1850 / 158 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hierbei wird das Gesetz von llli Botanten mit 4.3 gegen 7l Stim- tnen verworfen, ba bie ", Mehrheit, ivelche zu einein verfas stingsgeseh iiothwetidig ist, tiicht erreicht ist. · Der abgelehiite Gesetz Entwurf lautet: »Se. Majestät der Itiinig habeii nach vernehmung Allerhiichstihres Staatsrathes mir Betraih und eillltlmmlmg der Kammer der Neichsrätlie und der Kam- mer der Abgeordneten beschlosfeii und verordnen, was folgt: Art. -l. Ter Art. sl des Gesetzes ooiii l. Juni lRiH, die Ahliifnug des Lehnverbandes betreffend, ist aufgehoben An dessen Stelle treten folgende Bestimmungen Art. ‘.’. THE slNklommlllolllcheu verhält- nisse der Leben so wie die Berechtigung zur Erbfolge in denselben, werden durch die Allodifieation nicht verändert. Nach dem Aus-- sterben der zur tustusuerbfolge Berechtigteu geht das allodifizirte Objekt an die Erben des letzten Besitzers über-. Art.13. Ein Itons sens der Leheiierbfolge-Bercchtigten ist zur Allodifieatioii nicht er f·ox«k«cs1-is"il«s. Art. i. Den Betheiligten bleibt überlassen, sieh über ihre gegenseitigeii Berichtigungen durch freies llebercintoinmen zu verständigen, unbeschadet jedoch der bei fideikoiiiinifsarifchen ver-hält iiiiseti bestehendein Dispositions«Beschränkungen Findel ein solches liebereinlouunen iiicht ftatr, so sind die Ansprüche der Erbfolge Ve- rechtigten, gleichviel ob dieselben bereits ansier Zweifel gestellt sind oder nicht, bei den -s«)ooothekeii Aeintern anzutueldeii, indiren Be zitt» das betreffende Objekt gelegen ist. Zur diese Anmeldung leiiift,»voiii Lage der bekannt gemachten Lebenseignung aufaugenb, eine ist-ist vou ‘2 Jahren, nach deren fruchtlofetu Ablaufe die cr- wäluiten Ansprüche als durch verzicht erloschen betrailitet werden. Bei fideikoiiitiiissarifchen verhältnissen erstreckt sich jedoch die Au- nahnie des verzichtes nicht weiter-, als ein solcher nach Maßgabe der bezüglichen Dispositions- Befugnisse durch ausdrückliche Erklä- rung stattfinden kaun. Art. -·). Juni Behufe der im Art. l be zeichneten Anmeldung ist jede Yeheitseignung sogleich nach ihrem Vollzuge im Jutelligenzblatte des betreffenden Kreises amtlich he- ksmht zu machen. Art. ti. Tas gegenwärtige Gesetz tritt aiii Tage feiner verkündung durch das litesetxblatl in Wirksamkeit Die StaatssMiuifter des Zioniglichen Hauses unb des Aenftern, tcr Justiz und der Finanzen sind mit deiit Vollzuge beauftragt.”

Das-« Regiet".-Blatt vom i. Juni enthält die":l.iel«auni- iiiachung, die verloosung der zu Li; pojt verziuslichen Staats schuld mit Coupoiis betreffend. Sie lautet: Nachdem durch die gesetzlich getroffene Vorsorge hiitfichtlich der Sparkaser .ltaoitalieit und des tsseldbedarfes für den Eifeulurhnbau die Ursachen lssiftltlill sind, woditrch die Fortsetzung der im Jahre 'IH’i‘.’ begonnenen zwei- maligeu verloofung der attf die Inhaber lautendeii Staats L‘ble tionen n Its-, ptit. bisher unterbrochen worden ist, so babeii Er. Mast-stät der iltiliiig allerguädigst anzuordnen zlcrullh Nil mm auch nicht nur eine weitere verloofnug der auf die In habet lieu fu«-tout-) laitteiideit Staats Obligationen a th, lebt. vorgenommen, sondern mit dieser Illiafiregel gleichzei-

“i! ‚Müll hinsichtlich der auf Namen aitsgeftellteii Itsprou Obligationen der Privaten mit Coupons begonnen werden

soll. Jit Vollzug dieses allerhiichsten Auftrags wird demnach be- kannt gemacht, was folgt: li Für die verloofuttg der auf die In bohrt (im pessima-) lautendeukl)tobilifirungs-Lbligationen II It‘, e61. ist der verloosungsptan bereits unterm H. August lH’i‘l bekaustt ae— inacht, auf welchen mit dem Bemerken Bezuggenommen wird, dasi in ganz gleicher Weise auch die verloosiiug der auf Namen aits gestellten :l)iobitisirungsObligationen Ei Lls hol mit Couiwns, jeg- doch mittelst gefoiiderteit ‚Buchungen, erfolgt, da diese Schuld llrtuus

den« iuit eigenen ‚tiouiuiiffiouei .liatafter iliumiueru iroth aefchriilreiii versehen find. ‘Zi Tie dritte verloofung der auf· die In liabcr lautendeu Jbligatioiiiii Je :’)’», »vor und die erste ver loostiug der auf Namen misgcstellteu Obligationen der Pri-

W an, im: umw’rfflr- usw«-BLwa In ;1.«’-Vs.::.«-Ism Um

13eliunntinadrangen.

sjllhs E t e ck b r i i‘ t.

Ter unten näher bezeichnete Tischleigeselle of a il Wilhelm Alb ert Claafe von hier-, in Berlin ges- boten, ist wegen versuchs eines gewaltsamen, zugleich vierten «T«sielrstiilils zu fniifzehnjähtiger Etrasatbeit nebst Etwerbsnachweis verurtheilt worden und hat sich voii hier durch Aitshruch aus dein lslefängnisi entfernt, ohne hast ssein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln geloc- eti it.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte desselben Kenntniss hat, wird aufgefordert, davoit unverzüg-- lich der nächsten titerichtss oder Istolizei--Behorde Au- ‚feige zu iiiaelicti. titleichzeitig werden alle Civtls nnd- ««.t)t’ilitairi- Behörden des Jus und Aitolaiides dienst- ergebenst ersucht, ans denselben zu vigilireit, im Ve- tretuiigsfalle seftzunehmeit und mit allen bei ihm sieh voisindtitdeu Gegenständen und tstelderii mittelst Trans- porto an die hiesige Gefängnißstirpediiiou abzuliefern.

Es wird die ungesänmte Erstaltung der daditrch entstan- denen baaren Auslagen unb den verehrlichen Beborden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den S. Juni 18;3(i. « uonigL Stadtgericht Abtheilung fiir llttterfuchniigeu.

Teputation für iäcbiouigeri’d)ix‘afacben. Eignaleinent des Tischlergcfellen Carl Wil- »-

li‘llli‘tli‘ll .ffieinbe.

trachtet werd-en-

Terfelbe ist xi. Jahr alt, evangelischer :lteligion, in Berlin geboren, .‘i zqu 4 Zoll grofi, hat dunkles Haar, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.

