ten, welches ans der bisher ver-folgten Richtung erkennbar ist«-, Wlk TM kck KUllllrst anr 114. August d. I. dem oorhriaen Mi- UHMUW Osllkklßkll Mk. --— Die eigentliche lslruudlaae des künfti- s’«»—«ll Tllkrllrsilllslö - Erntemo scheint in dem Satze, welcher mit den ’H’—««I’t«i’11: »Hm jene siir unseren Staat :r.« beginnt, angedtntrt :n 1.111. Tte hierin gebrauchten Austritt-le 1511.11.11 .111 und frtr sich 1111 ritwrrranalich gehalten werd-en, da 11‘. 11.11 theils an die betret- sruden Bestimmungen unserer verfassung arisiblnslern theils ern 111111111111", uath der cineu oder anderen Sitte hin gefallllltllsl Elllll "im D..1n.1 zu ‘31‘1‘1‘11111‘111‘1'5. So sucht man riearoergclnsns nach einer ver- anlassung, weiche ciutufh otest gcgendu,,-LkolkssEotwerarnetat« mdirn Flugs-Jung PH- im“‚H..„{.—;i)m, kritisasreirntns lu«1·ooi«;rtrttfeu geeignet toqu 1;. im}... Wpskp m „1.111.111 Vaterlande niemals eine unsr- lsranibliehe Iluwixndnna .:eatbtn worden 111; eine Bereitung kann sah-or tun-11; Ellrskrsxp assaislr 1111’1‘1 1‘11111'11‘.11 11:1‘1T111, total Ilr Tok-
« i .;1:.;1 b.«i"riirrrrrteit Begriff unt diercm Worte --:;:rd.su hat. Eine Bedeutung gewinnt derselbe
fl»
und dass «..»en i1
1131 VII .
!’lll
Ihrs-all no. 1 » _ »H-: »sp.»« „H „m; zksxt 111 der ;’,111.1111n1.‘11111111111.1, in weitre er ‚1.11.1111 111.\::.:1 111, 11.113.111:. Cf; must hier an cnren alte-n Etrrit
««..t·«ct.:, tout-bir- bkiJ sum “11111. IHN nberall ltbhatt ge
der Lxreit uber das Wtsrn der Volksoreretung,
und „1.111111.111r11d'r“ Erinan
steil-e die Theorie anf, dass der ganre 1111?‘9111‘1'1'111111‘11 «-3onotrarne--
Sturm
anstarrt-. der status-, troalt kraft der
l ::1 eexn sherkrauote dcs Staates vereinigt 1.111, nnd der Sou- 21111111 irr-ro eine landstandiseiw verfassung nur in der Tlrrsalrring rennst-at flirehte an die Illirtwirtrtng der stände gebnndtn sein «" Theorie wurde von Lundeo wegen in cao Staats
.--. der rntsilsetrBrutdesstaateu hineintutragen verstirbt-. si-. wurde L.«tsoud-«rs weiter ausgebildet nnd 111 das onentitrlu Leben irrt-.srstrhrt durch dir geh.inren 1:11‘1111‘ Beleiluste oon 1‘431; 111 1111", 1111 verein
nur d-.e ooåi:e.litbtu Weiden nnd Tbatigleit des Bundes, war daa Flitllck grxutrdea,. dir Illiacht
r‘.
der “1:11116111‘1‘11111111g in allen deutsxiun
444
Regicrungshandltmgcn des neuen Ministerian nur an Umfang nnd Kraft gewonnen hat.
Der tiefe Riß, welcher hiernach zwischen _Pcr Staats-Re- gierung nnd der Volksoertretung besteht, darf nicht dauernd sciu, wenn das Wohl deo Vaterlandes nicht auf dao Aeuszerste ge- fährdet werden soll. Eine segensreiche Wirksamkeit der Regierung ist unmöglich, wenn (in so tiugreifendee Zwiespalt zwischen den höchsten Beamten dco Staates und den vertretern des Lande-L lLl wie den Institutionen desselben, obwaltet. Es ist die erste Forde- rung des eonstirutionellen Ihr-unwe, welche »Mit 01111€ 1‘111‘111“ Wid» 11‘111.11 mit dem Geiste unser-er verfassung htntangeseht werden kann, daß d7e verantwortlicheu kllkinister der lnrone ihr Amt utederlegen, wenn sie 1.11.11, daß die entschiedene Stimme der Volkovertretung wider sie 111. In Mariens-.- waaen ricts in diesem Falle als ver lichter der Stimme des Volks-, als Nrgurr jeden consilttlliontllctl Lebens und Vor Allem als Feinde des Vandeslnrrn nnd seiner wohl verstandenen Interessen 1.1.1.11, wenn sie langer 111 ihrem Jlurte ottharreu.
_ , Irr Thron des Äurstrn iunsl anl« Pi." Licht nnd dac« Virtrauru seines Voltcs gtstntzt stin, wenn er 1.11 1211111111111 der Fert, welche noeb uirht beendigt sntd, wettrstelun s:.«ll; ri- gesrbieht aber urtr 1.11 leicht, dass die offeuuichr T.’-ir«-uung 111.111 11‘, wie es giscinhtn soll, norstJoen dcr trtroer«let,ilirln«rt .1.-.1 durch die verfassung geheiligten Person dic« Landesfnrsten und seinen set-antwortlichen Iliiithru in
muri-scheiden weist, dass ern Theil dts kl·liis«;tratteirs, toelcheo nur die T’.lilnllter" und deren .s«)atrdlrriigc-rr tienen tann, ans die Titroue reibst
illWlIagca wird. 213111.1 auch die Minister durch- ihr verhalten im Amte lernen einzelnen «Llrtn"rl der ’Lket«sassungs lltknnde seinem irlirtlirbrn Inhalte 11.111111.11.12.111111111111. so ntnsrten sie doti- die oolle verarttoortung allrn llirlrerls, welches sur dtn XeridHIlnrrn und-lass Vaterland erwartssstn wird, in nahtrer oder firnerer In- knutt tragen.
Lie Pflicht der StandeElirriarnmlung aber ist rs, im Namen
s 1 1
werden auch die llngelegenheiten her-:niedtrt, welche bei der arti '11. März luginuendcn dritten Lesung des llnterrichtsgesthes zu befürchten waren.
Dem Ministerium zugekommene Berichte lassen schließen, daß von den ZU Ncuwahlcn ltI der gemaßtgttn Partei arrgelroren wer den. In Paris soll man sicher hoffen, die .1.1.‘.1nt1t.11.n1111911 llnion durchznhringen. Hothstens konnte der dritte durch Carnot, fur den die Leser des Siisrle nnd der Pr esse stimmen werden, verdrängt werden.
Herr Note les-Conne, srsartsosistbrr Husarrdtcs—.- 11.1 1‘111 uigtrn Etaaten soll, lscutcs sparis ortlasstw nm sieh .111 Posttn In begeben.
Vittl ltllTlll
Spanien. klliadrid, ‘3. “111.111. 1711. ‘11! 111.127.111 Photin emofieng die .To"nigin die Ptrmanrnle Teriutatroki di- s«:»arr«-l«rl««.«·:t ("«·«iranden, dir-en Jst-erben 151111-11 orn 7‘111.15, d«-.ts-.1ben der-n (“511111 wu n sclr e d a rb r a cl« t e.
Tte kllieuister beratbeu ubtr die Illig-legtnbrilen 1.1 ‘=‘— barba. Tllirrasol hat .111. Etudukg naxh a·s-as,«.iz;,: erku·
El dor. III kllaoitsx
IVUlschc Inschr- .I«Tort«rr, 1’ “73.11:, 133.11 "I « Il"«· uendcs Blatt sagt: „I11 Bewohner 111113.1.‘1‘ 1 it l» .1: ut I:
« « '1 11‘1 AUlO Z
C: 11: brarxi ‘... 1.. — "1111:1111‘11111.11‘1 .'.1‘...'1.
