1850 / 165 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

‘- sss ———«----.-,—--.... . »-..«..

57 Rtlllt«. ‘.’ Sgik fl Pf. tttid drin alte-stehenden Einnahme-stieß er.

ists Ellthlr. «..’l Sar- l CIof» litt-u zlithlrx "J Egr. ‘J. uf. beträgt

sgiontkichksre Eaxhanlfuele t; - \ - : « - « - « » » a s 1 illlontan, l‚. snm. 5111cclxnnrnlmnle. llllflc Jlbonllänhllüh « « n‘. .- -‘ ". v’—.'\ « » L, ‘bül‘ltl‘ulmar L t‘l‘ Lveg durib o sit-nur« Yiiftloicl itl ‚l „I tut ENle VOU ‘15. Fllcdtirin .l«»iric«rns: L ollol IllUlllb “um“ lidn ..‚. . » , » «—-x’« I»,«. \\ x- \ dein Fr«attzöstscber:. von W. zxrsrecrrrlk llitr: l ei inIltl‘llältgllüf‘r’“ « .\. . - . . « . « » _. , - , s · Qualen, ‘.’111111:1rl irr l .-l.tr,. von Jlorsrvursz thtfrxrrgqltrt “wir Nr Ticlistaci, sp. ‘snni. Kur Lorrniiaulrk Mit .lllrt iTRsi um - ". « 1 x" nelsllllgurtg. Juni Besten Iro illitrrxlutsriuga Lercznelvljlllp illa-Fest- Mark und zur Erbauung Plain-nat )l!"ls«ll«·-L II "Ü.“ ·»d«"l«-»«» Ynarfcb «U11««3UL»:UMH .) , Suszftlkl UllLlllllEllel ‚L -:k—s,».«-«H.-.k» «;- -:-’-s—.-zri·-- von For-tituli. »l) Lablcau Jsxiuivtrfsili irlisrfiilisz y Irrt- ü" Alldlslllll III « » „l .h’c » i- i. . xn « H“. , 1,) ;l\le1l"n "11' « Jiirsjltzaln von W- ."-z«lc"-lcll«lll« »l« in»: xtcd vviitl di falle: «r·«r M f·- »Er-iler cilleaorlxcllcv ccrblrllt „L Ll‘ „1.111151, s- « « - «- . —) « - sit-hu i Qablran. .lltfau.i .«. « IrrAboltlurlirts1sk illi. ssbnll nicht giiltig _ Billet-:- lind ritt . « .t...’... «- .»,. flll Hlkcll Jsitltill rll - » , » ‚. , g Preise der Pius-us Pairuer Eribunst nltd zweiter Rang l Ntblr. Erster Rang- erster Qui-zu : ask-list und Yroscenrum «l Slthlr. lll gar.

l

Erd-zweit lind obne Atloriabiue

«zr.-;.-rz.-»- HEureau (eo Loernhaufeo tu

a Mmmflmnmaaxzam.

Wrmmumv

verlieh l.««-. Herrn sie aaneroche über herrschte an der Börse eilte grinstrge iturntlnrlzr erholt-ne der meisten Eisenbahn Amen Mk zi.cuzz sure urirnniers anielsultcv gestiegen, »das- lslesrhgft war lebhafter ais- {Arm ins ro male slrh viel dlauflltst bei unse- ren Soekulanleu lllrrris Eieiiicszolieb die Lendenz ftelgend gtrid fee fanden in den „Kur-1121111111111:uralten, nisrnleullicb aber til szrredrieh Wissgismdj :lloiss.k.--«iiiii, krt«r«r«i..ll«;:"«.«hrs liinsilki statt, wodule auch die iibrigen Actrrn lslazsungeiu bis-solltIliaruhrsk ere- atgoa sum ver kctitf·karlt, iirh gut lsrbcrlurelrrk Lre crllcbltchste steiget-trug er fuhren Berlin:»l)rintbtiigei- ‘Jlerren, welche fiir hantburgot dilcsrls uuiig in grossen Jllolirsxi ««.-r« nasse grtacllt nnd voll -'.lj. bis- M««» btmhlx zittre-eng .«-.:.l.lr minder beliebt war-tu Merk- lenburger Ar«rielt, sur linlcoe fieb- ttacb den guusligerr gebllisseu bei iiln ‘l‘: eo_ccr ganzen Linillisizrecte eine glilistlac Meinung einsicllrex zerrn ckourzs lticg von TN bre- llls«« securo Zinsen vom l. Hlxitsitrix r. Von des-r iibrrgeri Bahllkzllctieu blieben

zahlt fund besonders alll crblnst der heutigen IMM- gesnclst Jii verlitt-Stettin« nur wenig llntsalt und im (Sonro trieb-to oer«c««i«tldert. IirsseldotfElberseldcr begehrt und 781 hemmt, »Ur-zu fis-int- Posten grtauft wurden. Potodani sMagdebttrger haben sich eben-allei von z Ists in titl! gehoben, ohne dafi lebhafler llrnfarl darin stattfand-

1036 Partei-re, dritter Rang und Balkon daselbst ‘21) Sgr. Antphitheater m Sgr. _ _ Finstqu 19. Juni. IntOvernhause. til-sie Abonuemeutos Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Stichworte, romanttljlls {Wurm Ober in l Abth., theilweise nach eitlem Plane des St. (Internes, oon W. zriedrielk Musik von Friedrich von Zelotonn lFNU verrirrsBelfreltdt Ladv Harrlet Durham-. Herr Ander: rvoltclJ Anfang halb T llhr. Preise dcr Plätze Wie oben.

tilittigeslladtifeheszi Theater-.

Montag, l7. Juni. Ein Musik« »der-: Johannes Leiden

und Freuden. Parodireude Jaubervosse mit lslefriugeih Lauten und lsiruvorrnllgen (nur tbeilweiser Benutzung eines allereu ’crneter, in It Atten, voll lunstav Räder-, Die neuen :’)r’c«rscbineriecrl nur

Deloratioueu im erstelt Akte: lslegend mit Iiktudnliiblenx irrt zweiten

Akte: del inner« Vorhof eines indisrben Tctlivelcs mit der Seiten-- il

aus-gibt rec— Palastcot n dritten Atte: Er·vlosioik-- und Eintritt-»- Pavillolt, Ansicht von kär, fllelerszslsurg niit der Eieflacbe der litt wa :c«., sit-d vom illlalcbnnunreiner nnd Irrer a:lon—:—tiialer.l.)eriii .tlölltl.

