txt-er die katholische-· Sache hereinbrechen sehen· Wir vertrauen jedoch daß tatst DIUElllaIIdltiizlte Rettig uird alle die, welche in biefem Reiche die oberste Lssrwaltuita der 1 inge fiibren, in ihrer- Weiszheit einsehen, wie sehr die ka- tintihthc Dltrche nnd ihre Lehre auch der zeitlichen Ruhe unb Wohlfahrt der Obrer totdeiszlich sind, die heilsame Kraft derselben Kirche intvttlrht erhalten, nnd die geheiliate Person der Bischof-e und Tieiier dieser Jllrchb und ihre rbetarris »rtr.tzliihen Virtiiibungeu schützen titid vertheidigen werben. Da aber our artottoltthe _\'.iebe‚ mit welcher wir alle Völker tiud Stämme im Herrn -;-iuangtrt, to tebr uns- drangt, nichts sehitlicher in verlangen, als dast “-llle zurariiutekrtrerixrt in bei Einheit des Glaubens irrid der Er- texirrtnin des Eoltiico tätoueiz so richten wir mit der ganzen Iniiigkeit irri- teteis verirrt-! neuer Wort an alle dieseniaeii, die. von uns getrennt sind, sind ’;; otrir sie tzii ihr-ru» bat? fie bie ziristernifs der Jrrtbiiirier verschni- - r .:-i dir Main-bei! anschauen nnd in den Erhoost der heiligen «’.’?ts.tretsirs.i«e iter :- diesem Fttible Jetri ruiitiftebien mögen, ans welchem — in miuzvrreueu dertelbeii Kirche gebaut bat. Endlich, ehrwnrdiae
ji«-.- »i:rr4 triibi aufhört-in mit bem t«nö nur inirnei moalicben Eifer
‚n. ..trorriirrxreitrgeti Sol-irrer alle-:- (·-"titten, mir dctiiitthigetr und irr-
unbet- iritttrflehrir, bar": er durch die verdirnste feines eingebo-
neueres Herrn stets-i Christi, und dessen beiliasttn Ehher-
itrttsetti·i.ieti Jungfrau ‘l‘r‘arra, und der heiligen Aroftel
Jllaitho nnd alltr heiligen Bewohner bei: Himmels
. ist-e Ftutlje irrte allen Bedisikigiiisieit erretten nnd sie all-«lttltalberi
„r! ga- :»t.-i Erde-tust immer groftcreu nttd glänzende-ten Ziegen ver--
n trliiisexi i've verrucht-est isnd tin-It irrit drin llebcrmaste seiner Noadengabeu - 5.:;111 !!_‘1lt‘.l'.‘.fl‘ll und den Quitten nnd den Volke-tin die sich um uiiö so s: irr-at .--et.tarrt. 21:11 dir» Mille jeder wahren lSiludfeligi‘eit es vergelten d b" actiiiti Weit bin lehr-liebst gekrunschien Frieden biileiben möge-«
‘iien er»: italienischen trliantiy thirt. lWaiideeeryi Ulric- zrirrii erfährt man, dast wilder eine kliunnnetszdro Ertrags- i 317111111: liniioxtzi wordle s-:i. Dir-J klieaiiisitioiioschreibcn rei- eine grasen den 11a r r oicio wird von Kornmissarien des-« Parla- titilijrsucbi, Letitai«chi, Cagirotie, iUiantelli, Lanin is.’iaoi«o,
nnd Spinola bilden jene alonnrtissiotn
lBei Zeit t.its.·":!ile;’i«ri Deoiitirieii scheint das ffLtiill in die Mode at to:t:rrten. Atti Illsten erfolgte tin Pistolinttiell iroitchin Valerio und irr. ""«rasen illiartiiii. (55liietlieberibeife lief auch diiiittal das sitiixitc ganz arti ab. Tie veranlassung sit-eint Valeiio taki-trat Herrgott zu zwar-en, dast er in die von ihm hetatiogegtbeue 611111111- 1;;1 L«eler7:gi«iide Ausdrucks gigcu klllartini anfualun. Li« Nat-
s bei ‘_‘1“e::blb ist wegen folg-tritt Etclle scauefcrirt werben; „in: -l«,«ri.i«- « si itliiiitiixi
r)"
Ivs -(sk - tri« URL UT
· »Ur-ihr
?.’«"I.«l—1
jit«is«s-,s»liiisi-:r sit llitiiitstiiris (iiixumziii. (“im
‘1 oftcrreiehiscltcsi und oaririctaniscben Abgeordneten ist
“e Erkenntnisi 111 Stande aetenannn, last die JDosJiisel jin Oerzogthtlittc gehören
»j«t«;«.«ifct·sof von Florenz giebt durch ein titilulai bekannt,
litten die Honode der Btsihofe seiner Titltese beginnen
: lliLii dii in Pisa gehaltene Srtiiote will nichts vet·lauteii.
List {ff-(tiefe bat-en lis. Aliiu und Telrite auf drin Altar-: unter-
t: 1.:- t·-:if:t, man habe sie dein heiligen Stuhle zur Be
Auch iin lsiilrilar an den alleine ioutde tin-
«i’"—"l«tl. rid
« ‘L‘L‘r'r’fiiiril. ts. wirfst, rrzilibsij ielocb seither virtsiffentlieht werden toll.
« : txteiaxtitihseitgltsclk Vetternv scheint in ein neiiesJ Stadium
1' List roiiuer C orrie re italiaito wird 111111 "4811311: 1111911111, und man virfichcri auf das befiimiri- “(verzog hil« titcht deir Rats-is von :.lltistlaird, sondern
" « « « littisiflxrh Iil‘f‘izt Att- s,t»k)tittt irr-tu auch in London durch vermittlung bei} iranziisit this-i N txukten istttrilrtr tu reellen.
"t-.«)«.it·:«·i"i.·etr»l,trft:iricc sind noch itrtiiiir lehr t«i«l«-i«t·-ai«tl"eitd Hirn- zur-: .«.7t"..: „11111-511—mri‘uibte rsou THE-iftliioikillltgrii tllid anleiirr « Inf, irr liiixiti itttditsxn sitt-seit in't-in, ali- den Jllaoft irrt triiiltithttrtn itiraausx l..i«t·s;«n«ctiiraeir let txtiograteir fllarttL Die Eli-trinkt Jllaixei must, wenn die Hintre so it.ti"t·aeb:ti, feil-it dein il‘niiue rirriritaglich weiten. Uebrigan erbeben ucb Stimmen, die das lett iitibt tiziiitei der-tragen- Sie Lllrtftotrrrrxe in null. « 2-’«-.«nrgeotiii ist verarmt, tjuilfte gi«btiigt, trit- .tJ«.«—.-lf:e tritt-oben Tit-:- iiicdere Voll, irre-s allein noch til-V til-disse- itserrir tritt-b rohe Illiautiliiltkeit zeigte, ift dttrib di- fihilellett rxstsliiisriurr Llssriosel gaui verwirrt geworben. Man prooheteit iibris T:«.b ritt-eh ci::e:i:llioitteitt der triesahr«, irr welchem alle ««5ihitieicls-
« sie jetzt ein Hof ttiaibeti, eben so feig fliehen werden« Hitaro flirrtriut irr-u die rounditbare MiitterzxioitevsEtatiie noch in:
t \l„ » ‚. » ‘‚' ; f. »l« »r- f»; X ‚l1...-‚.. Mir .-re.«t-.» 11.1 xtr rztii i.«.- »wir-Herste.
lis«l I-. (L itl el. (i. il
es i « x«0t ll
lili
».«l
ging- let. o seit
s- » . « .’ ‘ ALTE TIUKNQVDQ 'JC.‘ "_. »Es . LIMbe 7.1. 11.:. 36.12 .2.w.nd::s=mjxvu.=".flmtum‘n;a" an."
elt a 11 ritt 111 a cis using e n.
