1850 / 89 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

beschäftigt ist, aber nicht im entferntesteii daran reiilt, bie Erble tiorio-Truppeu durch solch bedeutenden zlirzna in ver-starken

illifsrnschuft und iiunlt.

Garnisoin Kirche-.

T e r Tod j e fn von “trau"- lTrn '37, man.) «« « vosközlsziznsfziistk Lust-« qclslllclllill m,- z(ss"7l«—sidi, in der irrariusontirehe verrät « “r —- "-« - r

- . . . . i um, w, ynmuluuiig. « time fast ae

W i Wetter-rasc- warm - J""-« n »nur-es preis sicher-ers an um »bes- NMIM Nr Milch NUYUN r“”012“?anruieliuni} irianuiehlaltraes Inteielie neu Werte-, bas auch m innftlelilfi‘if1:1,};wufiübnmq selbst mm im W, eintritt-oben um? Ist-mir “mm”: ‘lir' dirs nur freue-Ue Besprechuqu derlelheii notirneu irrer-erlogen ol,reire1«ts«-r ‚t ‘l; »;«««,«sp» EM} mm”. „er, lähmt ubersliilng til-rinnt Q": lt:Z gut-w N mir m. bmm Mann-M um .Lturaiaib unb_‚iraul. i! , l;»»»« Ell-»F .«»-J»«sp “um h, )iibi«efi«h e die zoiobaitieeir im)? s « dm” _ J . un f·- » L,

« ‘i « » « Iiriihmtiu «ra.i. «

ill i‘llil lL‘l‘laHl Dil an”! du« 21“,“!de eplrrhjnun «

« s mir bekannte-in lliesiluil elladspvll aiiotir·l,litij. « Wir illiaiiriuo inmlmtl Ifniiu sluriltlersehalh I'l‘H' ““1““? Vill« gilchlklib r ebenfalls, lo --·«ll«ee.’.. »,« » ‘l « ««««« „.th sic- HWH likedrgelegene Hals-Pathe seiner Stimme zur »s;eit ertrag-. innen die beiden andere-u genannten :an«gerrirrieii tbiilten meist in gemmmf. 4,.-:,.„,. „m kult- inochre am ioeiiiglten bis voii ihnen nicht ganz „m in der Furonaxion vorgetragene nett im zweite-u Use-it;

\ »Heute-, die ihr mich betrnbi,« befriedigt haben, wie denn ins kllinsitstiiik riberhaupt eine jener telrrxegssfspn ‘Jluiaaben bitter, die selten vollkommen griosc werde-ri.

„2er Lod Rein" von litt-MU-

“Mitte, taiii am Tllt i it to o ris ,

Chor und Liilsistei „mm rslguzs teisteten ;’lucrlenuungotoeithcs, to dasl die ltlrifiiiluung im still-gemeinen eine gute genannt zu werden verdient.

Sirexz-«2lkrrderriics. J: r I' »F L‘ f rLeri Ist. Illiaizs

se es u v o u N r a u n.

Wie am Illlittwoch irr eer lbiaruifentiribe, so harte auch dies lllxrs Unker wir ltlrau u’s „ibb sei-fu« arti Charfreitag in der E ing- Aiadiinic rege Theilnahme gefunden Ein zahlreichen Aaditortum wohnte in; bei und gab sich dein tsiiidruite bes voltothiiirilichen Wertes sichtlich mit innigem Arn-heil hin, obgleich die Auffuhriiiig selbst leirreotoesgeo geeig- net war, die lunftierisebeu Anforderungen durchgeingig zufrieden zu stellen· Co tat-i zwar der chorifrtsc Theil der Fiantate, roie immer, trefflich uni- ost nrrrtlieh vollendet urr ti'ieliung, so das! sich dieser durch die :t.’«laehr, Frrille und- Zehonherr eines so herrlichen vereins von gebildetrn Etunmeu von wahrhaft grosiaisiiger und rrheberider Wirkung gestalte-te, doch hrrrsiehilrrir dei-««.)luafnlu«uirg der EolosPartieen blieb dariir um so mehr in rvunseben. Letztere befanden sich zum grosten Theil in den Händen von Iiie«tta«iite«ir, deren uralte fiir die ihnen aiiveitrante Aufgabe nicht aiioieuhend ers-hie- neu, rooaegrll sich Frau lioster und- Herr Tlliantiuo diirrh ihre echt tunstietrsciuu und gedrcgciieii Leistungen ausnielmeten. War die Ausfall-- rung aber demzufolge aneh eine im Einzelnen gelungene nnd ehrenwerthc, so laun fie doch srderifailo nicht zu den geiiiiigensten gerechnet werden« die seiterro der Eiiigsxlitadeniie von drin Werte veranstaltet worden sind

Wirisikalisdics. « «

‘l‘eiliu. Tlllascstar der König haben «llilergne"idigst geruht: dem litt--Millllbaudlrr Gustav Bock fiir die geschmaeioolle Auosrattung der von Mev e r beer zur “.‘fualuigen vermiihlungoseier «Jse. Abt-Ut. des« tiotiigö nnd der ttönigin korripoiiirteii zeslhoniniy die zur Erinnerung an dies steil- dige Ereigniß get-ragte Medaille nebst einem hiiidvoileu lSchreiben zn liber- fcnben. M, _ » » « , «

Berlin Sie ausgezeichnete sehwedifche carrgeriru maul. S) en rieite weinen, iiber deren Erfolge in Leipzig wir bereits zu mehrerenrnaleu in riririi Blättern berichtet haben, ifi hier eingetroffen. Toih soll ev leider noch nicht gereift fein, ob sie in Zioiizerteii austreten «tvird.

Clara S ili n m an n, die trcliliche Pianirtiir, ist mit ihrem Gar ten, voii Hamburg kommend-, vor einige-n jagen hier« buribgereift.