Lienstag l“. Initi. cstrt fllroohet oder- Johannes reicht und Freuden

IB ist-f in est- ß ö r s o.

åliheiuische nnd verglsch-:l.lr’a"rttsrhe sehr vernachlrissigt und fast ohne Allen lllllsab: Streer Voluvinkel beliebter, aber nur 111 kleinen YO- sten gesurbt atratanxObersrhles. von li-; bio hilf, gestiegett und

Mk ff» Mosisgfrllge Iltrcluiung getauft. ·ltölll--Sl)tiltden waren beson desto ans langer-e Lichten bcgebrt ultd wurden iiber JlasfaNotir be Wilh der Erster-J ‚um von klls u 9."); Tit-, druckte sich pr. atasle wie n,- r«s«, klkpk Izu Flitedcrsrhlesiscls: klltrirtischett und Etat- „am «l,loseu {eine wesentliche veränderung seit der vori qle Wurm-, roth um ea. ’« GL- gestiegrnc Berlin Anhalt-er Zutritt behauolelen still auf W Hi HN', '48. Oberscblisisrlsc Atti-en l«r"ll. \. von ltH, bis til-is ««.-,,, Lill. I}. vou ltl'.’ .- til-I «» be

“Montag, den 17. Juni, sitachmittago 4 Uhr, mit Aller- höchster Genehmigung in der Garnisonkirthe: Elimi- Lt«cito—- rinnt volt F. Mendelosohn--Bartholdo unter Leitung dco slöurgl Kapellineisters Herrn W. Tattbert und unter gefalliger lelitwirkung geebrter Mitglieder der Sing- Akadeluie, der Königlichen Kapelle, des Tour-Chors und deo Musik-Direktor-« Herrn Grelh welcher den Vortrag der Orgel-Begleitung übernommen bat. In Beitr-Pal- tieell werden auogcsitbrt voll den Damen Virtcbard, Oktroi-, No- .:3scbiefche, ltttd den atölliglicbell ”Sängern Herren .ltrause, Mantino nnd Jscbiefcho

Billet-J a lll Sgr. sind bei dem Müller der (s«tarnlson-.ftinbe- Herrn Burcbard, Neue Friedrichoslrafte Nr. lt), so wie in der Oft-of klllnfithandlung voll Bote und Bott, Jagrrstrafts Nr. l2, nnd bei den Hanasoolizei-Inspektorcn des« Königl. Schauspiel nird Obern- hauseo, Herren Harcke nnd Satt, zu babcn, woselbst aitch dass sur die Feier dir lslcundsteinlegnug entworsene jinrsgramin giatio alt-:- gegebcu wird.

Tie Einnahme ist durch die lsitiade 61'. Vlicijestril der- Königs- den Fonds- Zur llltterstlillung der «.)lligcböiigen der irr den scabrcir lutes-lei gebliebenen alriegrr und Zur Errichtung ric- tituliert-il- otriegrr Lcnklnalo überwiesen trinken-

Billcsto iur »-liifc«baurr Tribiiue bei {er “Elanarnle zur Jiuvi lldelt Part, am lt“. Juni, iriabtciis dcr siciriliiblckl lrr Ninus {trlnleanna‘für dae daselbst in rrrirhtrnre !lc’r«rt«rr.«nal alrirsacr Filum-it find «i l :)itblr. an den oben gr«:is.trr«tr.«ii Linn irr halt-z

« « ««««W-.sr-cwW.-sscwu«

-7)«)z,mk«.frm.n Halfsplspspk fsrszalsltszrilid Geld« Illtagdcbllrz III-it trinkt«ng von ‚'mf, ', Js« bezahlL gingcls wird-et bio cis-F zur-ruf Muth in den “Hin“; jvl'll‘l'llfllii LL\.IllI\1tiL‘lll‘ll Walltll Ell llllllillkr sinnig-ff folgtng nur deren Oourle bllrbrri theils fru, thrrlo error-l.- slfsfikfs „f; m fe‘l' lt‘Ulr‘ll DEVAN-

zuer rir·rsrif«.-isrhr«il Fonds waren man;raurärn‘lw11:1 .151 rurll, kr« Ezofxvssliilrrbe hingegen blieb lscgixisrl nur 11: Hotel. 111‘111‘1‘3111'111x :vtl:k«r« Ü! Eis-J l‘lö IN '31.) TlslirbrterE rer’-rtllr’:·.ll. I e glitt-»ling Jer nahrne der neuen Anleihe verleiht dir Worte ritt al atmet-l annlssacfs ‘Jlnlrln‘n, wirkt aber auch fis-Juli gut auf Teil Stand der Wint- :llrrlbellc, belehr- sieb voll 5?.7‘ usw« "u, gehoben habe-il tin-? betont-J- aui „äeit sehr begehrt bliebe-r

Lilitolaudiscbe Fonds- blieben Ire ganle Licioclse lehrt bei t:icish:z«.rss. verkehr sehr sesl; polnische- Unrlten, so nur rulliscbe ‚Ernte, rxxzr Ausnahme voll -i’«.oro«t. neuer Anlein lilbrr -..e««ablr, irr-irre m. «·. “u gdtvicbelL

i i

««...-««.. .-.. ,. . am..-“ „au-M...“ .r.·..,-

JBTCFTZZLZHL l-·t· stiijij. »Er-Hygi- Friedrlihod’clr J »k» J Nil bez. lt. (Ült. .-»« H«T,;«:.";«. Ci- : slllullöscheille Wil- 1’112, I Ni» Rtblr. llll Hinz «« r 91153211, . lllll l“, «»ss« «

Print-) ..«:».-." » » . . Terz«-« um; jme 9N“ N.“ ro.äl).11't1alloolr xr Illill Jst 1‘)», ist«-» He -, JZHH ;«»s« Hf BL, I v « «« « wahll‘rln. "Schal-z:

.‘i l! H

nettes-dreiun- 7‘- rissest-L -"-«s « Eil-. Titlairn 1W, Ull‘o.

Heft-ill. ,;l«3r«il)«jer«geld «"’,«. il. ". bei. u. ‘51". ‚5311110 Tl‘ramlcnldleine «r 51l

n: ti«

»s» Ill. ««-,f-’!«U»«s.