· 1liotbtoendiger verkauf.
Lin :»ni Itaitirnitrirr Its-rat Fall Illofenthal und sei- —Z«·i·:·rau Tini-, gebotenen titluilotnanm geloiigcii, ·l«i:dgoi.«-:» kttli :lii. ‘th nnd ‚M deo XII-DotheteiibiteltZ
Rasante-11 betten («-,«)i«iiitrsttiile, bestehend ais-:- 2 Wohn-
ki.,«iii, Zusicher, Ztällen ittid einem ‘Baefbanfe, nebst
i sitezitttfegarteii mit ‘l‘öiife von ‘g {Uieraen fulmifrb
srtik i«.) i‘ii‘siaeii Lissaldlanty gerichtlich abgefihättt zufam-
tueir aus Tit-E Thlr. ll Tigr. 11‘}‘f., sollen i111 Terurine ben ‘Jl. Dezember a,
1 txtrtisittagd ll und kliachniittago Zl Uhr, oidertltstter lsleiichtcsstelle subtrasliri werden _Ear? {“„.“.31.‘ii‘.lii‘ilfii‘lin sind in der zltegistratur einruseheri. _
Los-im ritt ::-t. ritt-til 19'311, «
strittglieoes direiogerich l. Ablheiluna
1,——
- iltal-0jiratiorr. sitt dein uber iad vermögen des hiesigen Flaufinatiito Illig-Jst —’.«’—ogsiscl,tervc«ki eröffneten .l«toirkiiivi-jpioz sIe ergeht aki die ein«-artigen unbekannten iSilaubiger tsexz lHeini-txt-
s :"nf o« d
del Villt I‘ll‘
i t
l i i | s i i t
sich einiuiiudeu, unb- erfuebt, bie etwa von ihnen zu ftelleuderr besonderen «.’tritt«c"ige, nach g, Lttt deö Statute- spärrstenits acht Tage den Tllorsiizeuden der Von into werden vorgebracht werden; l) bei verwerlti:r«.g-:«bericht bin lt-l’ltl. Lrtsellse tanii oin 1.1, Juni ab bei unseren Qiiiualsinen in Ein- rsiang genommen weiden: die mit dem T irektoritim der Illliigdeburithothensi halte-Leiitrtgei tjisciibahn--Heftilsihrift in Folgiths schlusseit der leisten tstecieral--I(eisarniuluiig gepflo- gericii llnterhaitelirnaen zur Erteiihuiig eint-o selbst- ständigeit nur erleichterten Betriebes atifder Bahn- strecke Erirlle--Leipzig unt-, hiermit in verbindung lJung-Weiftenfelser Zlvcigbahux die :)llt.«iiideitiitiieii des Etat-am; 4; die Wahl von drei neuen Mitgliedern bei» ver- ll’tlllllllslsslistlllch Itlrrechrign an der lsieneral - versammlung Theil zu nehmen, find nach »das-»t- uitd 27 des Ztatuto alle die fertigeu, welche Inhaber von funf Actien sind und ditfk entweder mit llebcriisiihttng einer Tesignation bei nu ferrr irauvtlasse lohne Lioidendenscheine) hitrterlegeii oder
1000
mer Schaareri frommer Wanderer-. einweuigmenschlicher zu werden« Er begniigte sich bereits in einigen Fallen mit der einfachen versetzung der Beamten. Man I‘d} mm auch oder will wenigstens einen Erkläruirgsgrund dafür FAMIij haben, daß in der Allocution nichts Von der Staats- Organisiruiig vorkam. Pius lx. schaudert zurück davor, daß ge- gebene versprechen nicht gehalten werden sollen. So Viel ist ge- mit}, daß mit der gegenwärtigen tlerikalen Adminiftralion keine dauernde Ruhe zu erwarten ist.
«sOie Occuoationo Convention Ibbeana‘b scheint sich nach dem Ettsttt·iitictiialis keines großen Beifalls tu erfreuen. Dieses Blatt tagt sogar, das toenitiisthe Ministerium habe Land und Krone verkauft. «
In lsivoino bat das- iisterreiibische .ttoiinnaiido ein llelsungolas ger« veranstaltet Mehrere Personen wurden daselbst wegen Schmäh- redeu gegen die Regierung abgeiirtbeilt.
,;ilVllchtIl Pistoja nnd filmen; ifl dao Postfelleisrn in dir Nacht vom L’Hften bitt ‘Bllften geoliiudert worden.
Der Censurrath scheint endlich
Spanier-. Tllladrir, l. Juni. 1211: Stil Dir (Steuerin- .tloriiinairdant der kllroviiit Cadte bat vom therxoae und der Her- WANT Von Montoeniier -lt««l Illealen fiir rwei bei deren Ankunft oerrvuttdete Arttlleristen «.«ritofarigen.
» Tie Iliegierung soll eine Deo-sch- voru “Patin erhalten haben, dast er auf die Bildung einer spanischen rlrgiott verliebte-.
