1850 / 83 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

«-

-. teieessteisrksw

er wolle seiner Regierung keine Unannehmlichkeit bereiten durch etivauige Rcelamationen urtd Protestationen, welche die Gesandten von Oefterrcicb utrd Rußland wahrscheinlich gegen seinen Aufent« halt in Ltionsiantiuoroel erheben wurden.

In dein Augenblicke, wo die Fluchtliugofraac Mascht "“137 richtete das loudoner Kabinet sogleich eine Anfraas UTAJUOIH Tr« terebnrg in Angelegenheit der Donau-Fiirstentb3im«s Kall« ‘MU’ lauo h st hierauf mit Bestimmtheit erklärt, daß VI Nil seine Absicht sei, die Tiirkei zu bekriegen» daß » mm" gegen die Rechte dieser Macht im Sinne fuer Ilieichisztgr Heute m. f«1«««utcs«titcs bestimmte Trank- natb Virna angetreten. Er )

Angtisf -

iOestertx

Schurnla, ‘21. Febr.

Vormittag nach iehn Uhr hat)f _ is s » x xwt bff!‘ fis K Fllc , « FLII “Huhn"? IF » » d-»jr»,..»«. am, iabaczvuokt, deuteln- oestaud aus to.atudtn Jst s . - .». . ist-in brav“ atipwgissckj mi'imni, Lutretry Dold, zuglei, Hollan, x41 - ._ . «« l , --. . H , n‘- o" 920mg} »Ile p«.l.»zi, Sch--tts.ttlstt«g, cibneidticctbordYallogh q;1te1.3;l;d.ek,z.sl ’mm Visite-rei- jedoch nicht :).liuteltnaun sitz Ler Hin hat} W. zuka eint-r ziemlich starken Eokorte ganz ruhig in zssk iurutfblerbeudtu Einigranten bezeigttn steh theils

chauo nicht {l

530

Und hielten daselbst Rath, wie dein Wesir von Travnik die vertret-

bung dek Aruauteri aus Bihac zu Lisinuiren sei. Sie entschuldi- qm diesen Gervaltstrerch tri»ihrem Schreiben an den Wette damit, Saß die Arnauten es zu schandlich trieben, weohalb sie die Krainer in ihren Städten durchaus nicht mehr dulden wollen, und der Wesir nroge außer dem Bioecvic-:Ptrscltti jede beliebige Person in Bihac zum Paseba einfügen. Dabei rnsten jedoch die thsurgenten kräftig und scheinen durchaus nicht geneigt Zu sein, dem Wcstr, wenn er sieh gegen sie aufmachen sollte, leichten Einzug nach Tiirkisch-Croa- tien zu gestatten. Sie beabsichtigen auch nächster Tage in Vakuv niit bewaffneter Hand einzusorechetu um die dortigen Türken (d. h. niuhamedanisirtenKroatent zrtni thtstl«ltll·lt ZU VMUSHIUL Der Hatt-« del dreht sieh notb immer tun Sxenet - urtd Rekrutenoerweigerung.

Ltleteorologisehe Beobachtungen

Nachmittags Ätsetrtls

Z l'hr. lli l"br.

Nach einmaliger

IHSU. IT III-Iz-

« Huren—n5

Ü [7 h r.

Beobachtung.

n"

Luftdruvk ... 33 1,01m“... 13.5tt,12««r-;ik. ;327,0:"'l’itt-. Quellwa'rme 7,- H.

fibniglidje Eurhaufpiclr. Montag, 25. März. Im Schauspielhause. 53ste Aboiincments- Vorstellung: Der Doge von Venedig, Trauerspiel in 5 Aufriigen von Franz Kugler. Anfang 6 Uhr.

Käuiggltadtiscljes Theater-.

Montag, ‘23. März. thentfii deo Fräulein Lonise von .t«dagii.«i 1) Oiiverture auo der Oder: Wilhelm Tell, von Rossiiii. 2t Ko- inischeo Tuttt ans l«’l·1li.sir (l’am0ei-, von Lonizettu im Kostiiun vorgetragen von Sga. spetteo und Sng Catalano. St L:r ratsam-ils netpulittinsk italienischer Nationaltanz, auogefiihrt von Fräulein Lucile (s)r·ahn. 4) Große Arie, von Tonizetti, komooniii fiir Sga. Persiani, gesungen von Sga. Claitdina {um-intim. Zum Schluß: Die Rose votr Avigtton. Roniatttiscbeo Schauspiel in l Akten, ntit freier Benutzung einer Episode des Notturno-: „Nil-„miin d'un \ntnirc pztr l«t.)tiltn;trlitr«, Von Charlolte Bit«cl’-Psctfft’1«,

Tie neue Zeeorativn des dritten Alte: dao siunere tinee Padillotro, ist vonr Tet’oratioito-Maler und klltasebineunrerster Herrn Itiihn, vom tssroßher«:,ogliehen Hof Theater in Karlsruhe irrt-« ettgagirteo MitglitdL

Bewegung; , « . « « » ..- . . . . - "Mund“, Wo »Es-mindere her gen Jloltn btztiebncnd nar, dir hattest-mi- —— n. --k- l‚;i’ n. si- in it.r-«lt«s.»eiiits»i» 0,1‘ M. l ·Ykkjsk b” Plätze-: dm Plan in den Logeu und intValkOll nicht gn.i„fl"t€ Cme‘iltDH‘ sur LZHU kllnfgabclk Titertifttrrjkt 2,9·: H. ..:".1('1“' H. 2,1" [K Urttlognjirmte des ersten siangcö l rf’

Von der Pooniscstn LHYFUZL - all-t Link): Am ! at:::::ötitt:ttrri: t. 2:1 [1:1. ..s?ns.i:i. TxttsiltllxtrttsitgtllårlttuHISWRL T,j,»snstflg, 26.1:1Rä1-a, Ihr-[01’ ‚künftig fi’iui‘fifgbrdfln, DELI- 1mm b. sank-m {im Still Kräuter (bosuitclte lslritnzbethbltkk) mit ? wir-it . , . w; V inz· ii-ai—»imkr:«-t + 1,5" l Tit HCTbctgt im Walde. YOU “l“ (”TIM m J Mm" Im »O« ihr-en Hänoterm darunter namentlile Ali-Kettc, Omer Aga von Pet, ; w.‚1k‚.„‚„„ w: —- «,h- i 559W. Musik von .s:ebenstre:t. (allein. L’A’i‘llmflllll, vorn TUUWW Agan AnasRizvte und Hassandizdar von Manual“ in Bihat ein l «t«.1i.-i---ttitr(-t: :3-«3tt..-i-z««i-«.» “an" n‚. 1,1.“ n... st) kirr- W. l TkaU zu YOUle BIAIWUD fl’u‘ NWWUN

