o»».-».- .
» Exa- -».«-ip.. « .
N'echsel-(hurse. , » « Brlgf, s Geld.
l
586 Berliner Börse: vom 3. April.
Eisenbahn sitt-bleib
, s n» s Stamm—Adieu. f Kapital. äs-« r: _ I’rioriliils—Aclien. Kapital. ;- - 7 - s "3 - '—’ ·- _ : , ÆWWWWT _ f » » ,»-.- , » f « » Amsterdam » . -- . . . — . . . - . . . . . . . . . . .— 23" H- . IIUH '15? Int- f — ‚.- — - — — -— » -- TIT- Ilag(,s_ (bunt .---— — i . l Ingo!) _ ( "In.“ l - · »z» F" ' "L l—‘u ”Ä U h” ““lm’r'rag “In.“ “M" erfi'lä'" Bplmnmm' If :c skintstsiliclto l‘rmriliils—M'lwn werden rlurrh N (0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . - TUN “k l Kurz lot :«, ist ils-r dazu lwslmnulrn llssksrl ausgefüllt. ;- jzjssksikssg Veklmspussg .. l leL nmsitlisiirr "Immun: « « « f I. « I . V . « « « . « · « TUU Lug " q r", l ‚30:; I ie mit 551421. lIeL. Athen sitt-l v. bis-at gar. :- z — «- (l». ...«- «« _"" ö _ - - - - — « — s - - - s- - .' "*‘1 . IF sei-»i- m Berl. Auh. [.itt. A. B. 6,000,000 4 s 4 sit-Z- a is-. n. Bub-Anhalt- s _L—flhölm t« Un n. mm . . . . . . . . . , . . . ‚ . . .. . Juli ‚;.-. » J m" Höh E Mk do. Hamburg . . . . .. 8,000,000 1 .00 80 n. 70', 4:, d0. I‘lam‘hurg. 9,000,000 ‚1? (11,0 t». Wien in 20 « - - 01“," L Ist-. 102;. f Its-It- (10. Hierein-Sturz . 4,82t.tnnt t s 4 let-.- In. u, u. do. » (.0. 11, der. » 1,000,000 t- 281m. ““1"“ fli» n}. g .m. » ist's (10. Perser-Mach .. 4,000,000 t s— ist-«- -z « ; t., dn. Im,er ..Magd. .. ; Harz-spart _4 .n».»,»t». v um«-. . .. . . . . . , . _ _ . . . . . . . · . .. « - s k- ---·-.,;» — «- 591 Mitgrl.-ll;ili)erstacit .. 1,700,000 .1 l 7 lile n. (10. (10. · .. ;. -3,l-Zz,dttt) a ".05 1.x. ... 1 « « r i· I t vi·t.t« Hei . -- “m "7"" 'A’ m ! « WH- ith [einziger .. . .. 2 300 000 .1 l t» « ein. 110. l«ilt. l). - 1,000,000 5 list-« t». ... t-. ««t.t- I In .1 '.. - ·-·« - . s - - « · y y I ‚h » « I‘ : l. l , i "" « « « « · " . it-» n. .- ·.- »i. -- .50 It innethan-mask- . . .. tust-tunli- t i 2 t» n. iln. sicut-ti- ,- ---- -- s ’2‘‚""""" « "««. «- ll«-·""«"« "' «"· "««" “' « 100 sitt-U 3 erwies-» - lt h‘, J - (‘iiln - Minden , . . . .. l.‘5,000,000 3?,“ - Ell-Z a l, t» «. t;. Mugdelr;Ilml'pziar‘r .. « l,«t«5t5»lllllt .1 Stil t.. » ««""«""', « « th. Aar-lieu . . . .. 1.500000 ‚1": ‚l2 lt. llallo - lhul'lngzvr. . .. « .l»lttttt,ttttlt 1'2 04 ‚t, a litt l». ... It. “V y i - . ‘ — i, « _‚. , q ' . -» - I ’‚_ „n »-·.,», „m, “um ("-|„‚ . » l,tt51,:5tttt 5 t z --- (c-ln « Mnnle n. . . ‚3,011,000 .1}; m-‘ u, ‚’n/iinI/ixl'ßl' ‚VW/"Ä- IT/H'HI/"H/I « 1‘ mm" m, « I « « .1 « ·’ - It 1 l tlt v’ « 'H (in. ein« i 3 500 000 5 ltt133- l,z. « st, l. „du ('„mwp. Musst .11, - l«ll)otfi l .. l, ll lUH .3 s t H ' · · s y‘ _7 » _l. ”r dies-li- ltslnitnchsl .. l,-'3(ttt.tttttt t j s— — tritt-ni. \. Nun! gar. » l.zlt.tt(tlt J» ist-ZU n. « - l . ) .« .· '. « . --· . ,- l . : - „H 4.-...„5 ze, Irr-nis»l man. im... Nirwlvrsehl. Markisen. il0,000,000 3;, h1; » l, t.,. « i.. du, t. l11011l).tl‚.. » z»;lF-.z.)tt .t n. i« "w" ···.»·" « ‚ ‚.- „ -31 « s t); (10. Zwar-haltet l.5tttt,tn«t t s« — 00. Stamm-l nor. . 