·loro3. .3«.’«« « i
» «
illifseiifrhuft nnd Kunst Archaologifche Gesellschaft
»du der Zittung der Archäologischen G efell schaft vom -1. Juni t. _‘1. legt-.- .\.‘cherr Pauofka Pullen zweier geschnittenen Steine vor-, beide itiit einem lräheiiden Hain nnb sehr leserlicher, aber schwer 1.11 erklärerider Inschrift geichniitclt. Während der „eine, ringoum AXAPUN ifiir ’.-t«(««-«t-«-qtt»,s nach der Analogie von (Domain?) vielleicht den Namen des Besitzers Achlvtomos kennen lehrt, Nebel- oder Diirikelterhauer, mit Hinblick arrf den mit Schwert einhaiteriden ‘JJi‘brgenfiein Frastor apulischcl Vafcrrbilder, womit der Hahn aloTagverlunder zum Siegel angewandt sich wohl verträgt: fiheint der andere Stein im wierter ‚(bahnen JULIUMTKI fiir die im Innersten verborgene Veto (non Art-»Hm vgl. Plut. bei Eufeh Prato. Ev. Ill., f-. 151) den Hahn als Lbfcksllirk zu bezeichnen. Hierauf zeigte Herr Panofla ein von Cao. litaraallv in Neapel während seines Aufenthalts irr Bari gegeiibneteel imd ihm gutigsi uberlcisseneo gelbsigurigeo Vasenbild schonen Stvlo, das zum vergleich mit diti vielfach gedenteteii Vorstellungen der Göttin Malachisch lPanofka Abh. d. Kal. Akad. d. Wiss.lttl(), S.219 Taf. l. 11,) auf etruskischen Spiegeln dringend auffoiberi. Der sitzend-en weiblichen Hattotfiguk befestigt attch hier eine hinter ihr steheitdelstraiie, Chariis oder Peitho, die hohe breite metallerre Etiiitkrorie. Während lian dir lorbcerbelrarizte Kitharodc Apoll itrid hin- ter ihm Herineo mit Cadnccuö sich der Braut nähern, reicht rechtes-, zur Zeile stehend- hinter Peitbo, wohl .i«espl,iirislov, irrt Bräutigaruomantel attf einen Stab geftiint, die Beine gekteurt, der Braut einen metallerieu Epieatl bin. —-—- Herr “Bergmann handelte iibei eine aus Tiroli ber- iulireirde und nur bei Touatno (Tim. irren-. pag. losl, Nr. (i) piibliziite lalsllkllcklt Inschrift welche trotz ihres verstiiiiirrielteri Zustandeo eine sur die rotntscheu niiegoiuge in Deutschland wichtige historische Pklldllllchksll Wahl- erinnert las:t. Nach Herrn Bergtnaiinhz Ansicht nämlich ist jene In- I·lszrttt auf den L'. .81- irriti- stirttriritttis zu berielieih der in der zweiten t‘aier des Jahr-ev 757 b. Et. unmittelbar nach seinem Fioiisrilat als Legat dec- «.llugus«tno nach lttctmanien ging, den Tiberiuo auf dessen dritten Feld- iirg gegen die getiitanischeti Völterschaften unterstiitzte tiiid dafitr nach feiner Jslbbertrtuitg irrt Jahr-e 759 b. St» wo Quiutiliuø Varus- ihtii als ’ll-1citl'0ltll"t klosftllltt Muth-J kle Ui nur«-- 11121 tisittiiisrlrstlixt i‘l'llie‘il. Eis ergiebt sich tiea auel einer liotubination mit eintr Stole des Bellejus tll, lt).3) und einer anderen bes I‘io (‚75, t-. Ist Die Inschrift gedenkt ausser-dein noch bei} toitst iiirgetiro erwähnten kprokonsulirto von Aften des .;Eaturrtiiiuo, das er im Jahre TM oder 704 h ist« verwalter haben rituft,iinddast er iuin zweitenmal alsnaiserlichcrregat nach Sorien geschickt worden, war-· kan vor dem Tode deo Augustus geschah. -- Herr Eurtiuo legte diskttzkfellschaft die Abdrijcke zweier grschiiittener Eleine vor, welche der reichen Sammlung erst »Frau MertenössSchafftiausrir augehöreii. Aus dem einen derselben reitet ein durch Strahlenkrone als Heliotz charaltetisiiter Gott auf einein wohlaez.«tiiitrteti .itanieele, dao er mit der Peitsche antreibt-. voan lclllsltsk ein Widder, hinter demselben steht ein Hahn, ebcnfathi i‘m lVlsUllwes EVMVVL so wie der brennende Altar zwischen den Fristen bei} St‘amerleb. wir Q. t
is. - s
vor der tsietierat-vermirrmliiitg an vTirrctiori schriftlich eiuiureubeu. qui sl‘ieiatbuna nnd ’llefrt,ilitttriittiiriz.r
unserem Bahnhote zu Halle barbtlon,
werden. Wir
eroffneit hierin schrislx tioti in Halle« weiden nicht berücksichtigt. Tie Pachtbedingungcn
Q«riiii"t, den ".29. Mai lusti-
sZi |1]
Faeireir Artioriaire zu der auf den
ist«-IIngjkgugjsxlse Eisenbahn
Mit dem l. t‘ibbember e. wird die :llestaur«e.tiou aui selbe von da ab auf aitderrveite seit-S Jahre oet-t.ta-«.·"rtiit
eine —Z"«itltiriiss·ioii 1,Uaibtluftige auf, Lucrteu verriegelt und unter der Abt-
„filmt? auf die Pachtititg der Iliestaiiiass biet zum t.·t. Juli bei uns eiiiiurrichirr liegen in unserer Tllegtstralur hier zur Einsicht aus und lbnnen gegen triiitendung von l3 Zar. von derselben abfcltrisilicri befragen werde-u. Tie Tir·cction dir Thuringischcu Ciseiibahrisltttscllsdkafd
Ohrrfcltlrftfcltr Qifenbabn: Gesellschaft
Irrt Itieinästheit ‘34 deri Statuts laden roii die
deutete diesen merkwürdigen Zug auf die bei den vbönizifchen Stadien Nordasrifa’6 weit verbreitete Sage von dem von Ost nach West durch Lrboen ziehenden und seinen Kultus verbreitend-sen Sonnengotte, welcher bei den griechischen und lateinischen Schriftstellern bald der libpsche Diony- soo oder Mrlichu6, der das Ammonium gründete, bald Jarbas- bald Dereiiles Ltbvs genannt trieb. Die Peitsche, als asiatisches Symbol sur die geißelnde Sonnengluth, welches die hellenisehe Kunst durch Pfeil und Bogen ersetzt bat, wurde auf der anderen Gemme nachgewiesen, wo eine Naturgöttin mit dem Modiiio auf dein Kopfe-, mit zwei Kutten zu beiden Seiten, mit Peitsche und Aehren in den Händen, zwischen einer Aphrodite urid einer Athene Parthenoo bebt—5131111 Herrn Gerhard wur- den Probedriicke zweier Sartophagreliest vorgelegt: eines vormals zu Neapel befindlichen, das eine gefällige Etoteiifchaar um einen schlafenden Jüngling- einer Adonio, bemüht zeigt, und eines römischen zrrrgtrientv, in welchem die peinitragung eines todten Helden, wie man in Meleager-I urid Hektor’o Person sie kennt, römischen Personen und zustanden aiigenäheri erscheint, wie denn auch eine vermuthlich irioderiie Inschrift auf Hadriarr und Autinorio hinweist. Ebenfalls Von Herrn “Seibert." muten aer literarische Neuigkeiten beigelegt: t) ‘Jlrnctb, die antiken immun des .it. 31‘. Münz- und Antikenkabineto 111 Wien Mit 2;". niiofertafeltr Wien 18—19, stol. Diese längst voideriitete stattliche Publication des aud- nehrnerid reichen wierier Jlairieeuschatzeo ist auch nach Eckheho Vorgang will- kommen, zumal fie, von der Kaiserh Akademie der Wissenschaften aussale stet, als Anfang und Unterpfand fern-irr Herausgabe deo »zum Theil noch wenig bekannten dortigen Antilenbesitzes gelten dars. ‘11 'l'iiameiimn til tlrt« litryitl "S(«"ictz ol« liti,«t«.«iliti·i:. Sittutrcl stellt-K Vul. H]. Part. Ul. litt-- haltend auf fing. Its-J »Mir einen Aufsatz von Sam. Birch (an itie im: inmL Hi Chiron-trittst uti liscist’)gl")lritss), worin berfelbe alt-Z i'llli‘t bläilr’l uberfebenen ‘Eit‘lit’ dcö TIlit’tZ-.(Exrsz;. in Hurnvii Hinein“, 7,11m QL‘L‘H «-u»);sr»t30-««L«;) Auszuge auo der verlorenen Schrift eine-Z deriit gangbaten ssoiapollo weit überlegenen iijrairttitatiketo Charetuon itber !Jll’«l««0ill’»ll«l«k nachweist nnd dessen Erklärung vou lt? Hieroglopheu in llebereitistiminurig tritt Chauipollionv Forschung zeigt. it) Zank Vieh Uhm-mimm n‘a ligitns crl .1 biril, i'nund in Cirv'nu'uii. ("Jillü’ :\I‘L‘|I""!“ä'
-—;.l ji«-mai M. 25.) (Sliizxibliibe Erbitterung einer Periwvth tu Cornwall neuerdiung gefundenen lleiiieii brotrzeiien Sirt-to tritt Sonnen- taube am Haupt unb Mondstchel am Leib; »Wir ‘l‘. weist nach- Daß selbige-S nicht fiir phönitisch,·s011d»11 lllk flilt‘ Wutllcch _Iaruellung bei”; Hggpkjschm Apis zu halten set. —l) literlcirlh die-» altrftin Hagen der Latinen Bat-et 114311. -tt». lieber Janus und canan'ie. 5) Tu- gutem rufen ipigravhische Analekteu fand den Berichten der .n«ottigl. sathii
stirka ettelritithtis der Wissenschaften zu Leipzig, 57 — 72 ), enthaltene hauptsächlich Erläuterungen zu einem heteito bekannten, aber sehr inhalt- reichen kauipauiichen Kalender heiduischer Feste aus christlicher »z-’«.ilt.. i.) Aiizeige deo längst erwarteten iiitd nun cui-J Qarelli‘b Nachlaß drin-h l)t-. Vr a un mit Zeit von Cavedoni in G. Wigandscheu verlag nach-— stens erscheinenden, 20.2 Kupferplatten entbaltenben, wichtigen tsiefairirittsreitsz altitalischer Münzen.