Bekleidet war derselbe mit schwarzen Hosen leinenem Hemde und war in blosiem um.

Tie Bekleidung tanti nicht näher angegeben werben.

zellcll stehest

. der L kald-Parzelle |347| Steckbiie. _ Der unten näher bezeichnete tretlner Fried rich lvotthilf Robert Noefeler von hier, aus Brau- deuburg gebürtig, ist wegen gewaltsamen unb zugleich zweiten Diebstahls zu dreijähriger Strasarbeit und Er- werbsdelention verurtheilt und hat sich von hier durch Ausbriichlatto dem lslefiinguisi entfernt, ohne daß still gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

Ein Jeder, welcher von deiit Aufenthalte des Frie-

Signale-mein des Jlelliier Friedrich liiottliilf kliobeit flioesclen Teiselbe ist 'Jl Jeabr alt, evangeliselusr Religion, in Iliraudenbuig geboren, J -Iilsi —l lsoll man, spricht die deutsche Eerache und bat keine besonderen steuiizeielicu » Bekleidet war derselbe mit fehipaiieu saofen und einein «.5) das ttrngvetlagsiecht über die T- atrüge zu Volls- wice, tli‘eii-I‘Bnlen‘ie, Esptpolslie unb Liikithlflkll Näher tanii die Lielleidung nicht angegeben weil-seit

Itztle V e t a i: r: i m a ch u n g-

Die lsiruudstuete let Streife des Tliegieruiigs Alte-titles Polen, «.! Weilen Von Beutschem spinnt und pon dir Llieilinei »Dort-nei- ljliausfeey J Meile-it von Zanuei nnd isoa der Etat-— f gaidslposener iiifenbabn, t- illieileu von _iiillii‘ban und f H ‘Ilii‘ili‘li Voll Pofctt eilisrtlli bt’li’gt’tli’ll, bereit-) fi‘l‘i‘l‘ i ritten Voiweits Bote-vite- sollen durch den klit-gieiiiiigs- Rath Schnell isou Je o h a n nis b. Es. ab im Wege des offentliilieti «I,lleistgebots entweder in Parielleu vertanfi oder auf it »Fall« Mk- zins sur l ‘Wurgen, einfdiliefilid)

|- Ell Wo Brilalisr bestimmten tiiiuudstiieke sind iu ·’- grobe-ri- o‘rabln'i‘mmia von i-.k i , uns» pur Zelt !l)iorge-i, unter welche die dazu nbtblnl’" Vom-Un unb bie Pacht —(:"aution ein lsjebaude vertheilt sind, in 17 tllckersstparzellcn von fi- «"«’« ·—WV«I-«h’"- in Its Wiese-ti-jslarzellen von ‘J bis in Morgen unc in eine ifolirt belegt-ne QZadldXParzelle von « —-l ".’-.l’or est 17:3 « It tithen eilest wor i‘ll. “um Athen Ohmsp TerlAikei heftelüJiiberwiegind einer lslerstland zwxitci stlaise und aus Oeif«.sisliodeu Hle _«lllfllb‘. TTir Wiesen sind durchschnittlich zu h tielltilrl Neu-Ertrag peo stitors gen bonitirt. Die Gegend Voll Iolclpite ist ,holiieich.

_gnm verkanfe der l7 ‘Jlifer nnd '36 t’r‘ielrn xfqu

am In. Juni «·!O-.si-n«ii.igs in til-k, unb um vertaiife

am ill. Jettni · , «.!«3««si·ntittags lll Uhr-

die Licitations-Termine im «L-’ortoeitshause zu Bolewiie an.

„l'i‘anflnftige, welche ein ‚viebntbeil ihres lsiebots als Catition zu bestellen veiniogeu, werden dazu mit dein _ , Bemerken eingeladen, traf: die Starte, der veräusierunass Nil-II Platt, so wie die allgemeinen und speziellen Veiausiei rnugs-Bebingungeu nebst Lieisations sNegelii, auf dein Votwetle Liolewice nnd in unserer Domainenifliegistrais tur zur Einsicht aiisliegeii. Auch wird der Admitiistra-

991

vateii 2:31. pCt. mit Coupoiis wird am Sonnabend den isten b. M. Vormittags 9 Uhr auf dent kleinen Rathhaussaale dahier stattfinden und das Ergebnis; derselben unverzüglich bekannt gemacht werden. 3) Bei diesen verloosungeu werden er) für die au fu«-— tout-Schuld die noch zu ziehenden Ell Zahlen in das Rad gelegt und davon ‘2 gezogen; h) für die Noiiiinalschuld kommen planmäßig die ersten llfltZalileii in das Stab, wovon ebenfalls ‘2 herausgehoben werden. Die vier zum Zuge kommenden Zahlen umfassen einen Ka- pitalbetrag Von einer Million Gulden, und es sind hierunter auch die ztt den vorgenannten Schitldgattungeu gehiirigeu unb gezogen wer- denden Obligationen begriffen, welche von sitz einst Mit. arrofirt wor- den suid. ««l) Die auf vorbezeichnete Weise verlooften Obligationen werden am l. September d. Ze. baar heiinbezahlt unb Von diesem Lagewan anszer verzinsung gesetzt. 5) Tie KiiniglicheuStaatsschul- deiiisilgungsRassen beginnen aber auf Anmeldeu tiiit der Zahlung togleich nach der verloofung unb vergüten dabei die Zinsein in vollen Niviiatssdliatein tiätiilich jederzeit bis zum Schlusse des Mo« nats, in welchem die Zahlung erfolgt, jedoch nach vorstehender Be- stimmung Nr. l in keinem Falle über den l. September d. si. hinaus. i'ii‘iini'bru, den I. Juni lHJll.

‚lii'fnigiiibe Staats Schulden Tilgiiiigs --.—.tloniinisfion.

_--—|—-—-—

Ausland.