1,200,000 -t t(t H. I'n-nhl'rviu fIIle ch3 "7 » "um". ‚um ‚r. »He l (llll’l"8(«lll. - - · 29253slllll f31« lllr "" "' bis lzusqslshldnrs l««l.l)(ir«ll«llls » lsutltltllnn l Hrzlns Y si.-si-h«t.t-,s«(str (5)", "1“}, M: «f·«««’"f,’:«««"«« Izk Esin T (In, 1.it‚ 15. 2,400,000 3% th» Arbeitslast-til Murklsr‘h. f l1,1,»‚000 Sag-« « ‚l, t«. ‚Nr-«lt. I'rm.‚...\'rh.l" In": » « Stlupdndw «;« · , f (‘ÜSl‘l »()lll‘l'l1l‘l',‘‚l - . . . « l,2llllpllllll l ---- G' do- dQ' · ·3v:’«ll7ll»» ? 50"] « 4'. l'l' "‘ » kam... sintnulvlnlöilt · « d,“ « ""«««.· «« " i‘ , V issz Breslau - Prothan . . E l,"t«ltll,llll« l 1 « do' ,“lgN‘TW' T ZIJIWimM D» IN - "- «·-«·t. staat-»m- “Vgl am ««««"«JJF«",«""««" « ‘ « l « Krakau.()1wrsehl„ .. 1.800.000 t j 05‘, a tili |Ir‚ (l0. bl‘t‘ilL'lm'Hl f Bis-Hilft le ·l«. zlw Zzztz F .i(.·h.i(.h “h” » I37 l l3. „(n-g. . . . . . . .. 1 “l Il. ' I I w.“ “lt .0, n f www-· Ist;.---ll-.-.·I-3-;, '- « s » « «,-I i l.,,»l-f l.«" H«1.g«.».(s mm." ___ imnumu 31.1.5 2,"; « ? f.‚_ ... t., .7 n 1M t t.i. cau- .l. . .. f I t. „Q » ,I l . (lrrrl'ali. these-s 110.54 l. tlI.-«—. «. » ‚l l Ariel-litt · “1.0.71:. .- f. .‚ W-. Bring — Npissv ‘ . , i . ' M l‘ IHUJNN’ t . krafan — (“8|1|55 s _ · « ;!,:,’:;»s» I h‘ I" sb- «l"- "2 , - *‘ « i """’"·"" atse»(l-»i).-xt"jttcinis. t.5ito»tnnt t i sitt n. (.‘M" “1’” )k«1L-«" .."-’ . L’ « » trittst-. Ist-mitbr- «--«3.«. FU. « l , « « "’" ; Neu-10. \'ohwlnk(‘l ‚513,000 n irr n s " " « » · v « Z Z an. der. 11, stir. s 375,000 5 n; p 4‘11l3/Üiflli50/IC I'UTHIS. (Jul’lfunHärS -. l{(’g‘f')l_ s Breslau A Freiburg · · · l- l‘HU‘UUU 4 BUTqu f » ‚w ‚..„..‚. -- i . _ 2' _ « « ( « f” » l 1 ,_ . V s , _ s i l » . , _ ·. ‘I -., » mm » Bei g. « Mark. ... s l,lttlt»t H Ablat)2 n „Im. »««»s,-(i·.,.t»: »F ; - - z- s man. ...-„c istill)k.z -l s —- th2 Aar its-n - Illasttii il _„n ,. s ; ‚m E . « l .t... u..‚..- |. ‚0.15 t —- j : um. M ists t s Jst-; s s i J z E » « » · . . « I — ;- .t». 1 . statt l-‘I.;‘———- 1'155 — » . l Ausl. Klamm-.9 ('l. E Ja l‘IIU‘lL gis-. l f H“; ; l "‘1|nl( "Folter K i3, ——-— - ««I ««,«,»,« ‘il‘h‘lu. f i 2N Es- (II. ill« . . «- · - » ««-’ s t,.-z. r l. - . V 2 I ‘ 4 , . . Z-! sss : (SH - i t. -p.‚.\ l‚‘_ ‚t _ . ·- · , : « « , s- » “mm » · » H L I „1‘050‘000 Z s (im ‘liimrflxhlllir ist wills-li- i lil‘izarlk‘ 2”.“ i« Nisus USE “im“. wish Nyde V H'mm'HHH t l (t‘l‘: i. n l „l u. "l hiltztisdtl litrlttircl l’ll i (i 300 000 l i H" '«"E-«"«’ " « t«'«- " " 2i’ «- « . - s- -- .k.- « « « ,«. « ‘.' ’ . .i·..si»t...s«-t...»».s i" i 7isä "011219610 XII-J — l "“- "mm t « l “ ' Meelelenbnraer lhlr. 1,400,000 t - ‚er, u. ilu il» i'm. i«.«t.J Si - 02.}. j umhin-.0. -t(ttt-.·-----;s 532 )l’ , · f s «""·l«·byme s ,- (In; Slum" ”0' M ««f — i Hehlin lernt-gi- um (‚‘(ilu Minden THE i; YOU l)l»"lld«ldl’l"’" "um“MM“‘HH‘ S”1‘. « "- «- “mm? [MIIIHL'MI'M‘.1 I v i . I fu«-m lett-In ist«-« mehr rule Illllltlt’l
»» _ . ' « T «- ,- s» . .‘ - ’- z —’ sisit elli- Uns Gesell-til user let-ist« um Hoch lcsltltnltsstx als in den letzte-n lauen. ittttl t)·i zitstttliilt allLNUlHIN kaum“ mm,"
Primlilieho Stirigerung.