Auswårtige Börse-u

Werkstattr, M. um. Holland. u.Ka1"serl. Dukaten VII-; Eli-. Friedricboddr titilz Br. Lintield’or l«l«-",-;. an. ‚3301:1. Papier-- atld Ell-; bez. und nur. Dcfh‘rtrich. Bankuoten disk-z lto ’-« bei Sttiatosthiildscheirte H7 bez. Seehandliiith:sPt-äutienscbeirie ‚x .--tt Niltli«. sltllkz an. Posenee Pfandbriefe szvroz ltll Gid. III-proz. litt-s Br. Schlestsihe do. Sturm. klle bez. u. (551b, do. Lit-. li. its-ros» ltllt Br» do. JiI«pi«oz. littikz Br. sirenßische Viiribillntheili scheint 95 Br.

Polit. Pfandbrn alte «lpro,t,. um rule» do. neue -lpi-pz» HIJZ Gid» bis. Partialloosc a 31m Fl. 120 Gilt, do. a sit-it {51, m?!

Br» do. Bank-Certis. a Ath- FL 17“, Br. Iliiisslsch.-Pelri. Schah:

Obligationen a 4 uCt. 7l.l’-; Br.

Llettein Ohrrschlesisthe List. A. (‚5:1. i}.

11’5 Br» Pi".

1111 Br. Breit-lau -- Sehrrseidnin s- Freiburg TH Vi-. Nichts«-» seitlesisth - Märkisthe hilf. Br» do. Prioritato llt;3«k» Tit-« do. Ser. l!l. ttl2?«- Br. Ost-blinden tatölniMindJ Mk Br. Reisfe-

Vrieg t37 Br. Kratau -- Oberstljlei. tw; Br. Friedrxch-Wilhelnto.- Nordbahn l«2·",sz Br. s Wecher iC Durst-.

Amsterdam ‘2 I . tl:3’; Br. Hamburg u eini- 151’„ Br. do. 2 M. t.3:t (am. London l Pfd St. Lt M. ti.«.’:t; mit. Berlin a rixta um: Br. do. In. ‘3 Ni. im“, Wild Petri-I ‘l M. H01. Gild.

Westen, 22.9)tärz. Met. Spreu 51119, f-,,». its-rui. TUZ » 43vroz. RIL—-j);-, III-irrem «NL-will. Ilulithe .·l-l: 1M- tin-i List: ltsll)-l;——1l,l7. Nordbahn lti7"s.- —’«. lsiloggru 1112- klitaiL -7,""« 7R"j. Pesth Naß ——Ts.. L“. “21. 11113—41411».

K. Gold -t".’l’«.. Silber tl."i.

Feind-J und Actien zieniliih btltebt. Teoisen ohne bedeutende

veränderung

'T«

We viel- tsoursa

Amsterd. trilli- Br«,, »Als Oth Angobiirg llh tl-«·i1i. Frankfurt 115274-1 15.

.iöaml'ura lhilf»---slt.)(.)l«;.

London 11 .."36—«l«t . .35.

Filaria «l:37--—-t:?l)"«·s. ;

flaumig, ‘23. März. Leiviig—-Treodeuer Parl. El‘li-i. « litt-;

für. Yeioz B. A. t-·"r..’..’·;s Glo Leipzig -;Lk«ieod.. Q. 1123.; in.

11‘3 Gid. tin (Es - Löanerifclfe Her-!- Br. Schltsitclse SI.3"-. Pr-

( i r

CireutiitB-kli.iet·a L- ‚'‚ Br. robauthttau -.·)3; mit. PARTICULle Leipzig 221-1 Tit-. Berlirtsilliihalt Ettläz Br» litt Gild. sit-irdisch- thheluioOYio dbahn 4:3 nun Altottaidtiel ‘J‘lf. Tit-. leid-starr V. ‘21. 1:5", Br. Preuß. B. St. W) Br.

Frankfurt et. TEL, ‘22. Mär-i. Auf die weichtude Notiis rung Von Paris war dao Geschäft an heutiger Börse minder bes- lcht alt-« gestern. Tit Conrse mehrerer Fonds und Acrieu stillten sich dennoch etwaa biiher und einige tssaltungeu derselben niedriger-. Der Tividrsrtd dir TautrusbahiuActien wurde siir dao Jahr trill- bei der lssriteral-versaintnlutrg der Aetiouaire auf 1‘.’ Fl. pi. Attie bestirntiid

Oesteriu .-3nro-z. Metall. 79'; Br., 79)- Gid. Bank n Tit-lieu ll27 Vr·, '11‘21 Gid. Baden Partial-Lttose rr 50 Fl. v. J. IHM) Hilf-, Bis-, III-; (WIE, do. Er II v. III-H 151"; Br» IHL mm ‚ilnrhcffm Partialthoofe n sltt Hithln 32 Br» .'31;;s Gild. (Zar hinten Loose a xzti {in bei Mehr-. verbrauan 3‘21— Br» Eil-I tritt-. Darrnstadt Partien-Leide a 51.) Fl. 7lliir Br» 71|"; Bild-» do. 925 Fl. 95%; Br., 25% Gid. Spanien lähmt. inländ. Iris-: Br., Beil Glo. Pola. 311081. Loose 123 (s«)ld., do. slproz Obligationen a ‚SUN Fl. ck40 Br., 792 tsjld. FriedritipWilbelnrcI Nordbahn gis-; Br» «i:,-t’, Gid. Berliacher Hilf-· Br» Mk Gid. Hishi-Winden Its-J- Bi» Ersk (an.

Hamburg, ‘22. März. Opera . v. Ratz- Vr-., Rat (am St. Präm. Oblig. Rll Br. E. PR. litle Br. Stiegl. 85 Br. "Lau. GRE- Br. Ardoinö llIlg Br. Zoroz ‘27 Br» 26?; Bild-. Nle Amen ver. Staat. 1110€," (531b. utrd Br. Hamburg-verl. HE- in. u. Glo. Bergcdors ‘J‘.’ Br. Magdeh Wittetiberge til Br-, ans-. nur. inman ir- in. stein-9)rittdeiar-1lz erspin nur. Friedrich-WilhelrnosNordbahu 42 Br» ill-;v Gid. Gl. Elutoln ‘23 ”BY- Mccklenh 30'; Br.

