-.-.-.»-«,. »N« » NUM-
- sys-
rzenspAlinea t des a". t.-·)—l lautet nach dem Vorschlage des Aus- schunss: Tie öffentlichen Lehrer haben die Rechte und Pflichten der Staatsdietretn lfih’ wird in folgender Fassung zurAns nahme empfohlen: Eine vorgärtgige Genehmigung der vorgesetzten Tictiftbehiirde ist nicht nothwendig, tritt öffentliche Beamte weggn Alinea ‘2 des DIE
Dicke Bestimmung bezieht sich nicht auf 1 tvelche auch in Bezug
ihrer·Haudlungeu gerichtlich zu verfolgen. soll so gefaßt werben: Volkeiversautmlungen rtnter freiem Spinnerei, . z» auf vorgäugige obrigkeitlicbe Erlaubniß bei Vsllutlwg N3 (‚2. setze-Z unterworfen find. Ferner- wird die Streichrtttkl des besagt: I'l't‘ft‘ßtfleebt lvereitte Zu bildent soll durch reine‚vv’b‘“"‘1""ibeib regel beschränkt werden, irr Oh lbll UNI” Pi" 5““.ldl‘jlb‘lfi‘fl « « betreffend die- Anfhebniia der FideikvllllllllllV l” m“ Ukånlqnlkiffklfsks des All-tun Von s««,·s) in; Allslltlhlllcll von b“; Lfiläl"! ‘H »u- (bei, GerichtsmgMWWs til-stimmt das Gent-, vorn Artol Hilfe im-
«spbl:,«ni«» «sr«»sx.-W»«»m » m g; sit-z fu«-l folgende Fassungerhalten: Fig thssissssqiw N}, Imago irr-i der Anstellringder »in-steten Eber iiskniiskgpiiioistinkin befti'inineu dtiI Laiidtssgi’li’t.’se- «d« lNl- Vetfslttnt rn- Narantie fiir bie Iliationalitat»der nicht deutsch redenden holte; '‚la'niiiie, wird ittr Etretcbung errtpsohlett. » «
In. Asswsssg sgsgzxsisagt sodann die Annahme dec- NL»oah»lgetehe-J und bei Lttbbitionalat'te in unvtratiderter krorrn tutd schlagt in Jllutt lieht atti ite in der Erl«lllsll’s!ilöl"s’klll"1il Vkllmlglc ElILVTllltJlttItl als Anbaur zur Additioualatte folgenden Jusati vor-: Die Betst-ruini- lung wolle befibliefien, das; auf den Atttrag der verbiittdeteti Re gicrringrn das Vollshauo den .-«)teichot«sorftand ermächtige, so lattge thotstciu nnd Laiieuburg oder einer dieser Staaten außerhalb dto Aundrostaates stehen, mit denjenigen zum Viindnifse gehürigen Giaateii, ioelebe fiir jetzt eine freiere Bewegung bei Itiegelttitg
lVeitamrimacljutrgm
x-.
sti7s - e ffentliche ‘Jabung. Atti ben Antrag der Kontrahenten werden alle die-
irt Aachert ihren Ein nehmen rirtd ihre Geschäfte mit i dein 27. Tlliärz d. si, beginnen wird. ; ‚in Mitgliedern derselben habe ich ernannt: ; “h H l) ben fliegierungo— iinb Baurath Ul«i’t n ge in Arno-i » berg, welcher zugleich den Vorfto fuhren wird, Z
U den TtlrgierntthTliath klltothes
634
ihrer Handelsbeziehungen zu innerhalb und außerhalb ihrer Handelsinteresseu
ihr-» Handels-gesetzgebung und den nicht verbiirtdeten Staaten Deutschlands-, und eine vertretung » durch srkspndkke Kottsrtlar-ngertteti in Anspruch genommen haben, bie nöthigen vereinbarungen unter » Wahrung der- Interessen der Union zu treffen, ttttd solche dem nachsteu Retchstage zur definitiven Genehmigung vorzulegen. _
Als einen Anhang zur Additional-Akte stellt der Ausschuß noch schließlich denAntragx Die versammlung tvolle beschließen, daß wäh- reud des bio zur vollendeten Einführung der verfassung verfließenden Zeitraumes die Ausübung derjenigen Rechte der Regierungert ttrrd der Volks - vertretung in den einzelnen Staaten, welche nach der verfassung auf bie lluious -2)legiernug und das Parlatitent i’ibeigehen, trach Zeit und Umfang und in bem Maße in ben ein». zehren Staaten aufhören folle, :als derett Ausübung durch die Unions-Negitrttitg unter verfassrtugotnäßigrr Mitwirkung des Par- laruento übernommen werden kann und übernommen wird-. irideui übrigens dein Ermessen des verwaltungs-mthes tirtd beziehrnigos- weise der Unions-dliegierung anheimgestellt wird, bis zur nächsten Pailarririttsfilmug die fortschreitende Einführung nrrd Anofilhrung der verfassung irr geeigneter Hielt rtttd Weise zu bewirken.
t(",. (g) Der oldenbnrgtsibc Bevollniächtigte, Oberst ”Diode, liak [in stinkt-, Uns einigen Tagen erfolgten bliiitftehr im Schooste des verrvalttingsratheo, natur-no der oldenburgischen :)iegicrrtng, die brfriedigendstert Erklärungen abgegeben. Gleiches ivird in wohl- unterrichteten .ttieifeu von dem (Siebfiheigoglieh hessischeu Bevotl tuächtigten bebe! behauptet.
Bertin-;furtttbnrget« Eiferilntlrri. Seel-sie ordettllicltr e General s- versammlung
Ykarkt - Berichte.
Amsterdam, H. April. Wetzen zu vorigen Preisen an Kortsrtrnettten verkauft; l.'3tt..·ttpfd. bunt. boln. '25“, UND Fl- «t)i;«sl)pftzlditol«;.:;l»-ispzl.k blszscpkaqugt ZTJ Fl» t«.’«.’pfd. neuer frns .225 Fl» ’ l s U Wle —l- ,zl., trinti obeitane.
Elioggeu still; l2llpfd. colon. Its Fl» “Hub, ibeln. ll.v ‚Kt, ll7sofd. ·3etrrltltt.««l.2l Fl» «l’.’«ls.lfd. neuer ittlättd. l«.’,· AI.
Gerste tote früher mit tvertig Handel-. tit."-psd« „.„l. „m; ziujg tergersta lttR Zu. an den Mühlen« · v
Hafer etwas angenehmer.
Buchweizett mit kleinem Handel ot«eii-lialti-tri·; atrrersf. l5tt, lx32 Fl» Hitmix, siosg ‚H If
.ltohlfatnen auf lt Faß ji« Aus-ff 7sr Y» nnd Nov. 57 b. «
Leiufatnen tvie «.t7tr Fl.
Itiitbill gleich tttid auf Yiefernug flatt, dotli sog-irr- „mit; m fer; auf trWoclr. -«t«.’ fil» efieit. il .r ' ‚31., Tltiai it·». it .i il· Eil-, in‘t. 15i, THE it ‘. fil» fit. u. Nov -’-i’,, 231 .s et Äl.. « -'t il Äl.
Yeiui'il nicht williger; auf t- Worin I.’ sit-, isnilt .kl J Ell It sitts« Tel.