n Irr-ein«-
Gesellschaft naturforfetrendcr Freien de-
Iti der verfanitrilung dcr Gesellschaft rratitrlorschendit Freunde att- 2l Mai legte Herr Miillel ein von Fderrn Ptoieifor Wiebel in ffsantbntg erhaltentv Ztuck Wachö aus einem Schiffowrack bei. Dasselbe ist von jungen Pholaden angebohrt, welche noch iri den Bottiloiherrrstsiterr ird- wird dadurch bestätigt, dasi dieBohrrutisihelu sich nicht cheniiiclier, ioiidern tin-tha- nischer Mttel beim Anbohrcu von Felsen bedienen. Lerjelbe sprach ferner, narb neuenMaterialieu vonHertttltoclt, uber die-Bildung dir txt-trennten bei Minderu- lodon, von welchen setzt auch die ‘Berberarmtabetwu iirid einzelne mitger- alieder vorhanden sind. Die Endglieder fehlen noch. Tiefe rlitire harrt-te die hoilrstett ’L»oi"trsortsät»xe der Wsirbel nicht in der Leridenacnslld irre di- Cetaceeii, sondern in dcr Viristgegeiid. Tie Ruitemoirbel liegen »sehr m- fchoner Folge von beiden Arten der Zeiiglodori vor Hub und- rie nor-trinkt vortrefsiich erhalten. Sie vorhandenen Materialien reichen nun l«—rri, irr- Bild dir ganzen Gestalt zu liefern. V « r
{anriyfnf fiekjchskkk demnächst itbcodad Xlltiffteigen der grub dein hilf-km aetoaeriexi Saite in diii Phantle l!l.l"s"le"s’ 1121111111: Um" M k««"«" Toofe eine Woche hindurch tritt eitierxlltrtlotung von txt-trittittsnlalittiu, tatttiii dann den Stamm iiber der Jiitiehehals und ttrllte ihu irr etiiL Aufle- mm „an schweselsaurem Eisen. [vier nah ri· nun die spiititalgir fäße blau gefärbt, aber nicht die aiiliegeudeit Zeller-« die zeigtest also dier versuche Von neuem, das- die Zäfte irrt-J dein Boden nur in dtii Zorralgefasscii aufsteigen i.ri?: nicht im HZillgewebix Just-fix sprach noch s.·«eri lStur-lt iibei angeborene Wucherung der Überbau: am trauten noli-er ttnd legte eine Abbildung eine-J rietrgeboreitetr oialbeo vor an welch-ein sich diese Äkucherung vorfand. Irr Ober-baut ist hie drei Linien dick und entlialt mehr aler dasTorpelte der traltfalze gegen die normale Obcihaut Die Haare sind in der Entwicklung so tutnagt-blieben bar"; nur die Spuren iiber die Oberfläche der Haut hervorragen.
| :t-t its imMW‘MWW.“Nimm” A. Heltiiafflrunterstehter Bankvereitii sit-i Kotge-
Von den infolge unserer Bekaiititiitatlsuiig vom ist«-it fordern « its. Vi. gestohlenen Attien iiiiferecs Wirtin-.- fitrd bis bett- die nachfolgenden Nummern, alo-
l.iit. :\. Nr- -·-lltI. .·i-i-ll. ‚Will. -«t-«li l. Instit lind ‚321971. Und .-·-l-ltl. ··"tl-li, 5311:. Tit-l l. .Eil'i. Jlflhl rttid (11110.7, tioih nicht bei uns iesp bei der den Diebstahl Mitm- eeiidsrn richterlichen Vehorde eingeliefert worden«
L a mir auf titlruiid unseres Statuten, {771, thstreu dieser noch nicht wieder aufgefundeuen Aetitsn l.itt. i Illi· fr'Hit. Pflile ."r«t«l«..’, Tritt. ‚Nil. 711'115. YOU-l lind .«"illll.·r, fo tvie List it. ‘Nr. 74—11), «r«l—ll. ."t—lt.’.
illllf N soll dir
und ·tl l l. IT. Liii Ii. ‘Jii. (1711:1 «.)le’tt«llgrholtf
its ;'i—l-ll. .-'i.'tl;«"i. kaut-l und 5119."), rao Timtifzi‘iriieiia‘liriu- fahren einleitete und durchsitltren reellen, so fordern iiiii die Inhaber ;eiter iirtten-ili‘ummri11 auf, 11an dir dar-- iiber fprechendeu Lokumcttie entweder einzulieierti oder ihre Rechte air denselben geltend sitt machen.
sibin, den i-. Oktober 1819.
Tir- Tircctiou
ichnltnerz hiermit die ’Jlrtffor«cer«ung, ihre Ausornche an die itoiituroniasse iiii Termine der12.0ltoltcrlet.1tt,»ltormittago ll Uhr, Vor deiii Herrn ·S«)ericht-).-.rtb v. lsiroddecl an hiesiger lilttabrestetle entweder in Person oder durch einen iu- lassigtn Beoolltnäihtigleit, wozu der Rechts-Anwalt Stein hixrrethst in Vorschlag gebracht wir-d, auznmeldeu nnd dercrt Etlichtigkeit nachzuweisen, auch siih nbcr die Bei- btlialtntrg oder -)lbäittscrttrig des bisherigen Jiiterirnss trittatorv und Kann-irdiser Jiiftizrath Laune-, zu cr- klaren.
Die Aiisbleibenden haben zu gewaltigen, daß sie mit Allen ihtm Forderungen an die Mafte werden prallti- b!“ Und ibaen Deshalb gegen die librigeri Krediioren ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werben.
(Söunibumfm den 31. Mai 18."r(). «
Floniglichev strcisgerichh l. Abthcilultg.