Fkallkkclklb mi‘fi-tlarbenbe versammlung Sioicug vorn -"). Juni. B o n riat iibirrcicht noch eingegangene Antiwahl- Ilieform Petitionen, was von der Elliajorität mit Neläcblkk Willi“ uoiumeu wird. i’ a r o ili eja r a iieliii über-reicht ll Petitionen um Aufruf an die Nation. :l.li’ebitsre otesetrEiitwurfe voir lokalem In terisse werden ohne ·"T’«batte angenommen.w Au der»«oagi"soi·diiiiiig ist die Fortsetzung der Tehatte iiber das totenkpolgefkg ‚(In 239, rirbterftatter, Pie r r e t- e ro u r, bringt eine neue Redaetioii des Art. 'Jl llll, welche eingenommen wird. Art. 35: »Von il Mo uaieni ‚. ist iedirAffektuanz vertrag, «LTet-leitigeriing, Prämien und aiarsiials Erhohung artf deiii klasfeumäfiigeu Stempelbogen abzu fassen, bei Strafe voll 5” Franken gegen bei! Vetslilsr i-.r. Llillfehweigende Erneueruiigeu unterliegen dem Stein- pcl für jedestiialige ursprünglich festgesehtc Stift. Gut hält die Poliee die atlaiifel eities ftillschweigenden vertrages- to ist sie noch der Stempelvifirung bei Strafe von sitt Fr. unterwor- scn. Tee Vifastempel ist gleich deiti Betrage des eigeiiFlicheii-«» Ein Amendement Sautev r a’s wird verworfen, Art-«-«3·"’, mittl- noniuieii. Art. stii wie in zweiter Lesung. Art. Tis. »Gl’l«lllltllallsll u. s. w. sind verpflichtet, in ihrem Domizil ein funiniarifebeeI »uu gesteinpeltes I)iepertoriuni offen in halten« Angenoimneih Eben so der tinoeräuderte Art. 15H. Art. 5W. --V1«AUT’-- JIUP -Wt«ll’l«s’t’l" fielutungs- (Sir-fellfdiafteu lbnneii sich niitxAversioiialsuninteu an den Staat auftut-ein« Art. i-i. »Von Jeder See-Astekuranz ver- trag, so wie naclsitiäglich eingegangene Aesnderung »ich-er Art ist detii tlasfeuntäsiigcti Stempel _ tititerworfeuzs bei sitt ist-. Strafe gegen ver-sicherer und- versicherteii.« i: a tite u. ra he- tämpft den Artikel. Derselbe wird angenommen. Art-. —llt: »Das Buch der Mallcr, nach Art. ‚Nil des Handelsgesihbuilies, ist deiii proportionelleu Stempel unterworfen Ein tstlojchks ff: sioi Notgkkfi der Ball. Tie Illegistrirungsbeaititen kiimien jederzeit davon Cin- sicht nehmen Conlraocutioiieit werden mit SH Fr. gebüsll.« Tei- Artikel wird, ioicv die noch restireudeii, angenommen. Der Finanz- miuifter schlagt vor, die leer gelassenen Tattiiiisbestiutiuuiigeit aus- ziifiilleu. klingen der Anfertigung treuer Stempel kiiuue dac- Nestle nicht ver l. ktobei in TFLEirlfanileit treten. Tiefer Tcriiiin wird

angenommen. Gefammt - Abstimmung: Stiinmeiide 586, filt- --lt:3, Aktien 173s T” Entwurf über Oeffnung-J und Schlusisttindcn der Zollbüreaur wird in zweiter Lesung angenommen. Der Minister verlangt vertilgung der Diskussion über die Pension der Opfer Vom FEVWT “*3“ Und JUUl 1M", bei" Wittwe des Getieials Regiiault utid der alten Mobilgarde : Offiziere. Die sBertagung wird bewil— ligt. Die dritte Berathung des Deportatious -- liteseties wird aus übermorgen bei-tagt. Auf Antrag des Minister-s des Innern kümmt für morgen das btlnbgesctz an bie Tagesordnung Tit zweit-e Berathuiig iiber den Entwurf der Pensions- und lluter stiitzungskasfeu wird auf des Berichterstatters Venoi ft d’ sz Au- trag auf klttontag festgesetzt. Es folgt die dritte Beratlinttg iiber die Hiiiidestetiei«. Art. »Zei- nur des Blinden ist ausgeuom men." Schiilcher will attei- den Echäfeehund ausnehmen. C h a r lcma g it e bittet die versaiuiiiluiig, doch eriislhafte Gesetze zu nia eben und nicht die Bauern noch mehr zu drücken. B e u oist d’A;p bemerkt, das lot-setz verlier Jedermann und bringe nichts ein. fliefol, Berichterstalter, erwiedett, es mittlele Nitlliouen eintra-J gen uitd die sjridrophobte vciniirdein Echolchi-r’s Amendement wird angenommen. i‘la’ini.i Laiitepta verlangt Ausnabiiie tcr Lilächtethundeu Aitgi·uoitiiiis.ti· iä’arui und- ixtelächliixi Nin ‘i‘ a rfait verlangt Ausnahme der gelehrten Hunde. iLchallendesx lsfelächteiJ Wird nicht in Betraclt genouiiuein Att. l wird um starker Il)iajorität verworfen- tmrosiis ltlelächtetx) Ins (83csci«« in daher verworfen. Ohne chatte wird in dritter Lesung Paris-»M- d’..i)illiet’s Entwurf über die polptcclutische Schule ange«tieiiiiucn, Etliehrere Atiträge werden noch in Betracht gezogen. :)taudot’s be atitragte Aeuderung eines kltcgleiueute -Artitels toter ankern-risian- unb die Sitzung aufgehoben.

Tier toscanisebc Nesandle jstwniaiowsti bai

‘iii‘f

Paris .«i “inui «- - s x « _ » l I _‘ Niiiibcritftings Schreiben des Nralul »

die Antwort auf das ielvski überreicht.

Ter Staaloralll hat das ftiiiiniaiitibc «Liesizeiel!iiif"i seiner END tigkeit binnen Jahresfrist, vom H. ‘Jäinil lr-ltl, dem Tage siiiui lsiiisehung, bis zum lis. April its-Jst iiucten laneu. »für jlkriisitna wurden ihm lJ‘.’ ist«-feile vi.ri«·aclegx, tavou Nil von lolalim »in ieriffe, der Iltest zum Theil von bideiuxui er Wichtigkeit; lU trug-F Cittirsurse wurden von der “Rational versammlung an ihn oeiwie

utiverkanft gebliebenen Ilkeftsleiclie, den dazu gehoiigeii litebänden, dem lebenden und todten Haus- und LtiirthschaftssInventar-irren und allen Veiiiäthen, so wie mit sämmtlichen Nenn-al- -si«uibteti, thts iiitd wild-en Väiiiiieii,

seu. ‘I‘ii‘ verwaltungssecliou hat l-·),ttttlt Fragen unfairen“, i an mit dem sittnerih Justiz, alultus nnd Unterricht lotrchpoudireiide Ofoiuito beendigte ‚3027 Stückes dac— fiir Einatmen, Illiarine unl- Krieg hat in H505 Fälltll erkannt. Endlich berictli tat-« sur an: wärtige Angelegeuheiten, otfeutliche Arbeiten und Daniel tilgt ti,-«: Gegenstände-. General verfainiiilungen wurden llil fiel-alten AblheiluttgsiSibungeu fanden statt-. vegislaiirie ittry verniciltniia -t7, Streitfachen Hit, ,

T[er llnlerrichts Illiiuister has auc- klliitgliederu sit klltassxiiiai eine Kommission über Anfertigung res- ttatalogs der ‘fliatibi-al Bibliothekeu zusaiiitiiengcset-t.

Heute ging in der National versammlung das (initiiert, .iji-i: Ihiers werde auf einige Lage naih ixnizlaud reifen, irae- ousiiaii koinuieutirt wurde.

Das Büllelitt de Paris tuelte·t, dic- tscriegr von ktllniuale und- IPrinz Joinvillc hätteit fich in Tit-lesen naib Filaria sue Art-.- fblsitung beider Lioiirboneulinien erllärt.