Berliner Börse. _
Berlin, Okt. März. Tie Monat-J kliegutirung an unserer Actien Börse vermehrte im Laufe der vorigen Woche zwar die titu- sätjie, äußerte jedoch nicht dett günstigen Eindruck, welchen man sieh s voit dein Mangel an flottanteti Sinclcn versprach. Eineotheilo sind s in den letzten Tagen fiir hatnbttrger Iltechnung viel effektive Posten s an dcn Markt gekommen und andererseits fehlt ca dir Eontretniiie nicht an Anodaueh ihre Specnlation fot«tzttset3ett, wodurch itttfcrc i Besitzer tssrlegetiheit finden, ihre Effekten per Cassa herzngebeu nnd s l
i c« i t
sie auf spätere Termine billiger anzuschaffen. Fie noch immer große Leichtigkeit, verlegenheiten zit entgehen, startt in demselben Maße die Eontreiitinc, wie sie leider der .l)aussc--ParthtSchwierigkeit bereitet, ihre Engageniento gewinnbringettd abzuwickelnl so sehlt eo dettn bei der allgemeinen Unsicherheit der politischen Zustande an ltntcrnchntnitgolttsh wodurch dao Geschäft iiittticr lahnier wird. Auch tti
iticht erholen konnten, weit inzwischen die Nachrichten von der wie ner Börse sehr enttttttthigend waren. Wenn auch unsere Fonds
Börse augenblicklich mit Wien außer aller verbindung steht, so ist s
soranisse wegen einer einbrechendeu Jlrisio in Oesterrctch hegt und l
dao bedeutende Steigen der Valnten an jener Börse doch so aus fallend, daß man hier, tote an allen deutschen Binsen- große Be-
Dies als ein ist-rund mehr angesehen werden darf, wenn der Still stand im Geschäft fortdaitert. Im Eisenbahn Aktien Vorkebr war der lltiisctt5, tote oben bemerkt, durc·h«dte betrachtlicheii Redner-risse für dett :))kouatoschluß ziemlich lebhaft, ittchtodestoweniger sittd die l meisten Artieti -- Eourse gewichen- da es dttrch , dao anhal- tende Weichen der Eourse an der hamburger Börse nicht an Abge- berti fehlte. Vornehitilich erfuhren Berlin-sHamburger eittcvnvftiiirks schlag von M bis MI- Mit, wurden zwar wieder mit Hi, pEt. bezahlt, blieleit a 707; Br» 35 (851m .lt‘bln iDiinben, ungeachtet großen Posten, die davon anfgekauft wordtn, dochvon 00'; n 0.55 s gewichen, blieben heute pr. atasse SH pEt. Berlin sAnhalteL in Folge leipziger verkänfe voti litt-;- bia M gewinne], Berlin-betet- tiuer, voit 10l bio 10l pEt. zurückgegangen, erholten sich wieder biö til-« pEi. Ober «Sc'l)leslschc l«ill. A. Von slt)«l«j blo«ltl«.s«.-L; a ists-L sz.- U”. li« til-l bis til-) bot gehandelt. klkiederschlestsehi Märkisehe bis K2«.lpEt., Stargard Posen bis 82', pCt. verkauft und besonders schließen letzteæ heute matt, da ttoch einzelne Posten übrig waren. Halle -- Thüringer behaupteten sich pr. Hatte gut nnd wurden heute a 65', prie» bezahlt, obschon pr. „lt. sie ;- hls pEt. verkäufer waren. atrakaitsOberschlesische Acticit sind trachtlich gewichen; einige dringende verkänfe, mehr aber noch die Mißstimmung, welche die österreichischen Finanzen» herbeiführten- tnag wohl die erste veranlassung zum Weichen gewesen fein. _‘Drr Eours fiel vott M a til pCt., hat sich aber heute höher gestellt, lud-W bis MI- Mit. bezahlt wurde. Für Friedrich Wilhelmo Nord- bahit zeigten sich vielseitige Abgcber effektiver Stücke, wodttrch»dte Eontrcmine ilielegeiiheit fand, die per ult. d. M. fälligen ver-kalt e ZU Tüll“; der Eours fiel Von ill; Ei -tt)·« pEt., wozu heute mehr Geld als Brief blieb. _ (Müll-306W Fonds ebenfalls gewichen; besonders kötineii sich Ziaatoschnldscheine nicht wieder erholen; nachdem deren Eouro von
Bekanntmarljungew
l188l Ediktal-Eitation.
Dei Handlungsdiener Julius Ludwi Will elni Mellselbach ans Greifswald, über Itzt Fahr att? nnd der»Letonom —- früherbanblunaöbiemr Otto von gludllllch aus Liihben, über 37 Jahr alt, sind Beide glitt“) den Beschluß des Anklage-Senats dcsliönigtichen
prellatlonsgmchts tu Betten vom 23.Jimi 1849 ide-
gen MajestätvsBeletdi tttt « fegt, indem sie beschitlgigtgtvlelidkii:1 Annageznstand m-
a) der ie. Meilselbachs bei der Abfassung des unter dem Titel-
,,sSecb6 neite Fürstenniö d - » « dachtniß bekam 16. VALka Ge· in Druck erschienenen Gedichte betheiligt zu sein und sowohl biete, alo die Gedichte « »An den mag von Preußen-·
nitd
\
der abgelaufenen Woche erfuhrett unsereEourse einenzicmlicherhebltchen · Iliücigattg, vott welehctit sie sieh selbst nach dem eintreffen besserer Nente _
»An den .t’t’e««ttig« nach vorheriger Kenntniß deren Publikum habe verbreiten lassen, l-) der von Niidgisch: V die oben erwähnten FiirstetimördersLieder verfaßt nnd tiefe, so wie dao vorgedachte Gedicht: »An f den König-C mit Kenntniß von dein Inhalte des- selben unter das Publikum verbreitet zu haben. Beide Angeklagte werden zti ihrer vernehmung über die Anklage zu dein auf den 16. Juli 1850, Vormittags 9 llhr, im Gerichtogebänch Molkettniartt Nr. it, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben s zur festgesetzten Stunde in erscheinen und die zu ihrer vertheidigung dienenden Beweiomittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zei- tig vor dem Termine anznzetgeii, daß sie noch zu dem- selben herbeigeschasst weiden türmen, und unter der Vet- tvarnung, daß tm Falle ihres Ausbletbenes mit der Ent-
H7’, « R31 M zurückgegangen war, ist ubcr dir »i: Nicht Tisch-Es werten. Prenßische Smog. Anleihe von 10!) a its-) utid 10.), ,-» HZAW Und Meld. Bankatttheile waren flotter als man dachte itnd deren Eouio blieb nur itska % mehr Brief alo Geld. » « s Aneh auf anoländische Fonds blieb die allgemeine Stttnmung s nicht ohne Einfluß, ntid die meisten tsjattungcn erlitten ebenfalls s eilten b)iiittgang, der jedoch mit dettrxtheichen tit,iserer gondo nicht im literhättniß steht. Heute war russische neue «tl»;pros. Anleihe in s Folge der besseren Notirungcti von London ztt besseren Eoitrseti ge--l g fragt nnd der llinsah darin lebhafter alo seither. 1 i
Anstoärtige Börsew » ü‘ßicn, 1. April. (Feiertag.) Met. Spreu. DIE-, «l!»;proz. RI. Notde ltt7!«. Pesther til-L, Alles gemacht. flaumig, ‘2. April. Leipzig Drcodcucr Part. Oblig. 100L ihr. i«c·ipz. B. A. IIIY Gid. Ltipzig Ihrer. E. A. til-J Br. Läsächstscb ’L5ctt)c«iiscl)e RJZ an. Schlesische 02‘, Br. Chetttttttikzlticsa s ;’-.t’. “in. t'b'l'an ,räittan '25; (-i·)ld. MagdebttrgsLeipztg All-Bin s Bei·liii-:’ltilntlt. H1) Br., H81, (881b. Altona Stiel 027, Br· Desiancr s V. A. "l«..’-l.«,« Br. Preuß. Li. A. flle Br» fl-l Gild. s Fremttfitrt er. “1712., 1. April. (Sir der Effekten Societät, liiittaao l Uhr.) Für österreichische -l.-«»,«proz. Mistcilliatteo, politische .«-tt« Fl. Was-D Integrale nnd Friedrich LBtlljelino Nordbahn zeigte ticli etwas- mehr Ziegeln-: österreichische 1’ etien ititd fkproz Spanier flatter. Alle übrigen tiiattungen ohne Bewegung. Tao Geschäft tvar im Wanzen höchst unbedeutend.