11511111 1'111 11i'1i11‘1?
srcrndtu erfahren, Nil die harrst-UT- ‘1‘11 Will-« i“ lislrnrt ist nad nicht 111 der _ tadt ltrrusssacllirl E »l- la«is,. das: eine Mars rail XII 1111”!“ "3 giebt. Tit Ilitgicrnna 11:11 l
solche relsr 111.1 dir Its-alle 1.1
l
e
r
l l
gar 1 , sollte lass INer illll Dis Oci !««.« ilrlltiiktll FULL- lcu ltorend 1111111111111 lounlex TTW w Urhle Als-J Ill« · s-« hm‘ HW.» uns-un kzrsgxafssung nnnrerhtu sesn mag, 1; irr kliirmand auf der ganzen Irlllcl WMU llalllllrlcu :inastn as««·.r:.
.:s·s 1.. 1. .112“. ‚...:1'
sun- n. «linti"sitl«iten der gewrhnlicben X«clwrtIxrstIire ausser ssnssp Voll siiblt feinen Groll aegrn ‘ ;r"1i.1‘.11‚ _1121" unarigcnnlnn, d
Vander: Zu Eahtuen und die Entwicklung zrsahrhaft ronstiluttoxxellrr deo «thttt«r·laudes nsantnd irre Stimme tu etlichen nnd die “‘1‘1‘1111 nur sHKTNl N Ulspl .
Ällllsalle 111 hindern. Zeit lNW 11‘1‘11‘11111‘11‘3115116111111“? YOUle stet an die Ersulluna ihrer Pflichten, so lanae es new- ieit .11, a Lllssslsrrllulrl VUU l«""«. lllsp«««l«3m"« Y« » 7«««."’"" « Z Tand csssxristrrux Zu sein. Jrrlst treten uns deutliche Linklauge un tr- erinnern. « « « « 1.1" Stadt tr;"tsttrt wird-. Eine 1‘1‘1.‘1\;1.11.'11 ir-. Falnyidsi stibe .11 T5.1111 111.111111111‘111‘11 Illiogramnie triedrr entgegen. Tusk- Nrijzgkk sisksjrkssikkjsspg km {qm},anan Umsng 1m} 11„ 5,. gazraseh urtgrtabrdtten nennt-, et-: atothU s. .‘1 « ;.
Von 11.11.111 z.-.1t.n wir an die Bestmrmnugen rinnt-er sasinrth-.Zlussrsrussr.3 auf stilgsgst —Lts«·s"clrlrts«;: i « »«rtrsttrl)cl«-rrr, um situ toxrtnd 1111.1 {11.12111m. « 1.1111‘1 » Inn-»Ta- ans teil-Ihn jene Theorie zu srtssen ofttrt:e.- 111.111.111 wir die Stande verminanan beschließt nnd 1111.111- READ-« DU «s"77-"«7’«!«"s« uns-tin 11.111.111, das: .strtr·lnrstrr ali- »(s·rlied dec— deutschen Jlrtrtdte'" dasr sie sich durch die Prisssmg des Jlnsrsarsjinsms in 1.111 »Hu-« tine ,.rnou rrlische flir««.i:tr«ung« 111 dem Zinue hahcn soll, welchen die Minister ausgesrrochenen flliislxranscri nur della-it sirlslry —-
d r denkst-be Bund zur-: dem «rrioirat·el.risrheti jPriririiW tu verbinde-r nnd der Erwartung ist, dasr kie letzter-in txt-Maja- s-:1zm b » · , — dass aber neben der im Bundesreehte begründeten Fortbe- Plars aufgeht-« der ne zum Wohl«- Ng s-«-.s.;k:t·-:-; ‚31,111 nur deg— Unmsgfgssgjs mm singst degs «-.'andedlnrr.r unr eine ,,’andstaudtsche »verfassung« 1111 Vatrrjandes nicht ansfnlltn lonncn » « « « Irre r« gixlreimen wiener Beschlusses bestehen konne, nnd in die 11.11111, ant 1 5:11.113 »Es-s » 5" « « «- « l Is- 1.11: Wege-a .111: scheint es denn auch llar an werden, was das Filir- ,1. 1. e r .- .1 “Dr". 1 111 r.» » g « g« „M H sit« ist«-n s 1 In 11 » .' Nr IT 1.111.1211111 unter ,Plkollssonorrainetat« o»«t"stith nnd weshalb so be- Tie Pera-Jung Ins "«LE«J:«-rhts in sei Eitsrrua In EILUXUJ il e 111. : Z .1.. i. 1» 31.1.5.1‘1111.. ; « 1.. « HflTlElW Essltlkksll Dtkkrlllll MIT. versammlung an: -"-. Alt-ist« so wHe Exi. cantintcriigt Jlnnalnnt dts «IH u. „H1,
Zo tritt uns in der grdaesten Ztelle des Programan die oers silbew ist bereits gerne werden« . z x » mh»«» „H, l « kl-"rlll’-l« Tlllnlsllllkleätll IN HERR N315’11‘111111‘1'Ö -l?«-«lll«l«1l’«--«ll«l’l Wlskrl I‘L‘I' Ter bisherige lslrxsirrnaiäal Herein-: uii ?«l"l»«il«’-«U llls YElTlszl ti» .1N .:»1« 1.1 is Angen, 111.1: 1111.11" 11111 so ltbtnditer, als risabrtnd des stirlsrren sllit irr Nil-illng ist ;u:u ‚11 1111111.1..:11.‚111= unt s-;—r·lia.».ie;rttn kli.rt".«- 11.1 H“ « »« ,»L·»m«.« . « -. inneriumsdesselbenLilianutsdie 3,111111111111111111111111111111; kndcagtslrknmxs klajkmgmgm k-» Fugu-W „M.er »Ur ' : s „um, L. z . : 1111.11.11‘81‘11‘11111111111‘11111111‘01111111 tst,durrh ioelssbrdir Beschraukungender ssrk . 1 1.1111 tust s « · VHlslllHEXE-WUHYUlVVlUrllllllcchY "Büfgvü‘n‘v"m11:W111“ “1‘111‘151?” “W" i«-.a."-:«ri hin-»ti, ;11 bin-i 11.1.1‘, . r. "i 11.111111 »Es-ge nicht l«)r«beigefnhrt werden konnten, durch die änsirre _ »in-then 11111111,: works-. 11-_.1..11. so in 1... 1..... . sz klsllarht d-.s Bunde-X möglich gemacht rrerdcrr sollten. Von dicstur isalsrue rsoar irrinrtr isklislirisklao ‘11 l lssesichtszsonrxtie ans gewinnt denn auch der tolarude 311,1. 111 wel- « V 1211: tisusptrrtxtsantalrr täglszjszltsrrgla . « « i » ‚(- them »das in dir kliroolution liegende Priutio der verrieinrrna« 1 Frankreich- Paric, f Marzsp L re oailarnspntarneinn ««»»«»:ll"s-w«ss»lkcf “I‘M » J « « « — den L111111111111115111.1131n1‘11 flirrt-ten die ratidrshrrrn gegenüber grstcllt Ethoinisionen 1.1 ‘.‘11:1111\_.1.:1 Bersannnlung nnd will libbatxsiv 111 den ‘mm »x..»».«»«».iik«r«-« «s:.s»:s : 1 wird, einen ludenllehen Einn. “3111111 wir sind aufrichtige Freunde 111.111.1111 and dein «ns.ri»ttrt-;i:saale, 1115.111 1‘151.11"11.1.1111:.111114 ! WIth m im » — . s _ einer starlert IliksgirrstnaJ;,e«oait, userer ans oofilioer(83:«rrr1«e«lerge dao « «saale. .r,«;er nnd dtc Baute leer, dir Hirt--areiitatrten x." \.\:.„‚„„‘1„„. m1., l. ,_.„Ä„.,.,. s « « szz . Wohl des Wilerlandco tu l.’rgr1«irrd.n strebt. Ell-er wir wiirdexi Dlictncr ohlls .1111‘j51'1'1‘. VOLK-Eil IWUJJlW III-« silllllllsljisillz Eil-Ell its-rast dte 1111.111; ' 111 « alr- « "11 verwabruna sittlcasn nnissen, wenn die gar-re Iliiehtung der Insmsrtn «" sendet man «l-blsaltrs». trjrnotsen rinnt-frisng 1 11.111111. · 11-11 sinnt-m 1,... skankstttv {1.41.1113 ...—. „1.3.... ;.. .1 41111, die Ausdehnung der Freiheit nnd dir Jllrhle des Volim so atzurzltanrszbtld.t rai; Durst-o use-qdem «.tari-.o. 411111., 1.1 11.11: 11;.11101121 I1.1.1”. gin- 11W hilf 1.]. Hier 1 .« » l wieder Tlroilnalsants desselben an der Regierung deo Staats-, lediglich ais teur, 111 lebt-, 11111111111 11.1.1 1.. f.?«aol ret atoutnrtsntn unt oatgu 1:111! 11111.1‘7 V. » T » im
, ‚x... -.( .1 .„ «· .« « p . ««l-’ . versttllttl .11‘.11‘.‘1‘11, L11‘ BUT Jllt’zlll’illlltt, lt«ll!ct’ 111' 1111 Illrt!i!1t.:» 11‘.’ N-n“ *1“ HIWDHlskllsl —«lsl««- —«-«« Eis-· « « itnurnartsriud.elaartolrtrtlruunatttlai ..1.1.111.1‚.n1.. »nur 111.....1 „Ü » z . M w. m“ wi« W W i,” ‘ Hmlmäsp um ÄranNle um m “im; l » ”In“, · l
» ». 1“M _‘1. v „' ».. ,«".. -Hsp I-« FZI . , tr -l » '1. x 1 irr i -_“1‚ L-.‚ irr » ‘ . . ss .
