Billetss sind im BliletsverkaufssBürean des Opernhauseö zu folgenden Preisen zu haben: Parquet, Tribiine und zweiter Rang l Elithln Erster Rang, erster Balken daselbst Und Profceninm l Rlllik. lll Egr. “.30 Sgr. Amphitheater 10 Sgt«.
. «9)itttiooch, 19. Juni. Jm Opernhause. til-sie Abonnemeutos lisoiftellunzp Mai-tha, oder: Ter Markt zu Richmoud, romantcsas lomtsibe Oper in sl Abth., theilweise nach einem Platte deo 7t Gebt-geo, von N. Friedrich Musik von Friedrich von Flotoso ist«-« Brand-Gehemmt Lado sfartiet Durham-. Heil ’—’tlth’!"s «s"»’"-’«’" Anfang halb 7 Uhr. «
spat-terre, dritter Rang und Balkon daselbst
l 042
Biuw W zufchzukk .Tkibiine bei dir Baugrube im Juba- 1idm.khas.t am ts. Juni, während der Felerlichkeit der Grund- steiiile»:u:s.,: riti dao daselbstzu errichtmdf NOkwnat-K1"icgkl«-Dmknml- find Je 1 Zeit-ol- am Eingange deo ItivalidettsPeirsko, Seite der Kessel- ,-»».»k;.«. „1 ‚m,- eier dein Küster der Garttisoit-Kirche, Herrn Bur- d,ij 9,1„“ zeieoetetiosiraße 911.40, in der Hofi-sl)kttsikhatid1ung von im, »He 15m, Sägery'tmfie Nr. 2, und bei den Haue-polizei- »s;-s.-.t:s.s:e« deo KonigL Schauspiel- und Opernhauseo, Herren „um und Fakt. zu haben, woselbst auch das für die Fein der
1g"!1111P1li‘11111‘3111111l t’llll1lol«fkllc Plngallllll glcllls quöchcbkn wird
Kontggltiidtisches Theater.
Dienstag, -18. Juni. Ein Prophet, oder: Johannes Leiden UND Freuden. Parodirende Zauberposfe mit Gesängen, Tänzen tgtb Grupptrungen (mit theilweisee Benutzng eine-Z älteren Muth-» in I-3Akten, von Gustav Räder. Die neuenMaschinerieeu und Decorationen im ersten Akte: Gegend mit Winduiilhlenz im zweiten Akka UT lUUM «Vol«hof eiueo indischen Tempel-J mit der Seiten- Mlvchlb US APAliIstes5 itn»dritten Akte: Eiplosion- tttid«lsitts"titi«z- s": l LU-, Ilsichk oou St.«·jlleieisol«sitt«g mit der Cioflacbe der . 11110ch, studvom Mastluneumeifterund Teeoeatiouontalerverm Nishi-.
Allmon 19» JUUL Ein Prophet, oder-: Johanneo Leiden
und Freuden.
ßvrlinvr Börse vom 17. Juni,
-—--MH-.- «--.---««.—--. ...
H »Juki«-! — ( '11 tun“.—
“C111. lll l 10?u lfill Hle "1—1
ils-ei lllj« litt , 1311'_ - list- Als ii Puls HJ‘,‘ M‘, , 1017h « Still- 11057 aus-;
. 2511H Nhl’ . 2.1011". '.' ils 5500110 tells til
.. I 1,1:
· stin- h. 15101-1.
‚ 1.31111 10011.11, »
10011.11. «
Aiitpl»-s·el.lt;i . - . ( .- . . -l.i .. “1111.110“; . ..
111.1
hin
Z .111
it in ii
'‚3 .111.
2 Jst » 2 Dir 23 ‚“111. H TuFLr 2,111.
London Pult-.- .. \\ ist« in
A lockst-um
1'.“ It
“l e- »l- 11 , . . . . . . ‘10" s « L
seit-rig- 111 fest-Heil im l l lth. Fle - '- - » 10011. « 2 an. 156 201l . 100 ‚011,1.-1 :1 ein«-lasse 1 1071,. 1
i .- Ftuulellnl u Il. s,s«l-l f
Pelor-links
l«-"rr»(«-isie--Is . Kumunmal— Papiere und
lnlündisr/w Font/a . . (Je/[11" ( (Hirse.