——-— Lie dritte klibonricmentxlx Zorrec bes Tontirnstlers vereins-r zum Besten feiner lluteiftui}rings—Muffe sur hiilsobedrirfrige Lontiinsrler wird am Mittwoch den Et. April im Honl de Ttiuisie stattfinden und lieh der klltitwiilung der ‚Kran il o st e r erfreuen, die einige der beriihnitru seh ottrs schen Lieder von Beethoven (mit Violiiie nnd Violoneelll darin vor- zutragen gedeult. Außerdem toninren sinehrere Sollt-Vortrage eins jtlrauo und Violoncrll und Stammermufilibeit'e, darunter ein neues Luaitett von ‘th. ätaiiltnecht, zur Aiiofiilrrrnig, so dase- die gedachte »Er-irre man riichfaltigen lrirsftlerifchen lslerrusi verheisit und den Antheii bes gebildete-ritt musikalische-i Publiiumo mit Ilieclrt beanspruchen darf.

Eisenbahn - Werkchen “l‘ e r so n en [i iea u e nz der M a gde b- iirg t’i ipziger Eisenbahn

"Fit: iuif. It's. Illiart i. lettibitt befördert . . . . .. ‘Jl‚lttri Personen f "Di‘iiig l'., inll. ,

i

l

l

i

Um l",". Illiiirz bis toll. '«’»r. l l".«tr ji)ersoneu aus dein «fwiseheuvrrkehr . . . .. l;t,7tut » in Summa lll-i,ts«.’·i Personen.

4..« „n. »ja-»s-

‚i3 elmuntma eh trugen.

Hist-l V e t a n n im a (b u u g s stiegen Terpahtung bis zur v, Zeironingscbcn Stiftung gehörigen (Stuten: Tiaiiin im Ootrbnier Kreisev » {ab zur fe. Schoningsehen Stiftung geborige tsliit sie-nun im bottbuser Streife soll von der uiiterzeichneten Irouiglielsrn Regierung, als IfBerloaltiiugossBchorde der ..-«euaunten Stiftung, fiir die »-3eit vom 1··-. Juni b. Je. bis iu Johannio 1874 irrt Wege der Siibrnission an-

derweit in „ieiibaibi ausgctbau werben. lslegeiistiinde der Tllerrsaclnung finb: ls dao Nat .Tr«eiriir;». Die zeidmark desselben cutbalt an (sla«rteulaiid, Acker-, Wiesen und sJiitiriigeir, ein- schließlich tut Morgen lt {_l‘Jitl). llnlaub, im Gau-

x

beiwohnen.

Sie Zubnuffions Antrage werden nur bis zum i-. ‘i‘tai b. J. angenommen. _ derer «.lliil«ihreilreii versiegelt an die Abtbeiliing bes Innern der iirrterzeiibiieteri Iliegierung eiriziireicheii. iie Paclstbewcrber «« catiori als Lairdwirthe, so wie ein dioporiibieo Petitio- geu von mindeste-no Mitte) Thie. durch glaubhafte Be- den scheinigungen nachzuweisen. »

Tie eiiigsrcichteu Eubniisstono-Aiiträge tocidciijrui 7. Mai d. ‘e. hier in Frankfurt a. d. indem zeta sioiiozininiei der unterzeichncteu Abtheiliing, kllloigcno ‘J llbr eröffnet iocrdrir « , fern „Termine entweder selbst oder durch »Bevollmächtigte-

Frankfurt a. d. Q, den 25. März ists-L . Königliche Regierung Abtheilung des gsunirn.‘

574

Köln-Mindener Eisenbahn. Im Monat Februar- thItl wurden eingenommen: dein er orien-- « aus XXAIWPOU I3i3,2ill) N. 27 S. il Gitter- ' Trauoport 7i,ti—ii « II} n » « Summa littde fit. 10€. 59.3. Jiii k))e’oiiat Februar irr-ist wurden ein- genoniirirri: aus dein Personen- Treiuoport :l.',,.—'-7u zu, 12 « im; Gitter- Tranooort

JZ « T »

um iria

.-37,uo.3 «

kl;3,.«3715 li,.«tls«l

Illiithin im Februar Hit! ein Pius von sur den ersten zwei tllioriaten bes Jaher ldxkill wurden eiugeiioinrnen: aus dem Personen Trariovort List-il t er - Lranoport i-«i-«),«-’l-l -- « -i

l)7,"iN,-·) il it ’pf,

Summa ·.’l«·.’,«.".tkl sen deir ersten zwei «:l)e’oi-.it—«ri bis Jahre-e- Hit! dagegen: aiisI tritt Person«-li- Treinoport lstliiisp Tianoooir Hilf/NL? s- l.·3 s- 7 «

iiPs,«,«e«3 i

s-

Summa 1T") ilsi » El « , «

:3P.

-«,, innig,” nur ji«-Zu ein Pius von 532,7d’-l.)t. ‘27 S.

“Altar“ - Gerichten

Post-eh «:;". Initier Liteizen l klltblr. sitt Ege. n kpsspblo

l :"rirhlr. 23:; e—Zgi. i Pf. Ilioggeu U S-gr. .-·) Pf. bis "lt; scgix

« ti‘f. merste Tth «igi. bis U Egi: 5 Pf. Hafer i.«3 {an

7’ ‘l‘f. ins llr Zar. il Pf. Buchroeizen Ill Sgr«. bis It Sar.

.«"- (in. Liibfen “2-1 Sgr. .««) Pf. bis ‘20 Egr. H Pf near-

trirfelri ll Sgip l Pf. bis l2 Egid .-«) Pf. Heu der Ott. „in. llll

Pfd ‘JH Sara bis 225 eigi. Stroh bas Schott zu I‘JHH äl‘fb. ‚3

filillr. bis t) Tltthlr. Butter ein Fast zu H Pfd. l :lithir. l.3 Sar. bis l Uilililx L’ll 6m.

Köln, ‘37. März. (13"„ ScheffelJ Weiten diiett -i :ltthir.