Ostern Horn-r "Metall. 7S Br» 77:; Gild. Bank-Aktien 100:; Br. Baden Partial--i.'oose a 11570. v. J. tRiå :3tt!,s Br» 30', flink Flut-liessen fl‘artiaLi’eufc040511000 31.13 Br» THE Gid. Sardinien Loilsi a 13l) Sir. bei Gebt-. Vethinanii 112L:21r., .12 (01b. spat-tug- sradt Partien-Loche a 5tt Fl. 7ttI, ihn, til fällt», do· a „um. LIE- ihn, III bild. Spanien spros. titläitd. All-;R Br.,» -.-)» (“In Titeln. 11008!. itoose t22kz Br., do. -lproz. Liblsgattoticu a .301 Fl. 7ll"·-· (8·)ld. Friedrich;Rkilbclttisijordbahtt Br» ltk; usw. Berbtuhcr 7Ht Ve» W: tsild. .ttolit-i))itnden ltitxz (Sie.
Hamburg, l. Jii der Vörsrahalle einigesnsseschätt Ikpt«oi.«S-paii. 27":., H« Hauch-Berlin 4M, t. .ttoln- Blinden CH.
April. viel gemacht.
Telcgrapltisclic Jkotizeiu Frankfurt- a. 9.11., ‘2. April- (2', Uhr.) ‘ Met. -·)proz. 7RL. -l.1·.«pro:. 08",. Span. Ill;«,. .ttnrh. -kl«',. sitt-s. Wien um«-« — Hamburg, 2. April. U- Uhr.) Hamburg iBerlin -is",. atöltisEUtitiden ll2;«-.. MagdehJllittenln III-. Nordlu -ttt. Paris, l. April. (.«·- Uler Ikproz -"),"). R-3.·.tl). .3s.iroz.llls,«-’lt.
Mitreise-Berichte Berliner tsletraidebericht vom st. April. Atti her tigen Illiarlt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 117——51} d)ithlr.
Ettordlu -l l L. Bild.
i Berlin, den 2(). März 1850. Inhalts unter das
« schkldllllg in isotitisntaciant verfahren Wlkkkll mirb.
' Königliche-Z Stadtgericht hiesiger Residenz. Abtheilung sur Untersuchungen. 1. Diptitation fiir Schwingerichtosachein
l'nler' tun liest allen l-Ziaanhzilin «
Iltoggcn loco ‘25 «ck17 Elithlr.
l . » Mai-Juni UH Rthlix bez. u. Br» 2:7 th. « Juni-Juli Li- ktttttttx Ve» Its-; in. » („Kuli/91101,. ‘30}, :)ithtr. Vi-» Ltt m. « Gebt/Elan“. 27.:. :)ithlr. Br. Ncrstcy große loco Tit -‘.3‘.’ Rihlrf » kleine 'lh' «ck20 Elitblr. , Hafer loco nach Qualität lässt-« sittlier » pr. Frühjahr ‚mein ‚15 blithlr. Br. Erbsen, Rochwaare LI)----.«;«« Milch-. « Futterwaare ‘10 "BH Elithlr. sticitot loco 12'. Nenn-. Bi-» e: ot. » pr. April 12 klithltu bez. n. "371;, 11', m, « atmen/s)er ils klithltx Br» t » Maithtni Il'. älttblr. “Fix, lt » Juni-Juli 11]., blitblr. Vi» l _ \ » Gebt/EH. ll“,.„ a txt Plithltp weil}, ll"’,-.- Ists reiniil loco «llf"« Plttlslt«. Vis. » pr. Apriljklttai ti?l ttithltu Br. k).1t’oltttt"il l-3-F, :)ithlr. sinnt-act es; « t«.«,- onna tfsanföl il :)lthlr. Südsee-- Thran i‘ll. blithlr. nomine-il Spirituo loco ohne Fast tst’ff n. 1.1„ Eltthli. be:_‚ » « » mit Fast pr. April lLII 51tthlr. Br» 1.1‘, h‘ « Apriljtlltai do.
m,
» Mai »Zum H :)ltblr. Ve. n. (51|. » Juni-Juli 1-17„ klithllx im, lvl. bei. . » Ittilileug l-3 Illthltx Br. u. N. Stettin, ‘J. April. Die itälte hält noch immer an. raeb
der Aussage von Fischer-n haben ssnßgängerbereits von Watlamx nach .ltövitt dao Haft passirt. Vom Ilthein laufen viele Atlageit i detr Stiaehtheil ein, dett man von der ttngewbhnlichin Witteiung die zu Juli-c stehenden Saaten befürchtet. ·Tet« broiuberger .na ist durch Eio geschlossen tiitd der Jllasscrstand der Oder hat sie schnell ci-tiie-·-i«igt, so daß die erwarteten ä_{unibrem namentlich ves I)toggen, vot der Hand ausbleiben Tiefe llmstaiidi«, verbundens dettt biohetigen starken Abzug von Vot«o-d)iouaeu, haben an uns heutigen Börse eine rasche Steigerung dro« Illoggenoretseo herritt-.