· . -1, s . «- 1“ lurrinzgistite Litenbahir geetr en «- ctionaire «« " « « « halfst lssesellschaft werden hieräieii dCeLrtssllris m Zitstiiirmiiug des verwaltungs-Reiches auf Sonnabend den 2«(.t. Juni e. - von Morgens 9 Uhr ab , in dem «-aale der Klemve Zu Eisenach anberaumten
decllll. General-versammlung
beim Eintritt in die lSieueral-ßerfammlung beifügen.
(illeidfe tsleltnug wie die Actien selbst sollen alle von Dssentlicheu Instituten resp. Behörden über bie Hinter-- legurig Thuriiigrschir Eisenbahn-Bienen ausgeftellten Scheine haben.
Tie an sich 111111 Ost-scheinen berechtigten Actiotiaike loitnen sich auch dtrrch einen ans der Zahl der iibrigert Actiotiairc gewählten Bevollmächtigten vertreten lauen (b. 281. Einfache mit Namens--1lnterfiltrift und scie- gel ver-seltene Vollmachten sind ausreichend.
Die Actionaire haberr freie Fahrt. Eie erhalten diese gegen Vorzeigung der Actien oder der mit densel- ben gleiche Geltung habenden Tcpofitenscheinc bei nun seien Einiiehmerih welche sie in ein Coitvert verschließen und dieses mit einem Fahnen-Stempelversehen. Frauen und s‚U?inbeifa'brige können die freie Fahrt nicht bean- sprachen Dieselbe gilt nur am Tage der versamm- lung. Für diejenigen, welche nach bereit Schluß mit einein Zu e nicht nach Hause zuruckkehten ibnnen, ano- nabnißmeife auch am folgenden Sage.
Schließlich bemerken mir, daß die Rechnungen und chBeläge über das Betriebsjahr 1848 nebst den dagegen gezogenen und von uns erledigteu Erinnerungen des verwaltiingssRathea von heute ab in unserem Geschäfts-
LDWE hier nach §. 42 deo St it ' " Actioriaire bereit liegen. an 6' TM (Emith b“
birfurt, bin 5. Juni 1850. Die Directron der Thüringtschen Eisenbahn-Gesellschaft.
l. Juli, Nachmittags i} Uhr-
i111 Lolale der hiesigen Börse
anherantntcu diesjährigen ordkntlichen Esc- neral-verfairimlung kir-
Auster der im b. U des Zstatuto bezeichneten Nei- genständeu wird über die Genehmigung der bereitet ver- wendeten Betrage des durch die General-versenaniirig vorn ‘JU. Juni 1848 festgestellten Vati-—.ttapitalo, so wie itber die weitere verwendung dieses letzteren, tu berathen uiid besibliesteii fein. »
Diejenigen der Herren Actioriaire, welche dieser Ge- rreralsversatiimlung beiwohnen wollen, baben in (Sie: mäßheit des S. 29 des Statutes spätestens am 29.311111 im Lientrale‘öureau bei Gesellschaft auf dem hiesigen sBabnbofe ibre Actien zu produziren oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuwei- sen unb zugleich ein uiilerschriebeneiz verzerchmß b“ Nummern derselben in zwei (Exemplaren zu nbergeben, von denen das eine zurückgegeben wird undfwmrt dem vermerke der zuständigen Stimme und dem Siegel der Gesellschaft verschen, als Einlaßkarte zu der versamm- lun dient.
Hiernach den s. Juni 1850. « «
Der verwaltungs-Rath der Oberschlesischen Eisenbahn.
Seeländifche Eisen- WI haben.
Arn 22stetr d. M. wurde die ordiuaiieliterIeralDLlep fanimlung der SeelandiscbeirFifenbahnsMetellschaft iut Beiseiri dcv Königl. Konnmttarulö unter Leitung des Herrn Ober-«2luditeur Steetiftruv hier-selbst abgehal- ten« ngch den Bericht des Ausschusses totirde der kasammtung unter Anderem mitgetheilt, dati der gegen die Gesellschaft eingeleitete Protest noch nicht beendigt sei und das- die Dividende fiir das Jahr IMEI tritt 4 thl)lr. 48 lädt. pr. Actie ausbezahlt werde-. Da die versammlung weder bei dir-sein Bericht, noch bei dem der Directioir, welche beide llallllllkmall zurKennts niß der Actionaire gebracht waren-» etwas zu bemerjen hatte, wurden gewählt: m] Mitglied des TlluoschnsteT Herr Capitain Friedenrei ein«-) Ollbtileanten desselben Und 10 Mitglieder des flß‘abl—uninue’a,
Kopmhageii, ben ‘27. Wem Juni), »
Der Vorsitzende des Aiiizschiisseez. Ehlero
das Ahotitrernent beträgt: 51 thlr. iiir ‘5 Jahr 4 I'itblr. - L, Jahr-. s« Ktblr«. - l jab‘v’. in alle-r Theilen der»!«lkoiiarchie Ohne preis-Erhaltung Bei einzelnen Nummern wird an Bogen mit ‘22; 6gb. berechnet-
Einhalt. erst dilanb.
. ‘. Reise Cr-. ttonigh Hoheit des-'- Jrlitnxen Attil- itiwperithisveiiioin Eiter Adresse
gl'lmt'iiieliei: Theil.
Preußen. Viert-lau beri. « lssor«lit»t. M urt st er. an Se. Majestiit den ttonig
.Ocstct«reich. Listen. Hoftiaehiichtein Bek.riiutitr«.rilturta ist-; tibnalbant. .‘l‘eimifrbtes. «
Bayern :·.ltiincheti. Abgeordneteusstammt-i» In" deutschen ringt-az- gcnheiteut die JmmohiliarsFeuerversiiherungen: i3't"tl.irtiu.r« its-g gtsjnsg«-, prafidenteii. Itrtisipellation iiber das (stritiidoermoaeu der Illeiiliezathkz — Jiourrral-.ltorifiozirung. « ’ «
lachten. Dresden. Das neue Stabtlriirtlertl«iatto.
Bach-. Bruchsal. tbarriisouwechseh
Hoffen. .ttassel. Bericht des Bttdget Ausschusses irber die txmssgpg verziiiolicher Etaatofchuldscheiiie und unverzinoltihct ttalienfibriue. Estaucheifaiumlung itrtd sLLahl deo permanenten Ausschusses-. Aug-irritir- verlangen aber ifraelitische Angelegenheiten; Annahme der Antrage des thidgehAuoschusleo; Aufforderung an die Staateregiernna in Begriff der vorn Minister Hasseiipflug bezogenen Gehalte-. litesiijetitttktirf irr-gen einst-— werliget Forteihebung der Steuern. Erklärung tseo l«iiirdlirg«sp«-«.tioiiis-
. inissarov nhir die Anträge des ViidgetiAudsiiitis«seo. «
PiccklenbnrgsSchroerin. Liidittigoltist stleiteeci sttii«rsi-rr—.r·.rttt-s Mutter. « «
Sudtfgndioburg“SOHN. lißbttra. illiitiifteiielle isrtlazunf3 die spceitdsung eine») »Bevollmächtigten nach rFrankfurt oori Jlobiirg » tiohartu
ans-,
.1.
til-er Print Tlliitrtzst
_ A u s l a n b.