.3 eign, auch 3 :)tthlr. Waare, pr. Mai-z -l Rthliu "lt, Sgn

) Laaie, -i :lttb-lr. 25 Sgr«. Neid, pr. Illiai —i Illtblr. 13h Qgi. .aaie, pr. Novcrribcr -"- )ltihir. 5 Sgix QiTaara tltoggeii direkt ‘2 blitbli. Lka Sgr· Waare, pi. März ‘1 Blitbli. Akt Sgrx Waare, L’ Quillt-. W Sgr. (bete, er. Eltiai :l zltthlix l Sgn Waare, pr. November- xl :)tthtr.. It Qgi. Waare, it d)tthir. 7‘, Egi. Geld. Meiste hiesige Ldllthliu 2-"-S-zir·. “I." ngx st. Waaren Hafer l :)ttblr. «1.··- Sgix Waaren Illaopo it Rtlsli«. 3313?, igi. Waaren « Iliiiböi pr. Izu Pfd. mit Fast ronipt. Otl :lithir. T Egi. l) an. “Ähren, in Partieeii M .‘litbli. Waare, pr. Mai «.Ilt:lt(irlr. l;·-Sgr. Waare, «.«.t :lttlslr. T am. t) Pf. (Stein, er. Oktober ’.«.l T)tthlr. vttaeiriy ‘lb’ :llthlr. 22 Sge. t} Pf. (bellt, geläutert Ji‘.’ ?ltthlr. ‘2‘3 xZgru (i Pf. ‘Jißaare. i’eiub’l pr. Blut Pfo. :3tl :ltthlr. Waare. chtliz, fit). “Ming. Weisen i tltthlrx «er „Zar, Roggen l Eltlhlix i Hgix, flßiuteigeifte l Ilithlrx pl Sigi·., Horiiriiergersle l Elitbli, l Sgi·., Buchweizen l Isltthlu 7 Sgr·, Hafer H Sgr., Oxrbseu l ;lttl)lr«. Irr Sgr., Iltappsaarneu El 2)ttbli. il) dsgl-» star- tofseln H Sar. - then pr. (Sir. oou litt spso L’H cgi«., i·.’illl Jllfd CI Ilithiix H Sar. Tltiiböl pr. Linn « III PfL D. {in 3.3 2)itlsliv eltiibkuetsen r-r. illltlt er. .‘ill Sitten; Presiknchen pr. thlltl ”MD. 23.5 Blitblr. l5 Lan Branntwein pr. Ohm IH (Sie. St Eittlur. (siei'riuigtes Lei Ttlt 2)tt«hlr. l.-3 Sgix Netraide mit sehr geringer Hinsicht-, dagegen mehr gefragt; kliubol auf die erriiediigtrn Preise irrit mehr .tte1irfliisl.

s„Dublilautum.

Die verordnung vom Id. Januar Miit bestimmt, dafr alle Fremde it Stunden uaeh ihrer Ankunft in Berlin oder nach ihr-er Abreise von hier der Poirzei-Behörde schriftlich und vollständig ««an reso. abgemeldet werden miissen. Ciiiheiiiiische lsabin datifslbe binnen Eil Stunden in bewjrfern Tie Sprec- iiiit ihreri dtaualen nnd Lilasserliiuferi von der Cinrniindurrg bis zur Ariouiuridniig des L«audioehr«-.ttarialo und mit Einsihiiiß diese-J .‘ltauals, gehort tun-. engeren berliuer Polizeibesziike. Co ruiirsen daher aueb alle, jllers « soiien, welche aiifSchiffen logiren und iiberiiachten, die auf hiesigen l

g a

Waare, oberläudisrbe I Txltillliu

Stroh or. Schott von

dorf in den tsiersthos

Preuss-en

zum Sie find mittelst beson-

« ergebenst ein. baben dabei zugleich ihre Qualifi-

lrtjiteir Sagen vor der

;3«.-iigriisser3 iiber den Besitz derselben.

Tie Pachtbetverber ioiiueii die- « « «« « Ziele »;-;eugmsie koiineri

Notaiieu unb koinpeteiiten Behördeer -—-— « « den Herren Anhalt W Wageuer und an dement- gen Orten, ioo Directionoisllltrtgiieder wohnen, von die--

zeii irr-ZU Morgen El Uklitll., 2) eine Biegelei, , i) eine unterfchiiichtige Wassermiihle mit zwei Mahl- gaiigen und Stairipfwerk, 4t die« wilde Fischerei in dem slltiihieiifliesi iirid die « Fische-in in Zl kleinen Teichen, Will-» m m“ J) Mist Naturalien und S-pirrndienste, « geläh( 2200 Morgen ginge « as Minimum der jähriicl « « « » » sei-. a. iumme i rr s lallflxllxlchsz Jssmllüvdk der Pachtsssngh isiuf vastTisin l Eies ««;m bei; ststllßlich Cum-euer festgestellt worden- b” '«mdm'mg könmålasrimgdmdikänghzrendBedingzgiz en » -,;. « treuor er v. "-t award-W JllWQ 53mm biedere—“numerische mission l durch auf L'l‘5:‚"“9'l'bm “5“"? CHORUle sind auch die all l akmkmkn, Vokschmlm Übel MS sseliubrm bei Subniis: l sioiien erinulthr Welche b" Mist verpachtung zur i l

Anwendung kommen feilen.

Aarheu - Zfitssridorser """ ljkiserrlmhiwGesellschaft nato ftattfiudeudeii Wahl der Abgeordneten zur ersten

e. ' «- - - « « ' l W Ochvlbmimg in der Tranirzer ‚Korn von im- f Kammer verlegen wir die durch unsere Bekanntriiachuirg ; vorn irren biefes Monats auf jenen Tag augewa

General- verfaunulune

zum Bchuf der«««Vorlage des mit der Staats-Regierung abgesclrlosfenen Ziiiogarantiesvertrageo, so wie zur Wahl der im §. 10 desselben vorgesehenen Deputation, hier-

Pkoutag den 8. April d. J., Nachmittags t Uhr, nach Dein-en

sen ausgestellt werben.