.Üullfbl auf l- ÜÜL‘ib. 37', ÄL, tift‘li. ins ,-L,l
Iniitsrrntnsu .·--.- .-i .-«-.«- sit «
Leittlttcllell lrlf :i Ü", Fl.
ljttlvfd.
l‘J‘.f . «.«.lpst-. Brot« .‘m‘, Y. dir
früher-; lllt, llt, tleft-. i-eteicb. Ziff
III-Ird.
l des *l-‘orniittago unt tit lilir-,. bei ."e S‘ili. “aibiieuua‘. strafe in Person oder durch geringe-nd legitiiuiite, aueh zu «.llbfthlirfsung eines ‘lierileiibs ass.—.J-iriihrnrs runinitriv Vevollinachtigte andern-Hi an billigt-i flirrt-stillt- igt it( stllrlttctl, llbe‘l‘ einen Vetglettll ftt titliirllaitlJri ritic ititill chjttden denselben zttnt ‘Jlbfihlnf: in bringen, tin ‚mit aber ein folehei nicht zu Stande tomiiien sollte-,
ienigen, welche an den in i‘.‘iaf:gabe eines zwischen bem « » » » l
H'uitobeiinei v« fragenreilter auf Elatwdorf nnd Sollen lte Ernennung citreo dritten «-.l.li’itgltedek3 bleibt vor-— s der » » , ,·
dorf und der Freiheitlich v. nlob-Traiitvettet·-Dol,ietidor- behalten. , Auskij . Hambuqu Essssnbafssp fu« Nimm”. »» » den t „ Juni ten-»i» t « der Jurotnlattou der Attcu nnd hierauf
see Illiaioratsoluratel unterm lt). Juli Its-is abgeschlos- feuert Taitftlivertrages von bem Mute Elauodors gegen die sogenannten Soltendorfer Hofe «um s«-r—i« an das genannte Tlliajorat abgetretenen, bem Gute Hohettdorf einverleibten, zu tt.-·) Morgen li):«r UNnthen alten pornnierichen Tlltafies ermittelten lslutsiAntheil ans ir-
ber ‘Ji‘irtfantleit des gedachten Tauschvettrages zu wi- reiivrethen gemeint fein follteu, hiermit geladen, solche ihre tilerechtsante iit einem der folgenden Termine: den .’-« April, l7. April und l« Mai d. J , jedesmal Vormittags lt Uhr,
im tionigliihen streiogericht hier-selbst gehorig anininel ben unb atta;irfiilir«eii, roidrigenfalls selbige init ihren «Ilnl·dritihen ausgeschlossen und ihnen dieserlralb ein ewi- \
geil Stillschweigen wird auferlegt werden« Ettalfnnd, den /l. März 183", Monigliiheo .ttieiogeriebt. I. ‘Jlbtheilung. (gez.) Noeldcthen·
(‚um A n f g e b o i. Irr Illiasor a. I. Lonts sdittrtbert ist hierfelbft arrt :"-. April MS ohne Unterlassung betauuter Erben ver- |toibeu. « Eos ivcrdcn daher alle bieienigen, toelihe an bem Nathlafse beileibe-n als Erben Ansprüche zu haben ver--
tefteuo in dein auf ben 'l. September 18.11), tritt lt llhr Vottit., vor dem Herrn ObergerichtssAsfesfor lkeffcr itt unserem Parteicuzitttmer attberattittten Terntine sich zitt Nach-- rocisung ihieo Erbrechts ztt melden, widrigenfallo der gedachte Tliachlaft alo herrenloses Mut dein .rti«rniglichert stistus zugesprochen werden wird.
klteisse, der-r (t. September Mit-.
tionigliches ttreisgerichb l. Abtheilung
»§. l l.
X .
s sitt-is Etrittal-Eitittiott. (Stegen den Oaridlungodieuer lilttstav illoldberg ist die itrinttitalslltttersttchung wegen wiederholten Betrugeo er- jiffnet toorbeu.‘ Irr-selbe ist angeklagt, unter falschen Vorspiegelungen von dem Buchbinderineister Müller und bem schilächtermeilier «j3iems Darlehen zum Betrage von litt) -Tl,ilr. trrid "250 Ihli. entnommen und sich demnächst voit Berlin heimlich entfernt zu haben.
Iftu feiner verantwortung haben wir einen Terruiu auf dentt«Juni18;"-it, Vormittags ‘J tlhr, ‘Utolteniuait‘t Nr. it im (Sliriditögebanbe anbeiaiimt, zti welchem derselbe hierdurch mit der Aufforderung vorge- laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner vertheidigung dienenden Beweisniittcl mit zur Stelle zu bringen oder solche bem unterzeichneteu tslerichtshofe so zeitig vor bem Terntitte auzuzeigen, dafi sie noch zu derttfelbertherbeigeschafft werden khnrien, utrd unter der »litrwarnutig, daß trotz feines Ansbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung verfahren wer-
den soll. Berlin, den 'JH. Novctttber ltht. .tt'ouigl. -.Ztadtgericht. Abtheilung für littlerfnchrtttgssaihett. II. Teptitation für verbrechen-
til-It Haus-verlauf Ans Neqnnfttion der Erben des verstorbenen Herrn Amtrttanns Lerche zu tslernrode soll das denselben zu- gehortge, vor hiesiger Stadt belegene, vormals Anhalt- sihe Wohnhano sammt Garten am 2tr.«:.ltpril b. 3., Morgens 1U llhr, an Ort und-Stelle öffentlich nteistbietend verkauft, even-· titell ganz oder iu einzelnen lTheilen veruiiethet werden« Lre Bedingungen sind vor dein Teruiine bei bem Man- datare der :lteqriitertterr, Herrn Notar Otto hierselbst, zu ertragen. , Blantiuburg a. FI» den M. März 1850. Der Notar Norncie.
SIlaehein/„S'i’iff'elboif’ei Eisenbahn
“89l Bekannt m a eh u n g-
(nähe; tägliinbmber durch ben Allerhöchsteu Erlaß vorn ü W v ‚ü sb(«- es.·Samml. S. 102) ertheilteuErntächs tsln glld httple des gamma, so wie der verwal- r gnug isbettiebeo der AachertsDiisfeldorfer und b" ä "”m'ßnlllb'mflö Gladbacher Eisenbahn eine gemetnjxgtue lsBckjhiZde unter der Benennnn t «
« ortigi e itection der A .-. « · »
Um Einwame achert Duffeldors Ruhr- mit den Befugnis en einer offentlichen B " ’ setzt, welche vorläufig und bis aus wettetechsztäsietmiäitgtig
ssblllcl (l) l-
werben.
oergiitet.
mit
scheitert kann.