110111. um. {11.1, nett-L ; um«
P0111111. l’fundbr. i-· z Kur- 11.5111. rlu. 1,: i Slsliltssixixlles du. - du. Lt. H. gar. 110032111“, Herkamen-sen»—-——f Stil-:
_. » .. »-.-- s
i
[1. 11111'11' Col-L
l'n'uix' Freisi- AIle 5 “152 11115., St.-N(-lsulil-si-ll. Ell » 1‘151: Feel1.-l’r3itn.s-Sisli.F - ji«-Nun Nisliulilhiisz —-- V “an". Stadt—U111. j «- .‚1„. 5:1; XVIII-un Pllusillslsiizz """ ist-mäle Posiin eli).i -lk W“ 10133,: 00", Hinz-in Plan-lieu -
« __ 1032, .
idl »
1 sitz ’»
l list-z
i Hi-
f ‚m.—
(10,. Friedrichsd'or. , Audlioldm. i: Stil-. s—--
110. Disvuntu.
Auslündisc/w Fonds.
5,10; ,1
Muss. "111111113411 5
l tust-« »m- Hiuas .1 s S1111 V ill-. IIUPP l. Ältl.l 4 Am 1) —-« 1
1111. 1’011. 500 FLI , H- il0« ils-« 300 I’ll-‚w:
111111111. Feuer—K. „A. ·l».Si.-iuls--»in-Leibi-——i
l J».Sakat.2..i.n.x 4 l 012; its-i I du. 110. 5. A. 4 l 91‘, «1...»-.uu-s«-i-.1.si.»5 1100: 1101s},- » 110. Bier-l- Anltsibclslizt --- ; 1.011011.Slum-L11; 11011’11111.N('h21tz().i 1 ; llull litt. du. du ('H"t.l1.1\. 5 K11rh.l'1'0‚ 110111.; 1.12€, ·i«-.·1».1..t-..2e)ol(’l 7i, l 5.211111. 1111. 35111.5“, leih « 1
l'u1n 11.|’11111r.;|.(‘.1 «l.-.l l
.q 7 ils '
“1011112101011 1111s- (1050115111 lieu-ti- eiesulgor lesliliiili wzir, zils 111 ileu letzte-u Tugng
klingendem (hinzu-11 205111-111. Auswärtige Börfetn
Frankfurt a. 117L, l-3.JU!1t. In :3pr-oz. Spanier fanden an heutiger Brit-se mehrere Unisätze statt, blieben auf die tveichende Notirung von :l)c’adrid etwas flatter. In allen übrigen Fonds und Actien war das Geschäft brichst unbedeutend. Nur allein die österr- Actien, s3i und lxproz kllletalliaues uttd Friedr. Wilh. Nordbahu hielten sich jedoch zu besseren Preisen gefragter.
Oesterix 5121103. Metall. WI, Br» 7tik. Gld. 1112 Br» 1100 (831b. Baden Pat«tial-Loofe a 50 Fl. v- ang Be-» .s3;«, usw« do :3«-3 Fi. v. J. 01/15 32 Be» « leurhesf Partiathoose a Ulii Nthlr. Pr. 132k«. “Bin, - SAVNW s3pl«0l- Obligationen bei Rolhschild 8535 Br., «« , Glo. PartialsLoose a 30 Fr. bei Gebt-. Bethtnann :3:3«;h- Br., 23132 01111. Darntstadt Partien-Wofe- ;1 50 Fl. 75 Br» 7-lt. Gid» do. 21 2.3 Fl. 2734 Br» 2201 Gid. Willsttentberch sitz-proz Oblig. bei Plkvthschild 97öz Be» n7: and» :;s·,pk-az. m m 112:, Ve» seh 111111. Spanien L3proz. inländ. L32sxf Br., II; wild-. Pola. i100 Fl. Loose 1:37, Gid» do. .-3()u Fl. Loosc 111%, Be» M Gid. Friedrich--eiltuhuma.- vabbtchtl 4‘355 Br., «1«.3s’. Gid. Ludwigohafen sBerbach 80.“, Br» Wi- l—tild. KolusMinden ilslz Br., 05 Gld.
