Um für beu zu erwartenden Sprößling ber Königin eineAinine aus Sautander zu holen, sind bereits zwei Aerzte von Madrid ab- gegangen.
Die Reichen begeben sich für bie Charwoche nach Tote-donti fle glänzend gefeiert wird. Für Madrid hat der Einmistlstkl ZU diVlkm Zwecke eitie namhafte Summe zur Dispos-Amt tltllkllls
L3v1«oz. 28;»
Türkei. Konstaiitinopel, H. Mckkzs LWUIVQIMLUIJ sktlllzöflfchc Escadre unter dem Vier-Admiral Palikgsl wandte sich, nachdem {nährt-1a verlief}, nicht Itaclifld)“;im»I nmä wie "m“ tIl‘Qlanbt hatte, foubern nagt Malta- “im III," Inmlische Toulon zu begeben. Vetflossencn wonuabenbr am "liitxm\.q_mn Dantdfschiff »spottttpiue«- kij WI« «1«9m»«assn Ihn; Tuntlck s fin Herrn Wisse nach im" TUN“ sabiifgangnils fu«-Z i«ib- id non i Dasszcsmmcgsschzijpfschiff»He-tut kaut etstenptuit ei . Burla hierher mit IHN Soldsilttls
Irabeinnt, 1.:. wert-i. trittst-di Am· Its Fehl-hat hatte m m ’Ita'habon (sanfter Statt wir Hitze arkstse Anteil Itexruttjn dem ZUlilitaic widerscbd N ltVVch W« JJUIUU schlicle den Ltupo rein herbeigceilt waren, warben biete dieser zisallplicbelltii verhaf tet, die übrigen flohen beu‘Jmu‘t, Wk dem ister Einschnitte-L»sich nicht stellen zu wollen. ishr-e Jahl mehrt tich täglich tiefe Entente könnte noch schlimme Folgen haben.
Tisilltcltn Beer. Berlin, .‘il. kl)iärz. Unter der allgemeinsten Theilnahme dei- Einwohner Berlius fatid heute die feierliche Beerdigung pn— „M scheu Hülle des .ttöuigl. Geheitttet .tionttnerzieus-2)kaths Wilhelm Beet statt. Fast alle Stände hatten sich in Unghsehbakpk genug", . reihe dem Zuge des reichenbegäuguifses augeschlosseu, der sich Von der Wohnung des verstorbenen nach dein Beerdigungsplahe bewegte. I
Wie schnierilich die Gefühle waren, bie bei bem Tode dieses (Einem unb Biederinauues hier rege wurden, wird Jeder ermessen, der das Wirken des verstorbenen und seinen großen LLkohlthätigkeitssiun kannte-. Wilhelm Beer, geboren in Berlitt am il. Januar «l7lt7, zweiter f Sohn des verstorbenen hiesigen Banguiers J. H. Besitz sofng im l
Jahreltilsl dem Rufe seiiies.tiötiigs und trat — tiach kaum zurück gelegtcui litten Jahre s-— tu die Reihen der freiwilligen Vaterlands
R
578
vertheidiger ein, wo er im ,,Dragoner-Reginient Priuz Wilhelm-«
zum Lieutenant avancirte. Auf den Wunsch seines Vaters schied er nach dein Einzuge der verbündeten in Paris aus dem Militair- die-ist, um fieh den bedeutenden Fabrikgeschäften desselben zu wid- men. Beer, mit den Elementen der Astronomie und der höheren Mathematik vertraut und im Besitz eines großen Frauenhoferschen Fernrohrs, erbaute auf dem Landsitz seiner noch lebenden Mutter, im Thiergarteii, eine Sternwarte und hat, im verein mit dem ihnt schon frühzeitig durch gleiche Neigung für die Wissenschaft eng befreundeteii Dr. Mädler (fegt Professor in Sortiert), bie fleißig; ften Beobachtungen unb Forschungen im Gebiete der Astronomie auge- stellt. Jhre ,,Phpsiologische Beobachtungen des Mars in der Erdnähe« («l.-e:3tt«) erregten, selbst in der Akademie der Wissenschaften in Paris, ein so bedeutendes Aufsehen, daß Beide sich dadurch zu umfas- sendet-en Arbeiten ermuntert fühlten. Eine auf tüchtigen Mes
suiigett beriihende Karte der sichtbareit :l.ltond-Oberfläche war dass iuals unter allen Astronomen ein allgemein gefühltes Bedürfniß. Beer und Mädler unterzogen sich gemeinschaftlich dieser schwe- rcti Aufgabe, titid nach sechsjähriger Arbeit war ihre „Mama: seh'n(igrnfrhir-n“ sverliU IHJiir) bt‘I‘tITt’t. l‘er Kille Voll Tütte- iiiark - welchetii die .itarte gewidmet war - ernannte Beer zum Ritter des Tauebrog Ordens, unb bie französische Akademie krönte diese Arbeit mit dem ralandeschen Preise-. Rächst mehreren eri- schieneneu Abhandlungen über einzelne lttörper des Sotiiieii-Svsieins var die leiste gemeinschaftliche Arbeit iti größerem Umfange von Beer und ktltädler ein mit der Karte eng verbundene-I, ausführliches Werk: »Der Mond nach seinen kosuiischeti iitid individuellen ‘Berhältuiffen, oder allgemeine vergleicheude Seieuographie« I‘.’ Bände. «l., Berlin «lts«-«l7). Iti Auerkeuutuiß seiner ver
dieiiste wurde Betc von Er. ZUtajestät dem Itönigc von Pseuan zum tsseheiuien .ttommerzien Rath ernannt: bie Könige von Däness
mark, voti Belgieu und von Schweden aber zeichneten Beer durch gings-fng mit gmmhur Kreuzes des däuischen Danebrogs, des
.Ofsim-kh—mgsa des belgischen Leopold utid des Jkointhur---.ttreuzes
k« schggidisehen Lilasa Ordetis aus. Beer7s echt patriotische Ge-
fiuunugen, welche er in allen verhältnissen und unter allen Umstän- km kluge Wort und Schrift öffentlich bekundete, veranlaßten seine Wahl zutuStadtrathc und soäterhiu zum Abgeordneten in der ersten .te-atunter, worin er mit augestteugter Thatkraft seinen Platz ehren- voll tinuahiu.
Bekanntmachuttg.
