. ,. »A«a.· .
tec-
Auswårtige Börer. Frankfurt a. Pi» 18. Mai.
land eo hervorgebracht wurde.
deutenden Anleheu, der hohe Stand der Valuten
Mangel ““5 Malen Geldes in Wien veranlaßte viele » Besitzli ihre Effekten hier veranßeru zu lagen, murmde »J)tetalliqueo-sSorte-i- artte kamen, und daher
namhafte Summen von den verschiedenen Mk Amen und Loose zum verlauf am M ein allmäliges Sinken die itatiirliche Folge davon war. vgl-‘19“ VANU seit meinem letzten Berichte Erhöhung erfahren, worunter namentlich d« wiirttembergischen und nassauifchen Obligationen biicbe Fvndö gedrückt, in Folge sit-Nod Vlitlehtus voit 114 :Ur‘illi_onen Thalern Fremde kllapiercy als anieritanische, Milklchc iiiitiier bereitwillige Iliehmer tiitd wurden z In Anleheus Looseu grrt irr-gen der iiaheu Zerieus » « Eisenbahn Actieu ist auch sehr schwach- vernrsaclieu gleich verschiedene werden augenblicklich in der
-,’iehung etwao begehrten
In den beiden vergangenen Wochen war bei den österreichischen Fonds ein fiihlbarer Rückgang bemerkbar, welcher hauptsächlich durch finanzielle Zustande des Das Gerücht von eiiienrueuen
s theilweise » ie badischen, baverischen, gehören. der Hiuausgabe eines- neuen zum Course von Sl7««, '70, ittid holländische, fanden um Theil hoher bezahlt. 'nger Umsatz; nur badisrbe und knrhessische
und die kleinsten Aufträge SchWUkIMRUL Die tizeiften Geschäfte -3Proz. spanischen inl. Schuld gemacht,
866
' un ere Spekulanten den fina "mm s Auch kann
Viel Zutrauen schenken.
In
be- nnd anhalten-txt iuliindis 1e « « « ,- clsi täglich kilclllischk Qonbona a J 2R an pr. Dollan rvie Cours ist l: sag-.
Die siiddeulschen eine Preis-
Brcslau, tu. Mai. ber Weizen «tl), 711.4, 51) Egr. Roggeu THE-» ‘21), Tit Sgr. Geisti- 2t, 2214, 2.1 Sgkx Hafer 11:4, 19, ‘21) €111: Kleesaat ohne Handel.
Prrii
Der Handel in schlossen. Niibol 11".. Nthlr. Br. Zins loco -1.';. Rthlr. Br.
Yearkt - Berichte.
Weißer Weiziu 41,511, sw- Sar., gel-1
Spiritits 11 *1, Br» pr. Juli u. August 2W F« «
uzielleu Berichten Von Madrid man jetzt schoit den Ende Juni sättigen Cortpou zu 2 Fl. 27 Kr. pr. Piaster anbringen.
‘Iie Wechselpreise erfuhren in de Visreinderungz die Deviscn auf Hamburg, Berlin, Bremen nnd Lou- n," wurden theilweise hoher gekauft, die aus Wien, Pario nnd Amsterdam hingegen woblfeiler abgegeben. Wechsel artf Nein-York steht 111) T. S. 2 Fl. 3W,- a 31 Sir. —— und demnächst sättige ame-
n letzten M Tagen mancherlei -« «
Der Geldzin-3-
li
„l
".1 Ak-
der Instruktion vom die den bereiteten hiesigen tiornniesfern zu gewahreudeu .Rorurueffer— unb Ziorntragerlohne als nothwendig erscheint-u lassen, diese abanderndeu LLBestimniungeu in einem besonderen Nachka- voui lit. Marz d. J. Publikum wird dies mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht, daß der erwähnte Nachtrag zu dem Tarif iiber die Kornmesierlohne vom 151. 9111111 Iris-il jederzeit bei detit zur Aussicht auf dein hiesi- gen Wasser-Getraide-Marlte anwesenden Polizei-Beamten zur be-
Die Stimmung für Weizen war bei vergrößertetI Ziifubreu
matter, daher Preise weicheiid waren.
Polizeiliche Bekauntmachu
U g.
Die veranderten rz«’,eitnnista«ude haben Abänderungen der mit
‘25.
Juli 1825 bekannt gen
zusammengestellt worden.
ebigeir näheren Einsicht aus-liegen wird· Berlin, den ldst April 111‘511. Flouiglicheo Polizei-Prtisidinui. von .l)incieldeo.
——-—-—
iachtcu Tat-e über nnd sind
Dein betheiligttti
Velkanntmaclnurgen.
[2117| B ela u n 1111 a thun g. , Las im Bomster nreife des Tliegierrings-Bezirks Po- seu, l..««, Meilen von seder der beiden Mailtstadte Flarge und Wollfteiu entfernte LomaiueniVorwerk »Ja-unm- wird zu Johanuis dieses Jahres disniruibiii«t, ,iind es sollen iit nachstehend bestimmte-u, vor dem Regierunge- kllath Illiceilatz iin Voitverls«Wohnhause zu Jaåvuitc austeilenden Terminen uicistbietend versteigert werden- .-.) das verbleibende LilestsVorwerk Jaivuiec mit einem ' Areal voit 5 M. M UN. F)os- u. Baiistellem
zi » 211 » Torfsgarien sttrts « ist-( « Acker,
ou „14‘: » Wiese-, 154 » ·.! is Hiittiug,
bestandenesjütung (Vittenpslanzung), 5."- « LBrge, lslrabrin llanäle u.Unland,
in Summa von 785 1m. It UN» mit dem dazu gez h'origen 111111111111, dein Voiwerts-Wohnhmlse Mblk «Zlallgebatide, einein neuen uitd einem alten Schaf- stall, Scherme, Viehslall, Speicher und einein Piet- fanitlieiihause nebst Stallgebaude auf tit,79() Thlr. tariit, am 7. Juni r., Vormittags libUhrz
l-) die links des Oben-Raums belegene, zuin»bictheri- gentborroerl51121111111" gehorig geweseneFlache von « its-»M. 11 1313112111121,
Z « «-
ltS » 179 » Wiesen, 1113 » 11 » Hiitung, 7 « SH » unnutzbarrchrud
in Summa von 3481111. t:)-7 um, auf Mut Thie. taritt, parzellenweise zu 5 bis 111 Morgen, am 11’, Juni 1-., Vormittags 111 Uhr. » Eile EllietungssEautiou beträgt eiu ‘)‚?l)lllllt‘ll des Meistgebots. Nach drei Uhr Nachmittags werden keine neue Lizitcrnteu mehr zugelassen. « « _ « Die 15ernuf;erungäallebiugungeu, deren destnittoe liest- setzung vor dem Terniine dem zubuiglicheii Eintrag-blit- nisteiiuni vorbehalten bleibt, sind zur Einsicht an den Bitte-aus der Touiaiueu sAbtheilnitgeu der non-glichen utegierungen zu Post-ii, Breolait, (111111111111, bieguu}, des« randraths-Amts zu Wollsteiu und des Tomainenis Amts zu Jaroniirz vom 111, Mai 1-, ab arrogelegt. *pofen, den 1. Mai 111'511. » tioniglicheRegierung. » tllbtheilung fui diretie Steuern, Totuaineu und '‚Eorlteu. \
1. S ch e r l. [2841 V , » « Ea soll die rieseriiug des iiir die ttiiterzeirhiiete Fabrik bin „11111.1. 15'711 erforderlichen Bedarso an Ulri-
her-rohe von ritt-a Rat-l Schachtrntheii an den Min- dtstforderndrn vergeben werden. Lieferungolitstige laden wir daher hiermit ein, bis zum U. Juni 1-. ihre Gebote schriftlich unter Adresse an die nuterzeichnele Directiou nnd mit dein ver-nett ,,Subntission aitf die (vierbei— ·r«ohe« versiegen einzureicheu, welche beniuachst i111 Termin am 11.511111 (-., Vormittags til Uhr, eidffnet werden itiid der Zuschlag an den Mindestfors derndeu erfolgen soll. Die riefernichts-Bedingungen lon- ueu in unserem lsleschastsiLotal ttiid bei dem Königl. illrtilleiiescepot zu Berlin täglich in den Vormittags- sttindeu von 111 bis 12 Uhr eingesehen tot-iden. Pulver-Fabrik bei Spandau, den 111. Mai l85(t. Die Tksirectioin
Netze
\. Die alten
Name des
jetzigen Be- Besitzers zur
sichs Edittal-Eitatiou.