TJioggeu pr. Frühjahr defa 2.«-, 2.-(., 24‘, ‘2lllyllll‘qu‘tig.‚”in". Mai Juni Rüpfln 27 :)tthlr. lief, pr. Jcitni—«·»t«nli nur. ‚.0, :)1thlr. bez., 27 §)ttl,ilr. Br» Rittern ‘..’‚.'_. sittbltsszges., im Seit. fit. R'prr. 1375,. Stil-bin G» 2-1«« flithliu bez» „’h Ntlsltn gcf.
Hentiger itandmarktr « _ · _
Weizen. Noggen. (Sinne. Hafer-.- « Erliscstt.» 4««i si« -l7. ‘20 n ‘17. 'lH' .«i ‘20. llt it l-. vlltsa .3.i.
Iliiiböl loco 11"h flitblr. bezahlt, auf alle Teriuiiie bis Septem- bcr Oktober '11"_I Elithlr. (01b. s , d
Spiritno aus erster Hand zur Stelle ttnd aus gribi‘itei‘fliinrlitr ohne Faß L’h % bezahlte mit Bauern “.31 st-» bezahlt, pr. Frulb ts- 27 "o bezahlt, pr. August U % bezahlt.
--. — nur. ‚er-v— ——
- « . « . ‚' i one liritcteieiv ‘Berlin, Driicl nnd verlag der Deckel-schen Geheimen Übe..- ‘lll V
F , « ji a d ll ll g. l·«1kall l solzhklldtssglvon Haadi »in-boten aiii .‚ »Es-W ---8 ist an um. Michal stehe-As- “‘ si Jamml (mm, wir seiner Heimat abwesend Michen “r. 'F.‘‚'‚%.‘(lrr'mebi‘r von seinem Leben noch VOU und ML200?" Nachricht gekommen.
|4: h]
tliik bestellt-nicht Coupons spätestens
bekannt gemacht werden. Berlin, am 2. April 1850.
Diejenigen Inhaber von R uss. H » pcsch r n C 4‘ I - till lca t un 4 t 0 r sc riet, welche. den Betrag elci n in l._f1ll. luai d. J. verfallenech Coupons m Bon-Im
» u « ' « . r ' zu erheben \V1|llSl'lICH, werden lI'l'l'mll “”5",de ’
bis zum 28310.11 d. .M. ln-‚l (luu Umurzciclmcmn zur Annmlelunrg‘ ( _ stempeln-ig- zu präsentirr-‚n._ Der Zahlungs— l— Zeh angemeldeten Coupons Wird sodann zu an. .
.. _ . . 'o. « . Anhalt und Wage-»F Briedt,rstial"sc IN
stillem c einer nächsten Jutestat--Erbeti wird der Jolfiitftnnifiiüilsasrd list oder« dessen allenfallsige eheliche- bemannten hiermit atttactotdert, binnen h Monaten 1 ils-» oder längstens bto , « · 2 Et. M a r t 8 » 0 sich in dcni anbcratnnten Tcrniine persönlich oder durch einen vertreter einzufrnden, widrigenfallo Hohn-zuwan- hard llh fnr todt ciklart itttd dessen dem txsierichtc be- tauttteo vermögen den legitimirten Studien-Erben ohne Eaiition hiitauogegcbett wird.
Nothenburg o. T. in Mittelstankem arti 23.Novctn« her 1819. »
Königlich Bayerischeo Laiidgericht.
tin-l Ald-
| ech-
G
Das Abonnement beträgt: 2 Rtblr. für ä; jagt 4 Rthlr· - ; Ja r. 8 Rthlr. s l Jahr ist lallt-n Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung V Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2% Sgr. berechnet.
„931.! 9:2.
, .ss·«,, -« « g. ..-.
I n h a l t. Atutlicher Theil. Deutschland
Dleiitssxlte Angelegenheiten (Erfurt. verhandlungen des Volk-t- iau e . - -Oesicrretch. Wien. Ankunft des österreichischen tin-sandten am dani-
schen Hoer - Tao provisorische litt-setz tiber die Errichtung von Han- del-Z- ttnd Gewerbe-Konimmt. —- Staatsvettrag über die uitgarische Ern-
« tralbalnr Politische Prozesse-. SBermi’frhteel. Nattern Wir-Sondern Rückkehr des Heizogo.
Sachsen-Gotlta. _ ‚savheiigullern : Sigiuaringem preußischen tiommissatiz von Spiegel.
Ausland-.
itstjaiikretrln “Furie. Nenwabl für statis. w .troumn’ffi’mi zur Unter- suchung der Teintrtetnentali ntid ttlettieindestlasteu. Aiioweisung aller «’.s.«"agalni»uden.- Schiffsbau in Spanien. —— vertitiscltteo. artisrbrztctuteir und {‘erlanb. London. Etpedttton gegen die LtsrtdrsStanime in Ostindien nnd Flucht des Iliadscbab votn Suklim ttisrcitltche Anfregnitg. veriitiscl)teo. r «
Nutzlaudxutid CLäuten. St. Petersbttr.. Lipioamttsche Andern- ien. _ uftamentaritdie Stiftung der Fürstin E. tsioliinu für Auszeich- tntng uu Militairdieust «
Yelgieiu lerIrsseL , Tief-et in Betreff dco Hatt-as von (Zaum Intime.
‘etalien. rZutun “maßen:f0)tiblnlmaöarfeb. «-— Unruhen in Quant. « »Das CIINWIlcklk»let’b« M Cliolzwahletn Andietn des englischen MFZWMUL — chmchiksk 'Ä‘lnn‘m. Dass Parlament. « ver- itttsclttt-S. i- N eavrl. Wlltml Filatietieri. —-- Tte frattzosische Flotte
— Eintheilung deo 11niberfitatöaIluterriditiß. ( ·
Portugal. Ltfsabon. Bestreben des Herzogs von ifeuchtenbeia M
Saldanhakl Etitsetiinta von selig-« miss- - - «- _ . . » tdeti. — ) it h- i s . flmb “b”. i l ttttscle llibtingo
Türkei. Von der boonischen (Stränge,
Stgmartngeit.