mm US «Pim«’«sp L“ lwlm‘dumfl [m v—U‘mx' J1!!!”an 'Äli'r ‘s tun-l Dis-r liqatlithsl .L. ..‘.. unlsmssl mit-J-«"sit«ui,lw· .1. .l‘HlnLnlv : i- rr 11111 calc» und r-;":n»trlkti.lir·.« txsrrlalst rt 11111 tus- Z“11‘ ' « spukt-» Ists Ihm." Ist-sc Auffassung dir Von trulrtrtsr „1.11 brr bekannten flugs-trug- zu 1111.1 arise-at .1.1 ‘1.1.f\1‘1‘.\1 - .1 41111.111'1 Lx... .11 a 3.11111: Chr, “in „um, [2‘ Mr ..»»«L».»», W zm»,,«»»«:
Trufweise des-J Herrn .1.". 15.11'1'111111111n 11.1111 _.111.11‘111.J1.11; aorrv wir kflzlklsall Hljlll L‘111 11111111." ZU Hallle 11‘111. 1111111 1015111210 „_„m‘d W.»»,.«J·.«H»s.WITH-L »Y» »Hie» z s sind uno bewußt, daß dieselbe am allerwtmgrten »in rte gegenwarutge titar ein« co»irllllllsl» 111111151: »jle QM: “‘1‘11 W llllll’!llls-;lsllrl 1'. srs 1.1 1.111 txt-nicktdirs-mirs ilsis 11.11.11 s 1 « » Zeit taugt nnd in Tlr stritt-lich georTssctin Jllliaukc unlcrrsö 11.11111: til Iris Umer IlllWllsRLlllllll Lll LllleltLlMllUl llllllslcl 1L UHU. Tultflll 1-. Paul tial-t-nrr«.st:: ‘.‘1:1.11 1111.111 i‘: 11111111 1'; .· q«
landes nitr llnbeil und verwirrung Zu bringen orrmag. hat die brrnglrtheu Loinxneule Vom Trunks-sprung Vuqumssz Musik«-, ,»s.xn.«z.«»z.m :-«:«.k«—,1,»««-.Å»L..»»« “um“, . ,y‘ ,.
Ho [1.11 dir gcslatlerr «erti«achtrtng dcö nrlnistcrrrllenPngratnnts rlnr PlatteOkzstttihlr Voll Plulrlhrll nnd craaxoanibaltrn Hbcrssutrzt soxc 111 11111.1 ttxasrtoutFehlt-nomastig Its-grau L1 fu«- «! g.-:rigt, dass dir Eindruck, welehin die trste Vtrlrsung drssrllsen 111 hat« _ tutX L. 111.111.11 1' erfordert »nu, »und an ern zsskszxjksxk m m. isEis»L.Iasnirmjnr«;:k’;Nu«U-i—HmsvsIÅM .. N . i der hohen versaminlung liirterlassen bat, durch einaPtutung vim Liebsten 11.1.1111 111 1nicht rat denken. ‘L .1 11.1.. zu... treatn drr Jus-wAUEHU» NL, PHMTWsp “J »L» JspJsz sp» » 7 « Einz.lrrerr 111.431 beseitigt wird, dasi dasselbe in seiner ootalttat nrrht tyrtrrgntblett 1.1; tmstante 1‘111.11‘111ni.11111111111, to rsteries Fort 11111.1 ‚mm {am hspspm ;«».c«»rsp»z«». » z » . geeignet ist, “1.1.3 fehlende vertrauen 111 dein neuen Ministerium 1111 grinsttgrn Bordttteitrung, da tte alomintrnon 1.11111 11.1.1.11‘11'1‘1"11111113111 E, Wust-« k« atra-Hi 111.1... «1..., » , Volke hernistrllen oder das oon Vorn herein ansgcsorotljeuc llrlTrtIl Periagung des txt-enges unt-ragen wird-. : Instaatorath l«t«scl:’tstjts«- L«xsz;.«;z«-z., ,»«.x.»»g»»zs »H» « z ‚_ .«». » der Standeversammlung Zu a«u«deru, das: das schon oor«l.«attderit 1111111111111'I:11q111.1t11n11131111111.1‘511’11‘111‘1'1‘In‘L€11.1111111.11tnzün111 11:1: 111.111 »Nun «).«.s».3, saht-zur .111 „m,
Jllliszttancn Vielmehr eben so wie durch die bekannt gewordeneer ersten ; meane-:’L»t«:fttslri:rg, nnd man rrarigt ran erst wenig an —...tl. Ci- ·-z»z-,,;D-w-WUWH-«zx-H;z-IM«M«W» »Hm-« . „m... M has-k- itznkxcskqusstsrsuiszwkxmwsexrimcwesrwsrzsemioserIts-Hirt---m;«s-ss--tzt:1n«.Mimstmtzr««n:trrrsrr-e« v- s von kliirluenbera nach Polen gewandert ist uns seit 21‘111.11‘11111111‘21h‘gf1:1 atrgefhkhssllcu ; soltl Narrheit-is ZEHvlLilsUlsi 111.1 « - « « « « - - - « r r '11 -321: ca « 1.1" axce «. »n. .‚1111 ‚ 9.1.1.... 1-.... .‚ s. i "« t” ‘lut'mm Jkacmmc yonjlch Hishicunthasztr » .;-tralsiritd ".11 l"311111111t.1'111L111311111:11‘111 iser !e-.«ctt· 1‘111" oder 1:1 drin 11.11 ’ « -) der zzeitahier Johann Obrisltau lnottloo Zwill, ‚j ) » N l · . . » W « » Z »F N - — »- « l « Ihrr-: -u liambin an«:linarn d«n 2-1.‘1111117t1‘.‚ « ist .;s-«ll liulsls hat rwou note-ei 1.11111. Nil —l· ‚1-1-1. -·«-- l. — 111.1 H Hl U t l t t « l K" a d « U R« l as L « 3111 « i “11 » .. ‘-- sc 1.11 1\!1r1111.111 ‚111111.11 spsrtabinWorrzrlialt, gilt-tin 1.11 aiiatsscttur .--.;r.:-«-i: ca ‚1. Iliachbcnauntc IlbroxstndJ l I‘M“ t” “‘Üd‘vuflm‘im i" “i‘m“ h,” “1V“. « l«7. Xinitar ist«-· Z-«lrn deo kryrrliegrrs xt.aiL-«.ru 111.11 111‘1 111.1 1.1.. 1 11 Tobak-n Carl Woftenberg, geboren 11111 das Jahr TM TTYFIthHHlTs llllhlsl Ullk Jaglll Nil THE ««—l,l»’—t,a» Hollmämsp W .«s,«»-»·«·«—»s««spl Mist sur „im, z» « «»«...z«« » _ s «
IHF Form NL. ‚m Jst 171-; m Zshzkspst » stadt auf Peieishnrg gesanreu und seit dem Jan-U ‘w man mm „wmbnm im“ im} slnsphn 1m, “Tal“..‚i. ...„._„ f. « »
«s.«rrstoil««rneu ’.’ll:"«rl«nsters Hirtrich JLTostrnlwrW wrli 53" “m“ Tllslllmllll W” llllsl Filulblll lUlZ T Im Xspsxl »« P: ‘H J « »Ich splsp sp» »z—,. „r „H »s-: „.1.... z-. n « ' » .-._
eher 11151111 ei re im Jahre 17H!) abgegebeneu Ost-- s S) der Jarttnergestlle Johann Christo-if -«s(r«tr"kt«,»klli'11 l") Jsllsspthrl«":sls»THEle ÄlilslslIIIfiskaliqu »Hm »Hu «m ‚1- .„MH „1, 1,
tlarung ds Zollaco seine-I- fruberen Vormuner 1 dir des rst “J, geboren den illim 17111111 illus- » Rls.i·!-l;.ji:»»;;:«Zwang Isrlsssjk Xslms »«».««z.».»»3 .’t.i:«s.i:.t: 11:11 1:..::. azoatlsxe e i..-«.·.-.