.„

‘ro. 1?. li. lot-itz.

do. Bank « . . Obligationen a il “I'll, User » thesi-so c. - Elllj bri» m l.rit. I ‚lll‘l’, (Säle. "L’u Ära : « „L, 7:", Bis Kliiedersrbleliscb Märtische du«-II 1’512, flnkxirp Mix 111., to. Zer. “l. til-VI- (S‘lb. Nciffr Briefes J«?«7«» ""»-. ' ‘. Ulsslstlle liklI bel. Hilft-Uc- WilhelrtloIliorbbabu -Tkl« u. ',’._, bet. IT lxkli.llllfw

Atiiflerdalu L” Ist mit:

.13n11:1l'nr‚1 .1 13x. l3?! H‘l‘l.

co. «.Z ilj'f. liil'. Mist.

dont-on l List-. g. r-»-«r.l«, nur.

Berlin n i«i·»is E

do. TO. LZ Ele

Paris ‘.’ ‘I’t‘. w Wid.

Wien, ll. Icurxr :«s.«-:—.r. illi» 1,«., 1. ‚l 'llsl‘l‘tlr. n‘.’ 21„ 14:. 3111“."‚11. Anleihe .- IlJZ “231,- l l‘l, ‘‚ll‘ürl:llfll"ck1l lllT’, '„ ilsloescslljij l l-? l l l ‚. Mail. 7)"«; Tr-. fileser 847 '‚ » Laut Aclieir llzii til-T

‘23 crb sel - l5 o 11 r l e. Tillllfjstlfllll fix-I (“HZ Llluaolurg Eis-; «L’«r., lltl, hZld Frankfurt ists-; zur-» llkl lind-. Ifanibuig lTlis Br» l7l- Hält. Edition l‘J. l Bis n. l«s««-l’s:. Illaiio lll '. Vip, lll Nil-. Noli lIll lot-. Silber llll l·«-e:. V

« Fonds- tlnd Atti-Du til-ne Lixsraiidecilltg fest. Ärenice I.T"r«.)is«rti allillllllö gestrehl, ichlolsrn mehr “331. til-:- Nio.

. Leitiåli";,- l-«). Juni. Tieivrig Treodrncr Paris-« Lblig, lllH “151b. s‘

T

.-, »

) )-

bro3. l :

A. l-««" solt-. kernig L"«reod. E. A. l'Jll Vip, Tilkixrlchlr 14l) “WC. icZililcfilclld Tl-«)«« Vl- CllcllmlliJlllfa ‘..l‚ mlr. ro"lr"ltls-;Hittait «.’i s251. Klingt-stillg- Lclrslg 2sll Ve» 2ltl wie. Berlin Anhalt. H5" Glo. .ttratauer «le Wild Frieden-il various-ri- otorsdlsalfrr litt- eine, stumm- M ME- BID 3: 1:1. si-. et ‚x. trat im, its-; (am, its-. 1:. “"53 Vl·., llR mm Phqu —zi«· fu« In”, sie“.

XX fix)! „'- N ,I...» ,. 1": “"lkt cclllssichl )

Frankfurt-Z ü. 2:124, H. Juni. Irrt Juror. Spaniern war

das Geschäft wiederum bclebt. Irr Folge der steigenden Notiruns

(Slll‘ "f‘anrltln Tll', Br» 7U Huld. Arb. ll’, "Nr, klf lvltx i’lmrrll, (1111181. ”1:. --t. lile “Er. Hamb. Berl. l-

gen vou Partei nnd Madrtd erfuhr deren Genre rrtn L bot eine Besserung In allen itbrigen Fonds- war der llrnsatl fehr unbedeu tend. Lesteri«. Actien und Flor-ol- Meh blieben niedriger alo gestern- Bela. Lblig titld Eisenbahn Artlen hielten sich ettoae mehr be gehet.

Dellen. Juror. Metall. I·-«; Hält-» ‚"N',’ Glo. Bank -««2lclir«-n

llllll Pr» lllli Mid. Baden Jllarlial Loose .l Fell Fl. v. f}. lhlll .3.

s

«3’». 2511,32 Wild» do Eli fäl. v. J. ist-J .3«! Br» ;-’- g. Otto

-

atuthcss Prequ Pcirlial iroose n. elli Bllthlr. vix 1"); 1331:, im", Gid- Sarditt. Slum, sbligatlourn bei dltothschilo M Paklltll Wille il Hist Är. bei (webe. Bethinatin leth Br» Essig Unix,

—-

Br., VII Gid.

«- r

Darmstadt kllartial Loose .«.« 5U Fl. 7«·3 ihn, »l; (um, do. u 535 ist. 3375, Br» 2l)««., Mid. Alviirttemberg ist-trog Oblig. bei flkolhieblld Wi, ihn, {97“, ibid-» :t·,oro3. do· “eo. VIII Br» t«".?’, nur. Spanien lelOss “1151m ‘3‘1'. fllf’r' (S’rl‘e. tllolnr ztllll in. ifoose 1:37 « UHR, I2), 3‘?“ Äl. YL‘I‘lr Il Zir» Ni; Mid. {Sl‘lr‘l‘l‘lt‘llvmllln‘ltno2 Nordbcchn ils, Br» illg Nldx rndwlgohaseniBttrbach til-; Br» .“x‘ll’. alle. .ltL‘ln Mulden SICH Ali-, W) Wild-

‚Ehrenburg, l8. stunk Lt; 32111;. 1o. li« (14." gilt-» rate sät- «,llr.«in1· i‘bl. W ‘llr. if. R. Illl lute« _ «

"1. Juror. Ell

M L«lsr.,. KL. Nlcx dirrgedorf Nil 9.11. Magdebrlths Wittenberge » klir» 717: Gid. wiltouci --.lt«ir«l US? Vl. n. lill‘c‘. .llllrrflllln‘orn { « i

L Eli-. (5’115. Friedrirh - Ifisilheluro - Nordbrsbn Stils Br» ilt

Mir «.«—«..llr«ctleilbiiig ET‘ Tit-, TI« Mir.

il‘rcllgrluliollllr. Petri-: hell. Et. kDrtcroburg ««;"t. London l} « »- «.’llits«tr«t«datrl .17 . V}. ksiaiilftlrl M Wien l«,T·-«·(, Brtcslau l.«)«»",. Lilitio«t.s’ir-i« ll. SI» Gold al Marco MIT. Titlctt lll«.’s. Pretlflisiche shall r Fu l CHI chlxsllkln wenig 1111111112. Island-:- begrbrh besonders stille-I

Eisenbahn —Ac«tieu fest.