Bei dem Justizainte Augustusbuig ist behufs r der Loschung der in der Beilage .-\. verzeichucten
alten Hypotheken, weil die Besitzer unbekannt nnd
nicht zu ermitteln sind,
lt. der Aitsmitteliing oder Iodeseiklarung der iu der
Beisuge zul) 11. angegebenen verscholleueu Abwe-
senden, weil die verniuthiiug ihres Ablebeus ein-
getreten ist, von den Vormund-ein itiid verwandten der verscholle« neu und den Inhabern der mit den alten Hypotheken belasteteu lslruudstücke die öffentliche Vorladung der In- trreffenteti nach den Vorschriften des EdtktalsProzesseo außerhalb des Konliirses in (s,3eniasiheit des Mandat-Z vorn st:t. November 1779 beantragt worden.
Es weiden daher iticht nur die in der Beifugessslt It. genannten verschollenen selbst, sondern auch alle diese- nigeu, welche an das slSermbgeu derselben oder an die inI der Beilage »als A. angegebenen alten Hypotheken als Erben oder lslliiubigrr oder als deren Erben und Cessionarien oder auch aus anderen EltechtogründenAni- spruche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladcu,
den ‘23. Juli lR.«i(), welcher zum Antrieldungs itnd Litsiiidatioiis-Teruiiuau- brraumt worden ist, persönlich beziigstveife milden Ehr- uianuern oder durch die sliorrniiuber oder durch ausrei- cheiid legitimirte und insltiiiite, uiit gerichtlichen Voll- machten versehen-e Bevolliiiächtigte, deren Austrag auch auf Annahme lüuftigerLadungen zu richten ist, an hie- siger Amtsstellc zu eischeineit, und es haben die Vei- schollrnen ihre persönliche 311111111111 darzuthiiu und ihr vermbgen in Empfang zu nehmen« was aber die-Erben und Gläubiger der Berschollenen und die ritttfichtlichder alten Fjvpothelen slkcrechtigtety so wie deren Lieben, Ers- sfonatieu oder sonstigen Interessenten anlangt, so haben dieselben ihr Eibrecht und sonstigen ‘Jlnipriiehe, worin sie nur immer bestehen niogeu, anziiiueldeu und zu be- scheinigen, mit dein bestellten tionlradiitor nnd unter sich uber deren kliichtigteil nnd Illaugverhaltnisi rechtlich zu verfahren, binnen 11 Wochen zu beschliesieu, sodann den l-. Hebteiiiber 18430
des Atteiischlusfeo behufs der Abfassung oder Einholung
eines rechtlichen Erkenntnisse-Z und den ti. November 1850 der Betaunlniachung desselben sich zu versehen.
Würden die Vorgeladenen in dem anbeiaiiuiteu 1’1- quidatioussTermiue nicht etscheiueu, die verschollrurn ihre persönliche Itdentitat nicht nachweisen und aiith feine Nachricht vou ihrem l'eben itnd rlliifeiithalte geben, die übrigen Interessenten aber ihr (Erbrecht iiiid ihre Ansprüche nicht anmelden und bescheiiiigen, so werden die versehollenen für todt erklait und es wird deren Beimogeu nach Beftudeu ihren Erben und (Sllanbigern auegeantlrortet oder sonst den Rechten gemasi darüber verfugt, die prtitludirten Erben und lisllaitbiger der ver- scholleneu werden ihrer Ansprüche an deu Nachlaß, die rüclsiehtlich der alten vaotheten Berechtigten aber nnd bereit Erben iiud Singularafliaehfolger werden ibrer Iliealauspriiche für verlustig gearhtet, die betreffenden Hv- pothelen werden fiir iingiiltig erklärt itiid im Grund- niid vaothelenbuche gelbscht, auch werden alle diejeni- gen, denen die kliechtswohlthat der Liliedereinsehung in den vorigen Stand zusteht, derselben verlustig geachtet, hinsichtlich der im kPiiblicationssTermine Austenbleibensi den aber wird das ztt piiblizirende Erkeiiuluisi Mittags 12 Uhr sur publiziit geachtet werden.
Tie Aiiowarligen haben zur Annahme litnftig zu er- lassendei l'adungeu bei 5 Thaler Judividnalstiafe Be- vollinachtigte tut hiesigen Orte zu bestellen.
ltlitgiistusburcn den 111. Januar 13511.
Tas tibnigliche Justizanit. Fbrsten
MAX
ich n i si. Hypotheken
Betrag Angabe
x: 1253111113311? 1113116, welcher Zeit der b” k» c- tun it . die Edittal- Ent te 1111 U i ib« . Ladung bean- frei g Nu mch 1101111111111. Urlaube. ' tragt hat. vaothet. . lEiuhutengutfzu George Wil- Johann {31. Sohnnummfmpb1111111111, jin- Ihlr. in Species. tronsens vom Borstendoi, beim Hunger Geotge Stauf— nnb Handelsmann zu km- EWG" USE welches nach und Carl Frie- Hunger Oederan. 51 lhlr. 11 9191. 7 Ps· Kontle Vom
der vers-sank diich Heerllotz zu dung in zwei zu Borstetrdors. Vorstendors. Theile getheilt worden ist.