Die Justirtectioth
« ‚H Börse-:- und ‚540508:mmumm.. El i til‘
..-·o-.,-.. -.-..-..-..-—-—.—..-.s«..--·-z.-
Linitlicltcr Theil.
Ie. sbtajestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechts-Anwalt und ”Notar, Justizrath Bretthaupt zu lt‘era, den Rothen Adler « Orden vierter Klasse; so wie dem „am Sei-geanteu Joseph ziapf in ”Berlin, das Allgemeine Ehren- reichen zu verleihen; und ‘ Irrt bisherigen Professor am FriedrichXIVilheltitcs-(55vutnasinnt m «wenn, 1).", i'm-w, znnt Direktor der Realschule in Illteserihi 10 lvte »in Beamten der Staats Annntltschast in der Provinz Schle- in ernennen:
«. im Bezirke deo Appellationogerichto zu ”Breslau: Tber Staates Anwalt den bisherigen Apvellationogerichlo i F it ehe in ’Brealau; Staat-:- -Anwalten: für dao Stadt: ntid Streiogericht in “Breslau den Ober gerichto Assessor M e ver daselbst, für die alreiogerichte zu Schweidnitt ruft» Ettcichenbach den Ober-gerichtet Assessor Nessel in Schweiduitz, für die akteiogerichth zu Giah iiitd Hahelschwerdt den ObergrrnhtoAssessor Hoffmann iti Glatz, für die .ltt«eiogerichte ztt Brich ittid Natuolau den Ober gei"ichto- Assessor K r ätzig in Brich, » _ fiir die Kreiogerichte zu Frankenstein und Jlltitnsterberg den ObergerichtssAssessor Gerlach in kkrankeustein, tid fürudie Itrciogerichte zu Lilitldenhurg ititd Landeohut den Obergerichto Assessor Jrgahn in Waldenbui·g;
ll. im Bezirk deo Appellattonogerichto zu Glogauk « « at zum Ober Staatsanwalt den bisherigen Appellationogeriehtoi- Titath A merk e in lsllogauz t») zu Staato-Anwaltctt: » y siir die Itreiogerichte zu (gibt-10} und Ilihtheubnrg den Lberaerichto Assesor Hoffmann tu Gorltsy « für die .t·t«reictgerichte zit Liegttitz und tsioldherg den bio- heriaen Jirittiinalgerichto Rath (S) r opiito iu»i«tegnit«t, für-die .tl"reiogerichte zu lsiriiuberg und Freistadt den L-betgerichtc« Assessor reakt- in l,sii«i«tttberg, für die Kreiogerichte zu lsilogau iuid Gnhrau den Obiz-si- gerichtos Assessor V a u h e in (Nugan, fiir dass Kreis-geruht zu Vunzlau den Obergerichtg -As’s«ks. sor von Prittwiß in Löwetiberg, für die atreiogerichte zu Sprottgu ttnd Saga" km Ob» gerichtc Assessor M a a si in Sprottau, und für die atretogetjieote zu dötvettberg nnd Lauban den Ober- gerichttt Assessor von Spretiger in Glogau;
111. im Bezirk deo Appellationo lslerichto zu Ratihoh z» zum Ober Staatsanwalt den bisherigen Appellationsgeride inath Schwark in kliattbor5 li) tu Staats-Anwalten: I ' « für die .ll’t«eiogerichte zu Rattbor tittd vannk den Oberr gerichto Assessor Porsch in Ratlbor, - für" die tereiogerichte zu Oppeltt und Groß Strehltsz den ObergerichtoAssessor Pohl m OPPeln, « für die Kreisgerichte zu Veuthenund Lubltiittz den Osm- gerichtoAssessor FIntidt in Betithen, « für die Kreiogerichte zu Kreußburgitnd Rosenberg den Ober-gerichttZAssessor Seib t, in streutzburg für die Kreis erteilte ztt Leobsthiitz und Kosel den Ober-
tsjothcn .««)ofrath {laufen erhält ten Prei:i in Paris. - Ankunft des i
„a-
Preußifcher
Jlatitst-Atizci;«- .
Berlin, Freitag den 5. April
file die Kreisgerichte zu Neisse und thront-M km in” gerichtoAssessor Hilfe in Meiste-, nnd
für die Kreisgerichte zu Neustadt nnd zitttinlitg den
ObergerichtosAssessor Schürt in Neustadt
Instit - Nkittiftcriutit.
Der Rechts-Anwalt itud Notar Häuole r zu Trebnitz ist un- ter Sön’behaltung deo Notariato alo Rechts Anwalt an dao dir-eis-
gericht zu Militsch versetzt worden.
...-4. ..1. ... «.«-.
litchtamtlirljer Theil.
s ersten Ylillv
Preußen habeti Allergnädigst geruht:
Deutschland
Berlin, 4. April. Se. Masestät der König Dem General -- Major voti Wussow, Kotiimandanten von noblen; iiitd Ehrenbreitstein, so wie dem
r von Röhl, aggregirt der 8ten Aistillerie»Brigade und
zweiten stomntandauten der genannten Plätze- die Erlaubniß zur
lllt’g ihnen Hättst
t dettt Obersten von t)iöder,
ung der von Sr. Königl. Hoheit dem lsiroßherzog von Baden resp.verlieheneu Insignien des lsiroßkreuzeo vom Orden bes nger Löwen und der zweiten Klasse desselben Ordens; desgl. Jkotntnandaitten von Stralsund, die
t s Erlaubniß zur Anleguitg deo von Sr. Hoheit dem Herzog von l
hat si fass ut stellut
(Erfurt, ‘2. April. des verfassungs-Ansschussec5 wohnte wieder Herr voti Radowitz hei- n Berlin zurückgekehrt war. Wie man Dokt- d) Se. Ereellenz riicksichtlich der bisherigen Arbeiten des ver-- Nach Fest-
der erst am Ykorgeii vo
AtthaltJDeßau ihm verliehenen Eonnnandeur -.tireuzeo vont trie- satnmthauo-Orden Albrecht’o des Bären, zu ertheilt-n.
