1850 / 162 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„a er ein Blanqnet für die Regierung verlange. Ein Tilgungsk

nds und eine Hypothek ist allerdings angegeben, indem der g. 6 bit u bie bei ber Landes-Kreditkasse kunftig weiter angelegt werden- den Ablüsiings-Kapitalien, an deren Eingang, »weil er auf gesetz- lichen Bestimmungen beruht, kein Zweifel geknupft werden kann-

bezeichnet hat."

Ausland.

Däuemarlk Kooenhagen, 8. Juni. (H. C.) Daß voli Seiten der Bürger Kopeuhagens keine Anstalten zur Jahres- feier des Grundgesetzes getroffen worden, schreibt Faedrelaudet den bis ietzt noch unentschiedenen äußeren verhältnifen zu. Au dem Bankett auf der Schießbahn nahmen etwa 200 Personen, wor- unter 1:10 Reichstagsinänner, Theil. Auch 5 Minister wagt," zis- gegen. Unter diesen brachte Sponiieck einen Trinksprucb sur die März-Minister aus, wogegeii sich Tscheruing in ferner Antwort an- erkennend über die Persönlichkeit und Bedeutung des Commis- Präfidenteu, Grafen Moltke, ausfprach Minister (Slaufen brachte, unter beinahe iiininterbrocheneni Beifall, einen Trinksprnch sur Schleswigs iiliatiflösliche verbindung mit Däiieiiiark aus-. » ·

Durch Küiiiglicbes Patetit voiu vtil. Mai wird die wittern-ga— licheu Reskript voul 23, September 18-18 In Aussicht gestellte thr- samnilung in Island aus den 4. Iiili 1851 festgesetzt·. De Lyk- füllung seines Wunsches-, iie scholl in diesem Jahre stattfinden zu lassen, heißt es im Restripte, habt-»der Kontg mit Rücksicht auf babei in Betracht kommende verhältnisse für weniger zeitgeiuaß an- sehen müssen.

Wioldau und Walacbci. Bnkarest, 20. Mai. (Wien. Zig.) Ter außerordentliche Divaii,« der in Folge des Selied voll Balta Linian provisorisch anstatt der früheren General-versammluiig eingesetzt ist, wird morgen seine erste Sitzung halten. »9)iehiei«e Finanz sBerlageu, unter denen auch einige Ersparungiii im Bilds- gei- werden den (;8,iegenstand der ersten Berathungen bilden. » ·

« Se. Turchlaucht dir regiereiide Fürst wird» zu Ende»dieier oder anfangs künftiger Woche einige Distrikto bereijeu unb sich zu- erst liach Braila begeben, um dort, als der»wichtigsten Handelsstadt des Fürsteuthutns, die etwa nothigeu verfügungen nnd Abarnderiin gen auzubefehlen. Von da wird Se.»Diii«chlaucht iiber 3»iiikscliaii durch die Distrikte von Rimnik nnd Buseo nach der Hauptstadt zu-

ren. ,

rMuth-as Filiaiiz-Miliisterilitn macht bekannt, daß es die Absicht der Regierung sei, den (_stelbherlehr, besonders » im Interesse bes fianbeleftanbes, zu erleichtern, und daß daher fiir alle syeiiespleapp t«alien, welche die Vestiärie jetzt mit 12 pEt. verzinst, kliiiftig nur die lanbesiiblichen Zinsen gezahlt werden feilen. Wer sich mit die- sen gewöhnlichen Berufen begniig't und sein Kapital ferner »der Vestiärie lassen will, hat am 20fteu b. III-»im»Fiiializ-dl.liiliisterium zu erscheinen, nur seine Obligatioii nach diesem Zinsfuß umschrelbeil zu lassen. » » » _ ·

ilii Finanz-Ministerium einzufmdeu unb bie Ruckzahlulig seines Fia- pitals zu gewärtigen.

Eisenbahn - verkehr. NkagdMurg-Leipziger Eisenbahn.

Die sBetriebeähefnlrate bes Jahres 1840 gegenüber denen des Jahres 1848 haben eine Besserung erfahren, jedoch denen des Jahres 1847 nicht gleichgekomiiien. Befürderr wurden tin-Jahre 1849: 722,502 Personen gegen 725,405 Personen lli Ell-Fik- und 787,200 im Jahre 1847, mithin weniger 1849 "gegen its-its 2003, unb 1847 61,707 Personen. Von den ist-forderten Personen

Bier aber damit nicht zufrieden ist, hat sich am 1.811111-

1018

Monat beförderte An ahl von Personen war 83,837‚_unb zwar im Monat April; im Jühre 1848 betrug dieselbe -8,4.«)4 im Monat September und 1847 01,450 ebenfalls im Monat September. Die geringste zeigt der Monat Januar mit nur 37,056 Perfonstcis im Jahre 1848 und 1847 ber Monat Februar resp. mit 38,..1. unb

33.959 Personen. Die veränderung dei·,Fregiienz zwischen den Hauptstationen stellte sich wie folgt: es fuhren von Maglzeburg Mich Leipzig 22,944 Personen gegen 20,010 in 1848 unb 23,514 in 1847; von Magdeburg nach Halle 18,070 gegen 17,520 m lMZ UUP i7-9377 in 1847; von Halle ilach Magdeburg 10,125 gegen «l8,8il- in 1848 unb 10,241 ili 1817; von Halle nach Leipzig ;3di-9dii gi- giU 62,i)i39 in 1848 nnd 78,535 in 1847; von Halle nach Berlin 11,305 gegen 12,258 in 1848 nnd 16,th in 18«i7; W“ Wissle nach Halle i38-780 gegen t;2,i37.3 in uns unb 70,959 in tut-; VVU Leipzig nach Magdeburg 28,301 gegen 22,131 in 1818 unb III-IN in 1817; Von Leipzig nach Berlin 8265 gegen 15,110 in lMii “III” 337,870 in 18sl7z «von Berlin nach Halle 11,265 gegen "13,"l«7 in 1848 und 17,246 in 18-17; von Berlin nach Leipzig fuh- WU "i«-3iis’3 Personen gegen 15,023 in 1848 unb 28,815 in 1817. Au Gütern wurden transportirt: 2,·.!.-3.-«l,-"l-«3E.J Elt. Fiaciltlliiiir Und Produkte gegen 2,208,203 Eli-. im Jahre 1848 ulid 2,i)ssj,(tt)t2sx Etr. in 1847; ferner Eilgiiter 01,001 Etr. gegen 85,0851; Ett. in JMK und llitl87ttks Etr. in 1817; in Summa 2-1349-«7»9; Etr. gegen «.»,-.)tt-l,-uitsss. im Jahre 1818 unb Motten-z im Jahre W47. Es wurden sonach in 1810 gegen 18-18 mehr be- fürdert ;3;«),.·32lsf. Eti«., dagegen weniger gegen 1817: 44,522 Qt’r. Das grüßte in einem Monat befb’rberte Quanlnlli biiiiill «—’i)9s«7’·"«ik Etr. und zwar im Monat Oktober; im Jahre 1818 betrug dasselbe 200,331; (Sir. im Monat September und in 1817 betrug dasselbe 28ll,.s327-ks.s Eli-. im Monat Oktober-. Eillgeiioulmen ist für Eben Centner Frachtgut unb Produkte 5 Sgr. 4,79 Pf. gegeith Sgr. "1l-38 Pfi im Iaiilc 1848 und 5 Sgr. im Jahre 1817; fiir sLden Centuer Eilgut wurde eingenommen ttthi«. 2,02 Pf. gegen 0 Sgr.