stbou orele Jahre ruoor in die .«Z-t«rrirde gegangen i fund, weilst-r 1111 Jahre ihle als thrtsxrrgrtsrlir Q1 [‘11 «s»ll-PL»"«»RI»1JÅsplspkä«;Usm«mä;smImlud W .‘1;„n.“„„..l.;5„u .;·s-» ;’-l»s,l-.;.nz-; ..;; ji« i- » H»
war nnd sich irrt«llterts«1isrbeti aufgehalten, 1111 erlitn in Berlin gearbatet haben soll uad seit-Dein irxxnlö III“ VLH ««11s.«z-L;e«;«kss g:»sM-spsz. su» s «.11 ; · Irrt l!aii"l«li!i -·k"!««’ 11 ’-«"r!T-l"»l !’«’s11«·1·rk1«l««-
P.en««ischcu Kriege aber verlor-en haben soll-, von still 11.11 boten linqus Ä » _ *V I i1; Jst 1“ "(x szhszf »«»H’ »«»t· X» »;z«s-,sz.—z km txt ,;,tb.r»at l«-- 11. »
11 dir Zersahrer riasl jllhilieo Frau-« geboren far Eis der certain-er Johan! Jatoh —.-i.beel, grhslsslslll l«l stl Histng leJELlTUl VOLK-«- IZUOLV sto;t..l-.»,st« «t..-.·t—.»a-...«i·t. l H
nEttalsnnd den 1*. Juli 177il, Zohn de-) daselbst In. 3111111 Usle Ja :liarnbrn, Bruder das 1'1 « W 01‘114 irrt -1. Juni lfjtni 1‘11 .511.1.111_11-,x.1115,1.... » » .1, um. {1,
verstorbenen s«ausrimmetnrarins Wolfgang [11.1111, im Jahr-r les-nd eine Zettel-se Von «.’liusterd.nnnarh » die verstorbenen Zehnter-s Joachnn lnrsrooi York-« W.-».«;:—7...z».r.-.»z«..7...,:.»......».-6 i f
« « · waret, welcher rulrht 1111 Jahre tszi von Uner- »Lsrs;kf;:;»sffszsss L Ursjo
irrt Ansan dieses Jahrhunderts von den
welcher, 1161111111, 111 einer
Englanderu 111111 Flottendienst -EErestlilari«-t gefallen sein s 11'. as der Zeesahrrr Jungen Heinrich Zeheel Von 1211.11— 111111, welcher uaeh der im Jahre Hin abgegebe- 11.11 Etllaruna seiner Ehesran im Jahre 181| eine Reise oon lisothenburg nach der Just-l ’.llnho-lt ra
Deutung
sieh irr-geben hat-;
h) der .-t-recholergeselle Johann FriedrichDanielVahh mann, geboren den _‘22. März 1792 zu Nichttu- berg, Sohn des daselbst verstorbenen Lachen«-
Fsatasua eingetreten nnd seit dieser Kalt nnhts lle » von lieh hören lassen-. ,
der «limruerrnann 111.111.111‚1.1.1.1.1.11111.1...” veris- ning, geboren den ll. April 17:19 111 311111111113, s. l..s Lohn detl Tllia :rerarrtts-lt’—nrdero hier-selbst, welcher itu Jahre itsle Hamburg die letzte Nachricht von si«.h gegeben 111'212
28. September 180;, letzte Nachricht der Seefahrer zu Pretow auf dem Darß den 8. April 1804,
’.’ln clrortgssrt feine 1.-. Zeciahrer Äritdtreh Johann thicclicls irllaH Art-Z
welcher im Jahre 1828 die von seinem Leben gegeben hat; Heinrich Gottlieb Kraest, geboren
Wendelburg, welcher zuletzt
von Hamburg , » mit einem Schiffe zur See ge
uool als Platrose geschrieben, seitdem aber «·.lias.hritht oou st-h ertheilt hal; : .- Itoachint Tinodor Pack gkboren 1111 Jahre lnisri 111 Etralsnnd, Zehn H r‘ · dro :erfalsrero, 111.111‘1'1111191111111115 Los-thun oons « s rad Packnnus daselbst, welch-se im Jahre
verstorbenen Schneidenneisters Jxkhann Joachim am .
«b« laben soll- « auo gelehrte erthe)n wolle, und »n-
seltlräl 1‘171 1" c 1 1 nat . m a » « 1 « limskth ·««on . 11 11.11.11.1-‘1: 31"11121.’.‚1'11‘.11 (- 11.1111.11‘111v5\1.11'111 statuten sur
J «.« « - « Orlrrcl’t,.ll’l
sl nati- O:—, lkl 1.1
„in. . lujtloon ,» F
11| Frankfurt a. M. bei Herren b. Neusvillc Meeren-Es .fl‘ 1511. 6111111, den i. Illtatz 111.111.