» » Durch das »Publikandum, betreffend das Meldewesen auf den hlfligeII,Wafserlaufett, vorn 8ten b. M. ist festgesetzt- daß die Paß- kaa für Schiffsk- Floßfiihrer 2e. unb Reisende, welche sich auf Kahiien aufhalten, bei der V, Abtheilung des Polizei Präsidiums nachgesucht werden sollen. Zur Bequemlichkeit des betreffenden Publikums wird diese Bestimmung hierdurch dahin abgeändert, daß die fraglichen PaßVisa» vom -1. April e. ab burrh das Königliche Pollszs Schlsslahkkthlkeml, reso. den Vorsteher desselben, Herrn Epolgzeianspektor M a hlo tzur Zeit Kilpuickekstrafze Nr. 10b“), ertheilt ver en.
Berlin, litt. März IM“, Ziiiniglichcs Polizei Präsidinui. von Hiiickeldev.
Hannigliche Stifaiispiele. » Dienstag, F. April. Jin Schatispielhatise. 437ste Aliotitieiiie«tttss- Borstellnuzn Eaprice aus Liebe, Liebe aus Caprice, Lustspiel in I Akt, von Feodor Wehl. Hierauf: Die Einfalt voui Lande-, Lustspiel in Ai Abth., von l)--. (S. Töpfer. (“Jan von ..50k’t’«lll! Sabitte, als letzte Mafirolle. Anfang halb 7 llhr. Mumm), ;’„ Apeit Jm Schauspielhause. Frist-e Abounemeuts
Borstellungx Symphonie« W" Wiesau. HicMUfI YltildltL TMUUU spiks m 5 Abth., von Rai-tue, übersetzt von Schiller. Anfang hth 7 llhr. « »
Zu den für Dienstag den 2ten, und Mittwoch, den fi. April angesetzten Schauspielhaust-Vorstellungen beginnt dir Bitt-.i-’llerkauf erst Dienstag, den ‘3. April, früh It llhr. «
Lenntgsltadtischrs Theater-.
Dienstag, “2. April. Erste Gastdarstellung des Herrn tt'lifrhuia. Juni erstciimale: Der Stuinme und sein Affe. Tltomantiscths Lrama mit_(55efang, Tanz, tsiruppirungcu it. in It Abtheilungen, frei nach detti Englischen bearbeitet. Musik vom ItapellmeistenBinden
Iltittivoch, lt. April. thstalietiische Oper-u s VotstellutigJ Nimm. Oper iti 2 Akten. Musik von Bellini. tha. Clandiita Fioretitiuix sJiorma, als GastrolleJ «
Donnerstag, —l. April. Gastdarstellung des Herrn .ltlifrhuig.
Auswcirtigc Vörsen. I
ck8reälau, fitt. März. Holländ.u.Kaiserl. Dukaten 51.3}; Gld. , Friedrichod’0t listig Br. Louisd’or 1«l.27,.·, Br. Polit. Papier- l gelb Mit litt bei. Oesterrcich Banknoten “in, Ruh bei. Staats-: i schuldscheine 85'; Br. Seehandlungs-Präinienscheine a .3tt k)lthlr. litt Br. Posener Pfandbriefe 4vroz. sitt-; usw« ko» 33pkoz« sur-» kzzssp Schlestsche do. :3-;-proz. its-) Ve. Liu. lt. -lproz,, Still {in}, bez» do. ällzpron 9‘)"; Br.
Polit. Pfandhr. alte 4proz. litt’. bez» do. neue leroz. um Br., do. Partialloose a .‘tt'ttl Fl. l2«.’ Br., do. n Still Fl. 7lt3z Br» do. Bank-Certif. a 2tttt Fl. 1735 Br. RusslschsPolu. Schalt- V Obligationen a 4 pCt. Tle Br. T
Acttctu Oberschlesische Litt. A. litle Br., lila! Br. Breslait-Schtveidnih-Freiburg 7t)-.Br. Niederschlesisch « Märkische MI· um, do. Priorität-J litt}: Bi-» do. Ser. III. s ltl‘: Br. Ost-Rhein. Köln-Minos Still-« Br. NeisseBricg 135 ‘‚ f
l
do. Lill. I.
‘Br. strakait-Oberschles. (n) Br. Friedrich Qisilhelms -«)toi-dliiil)ii —ltt«, nur, Wechsel »Course. Amsterdam ‘l 5m. Mit Br. Hamburg a Visite 15l Br., l·',tts«» (8'in do. 2 M. tat-; an. London l Pfd. St. 23 M. t-.«3t-s-« im, Berlin .1 visla 'IHIIL Br« do. bo. ‘2 Ni. lIEI‘, (851b, Paris ‘2 M. Ruh Gid. Aktien, im. März.
Met. Jprof. 922, '„ i, —l;pt·os. ist},
.. . .-. - - - » -‚ - .._‚- . » » ___......
.ir. tstotd 12.3 Ve» ist-. nur. Sitte-e titt—j,---—tist«»
«le e ch fel Eou r f e. Angab. 'I‘JII Br., lllt««« Gid. Jstanif vl llt", l lR.«,. HAMLU lTlt l-««3"".. Yonbon 12.2 - l2. l. Paris l-"l2s — l-Il..‘_..
Fonds währetid der Börse matt. Ende fest. etwas mehr am Platze, daher etwas niedriger zur “Notiz.
Frankfurt a. Wi» litt. März. i‘m Folge der besseren No- tirung von Paris und Madrid gingen an heutiger Börse die ;3proz. L-paii. bei mehreren llttisätien unt Iz« höher. Auch waren st- unb ‘ligbl‘t‘t. Met. mehr begehrt, und erfuhren eine klöefserung jedoch
fanden darin nur einige fehr geriii e llmsähe statt. Alle übrigen
Fremde Deviscn aber doch ölüuset
_-‚. K _ —.A. 4.. .-
Foiids und Actieti bei stillem tsseschä t preishaltciid, zutii Theil höher.
