais H f»: sie --si,-jssi sei,‘ x” is: is am“: Eitinl » . '1 U 1«l" » » «’ l WH- ««- « »s« ““‘ « ' ' ' "W -.-.sibteii, aioihiosiaii u- .lit.ili.

stiittcrtoaaie Jll- slxk Nil-ill- „nur iijsco 15i NlNkY . er. sitt-i. i.i » Xiiiiiiio Mi» H ein DE » Treiin cklliart l"«".k- T n. I)tthlr. vert» l’.?’ Vl»

« ":«l.lli""ii2flllorii i‘.’ Jlltlili beif» l’-’«s, Bi» l..’ ils

s Aiiiil«,l««.l)i"iii l«3«,», i l! Ilithlo nur. 1‘; ‘Är. n. » qHai/"QmHi I'.3 Jliti"ilr. 2:2. Juni-L i Juli l l "‚ ‘iiiliii. Bis Eiol Will. ill» n, il Jlitislisiseri lij ":·;«ii ii v“

Yrine'l lece li‘ klithlip 139-1. er. Il.’iai«;-’3liii-il ll« html-is :!-"i. « er. Aoiil ‚’illi‘a', il'_ f'liihlr. Bis stilobncll 1:3?z Ilithliy Palniol i’««. » «««« Jlltlilip banbe lil Tlithlip Ziidsee n Thraii i‘ll, ·«i H", flithli«» Solritiis leco ohne Fast 13}; Rule verl. » mit Fass « , » pi". Zehn-Mars l l:3«« Lllthlk nomiaiik s— shiär Aisril s- Aorilledbiai 1:5„ :)ltl-:lr. Ast-- l; . nein/Liane i--i«« kiiiiiii. “In. izil ist » Juni-Juli »Es-z d)ithli. Br. l-l,. G

«t » ein«-Aug i-« Nil-sb- in. I’M N-

-T«. ist

. · » vmnmmwwnmnmm-1-‚4.u_..:‚ :;-.s«.-. is- im :i.i-·-:-vs-i·w-..-.x- » i-« -..i-- «- - «.7«..i·i.n-swsi. « 4.-4. w..- -.- i.--.-«u.-i.-i-·-ut

Mit der heutigen Nummer des Staats-An- seigers sind Bogen sitt-Z der verhandlungen der Er ften Kammer und Bogen JM bis »Mi) der der Zweiten .it««’aiiiiiiei« ausgegeben werben. m y

Berichtigung. In der til-ten Sitzung der zweiten Kammer am l4. Iiriiiiai-—siiid,diircl) ein Per- sehen die Seitenzahleu von Aufl bis 2690 aber- sprungen worden.

Berlin, Druck und verlag der Dcileischen Geheimen Obi-r-Hoshnchdruikerei.

Beilage

Das A is In nennen: beträgt “Z Xthir. für J-» Jahr- l Ri-hlr. - lzslabn H Kehle. - 1' Jahr-.

in allen Theilen der Mmakchls ohne prciasErszhlsti

Bei einzelnen Nummern wird

Irr {Nuten mit Lk Sgin berechnet

N » o- I- , i‘. » « J er i- i o cis-»- : « «-s:.-. ist«-: -. erst-»se- r.s."rrss:,r".scsiirs" kais-LIA-«::p:«7:!s«xxrrso»ss.s- „. -

sinkt-lieber Theil

“.‘i a i is « b ssi a. txt-Fauna :-. t c i ti n .««-’-.iii-.—"

strick-Insti-

LDIIslctsrctcln »Wie n. “s'lniiinfi ric- ,-L,cl-Tnxiiisiiii«illiZiksiiixziiz zi « ’!T.«i:aill·scig. Vciiiiiiil-tesx.

fiiäa neru. M u u ib- e n.

*liäiiettemherg. tatiaazi. Sie Vatika-

LLLIHWcIL Jlarliinha isinbiiufiiiiis des Yaudtaaio

Fdssesfeih «-’iaisi-l. "LT-siliaiidliingiii dei Standeisliirlxniiinliioa.

sprizutjfilrtz ‚eianiiiiri ‚i. *1“. x’liifenibalt m Winzers bri- ”,‘zcirwn.

