ein« w 3) Die Kälte-Pole der Erde nach ihrer geographischen La e und emperatiir. — 4) Temperatur des Aeguators an den Küsten im iveau des Meeres. —- 5) Mittlere Temperatur der Monate und der Jahreszeiten in der emäßigten Zone, in der Ebene und auf der Höhe. —— 6) Temperatur der guft auf bem atlantischen Ocean zwischen 55° nördl. und 550 südl. Br. —- 7) Annahme der mittleren Jahres-Temperatur für jeden Grad wachsender Breite im KlimasSvstem von Europa. Zwischen den Parallelen Von 38" unb 71° nördl. Br. in Europa beträgt die Wärme-Abnahme k« C. für einen Breitengradz da nun in diesem Theile Europa’s die Abnahme der Temperatur 1“ C. bei 80——87 Toisen (480 522 Fuß) senkrechter Hohe beträgt, so folgt daraus, daß 40——44 Toisen (240—264 Fuß) Erhebung über dem Meeresspiegel daselbst einem Breiten-Grade entsprechen. Die mittlere Jahres-Temperatur des Bernhard-Klosters, welches in 45" 50’ nördl. Br. 7668 Fuß hoch liegt, würde sich also in der Ebene in 75" 59‘ nördl. Br. wiederfinden. — 8) Abiiahme der mittleren Jahres-Wärme sur jeden Grad wachsender Breite im Klima-Spstrm der Ostküste von Nord- Amerika. — 9) Temperatur der Luft auf dem großen Qeeau innerhalb der Wendekreise. —- 10) Temperatur des atmosphärischen Warme-«Aeguators im Niveau des Meeres. — lt) vergleichung des thermilchen Klimas der Ost- küste von Nord-Amerika und der Westkiifte voit (Europa. —- 12«) Hohe der unteren Gräuze des ewigen Schnees in beiden Halbkiigelin
Das fünfte “Blatt, die gräphifche Darstellung des Ganges der Temperatur innerhalb der täglichen itnd jährlichen Periode in allen Zo- tten euthaltend, bezweckt die veranschäulichung der Zählen, wodurch«die Temperatur-verwirrtisse ausgedrückt werben. ms sind dabei folgende fiiiif Gesichtspunkte festgehalten worden: » » I _
1) Die Darstellung der täglichen Periode der Wärme a) in der hei- ßen Zone, auf dem großen Oceanz b) in ber gemaßigten Zone, zu Pa- dua und Leithz c) in ber kalten Zone zii Boothia gehe.
2) Der Gang der Wärme von 5 zit 5 Tagen innerhalb des ganzen Jahres an ächt Orten der gemäßigten Zone: vom Parallel von »M« 51 « nördl. Br., oder von Rom, bis zum Parallel von 59" ji« nordl. Br» oder von Petersburg mit Eiiischluß des dtzts Fuß hohen St. rbottbarb in den fchtveizer Alpen unter 7m; " nördl. Br. , V
3) Die jährliche Periode, d. i. die Kurven der monatlichen und fab-
reszeitlichen Temperatureu von 20 Orten in der heißen, in den geniäßigteii
und kalten Zonen beider Hemisphären, der nördlichen und südlicheii. —t) Der Gang der Wärme iiach mittlerer
holm, seit der Mitte des isten Jahrhunderts.
Sa) Die Temperatur-starben nach zehnjährigen Perioden sur dieselben
vier s})ur\lte.
Die Blätter 5b und s« enthalten die ratur zu Negeiisburg und die von der schen Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche, Winter iitid Frühling. letzteres den Sommer iiud Winter. Darstellung auf diesen beiden Blättern in Regensburg entworfen und gezeichnet und gründet
Beobachtungen von 1773 bis 18-17. Man findet aitf diesen trefflichen Blättern sur jeden Tag des Jahres die mittlere, hochste und iiiedrigste Temperatur, wie dieselbe in bem oben erwähnten
von 75 Jahren in Regensburg beobachtet worden
Jahres-Temperatur ais vier Orten der geniäßigteu „Pforte: Regeusburg, Berlin, stopenhagen und Stock-
Jahres- Periode der Tempe- Wärme abhaiigendeii periodi- iiiid zwar ersteres den · Die gräphifcbe ist von Herrn Dr. von Schniöger sich auf 75jährige
ist.
Zeiträume a tu der Regel immer von 2 zu 2 Stunden und seit t5 Jahren auch
an Theimometrographen beobachtet wurde, so waren die Hiilfsmittel zur verbesserung der Eitreitie gegeben nnd die in der ;3eichuung dargestelltcu
können völlig als wahre angesehen werden.
Luftwärmc sind wahre Mittel im Sinne von siiinih. Das Nähere
Auch die täglichen Media der
1012
Kartoffeln und der Rebe, der Maiblumen, Veilchen, der wilden Rosen, der Zeitlosez Belaubung der Birken, Buchm Und SmchelbkekeP Ausfaat und Aerndte des Getraides und der Kartoffeln, Hkuatndty Weint-fix
Die sechste Karte giebt eine llebersichi der mittleren Barometers stände am Meer, und der Oscillationen des _l’uftbrurfb. Die mittlere Bäiometerhöhe im Niveau der Meere ist nicht, WLF Man lange Zell glaubte- überall gleich, sie hängt vielmehr von der Pathohe ab: Das Barometer steht an der weist-Graun m Pollux-Wurde immer beben als _an Fee Ae«quaiokiai-Ukanze berfelben. Der Scheitel der Rum, welche die mitt- lere BarometepHöhe am Meere zwischen derii Aeguator und den Polen ausdrückt, liegt bei Eilig der ‘Breite; die Larve-senkt sich von dort einerseits nach dein Aeauator, andererseits nach dein im“ ber Breite, von wo sie wieder bis zum 75" steigt. Die mittleren Baroineterftande im Riveau des Meeres (Jsobaren) sind auf ber Karte durch starke Linien bezeichnet; die Zahlen sind pariser Linien bei U" Teiuperallltz die untere Zahl ist die wegen der Schwere verbesserte Bärometeihth Die Fluroen der gleichen Barometer - Schwankungen sind punktirt und in« pstklfkk Li- nieit ausgedrückt. Die auf der Karte befiiidlichegraphische Darstellung enthält die Kurve der auf den Gesrierpunkt rediizirten mittleren Barome- terböhe in der nördlichen Hälfte des ailautischen Leeaus. _
Auf der siebenten Starte, ber Windkarte der Erbe, sind die Haupt-Phänomene, welche die Luftstrbmungen auf ber ganzen »Erde nach ihrer geographischeii verbreitung und vertheilung darbieten, itbeifichtlich dargestellt. Die Zone der veränderlicheu Winde und Lsiudftillen bildet in tlimätifchcr Beziehung die Mitte der Erde-, auf ihrer Nordfeite liegt die Region des RordoftsPassäts und das Gebiet der sudwesllicheu Luft-Strö- niungen, auf der Sudseite die Region des Siidost-Pässiits tiud das Ges- biet der uordwestlichen Winde. In den Tropen-Gegenden zwischen Afrika, Asien und Australien ist der regelmäßige Passatwind durch deii periodischen, hälbjährlich wiederkehrenden Wechsel der Monsuneoder Motissons erseht, die in der nördlichen Hemisphäre vom April bis September aus SW., vom Oktober bis April aus NO. wehen; in ber südlichen Hemisphäre, zwischen deiii Aeguator und dem in“ siidl. Br» ist jener Monsuii eiit Siidost-, die- fer ein Nordwest-Wiiid. (i‘m Bezug auf die Moiisiins vergl. Ri. 5 ber zweiten Abtheilung: Hodrologie.) Sämmtliche (hängen ber Luft-Stro- mungeu sind auf den mittleren Zustand der Jahresperiode rediizirt.