.DEV Umsatz in Wechseln war mäßig. Amen W“ geschäftøloö.

Wechsels Coursc. Härtin trat-. “t. Pttersb f J . London 113 H k Amsterdam :3.-3·.5r3. Frankfurt 981,... Wien 173, Breslau «1..-"32:!-» Louiod’or It««.2';» Pseußiiche Thaler 51. Gold al Marco Werk

Paris- ‘21- März— spw . .-«»5.9ti. « w . 90.8.5. Ss t- -115, 116.25. Nordens-i -is2.350, 431,2%? 3 « ““9'

Fonds nnd Eisenbahn-

N a d) der Von-ftp survi, Ettl. 7·s"s. Amsterd. «-lt.t’.. Hamb. Dill. Berlin 13l)7!,. London 25.111). Frankf Litle springt-. 32mg,

Tjieflieute konnte sich heute mm auf Ell behiuotctt und schloß

SH . N"). auch die itbrtgen Fonds folgten licsirn Iliiitigartg

London, '21. März. Clubs. tioitis C. III-L I- «7—..«»

95;, L. ‘3iI‘I‘. H)", .. ILHLW 5.7„ « - l s-« -s ,- .««,, sit sit-trotz Atti-. Bitt klit, AND sper- «.’Il—.. L, TPITW «-"-! 1214

I

Cons. eroffttttctt heute fiith THI, , Jele tritt nnd steigert L bot

FNMN Fund-J still unt wenig ver-andert- rT’t"Hl1’ Ollkttbablkss Dir-lieu

l3 Uhr· Qons. v. Q. 215;, 33, a. 5,. i'm, L-

*llmftcrbmn, ‘11. 91111;}, 131121, Tronto bei nrattetn Ne- stltäft an; breit-haltend Von fis-Hindert Quellen, worin Mehrereo

utnging, waren ft«art;., ”ran, nnd veruan an IMDHRMU

Minis»: angeboten. Holl. Jutrgix .-«·-.·-«, ”i - 3U. IPttrttt lllx«,.

ro. zug«

neue (‚51. Leitu. Ardoiiio Hunnen altt litt. Stiegb tits. Lcst.

MU» -«-«-J1«b;. J·t"r-«»«, Poren il. Pein Tis, 1.

« 1„r‘ßcchfcl:livurfe.

Paria 51i HI .

LGieu Tit-: (Gilt.

Frankfurt 99?, (551b.

London 2:1)t. l«3.«-""-.- lN

Hamburg Lile Nil".

thieroburg Its-TI- Wild.

Hi .H .--’.««.

11

N r «

Tcslegmpltiseiie Einatmen. Frankfurt3F421lik4 2.}. März. „12’, Uhr-.- n‘a-i. «7oroz. ‚NL. 13mm. (191,. cuan. IN Ibamburq, 21.11. März. tLLH Uer ttitiluslliiuteu END-» Illiagdeln-thtdub. hilf. traile sittl.

‘Iüflrlß, '.".’. wenn. l-)llb,r.l

London, 2«-’. :’sfslärs3. (.33 Uhr-J Lsous guten Hinfnhrtti am (s'icti‘airimaifr, waren die die Prette schwankend

Amsterdam, «.Z«.’. Illliirz ( l’». Uhr.) Hint. .-·).-3 il'l. III Jliitbol vix Jlorjl Stils-, M. fit. 31’}, Jst-l.

t

No: I bahtt

»-

Hatnbnrg - Berlin Nil-» ztlotrtn 11‘. Wir-—

I

»gut«-kit, start-m i'm. sit-» '.. »Er-oh ter- l

iesthafte statt itctd

‚wim.

Evan- Tior«o3.

Wkarkt-Bcriebto.

Dattzig, lit. Eltiätzsp Seit dein TienstagsJiBetiiht vorn Hirn d. wurde tie Gitttiidebisrse mit ißmhfalaufuhi'vu (i'iiffnct, die indessen einen urigtiusiigcu Mein-ern trafen, da die englischen Matitherithte und m unt gtaftlitbttn Zrlsuetgestittu wieder eintre- tettde Eltkirttcirvetter sehr uiederseblagend auf die trieiniither tin- wirkten.

sitt Last liilofd. Weizen wurden zu Eis-«- FrlÄ

H rast l«.)«lpfd. zktioggtn Fu IRS Fl—

Last tvtisze Erbten zu l7g3 Il. abgefsxtloistru

Jetzt ist die Strontscbififalnt wieder vollkommen gt»lteuitu7.

Jus schottiseletr Heringen fand äliaebsräge statt, allein aus die Forderung von -3!«. Rthln tst noch kein Abschluß erfolgt.

Stettin, ‘1‘1. März. lOstsceszzlgt Tit Strasieu und Felder sind mit Schnee bedeckt, und dabei babtn wir niirt schon seit R Tagen scharfe ‚am, welche au lehttr Nacht wieder aus 8 ---«.l (in-anfing. -——— Die VIasseriEonrinursicattou nach See zu txsar zwar gestern noch nicht gest-blossem dagegen hatte sieh seh-In vor mehreren Tagen eine Eiedecte auf der Odri- strotnaufrvärta von hier gebildet. Lilith dieser faktischen Unterbrechung der Strontschifffahrt trjetdeu sith voraiiosiehtlith mancherlei verwiekelungeu ergeben, da der Ettrrtur der Sache nach die Litferntig von (nimm, Still-HEXE IT- Ml 51"" jahrooersrbliisse ststirt utrd der Stirlttag fin den Tertnin weiter hineuogesehobeu werden mußte, in den Schlnsrschetueu aber der nu- gtruiihnliehe Fall einer Unterbrechung der Schifffahrt in so vorge- riielter Jahreszeit nicht vorgesehen ist itttd Untefanger mithin ge- setzlich berechtigt sein tret-diri, Erfitllurtg der«verbindlichkeiten bis inrn ‘26. April zu fordern. Ueber den Einst-ist der Witterung aus dtn Stand der Saaten vernimmt matt noch die verschiedenartigsteu ltrtl)t«ile; nach Cinigen sollen die Pflanzen gelitten haben, während Andere brha vteu, daß denselben die Unterbrechung der zu friihen Vegetatiott gerade zuträglich sein utiisse. Inzwischen schreitet eine brssere Meinung für litetraide doch etwas, wenn auch nur langsam Vor, urtd man möchte fast glauben, dast wir die flaueste Zeit hinter tin-Z haben.