Erfntt, den« 2tt. man »t8.'rtt· · Tier llliinister fittsjandeh ltlewerbeuud offentliiheArbeiten. F (geil von der Her-du
lluter Bezugnahme auf die Artikel ltt und lt des lstcfellfcbaftssStatuts und den unterm 2'). September . . . « H’EI ' » IE --Tl’i" I"I· V“ V»-s s gend einem iiiiiiiibe Ansprüche zu haben glauben oder zmgl Publi blefmefiftfimniffk1:2.?13:21:63?gü‘ääbm}; « Eisenbahn-illefellschaft mit Hintveifitng auf bie obige Betaniitmachung des Herrn Illiinifters fttr Handel, iste- werbe und offentliche Arbeiten, Ercellenz, votri Leisten d. M. hierdurch aufgefordert, die vierte Eittzahluiig tritt zehrt Prozent oder Its Thalern ver Actie bis zum ;«). Mai dieses Jahres nach ihrer Wahl: in Berlin irrt Eonttoir bei .‘tbniglie‘hen Eeehaiiblung, in Tüsfeldotf bei der ttbniglichen L)iegterungs-Danpts t‘tatfe, oder in Aachen bei unserer Titel-tiotis-.ttaffc zu leisten und dte in ihren Händen befindlichen Pat- ti»itl-L.«tiittttiigcrr über die früheren Etrt«zal)ltttrgett«rrtit « etttzultefernz gegen deren ».3ttritclgabc die iiber 25 Pro- in den zaqm Vom j« iin zum ss, Mai t. zeut oder ritt ohaler ver Actre lcttttendcrt treuenPartictlJ h ' « Quittungen verabfolgt werden. Tic vorgeuannten Klassen werden vorläufig iiber die s empfangenen ·z;ahlttngett nzitterimo-L.ttittirtigeu ertheilt-n, , toelche demnächst gegen die von uns zu vollziehettden « "NUN", fllllib‘lt‘lbfl‘h Villtllll IHN" MVUMVU Ulld sittl-« J förmlichen HlartialäLuittttngen umgetauscht werden. l t
Eirteaiigs erwähnten vertrages vorn Akt. September v. ji anfmei'tfain, welche wörtlich, wie folgt, lauten-
Die eittgezahlten nnd noch etrtzuzahlcnden .‘li‘aten des Actiensttapitals sollen itach erfolgter Ein- zahlung der nächsten zehnjllrozent während dir-mitth- rriafilich bis zum l. lJuli ist«-Z dauernden Baute-it
die Tutttitngsbogen künftig über den Betrag der Ac-
tieu, also re übel L’UU Thaler, ausgestellt werden.
Auch sollen die Actionaire die Vesngnifi haben, bie
einzelnen Aetieu sofort voll einzuzahlern
ten alsdann Actien arrogelieiiibigt, welche bis zum
l. Juli IHSL: (_g’. ti) mit vier Prozent, von diesem
fJettputtlte ab mit drei ttird einein halben Prozent
jährlich verzinft werden.«
Die Zinsen von den eingezahlteii und im Laufe die- ses Jahres noch eittzrtzahlenden Iliaten werden votit Tage der Einzahlung der gegenwärtigen Rate ab mit Kt Prozent bei Einzahlung der ersten nächstsährigertRate in Anrechnung gebracht. 4
Ueber die volleitt g eza hlte n Beträge werden die obgedachten nassen sittterituss Quittungen auofteilen, welche später gegen die entsprechenden Actien umgetauscht Mit letzteren werden fttr die Zeit vorrt LJali d. J. bis zum st« Juli 1852 vierptosetitige Zins Eva-« portiz und fiir die folgenden »,titro-Termine eine ange- f, meist-ne Anzahl von drei nnd eitt halbprosetitigen Eott— g. ividendenscheinen ausgegeben. ·
Die Hinten voirt Tage der Einzahlung bis zum t. Juli b. J. werden bei Atioteichung der Artien baar
pons und von
Aachen, den l. April 1851|, libnigliche Tirection _ bei Aacheustüffeldorstuhrorter Eisenbahn.
"Sie Actionairs der Prequ National-versicherungs- Stettin werden nach h. St des Statuts zur ordentlichen General-versantmlung arti '19, April ex, ‘J Uhr, im hiesigen Borfenhause einge- laden, rtttt den Bericht itber den lslcfthäftosAbfchlnh des vorigen Jahres zu empfangen ttttd die Wahl eitles ans- siheidcnden Elltitgliedes deis verwaltungs-Natho, Der Stellvertreter für diesen nnd der Neviforen vorzttriehirretr·
Tit- Stiinintartett werden gegen Legitimation in bem Bitteati unseres Instituts, grofie Oderstrasie Ar. 8 hier- selbst, am 26. nnd 27. April, die Stinintzettel hingegen an Ort und Stelle der Generalsverfcrrttntlung in der Stunde von 8 bis 9 Uhr vor derselben verabfolgt, wo Zugleich die Legitimation der am Vorabend oder am Morgen selbst hier eintressetrden fremden Actionairo ge-
istesellschaft in
Vormittags
1»3D;jvtgled;gckåestirbfrfichthes Abschlttfses liegt im" .. u un eretn " « « Stettin, den 27. März 18123:?“ am „bbmmfl bem“ Der verwaltungs-Rat bei 5prequ National-versicherungsb-Gesellschaft
am
Dienstag zu Litdwigolnft
l l ä» Nichtverlreteitett.
In. chtva rz,
x.
i Artiert zu übergeben, l
(”ll'ld‘iit‘llltl Wall-im Wil· Nil i‘ll“ N: « “”b U d« L3) bie letzteren in Original voriuzeigen ttttd dagegen
I- eine Eintritts- und Stirrrtrttar·te, ohne wrlihe die Theilnahme ait der GeneralJBerfatnntlung nicht gestattet werden lann, so wie eine Freitatte zur Benutzung der Eisenbahn fnr bie Hin- tttid Her-s-
teife in Empfang zu nehmen.
V
1812!,
’i': des Statuts. itambniin den tit« April tust-« O e r
S tatu t.
lie Berlin-Hainbut-get Eisen-«- bahn-Gesellschaft werden hierdurch von bem unter» zeichttetett Auofchusi rur _ feehften ordentlichen Neu " -ssnetaliverfattrntlung ein- geladen.
, / T « i den l—t. Mai o. 3., 1-1", tlhr‘Diittago, » stattftndert, nttd zwar irr lsieiriäsiheit :·;. Ist-L des Lsitatnto
tim Saale des ‘l‘ahnhofogebaubeöt. Nach “g“. Lt? des Statut-s verbinden die Veschlusfe der erschienenen Actionairs auch die Nithtetschetuendert ttird
„Ire ftinttnberechtigten Inhaber von til oder mehr Actiert werden ersucht, zum Behufc ihrer regitirttation
mittags vott til bis t»llhr, irr den vertvaltttugx»Bit- reano auf den kllahnhhfen zu Berlin und Hamburg und , itt Vttdtrsigslnst bei bem Anoschnsi :
l) ein von ihnen vollzogeues Nummer-«verzeichnisi ihrer
, , , ‚ ‚ . Folgende (.slegenstände werden zur verhandlung lonnneu: mit ran. Prozent okszinft werben; dte Trinnen werden « He nach ä. W „m l und 2 des-Stamm m ich“. auf die spateren Eurzahlnttgen saht-hilf in Anrechnung „Dummen ist«-smal-kasgmuilung vorzutrageitden - - , , , . , Berichte und Rechnunglebfchliisse.