Die graphische Darstellung von den Gränzen der Passate in den Jah- reszeiten auf dem atlantischen Leean zeigt, wie der spaifat, indem er der Declination der Sonne folgt, im Sommer weiter gegen den Pol hinauf- riicii. Aufteideiu enthält die starre noch zwei Rebenkartcii von einem west- indischen nnd eiiteiii MauritiussOrkam unb Abbildungen der baroitietriscben uud therniifchen Wiiidrofe, welche letztere beide das von Dove entwickelte Drehiiiigs-(85eset·i der Winde nnd seinen txinslufi auf Barometer utid Ther- inometer versiuulicheii.
Die achte .ilarte, welche die Litft-S-iröuiuiigen auf dein nord- atläutifchen Leeaii im westlichen Gebiete der alten nnd im oftlichen der neuen Welt darstellt, dient als Ergänzung der allgemeinen Wind-Karte der
(Erbe. Tie Polaritsträuze des Rordost-Passats ist nach ihrer geographi— schen Läge in den Jahreszeiten angegeben Lie monatliche spo- lar-Gräiize konnte des beschränkten Räunies wegen nicht aus-
Die unter dem Titel der tiarte befindliche ,‘sigur dient zur Erläuterung der WirbelsBewegung der Stürme _nnb toeftiribifclfen Or- kaue, deieii Gebiet in ber Starte dargestellt ist.-die Erklärung derselben steht in deii sBorbrmertungeu Seite L.’-. Das kleine Profit in der linken unteren Eise stellt die Silla von Caracäs im stusteinttlebirgevorrVenes zuela und den Hllik von Teiieiiffa bar, unb hat ben gtn‘eri, die Hohe zu
genommen werden.
iibrr
die Berechnung dieser Beobachtungen findet sich in dem von Herrn Dr.
bon Schnibgrr im Jahre ttckitsfr herausgegebenen Buche-. Beobachtiitigeii zii Regeiisbuig.«
,,8)Jliteorologifche
Juden vom Herrn von Echuiöger in den Vorbemerkaugen zum me- teorologisch-iliiiiatographischeu Atlas Seite er und 7 niitgetheilieii Erläute- rungen der Blätter fil- und Js· befinden sich zwei Tabellen, welche die zu
den Ertremeu gehörigen Jährgänge enthalten.
Aus deii von den Herren “Bergbaus unb von Schtnoger gemeinschaft- «
lich· angestellten Untersuchungen und Beiechnuiigeii, die sich auf das allge- meine Medium des Vätonirteri :taiides, auf ioriefpoiidireudc Beobach- tungen, so nur auf die geodatifchen Tlllessungen von Brousseaud sti’it«icii,
ergiebt sich für die Hohe von Regensburg Folgendes: Niveau iiber der Meeresslaclie litt-i _bur. zufr. am Holzthore 1mm par, Full-.
« 1) Bäroiiietcr- 2) Metell-ter Wanerstäud
Die von der Wärme abhängigen periodischeu Erfcheinuiigeii im Thier- UUV Warrammdfe, welche durch leicht zu unterscheidet-de Zeichen auf sehr
til-ersichtliche Weise dargestellt sind, beruhen auf genauen Erhebt-eigen aus « » I « . » « Die in das Netz eingetragenen Urnen beziehen sich lediglich auf den Kalender, nicht auf
den Beobachtungs-:)i’egistern und von den Oekorioitieit felbst.
die Skala, und geben für jede Erscheinung den in Regensbura beobachte- im fruhesteii und spätesten Termin ihres Eintreffens au, so dass die t’inic durch denjenigenZeitraum hindurchgeht, innerhalb desseii jede Erscheinung dort eingetreten ist; die dazu gehörige Temperatur ergiebt sich aus dein fur dieselben Tage geltenden Theile des Wärmestronies. Die höhere oder nie- drigere t'age jener Linien, ihre ettoaiiigen Biegungen u. f. w. häbeti nur den Zweck, alle diese Angaben in der Tabelle ohne verwirrung unterzubringen. Von den periodische-n Erscheinungen im Thierreiche sind mitgetheilt- Ankiiuft der«Lercl)eii, Schnepfein Wachtelii, Hausschwalben und Schnee- ganse, Fortzieheii der Storche, Schwalben und Schnepfeu, Quakin der Fro- sche, Schwariiien der Bienen, Fliegen der Maikäfer. Von Epocheii der Vegetatioii: Bliihen des Seidelbasts, der Schneeglöifcheii, des FIolluuderD
der Bitte-, Apfel-, Kirschen-, Spfirft’ci)=Qiaume, des Getraidcs, der Erbsen, f sir Starte den bereits bei de. ersten Ausgabe derselben im Fähre 1840 von
[14|
Bekanntmarhutigen
[85b] PfandbriefssKüiidigung der spoiumerfchen Landschaft. Von den auf Güter, welche zum Pommerschen land- xchlafftilighen verbande geboren, eingetragenen ‘pfanbbrie- ii : 1) samintliche aiiffiltiitzlin n c, Paalow n, Paalow b, Schlaweschen Kreises, und auf spribbernow, Elem— » minggchen Kreisesz häftende Pfändbriefe, -) ein „bei! der auf DeutfclssPlässotv, Stolpeschen » Kreises, radizirten Pfandbriefe, in der Artgeiundigt worden, daß die baare Aiiszab· txtstdkr in den gekrindigten Pfandbriefen ausgedrück- 1851 a thlt M W Pfandbriessanhabcr am 2. aniiar machtttkvpdgh welchesL mit dein Hinzufügen bekannt ge- “im und -Ak(1ß,die Nummern der gekündigten Pfand- Wurmn biileitiing uber das von den Inhabern der auszog tsbachtende verfahren zu ersehen sind: Stemtnu tlltfhfliigen an den Börfen zu Berlin und zu Simon Ain den landschaftlichen Regiftratureu m- “ihm, ®targarb, Stolpc und Trep-
mm an der - . sung HMYIFJJJ so wie bei dem Landschafte-
Vul. l.
gelaben.