Oesterr. -·)proz.Metall.7sz Br» 78i. Gid. Bank-Adieu llttLlBr., immune. Baden Partial--i«oose n St) Fl. v. J. lHiltt Hilf-.- Bi·., Tel nun, do. it L3;«) Tel. v. J. lelI still-. Br., ElttlL Gid. Kur hefscn IllartiaLYoose « -1tt Blithlr. 31'}, Br» .‘il'_. (Silb. Sardinien Loupe a xlti Fr. bei Gebr. Vethmann 32 Br., Iil‘. Nld. Darm- tiakii Jota-nat roote « J» ‚in. 7er; Ve» 7it unt-» bo. a 2.; zu. UT- Br«, 23‘, (Silb. Spanien Tlproz. itiländ. 2812 Br., Lug
Gid- Polit. Titttt Fl. Loose I‘J‘J Br» do. «lproz. Obligationen « sm« Fl« TSiL Br» TEIL. Gid. Friedrich»Wilheltns»Nordhahu
-"—’ Br» sitz; (iilb. nehm-Winden
sit-« ein, sit-; Lille.
ktierbacher 7tiz«, Bi·., WL mit”.
.-.....»-k.« ...__ 15-4 - __. ‚„„
tiproz. Amer. ver. Staat. ltt7 Br. und Nin
.-’T’!W.. - , . Hamburg - Berl.
Jst Br. und Gld. Bergedorf ‘J‘.’ Br. TUtagdelniWittenbeigc ‚h; Be» ‚h: Gid. Altona-tritt er: Vis. nein-bunten sei-» Br» Elii', Gid. Friedrich -Wilhelnisi Nordbahu III". Br» stile
Gid. litteckleubuig sitt Br. Das tsseschäft ivar nur von geringer Bedeutung; Eisenbahn
Aetien flatt.
Paris, Lit. unter. bahn Ai‘lh’ . 75.
Nach der Bist-se.
Lioroz ··s-"t.-d"ti. Juror. ‘zitt. “Jet. Tit-etli- Juror. im, 1.3. Wechsel ti o u rs e. Amsterd. «.)ltts,. Hamb. leis-. Berlin :3tp7;· London ‘25 lit, Frankf. um, Peter-so Nutz-.
Turch die bevorstehende Abrechuunzkt waren die vlsourse sehwati kcud und durch Einkäufe und verlaufe theils hoher-, then-( niedrigen
Amsterdam, 25i. wem-3. Holl. Fonds bei ziemlich beleb- teiu tsleschäft höher gefragt. Von fremden waren Spatisaesuch let-. Ostern neuerdings zu niedriger-en Courfeu gemacht. « Von Süd-»Auterik. war Mer. etwas höher-.
Holl. Int. .«"..«3«,, L. throi. neue In"), L.
» __ Span. Atdoius ltt«» gr. Preisen IH‘_‚. tItuffeu, alte ltt:;.l»
lprozf H51. Stiegi NS,
« - - f" I ‚ ‚I 3' . . I ’ - „ , , . " H ‘ »s- —s-,1- l - « "l ‘x. » _
L- 4Pl"03. -«.Z »s- 121,, ««»;,L’l"0;. stile « til-— Yllllklllk -i«l: Huf, liff, ‘ ‚fiaaulburul ·;ss· Ykm—3. JHPrvzo v. (5’. „(IQ Akt-» Rh (Vld« ‚-lfl. „Dill. [1311“. 102, « Blas. hilf. Ness» 2h“,
13‘): ltIth -— IHM. Ytiirdbahn litt-« l«- 1._ Gloggti. lll lll«,. ; Et. Präm. Oblig. Nil Br. E. M. til-is Br. Stiegi. H"; Br. -—-----—-—-—-
ENAIL 7t-"«—-7i« Pkllh NU- Vs As l««l- »J- tl). l ‚Tau. ON Vi. ‘Jlrboino IH', Bi. Tipt’bz. 23/ I Bd« ZU (N7). Berlin, Druck und verlag der Deckericheu Geheimen Ober.J;ttiflitiilid—i·tiiieite« sths E d i k t a l - B o i l a b u u g. t») bie Erben bei chla b. Morgens-steh gebotene- r. Weiner bei Extrast- des illusfihlusfes von der vorhan
Bettamttmachungen.
sitt-is Bekantitttiachut1g.
Das im Aschersleheuer .ureife, il f, Meilen von Magdes barg, eben fo weit von .t.nillierstadt, sl Meilen von Quid- linburg und J-« Stuude von der MagdebnrgsZchueidliu-- gei Chanssee belegcne Königliche TsoinaiuetpAiut Bot-- nickt-, welches aus:
, be ’u d i · ums Morgen sit gut. Acker, a r l m W
sl » ‘ibiefeu, H » 7l (Starten, lillt « zltt » Aengei, t :u‚ -- ilnland
besteht, soll mit allen dazu geh'origen ‚itoniglicheu sWohn- unb Mitthschaftsgebänden von Johaunis d. It. ab auf achtzehn hintereinanderfolgende Jahre zur offeutlicheii nieiftbietendtn verpachtung gestellt werben. Lualifiziile
weiden sollen und
den wiid.
Nehmnd spndlmx einstimqu Ich III m" m” N" · Den hier llubekannten weidete die Ittechtsanwalte SDiagbr‘lurrg, den :—:tt. März 18.3tt. « --l « I - x3" Drinne, «-.l.ltorii,i, Post-r iiud Jitstizrath Diese zu Be- Ijis a s E. i r e l l o r i H M
Lsotitifttaifs In lIhr, vor dem S‘Ierrn Regietuiigsssltath Sperling in unserem «E-essloiiszittittiei austehendeu Ter- iniijo eiuzufiudeu uin ihre Gebote abzugeben.
't»..ie Vireachtungs-Bediiigiingeu liegen in unserer Do- inainen-9tegistiatur und aitf dem Antte Boriietke zur — txtnsicht bereit; auch befindet sich auf lehtereui dieltarte von der Amtsqseldmaih
‘Dtagbebnrg, deu 27. März Hört.
FtomglichaRegierung. Abtheilung fiir bie verwaltung lsTlSl Noth we udiger sBeriauf. det am IT. April, Nachmittags sl Uhr, im ‘Üflbllbt‘li’ der direkten Steuern, Doniaiueu unb Äorfien. sllkklsilkkfchl ‘llbtbeiluua l- ZU Msttllt zll “mm" im" von Werden ka “I. Ollvbkt 18W. ‘Breolau, den «.!t-. einen 1850. Tas Allodial Nittergnt Sepieuko II. Antheils im T n a Z i k e t i o r i u in.