» Hamburg, «l··-. Juni. :3;peoz. p, 87', Br. u. 11111. Dis flbiok Obl. w E. R. 104; Gid. Stiege 87 und. Damsche 7UL Br» 7tlZ-," Gld. Arb. «l"lZ; Br. .3oroz..«ll?,-Br., Lilj Gld Amerik. isproz V. St. 108; Br. Hamb. Berl. 843 Be, Gld. Bergedorf W Br. Magdebnrg - Wittenberge 514 Br» ZU Glds Altotm-Ktel 93 Br. u. Gid. Köln-Mitwelt (13‘, 5231:, J” GIV« Friedrich-Wilhelmo-Nordbahn 40', Br., lil Gld. Mel-k- lenburg 37; Be» 37,1 GIV·
s. ScPaUs T3PWZ. titl. zur Notlz begehrt, bei steigender Tendenz Zoll blieubabnAetten besondere- Mecklenlu begehrt.
Pille l4. ( um, baha 441, ‚25'. J Gold at maeco 01. Dukat. -t-t.7.—3 a 11 ‚1,15. Nach der Börse. sproz M. „ck45,
Bank « Aktien . "lR—lil
Itproz.:3i).13:3. 511105. 03.75. Nord-
ehanntmarhungen 18081 S i e ce b «-
DetTischlermeisterBen" "r i— e " , saintu Schno el n rei- Bd zuletzt zu Reimowaldau in StiftesiinZ wähn- dmchsE kZahl-»Mi- evaugeltsch und Landwehrmanm ist Matt r enntntß des hiesigen Schwurgerichls vom 16. um) Itrxiieogäärtblsiffx:tt;)r»et36findeufknhrsiVeisuch-Z zu l Jahr Straf-Section nebstuBerlii e durch Einstelllmg in eine
.. , d - M Witstitichm Ehrensttciien«iseijiiciiisoeiiil Komm und
Derselbe «
Fuge MZVZR lich M SMiVollftreckung durch die In· uxcsxoläus QM“ Und MilitainVehbiden des vl iliren tbn in? s“ “9mm“ ekluchh auf denselben u mit alle,“ bei lh amuagsspae “Manchmal nnd il) die hiesige Gesäkkznliä Väsllekldknden Gegenständen a: flagsßsärnitmgoxuo sei iillkfergiisfs tiisziitigc Ek- _ er im s lermelster Bemfamin SXZYHRUEJWCM b" Tisch- auf eforderi, unverzüglich 1„ ““1““! IM- wird
Po zel-Beh"orde davon Anzkiäenächsschäsnichw oder
11271
teisnchung durch
bek 11. wegen Maje
den 18.
ltdten Stunde
Quillmigs — Hagen.
„‘1211'111-11"511181110111 ..
1’111‘111,\‘«‘11h‚.1‘i(1r1111‚
{1
l
I ä
st
Ini. war die Stimmung lefeiten waren span. wiederum augeueluuer.
is
alle 11139,.
11171,.
Eine nähere Beschreibung seiner Peisonlichteit und Kleidung kann nicht mitgetheilt werden. Sel)weiduitz, den M. Juni 1850. Ftbuiglicheo ateeiogericht-. 1. Ablheilung
vEditthl-l«adung. Der Binlidruckergeselle Ostar Fischer lli Schlcslkll ist Mich i« isoirtutuxusisins gefilhtikk Volun- Beschluß des Kriminalsenato des Königl. Appellationsgerichto hierfelbst vont p. we en öffentlicher Attteizung znnt Aufruhr und Zätöbeleidigung definitiv stand versetzt worden- Llufenihaltoort bioher nicht hat ausfindig gemacht werden tonnen, dieo hierdurch bekannt getaucht wird, wird der 1c. Fischer zu lelch zu dent auf uli d. J» Vormittags 911hr, m“ Nin hiesigen Schwurgerichtohofe (im BorsensaaD Er mündlichen verhandlung der Sache anberaumten ““1" “‘thbtm mit der Aufforderung, zur festge-
verblltchteten 411311131?“ aus b" Zahl der km Justiz
Tage vor dem Stumme uns namhaft zu machenden
Eisenbah
l| - ph (« i. i (i. n.