{für Weizen zeige sich gestern mehr Kauflust und es kamen ein Paar Parthieu, zuletzt zu etwas Ibesseren Preisen, zu (55eld»e. (.5.)ehandelt sind seit Montag 80 Wspl. gelb. Schles. Rilkosin in loeo, in sehr schöner Qualität zu 47Fj Rthlr., 56 WspL desgl. 89-’t-.dfd. schwimmend, zu 45?; Rthlr. bei Ankunft zu bezahlen, 43 Wspls gelb Schles. in loeo, 89pfd. abzuladen zu 47%," Rthlr. und 35 WspL 90——91:psd. Hinteipomm bald zu liefern zu 49% Nthlr.

l

brtlil jtlFt sitt aclh. Stilles. Blipflb abzuladen nnd für Pountu und liefert-« . singt-netwer uiatbr 2.311 sen-pl steten

dslofd

lelltlil _ frir weißen do. lkl Tlithlr., bei statthierr von Belang sitt klithlr. Roagcn sieh «l·csondera in lot-o knavu Nestern wurden lot-o zu USE :.ithlr. fiir Norivegtn gekauft, und H? Los-ob

Lillth schwimmend zu Lle Tltthlt«. laut Sonnetssrutent irr bezah- len, beiitbtu Frühjahr R".'ofd. 31‘, .‘lithh'. bri. nnd Wld., Nie-id, «.’.««t’; .«" thliz Juni bis Juli Nord Urs« strick-h» Mord

(am

T."mfi‘.‚ Ariel al«;rtt«·ttt! out-ritt, kl. rennt-.

ins-Z rotes am. m Licht-. stirtztrs «

Von gr. Nerstc sind ltttt Wirst schier « :u 21‘, flilhlr. verkauft, L‘vnun, Miij in I’JU’. Ilitoli. Nerste 7tI«-"J·lo:·d. IR klilhltx sitt Vater nichts- gehandelt;

und schlei. ."-2pfd. 17 klithli. roinirtelL ruä1ter Zutritt-. ll —titlt;t«.. -«-’.’ofd. l-·) :litlili«. Br-

.tt·l. Kotherbsen sitt —«..«.l Clirrto L“: |

9611311111111”1‘1‘11‘Jf1ll‘1‘1'f‚ or. To 1" -io i. « « Ei "i niebl ttna l’,-». klithliu vi-. dir.

afeirlfger r«an·drnart"s:» y _ » » «IB:i:i-n. klioagetu Weine. .r:aitr. txiri t. it „717. sztht 27. 111.13“. u. «. 17, ist :»;»

Tbirnoihee ltt Ilithiix bez.

ZiiesLeinsaatueii fest, niutr ragt-e ll Iliibirx [wahr neuer bit-natur H"; Tlithlt«. l‘i‘fxahlt, ittitei uxetnl r ‘J .li«-L«lr, auch.“ artfgeräuint. y x

Von Lisluruteiiitbteti find N JLLtvL in let-o -.tr Hi .«t"t«.· lauft-, fiir Akkirtterravis txsitd 7h I'lir‘ulr. geil-ten- _

Iliaookucbett in loro l‘.’ Egi-» auf «.«-it»t·et«tl;·««i .’.it .««JE.»" a.

lnchtii il- liilz Egid » i knarrt-: txto seit-n

Eriritno zu Anfang der »Es-Joche arm-nur,

« »«,-.. ,.) i, «)»..-1·-«, ».

angenehmer-; locit Los «-», ztritliahr ‚h K ««, .l!.».. „In. , ti.. » „um W - . - - .'\ - » A)‘ » « 7s

„_„Juh 1,210”, Juli -’.)l»ltgtlst ‚'„n 151.. “W W ‚H , «

Baumbl, Galrioett tu los-o si -I-1«"-1 - « ON

Fettrvaareru

tfkntt7-1tt.,82tivali In :lltl-tr« unverst. in lau-krit, nur rzttttiiria stät-

lal,«-tesrr· ltiIz klithlr., Turinser lit; Jlitbli«., »««s·-.«t!t:.drs1i 1.93.1022 urt- verst« gehalten. Palruob lina Yivetru tl· i ltl,’», Fett-« zu I- l Illtblrsz “in. Coeuennsiol ebne lirnaana, H re li. til-H H“ immun. Talg, lura russ. gelb. ».««iet«—reukalg t".’« Instit Hi»

l"..’-«. PiikblL l‘czahlr. Ettdseetbian irr loto l«..’«» Jliiblzsp tritt,w ·» 1 iteferniig l«,’ Tlithlt«., braun berger Yeisetjhran er Stier-i It Tit-txt

. —. U i - x „.3 {LUFLnll‘üililh -s rltlsflttJ .

TIrtllrJi l li.

bei» ich-sit Yebetthran ;.’«.’ :lith.lr. bi;., .‘El Jlithlt·. pro To. tststthran 11‘; 91m: l-t:.,. incl. Fast bei.

Iliitbol find-ei bei dtt

· - L' . t i «—L . :«— « Krilic lLiittthOltlli ist-Ums .t s.t·t;i

steigenden Preisen-. thltäsxi I‘.‘ Tit-http bet» 21’411; Ilbszt In? "N““i‘ai 11’. Tlitblr. bez. nnd tsild., ;.-.:isvrbr. L li. tt Tier-leK zti « «’ . . » .. , .i· »Hu-i halten, 11"„ Neutr. (Nr. Ytinol txt-. ‚ms: "1 ll ss « s

irtkl. Juli V 4 « Butter flatt. spie-te ftithl r.. t.:tr. titertrxarrszis sz V Pietalliz »Er-both Mobilien Ny· l. t Jlitbltd l

und Brief V «

· is ' « ‘iin‘ . ß 41.1 i

zzirtk m losso ·«- Nil-.112, aus .it"tt.:i;.rii t J-. «. -l«"-. .‘lifhlr. Gid.