‘2 Andetthalbhus Hin Carl Frie- Johann sengut zu drich Schrei-ei Christoph Falkeuau. zu Faltenau. bange. ZWohuhaus in Johann Gott- Gottfried Johciiiicii Faumatk ioip Friedrich 5253111111111. » bgäfm‘gnn zu a enau 4 Wohnhauo in « « Fall-trau. Isl- an“ Gm« Johann
orchheim M« zu alkenau. Forslsleeiiw
Dorothee Elisabeth, verwitt- "2. M . Conv - wete Nestler, zu Fallenau. a b M « oder
Marie Rostne Nestler daselbst. 3 Mfl. Conv.-Mze. oder
Die Gläubiger sind in dem2ll Mil.Conv.-Mze. ob. Kaufe nicht genannt, es ist ihnen aber die Benennung ,,alte Erben«
ein Abwesenden
Anna Rosine verehel. Stei- 2 M . C · nert, geboriue Nestler zu a mm PM« ob"
im l«l-Thaleifusie. ;·).
17 Thit. 29 thr. t1 Pf. August l77c).
im 14-T.halerfus5e.
gegeben worden. Samuel Wachtler,
2 Thlr. 20 Ngr. 9 Pf, August l7()8.
im 14-Ihalerfufie.
Kauf vom 5. Februar 177(p.
1 Thit. 24 N . Auerswalde. im 14iThalerfugsie. 1 Thlr. 24 gr. im 14sThalerfuße.
2 Thit. ‘20 N r. 9 . im 14-Tha12rsusze.Pf i
April 1785.
Kauf vom 211.
Z Msl. (Saum-911p. ober Kauf vom tu.
Ter Abwesenden
ZesAbwonrudeu
Wer dcn Antrag
Es auf Eilasfung dci E “Raine, Stand und Geburtooit Zeit der Entfernung. «!-’t-i«uiogrii. Edittallten gestellt F lar- 1ch '
1 Gottloh Friedrich (s,lerold, Sohn ist wegen seines ‘Jlineiubaltro 1111 Lao veriiiogcn dri- Tit- txicritiwister
it a d D S
1;
il
11
Z-;
T
H
4 u d
s
1
t
,- I
8
(
—
10
11
des Führers Earl Gotllob Gecold
sutfurril und Kircheuvorsteheis·Ehri- .11 , ovh Morgenstern in Veubsdois, dcii litair
iti Äreiberg wohnhaft, Sohn deshi Haus« berg gewendet, im Jahre 1790 welches ber der Spars- dort geheirathet, im Jahre 1812 lasse zu Zetielleiiberg von nach hinsiland mitgemacht, ist voii da nicht ziiriiitgelehrt, auch find
ausziiglers Johann EhristophSchhui heir in l’eubaborf, geboren daselbst am ‘3’1. November t7it.').
Christoph Auerbach in Bhrnichen bei Augustusbutg, woselbst der Abwe-
giinent von Zastroto 111111111111, ein a « « _ » eben so wenig Eliaciiricht von sei-
weil. Carl Friedrich flüchtete in stun- g uersdoit, geboren den 3. Marz .l7«.t3.
Zoldat, ein Sohn des verstorbenen 9 Otiusleis Andreas Holler daselbst, 21 geboren den 211, März 1711:1,
dat bei dein ehemaligen Zcufauteiip
des verstorbenen Johann Flohm geboren den :tl). September l7tlt zu {Höhen
baut bei der 51m Eoinpagnie dei voruialigtn liouigb Erichs. lslaide du EVpo geboten den U. September kliachtichteu iiber sit- uicht vor-han« Ilaitlarlkttlr l78ii in Matbach bei Attgiistitsburg. den.
bei der Liteu Eompaguie des vorma- ligen nonigt Sachs. Trümmer-Re- giments von ‚Balkons, geboren den M. September 1790 ebendasrlbsts
i Oberlangenaii, geboreit daselbst 111'211, November lTJl, zuletzt Sol- al bei der Rten Eonipaguie des lftrn roviforifcheu Linien-Jiifauteiieithes iii iiuenth
.3
tähristoph s.UIorgeuflerrr, Sohn des
‘J. November 1728 in Lrubsdoisdi ebolrii.
se
ni
Johann Ehrfstoph Schönheit,
ausleis und tiachheiigeit
se
Carl Gottlieb Auerbach voquis
eiide den t.Aptil 1787 geboteuist
Eail Friedrich Richter von Kun-
Lohn des ehemaligen Hanslero ttnd iachherigeuAiisztiglerö und Manner u
Johann isiottliebHoller von Plane,
d
Ehristian Friedrich Fjerrmanin Sol-
_ _ Schiieidernieisteio Ehrfsloph Herrinann in
Ehrisliau Friedrich "Epitidler, Tra-
Earl Friedrich Spiiidlet, Kiirassiei
Beide Söhne des gewesenen Hauts- lers und Wagners Joseph Spind-
ler’s daselbst. w Carl Gottfried Baldaus, Auhii
kkskkk Ehe Johann Christian Bald- auf‘s, welcher suceessiv an verschie-
walde, Mittelsaida und zuletzt in Borstendors gewohnt hat· Der Abwesende ist den '19. ze-
walde bei Wolkensteirn
Johann Traugott Richter, ehema- liger Steinmetzmeister urtd Beginn- ter in Euba, ein Sohn weil. Jo- hann George O"tichter’s, gewesenen Begiiterten zu Euba, geboren den 5. April 1778.
Carl Friedrich Schippau, Brauer- geselle von Flöha, ein Sohn des kürzlich verstorbenen ehemaligen Lehn- kichters und nachherigen Auszüglers well. Johann George Schippaii’s zu
hiesigen «.)lnilsdort·e Militair ausgehoben worden, hat unterm 7. im Jahre ist- deu ,;t-ldziig nach Itiiisiland mitgemacht, ist von da
litaiibrhoide aber erst den 7. Juni ist-l verniisit woiden, seit weicht-i Den,
vorhanden stud.
der ziiriitigelehil, hat auch überlasse »in Schillrnbrrg
Nachricht an irgend
iaiusoldat von Leubsdotf, zuletztziger Jahren deo vorigen
ihm nicht vorhanden.
ichen,Zeugschmiedsgeselle, eiiiSohiiderschaft, oeriuuthlich nach Ruft
cis Hauslers tiud Dreht-is Johann land _ « « zurückgekehrt, tioch seitdem 21111eraberumb“11111111111.1111—
ficht von thut eingegangenl
letztenmale im Monat August ist-l zu Jiilicli getroffen worden. Seit gebracht.
ihn nicht v oihaudeii.
gen eines veistoioenrn Zoldaten ioll derselbe in illiisiland geblie- ben sein-
tueclt von Borstendorf, ein Sohuter » « _ « ) Botstendors bei seiner in der Ei-
genschaft des Führers eines Alten« stattfandan denen Orten, in Mittweida, Gerings- biirger Fuhrwerks stattgesitudeiien
kurzen Besuch gemacht halte, spur- los verschwunden itnd es ist seit- bruat 1800 geboren zu Geringosdem Nachricht über ihn nicht ein- gegangen.