»Mensch-en dem Illedacteui der tllfseinhlee uaiionali um dem des IL o nslitutiou it el fand gestern ein .iuill statt arti-:- wurde verwundet.

vTie- gefaininte franziisifche Industrie macht iiii in blieb-‚2;: _‘inbiniiie Aiisftellnug massenhaste Votlu«t-.it«iiia-u

_„-———.———.

mm‘!

TagsVesipachtiingsUltediniiisngeit tonniu ioIoit in nn- ierer Iliegiftraliii csiiiesrleluii weiden. ,·I,rant"fnrt a. ten in, 'l‘i'ai it-. ‚H. .ttbiiigliilir flirairimva, Ablheiluna sur die «.«-.iualtiiu.:» der tiit«teii Innern los-nennen und Zwist-n

und zwar mit

s l? e f fe- iit l i ils« e Li- i l .i n ii t ‘n a ils n i: g

s HIIUElAUVi » » » Y « ,t»» gar t-er poi iuir aulmngiaisu Zersa-aiieii—cs.·ielu« i-.:

l « E” noch von nicht-ekelt Qm,«"if«f—bu “man?“ f 1 abindoiss bei flohen ist leiu oc!ftoil«.ncu reiniielsnls

i fiitfbtiflwff zu lustnwm “1' “im"! l l teil micdsitli ««"«3lt[u’ll"l Haue fllii sein-sei Illiiilieil ein bin

. » . . „in ieii e . Trittensisiudltitilen ric- -»r iiiii tsei 3«l-"ii"iti"osi vertheilt des rein inith rboiin'r im tin - , _’ . si— »die » e- » s l'- '. « ’«. « « ' .'. . " « ‘i ‘l‘ Al) die von den JUNI)!" 3" 3‘“ »Man ”WM“ word-en unb, eine Kapitals--«·.’lbnut«ung min i, rblu

lulien Pachiiinles betragen dürften.

tot J: ‚ff-„neun titahlissentents unb Pusm Dm H. Mai ‚MM

M retzsclsiiiei«.

seiten isttundstiietc gegenwärtig aus:

dtich Gotthilf Robert Roefeler Kenntniß hat, tor sZchiils zti Boleioice atif Erfordern nähere Anslunst « Hol« Wd Bilustkum « ' ' « « »

wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten (fle— geben. H YFMWllndllllckm · - · ««««-

MAS- VDOkPolizeisBehörde Aitzeiac anmachen. Gleich ll. Jm Falle bie vorgedachten Viränsiernugs Tit-« i") Zblllllllb- “habt" WV “H" 1 Tfllli) ÜH‘H . . . . - . . . . . . . . . .

Zelllg werden alle Civil unb Mili " « «

« , - taii- Behorden des ZU Vkåfierlgndes dienstergebenst ersucht, auf denselben allen bei ih- m Beitetitngsfalle teilzunehmen und mit been mittelslnsgjrcänxtsbliksdmdms Gesmstänkm« Und- Gel« pedeliusogvegwgespm on die hiesige GefaiigiußiErs

V E Ungesäumte Etstattun d b - standen-N bauten Auster en und den vesehtlircheciidålztecüorebletn

des Ausland-es eine l » . fing“, b,“ 8‘ Jsmächssköshlszllsahngleit versichert.

Königl. Stadtgertchh subtbeilnn ü Deptitatiou l. fük Schmsglwifchklåäeåletghungen.

in dem

ittine ganz oder theilweise erfolglos sein follteu, werden

am 2U. Juni in, von Vormittags tu llhi bis

Nachmittags ollhiz im Vorwertshanfe zu Bolctvice atistehendeu LicitationssTeriniiic nachbettaimte the-gen- ftäiide zur verpachtung kommen-

t) das Vorioeik Bolewice mit dem in dein besonderen Register iicichgewieseuen Aretil von 2168 Morgen 176 um. erel. der mehrgedachten Wald-Parzelle, jedoch incl. einer von der veräußerung ausgeschlos- senen Ackers und Wiesenfläehe von 295 Meg. 1:» um. ober beziehungsweise mit der vorher

besteht, soll

verpachtet werben.

It Sgr. 4 Pf.

:l.'-()(i Thlr. erforderlich.

mit gs E,(lsisfs.il t-, Wegen Hafer nnd dem Its-Leitfin iiiiiller zu Sammle paiiland iuit»l(i fiebern-l g Mktzm vitisizeninehl unb "3:57 -:?;ehiliel t.«- knicken Noggeu aiiftoiuiiieiiden Natural.-(ttesalle.

Da der Pachtstllnschlag und die «t»ti«diiigiiiigeii von dein nonigliihen Finanz - TUiinisteiiniu uoeh nicht defi- f » Umk- iiitiv festgestellt stud, so taiiti fui feilt hier blos nach f liibiezesi vom ‘13. August Hirt und · iichtlieli bemerkt werden« das; der durchschiiiltliihe “Willi der Zinsen von dem aus dem Haus« und Ltiirthsehafto--;3nveuta riuin t"oni·litiiirten, dein Pächter zur Benutzung mit zu ulusrlaiseudeu iistsldsJiitsesiitttiiuin, ungefähr l Tini-. Iritiheil des fahr-

bie definitipe Feststellung des Anschlages u, d der Be diisguiigen erfolgt sein wird, weiden diese lEibiiflftiirfr iiiii der tiaite nnd dem Negistei auf deiuVorweitejZo leioiee und mit Ausschliisi der Klar-te auch in unterer "Ioniaineii-tlirgiftiatur zur näheren Einsicht und Jensoiss iiiatioii der Pachtheioerber ansgelegt werden« tliou den letzteren hat sich übrigens ein Jeder in dem Lermine nicht nur über feine persönlichen verhältnisse und seine olonomifihe Befähigung, sondern auch nbei ein dispos uibles Vexmogen von sinnt Thit. glaubhaft aiiszuioeiseu.

tlouigliche t)tegieruiig- ’tlbtheilung siii eiiettr —?teucru, Loniaiueu und ‚Routen,

V e t a n n t in a ch n u

Das zum ehemaligen tioniglichen Tnnnainen-Amte Sonnenburg gehörige Vorwert Baudaehsweider, welches s nach «2lbzioeigung eines Lheiles der dazu gehorig geloc-

7 sinnig sit um. )

Summa 281 Morg. 152 UN,

den 17. Juni b. 3., Vormittags ttni lt Uhr, , » in unserem Sesfionszintiiter vor dikm Regseriiiigs-t)tatl) -- · » um m Mit-» “mit" Braumatin iiii Wege der offetitlicheu teieitation von s Johaniii d. J. ab auf 1:3 hintereittanderfolgetide Jahre

Das festgesetzte geringste Pachtgeld beträgt 1089 Thie.