:«s«:·r.sti«i »"ioidiiii.

MA . ll.inii1iei«:«t«iibaut-roact-,

_ A u ü l a n d. Isotlcbkciclh ’Ui’ciil.ind. Tlliliiiintmachiing des Xiiiistiit Gen vix-theils hiiifi2isisich dri :l.·’i’ilitaii iioiisiiisiiioik ‚'„s ankrctrlk Nr ii sure b e ii di »Bei la iniiilu na» Zillsiitiillvailcxp “Kalif, ljlilsstlillll ifiil‘ill'r‘. ‘J‘Hriiiiicbim. s!«·«-isosxbritanieii tiin Erlernen »Ja in! skiiiinososrlviiix i«ii.i. Iliciiiiiichisxsp “meinem lind "kniete Et. «»’;;«i«teis.«l««iiii·i. jtciisetlthis 'L’Fiaaiifefi. -i»-.iiiii«« «i’-is"i:n:i.·» Hcoolleiiinzs ‘lrariclan'e, llibeiicbirein- nungrit, ist-ruiniert :’-.«!i·eidrid. «-j"i«·««ii.i bricht-er

klzilalcsillt in}? ZUFicklchZdtd .?«iii,rr«:si,

atln‘ai

Teheiticu iibsi ca} flL‘airlianrrra'rn.

e nd o n Dofiii"i«liiichti’u. Vei- ,soiriiiiii.s m allgemeinen Jiiidustiies All-Js-

«

Echiusixsig Eier (innen.

‘f‘f’irirliiaci in "Betreff bciiuiscg

Ili-l’i’ REPTFTILUIL ’j?iz«ii—- f. xi: .‘;: is ,i.«ii:«tcss."’c-io—-Ni11i"l7l·li«iic.i«1i, » « «- e O « intlirissr M sil s; xsi »Ho- « z ! O :-is I.-.i .«iii’;’iii i«i"list’ll Islllrkiillilibiiffi iltfilllllt „a; zip-— vor-. Jlloioiioli zu Sjaiitiibeig a. r. AK Billet f risiii dritter Kiliisse iiiii (“er Schleife, so wie si ihr ( "M: angetan iltin Hiiifantiiie klicgimiuis i,i«ii.«slhi«igi Wii ritt-. a tn derieiliiir "g: i;s sein tieiiicsiichcii Eihloisc in :l«"-eijiii, tin »Es-. ,7iibi«iiai« Its-Ill. « 's-;:i.«:i.- «l.l-’ciseitäi haben. anf Niiiiid des Art. 77 der ;:«-«;zz«.« ji«-knoti- man iii. jannai ‘c 3., den Jllräsldciiteii dec- "«’s.Ii-:«l!i’iiiiizistX l.i’.siittiiici!«, die gegenwärtige Sitzung disk « . Hi « ‚c « « sage m rciiliif'en iiixd davon mittelst Alter L z-»-»-».«-« m iin ca illi. beide Ataiiimern mit dcr Auf-—- » « s . f i·k· .s«ii ein: gedeiiotcii zweit im hiesigen . „an iii « gis muss man warum

iiia riis meinem

gis-»Hu leiintcilisi litll .l«

‘c Fjiriatsx .«.’E.:-.is:ii:iiiii-:«, iiii Iliioiicirxre tec- Iiiicli liianlheit

« r iii einwenig dir .«iii-.:«ioa«-tigiii VliiiiiisxiiHist-leih Asriilicrin

- ' - « ·i ·i in o si-i- di« Eli-ina-

;N »li.-l li . « il .l ilil.li.iil. iii litspLi e .«i . . . » l . alsoka «:ii"s.«iiiiii:ill» _

- ss · u. . ‚U « .. -», —l « ’.'