„a. 1;). Auf den Wunsch der Actrouaue tonnen U Vol-frag des Ausschusses usw b“. Okgansspsspg der verwaltungs-Vorstände der littfellschaft tiacb 9'. (n) des Statuts ttrid Vorlage eines Aachtrago » zum Statut und Beschlufmahme über denselben «- )- Bte erhal-- 1:) Berathung urtd Befchlnsiitahnte über den vottr Aqu fchust zu stellettdert Antrag- daft sitt dcrt Fall, drin bie :)tevist"on des Statuts bis zum Ende dro Jah- res NSU zu einein definitiven Resultate ruht ge- fuhrt haben follte, doch tiach Maßstabe des b“. _. iit bem vorgelegten Nachtrag zttnt Statut aus der VetriebssEinnahme beo Jahreo tthr ein ‚tiaoital, welches dir Dividendensvertheilung vorzuaehen habe, zum Nesetvefondo zurückgelegt werde. s Berathtmg und Befchlnfttiahnie iiber den Antrag des Ausschusses auf Erstattung der wegen verspä- teter Einzahlung atts die Aetien eirtgezogenin Ehrl- ventiottalstrafen, in hieine'ifihei’ Beschluffeo der then ordentlichen General-verfaintnlung vorn 2|. Mai
Votnahtne bei Wahlen für den «2lui3fthnsi nach
Ausschus «- der Berlin-Hautbnrger Eisenbal)ti-(slesellschaft. i) It « . l) i ' - «l« Jbeubwtb' “l ’ Buwmdm tritd Lottilebättdrrt, unt- tiiitit
”"t Mit den «"E-tintrnt"arten erhalten die Herren Actio- traue ein Qreniiilai des ztr berathendeu Nathtiago zum
a '\ 'e . l .lcttruatrr dir N" in Inn »Hu
der Bekanntutacbung eint-o Loiitionis Erlritrttniitro gis- toäitig sit lein, unter bei ‘Beitoarnuiia, daf: tust-niesen welche ittt Liguidatiouof Terniine in erscheinen und ibie Forderungen anzuzeigen unterlanen, von dein illitiih matruschrrt uiebittoeleu fitr att«..—gesrhloikeik autii der ihnen etwa zustehenden Ttlechtswohlthat der vorli-errtnsriairtg in den vorigen Etattd fttt verluftg eraebtet, hieiuaebn die, welche in bem verhotosTerinine niebt oder inebt legal eifeheinen, oder über einen vorzustiilagcndin klirr- gteich feine odcr eine unzureiebeuie ldrtlaritra abgibeii. fttr eiuwilligettd, die Ertrnttittsne aber tu Bring an- bie, welche iit den anberattnitert PublitattouoiFcttntniti bio EViittago l'.’ llht aufurtblrtbert, sur bitannt ainiaibi werden angesehen werden«
Uebrigens haben attotoiirtige lvlaubiaer Fu I’lnnaleiue lllnltlact .ltlt·e1·ttgttttgeit hier rrohnbafte chr-oltrnarlunn zu beftelteu.
.tt'onfgl. Sattth Justinian t«ri—.«—nig, arti lHlLL P litl tr b.
dieselbe wird
IlltJW ttil‘ii
Vor-·- IlleI
bi‘ann auf Antrag teei vott feinen auf i’iibbeieiut ist« is-r.tlc)ti«f lll‘t‘l' Pier klftlllli‘ilt'll its Altlllltlll ’i«:« klltalttalsit isirafen von Weist-n auf je‘ieiiaet nacht-cu- fiir die tblutet Winde-, Eliiattinhof ttrtd ;-:wi«.t«otr, n. »l: t‘l’fL‘lflit‘m ili-·.i·-t« eli- .'Ill|‘il.)lltllv. tltllkctifrtlsilllttll Tli Stint-ne von ‘JHWHHI Sbli. lzonr geboten worden zum lieber-bot attf dicfe zunächst einztltn dann ;rtiarnrntn zum Anfbot toutrrienden Hinter vor hieuaei Altes-intuiti- ltcher Jitstizsltattzch ein Trrtuiit auf
den «-’—«t. April d«
anbctaumt, in welchem iedeuiallo m sit-»lis» auf i.» bereits abgegebenen orsibezeichneten Not bei reine _'.ii schlag Zu gewärtigen ftebt, nnd dir Jatfirrron duns- dtttig in nie-„w in ben Eehtbiiinielun und l'ieiettietii - febeu ‘Jlnieigen, aueh irrt Jlotrdrutiihrtt Our-Nrritt-tritt - verfugt worden: fo wird rolrbeo fixnrrnsrtt l«is;i«tir-h Ost rrreinittndig geniaeht.
lStege-bin (rlt"tfttow, den in. Taltiiii i-·U«s« ltlrofiherzoab ·:l.lteit·lcrrhurg Filiria-rinnt- «irriti:;-ii.«ni«i»
Ell le il 7] t‘ l.
Mitgtiede wenn
Vefchtctbttiig bei H'tiitei ".’e."iarieubof nur »Troirt·orr.
Irr (stiller ‘llßulbe, “l‘i‘aiieubof und «’,n-r"rtsor.· ritt lu- dslerttrtenz Jstiedrithohof haben zu einander t.nr rollt-r ‘Jage, daft tie eine abgtrutrdrtr jitgnr bitt-in, rais- und von Lismntin :··«. «:l,ltr-ilcir, von Etavsrttspigeit l Muts-. von Neus-"Llrandenotttg : und ein isteptoii l ‘I‘e‘eiu entfernt.
sas Arterlaud besteht zum grofxtrn jlscil aito Athl- zenbodert, zum Theil aus mildem U'iiifteubobeii, und rlt das Wie-scttvrrhaltrtifi ein giizifiige-o.
Woldse hat einen ‚Riaeiie'enuhalt von ts)-t,t.«s«» an illtetllenburgifth, und twar l’t-bl'J-J Jul. Ehelei, Mut-J- JTlL Wiesen und ll‚h‘.".'‚‘ Jflik isrlxtittg nnd Vutnitasp
Es wird in til Pihlägcn irr-trittst, und- ttnd tin irr-thut v. “i. Itttt Echefiel ‘Beil. Wetzen und ts'i- rinnt-l Berl. Ilioggen auogefe'iet.
Es befindet sich daselbst eitnfihotieo fehlen niit an-
e er" » LisoldrU
i r
girrteffeitett Wirthschafto » » » der Marien durch feine Tllnlagett biete Asiiictrtrittrlrlii-s teu dar. » _ » »
Auf dem Hofe ist eine groiiis !«ranntttu-ii·br·irinerei dlc He‘llle Nr Scheffel .‘lfll’lL‘Hilll ftt {bringe} „immun,
Ist-ils
fahren nnd
gewärtigen, hierauf
Edittal-Ladung. .-
Llll dem vermögen des Daridelsmauno nnd Schnitt- m« tintarenhändlercz start litlottlob Buschmanrt zu Leisiiig ist auf geschehene Insolvrnzsdllnzeige der .liortt«itro-Pro- zesi von hiesigem Amte erbsfuet worden.
Es werden daher Amts wegen fe'inuntliehe, sowohl be kannte als unbekannte lsstläubiger ernannten Busch» inanu’o, so tvie alle diejenigen, welche ans irgend einein Reihtczgrrtnde an denselben Ansprüche ztt habeuvermeis neu, hierdurch geladen, in bem auf
ben 22. April tssrtr » artberattrtttett Liguidatious—Termine rechtzeitig an Ins« figer Anttithelle entweder in Person oder durch MUMM legitintitte Bevolltnächtigte zn erscheinen, ihre FMNUW gen anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem be » Konltttsvertteter hierüber nnd nach Besindett imm« lich übt-c im; Vorzug binnen h Wochen rechtlich zu ver-
ben 2. Juni 1850 » » der (Eröffnung eines ArtsfchliefzungssBeschetdes sich zu
den 10. Juni 1850,
fest [mm mit) in ihrer Anlage attllgcfttcllttet zu ttrtlttett "in Torfe stud- tin ‘t‘altboi, eine Wasser- nnd liolläüdifche Mühle-, die zusammen zur »Ja-it Paar um Mold als Pacht tragen.