wurden versandt: voll Magdebnrg nach Halle 201,310 Eli-. gegen 102,110 Etr. in 18-18 und 231,135611'. in 18-17; von Magdeburg nach Leipzig il7i,R76Eti-. gegen iltit),«l7siEti«. in 18481111_175051,620 in 1817; vonCüthen nach Halle 15.909150. gegen 117‘31j’j", “21‘“ unb 30,318 Ctr. in tRi17; Von Cölhen nach Leipzig-tolle Etr. gegen 57,759 (Sir. in isin Und 1 1016106113411 list-; Von Hüllt: nach Leipzig 153,715 (Sir. gegen 170,311 (1te. in „1818 und Eli-. in 1817; voll Halle nach Gottheit 10,523 btr. gegen 77,711 5113 in W48 nnd «-l’-’,7lsl) (Sir. in 18-17; voli t:alle»ngc,h Raths- biirg 76,587 Cir. gegen 85,510 Eli-. in 1818 11111?J)11:1e1/11'Qh‘.”l11 lii—l7; von Berlin iiacb Halle 71,378 Ctr. gegen -«i,.·ul«i in 1818 unb I51,307 Cti·. in 18-17; voll Berlin nach Leipzig 83,300 Etr. gegen 153,120 Ltr. in 18.18 unb 308,1711111'. in« 101,1 Voll Leipzig nach Halle 221,805 (Sir. gegen 105,651 ist-in Lin 1818 und 118,031 Etr. in 1847; ben Leipzig nach Berlin 65,022 bitr.’ gegen Ei 5.980 Etr. in 1818 unb 152,201 Etr. in 18-17; von Leipzig nach Magdebiirg 200,780Lftr. gegen 116,650(Str. iii ltitd unb151,78‚ Etr. in 1817. »

Die Betrieits-Einnahmen betrugen aus dem Ellersonenvjrkehr: :i7l,tl.--6 klingt-· n (5,0; vi an, gegen :l-33,.:i.3;3Nilus-tu Sgr. 9 Pf. ili 1818 nnb 100,107 2)1thlr. 2052m“. 1101817; aus dem Frachtgutverkehr: —lt«l,l)t;tt Rthlix l·-3 Sgr.-h Ps. gegen 363,010 tltthlr. 20 Sgr. ·t Pf. in 18-18 unb 110,011 E)ithlr. 3 Sgr. 0 Ps. in 1817; aus dem Eilglitverkehi«: 31,858 Rthlrspll Sgt«.»sltl Pf. gegen 27,870 fltthlr. 20 Sgr. 0 Ps. in 184d und :3:t,. sitt nenne. W Sgr. 0 Ps. im 1.81.", aus bem Ell-ask sagier Geräth 0710 Rthlr. 20 Sgr. 2 Pf. gegen stillst entlas- i Sgr. r Pf tu ian unb 12,130 klityw 21 Sgr. 0 Pf. in 1817; aus bem Eisuipagen - Traiisport: 0130

.‘Jitblr. lngix ltlffpf gegen 4355 blithlr. 1—1 Sgr. 0 Pf. in “1818 unb 8318 Nthliu 26 Sgr. 5 Pf. in 1817: aus deiiiLiiLljti-tlifspiith 11,001 Rthll«. 10 Sgi«. il Pf. gegen 5-170 Zählt-»Ist Sgr. - an. in lMR nnd 4003 :)ttl)lr. 6 Sgr. '10 Pf. in 1817. bnnu’na‘ber Einnahme 837,035 T)ithli·. 17 Sgr. gegen 762,157 0111111“. 2-1 Sgr. 2 Pf. im Jahre 18-18 und 007,001. Rthlr. 20 Sgr. 0 Pf. m

8,50 Pf. im Jahre 1818 unb 0 Sgr. 1le Pf. in 18470 EI-

1 Pf. Zu der oben angegebenen Einnahme von 837,035 Rthlr. 17 Sgr. kommen noch 36,928 Rthlr. 11 Sgr. 11 Pf. als zufällige Eili- nahmen, welche nicht aus dem Betriebe entsprossen sind, so daß sich eine Gesamnit--Einnahme von 873,003 Rthlr. 28 Sgr. 11 Pf. ilsmusstellh Die Ausgaben betrugen: A. Für die Bahn-ver- walan 96,075 9mm. 13 Sgr. 9 Pf. - - 1848: 111,031 9mm. 11 Sgr. 1 Pf. n. Fiik bie Antwort-verwaltung 248,776 9mm. 24 Sgr. -— 1848: 280,265 Rthlr. l Sgr. 4 Pf. (l. Für die allgemeine verwaltung 33,107 Rthlr. 8 Sgr. 5 Pf. 1848: 24,891 Rthlk. 9 Pf. Summa der Betriebs-Ausgaben 378,049 Zithiks 16 Sgi«« 2 Pf. Hierzu treten noch 1) verzinsung der Prio- rückte-Aktien 62-282 Nimm 2l Amortisation ber konstante-Aktien 1««3-«"3««vi Niillr.; 3) als Antheil der Leipzig-DresdnepEisetibahni Giiiiischaft an dem Ertrage der fächfischeii Bahnftrecke 38,701 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf» zusammen 110,573 Nthlr. '10 Sgk. i) Ps. Mithin Ausgaben überhaupt 407,023 Rthlr. 5 Sgr. 7 Pf. Die- selbeti abgezogen von der Einnahme bleibt ein tåleloimi von 376,310 Silhlr. 23 Sgr. 4 Pf. Erben finb nach dein Beschluß des Nrsellschaus-Ausschusses 287,5002}it1‚\lr.-als eineDividendeon '22; Rthll«. pro Aetie vertheilt, 48,000 Rthlr. aus die in den Jah- ren «18—17--- 48 angcfchaffteu Betriebsmittel und ausgeführten Bau-i ten abgeschrieben unb 10,840 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. denl Reserve-« Fonds überwiesen. Nach dem Abschlusse der Rechnung pro ldHld betrug der Reserve-Fonds 28,364 9mm. 20 Sng 0 “bis. obige 110,810 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. hinzu, ergiebt 110,205 21111011. 22 JEAN 10 Pf. Berausgabt wurden aus demselben sur Bahn szlliateriallen illid neue Bauten 10,100 Rthlr. 0 Sgi«., wonach sich M VilitmD von 20,000 Sithlr. 13 Sgr. '10 ergiebt. w » «