Illiiiiiiiii Iluiisixixiii “Wal von ;’«ii.iiiiiitliisz« man, »aus «

. _ :‚ .n «- :,.»-.i«·ii. die leiiciiiiiiiliiiisi 'in trioxiceicu Bliiltiaai .-is.izil»t ! r‘ z"

Jllle Manila li:,«-naf«ti-.«« Ocdaiicin iaiiihii isiiich eine llneafälia‘fei! nnmegliih gemacht an, Nr iii Piifoii tsiii«;iiiii«hiiti-t

:’«". f‘gL‘ili'liüi T.««’i«siiu.: I«t· ‚‘c‘ainnicrn

»

l. ’.-..»:ihkeiii hierauf cie Führung dio spiototollixs vrri Briten er: _liimifniarinh diiii itlehiiniiii Lbiikfiiiiani flicith i)"i·»stiiio".-., ;.· (in-n iii iisiiii ataniiiier lciii Eclirifisiilirrr Ulbgeistfiiereii Dir-into tatst von its-eilen dir zweitiii .ltiiiiiiiiisr dciii zitirifi si«'»- c kiiiiiitiii t·s«’«ii.«iieil· übertragen war, hielt dei« Il)i"iiiiitir-

orisaninielteii Alannnein, ieeiin ir anf ·«·-2s«i,;;siiii»iriq der alkaelaiifiiiiii beinahe Tinrimtltcl‘en cfißnrg intliciihiii iiiic wichtigen l’rrgebnini ihr-. r

i- rir tiiisilkihisiiiiizl Wien, casi Eli-fliegt-

a

«’i«: Mini” iiiLt‘ i’lnrriic ais

s- iixi1i:-.««n nisi {In « « «-:.«--ii—.·— iiiikf n': iisixi iigs ‚minus iim'r l·siel-·eii,f-ii, vrii biiiiii .li’i.n!

Politil einen iclnc: its-til bliilbiii link Its illl‘ Will i

» i „Mr ; z »si.-iiiiiiieii-i; Un Lämpchen gisiclltcu lilisiispin ttcl u." al; »in in eins-J im iiii ist«-se diso stand-—- iiisriisseiziezi

Hiliszzssssesz ‘i‘ii‘iiiienl ixn ;"l-Zfl«i’i·"is"si’ LEL Pia —-

»-s--"i.;-»;i.s fange natura-in in. istsihlosfiii und

zi« i .iebnxgc Ei- :«iii:ii««e .ij»ci-,iili.sis».i for briung _ « Piiifiifiii ‚i beicii Itaiiiiiieiii itirirkitth l-s.itt’»-’ll»ckt« “im? Hs am?! "n” (5» grn‘fl'rfm'fch:.lcinca :.i sorlclieesztii« Liciiaituulsiing ssiiiiiis Jiiiftkszittuil . » nbrr Incl.“ .‘j‘xiili‘iill'ci sillsgcllbnitliilic« {Ihn »z, Mk c, spssiiizjizii « ilisiixszd iiiibi«iiiiiisiii;:igiiiig, von den

staat-— Illliixiiieriiiiiio nnd diii Pral:

.;iii«ocsi"iibcii Filiiigiiciirn » Y n eiis Augsferiianugsi einlagern nimm“

Zinsen lsiiisir .tiaiii-i:ciii i. ist-at ziis n Tit a n i. e is bill ils M YEN 5“ i“ i'll 5' C U m“ UlHl litk v o is f r 2: t li (I. o n d c r in r i. v o il kli a b e. i m o n ;

r o n ".7"i u ei n‘a l “c. mäias von Tec; cl» ros- r iu. l'i'iefcl‘el‘cn reic- i.-lseii.

v it- n ‘l: isi u u il-. N od ds e cl.

its o sl r ii e l‘ l c.

Iliachstchind folgt tie beim Zihliisi der latamniern gehaltene

fliisde dcs Illiiiistci-sl.liäiiiikiteii, lstrafen ion «J«raiideubni«g: Illieine Herren « «

Eh stillen irir riiin an tini kchilust i«"iiicr«laiigen und Essspg iiifiieiihenl Sitzung, dir ersten rigelniiisiigeii Sitzung sieeiisiisclzer .itiiiiiiiici·ii, einer Gitarren, die in ten ‘Zlnnalen brcnfnfcbei Neschiu verzeichnet werden wird als einzig in ihrer Art. f: Ots kann mir nicht in deu Sinn kommen, für das, was gelcistet wurde« hier Worte des Dankes nnd der Anerkennung auszusprechen vTies zu thun, an dieser Stätte, dazu fehlt es mir an feglicher Berechtigung --- Vlsäßk ich Abir auch diese Berechtigung- so wurden Worte des Dankes