klkotirungen im ;’s-’—ors«tirl.«iigl«. »so-»wir « ‚h— it-. user-» .113}— forder-, iti u 19". klitblrx bei- fliogzien ji«-cis z. «.?«,- bleich k.-t««t««t:t, LZII Urbild bezahlt, or. finihjalsx XIV-sk« «»Js«»., 21:, IHN".vrl.‘;::iu_i‘l‚ et««·.str:ni Juli H'Jf‘ft. III .«r :3ts- :litblr. ‘15 l ‘fJ-‘l-‘l Tit klitlrlr bezahlt, ist«-ists “an H -. g; lerb a; m tut-: sisth auf i«it«·ferung Li; T)it’s.«lr. thziilrltsz « tr. iN ltsig lt, h im gefordert, pi", ,‘nliiijngw Iszvso :t«.—.«-:—ti:i«ter it. .. . i Etbstti I7 sr .i."«- T)itblr. nonttuelk T « » v

fliiibol loeo l«.."; :litltlt«. gtstotkirh or. FiliriTZ t.-« Atti-r- ; Dr. Viärz Linril nnd- ‘Jlsizi Mai ll"«,. Dthrltl:szl"tg,.,’s.«xrsz azltn auf} und August ll·’,.«, Ilithlix er, klug-am (if,.i’ri2..i.t« . «

ll’, Tlttbli m...

‚*Rthli‘. bei.,. September -Tktober ll3,-«. Litinisil 11" Sitlur. gefordert. Sviritncs aus crner Hand zur Stelle und

ohne Fast Its-l» L’h'; Eil- beiahlt, '16 “/0 gefor«i.trt,

2trsj’, "’51; be;., pr. Frnhs ««Z7?«, ‘Zh‘, (-12, im. Sommer--§liiibst«n M) man, bezahlt. Tiutotheesanieu 11 flithlr. gefordert- .:-3tut 5 intth neuster-, ««t-"".. Thus-tr-

llkzctltiL .

« liontoeehe Blauholi «,",, 2’-. klithlr. retsx. get«

It Tltthlr. verst. gef. « _ · » Yernaner iteinsarueu list-, flithlr. {mit gest-»Z- «-

Rthliu verst. gef., ineruler f) klithlr. verst. Holz-»W( r q.

« Palmbl lnia 111, d)ithlr. verst. bis-3;}- s, -’1l»;-i«z;»Nr WIR Kasausche Pottasche its-» :lltol·s·- I-'«s’1s«« :l-«l-- -«ls « « —- bezahlt. P. s

an;i this-irrer .‘jaui « « « » as ; tritt klatsch-. „n,

schwimmend auf TitelslUliiT T .».;1.:nk’—.««’

·-..;as.r H"

. Palmiil 1.33 filthlr. verst. l«s·’sld. « Stettin, 23. “Ilta'u: TIaiJ Fetterssist geizigdeiz tu Holm: bessert die Preise von Gettatdtc und Ltl etwa-« tut .t... C‘u Weizen nichts gehandelt. ( I « « Zioggen pr. Frühjahr Wissen Zilz Nilus-, in". Juli Hinzu, i vertan-« ist-. Herbst 27t, k- ztiuae Bi- O « « " Nat-tu 12 knurrt-» m. 93m, 91:»er t-, H. Jovis-, pe- - - - I-« y Stehn-. » » « _ mmbäpififiiis Bist-T stritte» in. artihiahr Laz- ortt)tis., pi. Aug. 24;, il nichts-» m. Sein 24 Ntth Druck nub verlag del Dctkccschetl Geheiuch Oberphofhuchdrizckcrci. Beilage

(26/11.;

Berlin,

Va- Abonuemerrt betrage- 2 Rtblr. für i Jahr 42mm. . ‚x, ans-. let Rthlr. . lITahr

in allen Theilen der "Rumäne

« ohne preist-Erhöhung der einzelnen Nummern wird der Bogen mit Rgr berechnet.

O- »-

Tssvisp "a a . sit-a « i - « - « - - - - - U “WENN slvasspUkM Preuß. Staats-Anzeigers werden ergebenst much-, ils-te im. Bestrebungen file dass mit dem z „um; t, »

etalli"»·l teilttsersp ”x - -- s « s « . , . . . v A ·«’ ’H” « “nur?“ ZU “um" MB VU Tkstlllmlhtle Jitrendiing keine Unterbrechung erleide- nah die Starke der Austriae infri- m - H h“ «

Preußifeh er

Berlin, Dienstag den 26. März

l ! o . - « y , s

MS ”Willich “mit, ansb etttielne bet«-.-ittt.-ridri"e verhandlungen und {lieben anofiihrlicber urittheilen

Tit sicut-tara hi'i‘i‘ IV «· s « « « « « s- f « « _‚ p it en Bericht-e ubci du« verhandlungen der beiden am »Es byebruar geschlossenen Nummern formen io O , u

zazh {[ld‘l

‚‘. «

f!«is««· i Ul« i , » «- . ‘. «, . lttk its Tut .looriniutruuvreto ooii .5 h tblii vierte-tin h rlich geliefert werden

» -"".«. ,-- H--«--"--.«- » s- « i - ' »e. Lettau ietzogeir wurde roeidrn nun tu Kniee-in ausgegeben werden

I » n h it i t. Artetltchcd Theil. Deutschland

Bronnean Eltrltrtsp Wiedererossunug der St. lliitolaisstirate irr spora- -..it..i t«iIX tegtiixvait ::«r. «-).’:tti-itat dto Raums. --—— Elhing Tritt-erbet- r-‚c- illumnmnnm. Lkliti irrte Illlarieubtiim « find Ists-. traut-: stottu AttistischOL i « »z-

Houttche Angelegenheiten-. nnd Prtilöllttnth

Oettedkciclh »Wie-in leitlrtaiterst-seit. «- v.t-rr»r·agi- mit sprensten nnd Russland-

5, tsiltettrtx

"1 is a si ; i -

ist-irrt i. ‘l‘Mhanblmuuu Staaten- :’lbgereiste.

» T te Batz- 5: alr bi- r g

Einige-fangen-

Zachtew rei- d e n. nantun-r-verhandl-rirgen. ßfxannvvcr, 5*) a n n o r is t. naturinei-verhandlungen Bade-tu It .t rl e— r u lr « littmmer-verhandlitngeus

MkeckienhuetiiSeliroersiru ;t-.titt:.s«tatnttiei.

Pldeitburg {J ld en b n r a.

Eadvfeuzlävtha. man}.

Schrot-ein« verhandlungen der Abgeord- tutndtagösverhatil-langem vandtagoiverbandlungerr.