Donnerstag den 4ten iiiirftigeii «-))e’o-s « D f «

[nur

Psirizen

uiid leid-en dazu die Herren ‘chtibnaiie der tilesrlllchaft

außer von inläudifehen

Gegen Vorzcigung der Aktien oder der Besitz-Vefchcinigirug derselben erfolgt an den obigen beiden Tagen zu der angegebenen Zeit _bie Cr- lhiiiiiiig der Eiiitritlokarten zum Besuch der lzlerierais zum versammlung Aachen, den 18. März instr-

« Direktion

der Aeicheir-Di"tsfeidorfer Eisenbahnsiölesellschafn

Tie Actionairo der SJireiifi. National-verfichLrnirgos Gesellschaft iii Stettin werden nach g. 51 der-l Statuts zur ordentlichen General-versammlung a in 29, April in, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Börscrihaufe einge- laden, iim den Bericht über den Gesclrälts-Abf»chlllß US vorigen Jahres zu empfangen und die Wahl eine-o aus- fcheideuden Mitgliedes des verwaltungs -Rathrz, bei Stellvertreter sitt diesen und der Nevisoreu vorzunehmen

Die Stimmkarteu werden gegen Legitimation in dem

Wasskklckllfklt angelegt worden sind, dem efiöriigiichen Polizei- Schlffiahkls-Vllkkau- welches mit dein l. April e. in Wirksamkeit tritt und laut Bekanntmachuiig vom 5ten d. M. mit der gesammteii Mkutiven StwmpolizeiiBerwaitung betraut ist - von den Mel- Vlmgspillchllgeu unter Abgabe ihrer« {Pfiffe und sonstigen Legitinras klolII-Paplekk lUMkhAlls der oben angegebenen gesetzlichen Zrist Pllllklllch, gemeldet werben. Ariogeiioiiiirieri sind nur die Führers kleiner nicht vermesfungopflichtiger .ui'ibue, welche mit Markt-Pro- dukten hier ankommen und innerhalb 2—i Stunden die Stadt wie Nr verlassklls Schlssslüllm dürfet-i ferner Passagiere oder Schiffb- kriechte ohne Legitiuiatious-Papiere niemals auf oder in ihre Dienste nehmen uud auf ihren Gefäße-it hier-Niemand iirraugerrieldet beherbergen. Das Schlafstclienhalten auf zahrzeugen ist ganz- unzulässig- Jeder Schiffsfiihrerx welcher seinFahrzerig auf hiesige Wasserläufes angelegt bat und nicht die Stadt mit seinem Nefäsr nur zur Durchfahrt oassii·t, ist vielmehr verpflichtet, seine Ehesrau, seine Kinder-, issle hiiifen, Schiffist"rie«ihte, Dienstboten, Passagiere nnd andere Pest-so neu, die mit ihm zu Wasser nach Berlin gelangen und auf seinem Fahrzeuge logi.eir oder iiberriachterr, schriftlich und vollständig in ‚ribeio'remplaien oolizeilich zu melden, von welchem der-J eine Eiern- plar zum Anoroeise der gcscheheuen Meldung ihm gesteuipelt zurnel gegeben wirr. « « fit Meldung selbst rnusi enthalten: lr die aenane· Bezeichnung der —3tr·oiirftelle, roo dao Fahrzeug eingelegt worden ist, auf weichem derjenige lbgiit, der gerne-l bei werben musi, feiner die steue·ranrtlicbe oder oolizeilicie Bezeichnung dieseiz Fahrzeugeo und den Iltamru und Ilsobrrft ort bes Schiffeigneroz die vollständigeer Namen bes zu Meldenden (bei Fraun aufter dein den Geschleehtonauieul, den Stand-, dero Aller, die fit-i'll giori, den Hiebuitsbrt und auch den Wohnort desselbrnz Sir deu Tag und die Stunde dir- am Bord eines Schiffeer rieb hier ereignendeu Geburten nnd Todesfälle; il Bei den Aiiirieldungen nrufr angegeben treiben, von lieber der zu Meideude nach Berlin geionuiien und bei Abineldiiii- gen, wohin derselbe von hier gereist ist oder reisen wird. Die Abrrreldungeii rriiissen erfolgen vier Stunden nach dein Abgange eines Freirrdeii oder sonstiger kllerfonrn von deir hie-r angelegten Statuten oder vor deiir Airogauge des Jahrzengeis aus der Stadt oder aus dein engeren birliirer Polizeis Bezirke und jedenfailo bei Abstempelung der Eiliiffei—‘Jlnlege scheiue eingercicht weiden.

Jeder Fremde, mit Ausschluß der zu einem Iahrzeuge gebo- rigeii Schiffer und sonstigen «.l.le’aunscbafr, so wie deren {inmitten ilr verpflirirteh so bald er seinen Aufenthalt länger als ils Stunden auf einem Srbifsogefäfre hierselbst zu nebmeu beabsichtigt, nachtker lauf dieser Frist sich fiir die Dauer feines hiesigen Aufenthalts mit einer Auferithaitokarte zu versehen. Alteste zur Lösung von Aus entbaitokarteu, zur Erlangung neuer Illässe und spasrkarren oder zum Visiren laufender giiltiger silalsiy ingleieliii Yel«e-iroi’)lrtesf·te nnd Todtenscheiue ertheilt fur« Schiffer, Flosilioiisulnei·, Fische-rund die zu Wasser reisenden und auf alähneri sich anfhalteriden Personen vom l. April e, an bas .ltöiii"gliche Polizei - Silnnfahrto Vneratr nach Untersuchung ihrer verhältnissen Tie fi‘a’f‘e filbfi, den-JUNG- fiir dieselben, so wie die Aufeirthaltoiarten, letztere gegen Niede. leauna der JlteisciDokuiueutiy werden in dein lsleseirarte Yotale en \'. Abtlseilnrig bes atöuialichen kllolizeisPräsidinnre am :’.«-«e’olt"eniiraitl klir. 2 insgeftellt.