"Diarienhol. trilihcö zu Alolde grnntn wird und mit ausreichcttdert Wbäudctt versehen ift, hat einen zlächenirthalt von tr7,.i-.lt- UN. Mciklenbutgisth, und Es liegt in 5 Schlagen urtd find iin Herbst v.
iiwlcdoll hat einen littfeuftaud von Itei'l‘i Scheffel
muten ten Holuebänden versehen.
von cirta irrend um. mit sltappo beftellt.
gutes Breimmatcrial neho VVIIWIVNL
war items-;- um. eitler-taub nnd ist-is- :lt. ‘JL‘ie'eu. z -
" M Scheffel Weizen ttnd lilxtScheffisl dltoggen auogefärt. .’- Musen » t)««L,.«rt:- UN. Ailerland nnd eiiea til-Will um. Wiesen, und ilt mit einein neuen ttrid gut gebauten räumlichen Wohnhaufe ttnd anoreichenden gn-
Eo wird in 7 Schlägen mit /t Zaun-u betreibt, nnd lltld im Herbste v. J. gefäet t7tt Scheffel übrigen »und ‘137 ‘Eei’heffelälioggen, anfieidetn ist aber itoch eine ‚elaehe
Bei Wolde tittd ,«;3wiedors ist reichlicher ·F"orf, welcher
Das It bonrtentent betraut: 2 Rihlr« fair Jahr
l Rthlr ; Jahr H Rtblr. I Jahr.
in alten Theil-zu Ist-. Stier-strebte Ihn-: Preis it‘i-höhiiuq.
« einzelnen Hinunter-it tritt-F -.·«;r Ferien mit "2‘, »Tai berechnet
i’1
, Tl n l a l l« s-!tintlieher Theil. i Deutschland
III s I "v r « ’ - f ' « ’ gl\:tlif_e;||. N beilin. Mehr-tatsttrittenant von Wiltiten LenttcslrUms-itgiIngtsitlti;tten« Eis-urt. -ituiti«i.»n-Joderhspintlong-it » . in »t-« ‘ae’ie’inbemii-ien in ter ist« - · « «
H « » ., eneialitat. ;‘lutniiit
»ti»t».spt4:»»og»tn von Llugottlenity jtliagung von Eibcircrnnuis festes- - täslitth fsxiltttahtt nach “Buben, «LT.ttttil"cliti--s M «- -. it tft n. l reiben. ttatnnier - «.thrbandlrtngiki. l e Is« "tut Hort
Wir-trug der ‘iubuttiie ‘e’tnötteltung ::-:rirlrs:irorg:.t»rolfteitt.
Altona “.‘lt'ienftueli.
Oldenbtrts x‘" - -.. e . . i'mhlenwugi.“ « is « ‘E‘L « l El« Willlilkiv-«!«t"rlnrrtdlrtricht» « "t - -,"i"t in . — Wanzen Wut “w‘hlflh NO swllmlllllllkld an l'ie' Rhone
» »» »» Anstatt b. Frankreich- svrtetsacbendc versammlung um i e‘iteubabn. Patro. ritt-l «i:tsrsiitt«on fttt Algter» Tit-i ‚“e‘ane Hufen. ttjrtreibt-traktiert « tittd tlntiibaittatb Beruhigung der Eint-Bewohner «.ttttltrtt. zur-in Befrhlagtiabnic von "eoiiiinileu til-tin Ir; «·»lt.·itstt. Zrun;:"«t-tl«-andltinirrt · liebe. winzige ist« tit l«tt-’i"·l».'sbt:t—t. f « »Hu-tobt. b . inauieu. ‘lieiinifehieea lkktjiecticrtlarta :«t;t«cir Ä ; tnrtirri mit tvttglaitd Luftre. Klouftuittrnorct
» » LLTahtthatidtdatitten. sitt rittrttlitis.
i‘ll L‘ m.
lieb ri-. .. n .sioiniiusstoii tut kliiotftotr bis Larifs
metattdtct der “bereinigten Eiaate‘u.
.‘ll‘llt’l‘l‘l til-. " ‘1‘ " « "f « » l
l e » .ei .ee gruttan—.ii.l«chtftbe »steigt und die eualtschgiicchis »Um » » » R « th ungarifchen .««..ttttt ivirr E»raanifatioit christlicher ldnde det-
Hi :,—, « ,-. - , --. . » . » ti. . —..»rraiui-;tn zu rieslcrretilk s « un ,«»incht!in-.
— l
„I er
: i a r r s u u i'.
|‘‚ « i.eech. i« t‘iiatin.
srsxrcus und Var-dem : ikkkzkkzkjchspsp
« ‚w n’a—„wann.
ititlicljer Theil.
-.» —r-s,«,» s 'e'.‘ ws .»:» »»..ri.»r».»n»t „i .uiueei haben__)llleignabigtt geruht: . irr ..i—.!h«.;i·artr Tand und »:tadtgcttc«lrt-I Tit-often
Justiz : iUe‘iniftei'iiim.
“k' Lt "'73'1' l" l‘ i s « . « ,. UN für "(Mm . «’ "‘jl O i loln o tu total-. ist « ’--"-T-i l «’ "-"1lls«lr·« als Itsichtg1. Anwalt ein das T T« HIN”! WH- l Tllttit i". „'t. ab, Ariel-it worden
Ei ;- .zri. .iti".·l»"iatrsit itt
.ti« ’.ii.l , stric» "t!s.iil« Atti-titl.
«w syst-vis-- Jst-www -.-««-«·-».«s- van-an”. u. . » ‚an um“... -.—-- «-i«.» „e -s-..—..-,..,..·.«..
iticistnttitlieher Theil. trittst-leiteten
-"2JH-i:tts:c"«t. ..’·--.i:";13. l “.„’l'-.ckiil. Es virlantet iais txt-; sxeu ..zzs«« ,skfik»:«» «:."iit:.t-.·r:itttt von Listllifrth trilrbcr sich »Es-« E-·s.«itr:.s bat. etl‘en. anzieht-He Juftiimnrtna dir ist-insti« bolftirn sibttotoigfssxliiit
e. \‘ - ‘I “ ‘i‘iili: .9,
ti‘qweiuire: tar— litlttrkikriitho rtlrr
t
»rz;t,;«ilt k;i’tillittlti3«lt listi- .·i:tl hist-i tivl‘ txt-le "’.lius..!«itl-l«il “initiieren ll'illi‘, !«1.’lll--«l Klio “Ä e"; f I«i«tt ir-; .;i:i-.ttiitis.it »so-ihrs Ittliitiiisslil ill Älltt'eftlitiiltlit Ellltl ‚.i‘ „Nimm; strssrifribxiru risi: ."-rtrtiiellcxt Abt-trinkt« ·»oo Eritis-. irr
wenn-.5 “Pinieiiiitiig It Notar e‘ufli‘rn
.«W·...-
"lt :« u i i« i'i‘; i Jl u u r i r ei r n is i : t i‘ n. Elil‘llfe‘it til
um”; Ho· .» »in ist _e'ti‘tlt'titlt?