[358 f
l l l l l il f
l
« SubhastationssPatent. Das tu der stollegeustraße Nr. 18 hierselbft gelegene, « « Nr. Mist hat« mit. des Oppothekeubuths beri- l zeichnete, dein Tischlerineister Wilhelm Ernst »Ich-nieder gehorige Haus nebst sechs Rutheu Wiesen, welches sus- folgedcr nebst dciu Hopptheteufcheiue in der anrufen tur einzusehendcn Tat-e auf XII Thu. les Saul Pf- abgefehäszt worden, toll « « s amitt). fluli1851t, Vormittags lt llhi·, an lsseriihtsftelle fuhhafttrt werden. « «D»er dein« Aufenthalte nach Kaufmann brdiiard Börticher wird hirrfu öffentlich voi-
Frankfurt a». d. O» den 2. Januar 1551i. tioiiigliches .«i"ii"eisgeri«iht. l itlbtheilung
Bekanntmachuiig.
Die heruirsiehende ).)kiii«giii"i’tl)if- Evekssk hierselbst nimmt mit Hvkollitltlz Ör’n (Ä ihren gesetzlichen An-
verfiiiulichen, in welcher die lliuiibr des Pässats oder die veränderung des Jst-Windes in den Ruft-Wind beobachtet worden Ist· , » ”Sie neunte Starte zeigt die verbreitung des Regens aus der bxidin Tie Titegeuiueiige nimmt ab von dem Sileäualot iiacb bin Polen und l von der iiiiste nach dein Innern der .tlontiuente; sie nimmt zu, wenn man i voiu ebenen Lande an dein Abhange bei (fiebirge hinaufftrigl, namentlich, s wenn letztere aus steilen und zerrissenen Bergtetten bestehen. Im Allgemei- f uen nimmt aber die Regennieuge von der Tiefe nach der Hoheabz Wkthalb s auch auf den Tafel-Ländern grofie Trockeiiheit herrscht, vorztlgllch- mm} ‚ sie von hohen §)taud-lslebirgcn umgeben find, an denen die in der« Luft f schwebende-it Wasserdaiuoie sich roiidensireu uub als Regen oder Schnee l Ulcktkschlagctu "In grossen Weinen der (Erbe, mögen sie verhältnisiuiäsitg - niedrig, wie die -E·iil,uirii, oder lind), wie Mobi, liegen, lllld amu oder fast i"cgetilos. llntcr bin Tropen fällt die Regenzeit mit der grofitcti Tieliiiation der Sonne zufauiuicu, d. lt. in die Sommer-9)ioiiäte.. Cm Oftitidieii u. s. w- riihtet die Regeiizeir sicb nach den Elliofiiiieu und der Stellung Der Kutten gegen den herrschenden Wind.
Auf der· zehnten .iiarte, lleberficht der Regen-verhältnisse in (Europa, bar Herr Professor Berghaus diejenigen Gegenden, welche gleiche Ziegeiiiiieitge haben, durch-Linien verbunden, wodurch ein Stifterii von ,,i»sohvetoseii entstanden ist. ·Diefe Linien sind theils starben alcicheii fährkuher Regenineuge oou til bis 1i)(i Zoll pariser Musi, theils qurrer fixirnåieälkixeietttiug des SommertRegenQ nobei jeder Punlt 5 posi. der jähr- „in Uthl g rgeugflrxauobrueft ‚ die Pfeile Obezeichnen die, Richtung » des .6 z » ii e .m wie dunklere oder hellere Schraffiriiiig zeigt die großere ‘Lßrr‘r‘gerfugebre ‚stetig; des jährlichen Sicgeus an. Auxfieidim sind nochdrei r Lungen, is Sommer-, des Herbst- und des AiintersRegens auf der .tärte durch starben unterschieden » Die elfte Karte giebt eine llebersicht der meteorologischen Stationeu in Deutschland, der Schweiz, den Riederläudeu u. s. in. Die bei den t Stationen stehenden Zahlen drücken die absolute Hohe derselben in Toiseii aus. Herr Professor Berghäus wiederholt in den sJimbefrmfungen zu die-
„(wirft ff. T. Herstatt »in-ritt J. 5). Stein
l .
s Herren Order .C C o. in Aacben, f Oerrn S. Bleichröder in Berlin, l
.Qolii, den 8. Jiuiii 183:). D i e
unbekannte lslläubigcr
fest-s
kscllfcllilfl
EWMHU Die auf i. Juli d.
Ojouoous der 5 Cis-,
\
Borch « « - ' s « » s s« —- . » mumd 2 » , ardt sum-or zu Berlin. fang. Die Buben ionneu Mittwoch den .l. flin- Konigl.5preu«f: PFMZWFHISST Juli, Mittags 12 llhr, bezogen werden. J. D. Herstatt Graf m EiäsieäteraFLaudschastg-Djkkcfion, Frankfurt a. d. O., den 5. Juni UHU. Oppknllsllll ji«-- sc EV-
BM t.Pek»zwasp» D e r M n A i g k « L A. Schäaffhäuseuscher Banivcrei z l S » sp« J. H. Stellt
Das- ubhastations- x‘ ' ' T« » - V .ü',‘ t« ' s
i. FOKFHFF Zitliarkastskzäss '92,“ „_9 “dem: )li)l’llllschc lsl lllll1i)n- ä.” oifkichdeosklil iiiagixiiia
e neie,p —-».. s. ‚g « - » s- . - -- » s« - tout mass Rum, MFakiFIWWUchs»so-— Wo Ge ell il a t. ""9““ “M""b" 8' im" '8’“
NR d) Waldau Sam‘s: D i e D i r e e t i o n.