UP r « is I .1 m n. u den i ntrag er Erben des am 1l. A ril v F imtlfinbencn Dbet—‘l‘lmhuanuö Georg Jakob Asmus sempeuguiddetlen am 13. September lMtt verstorbenen zwexllg Justina Maria, geb. Siovhamel, werben zum u H Nachlasi-·:)tegiilirung alle diesenigeu, welche
fålssäagukålnilrkgtgsgene vermögen der gedachten beiden Ech- .. c s spmche haben, hielrlltm Stunde Forderungen und Un-
Im das zuwin» durch Alllllkspkdtkh solche in einein beu w. Ast-it·
Tate, toll
Alle unbekannten
3. und l7 Mai d » · Vormittags 10 it k- (Streiföroalb, den U. miaifbmagümnmn' Slouigl. Kielsgericht. I. Abthellung
sx « Js-
walska,
lieber das Bermogeu des am ltt. September tH-I‘J zu Zpohreu im «sitosiherzogthum Baden verstorbenen 7) die Erben der Theophila Nosa e. ‘IItanieieona, Lileneral vsMatots Woldeuiar von Hantieiken ans Tor- gau ist am ‘JI. Januar « der offene Arrest verhängt worden.
Es haben baher sätiimtliche tsiläitbiger ihre Ansprüche aii die Stonkiitsmasie innerhalb h L’bmheu, spätestens
den lt. Juli 1850, Vormittags lt) llhr, vor dein Herrn Obergerichtsdlffeffor sttaitsie ati meis- gerichtsstelle hier anberaututeu TLeriuiue gebührend an- zutiieldeu und demnächst deren Richtigkeit nachzuweisen, widrigenfalls sie sofort tiach Abhaltung des Tecniius mit allen ihren Ansprüchen an die Masse piätliidirt
schweigen gegen die übrigen tiiläubigec auferlegt wer--
vollmächtigteu iti Vorschlag gebracht.
Hin diesem Tetiuiiie trieb auch der Schuttedeiueistei« Nonn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, unter derselben verwarnung ebenfalls mit oorgelabeu.
‚t orgau, den 7. März 18.·t(). uoiiigliches ureisgerichL
Streife Stoffen, bestehend aus il Autheilen des Dorfes Sepieulo und der Hälfte des Dorfes Lagiewuiti, ab- geschätzt auf Jlts,777 Thie. I4 Sgr. :’‚ ‘pf. zufolge der nebst 5)rbotln’leufehein in ber Iliegistratuc eitizuseheiidett
am l.« Mai l843tt, Vormittags lt) llhr, an oidentlichek Gerichtsftelle subhastirt werben.
boten, sich bei vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termtne zu melden.
Die dem Aufkklkhalte uael unbekiuuteu (es; ' und Miteigenthilmkk, (M: ) i liiibiger
1) ber Privatlehrer Teodor Stippiu ' . « « » get 1) die ziaiietsca b. Plonczvnsla, giborene v. Ko-
.."3) der Kriininalrath Neumann,
Plouczvuska,
gebotene v. Plonczviist
der stouturs eröffnet unb werben hierzu ofseutlich uorgelaben.
dciicu Aktiv«.t·toutursmasse und bei verlust bei Wieder--
eitisehuiig in den vorigen Stand eilten-ist« geladen. den St. Juli istsxtt
vor uns an der tiierichtssicllc bietselbst vetiouliih ober
[um
Eisenbahn
ihnen deshalb ein ewiges Still-
, \
Loialc am Brückthote geleistet weiden-
l. ‘llbtheilung sitz h}
Eisenbahn
b) « Neal -Prateudeuteu werden aufges«
kllkagdebnrg - Halberfiadlct
Wir bettaehrichtigen hierdurch die Actiouaire unserer tsiesellsthasn dasi der Ausschusi in feiner heutigen Einnug, unter Erhbhung des Tilescrvefonds um 12,900 This-» den Betrag der Dividende fiir das Jahr ittltt auf Acht Thaler fur sede Actic festgesetzt hat.
Die , Zahlung dieser Dividende wird votu isten t‘. in. I h. ab durch unsere Hauplkafse hierselhst tu beten Mefrhafre-
tet Alltagdebnenglbetstadter Eisenbaltiieldleltllfihaft . link au - Obt«t'ftl)lts«ls·iltt’
Die Ausloosung von t5 Stütt PiioiitätssActien sin-
Einnahme für den Monat Februar luått ssltttts auf ber Düsseldoif-t.2!beifelder Eifenbahu.
:.) aus dem Personen-verkehr “wir? ; Pers. _ « Untier-verkehrtsl8,54.1 Etr. .. r) Erttaoidinaria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .
Summa für Februar l(),552 24 il
’ "( L,1 2511 ' «. « « » . I’m“ “mm“ tm IXIJITII Der Lisollmatkt m Gustiom
sonst legal zu ertchciueii. ihre habenden Forderungen und ‘Jlnfl‘rudie, sie meinen herrühren aus welchen Rechts-« giundeii tic wollen, beholig atizuuieldcu unb zu des-»hei- uigeu, auch, da nothig, mit dein vtjeirn (Im-‚am titl- daruber, so wie der Priorität halber unter sich tu ver Iahien und binnen h Wochen zu beschließen demnächst ilbkr den I‘J, Juli leis-it der Belauntinaihung eines Isltäklusiv--Bestlieides »Hi- ‚Mr... s.«i»li-.«ti, iiitbt minder wenn in dem zriui A n g u st l H ."i tt zur giitlielteu “Beilegung des streditwcfens augeschteu Termine, aer in dein sie sich bei Etrafe, das- cit- ungehoisaiu aitsiciiblcibetiden, eben lo wie dirfetiigcu, welche sich uber den voifeieudcn vergleich deutliilt und bestimmt nicht erllaren, sur in den Beschlust der »Nichts heit der tiilaubiger einwilligend gcachtet weiden wurden, anderweit ver uns ait dei tsiekichtsstelle gest-glich ein- zuftuden haben, — ein vergleich nicht getroffen wirr, den zu. August ins-it des Schlusse-s der Akten utid nat-h Itthfitiden deren Izu-- wkgsgkiou und verscuduiig nach rechtlichem titlentitittsse so wie endlich den st« Oktober leis-» dek (Eröffnung eines YocalionssBetcheids oder llrtels Juli fu«-text titHiritli «c1",wi1kllsl»311 fclllsz ilkllllscllch bei" beu bei 5 .r’hlr. Individual-Strafe die auslandisiheu tlltgttbiger gerichtliche-, hingegen die nicht hierselbst wohn haften hier im Orte tileoollmachtigte zu den Alten in bestellen.