Die Betriebs-Ausgaben von 378,010 tlttblr. li) man - Jl- betrageii 43,25th. ber (stefammt Einnahme. Rechnet mail s‚absr bie aus dem Reservefonds bestrittenentiosteii zu den Betriebs-Flut- gaben mit 10,106 Rthll«. 0 Pf. hiniii, so betragen dieselben lim- pEt. der Gesammt-Einnahmen

Niederschlesiscbe ;311stsigl.it1liil. «

» . « s - . « u) s .

Auf der Riederschleslschen .;tweiklelkll tml‘ W Y;i("1·—:i»;btai t-

7s,.,s-»i Pfg-sollen lind 17,011 Etr. lsiiiler bl’:«..’:’T-ril- WDliii "”1 - ”im“ si Sgr. 8 Ps. eingenommen loiiidetl.

Priuz Wilhelm - Eisenbahn. Uebel-sicht’ der Einnahme im Monat Illiai 1851 1,

0876 Personen . . . .. . 1101) 2111011. Ei Sgr. Pf 113,110 Scheffel drohten . . . . » . . . .. 1500 « 3 » « ..

20,820 Eli-. Gitter . . . . . . . . . . . . . » 001 -- -.t:i « 0 Fiir Vieh . . « . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .0 » « » 0 TotalsEinnaluue 0085 Rtbll«. 27 Sgr. 1 Pf

Die Einnahme im Mai 1810 » betrug.. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1000 « 0 « - - Mithin pro Mai 1850 Mehr- fit _ Einnahme . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 10.80 Rthlr. 20 Sgr. 0 Ps.

dZattiburg. 11. Juni. 11'). Ei Aus dem in« der tjieueralss versammlung der Attionaire der HamburgBergtdorser Eisenbahn- Gesellschaft vom 16. Nkai d. J. verlesetieli Ialuesberichte der ta: lsertioii für das Jahr 1840 geht hervor-, daß die tzsesammt Einv nahm-: 211,742 Mrk. Bro. 12 Sch. betragen hat; darunter-»die Pachtauote für die Bahn selbst _115 phr. von der· Betriebs spEm uahnie der Berlin-Hamburger EisenbahuJsiesellschast st. r. bi‘r Vani- burgBergedorfer Bahnstretke l ) mit 71,105 Mik. Beo· 10 Stil» n. te Ausgaben haben betragen 7830 Mik. Bro. 6 Sch., dFr lichtrscbuß des «Jahi«es 18-10 ist also 203,003 Mt«k. Bro. h Sch. gtjnzesenz wozu noch der Ueberschuß vom 31. Dezember ‚1818 _nut 13.81.5 Mit-· Beo. .-'l.?; Sch. kommt, so daß disponibel gewesen sind 13—it,-«R Mrk. Beo. 11.:; Sch. Davon find benutzt im Jahre 18—10: znl Ein-- lüsiiiig der Actieii-Ziiis--Eonvons pr. l. Mai 1847 fällig 123,810 Mrc Beo» der Priorität-S-Obligationen-«;3ins-Eoupons voli bege- lteueo l,«l««,«00 Mit. Bio. er. t. September 1810 siung- 70,000 21.1111. Beo« und der aiiiortisirteii Prioritäts-Obligationen erster

«u« ren bie er e 2931151211117? 3730 gegen 3763 im Jahre 1848, üeiid ygegen 8509siin stritJJJ diii zweite Wagenklasse befuhzsen ‚105,401 gegeii 103,070 in 1848, unb 143,788 Personen "1181/1; dile»diit·te Klasse befuhren 613,281 gegen 618,054 11118418, und l)..i-l,.tl.- pei- fenen im Jahre 1847. Berechuet man die befordxrtenqPersonen aus die WeiteeiiierMeile, so ergiebt sich dieZahlvoniththt- 1 Persoucugegeu s 3,864,873111: Jahre 1848, unb/1,1 200331.3. 1847. Durchschnittlich hat jede Person die Bahn 5,01 Meilen befahren iilid eingebracht erkl.

Gepäckfracht 15 Sgr. 5,2 Pf. gegen 14 Sgr. 6,3 im Jahre « Die groszte in einem

1848 unb '15 Sgr. Hi Pf. im Jahre 1847.

46,426 tiithlr. '17 «

1817. Es silid demnach 1'810 gegen 1818 mehr eingenommen 71,577 Rthln 22 Sgr. 10 Pf» dagegen weniger gegen 1817: 70,026 01thlr. 0 Sgr. 6 Pfg die grüßte tiionatliche Einnahme brachte ili allen drei Jahren der Monat September mit 108,025 Rihlu 21 Sgr. 1 Pf» in 18:10 mit 05,214 flithlr. 10 Sgr. 1 Pf. in 1818 unb mit 100,743 Rtl)lr. geringste brachte ebenfalls ili allen drei Jahren der Monat Februar lind zwar in 1810 mit 50,052 2)ithlr. 14 Sgr. 8 Pf., 1.818 mit Sgr. 10 Pf· nnd 1817 mit 15,313 Rthlr. 7 Sgr.

3 Sgr. 0 Pf. in 1817. Die

Ziehung, 7500 Mrk. Beo. ein Ueberschuß Von 140,438 Mik. Beo. 11?3 Sch. vorhanden. Voll den zur Begebung reservirten 200,000 Mik. Beo. ·"ls.sl«oz. Priori- iükI-Oi’lillatiillieti flnb 100,0009)1rf. Bio. veiuegoziirt werben. Im Januar 1850 wurden die Bitte-6011911116 pr. l. Mai 18-18 nilt 123,840 Mrk. Beo. ausbezahlt.