, Illllh “trug. Jll- . *1”. ii'l'pll‘l. "13.; . 2).”! Ufflfk bahlt ist«-if ,.-Jll, ( » l Moll: al urarco lR n 'lh’ . Jll. Inlal. ll . 7.} .1 ll ‚‘43. Nach der Börse. Juror, 513.311, , W e cb -, e l l5 o n isl e. 2llltftcrd. «.3ll)’s«. .l·)ailtb. lHSE. Berlin J;l«)7-«».. London 23.-) . 71‘.” Frankf. 2111:. jsietersh -3ll.s«’.’»

real. H"! Bi» l

jjie Gourse waren bellte flatt; rre Hierin srsr ori· SH . “3.3, ging iedoth durch Tierlaute an 01.5171.

Standort, 113. Juni. —’-o«o:«». L‘äoar. 2:. “7’. - ü. »H- X, I- iIVrOL H“. Hoair !««» ".. -k-i.«i..·:. .·-«-« sklallx l, «» Süß ‚1.371, ‚’Ih lstzrzv dkl) « ’«llil’ri« ."-«zl«;«-.«

um« lll7» Sons. blieben tluveraiidcrt .‘m fremden Folido war tiirilt viel Erwirb-Hist 13 llbl«. Hotel". v, L5«. Sl7i, ll'j‘, a. ‚g, is » ·. ts«istnballuiAclren seit, obne betont-sit ·i—"rix":i.irir;u·.s. *llilnn'lerbmu, txt Inn-. Flur ooIl »gut« Hase Ist-o knurr- vrel ..llanflnst; in allen illrrrtnirgrn destiler irsrr Fassu- .-u

höheren Ellielscll rielnlirb belebt. "l'on llrskixfiir est-tritt treu-«- l'uan. irrererttlil ioiliirse«: riiu bin-W11 loirrairrrnd I11111111, _

Nil‘ll. ‚Rnl. Tut s-» .‚ . sit rr«-:. netlr tplr 31-11.. sxzsvii ‘T 311111., Arr- i’..’«.,«., . ‘1‘1'. Pier-il li » rfrjiiirrsrrgx Illusion alte Nr.71, iituor MI» Erlen}, “7..

W c cis l rl lss o il s c, Paier Jll! lslld Lilien .;ll«. »Dir-. Frankfurt klkl M London "..' i‘ll. l’«--l . JI W Hamburg -3-" . l“. “L‘rlll'ül‘l‘el‘r'g l5“ Ü".

Ec‘iegrrrwlrMeise i‘ll W l treu

Irctlllifltdi PL, lJ Juli-» e" zliisidiuibr ««’s.«lil’.!. l‘r'2‘1'1‘‚"1.l1*‘„ »Fort-L .—Z·.:)«.«irl, ij . HILL qpil . Null “9: . Wir-n lit-

Shareware}, l3 Flur-: ‚Z, lli-z. Eiern Mr -X"«’-ll’-’—"""I Beil W: . atblu «."-.lr«itierlr ‘H . ««."r’.«r»r«id. Its-it w . Eile-ihn s-

ltlel«.-.«.rletnaitt ganz wie b entr.

Paris , li. Juni. .·«l tiht. irre: 3!: »Er-r -

“Halftchan l1, sit-su. -«l« llbi Jliit ils still-s Cz. titl. -’-««-««;.. Met. ’«s"oi«o;« ll ». wir-tot l. . ircixi *l

’liitböl ein Mai Ul, oru !.«ki. li«

klioggcli l höher.

» » » Wirt r? e s Tovrllcltttn

lZlctkllh ls«-» Jlllld inoggrli still Zwist-Ei i s: irr-) ".«.l «.J'I" flithlr·,. vro Juni «litl-li«, vlo Jus «’-i’sl".i» or.l lfsribst

,."»--«, :lithlr. isle Wellen Will-I rer·sts·:. Iebtes, vlo stunk ?·Ls«lilhir«, ’«ti«.osd. rs:.l«i 'Il’ Öllllllr. « lJElilrttito bleibt flatt, ·..’-«- ”u or. Allg, III Bis Llltiböl loro fehlt, or- Brot« lllf«, vi. i‘ll. l«",, or {um 5ermlne litt-, Ilithlr. «

verhu. lTIrltck illldi verlag der Decierlcbeu Wehmut-11 Ell-sei Heil-lichlllctertt

--«-- -I— « --

am « -- —- .. . Wes-kr- ..-1D..-O--.;e. .«..4-««.· 5.211 c »Ur- {9.1.1.1.1}.5;A.A‘:‚.vi::1?s‘ww"ck" U m «

" l K- « ' chkannlmathunc.

(„(351 wird l)lefrlckll:clr„:efr11111lgemacht, dast die;:8’.:ir;cungo- F nnd- cclrspdckngwu ‚m die Lfstbahti« » \ ! H «

l1l67l li d i k l ei l - sc « - Perioden deo hiesigen Schwilrgeriehto vorn l. Jiilt b. ‘s. lzggf V L » « , »

« l t a t I V n" ab wieder mit ciiintonatlicher Dritter stattfinden nnd deut- !

gemalt regelmäßig alt jedem Molttag,» kllktltwoclu ixetcttag lind Sonnabend Gerichtofitzungeu fein werben.

v Gegen den OberssetlchtsOZlfsessor August Nein stellt on hier ist —— nachdem derselbe durch Beschluß des unterzeichueten melo- tind Schwiirgerichto vorn 1&0.

richto vom 26 April r- in de « I. . . u Unllci estaltd ver e l worden ——- die Anklage wegen Hochvechrtho erhobctir

l - Malt W M- lliciiam “ernannten Alvernas-we- l Mitm- N" m- · l l l

Sibnlgl. Ztadlgeritht Abtheilung fiir lllttelsuthtingeii.

Zu seiner verriel )mun hab den 20. Mär-s lsssh

II C ,

U “l ' . tell-en zur feltacfltlcrr Stunde .---s«--«»«-».« ihewefäfrlflthlmy m Zu im" Vettlleldlguåa dienenden l zeitig vor desffqzjesxszelk ZU bringen oder solche so demselben hcrbeigkschaw wsnznselbelh daß sie noch zu

en wir einen Terniin auf

Vormittags Stuhl-, Hm l-M Hy-

) ft b a h u.