hen W· dem Hypothek-lichem - lle Welches zu pi e Tare auf 19,325 Tglsslaker ngiftratiirf efiiziivseerhkfiezfx am»t6. Dezember sacham Vom-M- toll an Gerichtsstelle vor dem über »arm. 11 ab: siibhastirt werden. WmathAlltssipt Reisfeld Frangurt (1:. O» den 29 Mai 1850 öni i es Kreis ' . - g gericht. l. Stumm".
i
l
1. « uli b. . Nr.J J
x . , r Deo deiidenzählung pro 1815). - Durch Beschluß der General-versamm- lsieigiågmusk arge. ist die ans dem - eer u e des ars 1849 - (m die Stamm-Aetionair? Fucverthed
» lende Dividende M F- Rer worden, l Lin Prozent fest- ab entweder bei
30) oder beiden nachgenannten Bankhäusernt
Hirte, Spez.-Direktor. sjishs
Bekanntniachii
und kann dieselbe vom uns selbst (Laurenzplah
l
t «
l l l f l l il l E l
l i l
Herren fit peu heim fun. etc Co. f f deni A. ST- eh a äffh a ufeiischeii Baiikoerciiif
Ziiiseusahlung der Obligationen
R V ll ill- und Ji'_‚- ”f; Obli- gationen werden voiii verfalltage äu bei unserer Kasse fLauretiiplatz ‘Jir. sitt hier)
n
Ostbahn
n
Die Lieferung von 237,200 Platten englischen Dach- schiesers z 24 Zoll englisch lang, 14 Zoll englisch breit, soll im Wege der Submifsion vergeben werden. Die Offerten sind portofrei itiid versiegelt unter der Auffchrift: ,,5.-ieferiing von Dachschiefer für bie Königliche Ostbahn«
sell chaft für
von Htimboldt’s Vorsorge von Seiten Institut eingerichtet worden, » l y · im Jahre 1848, Professor Dove steht; es befindet sich mithin in den
Händen.
ihm gestellten Antrag auf Stiftung einer
allgemeinen deutschen Ge- Ini preußischen Staate ist durch A.
der Regierung ein meteorologisches seit W. Mahlmann’s Tode besten
Meteorologie.
an dessen Spitze,
Die zwölfte Nummer des Atlas giebt in tabellarifcher Form eine stimmarifche llebersicht der aus der ganzen Erde angestellten botto-
metrischen Beobachtungen.
Mit Ausnahme Europas und einiger
Punkte in den vereiiiigten Staaten von Nord-Amerika und in Australien fehlt es sur die ertratropifchen Gegenden gänzlich an Messiingeii der Regen-
menge.
Orten, sondern nach Ländern zusammengestellt worden,
zur Europa sind die Beobachtungen reicht nach den Beobachtungs-
daher Mittelwerthe
vieler spuufte. Diese Zählen drucken bestimmt das aus, was die Schattirung
atif den Starten Nr. 9 und 10 im wagercchieii
Sinne (breiteres
sowohl als senkrechten
durch die drei kleinen Profile am unteren Rande der
Karte Nr. 9) zum raschen lleberblick leistet.
Die
graphischeit verbreitung der Gewitter, und zwar
zwölfte Karte anhält den versuch sinkt Uchtlltcht m 9")"
fur Europa im
Allgemeinen nnd für Böhmen im Besoiidereit. Herr Professor Bergbau
sagt in den Vorbeinerkungru S-. 5 Karte muß nothwendigertveise ein Perfuch der meteorologischen Statioiien, auf denen
über diese starte: »Die vorliegende genannt werden« wrildie Zahl Beobachtungen iiber die Gewit-
ter angestellt worden find, was Europa im Allgemeinen betrifft, verhältniß-
mäßig sehr gering ist.
Da die Karte sonach nur den allgemeinen Charak-
ter der litewittersvertheilung in Europa darziiftellen benan so ist auf eine
spezielle Ausführung der tiurven,« welche witterii verbinden, verzicht geleistet worden. Biegungen erleiden konnen, gehiaiis der starre von Darstellung der Gewitter-verbreiiuiig in diesem
Orte mit gleicher Anzahl von iste- Dafi diese Kurven bedeutende Böhmen hervor. Die Vög- deiiische Quadratwu-
len großen Lande stützt sich auf bie Beobachtungen von "J" in allen Theilen
des Königreichs belegetieu Sicherheit. « l » auf sehr sicheren (-5)rnudlagen, Dank sei is der pairioiifiixeu,
eine großc
Gauner-ang-
Amfterdain, H. gesehcs in Franlrcsich Pflile
der Renten in
meteorologischen Stätionen und geivährtbdäher lleberhaupi iiiht die Meteorologie voti Bolunen eiononiiichen
sSrhluß loslng
Aitstviirtige Böt«s’eii.
Juni. Iie Annahme des neuen Wahl- und dag- «araiit erfolgte abermalige Steigen veränlasete Anfangs dieser Lsoche eine gro-
fierc .ttaufluft für holläiitifcbe Stätttsoaoiere und eine auberforite
verbesserung von deren Courfcux über die Mattheit des wuncr Märktes iuiing nicht vollkommen erhalten louulu. erzeigt-(- ficb für « auch mit geringer Scbwantung vou Nr bis ck45; nien ist; ‘2‘, pr«oz.«do. iocchfislte zwisclcn fis-H und .3t)’, oCr., blieb gestern auf Int- mit fiel-sen; fioror. von l)-3’,«."s auf im". f‘ift. gl‘bl‘fflli,
wegen foätei erhälteiier Berichte hat ficb die günstige Stint-
Eiue diircbgäiigige Frage wirkliche Schuld, welche denn mit. rnlborf‘friour’ _ und wirkliche Schuld bat lich ;l«;oio:,. Linndikäticbligas
-
holländiscbe lgorof.
lllll
tioiicu b‘T', th. erreicht. Illuffifite -ioi"oz. Certifikate bei Hohe ftaii brufrftauth‘, got-, dagegen iaiiieiiäoi·o;. alte-Obligationen isftcr zum veriänfe,wodurchdereiiPreisvonltsåhbiottttspthaiachliehhFllkkrakp nahendevoosiing fclkeiutdiellrfächedävou zu fein. O ‘fterrricbifrbe isonde wurden während der beideiiletzten T äge stark auogeboten und gingen weis- ter zurück, als die ioieiicrNachrichten vermuthen liefern-. ·«rpro«s.:l«)iet.
hätten fich von Tlr bis TH", » eiiiporgeschioungcii; erstere wurden
--i2t. im.
sit-st. iiud letzter-e zu til plst abgelaffiii. gleichfalls erst willig uiid cudigtiii in matter f‘bligationen holten
biuneuläiidifclie gestern bis zu
gegen von 355 bis itsle Anfangs auf WI« k·Ck· Wut-gern
Hilij Mit. bei-geben«
pCt. nnd «·."-,v"coz. do. voii itll bis aber zuletzt zu 7Mz Spanische Fonds waren Stiruiiinug; :’li«doiiis- Its-. fünf frislofscu aber z« ·lI-T. PCl· IMM- „Nimm „'„mflf dot» wurden aber
grossng Obligationen sind dä- png fsmpoiaikommen· und biäfilianifibe do. wieder auf dil! zurückgeganan
do.