Ausland

Frankreiclu _ illa its, Herrscherin Herzog von Leuchtenberg. -—— Thier-Z irr-ei die Perlartttng Ext Revtsrousfragm « Maßregeln hinsichtlich itrittst-setihaftigten ntid der Fluelttlirtge. Ruhestörung-ern ver-

- 1} 1‘ V

« " . s - ,

Stil-ZEITgtgmxuæärksnqusgiidz ie o ud10 n.M Parlamentoverhandlungetu

f E .1 “NL Brand tqnvCgrttiraiu zslanerstand der WetehseL

‚f l »sp» «.tr_ -ctrr,rrrttwrtrt nber den mittleren Unterricht-

»zum-up kikm Aufritt zur Volksverramirtlnrig in Munzingen-—- 1. r-: illiitttltthwijMAY Lust-tu Erkranken im tGeneral Sonnenberf

und 31 d‘ atlb al! lknz » Petitionen sur den scheue-her “Ji‘unkgfuf:

Hi der tralt entrcheri sitt-ause. Päpstliche-Is- Wonne:

Lie toocanische »J.ltitiiair-Conveuis

.«s.tl«stii:sti"si Titeqletrtrtg vermutung Atti-extra Braut in den Eiern-

. t Vikllltx

Iftt Ilion-

:»t:·-.ert In Alter«-irrt nd, - »He z—pptmrteutatiiriiei mir zum a·ikj»ssp.,«.;««,» sue-sit «?Tct«.tit:el:i«ra. immun nnd-« .t«;irettdel·o x Nacht-triftigen «« x a -. - « O “7:; . - l .41 « ‚h. ' l lt im 11:1 cll TI- w EX- - “an 211" ”'lfuliflff‘ Tit-Hist Atti (II«-·lt«ll t‘ n V J Ei irr ei » i . »Er ritt-: · » x il’t«-."«.i’tl;«.".i·’i s t. letilt.««s.sk’s. Iris « til-»Es t

. .««,...-.-.»-- „M, -··»«-- «.«-»« .--.-..«·« ‚i .-.« an. .«-«- .«.-.-«.-.».«-M .ct«.·-.».«« -,..«....-....- ‚an—M... „.4. »Hm .

ltiriitamtlicher Theil

Hautskelett-end

Preuss-ern Bei li u, 3-}. Atliatz Le- flliaitsuat eit strittig harte-it its tief-»ein Abend „in Lein um 7 tlhr abgehendtn Hugo nach JDotodant . .;»-l.-i:ki, zur m irrer-läutert ritt-ide-tisroffnting der durch Atlerhhthste -—.i-.tt,«:«.—.—«-.s-; ocrtieitellttsri 5:1.‘.'Jrlulaiv.iliidw ber«Ztttt.«ohirt.«nu Ist-r feier- zu: s'««i«-o:rt;-t.ierist. stiil disk-is der-I tsltztteohiuo stiitei nun:an nie-« Lunte-terrestr wurde, mit: heut-« Illioraert unt ltt Uhr stati: 121: Mir. its-stärker .t"thriig, si;:,tttiet von Ihren Xttjitiiglithetr .s."«oheiten ern-. Aist«-irren Karl und din- sDtinxen Friedrich Mail, begaben lieb in Frist its in Eriirtlty Ilut US -.ti«-»auae ietttlbtku wurden Alleisbochstdieselbeu ssurth den ZMermis-tecui-n aber-r den irvetieu Predigt-r Ztiitoh ten in":i'ai‘i'nu‘iim tsitsbbtir rnit- lei: II-;tadtvisrordneteu silkorstehee klstiauser-mittler Hut-is so tote durch die nirehxuunrsteher errivsangen und in Tini fitr «—E«-.. Illiaiestat bestiuiutter Zihe geleitet. Dies-est- -,.—rt-dte.-t wurde oou dein Zirrer-irrtendenten tibert gehalten, zum .5 clsslusse dea feierliihtstrlsiotteodieustee wurde dass Lied »Nun daulet Akte mm" unter Posannenbegleitung gesungen.

vJur- .Tafei zogen Se. Majestät ausier den Generaten nnd Oontuiandturrn der votedaurer tssarniiorh die städtiscbe evangeliscltc tsitsisrtirbkeih mehrere Mitglieder dir- Abtheilntrg dei« geistlichen Mi- utsteriinna für evangelische krrihliche Augelegeuheitem welche in der {am nach Note-baut gekommen waren, die Mitglieder des Präsi- dtitnto und den Dir-igenttu der attrthtui und Lchtitl-«sllbtl)eilriug der Kilirtiglicheu Regierung zu Potodaim die Vorsteher der Stadtbehörss den, die Kirchen-Vorsteher und die mit der Leitung des Ausbauea der Kirche beauftragt gewesenen Batti-Beantteri. Mit dein um .3 Uhr abgebenden Eisenbahnzuge begaben Se. Majestät sieh nach Charlottenburg zurück.

_ _ Fall-trug ‘ZU. man. lDanziger auf; Lie Antwort die Illirtiirteriurne auf dre Eingabe der hiesigen siädttsiben wohnten. den daniiehen Krieg betreffend, lautet: « .,llnter Bezugnahme aitf die von dem Magrstrat und den Stadt-—- verordueten der Stadt Elbiug an dar Königliche Staatsministerium geistiger-te Vorstellung vorn Listen M. in Betriff der lifierhiiltuifse an zarteniait nehrne ich keinen Anstand-, in dii Anlage Abschrift einer »nur-it dein heutigen Tage an das Voi«sieher-Tlltrtt«der stattfi- uranuicbatt in Xeiiriigeberg in Pr- erlasiene Eihffnnna utitxttrbeilen instit-, h. sinnt-; Hart " « «

» Lang.) von E, thltsirri!!.« « r t s ' l « ‚x . l I' ' » "-" ·»»·,,Liui· L.tr»ite.-.ter-—.)lirrte der Kaufniannsthatt in aiorirgabtsrg

t;1 offnen toii auf die unterm 1 isten v. M. an dao Itiinicilitbe Staats- s i, ., . . « :)ttunteriuni gerintfrste und von letzterem an into abgegebeue Vor-·- stellung hierdurch «rirltieiideo:

m. —--.« - . x - ( - ·

»Lie- .itontgliche Regierung erkennt «-.-olllontrueu m Nachtheile, wtälthe durchdie sehrge Ungewißheit über Krieg und Frieden mit »t.trteriiark sur den Handelostand urtd die Ilthederei in den Ostsee-

diescnt Zustande tin Ende zu machen, liegt lediglich in den Umstän-

lautes-Fluten x

den, deren eigeuthiimliche Bedeutung daoVorstehersAmt selbst ermessm wird. Die Konigliche Re lerung setzt ihre Bestrebungen unablässig Und auf dao angelegentlich e fort, uru entweder zum Abschluß des Frieden-D oder wenn dies nicht aleoald gelingen sollte, zur vertrage--

mäßigen verlängerung deo Likasfeustillstandeo zu gelangen.