in Egr, T ‘L‘f ausgezahlt worden

Lie angeblich oeistoibcne Fopfeimciftci--«Ltiittn.sc til-ai- lotle ,-«ti«iedei-ite tlritiise, gebotene Party. zulitit wohn hast in ‘l‘erlin, steht itit Din-otluleubuilie tue Tab-sei- dotsf als OWothrten--isltäubigeiiu lisegcii de- iZi liut

g," f «.!l. Jeuli nach dem Tode der Aliittwe Fasse-, Pophie gi.l.«-ot"eueii tiefiler, und deren Tochter, dii separate-n nltuihuce tsliarlotte Fliegiue Tugend-reich gebotenen Ernte, voii deren oskrbtheil ziigeiallenen lltl thr. lH in l‘_ ‘i‘l. eingetragen. In ttteiuasiheil bei ds. ital ins-, Theil I. Titel «.«(t des Allgemeinen Laut-rechts, in ‘lisibinbiiiig Mit xi H des Gesetzes voiti «.?·.t. Juli 1H‚'.."„ betreffend dick Zillletftrllung der Rechte dritter Personen bei gilts-· herrlichibäuerliihen Ilieguliiinigeit, naid rie an den vei stoibeuen behiisehnlzrn Passe erfolgte Kapitals- ;tcilil:tii.i der 47 Iblr. l‘x' Zar. 2‘ Pf hiermit zur oficiitliibeii ueuntuisi gebracht, itiid deii unbekannten liiheii bei verstorbenen prfetntristet-Wittwe tsbarlotte fiiiedeiiti uianse, geborenen Eaffe, oder deren liesfionaiitu orei sonstigen Berechtigteu hierdurch erhffiiet, dafi sie Das) Iliccht haben, die verwendung des Kapitale der —i7 sitt-» ltt Sgix 7 Pf. in das liiiit oder zur «.llbitclluiig der Forderung des ersten Hobotlieleuislvläiibigeis in vertausle

Sie können ihre desfallfigen Antrage binnen (- Tit-o eheii oder längstens bis _

zum ts. August Ins-« , r

bei dem Unterzeichneten stellen, da, ‚wenn Otto nubt ge- il- schieht, nach Ablauf dieser ‚hilf Illli‘ Weihn- an dein Wkkmgihuten uapitcile als·eitoschcii betrachtet weiden.

‚griffen, den l. Juni mit), « » Jus qufhaqc dkk “innig“. lslcllcktllJllllllllllssmll lllk dir

· Kur-mark Brandenburg. Der FrainmergerichtssAsseffor V ra un-

stillii -- ällkindeuer l«—’"«-«l Eisenbahn

Vom April ab tägliche Abfahrten «Pl’llolll’llzlltlkk

. s

Sobald iudesi

« still «

» 148 »

von Minden und Dcuh i «

maß, im Atisehlusi an ben um 5 Uhr l“ Min. von Hannover abie enden Zugs _ «

von ihiiiidetigikach Dei-h l«-«’ llbr Min. Nat-li-

mittags, im Anschluß a," Hm "m i,’ Ulll l5 Mit-.

« Dresden, “Wim, Vtannschweig, Bei-sum

Zur Annahme ist ein disponibles vermögen voii von ”Berlin, »

und FJaiinover eintiscsfeiiven Jug.

Dei- Pi b a it nein ent beträgt:

z Rtblr. ‚für I-« Jahr l Rthlr. f-.» ‘Jabr. H Nil-to 'i Jahr ist allen Theilen der Ilisiiarchtc Ohne Preis-Erhöhung- Bit einzelnen Nummern wird der Bogen mit ZE. Agr. berechnen

-- « niet

«-

Berlin, Dienstag den II. Juni

Alle paid-Anstalten des In- und Inslandes nehmen Bestellung auf - , . dieses Blatt an, für Berlin die

Ekpeditton des preuß. Staats- ,- Anzeigcrs : l / . Beinen-Straße Nr. 57. A

1550:

Inhalt F

sjtiutiisltor Theil. i r D e in i f e!» l ei u b. Preußen slleeliik Nein-teil-t«ici:lcnanl Von kliaiitls ; Wirst-ask Ists-ne cui in, i‘lliajestiit den uouig Defieisreielp Stilen. ‘Jliiliiauinbi‘ arti-eitlen spie-i rein umset. if» is«·!·1«-.in;igeii in ;R:elbniaifibalb-Yieutenanin‚ Niiliiaiiifcties liebt-ein

i. ist u ssnii der lnioeiifbrii fliegietiina s Qiiherzog Etcphait. AZniifchc « Bilchoilichc Zonodc in Nenn Berlan

nig- risse-lieu Liberalen ti: lliiiveifuätefericii. :!ic-iiiiisctitis.--- Fliuutz Jeiidcusllrawalltu

vertretung des Justiz » ’«·.’i’iuifteis. ver Herzog von «:'iuchtiul-eiz. Ainiccbcfehl

illllllis

-«Z-;tt!:t:tt. "-.’nncheit. lange-nun des Landtags.

Fig-isten sie-treu "iigvinrlswi‘iobiniioii

Ahnuiiovrtz annooeix zsireitr tiammiic Sie tjivil Prozch Eid- nun": ifiiiualsisiebiidgii. Erst-« Kammer-: Ilollsichnlcx Aiisaalubudaet; ’.·l-«slf·c’st’ft«l,1.

Eri- {an und bei Rhein. “Hefen. ‚Xllaiiixlltäeiii-Babu.

teile-stoin;-.tsiotfkcitt. Altona. Lie llniribaueluisgen in lieben- l....,-«i abaebioel-rii. Netto «Zt8ll-Ll"itiiial,iiite des i‘w'rgegtlluniö Sols-»ein-

Einhalt fieriibni‘g. zlii-rnbnig. l:«i"nfi"ihrung Des niuutliehesu und l »«:E..iiiliebs.:-. «.3.Teii«ahieus mit imabtrennen, "

TFIFTHLPeclJ Also-Eiern Werth-Pia am: ocs firiiilatiaefetten, er: lsinnreiche-- nur b.:i .\liivaeieii:iag‚

Fratikfltrtx firanliitrt a. 1W, iliriiuifebire.

‚Usililislil‘iL isaaibuig I-"enat.:s- Antrag. betreffend die Teilung dir Jus-Co tiev Jlilsuabnir reieiiisisibii jinbpcu in Hamburg verursachten Nur

1‘. .«se

..sii«.:«-ig—:louii:.

« skl ti {i l u ui b.

t«"’:-s«trt·reteli. 2.Te-:ici»iz«i« neincssson zur friaitegalsse ciieiii isolitiichcu «3i’si«i-l«s«el im .liouiiuaiibb nur in der Licsanung Mohn-

"l.’io:csuou. :.«:«ilei·t«st.ctung im PassieefeiL Wiidiieroffnung

op in letsiouei

fsleieagebenfe ««.s.’ei«famiulung Tritte Lesung des

»ja-s - jilai is. Itappeniniistei"titig. Tit diplomati-

..«««i qn «Fii-.;lcii.ds. In beantragte Hiebaltserhishung sur

T ei Ai trag auf verlegung er: klirgieruiigssiocs nach Leu- neu: *JL’ablg'ii-irt}. -- stlisstveitrag mit der«»Etbwei-..

s s sho- ,issi;tsi.sit«nisien nnd Zielet-in London «·llertagiing des Stanlcos „an tlltiiiaaxi in der griechischenFrage-. slieiieerfung eines llitteriicl,ns· Illnnagxf im ltnieibausa zweite Lesung der irlandifchen Wählerbill san Irr-harten steter des Neburtstags des Honigs von Hautioven

‚.äti’iiieii. ‚F iiiin. screilassung des Erzbischoss und verweigerung seiner —«:"t-.aizal1li:!i.i kliefcblufi des kllliiiiizipiunts von lticnueL —- Unwetter.