Tippolbewalbf, aiu‘ifi. Januar lief-it, 4‚gg;i‚ 2 b Las Stadtgericht allda. .—3,.-39:3 21 in Q. o-. 91. baute, V-
() « ...-— _—
“v stuns
Thie. Sg.Pf.
Stadtt.
lHl
Ediktal-Ladung.
Zu dem vermögen des Kaufmanns Herrn Theodor Weiners allhier haben wir auf dessen Ittsolvenz-Jllnzetge den stonkuisprotesi eröffnet; es werden daher hierdurch
bunt) Zoll- Und Sscsterfkeihell fllk eins lltld allsgeitkllbc Wollen begünstigt, wird in diesem Jahre »
am 24., 2.5. unb "ZU. Juni abgehalten unb bie Wolle schon vor Beginn des Mart- tes gelagect, so daß mit Anfang des ersten Markttages die Herren Staufer das ganze Quantuin ubetsehen lbnneu.
U« ss) Dr. Tefzma 4) die Erben des K · W- r Mmean Mosis Meyer Bredlq, von uns mit Bett auf die dessalls im Stadthause OR f J) gängig!“ des Uhrmaan Hirsch Adraham Sil- hie-selbst öffentlich tinitihäugeube Bekanutiuachung alle ' unb jede be- und unbekannte Gläubiger selbigen Herrn
t35iistrotv, den 14. März 1850. Bürgermeister und Rath.
Das Abonnemcnr betragt: 2 Rthlr. für k Jahr 4 Rthlr. - åJahn 8 Rthlr. - l Jahr-. in allen Theilen derlmonarchic ohne Preis-Erhöhung _ Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit "I.L Sgr. berechnet-
90.
Preußischer
Berlin, Mittwoch beu 3. April
taats—21nzei»- , .
Alle Post-Anstalten des Ins und Ausland-es nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die- Erpedition des preuß. Staats- Anzeigerst Bel)ten-t-Itrasze ne. 57
i 850.
—-—»- . ' “
It u h a l t. Anitliciter Theil. Deutschland-.
Preusseth Berlin verordnungen des (ticiicialskslosiilltnits. klllas r i e n b u r g. Wasserstaiid.
tbefterreid). Wien. Aufschub der neuen Organisitung des Kiicgsiuii iiiftccinuis. -— Das neue Gesetz uber Fjaiidelsi und littnietbs:Kammern.
„treffen unb bei Rhein. ‘Ifarmftabt.
- » Tcloricung der TinppciL - Tagesbefehl des liirosshcrzogs Maiii z.
Ernennung.
SIBaIbed‘. Arolsen Landtags-verbandtungeit. A n s l a u b.
Frankreich Paris Her Antrag Latochcsaegucliu’s. Antrag aus lilbtcbaffuiig der tückiäiitsteueix Literatur über die FechinariNevolution Wahl somit--JJJiitglicder stic- die loudouer Universal-Industrie- Ausftellung Iie schwebende Schuld· veriiiifchtes. s— Aiisorache tiltaitgatitici’s an die Hffiziere eines kltcsgiiiietits. Tier französischc .‘floufnl in Sauger. --- Antrag auf Friuaui-1lutersuchung. —-- Anordnun- gen hinsichtlich der londouer Itiiduftiic-Ausstcllutig. —-- Schlusi des Agtii t'nlturultongueffio. -—-— Iie Paris-«llvigtioiicr Eiteubahu-Ooiiipaguie.
L er ITJcisoi·tatious-ttiefenetitwurfh - - Wahl Gisoftbrtmiiieii und Eli-land. London. einerlei Parlaments· —---s Bctiiiifctttes.
Beititisclitcs. lieber die Eiouiiung des
Russland und noblen. t. Petersbnrg urtcgobrridai aus dein Kaukasus. Spulticit. Illiadrid Aufhebung eines BerbannungsiTckrets
Türkei. Tit Ilrkkntirniig in *L‘libauien.
_ _ vBIisschnschsift nnd Kunst.
utiiitts««.ll:1sstcllung tu der Itouiglichen Akadciuie der Künste til-orien- uiid Handels z Nachrichten
--.-«,.-.««» „m... .
«-F;T’littlli,cl)er Theil
:t.t-Zitiif«i·etriliitti für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeitern Aufforderung :t;«:- s..i:;"tiit«.sl«u::a von Entwiirfcn zu einer flihciu Brücke zwischen atöln und Irrer}.
Este in Aussicht genommene Rhein Briiite zwischen .lth'lu nnd I tust ist-it bei allen Wasserstäudcn den dortigen bedeutenden Stra- fxcsiidetlehr sichern und zugleich zur verbindung der an beiden Ufern iiiiaetien Eifenbahueii in ber Art dicneu, dasz beladeue Eisenbahn-: trage-i über die Brücke fahren fb’nneu. Auf dcu llibeijgaug ganzer D;aienbahniuge mit rolomotiven braucht bei den stattfiudcudeu Yo- i«-.·iiverbältttisseii nicht Jltürksicht genommen zu werben.