DUHNJD Angelegenheiten Ahl- Blei.) Der gesteigert Abendsitzung
ists-Ausschusses auf dao dankbarfte atiogesproehen.» tg deo Protokolle und itach der Eltadoioitzscheti Erklärung be-
gab man sich an·die Diskussion über den politischen Theil des ver fassungo (Entwurfes.
Er fn r t, J1. April.
(E. E.)
Ein .il’oittiiiiss«ariito des vertoalttiitgs--Ratho ist nicht anwesend.
Nachd
sideitt an,
sind,
r
Sitzung bei Vctlkolsaitsiso.
Der Präsident Simson eröffnet die Sitzung unt ll Uhr.
eut das Protokoll genehmigt und verleseti ist, zeigt der Prä-
daß neuerdings 26 Ykitglieder dem Hause beigetreten: unter ihnen die Abgeordneten von Düratid, Bürger, Hei-ser-
Pfaittteitbeekei«, von Soletnacher, Einmerlich, von Sänger- Kutten-en
von Stockiiiar, Ettittterliitg, Rassen-»mu- Wirth, Brunerkh Tilcstclssel
l i deo N
heben, nieder
gegangen sei:
Probst, Steurer, Bele kl)iatzerath, Heinrich von Geigen-in Dr, Braut-, Derselbe theilt ferner mit, daß eine Petitiou otan Fr. Fetd Opitz ach Sachsen folgenden Inhalt-J ein- Im Jahr 1802 zum Kaiserlich deutschen Notar ers- habe er nach Auflösung deo deutschen cltaiserthumo seittAmt gelegt; auch habe ihn der Frieden deo Jahres litt-'- in der
Plathtier,
Fortführung seiner tsleschäfte behindert uttd eine Einbuße von 000
Illthlr s l"’t«öl)tl
Jahre thi) an gerechnet, gewährt werde-.
sanittt
(Siege
gehen
de r s ch
Wahl
kelutantt, Henkel, giiltig erklärt.
s ed o eh
.jäl)rlich für ihn zur Folge gehabt. Der Peteut verlangt th, daß ihm eine Entschädigung von 000 dltthln jährlich vom itheiterkeit in der ver-
lungft Sollte der :)ieict)otag sein tilesitch wider Ertoarten
znriitkweisen, so bitte er, dasselbe bei dettt stierwaltungoskliathc oder dem ButtdessSchiedogericht eittznreithen.
Ter Präsident schlägt vor, überdie Petition, welche einen ttstattd behattdle, der weder zur .ttottipt·teitz deo älieithataaea
gehöre, noch eine liebertoeisung an den verwaltungs dttath oder an das Bunde-J Schiedsgericht rechtfertigt-, zur Tagesordnung über-zu
. Die versammlung tritt diese-in Vorschlage bei-
Hierauf zeigt der Präsident an, daß die stettographtschen Nie--
rifteii nach jeder Sitnntg tvährend ’t Stunden im stenographi-
schm Brit-can zur Einsicht sur die Abgeordneten auctliegen werden« Auf die Anträge der betreffenden Abtheiltingen werden sodann die
en der Abg. Fürst ztt Wied, Wirth, Franz, Plathner, Wirt-- Eberhard, Brann, Dennig nitd Vrunner für Die Wahl deo Abg. Jacharia von ringenthal wird bis zUM Eingang der Vehändigungoscheine derjenigen Wahl-
mätiner, die beim Wahtatte fehlten, beanstandet
txt-lieu
verfa Abend nullgo ichuß
lischeti 9ten d
gerichtet-A essor Heimbrodt in Leobschütz-
Nachdem der P r ä sid e it t
Latideoverrath zwei Sittungen Sitzung um llz Uhr, indem er die nächste-, die wegen eines katho-
Oeftcrreich. ßerordeutllcher Gesandter Oesterreicho am dätiischen tiefe, dringenden Depescheti hier angekommen.
Das provisorische Gesetz über die Errichtung von Handels- itnd Gewerbekatnmern lautet solgenderniaßeu:
ä.
itoch tititgetheilt hat, daß seit der Pleuarsitzung der verfassungs-— Anoschitß, dessett Bericht am
Sonnabend erscheinen wird, in zehn Stlntttam I‘ll VNPTUlUUtl Nr
ssuttg beendet, tittd daß ihm nur noch obliegt-, in der heutigen sittuna bar; Wahlgeset3, die Additional Akte und die Eröff --Botschaft der Prüfung zit unterwerfen; ferner, daß der Ano- fur das tlieichogericht eine twrbereitetide, der für Hoch- tittd gehaltett hat, schließt derselbe die
Festtagen Montag nicht stattfinden fauu, auf Dienstag- den ., anberannit.
281m, 2. April. Freiherr von Brüsten au-
ist mit
Ersteo Haitptsttick. Allgemeine Bestimmungen. Errichtung. L Es werden Handels-i und Getverbekammern errichtet
Alle postsAnstalten des Ins uud Ausland-es nehmenBestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Ecpedttton des preuß. Staats- Anzeigersn BehreniStkaße zu. 57.
" 1850.
uitd dergestalt über das ganze Reich vertheilt- Ftnd tsiewerbeiInteressen aller Kronlättder itiden.
daß die·HattdelI-· darin ihre vertretung
Umfang und Standort.
g. ‘2. Jeder Kammer wird ein bestimmter Bezirk zugewiesen. Zahl titid Umfang dieser Bezirke-, so tote die Standorte der Hatt- Fels; nttd Gewerbekatitmerit, bestimmt Se. summa: der Kaiser auf Vorschlag deo Hatidels-9)ttiiistei«o.
Wirkungskreis.