‘lioii de r italie uisai e n ltiiänzcn Sardiuisebe Hosiic«tchiicliteit.

flioiii. Hiiiiauzveioidnung. ——- Vei«itiisclites. Neapel, Die W- »- aaicaiiou bei iitiliauischen Schuld. itonfigniniug der ,Tiiippeii. i status-ein :l.l-.’adii«e. Jlredit fiir Lsittiksacbcii der Snnta Einladu-

Fitrbisi. uoiistaiiriiiooeL Sardinischc Ordeusverleiluiiigeti. Ent- f Windung iibez l.c in scheint-i surüilgeblirbeueii Flüchtlinge

-«J:Teoi«s·eii -- tin-It .t.«·seitidi"l«:s z Itailirieliteih

-;.f"s«;t«titliiilser arme

u ‘ll .«.i. e find in Z r. Illia i est a: es ‚lt iluia ; satte-u its sit bergaiigi‘ihii Nacht Tit-sit «

"i‘ “fixl'fi’filgi let Müllle i'

.. .ii«."e iHiiZgJ ruhle 3«E,e«fi’ble·ise1l. Fu verirrt-billig Tel“ Tithiltdes I :- in ‚lutcbr rlin. s Hishi-Ali ‚Sl‘i'irlottrubnig, um lit, Juni. Illioraciis Cis-; ilbi l

« l

lag: «- .;«f ihon let :i N rj in in. Y a it g e utit if.

Ei fii‘iiialnbr oberen List Print :,"«"l·caibi it ist aus- Fehl-« tieir bar «:s·z-.»ti-«tfeit

siMiiisteriniti füt- .Lieiitdel. (Bewerbe und offeittlielie »Ur-bettete

llm im OFiniiiidung dr in irolge der Aufforderung nein fit. » » eingehend-Ost .ltbuturiru; Crit-wüste in einer Iilliiiul'iiuie i “an sie-u nur "T inä; inogliiliu zu mittelst-Heir. selten iic better- Isiileei i..-.«cii"i:uk·ien, wenn in" mit irr Bezeichnung »Rioiil"rs.iteii«. »Entwurf euc itiheiiibiiktc bei Xiblii" verschen, so trittst zur-Post ge- „eben wem-n, dasi das richtig-.-Eiuiieffen liierieltsii iuni festgestellten Zenit-ne Hinsicht-us bis zum l. August d. Jst iiioglich wird, von all-:- pisiufiiselnnsltost Ilustiitru poetofiei au mich befordeit werdcii. isllrn anderen deutschen Staaten tiiiinen die xZetitungen unter pesaetaehliti kiiczciiliuniig und derselben Tiietstugiiug der teil): -.--«i-.z«.z-u «:,«lbstn«·eung iiiifianti :i an mich grieudiet weiden, irobei fix rufen: „alle bei-.- .‘iufii'ilialb des r-ti·«itsiiscbcii Staats auflaufettdc s Pia-» Tone-ts- cistaitet ir« treu wird. " l b». Jena-. lt«.«-tt· "iliiiliilil in: ‘Ä‘Jiii‘ib Meircibt une- issffttitliille Atldeitfir oou der issisxiisi

tx.

f, k » ‘=i‘‚illl. !.«.-’s

ttieitstiimtliilser Theil

t -- w Hi- i” « «- "i « »ich M eltleittttikL

p

Pdcttsxtstn Berti-Us- lsl. „‘iniii. ltlestecu iliachmittag l Uhr versehrte lnci«, nach längerer fitrantluit, der General tlicuteiiaut und itseinescahAdjuiant Malt-stät des .l«tiiuigs, Herr vou Sliautl), tin vollendeten secbzszistcu Jahre.

“Breslau, b. sinni. (-:E-ctilef. ,;s.i Las hiesige Direktorium des isentralstjsaniwei-lci"vet«eiits siir Eiblefiii‘n, in. verbindung mit dem Comitik desselben vereins, hat nachstehende Adresse ait Se. MAl«t’stc"i"t den Itiiing gerichtet:

Allerdurchlaiichtleistet-, ltlroßinächligster Reinigt · Allergiiädigster König titid »Herr-! » · Auch treue Handwerker Breslaus unb Schlesiens nahen sieh

dem Echmerzeuslager ihres geliebten Kiinig—4-, um Ew. Majestät hie lantestrti Beweise ihres innigsten Niitgefiihts für das Leid auszu- ferccbeu, das ein Frevler an Gottes Ordnung iiber Tllreußeus edlen Herrscher und sein treucs Volk gebrach Aber nicht blos der Schmerz darf hier seinen Ausdruck finden- Aue- deiii Walten des alltnächligeu Nettes, der das tückische Nifebosi in der Hand des tlllisseihäters zum Wahrzeichen seines guärigen Stint-es machte, spricht die crschiiiterude Illiahntiiig an alle treugesiiinteu Preußen, sich jetzt doppelt entschlossen um den Thron der Hobentollern zu fchaaren und mit den kräftigen LBaffen mauiilsafter That das Va- terlaiid von feinen Feinden zu befreien.

‘lt‘ri’r fühlen diesen Muth in unserer Brust Wir sind zu die sei· That entschlossen nnd daran iuogcii iste. .lib'nial. Majestät Ihre treuen Hand-werter crkeniitii, die nie ewtgei«se·ii werben, dasi es Friedrich Lilithcltn H. gewesen« der ihnen-d helfend die Hand ge: reicht, unt sie ans der Lllaverei des Wuchers und der Gewerbe- ficihbcit zu rrrettrn, einer Sklaverei, welche die verabscheuungswiir- digen t’rlireii des Eoiialismtss in die Herren unbefangener Arbeiter aefäct bat.