Am 31. Dezember 1840 war demnach

Behanntmarhungen

302 Hans-verkauf « l Aüf Relsuisition der S))iiurchbefffcheu Erben habe ich Terniin zum öffentlichen meistbietenden veriaiife des denselben zugehörigen- in hiesiger Stadt sub No. msec. 319. am Berge belegeneii, vormals Feuerbaumschen Hauses nebst Garten unb sonstigem Ziibehor auf den 10. Juli c., MVISCUS Pkäcife l() Uhr, an Ort iiild Stelle anbe- raumr, unb erfuche Slaufluftige, fich in demselben ein- zufinden.

Staufer, welche das Haus zuvor besehen wollen, wen- den sich an den Herrn KreisgetichissDitektor Ribbeus trop hierselbst. _ » »

Blaukenburg am Harz, deii 11. Juni 1850.

Dei Notar Romcie.

142b“ ver

..._

lin-Anhaltifcl)e Eisenbahn

In der gestrigen Belloosung voll M O o .. v . ·

- i Spilttl‘lialvsbllrtren unserer

""«-·«—·--«—s'»-j’ Gesellschaft sind folgende Nummern ge- · »F zogen werben: «

»Es-So «. A. 17 Actien El 500 Thlr.: Ne. 35. 115. 259. 324. 346. 407. 499. 501. 589.

618. 89.4. 940. 1006. 1026. 1121. 1228. 1300.

N B. 113 Aetien ä 100 Thlm 4301" 79. 95. 116. 140.. 249. ‘287. 350. 305. 112b 12.9547. 083. 725. 740. 704. 950. 997. 1000.

« 1. 1440. 1569. 1587. 1600.1870. toben

2076. 2159. 2162. 2197. 2312. 2490. 2502. 2570. I

2751. 2838. 2867 2925 2997

O . . 3124. 31:8. 3198. 321,7' Ums 3442i 3487. 3079. seist 3689 370-2. 3703. 3784. 3850, 3980. 4125. . .

Die verzinsung dieser ausgeloosten Aclien hört mit s dein 30. Juni d.«I. auf, weshalb deren Inhaber er-- u twerben solche ich 'am t. Juli 1;, 3. · bei unserer Gesellsilstifis-Hllliplsziasie igurAstanischell Platze Nr. 0) nebst den noch»vom 1. Iiilt ·—. ab lan— fenben ZiussEoupons gegen Zahlung des Renuloeiths der Actieli eilizulieferli. _ ' «

Der Betrag etwa fehlender ZilisEoupous wird lbet der Einlösiing ietiii·zi, und wegen solcher Aciieu, welche bis llll. ' esselnber e. nicht zur Eilllosuiigvors elegt werden sollten, tritt gerichtliches L-eposltiouo- giterfahren ein.

Aus früheren verloosungru

sind noch folgende Aetieii nicht zur Einlösiing vor- ele t werben: g g Aetien 5. 500 Thlr.:

Nr. 214 und 204. Aetieli 3. 100 Tisqu

Nr.1tl5. 309. 3:10. 551. 55:). 575. trink-Frau illi-« 2107. 2531. 3099, 3709, 4151.. 484b 5/83. Milli- 6671. 7226, 7598. 7834. 7042. 8325. 837ltunbtt151.

Berlin, den 3. lerib 1850. «

Die Ldsirectiou.« Fournier, Vorsitzenden

«- ‘W - s · O s o P l34«’iDhuriugiscl)r Euenbahn

Die geehrten Actionaire der Jhüiiugischen Eisen- bahn Gesellschaft weiden hiermit eingeladen, zu der un— ter Zustimmung des verwaltuiigssRathes auf

Sonnabend den 20. Juni -—., von Morgens 9 Uhr ab,

in dem Saale der Klemde zu Eiseliach altberaumteu

4104. 2 , _

“83' 4530' 45670 4588. 4626 4829. ZEIT « 5249. 5375 5493

5693. 5753. 5778. 5795. 5798. . . 5939. 5953. 5989. 0039. am. 22,29% IF 22853 6225. 6337. 6343. 6395. 6532, 6565: 6673: 6695.

6696. 6756, 7041. 7126. 7161. 7-290. 7449. 7661.

4980. 5130. 5195. 5231. 52301

8014. 8053. 8067. 8110. 8278 unb 8433,

erbentl. Genregt-versammlung

sich einzufinden, und ersucht, die etwa von ilnen zu stellenden besonderen Anträge, nach §. 30 des tatuts, spatestens acht Tage vor der General-versammlung an den Vorsitzenden der Direetiou schriftlich elnzuieichen.

Von uns werden ur Berat un und B l vorgebra t weiden:z h 9 Sich Ußfassung

'1) der erwaltunasbericht pro 1849. Derselbe kann

vom 14. Juni ab bei unseren Einnahmen in Etli- piang genommen werben;

2) bie mit dein Direktorium der MagdebiirgsEothtsip Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft in Folge-Be schlusses der letzten General-versanilnlung gepflo- geileli Unterhandlungen zur (Erreichung eines selbst-- ständigen und erleichterten Betriebes aufber Bahn- streike Halle-Leipzig unb, hiermit itl SBerbinbung, der Bau der Leipzig-Weißenfelser Zweigbahiiz

3) bie *Zlbanbernugeu des Statuts;

4) bie Wahl von drei neuen Mitgliedern des Bei- loaltiiitgsthlthes. r

Berechtigt, an der (General - versammlung Theil zu nehmen, finb nach 65.26 unb_ 27 des Statuts alle bie- jenigen, welche Inhaber von fünf Aktien sind und diese entweder mit lleberreichulig einer Designation bei illi- serei Hanptkasse (ehrte Dividendelischeiue) hinterlegen oder beim Eintritt in die Geileteil-versammlung vol«zeigeii.

Gleiche Geltung wie die Actieil selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinter- legiing Thuriugischel Eisenbahn-Aetien alisgestellteu Schritte haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actioiiaire können sich aiich durch einen aus der Zahl der übrigen Actiouaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen (g. 28). (Einfache mit Naiiieiisillnterschrift nnd Sie- gel versehene Vollmachten silid ausreichend.

Die Actionaire haben freie Fahrt. Sie erhalten diese gegen Vorzeigiiug der Aktien oder der mit densel- ben gleiche Geltung habenden Dcposttenscheine bei un- seien Einnehmerm welche sie in ein Couvert verschließen und dieses mit eitlem Fahnen-Stempelversehen. Frauen und Mindeiiährige können die freie Fahrt nicht bean- sprachen. Dieselbe gilt nur am Tage der versamm- lang. Für diejenigen, welche nach deren Schluß mit eitlem Zuge nicht nach Hause zurückkehren können, aus- nahnisiveisc auch am folgenden Tage.