Die Direetion der Thurlngisrhen
A- u-
Oltobcr -l«8132 dass er
Eisenbabns Gesellschas
I einem offenen Boote eingetreten hat nnd seitdem H1 der Echrnidtgesrll Heinrich Qlurstotit Schrole sit-« Tliiaa ans geschrieben, das: er rittelnjlrrteritrr geben « — Z Fuss Leu- Vcssknogm m; s 1mm. zu Ztkalsnnb den i7. setbrnar 18112, ·trrl- s trollhyuud seit-ern nnbts non sieh lsgt horrnlafrxng For-»Weil
4J der Landmann Johann 59111'1111111111111111110111, gebo- , cher im Jahre its-ZU von Hamburg nach Branlzen ; llll Heinrich NtclasIJPtLlllsh stsbklklj km l·l« slPlll s l1llslllljll « “im“ n,.‘,1.„ 1.. ji«-is Hi- ixsglgsks skrnnz ten 1111 Jan-re 17ts9 zu Stralsund, Sohn des da- gegangen ist nnd seitdem keine Nachricht von sub ; 185'116 zu Vrcsljwllsy PHVUU NC UlllbllPUNITIVE '1 Ä.“ 3‘111‘111 11131.11. 111.111. 1.1.1.1.5”; g1.115.11t.1111.11.-11,. lflbll 11111 verstorbenen Braue-r-«Llltcrmaun Vol- gegeben hat; l sllllllZimFWFs Joachim PMMU mm” lkn {i‘m l 1111-11119”3.1.11111"“1111.11 und 11.110 LIWWM ’-««l«««-« llllLTW welcher seit dem Jahre 1819 Vorn Saat-se 1.2) der Seesahrer Johann 15,1111 11.111111, geboren den s 1821 in Vanbrnrndaö Schm- »le’lsl’fs3 U Stlslsp 1 Ilslll«".lt» LAS“, {.1.-.1.. 111111.11"..L.„ HW »z, Mk Hm °1“1°1111 1‘911‘116“ ist und seit dieser Zeit teinc Nachs- 19. August lHlH zrtStralsrrnd, Lohn des dalllbll J IM, Vklldsssll Und lkltkkm lllllk Jlrllllklchl W" llch s Ell-Ell «le M; *1“ “ « ’ « s «
.. UWE“ “d1 Macht-n bat; 1111 Jahre 181111 verstorbenen vorstadtschen Burgsle s anzan hat's , » « 1 „111.111 csp b « »»»—»1.... ;»«.ti«tt-.rfsc,
« m ‘5111111111111111. Johann Friedrich r211111111, .11- Heinrich Nicolans Unruh, welcher zuletzt voll Orl- 1 Al) Adam JOlWlU Ü". 651‘011“ N" l-« Clplkmbkl l l»l ‘‚" 91.1“” f} ”Jg“; niww‘nm.“ 31.111... si» mm. boren den 11. November l7-.Isl zuStmlsuird, 5151,11 sinqu im Jahre 1831 geschrieben hat, das; er rtut IHM zu Bt-cskwii«r, »vertret- oesnzn lb 11111.11111‘1c11, . ".1 tu dirs also-Ists »du-, Hm Lins»,«s.».·sp» um, um FJS Ulrllljt verstorbtnen Schopenbraners Johann einem arnrritaniirheu Schiffe nach Kronstadt 1U 1€: l von welchem zlllklål Imstlllks sp««’ MS M«V««lmk Un .Lmt1xklikts itesrlnhenpsr Tirunksldnntn « IlVil«slllnl«-L«Llllrll« welcher nutek dem 1(). Januar geln bereit sei, seit der Zeit aber seinen ’2lilgkl)dll-« , Nachricht klllsktlalslfll lssi .. m.’ der Veirriger Baut, bin; ä‘{‘:I‘\3‘;;',i‘g‘ sklldchslkbklh dass er nach Daru- gen keine Nachricht Von sich ertheilt hatz I 2l) lJohanrthonrad SimonlsllseudexbsllwBLINDng “Ä, 3.113.111 bei Herer J· ex 1101..., . » Ä
s - - - "mm terrreNachruht Von 1 13) Joachim Simon Ott aus Viele-witz, geboren den s 26. 2111111 181).) zu Stra snud, »Hu 1 ) sc _) m Drum „H 17“„“ .31 s· »s, A g«.1«h.- 1 ) «
meistka Johann Deuoff Bahlmarm, welcher 1833
Sohn des daselbst im Jahre 1826 verstorbenen
dem nichts von sich hat hören lassen;
Das Abounement beträgt: 2 Rthle. für k Jahr -l Rthlts. ,- Jahr- 5-1 Rtblr. - l Jahr.
m allen Theile-n der»Monarchii-, Ohne Preis-—Erhdhung. « Bei einzelnen Nummern wird der Bogen tritt 2‘5 Sgr. berechnet
is «-
—-s U
Q L” :: O
IF- 73"; - JLULZ III .' QM.-I-"..D-.ITJL « «·.Q'.?Ii-IYII«NJ«E«le-klsl:2xt: 1.931.211 in?
stattlicher Theil. Destttfetsleritb.
13311111sz “11111111. “2111111111 der verfaserrrgsdlonrnusnon des Its-stillten
ITHwaltnnasrashö ubec die Illote der dlonial hssrnorsrrl«tben zlieaterunis - 111‘111 .‘1. Februar t— « « — « Octterrcielk Wien Paradi-
d , l V _ “2111“.1111111141'11 1111.”. die hinterer l’«-’«T"l«.-’l!ll"lsp«3 "‘1‘1’21‘5111119319111} ltlr llngarrL «-«s.oc«-!ten n. s. 11' «
2111111111...
tåkatjorrr It 1111.11.11. uatrxater--verhandlunaetn -— .TTHt-tritks-eituna. ..:·rc.tst’it. r 1. sdsx 11. stamrnerssszlethandlungitu «— « 11112211311. .11. a tl ist ri h 1-. Trankirrer-verhandlungetr.
Nassarn ‘31} t e b ad .- 11. Lippe : Dermolo
Frankfurt
» uaarnret«-verlutndltrugen. « ‚l. 1111111112 Stlslieslnna bis sank-taer ‚11.1:1111111 a. M. lisras von )lteelrl«-.«ta. «
El n o l a u dr. « w“W'N'VL'1’..V‘:1*111-11?1J versarttmluntr ver-Tritt nbdr Peti- “WM m11y-gsdnxabtnnfß Initiang xerrrt Errichtung oorf klarste-trats-
‚\ v1: eyggwmhfxsligN . ..t»t-t’nag denInvali-errzranleis 111 119111111111. . ',.1..111:.1d:.1 Larnottchmsahrtsz--- vernurchtem , sz , » - nao ;»;,tland. londork Hgonranasnlstern Armee- « «.’:«tt;a,tc« klinbrniiten ans Esriudietn »Halte-is Euren «lt:ilnl«torun.ren bei der veriassnzi Quartier-. «- .-«-«- - Jas- 51111111.11—11.111111111111 ern
«:-:’.«kut"t·c.«icls ‘11.
s „1.1- s«..l-..-,«
‘111‘1’. 1‘141‘111.