Israitkrcicth littesehgibende versaiitrttlitiia. «.’lrtn.tjtit·-e le: le- 111111111111abgelegen. --s— Esitpplementarlnbit-. Paris-. «l.lr-rasliitri.r sit denAbthetlungcn«uiid Kommission iiber die Ljsotatiotiotoidertrug tut txt-. »jlltir’sidistiteri.« — trirtwerfung der neuen Wahlerliitein «
littosrbtjrtamert und Irlaiid. Yoiidotk ittillattise aber die nordaiueritanisehr Biiktaiiiii«-sl!·tt.seditioii gegen —-
Jmlicir. Palermo. ritt-ente. « «
l’"airirru;jir: :
« ‚l Vörssenc iritd Handel-z-Nachrichten ei age.
«;"-.: t...-.. :,. -1.:«"s » in 'L ji«
Jlmtliclter Theil.
‚iifLÜRaieflat der ittiiirig haben Allergiiädigst geleitet: . L Ü.“ Yltlllll Ü ll U« f“ O U S (b U l1 Zu .s)olrlirih tin Regierungs- "—«I«-Hi"l FUFNW km ·B)kvtben Adler-Orden breiter Klasse-. so wie dem Echt-Hlllttllltjasllllclllcr Itt b an n Martin Iltauft zu tritt dar- -·»lfll,:iiuetne Ojlrreirzeilbeu zu verleihen; « « Yslllllifhklslllsf §)ii««lllst’ V lli‘ L‘ wiss Und qujhsh ffs jn’iffi' il« li.·""«l, ft'li ‘slrlflbt’ffl‘iiblf Jilcllll Ill cllllc H sftf f" Ell-s 1‘” "jkpbffiu‘f’ Fu zllisorllatiertrgzgerichto-Illäshrii; iiri.- " Ehr-itz- ilssroliitatoty Freilitriu o o it P 1 aff« “‘1 i iii ob, ti- X's:riti:·its:rriliti" Jllathe zu itirenucir
".’:l’rl’ »
Es iti t’.."·irt, l e t i u tt Abt ist 1 t« tt sit 1" e o .lt tIi r ig Tlsz ils xllithlll i«llllli. llfttiid 1; ‘
El Etllir bil· ‘lfw‘f tttjs 1‘ it »Er Illlaicftssil Lici Klang haben in stritt-flieh geschlaftiI « «Z«selri«.«ithiiti»i irr wallend-trug erits.rc.t,in. Ekel-tust ts«dailrstteiibtli«g,. eint li, still-is
s littthtlrt n. mätin-tu
l :- JULI! Fig rltlell 1 "there‘s-1‘116 VI, llht
t it f. u ae u or it
Gott«-i Irr Hatt "l‘i tu t rttitt alt-til t. Ei
Hilft it’ifi.
Jllt if Filisstllzhlrilsp
“l”: ruhen ist italb list-ansti-
G er 1111, lett ti. „1.11111. »
‘1bre .ttiinialirbe Hoheit die ltrrotllrtett Itrau tritt-Hirt- fr -
a i 11 No o n Moll l en l« u t« g t-» tot 1111. so rot« Ihre tlidttiglitius
«’«Johr!l Dir P i l H trt f; El Ä. tti ‘e e i ile te r All E e e 1 laizi‘ee, 11511111
ritt-lebe gestern iiir thloffi 111 lshitrlolliiilfittg ranntean am; an". hinli- oon dort nach -s)-atnburg get-erst
Instit:9.)tiitistcrinm. · Tit Ermittlung bes Ober titei·iihls. iflesetforsi Mart-I Anwalt bei dein Itriiiiialichru Ittciogrrichrr an": triui «llot.«t.i W Will-il N" sllkllllttllchru Adttrllatioriisgerichta tu “Heirat; in aus« tritt-sit Antrag tutittkgcuoinrnen warben. «
tx-; 11a 1‘ il Miit
«t)-)k«iltlslkt'illm für scmudch Gewerbe unb bffeirtlieltc "tZti·t-etteu.
SBlillllll'lfil‘l‘ ‚ff Ü. ll l‘ i‘b 1‘ d1 V r s f1 IF H It 1‘ im; g »er- st itt iu s- A l r r a n d e 1' Ä. ltt od o r Lts ei ,3 h a ri vt lint in til oiråii lieben Eisenbahn Banmeisteru an der Ostbahn ernannt
c- t a u u t m a ch U U ff
tliti dar-» kltzrcltseudcu von Zeitungen und Zeitschriften riet dein szfrkseliset ree Atrfeirthaltoortro der Insskkssmten«,»gqschg-t W »gut« terri, sollen fortan auch solche Blätter.,s ”managen“, inij mm {im til-« {Wim kumä lePVlt stattfinden darf- durch vermitteluiiil 1er Post-Anstalten nach anderen Orten überwiesen werden “im": welche von den Altoirnciiten bis dahin nicht durch dic Post sondern von den Herausgebcrn direkt oder durch ZeijanCoumssssjwmm Jzöuchhändler 2e. bezogen worden finb. «
Eine solche lleberweisiing kann jedoch vom“ m". in den 851, ten stattfinden, wo sowohl der Herausgeber um Witqu » Com- triissiotiair ic. i111 Itilaride wohnt, als auch die Post-Anstalt durch welche disk Dehit bewirkt wer-den soll, eine preußische m - ,
Der Antrag wegen Nachsendung der fraglichen Zeitungen ist von den Herariogebern, Zeitung-Z-CoiiimisssoMHen m an b1e_ Postanstalt ihre-J Wohnorterr in Berlin an das Zeitunaosi Comtoir zu richten, und von denselben fiir jedes Exemplar «de Mchzulcndctiden Zeitungen n". bie i111 Zeitunge-Preis-Coura» am,
Preußi cher
.t"«ivorfette kfts«»Vjs«iosr fii r dao laufende 1:;1111 rtal Zii erlegen. 1" otlen die Zeitungen iiber dao laufende 5I.uartal_binana nachge- "-iidt werden« so bleibt der obige Provisionebetrag fut- dac- folg-irrte .iiarti.l von neuem zu entrichten. » »
Tie betreffenden JeitrriigoiEreinplare ritiisfeii vor-. den-Heraus get-ern 2e. regelmäßig an bie Post-Anstalt ihr-ca Wohnortes - in Berlin an das Jeitutigwdonitoir abgeliefert werden« Derartige den IPos"t-—Attstalteii iiberwiesine Ereinplare sind nach den betreffen» den Iiftributibns:Eiern gleich den anderen dort bestellten T,»),citungcn tu befördern. « _
Bei der Absendniig bis ersten Stiieteo ifi die Post Anstalt
»Juki Tiftributiouo Orte davon zu benachrichtigen, dass und oon
rvrlcheiii Teruiirie ab der näher tu bezeichnetrte Jrileresscnt die
»leltung dort zu empfangen ibiiufebt, “beila'fäji der Jriterrssent den
Aufeiithaltoort, trobin die erste llebertoeisung stattgestirideri bat, und
wird eine fernere llebeiweisring nach einem anderen ist-te verlangt,
so finden in dieser sErgiebung die in der Betaniitrnacbung bot-it l. Illlai d. „‘1. enthaltenen Bestimmungen Anwendung
Berlin, den 7. Juni lttfrtf "in Tllliitister für .f'umbel, Gewerbe und tstfsentlirhrs Art-neu vo n der ts- evd t.