Jii vsfiitanifcbeii shligätioiicu wurde dicte Woche nichts gemach
Frauzäsifche Sirion _ _ ( bot» fielen dauii auf »U-
‘lirntrn erhoben sich lier erst von ;«r«-’I. bis Teil-L und blieben am Linde -·r-3J« pCL Am
(iz«.zdnm,.k» »k- {um verkiutirung eingetreten.
f
in .8tolii,
l « « - « — . .- l mit «.3’« Litln pi· Actie, gegen Auslieferung des lscticrffeiii s den Dividendenfcheiiis, in Empfang geisoiniuiii werden. l
i
l
Directiort. S? irte, «»Zpez.-Tireitor.
Rhciuische Eisenbaan
fälligen „line—
ä in Köln,
-
v
d» jmkfskscjchnckkn Fireciion b s zum E-!ubiuilsioiistisriuiiic Dk11«7.»’culid. „1„ Vormittags 1‘: Uhr! Einzug—"N“, ncpsjsthsi dieselben iii Essigeutvart der etwa erschienenen Zubmttleutrn t·ri"fiiri werden« Esaus-f „ff. geheicc odi- .icht bcditigtitusogrnifjskfi Lsffksffff fiskjhm
unbiriiikibtigd Tir- Lieftiuuais-»Bistingungeu liegen im (Srutralv‘t‘n— real. zu Vrouiberg ano lind rauben an! portofrei-« Arr« fragen abfchiiftliiii mitgetheilt. Broiuberg, den h. Juni 1551i, liouigliihe Tireition bei Efftbahn,
O fi b a h u.
,-»- ., ._ Die t«iefei·iiiig von is Strick Mumm 'r litt-pack und Hur Strick bedeuten Gitter- |,_ je, wägen für die Oftbahu in Looseii von « ff) Strick iaui 1. Juli 1851 franco Bahn- . Chef Kreuz bei Woldeubeia soll im Wege :"-« s - der öffentlichen Subiuifsiou vergeben werden« Wir haben hierzu einen Termiu auf den 15. Juli d. J» Mittags l21lhr, im hiesigen CrittralsBüreau anberaumt, uiid fordern geeignete verderber auf, zu demselben ihre ruft der Vik- zeichnuiig: »Submisfion auf und Gepäikwagen versehenen Offertcu, welche auf ein oder mehrere Lopfe gerichtet werben lonuru, bis zu dein gedachten Terniiue portofrei an die unterzeichnete Direktion einzuseiideii, wo dieselben in Gegenwart der etwa ssklfvllllch »schli- iieneii Bewerber eröffnet werden sollen. , Die speziellen Bedingungen der Lttlklllllih denen die genauen Zeichnungen und Beschreibiiiigeu der Wagm beiliegen, werden auf portofreie Gelllchk Von hier zu- ·efandt; der Zuschlag oder die Ablehnkmtl aber erfolgt fpätesteus 4 Wochen nach bin} Cllbmlfsioiis-Terinine, ihre Forderungen gebun-
die lkiefcriing von bedeckten Güter- fiir die Oftbahii«
bis wohin Submittenteu au den bleiben. « » , y Offerten, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen oder zu spät eingehen, bleiben unberuitsichtfgk« Bromberg, den 7. Juni 1·850. Königliche Direktion der Ostbahn«
Das ‘21bc-nnement beträgt: 2 Rthlr. für f; Jahr 4 Rthlr. ä Jahr. 8 Rthlr. l Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preingrhöhung Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2‘; Agr. berechnet-
zur: post-Anstalicn des In- und Anstandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpeditidii des preuß. Staats- Anzeigers: Lichten-Straße Ur. 57.
1850s
It ti. l) a l i, 'fltirittielier Theil. Deutschland
»-.V1’i«ilsicn. Berlin. der deutschen lliiion. ——— Stettin. Ankunft des ,,’·l«sieußisch e u Adle i -— L·uilli«. zieaiieiiz ber Universität.
Heftarchiv. flßirn. Hofiiächrichteik isteneral Jochiiius· - Tic
Landesverfariiuilunant. - letissciifihaftliitie Sendung von Lfftsicien nach Leutschläud und straukiriiin Ruhe in der ltiraiiia Ealfburg. Durchreise naifcr «7;erdiiiiiiid’s und feiner tiiciiiahliu «
Bayern it‘iunrben. .itoniglirbro Refiript uber verlängerung des Landtags
Ltkiirttemberg Stuttgart·
Baden. FIeidellierg. iirgränza StruveJ
_ sitt-ei lkirutldfakm
Vksscit .ilalfel. Elier Ero ‚tionigl. Hoheit des “Prinzen Gcorg von
( «l’.««»ius:cii. t:brrnifiirridltal'ath Abit·
wessen und bei “Rhein. Iaruisiadu der Regtreiniget-Beiw-deu.
_ _ Wurttembergifchcs ‘l‘l‘nfterlager, Professor Illioiftädn Von der schwei- Ciiiissäirc zur verbreitung social deniokiaii-
Ernennung —L«rgauifätion
Yldettbiirqx _tflbeu b i:rg. llcbungen dauifchei .stiicgslcliiffe. Sachsteii-9.lieiniiigeii. Aus dem Herzogthiim illieiningein ‘Jaur ag.