« r Hi r t, i i Hist-lebe sich tut Tllrtlrtrbofogrbtintr
slstiill l! li'w
'- - « J" i«i-."s«t.ir tr- irttt ·itt Alter«fafstitxsgoit.)lttosch1lllr
ö“ 1.. Will-Eli J«r’tl".’,il!l»!».,
·:«tlls.«.ili.riil, l..it: ri» si« :: litalitloltsitsif -—.t« «lllarot"s.itcisii von Patoto lieftellttit «-HTH-«’fl7 W“ HEXEN-It ’-- l:·«’-lll"-(’lll’i« l ' ‚i' tust-a htt theilte mit.
nattgefundsu haben. » » » grosse Anzahl von nittalzetrrrt bit Acri-nur .i‘bnni‘n til. Nll TDITTXEIVlolWII Amle ZU irrttetftritsiir. ihnicnt sit-trat lich let l’lbitt‘bfe'nete‘ Dritte ich von Maus i’ll mit Mitteln-»listileit ’:«tt" Iltl tilmmnlm x‚lmmtl Ulle tm U Z“ Hffffsfs sssf, sstYthHX sksflfl«1’sll lllllllcillilthl Ulllslllfllldcll stilil
ori- I unter: woziliisssk ‘z‘i'eti'iiiebii
You-rath- txtu tin-.
« las-« «.««tt {e IN
aus« weithin busi-
tiil‘v‘e'i‘ll lälilllt- F Gelegen ei hob fiih drt Lilbgrrsrtith Tli i esse-r, „Wehmut irr im Pirtaiinnag Illnofibttft tfro iTisllcbcinsrci gestellte Sau-pfiffusmmsp Antrag will Toll tritt aiuna »in gelten nottut T er Abg. E am v h g n
lt ll Will Ell MJUWHW ['in to ziottlutsisttg sil, drtl Jllatowschisss 91mm unter bei Bedingung in trittirstiith tas!v von bei zifinsfsmist N‘l. oier fl‘unlte abgrtcben wire-it Trier Aurscljslag fand von Seiten ‘Leo Als-geordn. if. von (bei g e in ben intschicdetifteti vitiksssspmc» Illian iriiilfe feilt, Wo nun lehrtntnale das Melingeii der deutschen Sache auf dem Spiele flehe, vor allen Dingen einig fein; dao aes tucinsatne Vorschtciten der beiden Häuser sei aufs dringend-sti- dr- foiberlieh, rttrd nur« Einigtcst tiinne sit dem z-;etviinfchten Ziele fitls
ien. Trtrch die von drin Abgeordn. von ilsagern attgefiihrtcrt Gründe fand sich auch der Abgeordn. von Vodclfclfrvinle so sehr der itt Rede stehende Antrag auch von feiner ursprünglich
-:t a U l»:«-« U
» « —i:— « « · im p« — — —i - Mr. » « » ' « („MIN h N e ‚leben .tuieiieeinenh .it rttit»«l»8tt«ft"tj Entwurf itbct bie ‘l‘aii-‘iÄlniii‘3 L trloniatriith Irr tslafrist (Sie I as speist-- und
... r. ! « » —- « J trieb. . i nbon. r ao Warutebudzet im
I ab Ettcardjsrbr r » I'i'e- zapft- lltthetlsfvttxth ubrr ben Priester
ijirltting dir griechischen Titeaicrntta in dcr
Eis-· :.i « e « «- , Plllllliill " « "H « “m“ Wilh l“ Um .ltreiostct«ichte irr Stettin tu cr-
iitttll Ist-l « i‘l lli —- Y l th
Dieselbe bat von tol-- und in Berinlsichtigung der inzwischen attf reclitagiiittge
sich der atttego e) .- ”V. ' ‘ " »
.ltt. .-« Dir dir llntonogetvalt ztistehrnde volferrechtltche vertretung deo ganzen l V trstrd atich ben nicht zur linioit gebot-enden deutschen Staaten ac- gertuber anogenbt. «
Preußiseher
Berlin, Sonnabend den 1:3. April
Anftclst abtreicbe,. beibbgeit, dafür zu ftinnnen, das: die feige-min zsin »in drin ihrigen irr-achr- Un gleichem Hintre ertlarte sich d-ci««3lbgeor«dtr. « ‘V » » ‘Äll’t'l Irre} ssrststk Minimum foissjmmmm »an tiso die tibcrwngcnde Majorität sur den von dem Abgeordn« von
« o it V i n il e sk«l)·-1ilt’rtt.
ineigeiu dringend empfohlenen Vorschlag
» Fjas vollständige verzeichttist derjenigen Abgrordttetcu, welche dass —.-talilfi"beProgratuni nuterschriebeu haben, iftfolgench Stahl
von bei .igeobt, von Selchoiry von Illiiiuchhausen ·tEi-tar·tobergaij von »2rlrimrritbal, von merlaeb, Eberheim, Freiherr von fledlitri iteeuliiih, De. »;5riii«ritisiä, von i’ingentbal, Freiherr von Zrdlili i‘titiatii,
..:‘l'l)l‘il‘l"1_l_. Pierer Fürst Neust, Nraf Lilithotf l?l’otodam), von TPtatttirtffil l.tioltbtlo), Graue, oon Iliüder thtt·o;ooi, Freiherr von certdern von .ltleift .‘tietjon‘, Tricst, von Illiafsenbach Mraf \".‘liflt‘ von ,—;othliirotv, von BlomartsSchonlntitsen, Gutem, Warttriip, voii tetrt, .t.trtrrlftth:, oort Fort, von Tiesehousto und
Tlllaffow,. Nisaf «..§-«"«atoft«r L pperttiattn.
» r teie ,s·r-iii«tion hat in ihrer gesteigert Sitzung die Vorschläge «n einzelnen Jllaragrnpbert bei Vorlaaen beratben, welche in dtnthri Will-Illig Auoftbnffe des Voltohatifes in der Maturität geblieben find« » : ao Ttiähere ist fiir die heutige Abendsthttng vorbehalten wor- ein, in welcher berathru werden foll, ob einzelne derselben wieder Im llebrigtn gedenkt die Jsractiou
mitgenommen werden fo'nnten. folgende verbcfserringo--Attträge zu nnterftiitlern
"V. irre.’ « · « " im »li, v er Etlfflilllllllllle’t wolle beschließen ; b. t‘li tu. n. dco h»»:»"sassnigstr.;k»Liitnst-rfo zuc streichen, I‘ll in, e. dahin abzuän- k. «- - si e e st. « « «« i . .« « « e » tti igltttin aller tht zwischen ben einzelnen deutschen Staa:
”He is Mit th‘ Halb rechtlichen Normen zu entscheiden find. «ll N « ) .\-
«s.' .· s s« - - « .).itchovt.ttstaud mit dem isttrftenRollcgtitnn ·:).
a. I25 dahin zu saffcn:
richt selbst nach den fo. l‘Jl aufgestellten Normen.
nnd fälligen stxrch dies-c veränderungen nicht eingebüßt. l- wie ersanint unt toll« i« "« {ahnt abzuändern: J L“ hydfluflm‘ K. “H. l9) das Bitdgrt lierfällt in einen ordentliche-i Ltat. Irr ordentliche Etat unifafit die ntafttgett Ausgaben bei1 Reichs tttid die fiir sie s stieservefondo nothigert Tectunaorrrittel i {L Illeichsgrfrii abgeändert werdens drin ersten .‘li‘eiibotage erfolgen.