Stumm- Aclien. 1l
l « kleinern-ils w1n1 wul- rstluliter kleben-isten- ‚n der til-us link-intensiver llul-ri zeitiVeliLlli 111e mit file liest A1119" zur-l v. Stiel gar
Euklid-L 1l -««
14€
Tage-»F- ('011129.
Beinen l1: ·-
Rot-limit-
1111111411 THE-LI-
Pt«i(«-e"««.sssi ‚Ar/i011. 1 Ihr/Mal. T 1
(11111‘—' \111411“0111011131111:
elf-is
*111111111111'1r 1'1'11111 ils
1 ‚11111011:- ersiwiust um«-i l»s-·s
0,000,000 8,000,000 4,821,000 1,000,000 1,700,000
15011 A1111. L111, A. B. « il0. Hamburg .. . . .. 1111. Slvtlin—blarg. . 110. PotsilsMIigCL ..
Magd-Uulliersiiull do. Leipziger- 2,:3tiu,uu»
1121119„Thüringer. . . . . „y 0,000,000 (30'111 - Mindvn ; ; l-T3.ili)i),illlil da. Azwhnu. i 4,500,000 1501112. (’iiln.... 1,051,200 Düssvid. - 1311101110111 .. 1,400,000 511‘011? Yohwinknl .- » 1,300,000 Nimiorsvhl. Miirkiwh. 1110004100!
110, Zwvighulm ,' 1,500,000}
01101-110111. l,il A. 2,253J001 :-
dn. 1.11 11. 2,100,000)
cost-l Uelistslusrxx , ‚ .. 1,200,000] . itresslnu . l«’r«!.silitfi-g. .. I,700,000 Krakau-0111'1'51‘111. .. ,1 l,1'1‘00,000 lis-1·g.--Miirli ·«« —l,itilil.ilil0
starke-unt Rosen .. 5,000,000
ist-leg - Neige-» .... . .. 1,100,000
01111111011. “11101111 . .- 4,500,000
l» U-
s« I; 5141;“;‚1 ·- »z.
AFLHLHAHL
’-t-.:,·s-«s-
2,750,000
„411131611111. List-liesse-
"”1; I »Z- k-:. «
H«iliiil.il«il . W; u
1111, 1’1'101‘...
1 l
i s :
l
dislilussscourse von Sollt-blinden 03’, 01.
w liesliciufkletisu siesli 1111-111 nut- 1110 1.011110.
1,111,1100 (3,000,000 1,000,000 2.307,21 10 3,132,800 1,000,000 000.000 1,78H,000 1,000,000 3,071,500 Hymne-im 1,217,000 2,107250 1,250,000 1,000,000 ‚1.173.000 3,300,000
ist«-l ‚111112111. .. (l(i. Hirt-ibile . . . . . .. 110. du. ll »He-s- du, 1’111511 Makel .. (l(). 110. « . . 110, 110, 1.111. L) 110 Hieltlner « . » . . Mirgclel).-Leipziger .. llalles « ’1‘11111'111g01‘.... C0111 — Minden. . . .. . „ 110. klo-
liliiklir v Streut gar 110 1. Priorität . . illi. Himmli- Print-. llussplilnrl lilllertisltl » g51101101‘31'111 Miit-leistle ‘ du. du.
du 111. 501-111, « 2,300,000 du. Zweigbahii . 252.i««l legsleh—-Wiltislil). ‘I 2.000.011" U111‘1'51‘1111'5151‘110 ..... sl7it.-"·)t«l Krakau. 0110150111 311'1«”"” (05,01* 0110111012 . . . ‚. ‘5‘1’1‘1111’ sites-lu- - ‘1 011111111101 325,000 d“. (1,), ff s» 375,000 Breslau 11‘1'1'111111‘1: — s- Hilf-Will umse- . i100 1;. « 1,100,000
‚Q1111. HIannnwultfi. I 1 1 .