_ 3: Der Wirkungskreis der Handels- itnd Geiverbekammerit erstretkt sich ausschließlich auf Handeln- iittd Gewerbe-Angelegen- betten. Sie sind dao Organ, durch welches der Handels- und Gr- werbestand seine Anliegett dem HatidcslH-Miitistet·iutii eröffnet und die Bemühungen des letzteren zur Forderung des verkehrs unter-
stützt. Beschränkung —l. Jede Handelos und (s)etverbe-——Kamiiter hat auf ihrem besonderen Standpunkte nttd für den zugewiesenen Bezirk zu wit- keit. Nenteitischastliche Berathungen mehrerer Kammern sind mit mit tilenehinigung deo Hattdelo-Minifteriutns gestattet
Obliegenheiten. » » Z. .-'-. Vorbehaltlich weiterer Bestimmungen in den künftigen Handels- ititd («s)etoerbe:-Gesetzen werden den Handels- und Ge- werbeotatntnertt folgende Obliegenheiten zugewiesen:
A. lsiegeitüher dem HaiideloäDtinisteriunn Sie haben « —
I. Gutaehten, Vorschläge und Auokünfte über alle zu ihrem Wirkitngokreise gehörigen Angelegenheiten zu erstatten middle dahin einschlägigen Aufträge des Handels-Ministerimos ZU Volksleben;
II. ihre ‘Jßaluuehmungen über die Bedürfnisse des Handel-o und der Gewerbe itttd über den Zustand der Vekkshksnllttel zU»EWssUM, und insbesondere alljährlich im Laufe deo Monato März einen Hauptberieht über ihre Erfahrungen tin abgelaufenen lSoitnenjahre einzuretcheu nnd dariit alles zusammenzufassen, was sie von ihrem Standpunkte aus zu wünschen oder zu beantragen haben; und
111. Register zu führen ttnd aus denselben längstens am Jl. Oktober jeden Jahres dein Handels-Ministerium die Nachweisungen vorzulegen: über alle Personen, denen dao Wahlrecht zur Handels- ntid Newerlnskaunner in ihrem Bezirke zusteht, und über allein ihrem Bezirke befindlichen Handels-i und Gewerbounternehniringen; über deren Geschäftsumng den Umfang des Betriebes und die Zahl der dabei als Gesellschaften Geschäftoleiter oder Hülfoarbeiter betheiligteit Personen, überhaupt über alle jene Daten, welche zur Handels-« und Erwerbs-Statistik erforderlich sind.
i
in die Handeln von dieser Regel bestimmt dao Hattdelo.9)ssujfgikjsm»
welche sich auf die fabriko
it. Gegenüber gewerblichen Einrichtungen.
1V. Die Handels-: und lsiewerbekannneru prüfen utid ernen- nen die Waaren-—- nnd Wechselmäkler (Börset:- genialen, Akechseli Ageuteu u. f. w.) ihre-J Bezirke-J- erftcreo unter dein Vor-sitze eine-J Rathe-o desjenigen Gerichte-z in Hattdelosachett, welchem der Stand- ort der Kammer untersteht, und letzteres mit Vorbehalt der Bestä- tigung bes Handels-Ministeriunto, dao ftch riicksichtlich der Wechsel- matter mit dem Finattz Ministerium ino (Einvernehmen setzen wird. _ .V. Die Handels- und Getoerbetainmeru erstatten (mit 211m- lchluß aller dazu bisher berufenen Hunde-los itnd Gewerbsorgatte·) ihr
tslutachteu über die in ihrem Bezirke aus dem Handels- oder Ge- werbestande zu wähletideii Merkantil-— itttd Wisclssi-leteisiel)ts- wag- delogerichto- oder zum Handels-Seltenes der vLandeogerichte gehör-i- gent Beis"it,ter, über zu errichtende Aktien-—-llttternehnttntgeii, ituoztr tveiseitde Haitdelosondet utid über merkantil-, wechsel- oder handele- gerichtlicbe Protokollirung von Firmen und Gesellschaftovemäqu
Befugnisse. l). In Beziehung attf die Gewerbogeitossen. \1. Die Handeloi ttttd Gewerbopersonen und aewerblitias törperschaften tslsireutietn Itutungen, vereinet sind verpflichtet, den
Handeln-« uitd Gewerbe-latntitertt die zur Erfüllung ihrer Obliegen- heiten nöthigen Anokitnfte zu erstatten. '
l). Alo Schiedorichter.
VII. Die Hctitdc’lo- und Gewerbekam-netn können in allen
Fällen, in denen die Bestellung von Schiedorichtern gesettlictss zutafsia ist, wenn die Betheiligten inogesannnt dazu beistintnteu, · « Maßgabe dieser ,«3uslitittnung endgültig oder mit Vorbehalt der Berufung an die zuständigen Gerichte oder Behörden, über .ij«ian. leic- oder Gewerbe-Angelegenheiten ttttd alle aus dem Lohn- beitgeber zum Arbeitnehmer entspringenden Streitigkeiten als Seiner; gerictit entscheiden. «
le nach
, ·itiobesi«sndere auch niset Ude (“mitQ‘t‘l'l‘fllhlilit der Hierbei-blieben zit-
Handelo itttd Geweer Settioin g, tx. Jede Kammer zerfällt in der Regel in zwei
« « « internen, und iti die tiletoerbo Section.
Die Ausnahme-it
Wirkungskreis der Hattdelo-Sertiott. IF 7. Dort, wo zwei Sectiotteti bestehen, gehören in den Wirs-
kungokretes der Handels Section alle Angelegenheiten, welche den Augtauscly Absatz uttd verkehr mit Waaren lUrstofseit, Fabrikateii), ineldwechsel schäftigten Personen betreffen. sonder-e Alles, was auf das Wechsel- Institut, auf Börse-n, Meiner-, Httiidelo-vereine, auf Hattdeloannungeu (Gremiett) Bildung itttd Gliederung solcher Genossen chaften, auf Unterrichts- Aiistalten im Handelsfache und der Schifsfahrt, auf Handelsgerichte, auf Haudelowechset - und Seerechtogesetze Bezug hat. « «
oder QLGerthzeichen und die dabei gewerbsmäßig be-
Zur Handels-Section gehört insbe-
oder atif die
Wirkungskreis der Geweer sSectiom Zur Erwerbs-Section hingegen gehören alle Angelegenheiten, oder handwerkoniäßig betriebene Ge-
tverbøthättgkeit, also auf getverbomäßige Umstaltung von Ur- und Hulsostotfen in Fabrikate oder Manufath auf deren gewerbsmäßige- verarbeitung oder verwendung zur Kaufmatinswaare, zu Hilfs-