Arbeitslose, fremde Silriffotncchtey ingleichen solche, weer Dienstho erst hier« entlassen worden sind, rnirsfen, wenn ne innerhalb dreier Tage kein anderweiteo Arbeitsverhälrnitk lb‘l‘ l‘eld‘mi. Teilt“ «»’t’1«li··fl·(’ll- widrlslenfallo fie zu gewärtigen haben. date sie Sie-u lsrer gibangsweife entfernt werben. « «

Die gesetzliche Vorschrift, dain Eiliissofriksrrr bei isntlcllillnarll ihren Schiffokriechten Vooscberne illlbseliiedey L«zeusteritiarreiner-: Esclrciuel ausftellen sollen und ohne reiche irernde e‘rci gar nicht le«.srtiiiiii-te Personen nicht in ihre Dienue neliriru hinten,

must zur atoritroiie der letzteren hier« streng beobachtet iber‘een. i" er Ersatz abgelaufener Reise Tolninente,

abiro

das Iliisiren der Passe-, tue-« besondere solcher, die nur zur Ttteise bis nach Berlin gestellt lind- nach den Orten, wohin die Inhaber fich von lner begeben, ist bei fremden Schiffern und oasswflichiigen Personen eifei‘iiilieb, wen-r dieselben länger als ‘21 Stunden hier verweilt baliin. Lin an den Akasserthorrn irationrrteu TloliriiiNeaxnien sit-d «-.Eel-iffernlue«r, Floßbolzsiihrer iiuds ‚Eifel er veihfiicl«stct, brini exingaugr :i«: die ::.71a-:i die Namen aller aus ihren ihr-leisten befindlichen kl.t.iloi:rir nur-or- Voriegung ihrer ilegitirrraiiono kllapieie genau unsres-eben nur nach ziiroeisei·-.

Liiisseutlich unrichtige :l.li’eldunaen werd.u, seit-tu damit nicht rrii Ilkerbreeheri verbunden ist, als iiirterliassrire jllelrirnzrrxi betraten";

Bei Nullllsesoiaiing obiger Vorscisiisreri lreriii die rri den tsi luglrchcu for-ziehen illesehen und Vrsrortiiiiuaen vom-Hintern Etui feu ein.

“Bezliu, drei K. man lm’iti, ltönigliebeo Polizei ‘l‘iafieniin. von Oiiii·ti’ldeo.

"" mit ""‘ I- " ' « "au-man. a}.ka « 3'wa «·s

Biirean unsere-is “infiiiuis, giesse Ldrrstiassx :-e’r. w hier-- selbst, am ‘Jip. und 'LT. April, lkie -?riii«rir;·e-ttcl hingegen an Irr rrrid Freili- lei lltenrealslkrrsaiiiintung in der Elirnde von H bis ‘J llbt vor derselben oriabsolgt, it‘s

VlJll

Zet im Aitilel All dexl Statuts vorgesehene theieh zugleich die regitiriiatioii««der am Vorabend oder am weis irbrr den Besitz der Aetieir erfolgt an den bei Generel » versammlung « « « « Voriiiittago von ‘J bis i lihr unb ‘Jiacbmittags oou "J Die gedrueite lieber-ficht bes ‘Jlbnblunes liegt vom bis Hi llhr auf unserem Vitreau in Aaihen am Furt- scheidet verbiiidiirigowege entweder durch Vorzeignug der Acrieu oder durch Veibringung eines geiriigenden

klltorgeri selbst hier eiirtrefiriidsn fremden Vletionaira ge scheiden taniit

ist« Aoril an aus unserem Vurean zur Abtretung bereit Stettin, den ’.’7·. März man. Ter verwaltung-FJstiaih der Pi-erisi. Nationen--versreliesisiirrgo—merclllelraie

« N · N ‘i . ' \ C :- iii Jeriiu bin s..·rs Dkosiockcr gönnt. Ia die zweite Einzahlung auf bas zierend-»se- arg-»m- ‚kapital sich geruoilegiendigt, t: nur dieselbe lnisrriiit zum Belaiife von “J; J-« der-:- “Jeeuuualibcrtbes benimmt und der iniizalsliiiigo-.iermin auf irre sage „um „_ sag ‘J. April d. Je angeiibt. Leu Herren Aktionen-: ren wird es freigestellt, die Ornzahlungeii entweder direli an die hiesige Baut oder

irr-Berlin an die HerreuBreest (L. Üil‘lpl’ft‘;

lll ‘Jeietia an die Leipziger Vani, « in Hamburg an den Herrn Salomon Heinc

zu leisten. «· Nostoek, den 5. Februar time-· « « «

Der provisorische verwaltungs-Rath der dliosroeter inian Bauer. C. H. Brockelmann, trunkng Vukchm.d« “s. F. Sinai. Engl Poe-roch Zchashum

x Stroirreix

Dere- Aboriiieincnc beträgt- 2 Rthli«. für J-« Jahr l Rthlr. - 3; Jahr « Rthli·. - lflabr. m allen Tit-eilen der Ilion-rechte Ohne Preis Erhöhung- Bsr einrichten liuniiiieru wird des Bogen mit 2’,— Osgic berechnet

Or-

. -««l»!3 89.

WJHUMQT am) ‘f

Ei n h u l t. tinrtiielier Streit. Deutschland “brennen. ‘Berliu. verordnung über die«verhiitung eines die gesen- liche Freiheit und Ordnung gefahrdendeii ".l.ltir;braircho des verseiriiriiliirigkz- und «vereiuigungorechto. « Tsanzig lteberfiifweimnung. DeutscerAiigelegciiheiteii,« bestrit. Bekanntlich- Oostct«i«·cie»1y.« Adieu- Abreise deo Herzogö von Nasfaiu s- Ankunft mentale iir Venedig - Irren. Nachrichten aus zlteapel und Betonun- Alurtternberg I: t.;ttaart. verhandlungen unb vertagring Urban- den«-versauiriiiiirig. 715cm". tiarlorilha

« » Ministerial · Titelauntniachung. Sirt-hier« : tyot·lra.

(Stettin. vertagung bes Landtags-·

A u S l a ii b.

Ä're'tnl‘i'eidt. {Paris Bevorfteheiide Tlteise bis ll‘rafibeuien, —— Erlaub- nis-— zur Annahme eines Clireiidcsgerio. «-- Vorstellungen gegen die Jet- inneres-asauticsiien nnd SterripeL -—-· Zir- lllefetzeiitwurfe über Pensionen in) dir Februar- und ZuruisBertviiridelen. —- Prozeß wegen der Bor- gauge in bei TItrie thriiiisort. -- Untersuchung wegen einer Broschüre gegen »die verfassung. «Jli«eiöbewerburig der Viehziichter. Duell.

Witterung --- Theater. iUtinifieriatb. Aufprache Chaiigariiier’o an dao OffizierCorprk lsie ltoriiinifsiou iiber den Preßgefetzeirt- warf. --- Maßregel in Bezug aus die lithographirten Korrespondenzen

Beriil-s»«3tertii«3. « x

isseosfibritaiiieii iriid {Cf ‘yili‘fl.