"111.,
bis-is »He-um du« ; 2,030,000 : 1111:10111,110110r11,1‘1 . 0,500,000 -
Xleelelpiiliurgisr '1‘1111'1’1 1,300,000 v l
sinnt-sen ksiuiues tells-n. 111111 1011110111101: ll:-ll-«
l l xun Preussisdliun Bitnlpsxnilissilisii 00‘,
Hirt-Filile
..-— z: um m'm‘JmJLU;J:s—LJ')‘1; ‚
Ilkeeiliselstjouria
Amsterd. “.310'„ .‘bmnb. Nil-« Berlin :·;i")7.’» London 135.111, Frankf. «.Zlil;, Petrile Pisist- T«-ie Course ioaren flau und die tsiefciuifte gering London, 11/30111. 51111115. Conf. a, »s, 00', 1135110. HZ, Jul, -«i7, «», -loroz. die-I, j. Arb. H, «l.73.. . seassh st?» » kleins. ‚711111,. 100, leis-L BeafI M, Pein Te-, 77'.
Engl. Fonds-v wenig verändert· Fremde Fonds sind 11111015111.- iegeu.
‘J Uhr. Cons. a. ß). ‘.L"ck'„ 1.
Hin fremden Livndo toar keine veränderung.
lästsrfterdatth li. Juni. « «
-- “am: s
.l·'»ot"oi. :if.sioz. Tit-U R7. 21.1111.
Tureb fortdauernde Einkäufe 111 in holl. Fottdo giitistig. Von fremden bei belebtetn Umsatz gut periohaltend Test. Russ. fast unverändert. 531111. Ittt..«'-lsf», :loroz. neue 011;, Span. Arb. i«.Z«.)»,« . lr.Pie(en låt Iz, —j». ;loroz. do. sitt. Couvons U, -j«. Ruhe-n Stiegl 87?,. Dest. Met. Ihr-or FUL, ««., TLZproeilPM
Telegraphifche stotternd 51931011, 15.311111. Vieh ;3ptoz. kl—l7«». Hishi-or N11,. BauksActien 1120, Gold 126. Silber sitt-. Wechsel-Courfr.
Amsterdam 105,
Augoburg 1‘211.
Hantburg vl7i)t«.
London '12. Fonds fest. Devise-u etwas waltet-. Paris-, 15. Juni. :«—- Uhr. ;3proz. 0:1 ,l’ifi, Jme -««,k,.;;«;»
Notdhahtt
"1:1
warnung, daß im Falle seines ‘2 auo Groitkatt
30, Novem- in den Mumm” bereit liegen werden, Indem dem ir. Fischer, dessen Lehrer Wil hann Gottfried Richter, rtch Trostbach, sämmtlich zu Zeiss-, vorsgeladen worden sind.
anmburg, den lo. Februar 1850.
1‘1‘1‘1‘1'
Berlheidiger zu erscheinen und dte zu seiner Wertheim- gnug dienenden Beweismiitel mit zur Stelle zu brin- gen oder solche den; tutterzeichueten Gerichte so zeitig vor dein« Tertninc auzuzeig«.-n, das; sie noch zu demselben herbeigeschast weiden kounen, und zwar unter der ver- » _ uobleibeno mit der Elllsllltkldlllig in runlisniaesixun brrfabren werben Wild. Derselbe wird zugleich damit bekannt gemacht, dasi Abschrift der Anklage-schifft und des Beschlusses und am Tage vor dem Termiue das Berzeichuisi der Ge- schlvorenen zur Empfangnahme in unserer Registratur und daß folgende Belastnuaozew gen: 1) der Ober-Lehrer Traugott Gnadenrelch Jakob, 2) der ‚die eldeckergeselle Johann Heinrich Peter, 3) der heim Heinrich Finger, 4) der Katcchet Jos-
5) der Polizei-Sergeant Hein- zu dem Termine
Königl. Preuß. Kreis-· und Schwurgericht.