iogthnm Altenburg als Fuhrknecht
gedient haben, der Ort des Aufenthalts zu er-
felbeu besteht nach dei September irr-til abgelegter! tlierh iittiig in
115 Thlc. 11 filigr. iiusbarru Ausienstau die zum Theil hupothetatisch versichert sind.
Das Vrriiibgen def-
lsiahleuz zitni
cht ziirütigekehrt, von der Mi-
eit Eliachiichlen von ihm nicht
ist zur Fett des tiebeiisahiigrn rieges von dem Pi·ens:. Miit selben besteht in ausgehobru worden, mit 411 3.1111. o Pf. esem fottinaischirt und nicht wie- iind ist in der Epai
in Leben iiud seinen Aufenthaltuiitergebracht. Jemanden chl gelangen lauen. . derselbe hat sich in den Neun- Tastlleiuiogen dess- Jahr- selben besteht in
tudeilo als Dienstbote nach seit-i- 11151111‚‘.’(1‘)1ar. 1 Ps-
Freiberg aus den Feldziigziiiobar aiisirustrlit
it dieser .·ieit kllachiichteu voti
L as Elterniogen des--
des verschollenrn
11‘ nnd ver stoi benei- stiiwistrr des fihollriirii.
lsseschiviftri .L estrndeiitell Hit-
V et e
1111111111111“ Ab- wesenheits — Vor-« iiiiiiid tiud siatrr die Ehrsiau und ltiuder des Pri- fchollriieit.
Tie lslrscliwistei
ist im Jahre 1818 aufdie Wan- selbenbisti-iigt-.-:u-Tlilr. gegangen, und weder selbst 12 :ltgr. 7 Pf» wozu seit von dein ausnustes heudeu Theile desselben tonnneu.
hat im Jahre 1141:3 den ,Z-etd- Sao verntogru des
ieisdors, Trainfoldat bei dein Sie-311g nach Russland beigewohut, ist selben beträgt
is Thit. 391111.3 Pf. tiud ist der Sparkasse eni lieben iiud Aufenthalte ge-tri Schellenbiig als eben. Tarlehn übr:lai·fen werben.
ist im Jahre ists-) mit nach Frist-u vernibgrn luszlaud ausmaischirt, nach deui besteht in . itickmatsche aus Russland zum 117 ‘Shlr. il Iligix .-«i«llf. und ist iiuobat unter—
ber nicht zurückgekehrt und hat
ieser Zeit siitd Tliachrichteii iibei
ist im Jahre list-) mit nach Teilen slkernibgeit
Tltiisilaiid iuarschirl, iiud es ffndstelit in 1111131111". iin- Reginieut von Nechteih ein Sohn von da an illaehrielueu iiber ihn zinsbarenliauigoitern nicht vorhanden.
Nach unbescheinigten Xlleusieriiip
sind Beide ini Jahre 181‘.’ mit ·1"tis’lictiiiirgi«ii cri-
dcr grosien Armee nach Iliusiland selben bestiht iii iiiarschirt und seitdem Jahre Mist
list THI. '31) Tischl-
ift, nachdem derselbe seinem Va- Felsen vermdgen im Jahre 1827 im Dorfeoestcht in 11h Thit. “.311 “.‘lgr.
Durchreise durch Sachsen einen
Er soll im Jahre 1827 im Hei-
ohne dasi jedoch
mitteln gewesen ist. « __ ‘ »
hat sich im Jahre 1817 unter Besten ilrtsisiiiogen
der Aeusierung, dass er nach Rust- destrhdui
land gehen wollte, von Euba ent- 47 o.h»lr. 214 Agr-
fernt, unb ist weder selbst zurück- Yuszenstandeu be»t de
gelehrt, noch hat derselbe Nach-Sparkasse zu Echo-l
richt über fein Leben und feinenlenberg.
Aufenthalt gegeben. hat sich im Jahre 182/1 von » »
LangenleubaiOberhein aus angeb- selben ist dem Betrag
Das vermogen des-
rind lilesrbwisterliiii bit Dir-J Velsclltlllw 111-11.
Tie littlchwistrr des Ahweleuden
Iie m1111111111111 uni- imschtvistriliiis der destilbeii.
111 «.«lltirsvrsi- inuiid ttt lliiidci ("eben “11111111111 uiid die ’"iittti"l" Prisci- bell.
L 111111111111 ltsbrris der “Ihnen 01111 113111111111 21111111»: in ’)«iit1il’tiiil,
Dr neu lyierchwistei und ldlestbtoistcrliti dci.
Die liteschtvister iitid Geschwister-tin- bei des Abwesenden. 1'
«-
Dessen Geschwister e und Geschwistetlin-
lich nach Nußland begeben, aber nach zUk Zeit Poch UN« b". seit seiner Entfernung Nachrichtbetannt-Wklsplle’g"-
an eine verwandten oder ir end lirung des väterliche-n s Nachlasses noch nicht
Jemanden nicht gelangen las en.
Flbha, geboren daselbst den 16. Mai t790.
beendigt ist.
Var-« Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 1 Rthlr. - n 2111,11. -. 1 Jbe
111 allen Theilen der Monarchic
v“ Ohne Preis-Erhöhuna. «
t111 ier uz clrt en Nummern wird
1 se Hoffen mit 2'; Rgo berechnen
st- /
la als - «-
ZjlljfpoItAnstalten des In- und l1. 1:111ch nehmen Bestellung auf 1-11 es Blatt an, für Berlin die Erpedttini des pt·ciif,;. Staats- Ilnzrigers 2. Beh-
s.eit-4?trafre
1
.1r. 5..
.1 2'550.
lt.
I n h 11 ".1111111’1111'1: Eheil.
Deutschland
Bei-litt Wi c ii, lJofittiihrichtrir
P,«t-«-tiit"fuit l ‚Sie j).’1‘inifler. Tie 131111111111rtbahlen.
Hindert :"tcinuheini. klliilitaiiisches
kreisen und- bei Rhein- “11111112, in rudivigsbabit
tritnletihurrf Plain-barg jsltomeuioiia an die Landes-— - “1
Frankfurt
lcsiiiiisliiii.r»
Preußen-. Oestkrretrln
sc ra iil f ii it ci. ««."i.