Lrlrweiz Eiern. tlnterstiiuxing oon Flüchtlinge-n zur llebersiedelnrrg nach

« England oder i’liuerita. lUnze-sein itlerieral Eoiirieriirerg’o ‘Beeibigung.

Nerli-gib T irriti. srsiioisebuleu sur Offisiere zur Isiooofitioiu Der fit‘aeti. «

ävmtieit. ‘Uigbrib. Vorstellungen gegen einen Erlaß bes ‚jollbireia msF L‘tiiffbiberung rni loudouer IndustriesAitosteliiiug. ver- iltislejtlr·.

T’Euefei'.

Zilrl

Jrleiiidx London. »liari-.nneiito»Er-rieth

n o u siau r irr-ausr-

« « Bewegungen der Mefchwader. Tit-stritten-txnieuie

Trabe-

.-'«.--·rll«-rlr:r ils-se

Tit-Theseu- iiud Handels z Nacht-keinem

Timtlirhcr Theil.

still Illan THHZW WI« Vl« Februar b. J- geirehnireie Jch i«-i"-.r"e«-:rrib dir rjiriiirlnug eines Gen-erbegonnen-g für km Czcjwmw Teint der Sie-ist Erinnert, welches-Z drisrssrest set-Um Sitz zahm und .ttlau'e der Tllrbeitgeber aus drei :l)kixg1jssd»»« in b“. zum-» eituehnrrr aber aus iibei Mitgliedern bestehen fqu irrli.s-tleubirr3«i, den «»’-«·r. Februar the-un

Friedrich Fltrktitielrrk

P i irr to t! ä,

lt Tit

ran.)

ieresxririzerexxJ von de e sjerrdd

35:5

e re « » « «s « n x4 .‚1 »,«"«,·s«« ”ab“ 'j‘ih‘nyfuf‘c

ll‘i lrtsirrllri rett- AIrerllIih i«r-..rl.i „iie e‚. ‚i Ali-reiten und den Just-;-Itlrinisirny

’:l.3s:’-.«r;efees"ir Irr atonig halt-en :lllle--rgrieii:igst geruht-

l'eii: ‘l‘re‘eirrtial Steuer? irefter, LLTiiilidhen isteheinien STIan ‚imauirai‘a B- b’ hie iido rsf in ‘Eillllll, den Jllothen Adler c idee- ristiiszlttaltr ruit (ziebeu'ianb; dini TIJoinaiueri klierth tliitleler zu .tt'bln, den allotbeii Adier irren breiter eltlassez dem dieristirrrreudru Llidiiitetnteii band istenrral satoinmaudo bis .Eien Armee tjorsm ««.?seeoude Yienienaut v o u Jlt an eb, vom Titegirnerrt lslarde du Coran ten Et. :\l‚\l\‚i‘tlltlili'l‘ Orden dem Trieb Nesehworenen than-re in a u u in allein Mauerdorf eas i’lllgemeiue Ehrenusichenx wie dem “Pionier klltålgrr der zweiten Ell-rothes Tllblbeilung bis Titel inneres ‘lh‘e'eaiili am Binde du verleihen.

« L Er orsrr der S.llta«r«-erriies der mititiufibafien generierte Mal-il lex- l,«7ll«-.rtsi-r«e 23i, Brot Zu Paris ruin auswartigeu ‘Ui‘iigiieee dir “" « »in erst-Junius

Will-di EIN:

I niet; :- :.»lfäiiiis«tersiirrii. » «r issptrxiigr Hirt-geliebte «3lssetroi “Diar- „ii a1: Yiitmig »Her irts Linien hiesikelbst ist inne Itieelrtoernroalt beim Krebs-Egi- ksrittr Irr txsriitiberg, antei- ’."«lurorisung seiner WolsnsitiH k·«1s·4-sses"s« irre tngleieb ruinillrenr un Departement des Ardellalionggumäew zu illimiter- vonr -’. zitiere “i, se. ab, und

‘T‘l‘l‘ l‘ile‘llflt‘ .iil‘i'löflfi‘itltiö Lfrsrfsigx Usimpsth ZU Falsch WU inni fliechtoauroalt bei icui isirfrgeu «:EEtad-tgrriehtr und- zunr kltoterr in dein Droeertenreut des- Aopellatiouogrriihjo hierselbst, ernannt wurde u.

{Utinifieeium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. at b ii i g l i eh e 2W n s e e u.

i, I‘ii ls«rerriiilde-- nrrd dir- Siulptriren--islallerie find an jedem itltoiitag iiud Sonnabend; die Sammlungen der antiten Qiafeu, iebrannteu Thoriwerke und Bronzeii im« Autigirariuni desselben an jedem Mittwoch, mit Ausschluß der Feiertage-, dem Besuche bes Publiiuiua geöffnet, und zwar

in beu l) Sorrirrii«r«Moiieiteii von 1tl bis Kt Uhr. in den h Wiiiteriålltoriateii von lll bis It Uhr. J fiebern anständig Gekleideten ist an diesen Tagen der Eintritt in bie genannten Abtheilungen ohne Weiter-ro gestattet. Kinder unter m Jahren werden gar nicht, linerioaehfeiie aber nur in Begleitung älterer Personen zugelassen. « « l 2; DieKuriftsKanimer und die ethriographifcheSamm-

Preußifcher

teure-atmet, m

Berlin, Dienstag den 2. April

lung sind au jedem Dienstag, Mittwoch- Fsorinerstag iurd Zi«eitag,

in dseri i: Soinnieithonate von lll bis i llhr·,

in ben t, Winters-Monaten von llt bis .‘t lln, geöffnet. Der Besuch ist jedoch nur gegen EirrlaßJkarreu stattet, welche auf vorangegangene, beim Staftellan bes Königliche-» Musen ins am Lustgarten zu nraeheiide Meldun- gen ebenbafelbft verabsolgt werben.

lt) Die Sammliirrgerr der Handzeichiiungem Mi- uiaturen und Kunstdriiefe der äghptischen und der va- terländischen Alterthiiiner bleiben, tvegeii liebertraguiig der idtegeustäride in die neuen Lokali-, bis auf Weitere-o geschlossen.