Schließlich bemerken wir, daß die Rechnungen und Beläge über das Betriebsjahr 1848 nebst den dagegen

ezogenen und von uns erledigten Erinnerungen»des üseuvalliingGRathes von heute ab in unserem Geschasts-

Lokale hier, nach ä. 42 des Statuts, zur Einsicht der

Aetiouaire bereit liegen. la‘irfurt, den 5. Juni 1850.

Die Direetlou der Thüriugischen Eisenbahn-Gesellschan

sStllls ‘Jiumruernntltergeichnif: , der in der öffentlichen Sitzung der Dileetion des ga- lizischsstaiidiscben Kredit-vereins in Lelnberg am Stett b. Mk verloosien Pfaildbriefe, welchealli 31. Ziegetnber 1850 nach ihrem klioluitialtoertbe in holl- oelitionsspbliüuze baar eingelost werben: ber Serie 11. zu 5000 Fl» zwei (2) Strick, See Zethletlt 205. 21th; der Serie lll. zu 1000 7er„ Reisig dkei HZH Stück, Ser. Zahlen: 47. tell-. 167. 107. 020. 11138, 1765. 1803, 1816, 1007. 2329. 2689. 2720.. 2777. 2821. 2011. 34m. 3586. 14012. 3678. 3782. 3825, 4000. 400.1. 4151. 1060, 4934. 4909. 51111. 5000, 5181). 5337. Tit-ZEIT 5082. nun-. 6479. 0725. 6771. 6821. Toll-. 7020. 7164. 7313; « » der Seele 1V. zu 500 Fr» fünfzehn st;·i) Stock- Ser. 3ahleni 42. 53, 141. 223. 63.5.1061. 1503, 1509.17.23. 1585, 1919. Alls-il 2:i(lt). 2:409. 24.15; der Serie V. zu 100 Fr« vierzig zwei (42) Stück, Ser. Zahlen: 123. 440. 640. 6111, 820. 035. 11.155. 1231. 1484. 1030. 2232. 2760. 2828. 2985. 3028. 3122. 3470. 3721. 4060. 41/2. 4608. 4706, 5047. 5172. 5403. 5517. 5568. 5597. 509:). 5704. 0002. 0015. 0105. 0113, 0150. 0181). 0337. 0350. (1.11171, 1153.3. 01129. 6721. , » _ » » Die Directioii des galizischssttitldlsclienKredit-vereins fordert die Inhaber obiger Piandbriefe hiermit auf, die- selben bei der Kreditskassa in Limberg oder bei den mit dem vereine in Geschäfte-verbindung stehenden Hinw- lungshäusern der Herren: Kendler its Eo. in Wien- Michael Kaslel in Dresden, Mendelssohu ic. Co. in sBerlin, Gebrüder Bethniaiin in Frank- fuit a. M. und Franz Anton Wolf in Krakati eili- lösen zu wellen, weil die berieenö, welche ribek die verfallszeit eines verloosten Pfandbriefs eitlgelost wor- den wären, im Sinne dis« §. 11 Der Statiuen von dein baar erliegenden PsandbriesssKapltale m Abzug ge- bracht werden wählt-zu « 18m einher den . um J « VoLn b" Zikekkion b“ galfzisch-sttllldlschen Kredit-Anstalt«

Das zflbonnement beträgt- ' Xthlr. i·ir a r mit-. l. » 8 Xthlr. . 1 Jahr- In allen Theilen der Monarchic « ohne Preis-Erhöhung ci einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2‘; Sgr. berechnet.

O-

_ I ti h a l t. Anitlicher Theil.

_ Deutschland Preußen-, Berlin. verfügungen des Itistizszbiiiiisiers .-Oes’terreich. Wien. Hosuachrichtem « v Bauern.

Berlin, Sonnabend den 15. Juni 1830

M ün chen. Bericht über die deutsche Frage lind desfallsige

Anträge Abgeordneten Kammer « _I , « . y « »: Interpellaiiouenz Besälii i·i·l"r d Elsas des Wildschadensz Diskussion del deutschen Frage. Fliiträg diii

Abgeordneten Lang -- - Graf E ul « . «. L fl ‘. Saum-in Leipzig. sit ) «

verordnung zur Ausführung der auf Grund des

„a. 88‘ der verfassuMel-Urkunde erlassenen verordnung, dao Bereiuss itild

Beifaeliililiitigs-Nt«cht betreffend.

F . , - Häggxilllweiå »Haiinover. Panz Aleiaiidel zu SolmssBrannsels ‚\ . » eidelbelg. Religiose Tankfeiei für Se. Illiasestät den Fio-

nia von Prensieln —— Frcqutsuz der Uiiioelsttät.

Jeneu. nasse-L HassenpsliigzumLiioolliiiachiigtell-Ft"oilgreßnachFrank-

intl. —-—-

Standeversammlung: Bericht tiber die deutsche verfassungs-

xs . . . ' - " ' « .lngctcgcnhert; Lilltuildigilllg baldiger Aliflbstingz Auskunft über “‘cnter—

101111110115". g“ Alb-»so b‘”, , » 53c": - q . Z -Uiiiilstell. y Stahlä‘gil‘llbzilfsläfgänbufiütmflafi. Ausschussng N, Wabkm ”n s-. ‘e -‘ ena. si, » « , istallkfult 71l a niqu m im Lallgefit

Preußen -- ·

«

I

Frankreich Paris. u u S l a n lltng lliid bei dem Wanken m nach seiner Ruckkehn

isilisoisibrigiiiideu unb Jst-land. rollt-los g; llli elie ‘i e liion des (Sie ' « « hailidlilligcnii f "cmle Am“ nach End

Spanien Madrid. Kein MinisterwetbseL

_ « ___. c: « . » . . Mouoeitieuis von Qadiz. “Un'me US Cimi

N H! 1 U Bökfctl - Und 15.11.5775“;ggadmcmcm x l ! '-

Jlmtlirh er Theil.

Viiiictilt aber das srefiuben Sr. Majestät des Königs.

schlafen. loninieil gutes Aussehen. Schloß Sanssouci, aln M. Juni, Morgens 0 Uhr (gez,) Schoiileiin Grimm. Lanqeiibeik

«i-ii«ic·i«ii·«i«iis diiisdi Dis AiiLThiichM verordnung voni 5ten b. SN. dlt zlxreiicl nber las zioi«tb«rsteheii der Blsstsmmungm im. Warka ”bewerte Ordnung Volu l-. Januar 1815 Botscff ji«- «B»ch, Wo .tlzllls·lbälidler, Buch- unb Stetndruiker il. f. w. beseitigt sind, trsltllnl es nunmehr darauf an, den lsiesichtsouiikt festzustellen, von s-os.libelu bei Handhabung dieser Beftiiiimungen auszugehen sein wild.