Die Liefertlng von 6 Stück bedeckten Gepack- und 30 Strick bedeckte-n Gitter- Wctam für die Ostbahn in Loofen von bSlück zum 1.;’zuli18;')l fmuco Beihil-

delt bleiben.

l l "1m?“ “b1 i B l b 73 '18‘0 wqmuu da im . ““1“". unter derver- F o Kreuz bei Woldetlbet soll im Wege Willlekth M « ‘um T O · Entschesgimq mnsfskkcöcttteo vluobletbcns mll der “x der öffentlichen Submiffion vergeben i Naumhgig a d r; JWILVUMNM werden wird. "mm“ Wlk haben hierzu einen Termin auf I ltoniglicheo Zielscnuäs YM USE - den 15° JUU b. Mittags 12 Uhr « « chtoutgcrichk wCetzttalsBürmu anbetaumt, und fbrdem ‚_ __ e et er au - schwang: f- B“ demselben ihre mit der Be-

»S-ilbmisslon auf die Liefcrrtng voll

versehenen Offcrten, welche auf cilt oder mehrere Loofe h gerichtet werden können, hiei zu dem gedachten Letmiite Lie »tahlunkl Nr Am l- vottofrei an vie unterscichncte Directiott einrusendeth wo dieselben in (Slegenroml der etwa persönlich erschie- Juni isle neuen Bewerber erosfttet werden sollen. «

« die speziellen Bedingungen der Licfcrung denen die genauen Zeichuungert und Beschreibtingcu der Loung beiliegen, weiden auf portofreie Gcfttchc voti liter«;tt- _ » l \ _ « r V l « R » gesandt; der Zuschlag oder die Ablehnung aber erfolgt Diejenigen ;strlt.ilsrsr, melch kl- ..-la)l«lmll M « Ulm spätestean 4 Wochen nach dem Sttbmissiono-Teriltitie, oder in Hailiburg entgegennehmen wollen, haben ihre bis wohin Subntittenten an ihre Forderungen gebun-

bckccklcll “Kühl" t 1: it

stillt d. Ist salligen Juni- Couvono findet nach der Weilst der Inhaber statt-. in Berlin bei chiren lsksebtndcr Echtckler oder bei chrren Mendelosohu rc Co» in Hamburg bei Herrn Salomon Seine-, in Liibecl von der unterreicluetcu Bellbfders _ » Es sind dazu die Liicrttage volti bio l.«). ;cillt bestimmt.

Cosrpogs am“ Monat vorher ——- lutthitt zwischen dein l. nnb ji«-. Juni —- bei einein der gedachten Batlcsuteris

Offertett, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen Häuser abstcmpelu zu lassle oder zu spat eingehen, bleiben uttbetiiclsichtigt.

Die abgestemveltcu Cotipolts, welche zwischen dem l. und 15, Juli nicht itt Berlin nnd Hamburg bei dem

Königliche Dircetion der Listbahtt Battrsilisk-Hmlft«s W" Welchem llc Alllllllkmpkll sind- »-

hoben werden, lbnnelt spaterhin nur in Ltrbrick rings-zo- gen werben. _ » Litbeoh den 4. Mal thqu n . Die Deptttation zur verwaltung der Lubeckrfchen Staats-Anleihe voll 18511,

Preußi eher

laute »Aus-e

Berlin, Dienstag de1t18.,Itttti

das Abonnelnent beträgt: ‘2 Rtblr. fül-

in allen Theilen der Monakchle Ohne Preis-Erbohung.

Bei einzelnen Nummern wird

der Bogen mit 23 Sgr berechnet-

um Post-Anstalten des Ins und Auslande-d nehmen Bestellung auf

» Welt! Blatt an, für Berlin die l Erpedttton des preuß. Staats- , Anzeigers: « » . Zehen-Straße Nr- 57.

/‚

x‘

1850:

Eliliarig danach bestimmt werden könne.

mm «

nlfrtll

All-gereift: Let Paris von lsirrtlrltatiirxl Eint Island-

Ychlllflrfled ‚Shell. .‚c _ . . til-atr, 111111 l‘UnlIC‘H.

Deutschland

Orstlerdoilbs Ze-dlilrtzlo’o ’.lllllr«ittbail- {ck11{untenbenelmnlldlen Willele

spielt und schier-

M » stirtxalliruuxt til tliesie cridrsjsloiinel ::.-Zrbiil-).ll:"t--

T eel 11}. lxlefatigetlensjignoriert illinilcberk Bemerkungen libet die Hirte {eo «.’«.’st’unstcr »Pra-

Sie lslefehenlwtiife libei uaeitab vernutchteoD

litthtatttltirher Theil

Deutschland

AK ten, li. Juni.

utrnten in der deutschen Zunge. lind 11'inlonnnrnl‘tener. er Mtlitair-Etcit. » Bekanntenctcbung, betreffend die sllcilauintlsula m stande- zuin ordentlichen Landtage-.

Hautioven

l Offizieren, 22011 an der Zahl, eine Art verbrüderungsfest

.ss;trtrtttorter. trr Eterieevetwaltiiu Jehilflabrtsgcfallru tring der Tontauiali und atlostergntctx Annnahme der bürgerlichen «·kli«orcs:otdrllin illld dei« ldlloßher k

Trkittsttemberg betreffend dir

Erste Hammer: Einnahmen und LUINRAYETE il; die bllrgctltrlle Prozefsoidltitilgx Jwrrics Kammer:

Nach der »ileicllozcr«- , lu u g hat die Anwesenheit leer Grasen Erdlnitkko in Witu bei currrn grossicn Lheile der Bevölkerung Befürchtungen nnd wandern n‘rooraerufexn In Folge dessen versichert die Welthei- teilung, dath sieh Graf Sedlnilttu nur auf der Durchreise tu Wien befinde und daher nur wenige Nach ntailander Blättern

user-aus W chtcrrcich Eiittiabitte-Burgen: verwal- Civil-Pi«oscßoidriling: « a: —-— dlllrtlnrft dir-J Ahlefeliekx as Zogle von klltecklenburg-Eggpkxj», ' « ·rdeuosverleihungern lfitieie del Bill-getrocer