Berlin, “Fürbitten.“ch den IN. Februar

l l i l i

i:;s.i eben trifft L:::i« die Nachricht von Thorii ein, lag} das Cis in dir Winhscl in vollem (“angr- ilt. kiout Eil-» junge-rissen

Jiedinfallo must oberhalb iiiie Zioofiing stattfinden, da das Wasser

niii Tii Anerkennung nur Wiederholung dessen sein le'nnrn, was Sie ei ; noiiiriiiii haben von der iinzigcu dain berufenen Elellr, Dis-in Thronlf Tini Illiiiiidc :l)iafcsiät, “werte, dic- bei. ‘liii‘criilcri'iriiicr jenes ins-verriesilicheii Akte-J m Eideslcistung auch in minder feierlicher i'lii-ciie in riefen Iliänniin mehrfach wiederholt iroidcn sind. Nicht iiiiiiiriihnt taiin ich es lassen, rar"; Ausdrücke gleicher Anerkennung in iiiiiliintischcr Wsise zu meiner Kenntniß gekommen sind, seitens-.

Ei. .‘ciiniglichen Hoheit des Protzen von {Preußen welchen der i ieiiii des .tto«nigs und des Vaterlandcs an teuern Tage von Bis

litt entfernt hielt.

Isiib iaiiu es mir nicht versagen, einen kurz-n lieber-this äu [Maxime "einer Shfitigleit an Ihrer Erii ziciiiug voi·iil.«cij.,iis fiilsiiii iiiid ilii isrwähiieii, dasi nicht blos dac« wichtige nnd uni- „man ists-is Hi- Visrfgssiiiigo Ilieolsion feinen Abschlnsi gifiiiidiir sondern aiicli Tal cui-seh Eutwiirfe nnd veroiifniingen nach bell- siaiidiger Qteisciilstiiig riis (8le«e.)iiiiisiiiig beider .ttaiiimcrii erhalten haben, von welchen auch bereits ’-’—l durch dir Olcsrtk E.·iiiiiiliiiig eiiblisirt worden sind. Darunter befinden sich Wiener der wichtig steii i’ll-t, als da nur; die olgrargesilm die Wermut?» io wie tin-ist«- Licdirto unt- Illiooiusial :Lszi«diiuiig. Außerdciis die Feststellung dia Eiaaiohaushaltssist«-itsfilrdicsiahrc Will-- Inlanddicisrlcdigiikig vie- ler anderen kllroiiosltiinicn und Anträge und einer großen Habt von Petitionen lief», meine .t:iei«reii, ist das fliesiiltat Jhrcr Thal iigleit seit diin 7. August v. J. bis zu dein hiiitigcn „Tage, eine oerhältiiisimäsZig uni- kurze Min, ein Iliesnltat vilchco gcwis; einen befriedigenden Iliiiilbliif giwährt auf die alsgcliiiifcne »Tai dieser deiikioiirdigeii Sitzung.

vFarbe dir Jllegiirung wird es nunmehr frin, auf dem Rege, iiiit welchem Sie sich einverstanden erklärt haben, voransiischreiten, nnd das; wir dazu entschlossen sind, dass wir nach besten Kräften mit Ltfenhcit nnd Treue die Politik Preußen-:- leiten werden, dir ver-sicheriiiig, meine Sperren, gebe ich Jhiieii hiermit-

»Es-as namentlich die istisldiiiittel betrifft, welche Jer ver raucn Zuniiiteier Tisrosition gestillt hat, so werden wir nicht vergessen- Nil NEUle du« mühevolle Erwerb aller Klassen des Volks in An- irruih genommen »wird, aber wir werden davon Gebrauch machen- WHWJAY Illllkkllllsllllb die Ehre des Landes es erheischt.

ifiin Illauien Sr. Mafcstlit des Königs erkläre ich die gegen- rriiitrgi Hitliing beider Kammer-n hierniibfiii geschlossen und- diese Handlung fiir beendigt.