um" 321111119811“?— - ist«-Indienscri«
: 1.1.1. mittels er T “1 . —’,- - - F so "«" « Äiilnirt haer Allerguadigsl grtltlllx
Pfarrer Franz Eiter-i zu Arusdors im
.11 t; nir» den Tliotlseu Adler-Orden dritter atlaise mit der - » spaa Farinatng P arm Laut a rrte n s)leu--«uokendor" . . , « - « Z « . - s
‘ use T)llli.n;t·.in. und dem Steuer-Emosanger, Hofrath glas-
::-i 111111.. ten Jliothen Adler-Orden vierter Klasse-: dem evan.1
»in Heoullehrer ‘31 b rah a m zu Sanroezou - Hauland ,- Regie- « Bromberg, nnd dem lslerirhtosehulrcn und Trtsstrtrers
.1 1:1 rsbtrtsxtan Linie ru Herrndors, im atreise Lieg-
eas- :.lrl1,se-ac..;ke Clrrettzeåeoenx so wie dein einmaligen Fabr- sxsjiortertlscu und irrn liltts«trrstr’ili e .' 111.“. tin 111 Zaudern
Istsngcnrrdaille mit dem Bande-. und
« n- lirudanicn der 51111111111.15.1111111n1'11‘ hier-,
11.1.1111. den Titel
«.« „Y... .1 — 1—. “1... «’ » “' ’ « z.»—:r.1..o,nns. 1.111 2.1.1 Jlegatrator res hrenaen s111111111 ,.—«» 21...... x. “... . » ' i« «’
.. L „.1 .1.. 1. 1... „1.1.1 splo ataurlerrath 111 rrrrletherr
—.·-T-:txxkk:eetnstzg 1'111' Abtritt-eh tssssroershe und ngckstsixssp
"21 rlseitert .-
"— 1 ' « « - .. » , r .. »« . l«-t _ us 11‘111.11 sszk ..r..!nitsnz.t, pochte-I trenn- . l- - , - . »O .‚1'.„ s. 11 -..rtsl-..srt « i 1.1 ‚11... 1.11.1:1 « x H- » « « ‚ i, .11 .1.:11111111 list 1 ritt 1 - .-r ists-i 111.1 . - Qraan.»rrk-a 1'11 ..1‘.1 Nsa-: L 1T1111n.1 111111. . 1 1‘*'.1 « ' » '. ..' l .' l s, 111.01 '“1111111111‘111511‘111 1’.1111 t « ’. 1... ‘. i 11‘11111‘11‘1'11 o 1.y Z« V" l llN \ 1. 1‘ »t- ‚A. „M: 1Min... «-’ M‘. 1.‚.‚.'J4'1u‚.‘.‚ ‚‘1' Not » 41.4’ ·—«s.’«";·-' OTLNIWUIAWU stktzätlscffrttrksckkst« (“an s: .„ßwuuo. „14.42.4... Ul- ‘J‘l .«I’-. L41
« 1
litchtrrrnlliruer
siktrfxtrsssorxs» l« » . M “.1. '1111."1'.-;11.‘1.1.111 gis ·«st: Tini '1‘1’111'11'111‘11 «« »u·s»tts««s.«·n “3.11 s-.Lt,:xr«.s.sxs:e:i, Fierbtrrn vix-u . z. a." « i «i«« 1L“ 1.12.1 4111111611 Voll sp:·«ilr:!.-:,r««lt »F I 111(1'1“11.1 . stritt 1'111 l-. 1:111 61111111111: sitt nor 1112111
.T'T1‘111111
«F««-’;s»stt, 1.3 Mars Istr 111 d-« 52151111 ’es Li- . 1 x" Links vom l«. kllIais 11.1.111111111. 231.11.11 “191 Ptrtasttrngssatod sk« .11..- tgi ssxpzi der rziFtttgtalr 1‘:.1111.:1w;1'111."1 Ins-Hatt .11 ‚ 1“.'111_11.‚n;..‚ 1.11 Frist-arti- ss..3l:, 111 in Jsruna Nat l. ji«-it-
:.11 Ilicseretztrn Iegattstioraib lkr "1111 111‘1'111’.1;’1.‘11:I roh-.
sur-a- «-,rn, [11' Besteht lasiket altox
Tit iet verfassungs ..sle-uantsskou ritt Tierlein-erstJan-g Unz- 11711.". “11111. der atoniztluh 11.111111113114111111 :lir-.riernrr-s ohne Listen « lasset-Jana ein neu-s xztaduttu 11‘. den« Vethalinilso retlsxoeo 10.1. ’"111‘3111".111111‚ Irn sibrrgrri durch das Listnzdnrsi dont stiften Sljlicn t, Urspung-en sliegiuungen gegeniibet eingenommen hal.
Ja irr Note Iro «l-«toi1iglic·h hanuooerseben Beoollmaehtigteu Wut Iris-ten Titels-T o. 111 der Note der stoniglich hannooer-
i)
sehen fliegtrrung ooin Arten Oktober, der Denkst-streift Vom lstrtt »llLlVr«11"llll’l« tllllf 1‘1‘1 M1316 91‘111 sillstctt Dezember 13' 111 nur gegen die im vernutltungorabsc zur Auissrihrung dis- «!l.rliiel H» des ilkiiudnisscs vom Assten Mai 1.1. J.
beschlossenen Illkastregein ein Widerspruch geltend gemacht. Nur an diesen Maßregeln hat die- ‚1161111111111 hannoversehe sllegterung steh nicht betheiligen nnd deren Erfolge nicht anerkennen zu wollen er- klärt; dagegen aber-, obgleich der Kilniglich hannooersche Bevoll- mächtigte« seit dem 1‘). Oktober o. J. an drn verhandlungen des verwaltuttgoratlseo nicht mehr Theil getomrnen, nach der anstaunt-
Berlin,
reufzi eher
‘i
IV is r;
iNittwoch den 1.1.15.
.’ Uhr-HAVE .1 i 1P” reammmrmmmmiimuflmmfisLfimwmwwgw1. I? "55293529311- mmwz‘mmmr 'l. -.- MEDIZQFQHMJITM .rnwm ifle
Lasten s·3:-.iäat·u:«a der Eli-esse oonr ’.:s.l. Lin-b- i sieht-tagt dont 23h. ZÜCJ1 185111, itzt-» 3..."... 111:. .jn:1c,111113 ‚7.; TH- ktiatton vorgelegten Entwurfs eint- klietrhz jursaksnpxo k« H »
1. 11111111111 trachtet. Später ist diesqs
. H'..‘.r .-«."«- » silllsiilllitlltls «il L«i«s·
Tenlsthrtst Vorn l. Tltooentber o , tat-trieb das- die .tirlitigliclr lurnnooerlcjr Isttissgietntur 11.11 regt is 11111111111 herrs: der oon dem hours-litt tat-us spsnzz ·
f 1'141; oolitnrichtigten und Vorsitzendin 1111 “11111131111111-3. Jiijtrk
si« «.z,t-;;-.:1
Aufforderung sur Ertragung der gemacan ‘1*1‚11"..1.’1.1. Ia ruith-«).llet·isiratiout-u nicht intzogen hat. Tit 1.151 vorliegende Erklärung gxisi sinnt tadexks 11.; „, Iodsagung oon dein Bundnisse oonc “21 111'111 111 uberhanxr ezr sst ) .« -
111'111, Tet- Grtknd zu dieser «ere-sagut:a Bernntltnuao .- 111.111.119 sont lxtren L‘. 9).“. klieiihstagro 911-311111111111121. 3211.. soll Artikel 1V, des Illiiuduißststlrr.;-: -.’:·"Jlluinderungen ldes oerei::barte.«l Lisit·s«sp·
orsn dieser Tlleithsoer;«aurntlung lunnttxigx » rtr lsliiltigkeit der ;«’,irs·titrrtrrrttrg dir III-preis ist-selben lelralttn sah oor, 1113.1 « ’««. F sl . 111.11“ «—.»ersatrnnlung, so wie iiber die Fort-a der «:?Its.-.-f·»»s, .1.; Jsssis .. frstznseilen.« its-Hist rureinbar sein« Ojs thirt- gesonner last kititdinsr drin 11111-11 9).). Insel-te :.«Crfolge, die dsnt ’L3t«rt"rji.-— . 2311. 9712.11 11.1111: sein, nnd die nur ans ritt zwischen 1.11 .1.‘ «L’s2--.rts;.:st nnd
den iwrigen Theilmlmtern fes Beschlusses beste-- veriragooerhalirriß tu begründen sirn wii Erri. .. Beschluß Vorn liten o. M. rethtfertigener JITert-ini«airtrr-. nrit dem vertrage oom 211, Altar« o· j. 11111“.1-11‘.1.1l1.'.1‚ uns r , . rriglich bntnooersche Dlltjaierung rniisse Tals-r tbte XUrbild-neu dem Vortrage vorn “211. Tlliai o. »Z. al-: :»iill:-.: ges-»in 1111:“; « hattnist at den Lheilnehmern desselben ares rn. « sdixiae des dritt- schen Bandes Zuriitlgesiihre tust-herr. i
Anstatt also ans die unterm -«.s. PG Mkhe at"lkt’lltc, durch- Tlsatsrntren fah-: irr-Nil nronoirte Dlnfragtw ob kllslltsplPAUUOVs’Iv’ vnrh an verbandlungrit aber ein Brtfcrssungcwerl scstlterlrgec anriche mit d-.tu zweite und Ziele des Vsiindnisses dont -1111‘11 Mai schwerlich orrtiubar seit-; n-".«—.«ts.n, eine Antwort An gej-
V « « otionxxsrz
Lill-
l. UT :1‘ . 111,. 11‘1 ÖL:
I"1‘1‘.11..