Bauuieister und Ingenieure des In- und Auslandcs werden itxtifgthldslb Clllwüth zu dieser Brücke einzusenden, welche sowohl m» «Zsuoi-c·iiunz"t tin Allgeiiieiiien, als auch die einzelnen Theile des jung; bestimmt dai·ftcllcii, den Titachwcis der Tragfähigkcit der fc-- get; und lssiwcalichen Theile der Brut-ftp die mechanische Berechnung m W km QMM-mutigen trfoiderltcheit straft und die Berechnung «i.k .«·--....;l-.-ftin enthalten. _ __
“n Heil-treu Bediiiciuitgiu ‘rer Aufgabe unb: _ » f «cm 5m“, W „armer die Brücke erbaut werden soll,« ist
auf itr idem besonderen Abdruck kii’stl’·C"Illl«1D1:1!tl Hist-; man.“ Sggzsspgz geil-binnin dur·a)»ettie statt punktittt „m. f.\\\‚iri)ni‘l. Tit-sc Linie erfirerit sich in derszspiittlitung Hi iiisjtsdlicltcu Zeile des .teoln IVtiifdriicr Eisenbahn " kein tshorr des loluer Hornes nnd »z.»,».»»«l-«,»«z m sgsjkssjsgkskgett llfer beinahe rechttviukeligz Zusic- !’toiil auf betrifererr Watte n‘l’ll} TU»QUVCUPUMWille fix-« Hier und des istisxinbettcs iiL der Lituiieuliuie nach. Fri- ataenwättige Breite des learn-theilij·8W1ljljt«««VIII beiderseitige-n liferinauerii beträiflwlszsi mllr‘. Olc Alls h“ tifsmspfssler nur um _‚ri hilft verengt werben, »ianan m k» zzhlte der llfct zusammen
{rufen Hi feilt} nai‘l‘
sil: «l«-s er. eas; alle F lIttst Just weit sind-. _ _ « isp __ Hi’te Brücke erhält leitet-en den lifern frei“: effnungeii. Tspie zum Turchgauge hochbettiaftclcr Schiffe hdestttittute v:.·«ef«fuung befindet n'a. in der Mitte _nub ist ».«t get-seI stgettx Fu (Starte jedes tlltitteiefeilirs darf nicht aber « auf, betragen. Jede Ettecnöuuung ist zwischen dem Iljftftlteif Heile-: und ihm Us» ,·p.·-"..’ mit; use-it, ioiagauzeletgitt ithist aber -«-«-"".’ ‚Ruf: tsriragen, neunte-eh einen Auf: l'ti‘llill Weg unmittelbar an sedeni Ufer frei zu lauen: H i.- Zifiis iktnitutlitreu Pfeilcr fiiid so teil ztrcrbatteth date-sie sein oftsgange totdcrs«tel,tcu, auch beim tssegeuslosie arofter und erster IEeoollen niibt beschädigt „wetten. » little bis «le Einst über-den Iliullvuiikt er; Prall-J tu .flb’iu. ‘:‘LIr‘ri lliiirtfirl‘t »auf tietlxeude Este-( Fel·.··-llt;s.«uii’: ausstei- Megeufiäude müssen alle Lnrtbflusis Yeffunnata ists zur Hülfe von slIk Inst itsliiei»"klltsg»l in sitt aiie-«e.-.»irt-isu Weiten fri-: bleiben und es diirdfeu tote- liegen Aufl-tilgt, inspcb .;-.:»tt«eben oder andert- Betbauds „um. kiff» ftzspgbiiubzsiy “aber titttd l.«-t.iii«i·ii«tt,, dass irr tritt-lut- Ltkatfuszaud der filegtlitelfe von b» a'rnfi entspricht 'ao kleine Winter zuweilen bis unter AI min herab-
«·’ l. 01C- ‚(ärztltiratlei
71H? In ‚eint?‘lSmrnhiuua der beiberfeitigen Aufahrten tue Brücke, wie auch deiseii ’.!Tt«cbiudniig tuitsz den "Bahnhöfen, ge-- ist«-pl glitt«iifalls zur Aufgabe. Esgiud die Borrtehtiingeti in bezeieisueiu wodurch beladeue Elienbahuwagcn auf die Babusclssienen der Viiitte gehoben und von solchtnfhsttw gelassen weiden können TIie gswtsigbahn der silhsilnischch Eisenbahn auf der Zeile von Atoln liegt auf 2.);,«- min, der Bahnhof der .tlölii-’.l)tittdctiei«Eisenbahn auf der Seite Von Deuh dagegen auf ‘28}; Fuß des köincr Pegels ·- Die vOeffnung zum Tfiirchgauge der hochbtmasteten Schiffe ums-, wenn sie offen gestellt ist, in ihrer ganzen Wette wenigstens bis zur Höhe von litt Frist lolncr Pegcl frei werben. _ » R) Die Brücke mus; auf jeden Quadratqu Oberslache der
Fahrbahti unb ber Wege für die itusigaitger litt) Pfund
i
l l
Belastung tritt Sicherheit liageii können. Außerdem muß die Eonstruction der Art fein, daß eine Abuuhung und Zerstörung der Haupttheile des Baues nicht zu besorgen ist, klirbenthcilc dagegen ohne llttterbrechiing des verkehrs in Stand gesetzt oder ausgeweehselt werden koiinen.
il) Die Kosten des Brückenhaueo dürfen die Summe von II; Millionen Thaler nicht iiberfteigen. Haber sind ftdoch die elrostcu für Fundirung der Mittelpfctler «i»tud» deren Ausführung bis zttr Brückeiibahti, so wie auch fur Grund- Entschädigungen, ausgeschlossen. _ _ »
III) Tie Brücke muß sowohl in ihren Pauptforinein als in den Einzelheiten der Anordnung ein würdiges, beu Uni- gebuiigeii angemessenes Aenßeres zeigen. _
llt Tie Entwürfe finb spätestens bis zum I. August J. bei dein Illiiuisterium für Handel, (bewerbe und»o«ffent- lichc Arbeiten in Berlin einzurcicheu. _Iie stotugliche technische Bau « Depntation hierselbst entscheidet aber die Preiswürdigkeit der (Entwürfe, weshalb auch die»:l)litglicss der dieser Behörde ati der Preislieiverbung nicht Theil nehmen. » ·
lIt Die Erläuterungen und sonstigen schriftlichen Anlagen dürfen in deutscher, französischer oder englischer Sprache abgefaßt, müssen aber deutlich geschrieben fein. » l «
Iit) Für denjenigen Entwurf, welcher von der aiotiiglichen technischen BaiisTeputation für beu besten crklart wird, ist ein Preis von 25tt Friedrichsd«or, für denjenigen, welcher von ihr für den nächstbestcii erklärt wird, ein Preis von 125 Friedrichsdwr bestimmt. V
lsli Jedem Preisbewerbcr steht es frei, sich entweder unmittel- bar zu nennen, ober die (Eingabe mit_ einem Motto zu versehen nnd atif einein in gleicher Weise bezeichneten und versicgelteu Blatte seiucuNameti unb Lisohnort anzugeben. Ein solches Blatt wird nur in bem Falle eroffnct werben, wenn der Entwurf preiswürdig bcfniidcti ist. »
l··-t Ein Anspruch auf Leitung des Baues wird durch»d1c »«siiei«keiiuung des Preises nicht erworben. Das Ministe- riuni für Handel, Gewerbe und öffentliche Albmch eh langt das Eigenthumsrecht von denijiclM Geweih“! denen der Preis zuctkanut ist, und es steht ihm ff“; DIE-«- sclben im Ganzen oder in einzelnen Theilen beliebig znk Ausführung zu bringen« Die übrigen Entwurfe werden den Einsendcru auf verlangen znrtickgegebensz »
Das im Vorsteheuden gewählte Maß unb Gewicht ist das preußische. Der Fus; ist gleich -l.·39,i.t pariser Linien oder (nimm Meter oder l,tt«.»: 7': englische Fuß. «
Das preußische Pfund stimmt mit (‚Lehm zitlogrannneu oder mit «l,«.-s;i0k» englischen Trov Janndeii überein.