B e t a n n t in il) it n g- «’aturfsrhiff — verbindung zwischen Stettin und- Kronstadt (Ei. IlletervbiirgJ ”Abfertigung der Post-Tarttbfsihiffe erfolgt-. » Ano- Etettin: jeden Sonnabend Mittage- nagb Ankunft deo ersten Eiseiibaliritirged von “Berlin; aiiei .t·t r o n st adtt jeden Sonnabend Abente» let ,,fhteusiischc Adler« geht cis-:
Ano- Stettirt den lti. Alls-) ten i« t.«-. und At. Juni, den 12’». nnd «..'7. Juli, den ltt und «—’l. August, den 7. nnd ‘31. September, den {L und lll. Oktober-« alt-J .tt«r«oirstadt den ’.?.«t. Mai, den b4. nnd ·»"·-’. Sinn, ben ti. nnd "21|. Irrli, den .’-., 17. und ;;l. «erignst, den H und we Septeriibm den l.’. und «»·’tt. Oktober-.
Der ,,.Wladltiiir« dagegen: «
and Stettin-. den "1.3. Wirti- h. und "—'lt. Juli. deii 13., l«-·. Ist H. August, der-i H. nrid ’.’rå. Zepteiiibers nur ‘een it unt „a Llloberx auo arisonstadn den lb‘. Mai, den l., l.«-. ititd Juni, den U· und ·.37. Juli- den HP. nnd- «.'«l. August, N11 Und Jl. Septeiriber, den Zi. und l‘J. Eltbber.
kftasfage tsleldx I. 111‘111?!» "3 ”man”! H» Platz —l« E)ithlr., i’ll. übte-111'233nenne. Im dieses-«Tk-""««21«" lll W Whiltltrmra mit Ausschluß deo List-ins eiirhegrirfen. l _
aliud-er- unter "l«.’ Jahren fahlen dir Hälfte-. Ein klagen riiit si ftiädrrii -«3t)?llthlr., mit Lflläderti ’."-«iklitltli«., ein Pferd -"itt:lttl,ilis·, ein thitnd .«r’« Tlllltli«. sitt-riß- lJioiirL lsliilrr tend- Koutanteir werben gegen billige sit-acht befr’iibirt. « Berlin, deir ’..'.i, Illiat III-it»
ttteiieraLPtssst Amt lllltl l«l il 1' cl.
dir-r b. und «.3«2. Juni, den
llirltlamtliclter Theil
Deutschland
Preneste-in Vreolaia EH. 5.11111. 112‘123. 1 Exe. ,;"ti.iiith» sit-starr Iii Print Adalbert traf vor-gestern Abentv von seiner Intention-J plteise hiirfelbst tin, iilterriaibtite in „"‚rlliil‘: tfiotel« nur ritt-r tritt giestt gestrigeu Elliorgeutitge der Illiedertcblesisch Märkissoetr litten- halt-l trailt Berlin ab. viel erfahrt“, hat Te- Ptiisr Crit tritt-pl Tour die Fest-tilgen 13Etltrtoi·il-irti!sp, Ilicitl«e, Nlalt und Akt-til "-·-.iiitnt
ZU wir
1511111111, h. 'f‘iiiui. 11’1111f. _»’..l weiten nnd bittre irr-its tritt-i dir .iieuinianbiiinie m 3ten Armee litt-Ja Urseneral bit-nic- 11.:11 visit Kliriinuech tstiueral von Tltiitiiiii nur: dir «L«’-r-i«r«iadieis, ««.« litti Ohr-as von der äibrileubiira, die hier garnjsouitrittst-it Tino deutlich-, so wir die ritt Hebung einberufene JägersBill-fernre, nebst nun-it «;l··t·twiit»tial Yeittlioelilz von tei« eine tsoiuoagitie bei-eile arti sit-i 1 “IM". wir-let entlasten worden ist.
‘zliiiinfter, b". Its . tW e ft f. “DIA ti-- lastrterale von Litangel geht nur» folgender Bericht tri: t- liltr füllt die klleone bes Ellen .liiiraffier Illegitnciilrt auf Irr ten lfsciire statt. Irr General äußerte sich iiher die Haltungaind Veistiutgiir dessilbcii dtircbaiies Zufrieden nnd versicherte dein verstim- irieltetrLssitter iierba, dast ic- ihu freue, Sr. Masestät berichten in binnen, last er daa chiment in guter verfassung gefunden habt-, die it- befähigt-, iiden Angeribliil im Dienste des Vaterlandeo tut-wendet tu werben. Statt deo gewöhnlichen Evaiabeinaifel}es wurde dao preußisilte Natiotiallied ,,.s)eil Dir im Sieger-franz« gi« rlafeu. Tiefin Lied wurde nach der Befiihtigung wiederholt, ttnd während desselben brachte der lislisrieisal ern dreimalrgeo tynrrah tin- serein allverehrten Könige aus, welcher-s tritt Begeifterung von den Triippen wiederholt wurde. Nach beendeter Jllevue kehrte der life rieral in fein ‘llbfteigenQuartier, den Volkerfchen tilastlfof, zurrick und brachte einer zahlreich verfamnielten Menge gegeuuber aber- maer ein« Hitrrah auf Se. Mast-stät ano, welches lebhaft und freudig erwiedert wurde. Tags gefannnte foigieir-Qnibö der Gariiisorn welchem sich mehrere hohe html-Beamte angeschlossen hatten, machte hierdenellleneral seine Aufwartung, wahrend die Musikchijre des xi. tlin‘affier- nnd zziifanterie--Regrmento ab- wechselnd spielten. um. ‚Quellen; aiißerte bet»dteser Gelegenheit, wie sehr ev ihn freue, wieder einmal nach Minister gekommen zu
lieber die Anwesenheit «lliii
S‘I l.
i
Alle Post-Anstalten des In- 1111:)
Auslandeo nehmen Bestellung auf
dieses Rlatt an, für Berlin die
Erpedrtion des Preuss Staats- "Zlnreigerg:
BebrcusGtrasze Ist ST.
1850.
fein, wo er die angenehmsten Tage seines liebe-no zugebracht, roo man ibn tertrte und- wisse, daß er es jederreit treu und redlich gr- meint habet ei- begrüßte aufs-«- JEusrzlichste mehrere aus« der satt sitv riec- feiibtren Aufenthalte ihni bekannte Personen, nnd verließ daurr
itnr ‘.’ llhr unsere Stadt wieder-, unt sich nach Triffeldorf tu br- geben.
Trier«, b. Juni. 3:11 vertreter dir l:5·-") Gemeinden die- rlandkreiseo Irier haben nachstehende Adrtsse an die trotting Ma, testät ergehen lassen-
„Reinigt. leiajestätl
Ew. Jlilnigh Majestät fiiltleu wir unterszeichiictc vertreter der Gimettiderr bei: Landkreiseo Trier rino gedrungen, unsere innige Theilnaljtiie und unseren tiefen Schiner-r dariiber anbiubriia‘en, dast ein Frevler eo gewagt hal, ein Atterrtat aus dav rebeitlirrn lKönigl. Illiaiestät Allerhisichste Person zu tintcriiehirreu Eine höhere Hand hat itber Ew. atiiiiigh Mast-stät irltaberieo Haupt gewaltet. Unter tilotteo gnädigerri Schuhe sind Ew. Königl. Majestät und nnd8dcnr gesaninrten Vaterlande erhalten worden. vIndem rvir aus der-trete unseres Herzens dafiir unseren Zank nnd unseren lssliiifiortnfch dri- gar baibrinarn, geben wir uns der Hoffnung und Beruhigung bin, Nil End It‘b’nigl. Majestät tssesuudheit von der ihr widerfaltrentir verletzung bald und vollständig zu unserer Freude wiederbot-gestellt sein werbe.