-: lilleriichte l Klangart- zlkangoerbsaltnrlie der Ober-L Hatt-Truhen Vlutnnft der :’s.lc’r·rrkacat"ln lzltsabcsll “U“ “im”

hier aushalten werde. wird days auf dac- llombardo -- Bettes tianiscbe atlogescbriebetle Anlehen in folgender Weise revattirt wer-- i‘m: gilt Millionen auf die großen Wrnndeigenthiirncr, ils Millio neu auf den lslroslhaudel und SH Millionen auf thistungelgeldetx Irr jiltiuisrer deo tllttlluo und llnlerrichto hat unterm 2"l. Mai all die Statthalter von Nieder-Oes"tet«rcicb, Oeslerrcich ob der 611116, Ectlzbnrg T.vt«ol, iZteuertnark, Kätnlllcth .R‘rain, Mährcm Schlep- sien, Böhmen, Kiistettlaiid, an den Vandro-Prrisidittlug-verweser von Talutctlieu, den Landeocbef von NalizlllL den Vorsteher der Giebel-,- uial - atoittmission in alrakau tlttd dcll Preishaupttncilitt in der Bn loroitta folgende verordnung wegen Entführung eitler zeitgemaßrn Eideoformel fiir Professoren an höheren Lehr Anstalten, flirr Titel-— loren nnd Lehrer an lssonlnasiely Reallcbuleu ttitd anderen Staat-or schilleu ergehen lassen: Bei der Beerdigung von Professoren an Uttiverlttritett, cbirnrgistbclt Studien-

Ausland

m«-lsljslltbrnde versalultllung

Frankreich-

» Annahme teil Oli- ’:!»9l’lltlb«.ttte tilgst-,

»Hcill:rslrtligaltrrudcu er: Louanert und Vettagung ; »» » , · L‘rr Plaudern nnd der Bericht tlbcr er Letanonmaae. Die Otlcanisten Flioliilaribsi uer die diolomatischert verhältnisse zwischen Ulllllilckf UND England —- Vorbereilungen zur Anfertigung der neuen «I:T.tblerlrlleri. Lkeilverftlllei«sl11ss Antrags in Bette-ff des General-- und «"r«:miursalscsouleclrz von *l‘arn‘. « lssrofstbritautctt nnd Itlaitck “er—f- l)e:·zogo" von lketlcblenbcig ·l«—.irreieu aus dem Que. Evaibanteih Jkitfilaud mld Polen iung Wookall’o sur Iliaiferlrichtigen. Seluttedeu nnd Not-wegen-

uud Legiti-

veriilisclitev. ds)osnctchticht. —- Ritclteife Tit Eipebition gegen Quba. ——— Die Tie ungarischeu (Flüchtlinge.

Jllllllllllll - Akadetniecu , wissenscbaftlirbcu Spezial:Institnten, von Direktoren und vehrcrtt all lslolllllslllllb T)iealscbnlen und anderen Ziraatoschulen sind in »Juki-oft fllllk VNF llloher eitigest"iln«tett, ttirbt mehr geitgrlllcißeu l!.«ld«c«c"«f«ot«llteltt, die belliegeudeu in Anwendung zu

E- t. “Petersburg. ‘Jlulwrorbentlirbe Besteue- llllsdlölllllchs _ · Trltvoelis—«)lr:oniatfrlk

« « Entwurf zu einem Poslvetttag mit Portugal Jvlllfcltc Insel-L Beschluß liber den amtlichen lot-brauch der tsstiudietn

see lx‘vrn;ralwtlorlvernrnrfi.

Bciinllilugung del klioldtveflsicintrr »Ob« ‘lc‘arlrr. —--- Ailfbiiltgllrlg cbillestscbel «l«lt.i:eiii«rlsilfes. l‘onlanxanorrn deo neuen Harlem von China.

,,O··rdcösor;uel ltit Professoren ritt llniversttateit, trsrltnrschen Instituten, Itltareiiriecrk ruedlztnisrllsrbirurgrsclten Studien, wissenschaftlichen Ebenen-Izu- Zsie werden einen Eid zu Gott dein Allmachtigen schwören, Sr. TUtcifcltrit unserem Allerdrirchlaltchtigsien feinsten lind Herrn vFranz Joseph l., von lslotteo isluadeu , Jlaiser von Oesielreitb 21', 1c. die schuldigc Treue zu ti·iibteu, die verfassung, die lileseste lind die 7Z-’or«flhl«i«stett Ihrer vorgesetzten Litrsorcen iit achten lind genau sit befolgen, die akademischen Nest-He crus- kech zu erhalten, die Tisissenschaft eifrig nnd redlirh zu vflcgetl, »Ihr Lehr- aint nach bestem Eljlissen und lslewislcn zu versehen, jeden Mißbrauch des- 1elben und- ’.lllleo, was dem Staate, drt Religion oder det« Eittlirhteit ges fahrt-ils ist, zsi meiden, bei Prtisiutgen und Berirtheilitngeit wissenschaftlicher Leistungen mit»Zesviiftobctftrr Strenge nnd Unparteilichkeit vorgegeben und lich von diesen Pflichten lveder durch lllStillst oder llngurrsr, nocl' dnlcll was- turniec fut« andere Illiictffchteii sentalel abwcndig machen zl lassen.

(Streifen-111e! sitt Lircttoreu an lvoinllasiclt, Realschule-n und anderen Sie werden einen die zu Gott dem «.’llltlti«iclltictcslt fu«-worein Er. Illtaiesiat unserem allerdurchlanrhtlgslrn Fürsten und- d.«-clill Franz Frosebh tent Ersten, von lslottea litnadelu Inaifer von Lestcrreich ic. u. die schul- trigc Treue sit wahren, dir- versassung, die welche lind tle Vorschriften sit-m voigcsetjten Behordeit zu achten und genau zu befolgen, Fels-i stritt nach bestem Wissen und cslewisseu zu versehen und sehen eurem-mm reiseb- m1, namentlich detiictligeii, welcher dem Staate-, der Eltelzgtozi oder re-. Eflttlicbkeit gefährlich ist, til meinen, gegen die Lehrer del Ihrer Leitung anvertrauten Anstalt full weder schwarh noch herrisch ·,lt beliebmeu, sondern sie hastig, aber mit Achtung ririd Tisohlwollen 1,11 entern zwcrlrrlasligert Ju« lalntnenlrirten Zu veranlassen oder arrsrillalten, unter der Jugend nicht nur sie Kenntnisse, in deren rchie die Anstalt bcrufeii ist, Ekirtn lrlr :)lrsligr"bsitr«it, Zttllicbkcslt nnd gesetzliche Ordnung nach allen Iehren iltafleri anzulegen und sit verbreiten, lind daraus sit achten, dass dich arltb von dcn Lehrctlt nach slllogltrbkcit geschehe, bei den spritfilltgen illid bei Ic- iirthcllung der Leistungen der Schiller lttit getiizssenhaliet« varteilichteit zu Werke tu gebt-11, ttbeiall aber das- wallte nnd nur dieses im Auge zu haben, tritt stil- voll dir-se durch lilrtltst oder llngnnst, femalo abwendig machen zir lauen