Besondere «Ahdriicke dieser Einladung mit dein zugehörigen Situatiousplan sitid vom l-«). April d. ff. ab zu kasjgsm „mm, scheu Büreati der Abthcilung für Eisenbahntveseu des Minister-items fur Handel ic zu erhalten und können demnächst auch bei dem Herrn FliegieinugsPräsidenten von Möllcr in Köln, so wie bei Hm Kisiniglich picnßiscbcn General -.liotistil Herrn Oebeler in London in Empfang genommen werben.
Berlin, den zitt. März let-Its V «
Dir ‘Dtiuifter für Handel, (bewerbe nnd offeutliclic Arbeiter-» von der Denk-L
Königliche General-Lotterie-Directivtn I Sie Mehring der Iten Klasse lttlstei Königl. stlassen - Yottcric wird d en«k). April d. J» Morgens 7 Uhr, im ;»;iehungs-Saale des i'otteriehanfeel ihren Anfang nehmen. Berlin,v den 3. April leZtt
littelflatniliclfer Theil.
Deutschland
Preußen Berlin, “3. April r las Antlsblatt des .u b'uigi. P o sl -- T esiartetueuto enthält Ire ‚_‘Brrorbnung, be- ttefsend die Benutzung der Eltegicrungs Atthblattcr zur Bekannt- ntaibung dienstlich-se tsrlasse der LberzkllostiLIireclionetnau Idte nn- tergcorductcu St Anstalten, desgleichen betreffend die .uouholie über bie unentgeltliche Benutzung der Posten auf den Grund von Post Trreipäsiea
M a rie u b n r g, «.!7. Atti-Hirn (.it ouigfb b. Jst g)“ Das “Mauer ist ti—;still gefallen und stehnietit 21 min. Allem thtscheiue nach hat sich das Eis oberhalb geschi. Histrade a_n ber llebttfahiahieii selbst ist eine Blänle, wodurch der trafekt rasch und gut von statten geht. Man ist noch immer sehr besorgt wegen eines Tinchbruchs bei] Soiumerort uudJonasdorf im kleinen Liseider: to wird daselbst Tag und Nacht von einer grosien Menge Menschen gearbeitet. Sämmtliche Tsrfschaften in der Nähe haben das Vieh fortgetries beu utid die Wagen mit dcm Mobiliar heladeu, um tut Augenblick der Gefahr sich auf bie Flucht zu begeben. Bei Tirschau isst der Wasser-stand bei weitem niedriger; es steht til Frist Holl. Gestein hat man wieder den Anfang gemacht, mit dem Spihvrahui zwei Frachtwagen überzusetzeiiz da ‚hier gleichfalls seit acht Tagen eine Menge Wagen unb Pferde sich gesammelt hat, die sehiiltchstf der Ueberfahrt entgegenseheu. Leider haben wir diesen Morgen wieder 8 Grad Kälte gehabt, und der Strom treibt so voll Eis-, daß wahr- scheinlich heute den ganzen Tag uber feder Trajekt funFtLhrtrjerk gehemmt sein wird. Des Nachts wird ohuedies uber die Strome nichts iibergebracht.
i
Ocstcrrcich. LBicm Til. wenn. « Kriegs-9)tiuisteriunts ist, wie ber Llovd berichtet, bis zur Rückkehr
Tie Orgatiisirung des
des Kriegs-Miiiisters verschoben worden. Freiherr von Tegenfeld zeichnet die Erlasse des Ministeriuuis, der Minister —- Präsident die Vorträge desselben. Während der provisorischen Leitung theilen sich die Geschäfte in zwei ”Departements, uttd zwar für das Militaisp nnd (8’tenicwesen, dann für das Oekonomische unb i’lbmiuifiratibe.
Gestern ist das neue Gesetz über Handels- unb Gewerbsunte- iiierii im Reichsgesetz- und Iliegierungsblatte veröffentlicht worden. »Bekanntlich«, berichtet der Blohd, „hatte sich die wiener Han- delskaiunier gegen den diesfälligeu Entwurf entschieden ausgespro- chen, während die pragcr nnd briiiiner Kammer die Vorzüge dessel- ben zu würdigen wußte. Tcr neue Entwurf hebt hervor, daß den .Ranunern bie Sammlung und Ordnung des die Newerbsk unb Handels-Statistik betreffenden Materials übertragen twerdcu feilen, unb iie r.-:it der Befugniß ausgerüstet werden niüfseu, von· den verschiedenen gewerblichen Personen nnd Körperschaften „ihres Bezirks die nöthigen Ausküufte fordern zu dürfen. »Auch formen nur ihnen bie Handhabung jenes Einflusses eingeraumt werben, welchen schon die gegenwärtige Gesetzgebung dein Gewerbs-« nnd Haudelsstaude attf die Wahl der Beisitzei bei den Handelsgcitchkkll unb ber verschiedenen .LIaiidels-Ageuten, die Pkllfxmtl UT “Plane cutstcheudcr Ackien--Gesellschafteii, der zu protokolltreiiden G:seli- schafts verträge, der auszuweiseudeu spattdelssjsvtldsp HONIle- llsanceu zr. einzuräumen gestattet, und es mußte schon Jetzt auf lt Gewerbs- und Handelskammeru, als die geeignetsteti Schiedsrichtei bei .i«:satidels--IPi-ozesseii unb bei Streitigkeiten zwischen Arbeitsbergn nnd Arbeitern hingewiesen werden. Die Rauimern stud- aufloobarsp « te ge- meinschaftliche Berathung von Kanituern verschiedener Bezirke kgitu nur mit verbilligung des Ministerium-s gestattet werden« sie Its gierung etklätt sich ferner im· (Sskgmf0lzk« ZIJ UT IEUWHFIIVIJPMFU Bestimmung des Gesetzes vom« .3. Oktober Mut dahin, dass sie sich nicht die Pfttcht auferlegen forme, die Handelskanuuer vor deiqu lassiiug neuer FDCUNIN Und Gewerbsgcsetze zu “WM; D-« Ber« öffentlichung der gprototolleber Haudelskannucitr hat tedeztfgllszu „folgen. Mitglieder der «.Kain«meru sonnen nur fett funf Jahren im Bezirke ansäsiige wirkliche Handels nnd Gewerbe-treibende um. Das neue Gesetz ist überhaupt mit ausgezeichneter Klarheit nnd Umsicht gearbeitet.”