Sie (BewerbenCrbnung, welche die Tiechte und Pflichten der (siewcrbtslreibendeli unter einander und gegenüber dein Staate regelt, erlangt gewisse (8"uli«antieelt von den Unternehmern solcher Gewerbe, txt-tin Beim-b durch ungeeignete Hände dtiii betheiligteii Publikum oder dir Metalliulthelt chahr lind Schaden droht. Daher macht sil» km c“Heer-lieberrieb von einer ausdrücklichell nnd entziehbarcu Erlaubniß der siehest-de abhängig unb legt zugleich dieser die ver-- still-blutig auf, dariiber zu wachtn unb dafür zu sorgen, daß der liirwelsbebetliels ohne dao Vorhandensein der sit-sittlichen Erforder- „nie ltitbt stattfinde.

In Bett-ils der iin g. 18 ber Gewerbe« Ordnung genannten Nrwerbriet-wenden ist die Entscheidung über die Ziilassung zum Ge- iottbebetrieb der tiüiiiglichen Fliegierung übertragen, beren Pleuuiu nach deti in ass. 71 und folgende enthaltenen Bestimmungen über :t- Entstehung der scjrlaubiiiß unter Beachtung der daselbst vorge- scbiiebcuen Formen zu befinden hat.

Tie erheblichen Nachtheile, welche barans, daß diese Vorschrif- n in den letzten Jahren außer Anwindung geblicben, erwachsen nie, werben der tiüliiglicheil Regierung nicht entgangen fein; Jic ild in dein veröffentlichten Staats-Ministerial-Berichte votn 3ten -". Mis. ili allgeliltiiieu Unirisseu bezeichnet worden. Die Aufgabe del atüuiglichen Regierung wird es fein, diesen Nachtheileii fort- an durch eine ernste nnd umsichtige Anwendung der gesetzlichen Be- stimmungen zu begegnen.

Es handelt sich dabei ktsliiesiveges nm eine Wirdereiiifübrtitlg Nr Umsatz und das Recht der freien Meiniiilgsäußeruiig kommt hier naht in Frage; je weniger dieses Recht aber irgendwie be- schränkt werden soll, um so mehr veranlassung ist vorhanden, die zur verbreitung der freien Meinlings-Aelißel«ulig dienenden iste- werbe. welche unter dem Schuhe des Staates stehen nnb feinen Ordnungen unterworfen find, in liieliiäsiheit der lehttreu zu behandeln.

Wenn nun iu dem allegirteu 18 vorgeschrieben ist, daß (55e- werbetreibenbe ber bezeiclsnetiu Art unbescholten und zuverlässig sein und eitlen genügenden list-ad von Bildung besitzen sollen, so folgt daraus, daß sie fich der Bedeutung ihrer Wirksamkeit bewußt sein lind den Willen bethäligeu miiffen, ihr Gewerbe nicht Zwecken dienstbar zu machen, welche das Bestehen des Staates gefährden oder feinen Zwecken ztiwidei«laiifeil.

Tiefer Gesichtspunkt ist namentlich da, wo es auf Entziehung «- » bereits erthtilteii Erlaubniß ankommt, festzuhalten, unb ro darf vorausgesetzt werben, daß eilte von dem Herrn Präsidenten mit Einsicht geleitete Plenar - sFerathung in allen Fällen dahin führen werde, Viele-MSc Linie zu finden und zu beobachten, welche ein Eili- fil)1'8iieli»des Staats vom geloerbepolizeilieheii Standpunkte ans Wchifeiiigi und erheischt, ohne in eine dahin nicht gehörige Kritik von Spezialitäten einzugehen.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die vielfach in zerstörender Richiimg Wikkiiikew für die unteren Klassen bestimmten, kleineren

Se. Königl. Hoheit Sprint litt-org von

§ . «"

„Reban des Präsidenten bei der Preis-sendet- (.1. Lxueutrn unb Koufeienlen iiil Elvsee

aheres ilber dir miß- , a. ——- Parlaliieiitsvers s

Se. Iliiasestät der Fliöiiig haben in dieser Nacht ruhig ge- Tie in der vernarbiing begriffene Wunde hat ein« voll-

i i l i

Preußifcher

mais-Anzei-

Volksblättcr.

und irreleitenden Lehren nicht gewähren.

Der Erwähnung wird es nicht bedürfen, daß die Anträge we- gen Ertheilung der Erlaubniß zum Gewerbebetrieb einer sehr sorg-

fältigen Prüfung zu unterziehen finb.

Nach der Bestimmung der verordnung werden auch diejenigen, . welche bisher ohne Erlaubniß ihr Gewerbe betrieben haben, dieselbe T ' nachträglich innerhalb der vorgeschriebenen Frist nachzufucheil haben. i Wenn ihnen bei Prüfung dieser Anträge jede billige Berücksichti- «

gnug zu Theil werden mag, so wird dabti immerhin die Art, wie

sie ihr” Gewerbe bisher betrieben haben, nicht uiitjerüiksichtigt bleis- . ben diii«feu, nnd foferli der Geweibebetrlib ohne Erlaubniß begon- 5

lieu oder fortgesetzt werden sollte, werden dagegen diejenigen Mii- tt-l, welche 20 bes Gesetzes vom 11. März b. J. gewährt, mit aller Kraft zur Anwendung zu bringen sein« « Berlin ben o. Juni ji«-sit « » » Der Tier Isiiinisier für Handel, Gie- Minister des Innern. werbe nnd öffentliche Arbeiten. (gez.) von Manteuffel ooii der „freebt. _ ein « sämmtliche lKönigliche Regierungen nnd an das Jiünigliche Polizei-«Präsidiuiii hier.

Peinaiipiviinisteriliiir

Bekaiiutniachilng.

Unter Bezugnahme aitf den 17 des list-setzes- rein t5. April «

r: 1818, ‘ieirb hierdurch btkauiit gemacht, daß am 31. Mai d. , 7,414,032 01thlr. in Darlehnsaltafseiisateiuen in Umlauf waren- sBerlin, den 12. Iiini 1850. Der Finanz-Miuister. von Rabe.

\‚'

' Angekomilien: Se. Excellenz der anhaltabefiüulfdtr Stimm- Minister von Plüh, aus Deßau.

s London.