Eidesformel siir Lehrer an lilhniriasth klkealschuleri und anderen Etaatrls Sie werden einen Erd til Gott dein Allniatlstigeu f«cblvoreu, Sr. Tlllajestat unserem allerdttrchlarithtigftert still-stell tilid Herrn ‚711.111; Joseph dein Lüften, von Gotteo Gnaden starser von Oestciteirh it. Ic, die schul- dige Treue zu wahren, die verfassung- die Gesetze lind die Vorschriften Ihrer vorgesetzten Behotdcn zu achten nnd genau sit befolgen, Ihr vebtaurt nach bestem Wissen ttltd Gewissen zu versehen, leben Mißbrauch desselben, namentlich denjenigen, der denl Staate. der Religion oder der Etltlichkeit gkfklhtlicll ist, zu meiden, dem Vorstande der Anstalt, an welcher sie zu wirlerr berufen sind, mit Achtung und dein vorschriftotnafngen Gehorsam sit be- gegnen, ein harmonische-s Zusammenwirken mit Jhreu Kollegen stets nach Möglichkeit n ets·trebtn, unter der Ihnen anvertraut-sit Jugend nicht blos b!“ Kenntni e, ftir deren Lehre Sie beflitnmt sind, sondern auch den Sinn im Rkllglösitäh Sittlichkeit und gesetzliche Ordnung innerhalb Jhres be- nach allen Ihren Kräften anzurcgeu lind ziLvers n Prüfungen und bei Beurlheilung der Leistungen der Schn- ssMhaftet Strenge tttid Unparteilichkeit vorangehen nnd sich von am? Wkdkk durch Gunst oder llrtgunst, noch durch was immer Rucksichten jemals abwendig machen zu lasscn.«

(Cottst. Bl. a. B.) unter Begleitung zweier EtvllsKommrssare

EXLTisscttseltaft u nd Kunst

‚irlrauirsrllralro. lTie Jungfrau von crlcaual

Vorfett .- mm Handels : :Ikrtelll·iciltlstt«

ruht-eher Theil.

Philister-stritt ful- ajtaudeh Gewerbe ttttd öffentliche Arbeiten Tjel LbeigerichteÅAsscssor l? g g e rt ist zum Ibflilgltedc del alo- ZHireclioll del Lstbahn ernannt worden

lätrtatsfcluilctn

B e l a n n l m a cb n ti g. verbindung zwischen Stettin und stronstadt 12:. weleroburaJ « ««.Ill(f«t-rttguttg ret Post-Tarnpfschisfe erfolgt: Aug Stettin: jeden Sonnabend Mittago nach "Jlnlnnft riet- ersten Eisenbahnrugeo voll “Berlin; rlilif act o tl sl a dir jeden Sonnabend Ahknkzo r ,.«.«ln«l«tibtlclle Arn-r« geht ab: nur« Eiter l tu rxrtt

Lalnvflfllliff

sondern auch

Strenge nnd llrisv Beste dci illnstalh n Mit-alten weder ante» Illiirksitbten

den l., l.«-. und L“), ‚311111, R "-’"l. August, den 7". thoberx aus Kroltstadl den l den l-. und ‘Jll. Juli, den l. und Uti, September, dcn l·.’.

uh di l or« —. ,. —- .. « . . » m Hd. I h still gl. krubto rindefsen bat Ieder Llnsalnge wenigstean lab-

Ml .H‘ wuw”, im} I 111,. Zu lablcnlc von Rllll Öl, I- th., von illltll 13l, ! am... vorl 'Ä’ t. L ‘rL‘l‘l‘l‘.

Tier «Wla«ciurii« Dagegen; atio Stetliitx det» n. und ‘JH. September und den l«.:. den lls’. Mai, den l.,

s- N“ Z. und 2;, l, H. und ;l|_ 91mm", bm und «,3l-, zum“;

n" “"b 131ml, dctt 1:3. den ltl. nnd ««Z-l. olitgnst den « und ‘21. Septctttlier, und l‘J. i‘llobcr.

Pafsctge Geld- Plah ‘21 Zither Ausschluß bes Weins

Kinder tstftkrl 12

4 Rädern 508 t) r„ tut

ein Hund Sk« Ril)ll«« preuß. Elimi-

‚regen billige Frei

tronstadtc

H; Platz all Rkhsp In dicfeirthttrigctt ist die BeköftlgunsI eiltbegrineli. » _ » » - ahreu zahlen die Halflez LRäderu «.’-«·- Rthlr., ettispPferd 5302)th Gitter ttttd Kontanten man)";

Ein Wagen mit Wirkungskreises ein befördert. let mit gew, sBerlin, den ‘24, Mai 18.31), » General-Post-Aml. Schntiiclerl.

- Juni.

Heute Vormittag Extkapost

murbe hier

Beilage

Sie verehr-lieben Sleonuenten deo Spreußifcheu Staats-Anzeigers werd-en ergebenst ersucht, ihre rein, Besteliungen für dao mit dem 1. Juli b. J ginnende Quartal gefalligsl rechtzeitig so bewirken zu wollen, das; die regelmäßige Jrisendnug keine llltterbretlmng erleidc und- m Etcirke der Auflage gleich Fu Der vierteljährliches Präuttttteratious-Prcis beträgt 2 ‚Iblr. sie-— so ean atteaeacbeuc Sach- ttud PersonensNegister zum Prettftischett StaatsiAttzeiger für das Jahr tin-, 123 Bogen stark, ist, est-heiligen Wunsch-en zu entsprechen, auch abgesondert m Unser-ti- Eispcdilion, Behecttstrasle Nr. g37, flir den Preis- von J Iblr. Zu haben-

U M PUlollHHTilkkilltst file den Ja h r ga n g von lot-ist wird gleichfallo binnen Kurzem erscheinen.

irae staitrr ittilitatrrscber Bedeckung, ein Gefartgerrer durchgeführt, n1 welchem man den bekannten Bakttnitt vermuthen wollte-, indem tiefer Tage in Dresden das Gerücht ging, derselbe würde attOester- reich ausgeliefert werten. Tic beiden achtfitzigen Postwagen ver- mieten, die Richtung nach ifobositj nehmend, den gewöhnlichen Weg durch die Statt, indem sie blos Schönau berührten und außerhalb Ire Lrteo attf offener Straße, wo bereits die Pferde ihrer warte- ten, liber«svaunteu. » » Gestein fand in Tetschett zwischen österreichischen uttd sachstschen ' statt,»zu dem sich auch mehrere hier« zur Kur befindliche österreichische Offi- ziere eingefunden hatten. Bei dem veranstalteten Diner führte der