I
Asdaiilsiirh Frankfurt a “in . - Atti-neigt von fliabon‘ifx. i‘vaiuburg, H a m barg Anwesenheit tscs (bringen Friedrich dir Nir- dcilaiidi«. - Ernennung von siousiiliis V . « Ausland- "«’t«-i-uiit’reieh. tisesetzgebende Birsäiiiiiiliiiia. lsciiiiorise unt- gegenseitige 11nrerftuljungolaffen.‘w Lie- Eltetrutirunass Itouiniuitstou -«—, Paris. Sie Reife des Präsidenten nach Et. Duetttiu. las e otatiotis Projekt. Eirlular des Zitiftiiiuinisters in Betreff der Wahleiliftein —-—-- Thier-s nach England- Sihreibcu Proudhoms
Zitevislitnächtigte zum Staatens-Magus-
tstefctzcntwutf über
an iä‘rirurbfn. —— Lserinifchtes tdiijofehritaiiisriliiiid Irslaiid.» London. tiornmission sur das große Ziege-L - ‘l‘ifniftrrnllr ‘.‘)iaforltat im käiiadifcheii Parlament.
otiisfilaiid nnd Polen feu Ilissleliodix ärmlichen iiiid Norwegen. isiiiräiies des Kionpriuseiu «««italioii. Tirrin. Offizielle Erklärung. —-- Entschädiguung--soilliauna. «l---rinilchtec». _ Von der italienischen Gräan LQeihandluns neu in den särdiiiiicheii Itatiiiiierin — Lotterie zu Gunsten der Gangra-
St. P erersburg. Stellvertretung des Gra-
Stoiiholni Ratificätiou des Ehe-
iieiu verniischtes Modena. Tfie i'äiidiiiilii.
Ä. ‚. ‘ .. . « ‘ . . l . -. «
Lesistitidicih Vävaiiaz Proclaiuatiouen des lsiouveiueiuents von i.«-uba. dltaheres iiber die Landitng des tsleiierals Lopez und die Vor-
j.?1.siiu.,i,eii geaen feine lsioeditiom Mißlinaen dieser Erisediiioiu
Borsten- iiiid Handels-Nachstehend ."iill.
„.‚ _. .. . » .Y,,.4,...»,. .«.,.,..-.-..,.«.,...« -.,«-Wsp-- ..«,.,.»W,..»w
Timtlicher Theil-
B xi: T« i r t i ii siix das Titefiuciu :- Malestiit des .llooi to ·"-’aji«s·t."it bei .tlofng haben tiefe gatiic kliaiht kiiliig ai- TåTeruarbiiiig des- ziluiirc ist fast vollendet Imm- Mingeno lt llhr. tilrimni 1' a ii g cii b r rt.
Ists Danks-s "-"E:-.iiic:-ious.i, am t·’-. um?» .Z-cliiiiils.iii..
Justiz-Vtiniftcriiinn
dir s)iicoic—auwait und kliotarius Jitftisralh Iliiiitwarkt zu zifgcssfi sfi „r ferner Eigenschaft als klieehtsäiuoalt äu das alreiagc :.cl-r -ii steilsbcrä mit Anweisung seines Lilohusihcs "afrlbft nnd lagegln ter «llc«chtsanioalt und Notärius Ottniaun zu isteitrheig .ii der s-.511,senfcbafi als flicibtoannialt an das streiogeriibt zu ))t"ii"s-l mit ‘Jlmblefung feiiico Itsohiisiizeo au lihtgenauuteui E‘rt, beide un irr sticibiocilluiig "di"o«.licst«ii«iats, vcrfiitt worden«
i, Gewerbe iiiid offentliche Arbeit-eit- e is Scltiiiiherr zu Cheiiiulti ift unter .. I'm“ ein späte-irr f ri-: durch ,";;eicbi««iiug und Vesitsreibaiig immgewieseni Pliiizsiiiliruag und verbiiidniia einzelner Peitsegiiiigstheilc a- nieelwufiflic Llßebrftiihlr, insoweit folibc als neu trach- m Hub, sichre- oriufuschtsi
Jlliiiiiftciu Tritt; · irr Ei,
Pil. »ei-
oqucuim Tage an gerechnet, und tut ’ceu lim-
Iiii sichs » staats ertheilt worden.
Hin-; s.«i—«« .- ac- im Jsabrikcisbcfihriv A. Posfo in Berlin unter dem ist. sit-fix Willi r‘rlllt‘llil‘ “_vflll‘llt'
f eine durih ,,’)eichuiiiig iiiid Beschreibung dar-gestellte -«i:f-x-hesscriiiia I‘rr i‘iirubmuhlrnflrigrl und auf Vor·richtiiii« gen sur fislbsttliätigcii Flieguliiung derselben, so weit saschk tiii neu nnd rigcuthiinilich erkannt worden find,
ist iilbfisbilL
Aiigeiomnieii: Sie Quellen; der Wirkliche tsleheime Rath nnd Ober i· Präsident dir Provqu Porumerii, von sl’rouiu, von Stettin.
A bgereift: Tit Minister fiir Handel, litt-werde und iiffeiit
n A
liebe Arbeiten, von der .t)eiidt, nach lkcspiblifittk
Nioustitiiirung des provilorifchen Fürsten-itollegiumo
l l l l l i i l i l i l
i
i
f · f f i
i
l l l ! l
Uichtamtlirher Theil
Deutschland -«
txt. Juni. haben Alleräiiädigft grrnht: dein Flügel-Adjiiiatitctr, wenn Voll Boddieu, die Erlaubniß zur Anlegung des von Er. kltiajestät deiu ctiouig von thannovcr ihm verlieheiieiiGuelpheu-L«rdeus dritter Klasse in ertbeileu.
Preußen. Berlin, Er. Majestäi dir .t·io"iii,j
r'\
‚Qirrliu, 1‘). Juni. Zur Jloustituirung des oiooisorischeii Fürsten Kollegiums traten heitre Mittag 1:3 llhr folgende Bevoll- tiiächtigte hier zusammen, nämlich:
, «Aua der l. .tlurie: Für Prc iifi e u; Jst-r icitige Bevoll. nuichtigte und Vorfiheiide, Gefaiidter bei der fchwciierifibcu Särge: noffeufrhaft und Nebenher Legativnsiktiath von th: o d o w, in ver- tretuiig des trieiieral stieiiteuäiits von Ran vis-.
» Aus der H, .fturie: Für SachseiuWriinaiy Sach- sen -:t)leiniugrti, Sachfeiiiliobiirg Goldst, Suchle Altenburg, Anhalt-Deßau und Eoihen, An vsatt Bei-n
but-g, Schsoarzbirrg-Sotidershäufeii, Eschioarzbiirg--- THUVVlstADL Reusi älterer Linie nnd Reitfi iüngerer
ikiiiiez Tcr auhalt-desianifche Minister voii Plötz; fo viel cö Suchsen-Meiniisige»u betrifft, in vertretung des sum Bevoll- mächtigten für Sachsen-9)leiuiiigen erstaunten Staats-«T)täthes Serben. «
Aus der ill. Kurie- {für ‘liraunfdfiorig: Der tssirofiheix zoglich oldetiburgifche Oberst Most-le, in vertretung des zum Be- vollmächtigten fiir Bräiiiifchioeig ernannten Legäiioiioitltaths Dr. Liebe-. für Mecklcnburg-Schioerin: der vegätionsiRäth und Kamtuerherr von Schaikz für Oldenbiirg der tslroßherzoglich oldenbiirgifche Oberst Mosle; für die freien und Haiifeftädtc Lü- be ck, Bremeii und Hamburg-. der hämbiirgische Sondikus Dr. Banksz so viel es Lübeck und “Bremen betrifft, in vertretung des Syiidikiis Dr. Elder, als des ernannten Bevollrriächtigten für \’iiberf, und des Bürgermeisters Smidt, als des ernannten Be- vollmächtigten für i‘ve einen.