A u s l 11 it d.
zssrutti reich. Hi e s r 1} g r b 1* n d r ver 1.1111 m lii ii.i. Millionen
versaniiip
Liciluiiidliitnirii bei grsrsxgcismkkss zusp-
His-
‚f » „1.: 1‘ „|1. » » . . 1‘ « » still1 k! . l , iiitbxt iibti 111 „’sablnn‘nu. Annahme des Eili- i.«..«-«"- Wilh-it 11 « T- « - « " « Wlm‘i « H, - » . _lnul_1.. 1. offri und ..-si-loiualisioc Audiruz beim . . .. i .. ._ it iiistandi iii . ctrcss der Tilbbciiisiing des traust-itn
Hist-i silrlciiirru dort i’outon. Tit Illiablrefoiiu «l?ciiii«sibi-.«3. ts--roixltritauieu tiiid tritt-in Traurics ·««bszl« 3 ‘ ' « 1 Is .11 111111111 iii »liritl«agc» tritt-r iibir riet iffcrciix mit stiriiiiiritik : irlriiiatitcbi l.s-itteiiiiiiii-ieii.. ".«rr"iiiiichtrö. « q, 1111111111. IX 1 1 11. qui irr-it iittioiseiicii F-itbrilicitosklliixnicifelin -..«k-ttcititeir« Wintern. “iwiuarln'ubt. ‘ Littiiitiilith
JVIMITU Pailtitrieiit Ober- 1' bieten. Eillaiiiiigcn dir Mi- d oaiiitag des fingen Piuizrit .-slu.:iltlir dr-: Punkt-n stoiuoilln
»Oilligiiiigsvoutiii ieo lutes-en ktiaihs hinsichtlich dct
,«·.«. , ’ i- · „um sc 1| — und want-old .- Nachrichten-
..;f""tmtlielser Theil-
-l’,» « -. 1" « - » , .
plissppstai ist .l-—.oiii,i halten Alleignadtat tieriibh .-. 11- ;".‘11'1‘l Tec- flirrtlrllvro Dr. *‘bi it s M « - . . it «atirnagilz.t
‚‘1 nl‘_.1‘11*1f‘;_11111 ‚111111111 der kliralscbitlr in Q‘ll‘e‘l'fi‘lb, nnd V « wallt pro bisherigen Jllrofessoro (“labibe zu Polen 111m 1. rr ihr-11111111111 zu .lii«otoschiii zu 1111111111111? so wie« « g .11 VierterigeiiANavigcitioiialrhrcr Alb re 14.11 sit Tan‘ig 111111 5&1“; zsirttlor zu i«i«iirr«iiicn· 4 L « vs.»s:»z;—zss,zk»s trzcnkral:Lot·terie-Direktion , 1:11.111" fortzirfetxriii Jus-mutet der ltrn allallr “”11“ » istlaut«-T.«otierie fiel 1 .151111‘1‘1 New-Qui- polt l«-«««-’«Iht’s"s Ws 1‘ - is in LITtrliii Dei Irr-charile l NUDUUW »le um” Tiililik
.Jl,.3-«t.’-. (11,1115. iiud l-."i,"«"-«·)." in ver-litt bei 1111111“ bit Yihnianu und nach Lagaii Zu lcsiiit ."litbli. auf 5111. .135}, 1117H‚ Linn-. t.;,.s«’t:3, l:3,.-s;.s»-t.
--..
.. Ile 13.11111, Hilf r;...tbs 111‘111 Dei .l-ii·ansl.- «-’:(’-:..s«.niit.-;i; '11! 11“1111111111 txji 1111-3. 11,:N1. bis-ist ii-.iii zixlissi Ist-Zik- 27,7iti. Lin-sit ":·.t,."-;37« 39,1121», sitz-Ha ..-»tz»«,-;, :-. ist .-;i,i—.-«. wird-sit tat-eist: 11,7113. 12,7112. ‚4,11111 ‚3,1131, s-»·;«ss»· s;it,icii. sitz-sitt .'-.'-,,l i«.5. .37,-ilds«. 313111191. 1 t«;:t—i, 1:15:11 111,171. 71,1713. 72.11331 nnb 73,71*le in Berlin bei xlsion -«-«s·, bei Pisistr, bspi litt-ach l1: Klage und Elinal bei Sei-gen ii..si· C11 atobikst unt Tit-tat bei -.E-cbreil.sci«, isolu Uiual '1'1‘ l‘imubelt, Inn-il bei Die-irr Tauzig .iinal bei jlioholl ask-ritt Ici Zions-, .«Kiaulfiitt b1; Ecklxirianin .tfjallr Untat bei lieb tut-ibi, sxiixtsrbixgil Lilppouius, .ticIiiiigobirg i. Pr. bei theilt, bei 1"*1-91'1121111111‘ .kiii.ils·ri 43111111111“,Yu‘gnil‘ b11 January Magceburg bci
1' .s.« I .." ;,"i-s"-tltt s).« l
out-tilgt
Tit-Jung 1:115: ‘1= 11:11.11, Ilirisst bei stattl, Ali-tust bri .ltaus·ui-.iitii, Po sen Initi- ‘J i sitt-itEntartiriy «»s.«·si«tol.«riii bei ‚1511111, 51111121. Lin-il i‘l‘l IliTiloixaih 11111 isaxgi “JG—1111 bei kstsFrltrriutiiiiiz Eil m1111111111 .11 kaut ins 111‘1 Jst-sur 351117, 1.1.31, III-»J-« Hin-» 12111;, 1'.’ « lit,it«»f7" litt-At- ;ll,ik.«t, «,.«-k,."s.3i). «:«.’,."-.-;·» :.’-,«i:. ...«t,:s«k bit Its-sitt 11,311 21.51.11:, .;·.t.t·«:i. 111,713. 11,1111”. l’.’ l ist, l« -·-;,t"«.«l« -«·is,il’.«kt. «71,i-«i«.,3« -«-«.«,«.«ll«««, .·s-N’,Jilkl» titl,7i-.;, s.it,--l«- ·"-«.«l".l«’s lsil,«-s"ts«l. Tit-litt und II 7111 iii Berlin ‚final 1-11 leiviir L1. Ilion wir-, bti «I··«oith-xiist, bei Einig, bit Trti iiianii, iri .ltitiac iiiid sinkt-is bei Jst-gir- iiach Aacbrit bei l«i"vv, Tini-lini- 11. Schuld hegt-in iinal 11-11 Hi««:b7«rioii«« Pioiiibriil bei Mist-im- l).1.«llii bis-« staut-; und bei. „1111111111113 Iaiizig bei 1113121111, 111111111111 lstk 11111;, trbi·tiibi«riti·r.iii m111111111111bt, Lksileiiisrirg bti blitscirilin . Etbcrfrld bei .1111‘111111'1y Nlogaii bei “(eb‘ßli‘l‘lh “1111511111111 Juni bit .Eiis".«iii.iiiii. Liliinigos beig 1. ‘51"1. iri .E.atiilii, iitgiiiti bit -.·.-cl«ii«si::,, iliiarieniocr
der bit Tit-strafen iiiics iicicb Lhoiii bei Alls 51:": Jittkdsk
Stettin iiiial bei 2111101111111, Pfuhle bei Lalrle « triewtune tu pfllll I)iihli·. auf
-«,..
l--
Attribute-in .‚i Eil-Ut. Just-«- .',, »gut« Haus« 117.3”
11,1721. ihrs-He ist,-Jst 211,1‚513‘1. 211111. 313,171. «»-«--,-u,i»» 1317-31 21,43%. 21,1137". du«-It 211,2%. 2.",st Ist-zu 31,1511. 211,137». 311,111»; 3,11*, t:i,p—.-.is. 11,0117. 17.17111. »Als-Its los-link lth -·s-’--«3«7. Its-hil- ««·ss3-«-«’-o. -"--"-,·.)«.3t. .-.»,«ii.i. ‚111,1111. .‘.ckch‚1‚11 Jus-n Unmut (11,3111, 1112:1711. ist,-ritt 111,31»: 111.111”, 11.2.3111. (111,511;
‚_‘l
1 -.