Hcsscn und bei Rhein. Dartnstadtz 1:1. ihrem. tTarmst. ;),tg.t Gestirn hatte die tstaruisoti unserer Neudeni
i eine große uiilitaiiische Inspection aus Anlaß des gleichzeitig mit
l
der badischen GedächtnißiMedaille an unsere Trtwpetr ausgegebenen Großh. hessischen Felddietistzciclieiis, weiches an diesem Lage zum ersteiiniale angelegt unb dessen schöne Bedeutung wie ditLdaunt »der-—- knüpfte Belobung und Erwartung in einein eigenem sagesbcfehle des hohen Kriegsherru ausgesprochen wurbe._ Trost-neben ruclteii in voller Parade auf den Ererzierplat3, Jufautcrie undgArtillcrie in den treuen Spitihelmen und Waffenröeken, und vier LFscbwgdro neu Reiterei: Alles, was an dem badischen nnd stitleswigsclthn neid- zug, so wie au beu fraukfurter Tagen Theil genommen, mit deii Ehreiizeichen des Jahres 15H!) geschmückt Um il Uhr erschien Sc. Königl. Hoheit der ttiroßherzog mit Gefolge nnd die tslroßherzoah Priiizen auf dein Platz-J so tote Jhre Königl. Hoheiten die Giro}: herzogiu und Prinzessiti Karl zu Wagen. Der Großherzog, iiiBe: gleitung des komniandirendeu General-;Lientenants Freiherrn von SchäffersiBerusteiii vor den Frouten der Treffen angelangt, wurbe von jeder mit einein lauten unb anhaltenden Hoch ettivfatigen; die Truvpcu defilirteu in niusteihafter Haltung und riickteti gegen U Uhr wieder in bie Stadt ein; bie ganze ttiilitairische Parade machte auf die Betheiligten durch die damit verbundene bedcuttingsvolle Erinnerung einen feierlichcti - auf das zahlreich versammelte Flut- blikum durch Eli-ganz unb Präzision einen ungemein freundlichen Eindruck. » _ y vDer Tatfcsbcfebl Sr. .‚ltonigl. Hoheit lautet: ( I »Ich hab-i befohlen, das: das Felddieusttcichen nach den von Mit tinhet untctni t««’.« November b. J. bekannt gegebenen Bestimmungen glsiiitrettig mit der von des tssrosiheizogs von Vadctnvnonigh poliert, geslifteten tin-« dachtuisuncdaille für das Jahr let-tät an die Betheiligten ausgegeben und am heutigen Tage zum erstenmal angelegt und getragen werden« tollenT Es wird dieser Tag ein Tag der frohen undurlscbcudcn Erinnerung sitt uns Alle sein« Mit voller tsienugthuung sehe »ich auf Meine braven engeren nnd die Mir von ihnen fortgesetzt und glänzend bewahrte, treue s«).i·,«.s.-l««e-1— heit', die älteren strieger in ihren Reihen werben mit gerieben ihr-: iunacu Kameraden auszeichnen sehen, welche, gleich ihren warteten Vätern die litt-· fischt Treue und Ltkaffeiiehre in schivietigcii lilotuenten zu bewahren „am; haben, nud die jungen Soldaten werden die volle ’.’lneiieiiiinug » s: tust, bar
zu würdigen wissen, welche ihnen _oou Mir daduzch gewahrt » denselben das Ehrcuzcichrn zugestanden ist-, weiches-: sur; di-«»se.-:2t»:;iezi und blutigen Feldzüge in den ‚rabren Luft bis-» EH.) gesttitixs s.-ts.. iriihcr nur lltisercn Bctcraneu ans gener zlett reine-lieu wuer
Zuversicht spreche Ich auch heute bie Erwartung aus, das-; dirs
gen Soldaten fernerhin nuverhiuthlich festhalten werdet-« au dqtii _ leisteten Eide- der Treue-, an der Ehre llnfricr unbefltijieu saht-:- i..j an der Liebe nnd Hiugcbung für [surft und Vaterland site riet-ern gereut ep- sichthaien Ehreuzeichen, welche sie von heute an auf)" KljFxtsi tragen, ge- gen lebe Unbill zu schützen undrcm zu erhalten wiffeud _‘s. Fiixciiigen eint-- venthcileu unb einzelnen tJZtilitairsszwelche durch Meine Befehlt-, andeitrsezsz txde Pflichten oder gerechtfertigte ‘lierhmberung abgehauen waren: ‘an. er? kiiegcrifjchen Eieiguisseu «Tl)cil»zn nehmen, bei welchen allein das (erlernen » zeicheii edcr die badischc Gedathtnisuucdaille erworben werden toniitsusz wir die tilielegeubeit dazu bei erster Vorkogunicuhcit geboten werden« Jis ca- hin obci will Jch auch den Betreffenden hier das aitcrieuiiendc Hetigutfs aussprechen, das; sämmtliche in deiilssainisoncn zurückgebliebene tstupvtn sich das Loh einer festen, zuversichllicheti Haltung und- »eines iiifuttcthaiitu Betragcus wohl verdient haben und bat: sur Niemand ein Zweite-l daiubet
bestehen darf, dasi sie in jeder Hinsicht ihren Kameradeirm cbrcnweithei « i arm-
nnd treuer Erfüllung ihrer Pflichten gleich stehen.
Gelinmlllil L bnir" u ‘ l»
stadt, 30. März 1830. Mainz, 30. März. tDarnisL
word en.
"l Der Probst von .ttettelet aus Berlin ist vom Papste zum Bischof der Diözese Mainz etnantit