Vkiiiisterium der geistlichen 2e. Tliixssolegenheitein

y .Rr’inigliclir Bibliotth

Hin der iiäihsteu Woche ooni il. bis kl. Mart findet, dem ä. “.31 dco gedruckten Auszuges aus dir BibliothckLisdiiiiiig geniäsi, die allgemeine thilictliefeisung aller aus der alüiiiglicheu Vibliothck ent- liehenen Wucher statt. Es werden daher eitle diefiniai·n, I wilcbe weicher der·.sioniglicben Vibliorhet in the-luden haben, hicrdnrili anf- gefordert, lolcbe während- dieser seit in den Vorinittaissstuiideii zwischen It und l}? Uhr, gegen die dariibir ausgestellteii Eiiissfanip scliiine zitriiifziiliefrrtk Tie »«’,iiriiikicalime der Bücher erfolgt-nach alplssabctischir Ordnung der Namen der (Erwerber, und am ooii

c u Yszl.sz.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslande-i nehmen Bestellung auf ksleses Blatt an, für Berlin die Espedition des Preuß. Staats- Anzeigerix Bchren:Stkaße m. 57.

i i

\ H am Montag und Dienstan- von .l H am Titttiisoih und s Toiiiicrstiig und von S»! am ‚fircitag und «Ei.iiiiiabi«iid. X Birliih lszin ‘35. Fcbrnar ist-Tut f Isi; Frisiiigslgip cisislieime Illegiernniio fliiillv und IbiZUBibliothckaix “Dr rl}. f l ‚7:7;'vuawmnrl‘x:w‚um'uuv7‘= usw-« - » »Ist-— . „m... : i i l l

lliehtniutlicher ils-heil ;

Woritsehlandl

i

Prrtistctk M arieii bit ra, , ‘Ji. Felix-. chi. „1%,; tkireuchi

Vier Brilcfxiijoclic sind daselbst lsileiihseitia ist tax-selbe bei iurandcuz bei L Hier ist iiesli All-so ruhig.

. . « y , \ n, - . L ‘.ck A · s einein sehr hob-en Lisiitseisteiudi gi ii-ilsi«.

iiii Laufe m Tages nicht gistiigiii ist« Wir sehen nizl grosier Ve-

{erging dcn iiäi«l-st»:ii Tagen entgegen.

Eli-stin, ’...’.«i. ist-this is ftfee

i. bis ngilffcl ist]. Tier, irilcbco am Freitag siiiiiii hüilistcu thaud erreicht harte, » fing an: Sonnabend nach einem ziemlich naileii Nachtsioste·iiud bei iiiasiigini Iliiiidix langsam ai' in fallc·ii,« wnide abeiszgesteiit durch einen heftigen Etliii"diiiiftiii«"iid lihi aufgestant und ist ‚am inir'm fast auf iie obs-ihr ooin Freitag gewillt", obgleich der Wind siih hiiite gelegt hat« Tau ganze icclsitc Lkiruser ist übersilfweinniL isjssigss „Manager haben turih den {Mein nicht«nun-liebliche vers luste rrliiirn. Tie Coniiuiiiiicalicin nur .:-wincniuiide ist noch nicht biigcsti«llt, ‘ca das Cis im than rieir ins »Tri«iliin gerathen durch ern westlichen Rund aber nach drin nordoillicheii ohcite gesiliolgsii

worden ist. Feld tuarseha ils All-ists-

chtei«reicls. Elstern It spitz "i‘m- Y Yiciitciiaiit Nraf Johann Nobili ist veii Vorarlbcig hier feminin. _ , , (

vLas Ministerium hat verordiict, ran bei Vesehung crlceigtci minderer Tieiistesstellen auf ausgedientr MilitairHIndividuen nnd Invaliden, wenn sie sich in tlonioeiciii scien, vorznglich Bedaiht zu nehmen ist. _ » _ » » _ »

Die telcgraohische Leitung sst seit vorgestein sortwahrcnd unter-—- brechen Tin starke Wind wirft stellenweise die Tragsäulen um. In der Iliähc von Nendorf hatte sich beim verkehr des sireßbtirgcr Zuges der telegraphische straht durch den Sturm unt-die Maschine geschlungen, an welcher er hängen blieb, so das; der Zug anhalten und der Draht abgclost witrdcn ninsitc.

i i

i l

MM..- „.„ne -—- -«- -..-»-.-—--—

i Siåa

skzgkyzyslzzzszwkwuw man]:th « «L- IQXWMTIKMIZSNUWVIJQWi I 3m.mmmmm„ « -‚ „. «.«-«.v «