Eine

bestimmte Zusicherung kann von der .t«touiglitheti Eltegierung aus

uaheliegenden Gründen zwar nicht ertheilt werden, lrvtr die zuvertichtlicbe Hoffnung aussprechen in fb’nncn. teut jetzigen Stande der Tittge, und wenn nicht aarii

l

l

i

) Provinten entskthem Daß es biet ietzt noch nicht gelungen ist, r I‘af;

l

indes; glauben nach nnv orges

tehene Umstände dazwischentreten, der Lsiederauobrueh deo Kriegt-o

zwischen Preußen und Taunan niebt irr besorgen fein wird Berti-» diu n. sind-ei 1850. « · Der 2’·)ttrtister für Handel, Netverbe itiid itffentliche Arbeiten « » (arm von der III ende. ' er Illiintster der auswärtiger-i Angelrtrisribeiteiu t"gei.t o ou Sittlt i n i t}.

Tilsit,. Its. !).lt’är.;. iatcittigolk „Hai »Ein heftiger Sturm aus WILL brachte nno am litt-n d. im. anhaltendes Frostioetter bei i,- ists In Grad attilirÄ TIer gehnucteu Stille-u deo litenttslstrontee lind grösstentheils wieder befreien-, ritt-: der Iliiedcrung konintiit „wg-M»! {min ho'lari‘iu‘ Etblitteninhrrecsrtts tttrgefäiudet f·tr«orrt-iiifrvätto; trink-is der ssladt biss« am Freiheit erhält tith ltsr thront not-o offer- d—.. erst dreier Stellt- dirs feste Ohio durch die stilistisitng dir Brücken- ooiiionszs irr etrtrif Breite von eirea «..'.") Iliuiberr vernichtet wurde-. Der rvire dahtr arti ortstsertiiitu llier von-: Sasloßvlaike aus bio Etrkäbneit arti senstirigen Ufer iiher Blut tri. e. am. trai- tao eitaztrvafser im rechtes gelegenen Metuclthalr learn-o so start bit-roten das; raus- irsute aus der Negtnd deo Illorubinits aber dcta junge Esa, sie-ihn iuit beladenen .·D.«tirbsthlttten, um: hierigitr Ist-ritt gut-ringen kotrritru: in m- Richtung nach Banbeln in. txt-Hac- drt {iuauimfii(nie, um oesrorene Streiten unt offenen Manier- isfttr abustibselteu, blieb (u: Passetge längere Jiit etstllroert. in TLBatsrrstrch des sllierirel stiorneo hat fitlft hier auf H Ruft Minimum. sticrntel war "ms läi‘rgati bereite-i am 13. n1. i'll. tut-. nnd itlbst tin Her rretiia eretbeia mehr fahrbar; tac- .t:-at·i reat istt der Stadt etwa itue halt-e Ttlleite toeit ausgerissen t. Tit Fang-- ist rttuetdtuges ittgesroreu.

Xhter ritt retten Qigdttjes rixir

Bist

:lsIlt-ri:"enurg, ‘.'H‚ 9.110112. Ist ts«-·rnttdeio, irr-et Kälte von ««- tut-ad {wir fliul'ai‘n nnd disnt mehr oder minder stattfinderideu ·"«:E-ibuet"7:·cilsen fit diea arti-- nicht anders trtoglith Dei-t- ilsasser fällt bedeutend Tit Passagi- ist änsierst stbtoieria». nirmtntlicb lsti Tarni-am wo die Itäritpen fisr irr-- gefroren find nnd tbiiliiseitg sehou der Tratht am die wenn; stattfinden Die Ethurtloost von Jiiolderibsrg nath Itiiuigolsirg trink-sie daselbst til-erstaunen ritt-? steht eo dahin, ob bet zunehmender Kälte nicht eine gamma ljfernrnung des Jeaicltcs eintreten durfte. Vii aturzebrak tklliaiienweiderl ist der irastkt nur tritt grosser Hsiesahr bewirkt worden Bei Mem-.- iiudtt um. Illiissage rnebr statt.

kliogat treibt tritt vieler-i

s \ H Ort

eitelm ;3L,«;. um. ‚I er dttrtb seine Jllustratioueu und als-« ’«.llt«ebitektirrssMabkr riihniltchst bekannte tat-org Eiter-walde atolt hat die Ehre gehabt, Ir- nunmal dein tsionige in isbtiislotttttburg sein neuesteo Werk überreichen in n'a-1'“. ein Jlairgrellhild (1‘, Frist hoch, ".3 Fuß breit-. darstellend dao Feftiuahl aus dein lsiurzetrieh während der TornbausZeiknlarfetrr nn August les-DE TaöTahleau enthält einige hundert Personen, zum Theil Por«trait·3, unter wel- chen letzteren die Sr. Etliaiestät dee Kokiiigo ttnd bis: Erzberzogo Johann sich durch soreebende Aehnlichkeit anozeichueu

t r s

' Wis«

l i l i l i i i i l l

\ warfen noch andere vorgelegt werden sollen, welche das civilaericht-- l l l

Alle postiAutdalcen des n. uud Juslandes nehmen Bestelftlmg avf geses platt an, für Berlin die rpedtttou des preuß. Staate- Anzeigersg Lehren-Straße Sir. 57.