Nr. Cl
ttitd taittt nur durth
T «
hat: s er. :;lbfts"tandialett und- Stärke dir Illeichoreaieruna ohne Sicherung trr nothtoendrgfien Einnahmen und Ausgaben tiitht besteht-n fanri, bei Einflus: beider thänser aber start genug ist, wenn ihnen die zisctvilligrttig der anfieioibentliehen Ausgaben und ihrer Tritt-irae niettel anheimgestellt wird. · « L .‘il »Die »’L»er«sarttittltit»i»g wolle beschliesien: q. ist dahin abiitän rein: dieltrttonsgewalt ist befugt, über bürgerliches Itierl«st, Straf-—- recht und gerichtliches verfahren Geselle zu erlassen« Ec— liegt ihr eh. ein gemernfarues Handela tirtd Wechsel dtiecht in den llniouos ftaatcquo tuiiglich in llrbereiustrirtmnttg mit den sämmtlichen tritt ichs-tr«Staatt-n zu begründen i « Der »Weil fct vollig errettht durch die V rfit g n i f: bei liiriotrscae ro»·tlt, tr«-ogrgeit·die Obliegenheit zu Oemntungiit in den Einzelftaa en fuhren nnd besonders bei bem jetzigen Terrttorialbestande llnrott ritt-r sum theil» unnatürliche llniforntität tur Pflicht maeben trinntcK .r»»m»l1t»rtt"d»;t»: Fruitbrdreclfdin wahrt-»tr, ohne-» ben fluchten bei Unions i] i1. e in ‚”iiguin, ttntctstutzt bei streicheln folgenden zur Fliritionaialte zu sterlertden “Eintrag: die «!TT-.«t«sorrirrtlrttig«wolle be ithttefieri: die Atti-t. ‘..’ bio -·- dahin absuändertu Art. ‘2. Tit deutsche flirrt-n wird als rolltisihe tssrfarnintheit in dein dintschen .-·iit»t»dc alle dtirtenigcn stirchte ausüben und alle diejenigen Pflichten erfotleti, welche sätttnttltchen in ihr begriffenen Einzelregierringt-n ins-toben und obliegen. 1’lrt. ‚i. Äiii das-l verhältnifi der lltüon
‘nni deri« e "t‘i 's x » . « —- .«. rt,tb n JelllDt nur mm tritt fur ditrtilbtn in grrrulrndcn
Frgane bleibt dir rscitsetrntig beibehalten. Csnobefonbere wird diese m‘ittehnug nein auf genieiiifanie Ausübung der Bund-erstrebte nisd genietntainr Erfüllung bei ‘l‘nnbesbflieleteii, so wie attf dtro *li‘eebt beo litteges und Fried-end (g. l« der Tliruhe-Vi-rfaffnna) erstrecken aur Nrnud nnd- nach «.-llias: der Buttdesgefeugebung
.i»x.««. ... « « «
...«i i - t — R" « «« '
n e ingttri euen „beianbeiung durch verständigung mit ben bee
«nt-..r» nicht angthoirgin deutschen Staaten zu erfolgen Art l
L erhie- « . « s- s .". « . · . at »»«tiwi.fit- ok»t»»l»l»tti»riri wird in itnir Wirst geoibnet, welche
oiifauung des deutschen Bunde-o anfchliestt
Virndeostaateo «b. lr ittid 7 der Reichs verfaffnttgt Oefterreieh
Wien, lit· April. Jit der ltletteralität der
Fingerhüten Armee firtd folgende veränderungen vorgenommen wor- ben: ‚ielbntaifihall «
( » Lientenant Gustav Ansehen .li«otninandant dco .lteu Armee Mine, iouibe als klcldzerignieister irr den Ruhestaud verfehtz FeldmatschallsLicuterianr Graf Franz Schaaffgotsche, Dis-
. 81 - - O « »l« - , JOHN-Stroman
» , » l«.’l lit. st. den Jus-in zu machen: fiiii bie'e -’—ä e Eintritt ji«-doch bem .ttieiilwgeiieht nur die ‚‘euftine'tion bei Eillllt‘ÖlIlflIP Erstattrtng ttneo trltitachteno zu; bie defmitive Entscheidung hat der » » 1.3l Lin. is r ‘ s dahin in andernH«Streitigteiten zwischen dir Jllegierung eineouElinsls i Telstgathund dessen Vollsvertretung über die illültigttit der Vani- ältxslirrliatqfxltldltstgtJujersptuber verweigerte oder-urteilt ncsclluiäszill Aklpällllk auf MS chick;-;:lr1:»liå:t- Find tin Falte dte streitenden Theile freiwillig Bewaffqu Magen ,d»»rgkprotn«t,ttiren, auch uber die Auslegung bei N» m l. » C rigehorrgeit·eirieo Einzelstaates gegen die g »ttt g negttr widtttechtlicherl Aufhebung der Landcsverfassung ·«« leserde « » U " « Entscheidung des Elteiclwgerichto geeignetlfeiäSlNimm?babnfliitiäoifir D V » rnitgeu bezwecken, die Stellung deck- Neichsgerichto so thcrstveräitdiüäit rast eoaitcht nber der hüchsten irre-halt der Einzelstaaten und selbst zittncho als eine noch ho'heie fouverairte Gewalt dastehe. Der .ttihtsschuh aber, bei durch das Titetchogericht gewährt werden kann
's A" ti i. '“' ' '
tdtt Lauer dir krtrianzvertode ist It Jahre; t und einen attfterorderttlichtn trothwettdigert und regel- rvie fürf den 3' » » \ » ein Seine erste Feststellung soll auf I H » » er ansterordetttliche Etat bedarf „H J,“ »,r.«»m»;sgss«iode bei neuen Bewilligung durch die beibeu War-innre sind diese eintreten durch die Ansicht- Tat? die
sit-immer bei dem HEarifc l" auch trat-b geblieben ieeir. nach letzterem die jl‘enfionaiie irrt vergleich in drin tit«i-si·massi-««
to a: en.
mutig ,
wunderte offene Erklärung« abzugeben. hend, daß eine gleichtnasiige verteuerung der Steucrpflichtigen ftattru finden “habe, _au rvclcbent die fächfifche :«)iegiertirtg feit·lt) Ofahren unverruift» festgehalten habe, . « i feine Grunde vorlägen, von auch nicht geschehen,I alo die ‘li ' « « « " ,» , »« , , . estetuut m die er « bereue zweimal I J s Aygmgmhm tercsse der Sache selbst gebracht, um mit den .ltatttntern band in Hand gehen zu kottnen. «-
Zllle Post-Anstalten des In- nnd
.»»l»uslandes nehmen Bestellung auf
Eteseg»z’klirtt an, für- Berlin drc
. inmitten des Preuß. Grunds- ?lrizctgcrs:
t Hält.