Nach einem Tilietc des fiiiians Ministerliimo sind die Krum- iial-.liostcii tiir das ‚‘cahr li-.3it anf die Landes-Einkünfte nicht mehr Xll I'll‘flrfil'l'lli

»in Prag hat sich ein verirrt liofhniischer i’iteraten, die zur tliliihrseilil jllrofessoren und Toienten sind, gebildet, um Werke latei-- anale nne griechischcr iitlasfltcr ins Blihiiiische zu übersehen. Dic- ser verein wird nächstens die Erlaubniß narbfnebrn, sich konstitniren zu ‘eiirfen. Herr Jeiibecf, Illiofessor der bohniifcben nnd polnischen Yitiiatur an der vrager Universität, wird eine Geschichte der polni- siljcii bin-rann verüffiutlichen

Qui Taniofeooi, das von Cattaro lam, brachte nach Zara die illachriil)t, daß die Städte der Csieiblfanixr Besaizungen erhalten, um tie Einwohner zuin Nicdcrlegen der Waffen in zwingen. Tie- incisteii loniiiroiuittirtin lsslerblfancr haben sch nach Montenegro ge- flüchtet Jii der Umgegend von ikattaro sollen MM") Mann regu- laier Tinooen fein. ,

Aus sllreßburg wird dem Eiinstit Blatt berichtet, daß die Bi«sor».«siiisi wegen Tillientiinug dir in der Ilicvoluiionszcit ntobil ge- wordenen Iliatioiialgardiii nicht ganz unbegriindet erscheine- nnd dasI bei-ins lsliafåiiiis«31«.i, ein Mann von 5" Jolllslti nlimmt wurde-

“Bauern. ‘DEiinchen, IT Febr. iMiinch „käth Sitzung dir IthgeordnetenKammer-. Tagesordnung: Fortsetzung der Bera- iiiiiiig nnb Schlusifassung iibir den lslesctientwnrs den Schutz gegen ran iliiifil'raneh der Presse bi«treffcnd.

Auf Einladung des Präsidenten erstattet der kliefercut Vor-«- rrag iiber die in der gestrigeu Sitzung drin loinbiiiirtcii ersten nnd dritten Aiisscbnsse zur ‘Berberathung iibcrmicfenen betreffenden Ar- iilel. Beut lich des von dem Herrn Kircbgesnier nach Artikel 1.“) dis Ilicaiirniigsentwuifes vorgeschlagenen neuen jziisatHArtikels hatte der Aiisscbnsi eine von dein Ausschußmitgliede Herrn Prinz beantragte Ebiodificaiion angenommen, welche lautet: »Als-tun aus einem ver-lage oder ans einer Drtiiterci binnen eines Jahres we- nigstens zwei Schriften hervorgegangen sind, die wegen Prcßverg brechens oder ver ehens zur veriirtheilnug veranlassung gegeben haben nnd innerhalb Jahresfrist vom letzten rechte-kräftigen Erkennt- nisse ans diesem ver-lage oder dieser Truckerei eine neue Sihrifi erscheint, die ein solches verbrechen oder vergehen ent- halt, so ist die zuftäudige GewerbeooliZeibchorde, jedoch nur wäh- rend drei Monaten von dein rechte-kräftigen Urtheile über diese neu strafieclitliche Handlung an, berechtigt, gegen den verleger oder Truckeip die Ncwirbcbrfngnih anf höchstens ein Jahr lang einzu-