A bgereist: Se. Ereellenz der Wirkliche Geheime Rath und

Ober-Präsident der Provinz Poniinern, von Bonin, nach Tesilitz.

i Uirhtamtlichcr Theil. Deutschland

Preußen. Berlin, M. Juni. DasJustiz-Ministerial- Blatt enthält die verfügung voni 18. Mai, die Kosten der Stell- vertretung für suspendirte Beatrice betreffend, den Reime-Beschluß des Küniglichen Ober-Tribuiials vom 22. April d.I., den Anfang der verjährung bei txlieltendniachung eines außerhalb dem Falle eines .lioiiti«akto erlittenen Schadens betreffend, das Erkenntnißdes aiüniglichen Gerichtshofes zur Entscheidung der atotiiiieteiiz-Kiiitflikte volii 20. April d. die Unzulässislkeit des tliechtsweges für die liegung und Abiiahiiie dei« Rechnungen über die von einem öffent- lichen Beamten geführte Kasseuverwaltung betreffend, die allgemeine klierfügung voln 6. Mai d. I., die Anfbriugiing der durch die Fest- stellung veriibter vergehen und verbrechen, so wie durch die Ber- folgliilg unb Berliaftiing der Thäter entflehendeu uneinziehbareu Kosten betreffend. Letztere lautet wie folgt: ,

»Es siild seit Emauation der verfassungs- Urkunde vorn 5. . Dezember 18-18 mehrfache Anfragen ergangen über die verpflich- tung zur liebernahnie der durch die Fetstelliiua verübter vergebiii und verbrechen, so wie durch die verfolgiingder Tbäter entste- heiidcn uneinziehbarcn Kosten. In dieser Beziehung sind für die durch Zahlung oder verrechnung noch nicht endgültig erledigteii Fälle dieser Art und bis zur Ausführung der Genieiudi--Oi·dliung nnddes Gesetzes über die Polizei-verwaltung vom 11. Mär-id. IX nachfolgende Bestimmungen zu beobachten. L « , Bei Beantwortung der Frage, welcher Behörde resp. Kasse jene verpflichtung obliege, ist im Allgemeinen davon anszugehcu, daß jede Behörde die innerhalb ihres Amtsbereiches erwachsenen Auslagrn zu übernehmen hat. Demgemäß sind von den vorgidach- ten Kosten die Haft-s nnd Transportsifiosten mit dein Augenblicke der Ueberweisung des verdächtigeu von der Polizei-s an die Gerichts-

behürde, sei es behufs der Voruutersuchung oder der förmlichen Untersnchiing von dem Krimiualsouds, beziehungsweise den noch zur Uebertragung der Kriminalkosten subsidiarisch verhafteten städti- schen Gemeinden zu tragen. Haft- unb Tralisport-Kosteit, welche bis zu solcher Ueberweisung oder, ohne daß es zu dieser überhaupt gelenrmen, erwachsen, fallen, wenn sie innerhalb des Bereichs einer Polizeibehörde, deren Kosten eine städtifche Gemeinde zu tragen hat, entstanden sind, dieser zur Last; in allen anderen Fällen hat fiel ber fiskalische Polizeifonds zu tragen.

Reise- und Zehrungs-Kosteu der Beugen, solche Reisekosten der Staats-Anwalte, welche in Fällen entstanden sind, wo dieselben nach §. 7 der verordnung voui 3. Januar v. J. verfahren, Kosten bei‘ Erhebung des Thatbestandes, der Einnahme des Augenscheins, der Haussuchungeii 2c. fallendeinKrilniualfolids, oder den noch für die Kriiniiialkosten siibsidiair verhafteten städtischen Gemeinden alsdann zur Last, wenn die Maßregeln, durch oder für welche die Kosten entstanden, von der Gerichtsbehürde vorgenommen stud, und zwar ohne Unterschied, ob eine Untersuchung eingeleitet worden oder nicht, ba in beiden Fällen diese Maßregeln lediglich Handlungen der strafgerichtlichen Amtsthäti keit finb. Wären dieselben aber auch

Wenn die berausgeber derselben ili ihrer auf Ent- i osmsl ksssstcsspnksn K «. - -- .‚

» » » » . » » , . . ottu, wenn die :l) a «t«s.;sl-- l;-- out-» - -- sittlichiilig und Störung der Ruhe unb Ordnung gerichteten Thä- i 2 i— s « i « « ! tigkeit fortfahren, so darf ihnen, wenigstens das dem Gesttz unter-

worfene Gewerbe, das Mittel zur verbreitung ihrer verderblichen

nicht durch die Gerichtsbehorde vorgenommen, so fallen doch die da-

O

«Tlilieigers: Bebreii-s7tr.islc Ne. 57.

A

/

l

Alt‘

wachsen sind, als Theile der verhandlungen eitler gtsiiclstlitrtli Untersuchung oder Voruntcrsucbiing, oder auch vor dtitselbeil auf verlangen des Staats - Anwalts voll der Pollzii - sJe‘eln'irre vorge- iioinilieii worden, ebenfalls dem Kriminalfoiids, oitr den zur til-ber- traguiig bei Kruninalkosten stibsidiair verpflichteten städtiithcii list-- meinden zur Saft, wogegeii die fraglichen Maßregeln wenn sie uiclst

akls Theile der verhandlungen einer gerichtlichen Untersuchung oder Torliliiersuchunzn oder auch vor dertelbeii nich-: auf «L"seittlilgtil bes Staatsaiiwalts vorgcnonline-n werben, lediglich im Bereiche der Po- lizelverxoaltung bei-genommen finb, und deshalb auf-h bis. bar-unb entstehenden Kosten, falls diese kliiaßreailli innerhalb bes:- IZ·«t-:l«illss-:- eitler Polizeibrhül«de, deren Kosten eilte städsisthe luiuleilidi zu lia- geli hat, ausgeführt finb. dieser iliiitieitidir, allbereits-eilig aber drin siskalistbeii Polizeisolid zur baft fallen.

Berlin, den 0. Illiai 1.850.

Tor Finaiikdlliinister Irr Jus-Es Minister

v on R a b e. S im o us. - Der Miiillttr des Innern. l Im Auftrage: von :l’tlttkaiumer.

s An sämmtliche ‚_Rciuigl. Siegiernugen, mit Ausschluß derer zu Nachl- « Tritt lind Kolii iiild an samnitliehe .nc'inigl. Abt-Itllatiellötlisiliikc

mit Lilnoschluß von .fibln.”