...._)
1.„
“ihr-13|. 71,7741 IHl. Ists-« nur 71’511. Berlin, den L’l. Mai lsktii
Augetommeu: Er. Ertrllenz tir Wulliche Neheinie Rath litt-as voit Nenard, von Breslau
Abg er eist: Se. Ereellcnz ter General -r«ieuteuaut und- Eom mandeur der isten Division, von Below, nach .R‘b'nigoberg i. Pr.
Sc. Ereellenz der Großherzoglich sächsische Itkirkliche (8’teheiuie illath nnd Staats-Minister von Wahl-orf, nach Weimar-
.«» “H“ . » » .. ., und Un- .1 . rtiutung di-« ;:—·.i;»·s«s.brii mesaitdtcii und die Erlei-
i . t .
l
E der silbernen sskcbualle fiti leahrigr TUiililair
i 1
Tit aiifieioidrntlictiiu Uiiteistiitzuiigen unbehin- Vlllltllltltse LefieUTllhI ttl
f l l l
i i 1 i 1 s i i i
i l l l i
Er. Quellen; 1er 711111111111
“d‘r" mshkimk Noth 6111111, nach Soiilershausen
He. Ertellenz der Fiirstlich schwarzburg-i·iitolstattiicht L‘i‘zrl’lnsr
CMWW Nulb v o n :l"io«drr, nach fliiidolstadt
l i
» liiicljtamtlirlser Theil. Deutschland 1 Perris-m Berlin- 1212111111. Ja- i.: .1 itzt »m-
sch 1‘ n« 3, r i tu n g vom Hirn d. Illi. klir. til-«- nsird 111111111? rein Haule Aiiiauz Etat 1'111- das starr lwit :ii
»F 1'1511'1
dass dir iiacts . _ » « » aitsuioidtutitihrii filutiLitulgungiii sur WoiiiuasialLehrer brwilliatcu ««'"·- lttllt "1111111 1111
. -..-- _ 11 '‚ .. .' , i « . «
P l dir Hibnl atolttgtin dri iinrrliirii Piovinirii in riitsorrtbruteinVei- Isii -.-«’.ik«z»»f s- r.» wir . . « · - . Jacbiiibtrn tibcr s (Mumm ”11‘111!“ WHTM Mit “[‘Ü' I'll . ) « 111 „11111 iug tii Jiuuc iu Oteiisot ‘lianlbeiubt, -— ,
schwarzbuig fbnterebairfenlebe Wirt
Hktswst·--s---r-WM-ss—ss W usw-MO- wwr v . . - . — ‚um . - Wiss-·-
genannten ;k4ib-oiiiii ttni
U 1‘ 'x « . · « » »Im-knickt stillt lslsisssiislslill«sYt’lll«t’l’« lltlcllslilbilcil littcilibllllllsti 11‘ 1?.“1f:
tainiutliche kliealschiilcii, deren Lehrer iiiiaiiiiftiaer als In 11111111: ‘geftellt ien‘u, dabii nicht beriitlsiebtiat irrititr Dir glauben virsicheru zu türfiii «cat·: dir
x _ · » » , rein-« Iliialschrtlttn obgleich sie nach dein Wortlaut
1: 111.
1“. N‘1‘1’ "1-- « s Pri. »«)ttlllsttlv T11 iilllfkncth «Ang«harnlsplspn Aus Im
gnug finden werden«
Ä“? T ‘ ‘ « “11' i ( 1 s-— « I» jfk nach 31m“ x“ Säul- l.t. Mai- ‚t it c.!«i-:,hcrzog «ii«tri:i.lt.ii«l » - « l) tu« grzieriog Itirtinriid du« i-— «t N " gnle « . , 1 .1 . 111111 « itttiii
T‘ N71: » « « s - _ „ ‚U »Hm JEAN U III-Distr, lauten dir Antrage, weit-bis Gmf »Im .1“ 1111111111111 inl 11111111111 Lestcrrrichs für die Bildung der » « « . . stellen vom .ll’aiserlichen “um“ h" Anwalt l"1«i-m«l’11 Wi- Willst, das; eine Kommission von
künftigen Eeulralgewalt Deutschlands zu
s«
"m" MUSWWTU Mttltsetzt werbe, zu welcher Oesteirrich nnd spren- » _ « die übrigen Vier ten übrigen deuttchen Staaten zufallen
ßjir ie zwei, Bauern ein Mitglied ernennen soll Otiuiruen aber kollektiv , sollen.
L11 ‚0111111111 ällranbent must Schwarzenberg und die tibriaen Ire
Minister bei» Liuneru, 1)1-. Bach- wird Le. Illiaiesttit auf der Rück-
abwcseuden Tlliinister werden heute von Triest Furiiiierwartet
reife begleiten-
Bis zum sl7tert d» der LrTahL haben gemeldet; in sciiuiutlicheit LLTahlbezirkru dir Nrineinde Aunieldungeit vor. I
»Im Seplciiibei des Jahres fass-»-
alo HIN! 9111111111" an der L’Gahl des NeuieiudrOliatbeo thisilrenom uieu, also unt Jst-tut mehr-, als sich bis zum gestrige-u Tages angi- nieldst haben, trac- sich aus der breiten (8"ti"iiiidlage·l«er Wirhlherdchtiauna damaliger Jeit erllcireu laßt-, auch steht zu erwarten, dasi noch eine 11,3, 1111111111111121mm Wirhlbercchtigterooii ihrem politischenRechtetrlebranib machen werdiii. Tie von unseren hiesigen und Jlliovins Blatterit sit-brachte Aiigtrbi-- Iaf; sich die Xlilitia Juli-»in bei der heutigen LtTiihleiiireiibiiuiig nicht bethtiliglcy ist ungegründet, iuteiii niele Be anite ros- Kriegt-» Illliniftrrinnio und 111-111‘111111'111{11111111 bereits iuin Pihtise bes. 213111111111: sich legitiiiiiitrii.««
M no riesi, 17. 911‘111. “1‘313: Jst :’H.li’as"cittit sind hcutc um lioi L'lbenre- in bestritt Itsoblseiii von der trabrt iiath Pola tiiriiit
gelehrt. Auf der Iliiittscht stiegen «EE-e. Yiaststtit in Ilioviatto, 111 sinnenin in Pirauo und in Hisola ans- Lciiio Von Titels waren zwei «:«lopd Tanipsschifsi den von Pola loniuieiiden suiif Ianipsbbsp ten bis-Paulus tiilgegcugrtouiineu und hielten unter beut T armer dri· lslesibiitie cincit festlichen Einiitg iii den Oasen von 111'111.