Aus der IV. Kurie: Für Baden: Der Legätioungath Freiherr von Meofenbug «
Aus der \'. Kurie: Für Naffaii, Wäldeck und Liopc: Der Herzoglich nassäiiifche Präsident Volloi·acht, fo viel es Waldcck betrifft, in vertretung des zum Bevollinächtigten Walde-cis im FürstenKollegium ernannten Legalioiis-Ratl)s Dr. Liebe.
Legatioussdliäth Freiherr von Meofeti b iig bezog sich zu fei-
ner _i’egitimation als badischer Bevollinächtigteis im provisorifiiieii Fürstensslollegium auf eine ihm seitens der Großherzoglichen Re- gierung dieserhalb zugegaugctie Notifiiätioii,. in Gemäßheit deren er hoffentlich schon iii der nächsten S-t«t,«»ung die Ausfertigiiug feiner Bcvolliiiäihtiguiigs--Urkunde werde einrcicben formen. Die Bedolliiiächriaiiiigs« iiiid Zubftitutious lriuiiden alle-« au- di reii vorgenannten vertreter der verbündeteu Fliegieriiugeu wurden in titschrifi vorgelegt und nach verlefung und gegenfeitigrr Ein- sicht Zion dein Jllrotolollfiihrer, Geheimen Iitftizicith ‘l‘loeiur, sum Archive asfervirh
cIsiciauf richtete der Nehcimcs regätioiisMittels an die Peoolliuäcbligten folgende Ansprache-
o o u E v- b o w
,,?))ieiiie therreiil
Nachdem die Bevollmächtignug für die grosse Melirialsl der syserbisudetcii T«)iegierungen nachgewiesen worden, bin ich in dem Fälle« iui illaiiieii unb- im Aufträge meiner ’3illci«hb«chstcu fliegirrung,
das provisorische Fürsten --.itollegiinu der verbüiideteii deutschen -«—Esi«·aateii hiermit fiii koiiftitiiirt zu eiiläi·eii.
Sodann habe ich die Ebri, “ihnen ben folgenden an mich ge richteten Eiläfx Sr. Majestät bes strittig-L meines All-.-rauädigfteit berief, vorzulegen-
.,,,«Jieli habe für die Ausübung derzlliii als probiforiffln‘ni"1‘on stände der deutschen lliiioii zustehenden Befugnisse, soweit sieh diesel- ben auf Vei-faffungsstllugelegenhciten und lisgialaiive Vorarbeiten zur Vorlage bei-n nächsten i arläuiciite Ic. l«·«.;i"chcu, Its-Reinen Stäcitsiirinifter Freiherrn von M auteuffe l, und, soweit cs lich dabei um Berti-e tung der lliiion»Auch-hängen im Aus-lands- wie um Herbeifiihruiig der Aniileiiuiiiig der lluion im verhältnisse zum deutschen Bunde und im Auslande haudcli, Illieiucu Staatssslliinifter Freiherrn von stsfeiiiit·», im Sinne der dar-über irr dir dritten Sitzung der .flonfrreu; der veibiiirdetcii deutschen Iliegieiiiugcii vom Hirn ruiUi. getroffenen verabredung, auf rie Tinei dec- gegenwärtigen Provi- soriums, mit Icsu crforterlicbeii Anfträgeii versehrt-. Indem sich Sie hiervon in .tlruutuif; sehe, ertliciie Sich Ihnen zugleirh die Au ioeifung, dein orouiforifliu‘n Fiirftcii-.liollcgium der llitiou darüber otitfpreibciide Illiiitheilntig zii machen.
(Sharlottenburg, den 7. Juni IHM.
Friedrich QJilliclni
Daß auf ausdrücklichen Befehl uiid im Vetteln Er. Maiesiät des Königs Alter-hochst- ihr tluterfchrifsssStenipel vorstehend beige- deuiil worden, bescheinige ich hierdurch.
11‘. D
lgrgcugl‘t.) v. isililciu lt}.
silläirr.
Au den liteheiinrn YegatioitssRäth, litt-sandten iiud zeitigen Vorsitzenden im provisorifchen Fürsten Kollegium der deutschen lliiion, o o n Spdoio.««
,,.s)ieriuit sind die beiden ersten Akte oerkiindigt, durch welche das bei idem Bündniß vom ‘25, Mai o, J. Beabsiehtigte wirklich ins Leben tritt.
, fEs geschieht dies zunächst nur in der Gestalt eines Pro- visoriiims.
l l f
l l f
l f1 l l i f
l l
Auch nehmen noch nicht alle dieicnigeu deutschen Regierungeii daran Theil, deren ihätige :l)iiiwi«i«iung zu erwarten wir ein volles Anrecht hatten-
Allein es geschieht uichtsdeftoweniger in der ;-;uverficlit, bei} ein in gutem toläiibeti itnternonimcnes, mit vertrauen und Hinge- bung gefärderieo vaterländisches Werk, gegründet eben so sehr auf das zweifellose Iltecht dir frei hiuzitgetieteiieu Theiliiehnter, als auf das offenkundige Bedürfuifz, eines gefegueteu Fortgäuges nicht er- niäuzäiln werde.
Hoffentlich ist dabei dei· Tag niibt fern, wo dein noch be- fcljträulten Provifoiium das erwünschte Dcfuiitivnin folgt, wahrer Freiheit ein starker Schutz, ter Revolittiou aber, der politischen wie der formiert, eine uiiübcrfteigliche Schranke.
Tor (Erreichung dieses Zieles wird der .slo«nig, mein Allergnä- digfier Herr- wie bisher so forthiii bereitwilligLofcr bringen, glei- cher Licuc und gleicher Bebärrlichkeit auch von Seinen verminde- teii gewärtig.