11‘.ck ,n ‘1-"\ch‚ s' Juli lsrlrll THlti.wrlllliercs
beu, tritt die albniglrrh hanuooerirtse illeaieruna mit 111‘151 tuntlturrg her-For, das: Prentttn nnd -"-.- se ILTerbiiudetrrr Inne, mit dem Bundntne Vorn Ihnen Mai ano« Jud-are Zikbreder aeitomtnrrr haben wurden, und tun-oft daran die o.s.i«:arnna ihres oolliz.ts.« «s«..k
{11:1.1 rsom Biindnisstx spukte Urilatung giebt dir aconnntssron 111 einer doobtiten i1
wagunkl Vinlasn 15c- wtrd zunächst tote Illiottoirnna und dana.i«s ihre ’L«e1erbngung Fu Hainen 111111.“ dann 111 ermessen s-.·i«;:, " sit
- «-·-i geeignet tei,s ’.’lendrinnza,en an den bis-irr aefasitteu Brsclslantu unt getrotzt-nett Albreden tu oerarrlass·eti. « i v L te flirrtioirung der Note vorn Listen T-. Illi. turrilit tnt «l serrtlirhrn auf der Bestimmung dsts “311-11111”. des Liiirrdntsistast 1.11: sit rstxrburzdeteu kliegierrrngen 11.1» die untre-re Fests. 11111111 iiber spukt « der 911-11111111111‘.“11111n1n11.1 nnd til-er die [1111.11 irr Be
2‘. sei ltrst
1.11€. « rt risfnrtg isorleiss2tltet ital-en, narh 1111111111- Bestimmung dur-
ohne Instituts-nur der atontaiirh banno «-—ert«..l«-r«a «s«"!i.«»airrrrng habe gtsastt starren tout-en «
osxm llltrn Frbruar 111.1“: «-«;un—«ia«ssr nun-te nun, angetr-..snttnisn, dass srksszx wu-flk«—l. km »F ki-
«··brigen «-l-et·i.-·.:irdeiru irnr “51111111111111111 des
s. L“1‘— (E
S-
z» 1‘ '.‚„‚ ‚ . —.-—. 11H kUlllllstxrk .ltl-.. lrl “'*1111(111111‘;ch 131111!
»Halt-: 1111 x 91‘111.11 \’1‘c\.1.111'.1.:‚ 1.11111 den. l
l«-.-ol--at1·s-ter s-l. er-r:-.«ir;« Mk sjixrntrrsorr notls 1.111 1“1111111111111 reitst-leiht wir
tri- exr Tit ironiglirh l’s«riirrr-s.«.r·sp««-« kliigikrrrsra 1.111111; les-halt
··rttls das man .111: “11‘111 “1‘111’111... ,««x.brnak· .1111 usu-
=.':‘.1-.111 Lsrkeinbarungen 3112117. 1111: »Er-tu Ali-ins zd « 2.1..‘11 1111.111, rrjelrhi 111'151... 1'11 »Es-i 231.. Illiai i XIti.3«.-.t««««lr«;l) l.«:trr, und .11". um“: dir Jus-at 11 .11
111 srein “i‘1z11t'121111 auflostetr
E .5111‘1 rxrkre ar:d:.«r:or·«t-« .«« .1 1.11.1111" «- smrbr nsarcu nach rtra »s: »k« Is« . E“111115.1.‘11 alt- ezutn 2111.1„1 g x „,1 .1, H. V 3.“. Is« Zorn 1.:.‚1.111111.’11'.1.1.1.11:11.111111 Irr-nirg» is Tr- xssueJ nnd irr-Ihre ;n: Midian-ist« Tes— litt 1‘- 1.? ’f‘ harrst-) cittrrfserrcrr «..)Fkn.srtunc«:.rn i.« til-«:«:s-.;ir s! i«.7ai«. ; “ Her-s V“ til-juner irr-or t:its.:s:-ssalr »n issskt .11 1.31.1." dar Tas; da !t·: 1111.1 ' ‘1’ i« 11'. '--‘ .11. disk ’!X«.tt«sa·ttdlrttit7;;n dei- Tl.«·-.: .’ 1:: taktisch du aus« dir «’!Tt"xs«—.tr«srr»:g 1.111.111." » 1:. ‘ let-it 15.11. Zins Inst TZLTJEsZ 11:11“ .1 - —: 11 tisnien sjaiiatung 11111 txt r".;si s. 1 -.1 f1 E« o- "ä . - Land-s s 11'111.11; ludan
Lti 1...,1‘111‘111. Inhalt x.-:s.. J-. .»··-.:.r.; «a"«,«-. .1. 2.21.11: »Ja 1:11;111111.'111.::111“11‚ Gar-. ow! z«l-t ice-Ex- uns dan- roc-
' 111111111111 1.»: lestzdrelslaams .1.? 111‘11111‘111‘.‘ dir 1:111‘: betend-ex
11.11 plain-n also namentlich k .111 1111“ sak. E- re k-
tellsr l.«r«r·i:t«k"t, .| l
1.1 Vorweis-tritt rei« Hort-gen Franken IT 1111 Äritstellura --.t ·«.’("»es·sassrrsrt; satrmtlnhr 11111.1. 121.111.111.- Haaren 1111111 131:; In .L. il sinnt-r des Zirktretisssxrialis lonstnsixr lindern sondern «-« lin« .. 11.111.11‘11 sein :«,rirl«—’ten. so dass also est-ne 11:1 .ll(..-!ls-.s.s7—. Irstesxstsxbtz .11
gleirls abcr vor eifolatan ’l’s-.t:«.«sait irr nbrigtu deutschen «;E"·-t««".«:it. dir-« Tatnlrostait gar niehl .1111‘11111 Minan flttrusrkn und trin- Lletbuudeten haben birgt-gen die Haltet-sinnt des-:- "ifi11111'.‘.1{:.1.11.: 1'111 Fliege freier vereinbarung scllttlrlbiu siir zulässig eraixliect 11.11 nicht .1.".‚11111‘2111111‘11. das; der Beitr-irr s«.tn·-:kt:litbrr austrrilslerrriclsitrrsn deutschen Staaten schon vor der Berufung les Ilierebotaeg oor 1.:
Feststellung der verfassung, erfolgt 1.11". 11111111: tun den ganzen Plan ausfrihrbar zu machen.
Eine nochmalige Prüfung dieser :l)ieinnugsoersthiedenhrit wurde rliberflilssig sein. Der verwaltungsRath hat seine Ansicht 1.11111111- zu wiederholten Malen in artiirgenderIlusiiihrliehleit ausgesprochen
Aus diese 511111111111.1511'1'1'11111111111111 reduzirt sich aber auch dzi Iliotioirung in der Note oom ‘21. Februar Sind die lslriindiy aus welchen Hannooer die Vollziehung deo Art. 1V, deo Vijnds
rostrkctt
» cr.
äu‘ PIstAnstalten des In- und Krisis-indes nehmen Bestellung auf Usses Blatt an, für Berlin die Ekpedttnn des preuß. Staats- ?lnzeigero: Iehren-Straße m. 57.
1850.