Her Walilspruch der bli‘ibi‘ll‘

treuen .is««—.iiidsiisiki’-.r irirc fiii immer »Mit (Moll sur ltioiiig und ‘firitcrlanrf" sen tiefster tfhrfnrchl C tl‘. Ell i a so f? at allcruutctil-gingst isiolgeii die lliiti«t«sclii«i·f«tens«

.lIefterr«eich. üblen, H. Juni· THE-r kbtaieftät der Kat- scr erschien gestern früh !.7 llhr ganz nun-wartet am (Maria; Ererzierplatl der hiesigen Naruifon zwischen dem Burg nnd Gebot tenlhore und wohnte dcii militairifcheu llxbungcn durch längere Zeit bei. Nach bin Ercreilieti desilirte die Triippe in theilbiTivifionen vor dein Illiotiaicbciu der sich fodaiiii in die Hofburg begab nnd von dcui zahlreich versatumeltcu Publikum mit lebhaftem Vivatrufe br- grüfit wurde. ‚jioei Züge des ttngarischeu Jiifaiitei«ie-t)icgi- incnts Print von Wasa trugen bereits die uetieii Piikelhaitbeit. Die Sr. Majestät dem Kaiscr zur Lsteiiehmigung in Vor-—- schlag gebt-achte s‚Darabe Adiustirttng der reorgaiiisirteu Arciereui Yeihgatde besteht tu roihetn gestickte-n Waffenrons mit goldenen Ach felauafteti unb Schnüren, weisien Hosen mit hohen Falteiistiefelii, silbernen ettartuscin IPiekelhauben von Silber-, oben mit einein illu- geladlet und Iliostbusch Auster Jstaradet blauen Waffeuroek mit Schuppen Epaulets, grauen Hosen und gewbluilicheii spukt-l- hauhen.

Zu FeldmarschalliLietiteiiants sind befördert die tslisiierabMai iore Erzherzog Erueft Kaiserliche Hoheit, mit der Bestimmung als Divisiottair beim hteu Armee .-Lf«.orps; Nraf Johann Falkenliapit, a s Tivisioiiair zitui .·)ten; “Drin; Heinrich Gustav zu .thoheiilohe-— i’angenbiirg, Tibisiouair beim täten Armee Corpox Tavid aträiiluer von Thateuburg, (“rangzlioifiouair iu Scmlinx Fireihcrr August ..E-tivrtniit«, AttillerieiTivis·ii.u:air in Italien; Karl ttiiawerh Tim- iionair beim Neu Armee-Coer

Wegen Turchntarfches ofterreiclusebci Jriipoeu nach illiaisiz und zurück ist unt der bavrifcheu klieaicrung ein besonderes lleocreiii-- iounrteu getroffen worden«

‚ttnif. Hoheit Erzhersog «Z-l"ephan wild seinen bisherigen Aufenthalt, Schloß Schaniiiburg im i‘li‘affauieben, auf kurze »Im ver lassen lind sich, dein Herb infolge. “nun Gebrauche der Eeeluider nach .L«clgoland begeben.

Inn Elbandierer fafit ein uiigaiisclier .uoi·i«cspoiiditxt die sksiinfcbe der magoarischect Liberalen in folgende Punkte: „lt All-- acmeiue Tlliuneslie und verbaituting der für die allgemeine flinhc slcfährlich feheiucnden Individuen auf unbestiitiiutc Zett- ‘Jl Aufhe- bung des Belagerungszusiaudes: die Erfahrung lehrt, das: in llii gar-u durchaus kein Ansbrtich zu befürchten ist, nachdem der iiu glückliche Ausgang der blievolutioti jedem noch so llehelivoliciidcn dic lleberzetigting beigibracht, daf; man sich nicht weiter streiten dürst- als eben die Dicke reicht; und weil andererseits eine hinreicheude be waffruts Macht iui Lande bleibt, mit der fies iede etwa doch voi- fallende llniuhe unterdrücken lirfie. llcbet Negeudeth wo etwas «-.llchiilieheo geschieht, möge man den Belage-iungsziistand wieder ver- lsangcii,·oi,ine das ganze Land für die Thoilieiteu Einzelne-r leiden und biificii zu lassen. Eil ilngefaiiiute Abhaltung eines Landtagle unb zwar entweder nach dein für die Ritter Wahlen bestattde urn oder einein vom Jlliinistcriitm mit ten iibthigeu Iliüelsletsteii zu tlciropireiidin Itkeibliuodus Auf düsem Landtage läiue die Illwillou dir Iris-Her Lfouftituiion, die Abicbaffuiig der mit der Einheit dcr Etlioiiarihie iiiivei«tt«e«iglielieii these-iu- ii. f. w. zur Yerhaudlung ili Krönung Sr. Illiajestät auf demselben raudiage. in altehrwurdige .tirone im heiligen Stephan taiiii iiud wird ein Landtag selbst aus den Tiefen der Erde herbeisiliaffeti, denn wir ltlltll M Tl‘lllenigen, welche dcn Sri, wo sie sich befindet, tinncn, selbst wenn sie fern von der Heimat weilen, so viel Illaiisiotismus rsorauo, dafi sie das alleine-d des Landes in die Hände der Landes« virtreter zu über-liefern fur eine heilige Pflicht halten werden«

Ende dieses Monats wird in Grau eine bischiiflicbe Konstran stattfinden, wozu die uiithigcn Einleitungen bereits getroffen worden lilli‘. Der Neuhe- =fl‘rimm1 wird der Itotifereiiz präsidiren. lluter den zur Berathnug kommenden Gegenständen ist auch der Antrag auf vermehrung der griechisch uuirteu Vischiifo

Die Errichtung von Telegrapheu-(Etationeu an der Meeres- tiifte sollen noch in diesem Sommer in Angriff genommen weiden.

lliii fiir die an den meisten hühcrin Studien Anstalten vorzus- ttehiueitden ritt-formen die tiiithige vZeit zu gewinnen, hat der Unter-- richtet-Minister mittelst Reflripts vom .l-«-. Mai die Dauer der dies- jährigeu Herbstferieu an sämmtlichen österreichischen llniversitäten, den ntigarisehen, siebcubiirgischen unb kroatischeu Akadeiniecn titid den inedlzinisebschirurgischeu Lehranstalten bis zum M. Oktober 1950 erftrbed‘t. Die normale Dauer der Herbstferieu wird später bestimmt wer en. (

Graf Yudwig Apvonvi hat eine Reife nach Turin eingetreten

Nachrichten aus drin siidlichrn Ungarn bestätigen, daß sich in manchen Gegenden der Tophns abermals auf eine beuiiruliigrnde Weise gezeigt habe. 7

Tie verbote gegen Heizardspiele find durch Girkitlai·-Visrot«d, uungeu in ganz lliigarn erneuert worden.

Aus lliigctrti, besonders aus slovakifchen (sscgenden, vernimmt man häufige .itlagen der größeren (ttrundbesitzer, daß ihnen zur be- vorstehenden Aerudte die niithigeu Haud- unb Zug.-L)li·beitskrc"iftc mangeln, indem seit Aufhebung der Nobot die Bauern selbst bei- guter Zahlung die Arbeit nicht übernehmen wollen.