i l · t i
vinonair in i‘e’ihmen, wurde .tio:nrnaudaiit des Stten Armee Eor g- lsltersoral Major sprinz ltluftav Hohertlohe:Lanqettbnrg ad1i««« s« gftfgnithnvnrdr ist«-i Tivisionair in Qii'ihmen, ituz General Stirbt Niere-b trlraf Paar erhielt die daselbst erledigte Br·igctdt« (sie. «« l Mator Leopold Graf Jiolloiviat, Briaadier in vergaino nennt-— tiach Venedig und Neueral-«E))iajor Nittisr grau; von «s·«iert«,i "ggf-f gadier in Venedig, nach Bergamo übersetzt. « » H, «- » Jhre .ttürtigl. Hoheit die Herzogirr von Augen-hanc ist von k»h»r»er Ihr-nenne Venedig zurüchgctehm Sie begiebt sich nach einem otlucht bei der diatserlicheu ksantilie nach Frohsdorf Der Nr r von Bordeattr ist unt seiner Nemahliu itt Venedig verblieben-« “g _ In Münze fährt jeln sehr thätig fort, bie nöthigen in bem osfseutltcbcti Ljertehr seit längerer zstisitnticht mehr fehlbndetsScheide- ninttzrti zu tchlagen. ”Sie alten WiencrwährtttthScheideuiüuien welche noch aus ben ersten Jahren dieses i‘sahibuubeito flfllmilt‘ll’ sollen ttrngrpragt werden, jedorb erst daun, tvcntt der Vorrath an Schridsrmunzcrn welcher ftir bie lliuivecholung der sDiiinifibeine be- nimmt in, aufgearbeitet nnd gedeckt seirt«wit"d«. Tie Münze beschäf- tigt gegettsvättig mehr alr- ‚'itttt :)·)lc»sclsksi. , »» »Die of»ter»reichische Schifffahrt im Hafen von Vahia zeigt, nach .tioittiileii‘ Berichterh erfreuliche Fortschritte« In der abgciiirichenen ;si»ihreo-Illeriode kamen dort litt iisterrcichifche Schiffe von beiläufig l-,ttllts Tonnen Ladung an. _ Tie meisten dieser Schiffe trarert je- doch aus englischen oder sonstigen nicht deutschen Foäfen ttrid fiihr ten arosttentbcilsfremde Waaren eins r « « steldzengincistrr Freiherr von Jellacic ist nach SJianaiebl, der Herzog von Itoburg mit feinem Sohne Leopold über Dürrenlrut nach Eber»i»tlml, Feldrnai«sclntll-lkictttenaut Franz Graf Schaafgotsche nach Brunu abgereist. Feldzcugnteister von Jetlacic wird«heutc Abend von» Titapajedl zurückkehren« Die Abreise desselben nach Eroaticn wird nächstens erfolgen, ba die Lr«gaiiisatiorto-Proiektc der feiner verwaltung anvertrauteu Rionliinber beendet sind. Feld- Wmmrisw wahrer Von Haonau hat feine Rückkehr nach Pesth auf die nächste Woche verschoben. Feldzertgmeistcr Freiherr von glic- vmhttrtcrs ist aus Prag hier eingetroffen « Au der Herstellung einer Telegraphertleitung vom Central- SBiiieau in das Lristschloß Sclfiittbt«rrnn wird bereito gearbeitet Sie Berathungen über die Gerneindeerdnnttg der Fironland-« Hauptstadtlstraz haben vorgestern unter --lrtziebunq« der hierheibtrLf Leuen vertrancnomänner im Ministerium ihren Anfang genommenr zitt» ben .l:aupt-lslrundzügen dienen die Gemeinde Ordnim crt “i. Wien urtd Prag hierbei als J)iichtschnttr. n «m » In »den hiesigen Fleifcbbärtken der Israeltten wird von nun an baa _ifileifeb zu den fur die Fleischbänte der Ehr-isten bcti t Preier auogetchrotet t rinnen _ Bei dem ins lieben trctettdcn ambulanten Eisenbahn Postdietistc soll der vorn Ingenieur Gobert erfttrtdette Apparat in Anivcn dung kotit»rtteit, welcher für den Jllostverkebr irr denjenigen Stattoncn benutzt wird, tvo _bie Postzüge iticht anhalten. Tiefcr Apparat ift ls»o errltgerichttsn bat: dao Felleisen mit “Briefen an bem Orte, wo es n»trt:gc»:gttm»r:s»tid, ohne Zeitverlust gegen ein anderes ningervcchfclt
So "e —
„m. „,„w‘m’fägrhid;€35,21", zi:»s.)tiik—jr. er. 9L 3;.) h, ,1," "am XI“. Dm mrt’l‘lßre‘ibei. .lt‘afumeiun statt.
stiymcr Abänderungrndu· izcrfn‚_flzlägxifin. 93Lvm‘ml‘n' [HIN nvrqrn um“. fihm’l’nmn’ wnm M sich übrr.‚l‘inrnlll:&:‘1;‘0n;«].grptrnll‘e‘l’‚#231 grtt verrinrgerh ztt einer geineitifd‘aftliehen6i1}ii’iian2:21:31,32? M .«««.«««i- tti fein Stilungoloiale der zweiten .ltanttncr abgehalten wirrtih Tilgt-m rend dec- lehren anfgelüften Landtags war« dico schim« YOU bei. der Berathttng itber die (itrscliäftsordnttng der Kalt Signal Fa nun ietzt in der Berathnug über den litesctientwiirf Tal-hat« auberinig nnd Ergänzung deo Newerho nnd- PisrfonalsteiterEis-äl-: betreffend,tin r triercnivnritt nicht zur Erledigung gelandet einer, »so sand heute zum erstenmal oährcnd dieser Saisoukxdtjri tretrttiiguntlfbctfahten statt« Tu- obfcl«ivt«l"sirtde Tifferctts be« Eis-« auf die Hluiiebung der Perrfiouaire zu bei ErnwerbcT nnd hteirkstzrff neuer, ioi‘lebei Punkt feiner zlrit in leiden gtarttnuth tit tiiutifrszck bringen reliatten Anlafi gegeben hatte. Sie erste .iiaiilitti‘t‘“M1: tiarnlich von dem ltlcorgifchen Stcueitarxf l" abaeaauasn nur iszszh
sit .i
Heute fand Bekanntlich
n. » is . » . ".- e ‘ cao .linindiniiut dio Abg. .ltrcl3fchtnar angenommen, nach zwei
illclll cic( jilllrllclwsl Brillle Vg« «;ss« Nwhspnk »du html “im" Regen bie Cteueriäiu der Bisoldunarn tritt Ist- WVETIRICU Nr zus- :«-»
zu erhohenden Larif besten-Ort werden rollteer erneuter «Hz««s-«i..skhts.iii; its n
Dir llnteisrbicd bei baden Hart-w Lag darin. Jarife ite‘e'inem beinahe dir-stach notieren Illiger inrarzogen o- » »in bei heutigen vereirtbsrtungdtihuna prandirie tin-« i tilrnt bei streiten liauitnety Entlo, in lltesttäthctt let HEXE-list » Teilt bei Tl‘ie'ifi'beut beileniaei: Kammer ‘libriä'. au nbeiieehineu hat, tu welcher dcr lsiegcnstaud Irr-ern zur Eier-:A tljung geiontnten ttt. Der situanianoschirfi der Zweite-n vliatnrner ersi- pfahl in Tciner Totalitäi ben Beschlus: der ersten atatrtinet «nr Att- nahine, weil sonst dao ganze Gesell nicht zittr Durchführunglxtornincri
tviiidt irr-« thue flsrafidint Athterkorn gab ato Llnoselmsunttglied roeis
« i ".i « s. .1 s« is- titen Atrfscoltife Lahm, diss. ztioordttst Staatotntntster “Behr iitid als
dann auch dao Nesanmttirriitifteritttn die Tllnnahrne des Tat-ists l" zur
n.’ » T- e . « ’ «. - '
ßälltlfl‘pufle‘tl girtiachj habe. Auf dtt Provocatton des Angeln-ducken x rcdttmatttr ergriff Staatsminister ‘Behr das Wort, um „eine nuuin Norr dem Grundsätze « . ritt-dgl-
zcigte er alsdann, daß auch jetzt demselben abzugehen. Dies sci nachgegebenz aber sle habe das Opfer im kn-
Er habe allerdings im Anoschuise er-