21.1.:-3.'1..1.;;;..!.11;11. Als-it haltbar- sss teuren die iibrigtn verbun- 1.1.11 staat-en 1.1.1.11, :zr-««thtssiihrung oorzusclssreiten, urthartnooer,
ssxektues 1112111111111 genug erklart hatte, sieh- bei dieser Ausführung l«-.«thtiliaen an wollen, kann ans dem Fehlen seiner Zustim- 11:11:11 an dtm Lseteblrtne vorn siten v. M. {eine Beschwerde ent- 11.“:‘1111‘11. aEs
» in alsdann liine gegen Harmooer begangene Ber-
.‘1‘111111 rat-; tkran ohne- sein »-«,nthuu zur Einberufung des »aus-staates gut-braten 111, sondern Hannover hat sich ohne
.1 Tal-rund oett der Iliitwirlnug zu der Ausführung des « Ilutxdninecs ruriiagehaltew Tliach dem Blindniß-s benetan die Stellung, welche Hannooer seit dem ‘20. 1‘111.11‘11111111111’11 11.1, auf keine Tiseise zu rechtfertigen. «l«nndnrt:-Statnt soll nir Führung der auf die Er-
. L113
.- drin x 1.;-_'1.1111.1 des Irr-rette- des Vintdnisses dezirglieben lsleschäfte ein ver- ioalkuksszs „11.111 mbtldrt werden, .11 welche-m ieder der verbiindeten . : ‚111.111.111 rlieoollnitichrtate absendset, und dieser verwal- » ‘ „1.11 111 das Organ, durch welches unter den Regierungert sycti it LLregtlegt-tituliert, die tritt dem Viirtdnisse Zusammenhanger konnnnjnjirt wirt. Wenn nun die Korn-glich hAMWkalche Regleg 11111.1 1111 Lein ihren Bevollmächtigten aus dem Vetnaituags kliatlir rittiittoeroaeu hat, und sich daran beschränkt- geaeit alle 21,111 lehrt-rein .111" Ausführung des Art. 1V. IN Bünd- 11:11.: „1:11:11.11 Schritte 111 ototestirerr, weil sie zu Ulllslllm Nicht :rr-:gerr«s;rl:", se- tann .111 solches verfahren unmöglich 131m Slmlk Des “5111121111112: entsprechend sein.
s ie Einschluan-.notnntissiorr kann nach alle diesem die jetzt ern-last- «.«-oitst-."indiae Lossagurrg ooa dem Biltrdnisse nicht fiir ge- i.ti«tsertigt lfialtc;:«
.1 1
·.«ll. Tltrbtr U.
II
i .
k-
o· isagt 11.11 indess ferner-, ob eure-h diese Lodsagung Aertderutt- .1.:1 dct sichre 1111 LIerwaltrtngeiRathe gesastteu Beschlüsse und
glatt-starren Tiers-den oder neue Maßregeln veranlaßt werden kommt, „zu. j» kHsHs Hinsicht has die Kommission Folgendes Zu bemerken:
ls Bishxr bat die Königliche hannooerstbe kliegierung blos die Erfüllung des Artitrl 1\'‚ des BirndnisrsStatnts verweigert, nnd .5- ist der «LT-eschlus;nabme der oerbiindelen kliegierungen Vorbehal- desbaäb bei dem Bundessthicdsgeridhtr Rlage zu erhe-
11‘11, L“: 1:1“.1 sti. Jetzt sagt sieh —«"«.«atrito-:tr antlr oon allen itlxsrxgrn Etibnlationen
t« s-, und e-: wird ne ertruacari sein, ob nicht eintre-
decs Bundt tsses 1 tendensalls it« Ossritlnrtg aller sur-Er acrr nach dein Bunds-— J. s)
fi,‘ KIND-Cl
nisie obtiegtndeu verr-sltcl«trrrt».;cti an nehmen nnd auf .kt·.-.r.« ' “7’111'11111'1'115 i .·"«rlu.d«;-aitreh:c jstlaat ‚111 1"”1‘51‘1‘11 11. « J
.1 5111111111 7151. 1.1:. in rotge. Leistungen in Nr- n:.is:besi Virndntssec .s·,«.mrto«.: 1.1 “311111111111 aenonnuen rot-Ren Tor-» ««.·n, so reertsxtt Inst-Tun allerdings Zu fordern zerkr. ujnre 11.1.11. daraus zu richttnde .ttI·ag-.· ich-eint rtxdesz eint-r z.s-.ssetrln:.:s:ig. Tre- nn Tllrrttrl lll l des Blutdurst-
Ztatnts Luni-untre arise ist ron tatnt Ablaufe nicht weit entfernt und tout-de til-gelaufen sein, booot eine definitin richterliche Fstitictseiduua .1 folgt sein lozsnttx Tiere-tilgen Punkte aber, bittsiehti 11111 rot-Teller eine Betoflitiltttna assanuoorra auch uber diese Frist keifig-tief betteln. werden dennoch wahr-geits-unten werden« CI- besteht til. Zeit-UT
11 In." im thrt U. 1.-:- .€r.1:111»3 learn-irrte verrittttstnna, und ««r die Unterweisung unter die .ltomr«-«.«-te-n: des «
.—-"».·
rit’i 1.1 1-;
Brutdes-Echiedo
L‘
„111’111. .1. s
_ 1-11. bestimmte »Ein 111mm, 111,11 «««’«,««Tl«’sl Hl «-?’lki’«·1·i Wild usarb den 111 tanendtn i.!««nrsehitein«-aest des- «·l 1'.1.“1'11 «-—« si-««r-’s·.«s«-s. “1 , ( .1. i u. « J sc „1,51 ..11...1 „1111.41. 11...11. .11‘1‘ 11. Ist zlptjtkl Obst ss«-»rzl3 1;- i«t«- f« 1' "L“.“I'IH‘. 11‘; 13 .11"'.‘1"‘ 1111 d ‘ «: -. —- . k « » -’l«1 il « liDJT lll«sl.Lllltl.’tlplss .«»zl«s’;-« "r ‘ "1‘! .1111. ; - er r« »1 .». » . H- ‘ - . 01.1‘ 1.1 1. s trinkt« its Orttrxtsitnaz skonkzsszsr-z» . : - n ."-t-««i·s.rintn r - vernitrnrrtias sflirssisnis — · » »sp- » - c.«- f... « . . 11‘.1.1t‘11T1‘11 II
dass Pauan « 1‘1'211 TU- 11‘111:
*1 » 1 « illd r T «.i»:ita«l«ki.v 1111“: HEFT :----,s:.:u . ::'1'.; -. :.‘1 Pindule 11"‚.':1‚'.11::\; 1.1.1., .” « » ’‚1 eint ‘."11';‘i’1111:;.1 izs Tiki .«.««- . s r( I -. Plxsirnrav dir 1111:.11'11 .1, sites-. «. rttott«.:-. l- i;«ur . I« « *11‘12'1.i Vatan . . 1' It 1 : Zit « « IT 1 — r: tunc-. l :; .1 “31’... ritt-trink- ..s 1. .:11.'11'.11’.1:1111. -i -» t 1\‚ :-.—«.« . irrtTtxxsc staat-« .111;- 2‘111: .. ." 1‘151. z .' Die . 1 Ell-Its “‘71 s sitt T Wozhrlsa .111 « 1 z . .1. I1 3.11.1'111111111“ te ‘. "1 «- ,lll«t«« erl ril"«r«i ‚(17 EIN szzkhn L11. Just-H i« « 21111 1111 dir V .—.n .-11".}L1:=.1 dirs- ·» tu
“11111214 ‘1'1‘1 khbriaxu iseriisiirxy 52.1.11...
17.11 hellt rItl
satte noiks oor der Berntung d.«-«- Reichstale crsoiacn nur«
ein ar wollen erklärt hat« ‘.:1.‘ libriaen verband-ten
rate stirbt klkorancsltttung 1111111 runden 161111112. Tit
".’ossagung den dem garnle Quirtdntsse enthält daher zu
atrt truslchen es hier ankorktnu. nichts Neues, nnd kann also ‚111.1- eine Lllbanderung der einmal gefaßten Beschlusse, sofern man deren
kl)ioto.«trung festhalt, malt veranlassen.
.3s Die verfassuungounnission findet sernet 111 der Zliore rsorn Bärten o, 91‘, keinen Anlaß- deru in der Sitzung vom Linien o. M. oor«ge.egten Berichte iiber die Frage von der Klaaeanstrltirng ge en Vannooer und Sachsen noch etwas Wesentlicheo hinzrrznfiigetk « m
m .ng IH‘ , s- Jp . » Was IFJ W "i. . TI- K «- U M »H- »Ok- .r u» » « .« ‘s’ k