—il Den Gallei·ie-Dierrerii, Portiero u. f. w. ist es drrrehauo unterfagt, bei bei Aiioiiburig ihrer «T«’ieristpflicht irgend ein Geschenk anzunehrrren,— weshalb ersucht wird, alle Anerbietungeii solcher Art unterlassen zu wollen«

Berlin, den l. April 'IRJH.

Pfiriifteriuni für .Craubel, Gewerbe nnd öffentliche Arbeitern Dein Kaufmann Ludw. .it o hlstadt in .ttb’lu ist unter dein ‘32). März lHkrll ein Pateut l auf einen Schlitten fiir Bandrriiiliieirstiibie-, in der durch ,;9,e«ichrirrrig ririd Beschreibung nachgeioieseneu «;-irisanirneu-- rettung, auf fiiiif Jahre-, von jenem Tage ern gerechnet, nnd für den iliu fang bes preußischen Staats ertheilt worden. Lein atoiumissioiio ::)tathe etlaselotooth zu Berlin ist unter denr 235l. Mär-z instit ein khaterit arif eine Wascl)-Vorrichtuiig frir geroebte ;3eiigi«, in der durch »«-’,i-tcl«)riirrig und Beschreibung namgeieiefeueu »sta- » » _ fammeufetniug, auf ttiho Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und- siir den lim- long des oreuslifiherr Staats ertheilt werben.

fDen Schiosfern und Maschtriisribenieru Gebrüdein Clemens »in Qrkelciiz ist unter dem ‘12). Plärz 1850 ein ävatmt auf eine Zuhaltung an Sliermuiatibnafcbliiffern, in der durch Zeichnung und- Bescheeibung nachgewieseuen Zu- f «« «iauinierisetzuirg, auf furis Satire, von jenem Tage an gerechnet, und file den lim--s sang des preußischen Staato ertheilt werben.

« Kaufmann 33.«.sd. Fu Tllriilwih in Berlin ist unter dein

’.’.-. ”Litern ljscsrlt ein Einführuung {Patent anf_ mehrere durch Zeichnung und Beschreibung nachge- wiesen-s Apparate zur Erzeugung von (nur -Ox:ids, inso- r«-«oe;t dieselben als neu und eigeiithiinrlich erkannt worden sur ,

aus sechs Jahre-, von teuern Tage an gerechnet, und fiir den lim-

fang reo preußischen Staat-o ertheilt worden«

Ulrhtamtlirhrr Theil Dorttschiaud

Preußen "Seil-in, J!il. März- Tie heut-e ausgegebene ”’iuiuinei der ist e se h Er a mmln n g enthält die Stierrrrdriung über ‘eie verhutung eines die gesetzliche Freiheit iiiidLibiiung gefährden- ein kl«tiissl.«i’eiiici)o bis versaiiiniinuges. und- Vrreinigungoreihteo:

Wir Friedrich LSZillioliu, von Nettes Mir-idem Honig von Preußen ii‘. er. verordnen fur den ganzen Umfang der ·;l.liouarchie mutig beider .ttaiumeiu, was folgt- l.

Von allen versoinuiluiigen, irr welchen sfsffentliehe Auge-legen leite-n erörtert oder berathen weiden fallen. hat der Unternehmer mindeste-no Tit Stunden vor dem Beginne der versammlung, unter «·Lliigabe bes Latr-o nnd bei Jst-it derselbe-ir, Anreige bei der Otto Polizei-Behiirde zu macht-ri. Liese *ieeiirbe hat dariiber sofort eine lelr-seheiiiigirirg in eitlieilen.

Beginnt die ««..lTrr-saiuiulung nicht spätestens eine Stunde nach

unter Justini-

Alle Frost-Anstalten des In· Und Bluolandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedrtioii des preuß. Staats- "2liizeigers: Iehren-Straße Nr. 57.

l 850.

geniwirt‘ung auf öffentliche Angelegenheiten bezweckt, Zeit und Ort statutenmäßig oder durch einen besonderen Beschluß im Voraus feltsteht, und dieses wenigstens «.’—i Stunden vor der ersten ver- lainiriliing zur Kenntniß der Ortspolizei-Behörde gebracht worden ist, so« bedarf es einer besonderen sJiugeige, wie sie der b. l erfors- dert, fiir die einzelnen versammlungen nicht.

-i.

Tie YetopolizeisBehörde ist befugt, in jede versaiiirriluiig, in welcher öffentliche Angelegenheiten erörtert oder beratheu werden tollen, einen oder zwei Polizei-Beamte oder eine oder zwei andere Personen ais Abgeordnete zu senden.

Tie Abgeordneten diirferi, wenn sie Polizeibeamte find, nur in ihrer Tierrstkleidurig oder unter ausdrücklicher Kundgebmig ihrer dienstlichen Eigenschaft erscheinen. Sind fie nicht Polizeibeamte, so irriiiseii sie durch besondere Abzeicheu erkennbar fein.

I‘eu Abgeordneten muß ein angemessener Platz eingeräumt, ihnen auch auf Erfordern durch den Vorsitzenden Auskunft über die Person der Redner gegeben werden«

a. 5.

Die Tllbgeordueterr der Polizei-Behörde find, vorbehaltlich des gegen die Betheiligten gesetzlich einzuleitenden Strafverfahr«eno, be- fugt, sofort jede versammlung aufzulösen, bezüglich deren die Be- scheiriigung der erfolgten sIliifeige l und 3) Nicht vorgelegt werden kann. Ein Gleiches gilt, wenn in der versammlung Ali-:- träge oder Vorschläge erörtert werben, die eine Aufforderung oder Anreizurig zu srrafbareii Handlungen enthalten-, oder wenn in der versammlung Bewaffnete erscheinen, die der Aufforderung des Ab- geordneten der Obrigkeit eiitgegcir«iiicht entfernt werben.

9S. h.