» “Einhell. Mannheint, lt,. :lle"ai. 1.11111‘101‘ —’,t«.i.s 2-1 aus bestritt angesagte itiiisctiigirichete stiispcctiou dio Christen sollt aus dein tririziriplate rnusite des anhaltenden lu‘ftiam511111111: lal- bcr 111111'1'bl1‘ib1‘11. Trrsrlbe iiispisirtc iiiir ionipaaiiieioeise dar tritto ‘flitnanlon in deii unteren Jliiiuuirii les Zeitalfkaiises und sprach tirb nach tibgelmilcueui ptaltischen nnd theoretiscluii Unter-richte auf bao ooillfeilhaftrste iibcr dirs Orialificatiou dirs-»1 unt (er tfiidrrsbalail ioue tSelbst kliichliuilitairo erstaunen übt-: rir iibtiiafcbeiid stbiiilir Ausbildung der l‘aiifebeu(8511111111111 nach priitfiistbeui flieglr irr-gut und let-»in urniiiiidclts vertrauen in 1‘111'111 iirit ringt-stos- dciitr.iil«to Nesühl für soldatische Ehrtuhastigteit Tberst von 11a bit-l vom strich-kl.liiiiis«tii·iiirii hielt heute Ilitsriicii Aerarial Jusrstc tioii ubei dar1 xswcito hiesige klieilrrreginienl. .
lNestern Illiorgeti itiii ll llbr ftel‘rr sich das in Schlec- ioigs.t)i·»lsteiii gewescue elfte ansautriie Valailloit paiaciititisiia auf dtui Platte vor der Flaseiur auf Ter Eouiuiaiidciir teilelbeit, Ebern xi’ienteuanl von äl‘brbmf, vertheilte hierauf unter die Maiinschaft nach einer passenden Anrrde neun Ticiistauo nirbnungru, bestehend in dcr eiseriiiii Schiialle für l«-’jahrige itiid « Dienstzeit Ntitit weitere Tiriisianascichnungeit wurdtn gleichzeitig an beurlaubte lin- trroffiziere 11111 Soldaten dieseo Vataillous vertheilt, im Wanzen
rl "1113.
s Also achtzehn.
l
Hoffen und bei Nur-im 9.lt.riiii, 11€. Mai. Damit ZigJ Dein verwaltungorath der hcsfifthen Ludwigo -Eisenbahn- Gesellschaft ist folgende Entscheidung des Staals-Ministeriumo zus- gegangen: »Wir benachrichtigeu Ste, daß Se. .liiiniglirbe Hoheit der («isros;herzog uns in Folge Ihrer Vorstellung 111111121111 b. M. ermächtigt haben, Ihnen zu 1111111111, dass die Staatsregierung ent- schlossen sei, den Laudständen eine Yroposition zu machen, entweder auf liebernahme der Bahn oder doch wenigstens attf Ertheilung einer ;litiseii«cftri«atttie von fünf oow Hundert bezüglich des für er}
let Non-
den , » . , , lu« rzirtihiiteu Jiiiisilli still-It an dtii Bot-theilen derselbcn nicht List-il using-»s» Hist-. s«s-s»k«·«»—.· s 1“." -» » » Itlllslillrll W L«E1s".«1"«u Wurm“ notide glitt-intuiti- rtstjsgintssir ostrt««rsiti—«-
»als dein vorletzten Tage zur Einzeichnung sich fiir die innere Stadt 111:“ Limitiiikkkkjskmkk leimen Frist-
- v ‚ . - - . . bemertt dei . lobt, „111111111 111 saiuiiitlrcben Itsahlbeziiim 118mm „mit ‚mm.
(1 ‚ .." « l, Hiiidtovitsaiiitiiliitig ohne reg11‘1‘11111rofeitiae
l l ! l l
I l i i i
1
l
f«:i:1«1i[tlleiro« 1111111111111 ‚111111111111:- von 2‘111 Illiillioiiiti llliildtu linken- Lllt·cllthkq. Jlialxcbitrg 111 Wirt if« is 1 1’» - — l ( v — · - . .. 1 . .». -.- .„11111 lLlllLl‘ liiii frriiuaurnlrii Attosiliisi tri· lautiibiiigilebcn Vaiidtsorrtaiiiiinuii iiatiistibriidro Tibenirinotia ii:.«et«i·tsicht: l ‘ . « « « in m; .‚tlnberk sie Zdeutsche ·Biiiidrotetttraltoiiiuiiifiou iu kssiaiiisurt 1.1.1 11111 1 Mai _1'. t1. 1111111111-111, berief Letteireich Zur Eiiis«c1«iiiig iiiiisuiiirii provisctischtii Ernttaloigauo nur: zur Aubahnttug iiuer klitoitirii der walten Tkiiiukesgesetze einen .lioii·.ii·es·: diiitseber zlaalen nach i—,iusiliuit. Lesteireicli hat den dahin als Bei 1’1‘1112' ‚131111111111Eaurubrrrao von Taiituiaii gcsaudten Herrn von ‚1:1111‘111aufilauut. Illieusirnz an der Spitze dei· norldcniscbeu Union, "“l "“1 Iillitltiibt aus r11' iuit drin altin «L«’-iiiide«:—reclite uuvcreinbare steur- Nssauiiui Monateer Lesterreicbo die kliereebtiguua dcsirlboii tsqiirih tie Vettbilllle klier Akbllklltsssö die lufclbst nicht «vrili«ctciicii {111111111 virliiitlirb xu iiiarhrii, bistrittru unL dcui .ttotigi«cs·se nur tir Litaiiisihafi einer btraxlundrn versammlung sur Tiiitscblaudo gciiirinsame 21111111legeulnneu 1111g1rann11. Das Herzoathnin Yauen. burg wird von der durch die ehemalige provisorische «Erntralgcwalt bis min ·tifinitioeii Frieden ciugesehte Ltattlnilterscbaft im kliaiutn rco fdeutschen Wunder-» reguli, welchem rriiibreud Pro Krieges und Nits-altenstillslaiideo mit Tiiitetnari die tliegieiungerechte deo .lib'uig. Ajcrtogo einlaufen. Bei dieser Sachlage drängen sich als unab- 11111911_1111- gragcu auf: 11 welche Stellung wird die Statthalterschaft V dein staitlfurttrStaaten .tiongresse nnd desstn Bestbliissiu gegenüber s eiiiuebmriik Und ist es nicht iui wohlvtrftaudeiien Interesse der taitni gewonnenen Selbststaudigieit Tee abei'gogthnrus, den verwal- tuiigorath der uorddeutschtn Union um provisorisebe Aufiiabnir in dieselbe odcr w.