1’anifreio vTritt, irrt Mai 111’511.
tzolgeu Mit llriterschrifteri.t
.IJct«terr·eich. flöten, il. Juni. Der- (s.·rros·,tber»rog betrieb»-
1111111 befiihtigte borgesteru die großartigen Bauten des neuen Attr- nalo vor der Belveder -L-inie, welche bereits reitstirl fortschreiten» Die Abreise bes Großherzogs von Toscaua wird erst tin itachftcri Monate erfolgen. Se. .lt‘aiferl. Hoheit Crzherzog Albrechf ist vor- gestern in Begleitung deo Rittnieistero von vCaorti nach Bohriieirgur Armee abgereist. Gestern friih sind Jhre 51‘. .tt‘. Hoheiteiudiclrrk heriogtttuen tfildegaede und Maria in Begleitung bis Grafen draus Dill}, Vorsteher deo Hofstaateo J. ‚ftp Hoheit der Erzhertogin Maria, und der Qberfthofmcisterin (Braun Eltz nach Trug, unb vor-gestern Se. K. K· Hoheit Erzherzog Ferdiiiandaiacb Br«ii»rtrr«ab: gereift. Vor-gestern ist der Grube-Ruhmgier Graf sBaranbn, 15h: geil-fllbintant Sr. Majestät des Kaiserodon Nußlaiid, sammt trie- solgc and Et. Peterctdurg hier eingetroffen.
Die Tirection der österreichischen Nationalbauk bat folgende tanntiriachurig erlassen: ,,T-ieT-ireclion der privilegirten ofterreichttebeti «)iatioiialbank hat die Dividende fiirdaoerste Semester Minima Athl- deii B. V. fiir jede Bank-Ante bemessen, welche vom l. Juli l.J. an lU Nr hiervrtigen Wetten -K«asse entweder gegen die binauegegebeb neu Coiipoito oder gegen klafsenmäßig gestempelte Lilittiitigcir be- beben werden kann. llm die diisofirllo nothwendigeii ’LTt«is«clir-eib:iiz geir gehorig vornehmen zit»kt«ltinen, werden vorn l7. Juni an, dis- kxllfätllrftltch ·t«. Juni l. 3., weder Actren lltrischreibirirgeii oder »L‘1„m“funam‚ Noch CWPOW-Veileguiigen stattfinden. Uebrigen-J bihalt ftih die BarikrDirection vor-, irr der ersten .t··.«älfte disk-. {um nata Juli l. J. eine rriit letxteui Juni I. J. abgeschloffeiie lieber ficht der sämmtlichen Erträgnisse der Bank itti ersten Semester 1x311 ilffentltih bekannt zu geben. Wien, arti h, Juni M511 Psij Bank—l»slorivet«rictir. einer, Bank lttoiivernetir Stellvertreter-. i’nb ioig :liobert, «Baiik-Tii«eltot«.«
Eile verbindung der preußischen Telegraplten macht ea irr-» titoglich, daß Teorscheu rioii Triesl direll nach Berlin und Breeraii abgesendet wer-den ttjiriirerr Eine in Irieft Mittags telegrarhtrrr ’.liiriltiiiltt launi’lbenbr1 in Berlin in den »Heilurigoblätterti eit«chertti::«
T er l«lo«-.tl: sagt: „(Steuern vor einein Jahr-. erschien it JlTi lauiittuacbniig rot-gen Lkrriibtnug einer (S‘i‘iibaimn'ie. „51-11 j'ai: its-tilde an Lrgaritsirnug dir l- tlirauueutei tbätigst aearbrs«-s nur. ro ist dir shiautischast in allen .ttieulanbein theile- t«-;l-on ris. ti«.tit-.t.t, tbeilo felir nahe iit dieselbe 111 liilcir. Tir- sii liitgsxiii user-rights )llegiirterrtri -««-, h nnd T sind bis arti einen Abgang komd-lett Tit Iliegiiueuter l nnd s! iii Heft lrtia» Illiähreu und Gebiet-fett lsrdiirfrn nur Irrt eins-r stst rittbes»: trieben Arrestiistuiig, tritt den Dienst irr allen Etat-rollen sit-irritir- In: den ritt-isten Etatioiten in dieo bereiter der grau. .,z-;»:: Iliraimruter, besondern irrte Nr b, :.’‚ Hi, ll und l«-'. « Jllafchheil atiogeiiistet nnd- nächstan ottlliählig 11111. Eile « ftiirle der Mendariireite tii allen.ltr«tsiilatidirn wird mit i" atraerrotiriiiei:.«
s
“flattern. Illi 111111- en, 7 b e r Abgeordnete n. täti. .tl.t . ergreift stiirsi HI alle rstein dir-o Wort: »Ich tkiks irrt-eh get-;- gein ein-« Antrage an die Hiointutfsion fiir dii Ist-zuteile Halt-: ruht-»u. Ich fragt-, wie bald wir ihrem Vttrtrsagr trugen-in. ‘eiiifeu‘f Meine Suiten! Tie Frage, u-oriiber itusire der tiomriiiffion und durch diese uns Aufllsrsrriug arten T? in einein anderen deutschen Lande an den Minister gestellt dort ir- einer liikihst hetlageuowcrtheu Weise beantwortet worden. In Be autwortittig hat nicht nur zur Auflösung der aiannnern, sondern sogar ::i einem Alte geführt, der nur ein reiner Staatostreich zu sein scheint «. tiub in deiit Augeribliite, wo die kritischen lsirostinächte entweder in der Person ihres Sonvtraino oder in jener einer bbrbgefteliten Mitglte des der Trtriastie als Repräsentanten nach Warschau eilen, unt dort die deutsche Frage zu besprechen, ist ed fiir Bauern gewiß wichtig« tu rotfseri, welche Ansicht feine vIltegierung liegt, nnd ob diese rroeb mit demjenigen iibereitistiniint, was die Majorität dieser-Z Hauseer in ihrem früheren Beschlusse so bestimmt aiiogesprochenhat.« Thinneo als Vorstand deo fraglichen Ausschusses crwiedert, daß ihm det- Refereut fFreihcrr von vercheiifeldt vor zwei Tagen gesagt babe, daß fein Bericht fertig sei. Uebrigens gehen die deutschen Angele— geriheiten in Frankfurt so langsam vorwärts, daß wir nicht irr srtiit kommen werben. Fürst Wallersteinx »Im Frankfurt allerdings langsam, sehr langsam, aber im Osten entwickeln sie sieb ritti so rascher-« Ter Minister Präsident: »Ich habe bereits bei
stritt-. tixuiissx ; . : «·-T. Rath ’"·:Ti’tlrlllitsg :-.,; ’T"i
FliUIU Llj " ‘