nehm. War diese :))i«as;regcl gegen den verlcgcr odirDiucker be- reits einmal in Folge vorsteheoden Bestimmung verhängt worden, so taiin unter den nämlichen Voraussetzungen und innerhalb der näm- lichen Frist die gäiizliche Einziihung der lsseweibebefnguiß angeord- nit werben.” Zu diesir YJiodification beantragte in der heutigen Nasiiiiiersitiung ziliist v. Wallcrsteni eine llntermodisication nachste- binden Inhaltes: »Es sei nach dcn Worein „3m- Qiernrtheilzmg” bitsuseijeii „bes verlegers oder Ti«uckereibesixier«s« und mach den Worten »Bei-erlitten gegen den« beizusetzen »also verur- th e il te n.” Hin Lang zieht hierauf seine zu dein Kiriiigeßuersclien Ar- titelbcautragte llnterinodificatlou znriiifund schließt fich drin Antraqu des Aussclnsses an. Nachdem auch noch Stiiate-«:Vliuister von der Pfoid- ten die von dein Ministerium dessalls Vorgeschlagene Viodification iiii·iiikgi«;ogeii, nnd- fiel; fiir das Amendement des .Hi«i«i«iiPrin;, aber gegen die von Herrn Fürsten von Wallerftcin hierzu vorgeschla , grre llntermodification aiiogcspiochen hatte, betheiligten sich« ander hierübir iroffncteii Debatte noch die Herren Voriis,ll. “Drama”: Weiß, Fürst von Wallersiein, Dr. Heinr, Freiherr von LerchenfclL Nclbcrt uiid älieferrnt. Tie Abstimmung ergab die Annahme des :’liiti«agcs les Herrn Pi«iiii, rissen des Ausschusses uiid die Ableh- nung sowohl der Walleisteinsibeit ilnteriiiodificatiou, als auch s.;. .ttireligesnicischen Anicudeiuith Sie Hinunter entscheidet sieh {a rann auf Vorschlag ihres klicfercuicn dahin, den betreffenden Zic- sast Artich nach Artikel sitt der Schlnstbcfliinniungcn Ire Flicgics tuiigo OFiitwurfcs cinzuscbalteir

Tie Berathiiug erslrcitt sich hierauf auf den rein disiii rireitixi Präfidcntin Weis nach Artikel sll dec- Zlicgiernnzxik ·’Q««iitii«ii:ii—-— vorgeschlagenen Ziisauarrikeh welcher gleichfalls an ein ersten unt dritten Ausschuß Zuriiifgeioiefen worden n‘ar. Beten-:- im Aug-schied hatte dcr zweite Präsident die Zurüitiiahiiir dieses Art-liess i:Z.«.Z: . iiud wiederholte diese Erklärung anili ist der heutigen i·?s·sezisii,is.·s Eirnna, ioogcgeii von Seiten der Kam-sur {eine Erinnerung ;«· n:·«.irde. Sodann wird die verathiing user Artikel si-? sti. rniigeifiitieiirfreeröffnet, welcher nebst den ooiidciisjcrren T nnd ittolb hierzu gestellten Elliodificaiiouen glciibfalls . . ionibinirtrn ersten nnd dritten Auosctusse ubcrwicscis i:--:-.cn im Trr bereinigte Aussiliiisi hatte, nachdem Herr .i;iiergisiuir seiniis Antrag zurückzuziehen erklärte, beschlossen, ansv ca; Kolbfchc Amen— demrnt nicht einnigehcn, sondern als zweiten Eli-sah des gehst-: n Artitelo folgenden Itiisatspi zu beantragen: »Bei verhiiiderung dir kliedactiurs hat die Unterschrift durch einen nach Artikel Itzt ziic llebernahiue der Iliedactiou befähigten Stellvertreter zu gescoclkiu, welchen flir diesen Fall die gleiche verautwortlichteit trifft." Herr atirch gcßn e r ergreift zuerst rar Wort, um niit Bewilligung der .ltannner seinen dissfallsigcn Antrag auch in der heutigen Sitzung niriiitznziehea Herr von Lassaulr beantragt zu dem Amend- iiieiit des Ausschusses folgende llnterniodification: Es möge statt dcr Vierte „welchen für diesen Fall die gleiche verantwortlichkeit trifft" gesagt werden: ,,Vci«antwoitlich aber bleibt auch in diesem Falle dcr Ilicdactenr selbst« Eentnell beartragte Herr von Lassaiilr: Eocntncll solle statt der Worte des Ausschusses „gleiche verantwort- licbleit,« „mit verinitwortlichkeit« gesagt werden. Nachdem sich ansicr den genannten Herren Antragstellern noch die Herren Kolli, zweiter Präsident Weis, Boot, Rnland und der K. Staatsminister von der Pfordteu an der Diskussion über gedachten Artikel betheiligt hat- ten, wird zur Abstimmung geschritten nnd Artikel 45 in der MUM