Sobald ein Abgeordneter der Polizeibehörde die versammlung fiir ausgelöst erklärt bat, finb alle Anwesenden verpflichtet, sich so- fort zu entfernen. Diese Erklärung kann nöthigenfalls durch die

der in bei Aiireige angegebenen „Juli, so ist die fbater beginrreude Iversammlung als vorschriftomiißig angezeigt nicht anzusehen. Taf leihe gilt, wenn eine versamurluiig die langer als eine Stunde aiiogesetzten verhandlungen wieder aufnimmt.

b. ‘.’.

Die Vorsteher von vereinen, uelche eine Einwirkung auf ös- frutiiche Angelegeuheiteii bezwecken, sind ver«pfiiehtest,. «Statuten bes vereino und- dao verzeichnis der Tlltitglieder binnen drei Tagen nach Stiftung bes ”Bereius, und jede Aertderuiig der Statuteu oder der vereinornitglieder biuueu drei Sagen, nachdem sie eingetreten ist, der Ortspolizet Behörde zur Keiiutniflriahuie einziireichen, der- selben auch auf Erfordern jede daraus bezügliche Auskunft zu eri- theilen.

Die Oi«topollzei-Behörde hat über die erfolgte Einreichung der Statuten und- der verzeichnist oder der Abänderungen beifelbeu, sofort eine Bescheinigung zu ertheilt-u.

Die Bestimmungen dieses irrid bes vorhergehenden Paragraphen beziehen sich nicht auf kirchliche und religiöse vereine und deren versainriiiungeiy roeiiri diese vereine Corporatiorivrechte haben.

S. Il.

Wenn für die versammlungen eines ‘Beieiueß, welcher eine

bewaffnete Macht zur Ausführung _gebradft werben. I.

Niemand darf in einer versammlung bewaffnet erscheinen, mit äZlnsnabme der im Dienste befindlichen Polizei-Beamten

Für- Beretae, welche bearbeiten, politische Gegenstände in vers- sauriiilungen zu erörtern, gelten außer- vorstehenden Bestinirriungeri nachstehende Beschränkungen-

xi“) sie diiefeii keine Frauenspersonen, Schiller und Lehrlinge als Mitglieder aufnehmen-.

b) fie dürfen nicht mit anderen vereinen gleicher Art zu gemein- farnen Zwecken irr verbindung treten, insbesondere nicht durch ComitiOeL Ausschusse, Central-Organe oder ähnliche Einrich- tungen oder durch gegeriseitigeii Schriftwechsei.

Wer-den diese Beschränkungen überschritten, so ist die Ortsvo- ltzeeVehörde berechtigt, vorbehaltlich des gegen die Betheiligten gesetzlich einzuleitendeu Strafverfahrerm den verein bis zur eige- heriden richterlichen Entscheidung (ä. '16) zu schließe-«

Frauenspersonen, Schüler und Lehrlinge dürfen den versäumt- liingeii und Sitzungen solcher politischen vereine nicht beiwohnen. Wer-den dieselben auf die Aufforderung des anwesenden Abgisords treten der Obrigkeit nicht entfernt, fo ift Grund zur Auflösung der versammlung oder der Sitzung (§9". 5, (i) vorhanden. «

»C. 9.

Oeffentliche versammlungen unter freiem Himmel bebr’irfen ber oorgäiigigen schriftlichen tilenehmigniig der Ortspolizei-Behörde.

Die Genehmigung ist von dein llutciuelnner, Vorsteher, Ord- ner oder Leiter derselben mindester achturidvierzig Stunden vor der Znsannncrrkiirift nachziifuchcii, und darf nur versagt werben, wenn aus Abhaltung der verfairiiiiluirg Gefahr fiir die öffentliche Sicherheit oder Ordnung zu befürchten ift. "

Soll die versairimiung auf öffentlichen Plänen, in Städteer nnd Ortschaften, oder auf öffentlichen Straßen stattfinden, so hat die Ortspolizei:Behörde bei Ertheilung der Erlaubniß auch «er dein verkehr schuldige Tltiicksichten zu beachten Tini Uebrigen ji« den auf solche Veisauiiiriurigen die Bestimriiungen der ab". l, i, .«;,

i, und Anwendung

g“, ill·

Terz iii den vorher-gehenden Pai-«.igiablnn i«r-.-e.säh.ikre-:. ver saniniiunaen werden öffentliche Aiifziige in Städteir und Lief-stark ten oder auf öffentlichen Stiersien gleichgestell. ‘öei eitnbetuua der iileiiehmigiing ist der beabsichtigte Weg anzugeben. (neuem rechts veichciibegänguisfe, so wie Zuge der Hochzeites «lT-ersarnml-rn geri, wo diese hergebracht lind, tircbiiebe sltiozefsiouiu Illsalifats ts; und- :!li«ttgänge, wenn sie in bei her-gebtachten Ae- stattfinden diirfen einer borgi'iugigen (Steueluuiguiig und selbst einer zeige rucht.

g. il.

Innerhalb zweier Illteilrn von dem Irre der Iliesideerz bis Möung oder von dem Orte der-· Linde !-.« der are-irr mein diiiferi Volks - verfainmiurrgeu unter freien: .t«,«-i,:«.«nel von der Lrtopolizei Behörde nicht gestattet werben. Des-o letztere- verlor-r besteht nur für die Tand-r der Sitzuiigoperiodr der ‚it‘amn'ein.

. l“).

Wenn eine versammlung ohne die in §. i vorgeschriebene Au- zeige stattgefunden hat, so trifft den linternehiiier eine Geldhusre von riirif bis funfzig Thaler-u oder Gefärigiiißstrafe von acht Tagen bis zu secho Wochen. Dei-junge, der den Platz dazu eingeräumt bat, iiiid Jeder, welcher in der versamiielung als Vorsteher, Ordner, Leiter oder Redner aufgetreten ist, hat eine Geldbiiße von fünf bis funfzig Thalern verwirft.

g. '13.

Wenn, der Vorschrift bes 2 entgegen- die Statuten eines vereins oder dao verzeichuiß der Mitgliedern oder N? eingetrete- nen Aenderurigen in bei bestimmten Frist zur Kenntniß bei Otto- polizel-Behörde nicht gebracht worden find, oder wenn eine von der OrtspolizeiiVehörde erforderte Auskunft nicht ertheilt worden ist, so wird jeder Vorsteher bes vereins mit Geldbuße von fünf bis