1850. »i. beginnende Quartal

Anfang danach bestimmt werben könne-. Der

weit der vorhandene Vor-

L“ UT Nu Preit«. Ztaat -sp1 · ..-. s i · « s- « " Y‘ v s-.luzciger im t... »ein-it texts- ano its-in benunmieri auch: und Personen-verieichnif«e, deren Tretet bisher durch den der stenogra-

Vrutsthe vItngelegenheitrri

„Quant, 23.»»thirz. Tritte Sitzung des Staaten- traut-ein »Hei« Prasident von Jluerowald eröffnet in Gegenwart der ittornntitiarien des verwaltungs-.- other-, von Carlowitz und Dr. ri Ihr die Sitzung um P2“; Uhr. Nachdem das Protokoll der vorige-u Sitzung verlesen und ohne Erinnerung genehmigt ist, zeigt der Präsident an, daß der Senator Reet der versammlung beiges- treten ist« Hierauf werden die Wahlen der Abg. Fiirst PMqu Zehwarlz von Watzdorf, Siirtetio, Dr. Steinmler und .l)r. von dermalieleni als gültig anerkannt. Zur Tagesordnung über-gehend- sthlägt der Präsident vor-, den Von denr verwaltungs-Rathe vor e- {raten Gesetz Entwurf, betreffend die verfassung für das deut d): Reich, einem, und die Entwiirse, betreffend das Neichogericht und das verfahren gegen Hoch- und Landesverrath, einem anderen Aus- schusse zur Vtrathung zu übergeben. _

Abgeordneter Graf Rittberg empfiehlt, auszei- beiden letztge- nannten Entwurer auch die noch zu erwartertdeii Gesetz-Vor- lagen, welche das Nechtaverfahren betreffen, von dein zweiten Aus-— sehnsse berathen zu lassen. Hierauf bemerkt der Fiontuiissarius des verwaltungs-Reiches von vepeL daß außer den bekannten Ent-

liche verfahren itrtd die Besehwerdefiil)rmig, so wie die Anklage der Minister nnd die Auefiihrung schien-gerichtlicher Erkenntnisse zum Inhalte haben, nnd daß eo allerdings wiinsebetrorverth sei, auch diese Var-lagen demselben Ausschuß zu überweisen riselcber den Entwurf iiber dao Ilieichogericht iur Lierathung zieht.

·leg. von atleist sNeo o w trägt darauf an, den Eurer-irrt der verfassung zuerst irr den Abtheilungen zu beratherr Der Abg.

Qaruo hausen erklärt sich gegen diesen Antrag.

» Abg. Graf Nittbergx Meine Herren! LBir ntiissin rnitViv I wnnrnlwii, aber nicht minder mit Entsthiedenhrit qui- Vollendung

Fåoqgrotren Lisette-; vorschreitLrh das in unsere Hände gelegt ist. ä ei Llrrgeri hat, szebsrh user Uhren bar, »in höre-» kann nicht ver-- ..innen, tote viele Stint-neu sich erhebe-i, unt dac- Zieb in dem tvit gelangen wollt", in weite Frei-ne tu rucken.

» Lieb erinnere Sie in dieser Beziehung tin den Ytitoforucls sent- .ttorrtge(,v der die Etuignug dto deutschen »Liaterlartdes, nach der sieh dars- Bist seit langen Jahren sehnt, eine verderblieleOhiirtäre trennt-, Hatten Sie into drohalb mit Energie auc- Werk atben und- wähle-r »Sie nicht den langsamen Weg durch die Abthtilrtnaen, {antun iil‘urnu‘ifi‘i‘l Sie den Entwurf der verfassung ebenfalls einein Aus fd‘liffi‘.

Tag- djaua tsrsthliefrt mit seht itlusrrisiegender :!.7-."ehs«h-.it, ritt iiriiivnrs dir Tlskersassung, ran ‘lßahlaiirin die Erhanunarkrotschaf- nur die "21ed:tionalalri- erneut Illnoichussr ioir ".’-·» :l.lt’it.il"ederu its nbekntetseu nnd den Ausschuß iur Priifung dtr Entwurf-. fix-« xspt fliejittsaeriiht atte.l 1.7 Mitgliedern beftthtti an lett-fett. irr ji.«-r-äsids.«ttt fordert m xllhthethtngsn auf, tuix es :«.’

Ist Linesti-nttniitglieder denntälsr vtki:ti.-«el«etr. «2li:ri1n ichlagt vor, diese Lisahltu erst uns." fern am zum, L‘a die Illitlglirkrr Pia Hause-J e:u.ritdii n.:b in Irr-nur , Feltro Irr Präsident glaubt, tas- Civil: Piteuhn sn ists „Pi-n‘a". lauter-sit ihre Erledigung finden rourdtu. YttutisxxIxtrkss uns?

niut sitrthter das; einr- an grosie »Li;«:·tti«:e.7it:be:l t«:..;:if--..:· 2 wenn die steil der Wahl den «i:tzelnt«n Abtbixtsp« « - irr-Je last te rette billtgr Iliiitistibr are-txt mit

fk'i .. Itstlt L‘;. 1201.-}—

-

des-- finnime sei« rieuri dir sltkaot ern naits irrt-: ioiiistx «.)lbz:t-oidi’;tcet· l»Er-at stittilteri ":««ii«-.:;..·.- sieit in vtslierrin um Urt· Lache .12 :ortit..i.2: «r"».iir, nie man sith von Ort-tin nun k.s-.sti«.:· tktnigung Tertist-blartd-J, in ver-w du; ck Ists-« spie-tit- {Ofen :ttr ’likaltl. its verfall-tin o . «.""lrisis:iditsi·t i".i«:-it:·, Leb-r aittk I‘mva ‘Jlbai‘üil‘n. von spat-ow- im tjrmtur ritt . s.«sllloui:sien til-ereer innre-l sit-it um tun :?ttiittsisi;« acht;

,-

«..s—, ---s-?.rn urte- nach aebt Tagtu auf deinittrxi —.«:ti«tudr-:t:tkki finden trinkt-m auf drin wir um lieb-kri» Irr Vlufikbttb or -. „v liiachthetle mit sich, da irährind der sit-spielt -..«otauoiiehtiia« splithiedet de-: Hauseei drin-it verirrt-Text soc-iden. Lilith ich zu"; « {ff-‚manch Jiotit intbtere Abgeordnete. eo ivtrd «"l"ueu alt-et te liaenbett nietsi fehlen, auch ivätcr in den Auescbusr geroa"«·r an werten Jcb stille daher eeu Nun-au, die Wahl soattsienex»Diani stattfinden zu lasstn.

Bei der Abstimmung iiber den Antrag dro Abg. von Atti-irrt. die Wahl des verfassungs iAuoitbusseo bio nath dein Feste auszu- seheri, ist dao Ergebnisi zweifelhaft, bei der lkZeatnvrobe erhebt sitis die Mehrheit gegen diesen Antrag, und der Vorschiag der Ada« Patow erhält die entschiedene Mehrheit des Hauses- kliaehdein der- ipräsident angezeigt hat« daß ein Auesihitsibertebt vor tin-. Feste wahrscheinlich nicht mehr erseheincn, demnatb eine Pleuariiifung vor--