» « Dosten-dich Wien, 12. L‘cnni. Vorgtsstrlii Nachmittag war Familien-Tinte in Schünbrunu bei Se. Mast stä: dem ‚ttaifer, welchem bie (F..lt«oßhciszsxilich toscauisthe Familie und der ans München hier

Aberer ‚' fuh-

reu die Tafelgäste in die reizelideu Umgebungen. Se. Viaicstäx der

» Heute früh rückt die ganze hiesige

s tssaruison allo, um vor Sr. Piajrftät dem .ttaifcr und drin {Virer

s Tie hierzu be-

t stimmten Erercitieu wurden ‚bereits gestern in tsieariirxart des tji

i vit- unb Militair-Gouverneiirs Freiherrn von Weiden von den

ringetrofftue Prinz Albert von Sachsen beilriohliten. i Kaiser begleitete sie zu Pferde.

herzog bei: Toseeuia am Glacis zu nlauiiviirein

Truppen durchgemacht.

Bayern. t N il r n b. ‚a. W

ber Kammer der Abgeordneten

München, 10. Juni.

q

geled‘t.

einßaötefrrfie Polssbistiu erschien nun ein Artikel, billigte unb unterzeichliet war: »von einem äzr‘vtxbem. das Blatt nun nicht« iuit Besihlag belegt lind Der Itrbacteur auch nicht zur Rechenschaft gezogen wurde, ließ sieh das Laudwebrkolninando beigeben, eine Untersuchung biet-über einwleiieu. Einem hierbei vernomnienen Zeugen wurde, da er als Wirilh über die in seinem Gastzimmer gemachten Aeiißerungeii kein stingniß als- geben wellte,_ruit Arrest gedroht, unb ein anderer 40110/ welcher nur seine Wissenschaft von dem Borster befragt, bie ‚treuieeten; bes, Lauleehrkommando’s ziir Fühlung einer derartigen Illi«es:iiiititsil- chung bestritt, wurde mit Alrest bestraft und solclser weiter sur so lange in Aussicht gestellt, bis er die Koiilpetenl anerkennen weil Einer eingelegten Berufung wurde kein Siispensiv i Effekt eiligt räumt, selbst seiner Erklärung- daß er aus dtm Laudivrhr ver- baitde ausscheideu wolle (er ist nämlich Volontairs wurde feine Wir: kung zugestanden. An diese (infcbichteergablung knüpft minder Interpellant Erörterungen aus der LandwehisOrdnungs dem vers- eins: unb Preßgeschty und bestreitet auf Nruiid dieser allgemeinen Gesetze dem Land-weht-«li«iiililiialidis das Recht, eine Preß -— Untersu- chung zu führe-in Der Staats-sti)iinisttr bes Junern, v on Este e bl. entgegnet hierauf, daß ihm eilte dienstliche sBingeige nicht, lliobl aber eine Beschwerde des randwehrniailnes Rechts- Jlirattikaliieu Hektor Stunh hierüber zugekouulteti sei, loelcbe auch sofort zur Berichte stattliiig hinausgescblossen wurde. Ein Bericht biet-auf sei now niet: eingelanfen; sobald dies der Fall sei, werbe die Jllegicruuls ircht errnangeln, auf Grund der Alteulage, der Jioiuoetelsz nnd der (“e sehe die geeigneten verfügungen in erlaffen. til-. staat-l :.—t-t·':.·l: hierauf eine Iiitrrpellation an den Staats « III-illustri- ils-«- ulitxirs Dieselbe lautet: Seit Jahren verlauten niauuilfscbl ttiatxeil ists-—- deii ungciiiigendeii Zustand der Milltair - Sankle Bruders-«- sind die Illiängel dieses Zustandcs in der jüiiasrtii Itit les Rothwendigkeit des Austriarsches ins Feld aus thlst as- Dcnnt 1) ist eilte nicht unbedeutende Anzahl voll T’.’ii:ltait«r.’». giebt felddieusttauglich, unb es müssen daher ibre Dienste -«t«::. »Es-: deren versehen werben; 2) finb nicht alle statiisniäßlaell Stellt-il dlt ses Dienstzioeiges besehtz 3) hat sich im däuischeu .ttl:l·ae, nie l ei den Zügen in bie Pfalz, in Franken und Baden, sowohl iiite ori- soiiliche wie ärztliche Ausriistung als unzwecknlästhg erwiesen-. is fehlt es gänzlich all einein unterrichteten Personan von 41:00.10: Dienern oder Sanitäts - Soldaten. Zur Erreicht-toll ihrer « til-bei bedarf die Armee der Unterstützung verschiedener Liitssisufcbafisiiorxac welche mit der Schwertführung nichts zu schaffen haben. der itib uiichen Hiilfscoi«ps, des («s’ietieralstabs nnd der Ingenieure-. Elii iol ches Hülfscorps ist auch die IJiilittiil«-Stiiiität, lind die Errpci »Trista- tiisation desselben mischte daher dringend nothwendig fein, weil fie es allein mb’glich macht, Einheit nnd Kontrolle in den Saliiläislirrst sowohl in den Spitälern als bei den Truppen zu bringen. Sie be- steht auch bereits in Holland unb bei dem SpitaliPersonal der er. genbslischetl Truppen seit 0 Jahre-u mit dem grüßten Vol-theil, und auch in Frankreich hat man im Jahre lRixiR deren Einführung bl- fchleffen. Bei der gleichen, auf unten-sinnstildttltq listttillsttlett Qualification der Aerzte des baycrischeu Heeres, bei dein Mißver- haltnisse zwifcben ihren Leistungen und ihrer Stellung, bei den of fenen Mängeln endlich in den Einrichtungen der Militaispcaniiat

«- .

Alle Post-Anstalten des In- unk- Zluslandes nehmen Bestellung auf tiefes vBlatt an, für Berlin die EkpcditiOn des Preuß. Staats-

i » »l » Sitzung ! » · » Lre Ientc‘\e rate lot-lebet it- Tslk PAU VON GWHBUMUM Und Jkiaiw- Ward- aus s diskutirt werden soll, hat ein mäßiges Pulilikuüi aüf die Tribiiiieü Dr. Yiorgenstirn erhält das Wort zur ·L’tgrt«"iildiilta still-si- an den Staats-Minister des Innern gerichteten Iliteioillatiolu Dem Interpellanten gab folgender Vorfall Anlaß zu seiiierAleraae: Bekanntlich ‚hatten‘ mehrere LandwrhriLffiziere siih getrcigerp den vom klioniglitheu Staats-Min«isterinni vorgtsclsritbeneii Eid iilstr deii Beitritt zu vereinenabziileisten, da sie denselbtu nach dem ver- flir nicht gerechtfertigt hielten. Jii der hiesigen welcher die-fis Zielet-huren Landtvehl«iiiaiiu.«