Die nächste Thätiakcit des viooiforifcheu Fürsten Kollegiums hat sich ohne Zweifel vornehmlich auf die Gefethoilageu zu rich- ten, deren baldige Berathuiig erforderlich ist, damit das Unions- Parlamcnt bei feinem nächsten Zufammentritte die Erledigung der dringendsten legislativen Fragen gehörig vorbereitet finde.
Es wird dabei besonders der Gedanke vor-walten müssen, daß eben so febr der erfcbiittcrteii obrigkeitlicheti Autorität neue Aner- kennung als den unter-wühlten tsiiiitsidlägeii des sittlichen Lebens im Volke neue Befestigung zu gewähren fei.
Je fiiihcr die kräftige Handhabung fester und freier Institu- tionen biet-file volle Sicherheit dar-bietet, um so eher wird auch die materielle Noth der Gegenwart gemildert nnd jeder erwerbeiideti Tlsätigkeit erhöhte Förderung zugewandt werden lb’nneu.
Für die kurze Zeit der mir obliegenden Stellvertretung des abwefeudeu libniglichen Bcvolliiiächtigten, wiederhole ich, meine Herren , die Bitte um Ihr entgegenkommendes vertrauen und die versicherung meiner regen Theilnahme fiir Jbre grosse Aufgabe, tote ich dies bereits am Wsteu v.
M. im Bei«waltuiigs:2liätl)e aus-i gesprochen habe. _
Schließlich darf ich noch der Obliegenheit mich erfreuen, Worte aufrichtigen Dankes für die Männer auszusprechen, welche mit hin-—- gebeiider Treue sich den nun abgeschlossetieu oerdienftlicheii Leistun- gen bes verwaltitiigs-5)iätl)eo bishir gewidmet bäbeu.
Mehrere derselben verweilen sur Zeit in Frankfurt ä. M.
Möge unter gilttliibem Beistand der Atti-befinden und der Ab- wesenden eng verbundene Thätigkeit sum Wohle des deutschen Vä- terlaiides mir dein reichfteii Erfolg gekront werben!“
Diese sliifpräche und Mittheilungen des vertreters der sei-ing- lich preußischen Regierung fanden in dem Kreise der kltlitgliedisr des provisorischin FürstensKollegiuins lebhafte und dankbare Ci·toiederuttg. V Der Schluß der ersten Sitzung des prooiforifchetc Für-steti- .lti.illegiutiis, über deren geschäftliche verhandlungen weitere Y)littliei- lungcii folgert werden, trat gegen ‘.’ llhr ein. ‘Iic nächste Sie-trug ist auf Sonnabend den isten d. festgestellt. Order-etliche Sitzungeir des provisorische-it Fürsten Kollegiums werben von da an loo'lbent’ lich Diciiftägs und Freitägs ftättfiudeii. «
Stettin, 1‘). Juni. (Oftf. ZJ Tit »Prciif:ifchc Adler « kaui gestern Illarhmittag 1‘, llhr nach einer Fahrt von li? Stunden mit txt-J spaffagiercu aus »lir:.iuftadt hier an. Die Ahirireife nach «sti·oiists.idt mit einigen sitt Passagiere-u währte, wegen des günstigen Windes, nur til Stunden. "
Halle-, llt. Juni. Von Miihäeiis hilft bis Ostern les-ZU befanden sich auf hiesiger lliuvirsität in?) Grubirrube. Davon sind LIftcrii hält abgegangen lvl. Es find ieinuaeh geblieben -l7l. ng cf, Zikaocniber [Ritt bis ist. Mai ins-U find hinuiackoiutiien In"). Die litrsainnitzahl dir iniuiiitrikiilirtcii Etiidireudsfii beträgt daher itzt-« Fiiiier befiicbeu IN nicht ituuiatriluliric lEtifbirrnbe d
ie Universität. lis- nehmen folglich an dcu Vorlesungen Theil im Namen ist-l v;i«iilii"i«rer.
chlckkkiclL LBiciU ll. Juni. “Jim Sonnabend Abends begab sin .tiais·erlichc Hoheit der throfilscrzog von T oscaua mit feiner Familie in den Warten-Satori [ihrer .iluifrilithru III-oben der «5:i-iber;sogiii Sooliie im Prater nur nahm dort nach Vciiibriguuxs der fehoiieii Pariieeu ein citoutcr ein. Sie. .lt'to'uigl, Zinsherr des fltiiiiz Albeit von Sachsen ist am Sonnabend auf dein T"’iiiiiisfl»or.srs« von Blitz hier eingetroffen und hat ficb foglcicb nach .E-rl«-i.s·"i:l"sirtk«:«i.i
begeben Seit der Kaiser feine fliefideuz dort berufme „am iiult der Illäik in den Abend-stunden von versuchen-i an:— ,-;T,«,.. Glauben. Tie früheren flohen - Illiafiregelu iind aufgehoben k;k;--- das sonst streng verbotene Tabaikraucheii Ein Pärkc ift
Druckllcbcii chtlll giltalied Vorgrftcrsi Titffffhfksjfmg fff zi» » »Hm
Fürst -«Zchwai«zeiiberg mit dem Danipfboote „räume,me f « auf“, troffen. Mit dem vorgeftrigeii Abend«Poftsitge sind ji‘rrn; PUC- von Aisciiberg nach Brüste-l kund ssildmäifchall trunteiiani mm»,
itsnftäv Wäfa tiebft Adjiitaiitcu nach Tarnistädt und gestern fiiiv FHdumsffmskLieiiteiiant Fürst Thuru und Tat-is nebst Adjiiiantiu nach Stockholm abgereift.
Der Osfervätorc trieftiu o wiederlegt dic von der Tent- scben zeiiii u g mitgetheilte Nachricht, däfi General Jochmns die Organisation der türkifcbeu Truppeii übernehmen werde. General Jochmiis begebe sich blos in Privat Angelegenheiten auf acht oder zehn Tage nach Koiiftaiitinopeh
Die Einberufung der Landes-versamiuliingeii durfte, dein Reuigkciiobüirau zufolge, nicht mehr lange auf sich warten lässeii. Dasselbe vernimmt aits verläfilicher Quelle, daß dieselbei noch auf den Wunsch Sr. Majestät des Kaisers in diesem Jahr zusaiiiiucnkoiumeii sollen und die (Einleitungen zu den Mahlen in einem diesem Wunsche entsprechenden Zeitabschnitte getroffen werden.
Das Neiiigkeits--Viireaii meldet: ,,Zwei Stabdoffiziere ind auf ihr Ansitcheii ermächtigt worden, Deutschland zu besuchen, um sich mit den dortigen verschiedenartigen Mühen-Einrichtungen