österreichische General Graf Leiningen den Vorsitz. Sächsischerseits

war der (“arte Oberst Fridertci der vornehmste Theilttehmer.

verliert-. Y)tiinchen, l;3. Juni. Jur Nürnb. Korresp. liest matt an: München: »Die gestrige Rede deo Herrn Minister- Prrisideuten bildet dcu fast ausschließlichen Gegenstand der Bespre- chung in den politischen Kreisen unserer Stadt. Der Eindruck der Rede ift natürlich je nach dem Standpunkt der Parteien ein ver- faltet-euer; 1.111erfene‘noertl) aber erscheint eg, daß dieselbe nirgends so vielen Beifall findet tttld gewissermaßen izkkllkc ("191W als « i“ demokratischen Kreisen, was allerdings ihre herbslc Kritik sein durfte. Aufsalleud ist in dieser Rede unter Andercm ein Wider- spruch-, in welchen der Herr ’:l)iinistcr-Prasident gerictb, indem er zuerst behauptete, daß nicht nur der deutsche Bund, sondern auch itoch die Bundeoverfassuiig in Rechtskraft bestehe, dann aber etwas später folgende Sätze attfsiellte, (nach der stenographischen Auf- reirlinunglx »,,:l)tau hat gesagt, weint man sich in Frankfurt nicht einige, dalttt nttisse doch der alte Bund wieder eintre- ten? Taranf sage ich: wenn das deutsche Volk dies nicht will, so ist ro nicht nöthig, dann tritt aber gar nicth ein. Tiefe andere Alternative hat matt vergessen. Wenn eine verstan- digung nicht gewonnen wird, so ist eo nicht nöthig, den alten Vtirrdeotag einzuberufen, wenn dao detttsrhe Volk glaubt, daß das die vernicblutth feiner Existenz ist. Aber eo ist eine ande:e Alter- native übrig, eo wird jede Gemeinschaft der deutschen Staaten fal- len und der Zukunft überlassen bleiben, ob solche wieder zusatttttteni kommt. Hure dritte Alternative weiß ich nicht, weg-m in Frankfurt eine Perftandigung nicht zu Stande konlmt.« « Tiefe Aeltßernnqm sind schwer mit der von deltt Herrn Minister aufgestellten Ansicht vereinbar-, daß die Turmes-verfafftlng noch in Fllechtokraft besiellek denn ist diese-o der Ball, so kann man die Fortdauer derselben nicht von einer etwaigen klletstandtgung an Frankfurt abhcittgig machen, sondern man iuuß zugeben, dafl sie so lange fortbesteht, alo sie nicht aus dem durch sie selbst notgezeithneten Wege abgeändert oder aus-- gehoben wird-» iuit anderen Worten: wenn eitle verständigung nicht ertlelt wird, to bleibt ca beim Alten, relo. must der alte Btttideotag wieder tu volle Jlraft tretrn, wie dieo auch der sächsische lePigjstsz der- Aeusgsern tritt arlerkennenowerlher Offenheit ausgesprochen hat«-«

sur demselben Blatt beißt eo: „(Sie stillt auf, daß kir- cito- seslentwiitse über die atarittals nnd lFIttttotntuensteiler erster Kammer schon seit längerer zielt vol-licgen, oblte voll ihr tu Beratuer ge- noltinlett tu loet«dc«ti.« "

illr‘rznclcn, H, Juni. (‘)1‘.\ll.1 Tcr Finanz-Arkgschzm .lt-.tmruer dct Reicilsratbe hat den lsleselzsutwttrf. die .,lecirtialrenteii- und UTinkorntntiisterler betreffend, wesentlich nrodifizrist namentlich g», ritt Titegierungoeiitwtuf vorgeschlageich und von der malten List-untre angenommene orogrcslive Skala der kitnlonimcnfteuer verworfen rrkzk dafilr selgcnde angenommen: »Jeder- rcine satrrte Eintritt-nun wir-f nach selricln fahrlicjleil Betrage in folgender Weise besten-et: l- vou demselben bleiben innncr dir ersten “im; 5,1. utlbestrnrzsrx J «

; wittert-n Killl Fl. werden mit eitler Steuer veki »z-v «·-.. p",

nächsten weiteren litt-til sil. mit einer Steigt kr-« 4 s,..»3·k»» s hiernach kommenden Tit-W Fl. lier einer Etrlrr voxl l: cudlirh jeder weiterer Betrag mit “l um, Mumm, Leg t“, » lich sonach etu Einkommen voll l«,3,lllftt set. iu sokgrgdrk WH, _ »

Jrlllrl Fl. l‘, 1.16:, von den übrigen »Zum- FL 2 wir. Lic- nächste Sitzung det« zweiten lKammer wird. wahrfcberniirlr weil die Attesrbtifse verklungen halten, erst am Skmmsrmk fragst-M

T

ren. Ler Zittaanlttoschnsl del atanuner der Abgeordneten hat gestern bei fortgesetzter BudgrtsBeralhltltg den Militair-Ctat via

„um El festgestellt. Die Regierung verlangte in dem ordentlichen

mir außerordentlichen Bttdget, darin in deut Nachtrag vom l. Mars r. 3. zusammen l«.’,tls-t,lI.-3".’ Fl. ur. Jahr; der Referent Blrrgekd meiner vangguth beantragte, nur Antliij Fl. zu bewilligen Aus den Vorschlag des Freiherrn von verchenfeld hat der Ausschuß diese Summe unt (195,115 Fl. erhöht und bewilligt demnach 9,-342,0()l)

Fl» um “2,622,1an Fl. weniger, als die Regierung Vcrlccttgt hat« Der Kriego -Minister hat eine verwahrung gegen diesen Abstrich zu Protokoll gegeben; es ist jedoch sehr zu bezweifeln, ob die Kammer mehr bewilligen wird, als ihr Ausschlile beantragt, denn trotz diese-J bedeutenden Absirlcho und einiger weiteren Redttctionen, dle der Ausschuß an dem Ausgabebndget vorgenommen, nnd trotz verschiedener Erhöhun- gen der Einttahltten, namentlich ans Elsenbahuen nnd Salincu, ver- mochte der Ausschuß dennoch kein Gleichgewicht zwischen Einnahmen