«riigsleiio uui die Vesiretung der neuen gruiidgiseh lieben Rechte des Herzogthnius in den Friedensverbaiidliirigen rnit- Tciiiemart zu ersucheu, weil von der österreichischen Nesaniintstaatss szspc “c CHWHHWM im; Herzogthuuis in einen daniscbcii We saniuitslaat oder die Einkzlshllllg liUsT lsspitltäthm V«"Y·«Ni«lm Und (srkscs«;gsistmsg W fis-sorgen ist? Aus Artikel -i.«) des list-und-« “(f-(151,3 jsk zu folget-w daf; die Statthalterschast eine neue, nicht vom gesantmteu Deutschland anerkannte Eeiitralgcwait ihrerseits nicht ohne Zustimmung der Landesversaniinlrtug anerkennen darf. Wird die Statthalter-schau diesen Sah gelten lagen? Tjsi Statthalterschaft ist auib gegcnwtirtig ki-iiiets«licil)ei«t«ii Ncwalt un- tergeordnet, mithin vollig nuabhangig in ibren Entsehlüfscn unt 111 bre_l'anbeeberfanimlnug bisher tiitlst ernstlich auf aritiidgi«sci«-itciu Anstellung verantwortlicher Illiiuistrr gedrungen bat, im Besitin 11111". inastlosrn llnvcrautwortlicbleit in den Lebciisfiagcu des Otiroatbunics Unter so bedciitlichcii Uiiistandeii glaubt dir Abgeordnete dro 1111111 meinen iiiuiiteu Wahldiftrikts nur seiner Pflicht gegen das Land-« tu gt;tii«igeucszwiun er Vorsteheiides dcm 111‘1‘11111111‘1111‘119111511111111} let f Izu- iflriixätlitnsäiziliiiiung.niit Elittclsicht auf ydie demselben laut Artiiil »J. s - tm W UHIUWIN IPlilcht, den ;-;itsanitne:iiriti lct Berufung zu veranlasst n,
\__‚ä_u _
;iir gefalligen Erwägung voi«ftellt.«
N Frankfurt Frankfurt a. M» 17. IVqu .111‘ iii der heutigen Ortsnug der tiefen-gehenden qDer s - min-11‘ Titfn'o "b... p— ‚"1 « .l“'”“.“”“fl «- Vszt vssiin 1111 111 _Tbnnnfrlnn Eintrag auf 211111111111} an das «L«uniitisz ooiii ‘11). _ZUr‘ai Mist begann iiiit dein Vortrage dris- tderrn l)r« 11111111, der lich die Ehrentettuiig dir giscbinahtrn txt-»t- tliaci rui- Ausgabe machte, dtr von sciueu Aorrcdiirrii argen kin zitsmregisiaat und beii xlluicblusi an dtiittlbeii 11b1’111-111'1111111‘11 “31111111.
OF i· 11 11 1 f. C1. .-
leu rii unterlegen sticht nnd ziitu Aiifthlitsi rath. Ire Akt-»du ti.· ", "2‘111'1111'1‘,22111111111 .lholziiiauii, Cuilling, “1.551111“ 131.1
tithlrtrii auf das ibutn ritftrbeude Wort iiiil bei-1511111111111], tat: r-» i» gesonnen giswtsrin ro sur den Antrag der Illiajoritat tii.ei·tiisii:i"ri.. Hirt- d e B a ro riitivittelie aus der hancelIoolitiicben rat-it sitzt-i " is- 111111:- 1511-111111 1'111 ‘1‘1‘1191111—1111qu den it bislciis riiiosabb Hin « «Z ""11 eifrnst ein ltisiiitt die iii der vorigen 3111111111 von »i«-s-·—.«: "«« T« '« Elliiiru aitfiitstrlltr Qitliatipiuiizk dass die 11111111111‘11'1:111112111111; « “l 111111111111 bei teni biaiitracitrii Tliiisttslitsi 1111 Irr ritttiisii stinkt-d a. .1 T sagst-let iriiieii, uiib sprach als .l«t·itiklocriiiv Iiii 1‘111 "’innlurin « Aiitiagstillei, 1:111 annei. nie-; “711“liubaitbarieil I.«-
uiattririitii Jiiittiisssii jiirinlftiitijs heitiruoiixiiiiiiin si-.·-««:k..:
dir llnion nach und deniete aui dir rlsrn iii ’L·’st·.!iii i »wir-H
—.Zcbiitte tu einer Artikel-trug drei ini ,«;olTvei-eiu site-filtri« « i
ilcrcliliithtit -E:is·tciiic-, al;l ani« ein Illiotnxiit bin, Iris-i
fitrl ziitijiiigswiise lhrfliiuiiieii iiiiillo, ist-u rit- si ‘11 .
briabiiisteigeii, auf koiii eine haltbare Institut-» zuck«
fri« ll-s. trlrldithinidt wies 1:111 zisiiiux fliribt k.s.—:. »
sich iriid wies ocrj 4XtreueMisioiisltiiidiinie nach. iic:::.. «
gotharr Partei Irr 511111111- 1‘1ll1i1'l1', dafi ir
nach welcher the-fis von Nagrrii ficb durch dir zlltitiiasipaiiacr
slixibrs nnd Ordnung ein nustcrblicbeo verdienst erworlwii
das-s feine Partei iiirbt verdient-, lächerlich gern-not odi: ti« -"-.-.. I. 1::
grzichtn zu werde-in begründete til-er seine Zweifel ati dci T arg
heil derselben Tei« Antrag der«’:l)iiiioi"ilal Ziel-c nicht dgl-tin iic Zins-.
vom Ausihiusi an die lliiiou .---l rasend-« ·»;i·.s«-(-.«.» m 1111111111113 Hist
dcrn gihe von dem tsledanten aus-, dasi die 111111111111“111111151111111‘1'1‘ ir- iks ’ diesem Augenblick nicht geeignet seien, Fiaulfiirt riiicii r.«t»-i«lu«r"iigi:if;
vollru Entschliisi fassen tu lassen g dir lluion sei zur „‘‚1‘11 nett-sannst «
der Liseg sur Einheit und Einigung Teittscl«laitdo, sonizrrn niiiali Xi" cbrrroeise zur deutschen Tcsunioux man möge die kleine troclrne Iz- Etelle erhalten, auf die sich ldie Friedciiotaubc iin 121111111 niit dcni H
Oelblatl niederlassen to"nue, man iiiiige sie behalten iiii Juli-tritt
der Fürsten, im Interesse des Volkes. Der Ber«irl«trrs:xit ter der _ .ilouiinission, Hei-i l)r. S o u cb a v, fiblofi dir-se « an scharfen Worten, staatsmännischen Tiesblicken und Bewei- seu warmer Vaterlandsliebe so reiche Debatte mit einer Ab
weht der der Majorität gemachten Vorwürfe und Entwitlrlutia neuer Nrüude für den Anschluß. Tic Abstimmung, welche zunacbft übchdeu MinderheitsAntrag erfolgte, ergab ils Stimmen fiir nnd 4;» ctimmen gegen der. ;«.utrag. Der Geschtifts Ordnung annasi