Ter czas bringt einige Mittheilungeu atis Paris iibcr die politische Einigratioii. »Die traurige Lage derselbeii«, heißt es darin, ,,hat sich nicht verändert, und sie wird fortwährend vom Elende verfolgt. Es wird indesi überrafchen, frettcti zugleich, daß nie eine Ruhe und Eintracht wie jetzt unter der Einigratiou herrschte. Freilich haben die vornehmsten und ewigen Tituhefttircr Frankreich und kparis verlassen und verschiedene andere amneftirt sieh nach ihrer Heimat begeben. Zwanzig bis dreißig Personen find bereits dieser Gnade theilhaftig geworben, eine gleiche Zahl erwartet sie noch, aber die Hauptleiter der Erilirteu wollen von dieser Gnade keinen Gebrauch machen. Die Wer-lichte von einer allgemeinen Amttestie, die zur Jahresfrier der 2·3jährigeu Regie- rung bei: Czaren erfolgen soll, mehren sich unb werden von Rei- senden atts Polen nnd Nußlaud verbreitet, deren augenfcheiuliche Mis- fiou es ifi, die Einigration zur Annahme dieser Amnestie zu bewe- gen. Die französische Regierung behandelt jetzt die polnische Eint-- grauen mit mehr Wohlwollen. Mehrere, die unter Odilon-Barrot und- Titfaure nach England geschafft wurden, kehrten jetzt auf Flo- steii der französischen Regierung nach Paris zurück. Ungefähr 80 erbirlteu die ihnen zugedachten Beiträge sogar mit den Ruckftänden, N) andere erwarten dieselbe Begünstigung Unsere niiglucklichen randsleue ohne Gehalt unb Beschäftigung leben sehr elend und friftett ihr kümmerliche-se Dasein nur durch tiiildc Beiträge. Aus der Schweiz hat ritau bereits alle Polen entfernt. Viele derselben be- gaben sieh über Paris nach England. Die polnische Einigratiou in England ist dort nicht glücklicher als in Frankreich. In Amerika scheinen unsere Landsleute eine neue und glückliche Heimat gefun- den zu haben, sie bilden in i’c‘eu-EUierifo eine Ji‘olonir; bie ameri- kanische Regierung hat sie mit allem Erforderlichctt versehen und schickte sie nach Sauta [fix Von hier ans sollten sie sich nach dein Erle ihrer Bestimmung begeben. Ihre erste Aufiedelung erhielt den Namen Vratogrod (Vriidcrstadt). Wenn die ersten Schwie- rigkeiteu der .lt’olonifiritng überwunden find, gehen sie einer glücks- lichen Zukunft entgegen. Anders hingegen verhält es sich mit den- ienigeu _Lf‘niigrautiu, bie nach Amerika sich eiitschiffteu, um Arbeit und Beschäftigung zti finden; diese diirften ihren Zweck verfehlt haben- nur Lisettigen gluifte es, eine lltiterknnft zu finden, Viele wunfclsten nach Europa zurückzukehren. Die Nordamerikauer bes- wiifrn ihnen grofie Theiliieiliiiie.«

Hin der lebten klitouats Sitiung des ni·ecerosterreichifchcii mei- werbc vereins wurde eine Eingabe an das Illiitiifterinm beschlossen. in welcher auf die Dringlichkeit der Durchführung der Zoll »ver- träge mit dct Schweiz und Picinoiit, so wie auf die tli‘oibivenbia— teil der llcberioacbuua dcr Ti«ausito-Ecndungen von jenen Yäudiszrir und einer wirtianiercu lttränzbewachung, hingewiesen wird. Auch wurde ein jlliogramm zur Errichtung von sfsaudelsgiriclsten in Oefterreicli mit den von der .L«seiiidt«lskaiiitiit«r vorgeschlaacueu Illin- cificatioucn zur Vorlicht «1«« bit-« ollatlloimnen und tie· beantragte Preis—Ausscliieibung auf die Erfindung eines ziveseiitiaseiaok, km gegenwärtigen Betiitfuisscn ctitsprecluuden Vackofrns vorbeealtlistl im— Nufnffimniniig der nächsten ltleneral versammlung geliebttiscit."

*Ui‘rbri‘re aus deiit Banate aiigeliuitiucue virläsitiche tä·i«ii"eii"i« erzählen, tasi die sich zeigcude ANIiscbrecken Plage sich voixtiaiieltf dein «—3ti·iebc zwischen der Tlicist nnd Leutestvar, und eng-»F ’-«z Gegend vcn Voaaios Einlad, lll PMB Illlkwllltlll PRINT-l H1 « site-ei :l,li’iiss"c«, einstellt-, die dagegen ergriffenen ‘Uii‘ifiii‘gilu dci »Juki«-. Ltcssafiideii und Trtsgeiueiudiu bestehen darin dass man see Felix-; wo solche Puppen wabrgcnomnicit weiden, abuiabi, Inn crisk :li»!.-;z; fu«-WH- wg ziffegkmfsfsesch ciiiciiilstrabin zusamiuinftgt niiis m Punkt sffifssk Tit durch dieses Vrtfabrcn l"elcl’sädi-.Iliii Lfigcntbiiiner weiden dann von den Ortschaften ober Fin: welche von diescin llebel verschont bleiben, itikicliälizat ioerdiii. Tit- unter weidcu auch die cibgemähteii Felder neuerdings autgi v -. Fug-, geistig-sit jedoch mehr aus Vorsicht inr a.«——a-.!:ctui:. vertilgt-i diefea lsifgeu"efei·s, als ztir diesjabiigen Brirnijsisisn des Brdei

Au icm fin die .tt«iluuilg Et- Tllialettat ice-:- .ttaiscis «. ; ten atrikiiuiigcswagcn wird bereits bei einein btesigin Zatx:»,,..« sit-« gearbeitet. Tenifelbeu soll der Austrag ertheilt fein. die Ltibeii zu beschleunigen

Pein Wandcrer zufolge, solicit in Zukunft statt bei sur lsic :s)teis-,-n tin Inland-e vorgcfchriebcuen Pässe und- spasfirsebeiue Eifri- mateschcine ausgestellt werden, welche nur alle vier Jahre einer Ot- ueuerung bedürfen. Tiefe lstciinatsschciite sollen vonden (88emcinds.-. xLToistiiiiTiit eine-gefertigt werben. müssen aber, wenn man fieb dir selben tu einer Iltcise in ein anderes atrouland bedienen will, mit dem Pisa des betreffenden Bezirkshauptniauns versehen fein.

jin einein Bescheid-e über mehrere Ost-suche um gefehlicheu Beistand- ziir Eiubriugiing der Laudcniial bliiirt‘ftanbe, hat sich das Ministe- rium des Innern dahin ausgesprochen, daß kein Hindcrtiisi vorhalt- bin sei, raiidemiat--Niirks·täude, selbst wenn sie im Jahre lstnvor dein 7. September fällig geworden sind, itn Ereentionswege einzu- treiben, weil diese Iltiickstände unmittelbar den Berechtigten zn be- zahlen unb somit dciu Lilirkungskreise der Entlastung entrückt seien. Auch kiiuiien Ruckftände in Jurisdictionsi nnd Targcbiihieii, so wie Mortiiar, durch alle gesetzlich vorgeschriebenen Zwangsmittel » ohne weitere Anfrage eingetriebeu werden« .

I Die Vepflanzung des knltiirfähigeu Bodens der Abhängetvon l Eisenbahiteii ist bereits in Angriff genommen worden. Der Anfang

.l!·