Jet« ‘01“, L'II‘I l’-"
lik
Dunst-erboten l.««-. Juni. ei 1111-1- 510111. 11'223}, E1101. Hirten 7112„ Butter , neue —il)l«i’-i.. “14'. list-IV »Jurist. HTH l" :‘ “1'111
Ækarkt-Berieljtr. heutigen Markt waren die fltretfe tote Isseizta narb Qualität Ins-— .31 stiehlt-. fliozigeti loco »J· -— ’..«.l .‘1111‘11‘.
br. Juni I; "27! u. JunijJult « » Juli-Jung 27% 1111111. - « gebt/E1210."sz u "j, :)iilil!.- E-«-tet·fle, grosse loeo ’.«l-—--".:«.? T)i«hlr. kleine 17 - ist P1111112.
1f11f€1 ldeo lialil Qllssiliieil 1'?
Erbsen 20‘, „'12 P1111111.
Iltiibol loro 10", 11111111. 211„ ist«
« or. Juni lis» slitb r. *1." Onui Oult . Juli-HÄ-3M« : lu, littbux Altar«-Betst ‘10 0111111 12‘ o F"N lii :iitbli. «
iteiillil loto ll 21111111. 2131:, l11_ N
pr. Juliijxsnli 10, 0111111
91111111161 1:1; .1 txt neun-.
PalmM 12 21 11, Nihlr
Oanfol 1:; 21111111.
!-Ziidsee This-tu 1! ‘‚ .‘1111111‘.
Goirituo tote elf-ne klas; li·1« u. ;olil«-ls.«. out. mit jiasi or. Juni- llj u. 11' z Nil-le Juni-Juli 1 l il« ‘11, li N. Juli-Aug 1-"1 L u. l l 0111111". 11111., l i«., Br» ll 111 Aug-Seht li! ?)ithlr. Br» H: bez» li« 18'». Seok.-Lki. 1-1‘ 31111111. 1105„ 71.11, u. (1,1.
‘31111
2‘1.
O 1'1 i
»HM-«.. «
Berlin- Ttlul und verlag der Fideifeiiiheu idlehenueu leui «t;ik-il,siieudiiittettt.
unserem Balsnhofe zu Halle paihlloeh und es soll die selbe von da ab aus anderweite seeho Jahre veroatinet werden.
»Mir erbffueu hierzu eiue «.:annutfeou und fordern Pailitlustige auf, Offerien heiser-geil und unter der Illith schrisii _
»Osserte aus die Pathtung der Elle-sinnig-
1100111530111” bis zum 13.51111 bei uns rinzuieiihen. Nacligebote werden nicht beriieisichtigt.
Die Pachtbedittgungen liegen in unserer zllegislrainr hier zur Einsicht 11116 und lonneu gegen llinsendung von 15 Sgr. von derselben abschrifllich bezogen werden«
Erfuit, den 20. Mai 1850.
Die Direetion der Thüriugifchru Eisenbahn-Gesellschaft
IS- .o · s-. 8«--A
« lUmringisthe Eisenbahn Der Betriebsberieht unserer Eisenbahn für das Jahr
-1849 kann von heute ab bei den Herren Breest ts-
Gelpcke in Berlin von den Herren Artionaicen in
zu wöhlenden und spätestens 3
l35nThitringifche Eisenbahn
Mit dem l. November c. wird die Restauratlon aus
Empfang genommen werden; (Erfurt, den 12. Junius-un _ Die Direktion der Thüringischen Cisenbahnaltcsellschasp
Das Abonnement beträgt-
in allen Theilen der Monarchie
Tebel einzelnen Nummern wird der Bogen 1111123; Sgr. berechnen
‘l Rthlk. für Z- Jahr 4 Rthlk. is 3; Jahr 8 Rthlr. o l Jahr-.
ohne Preis-Erhöhung
Preußi eher
ViaaisElnzeijgen
Alle Volk-Anstalten des Ins und Ausland-es nehmen Bestellung auf dieses Plan cm, für Berlin die Erpedttton des preuß. Staats- Anzeigerst BeheensStraße Kt. 57.
_l 66.
Tie ver-ehrlichen Abouuenten deo Preussifchcu
beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig s
rlufang danach
Takt so eben ausgegebene Sach- Und THersoUprNegistek in": zu entsprechen, auch abgesondert in unserer Erbedition, B- Dao Sach- uud Personen-«Register sin den Jahan Von 1
·-:-ic«lfeitigeu Tisiinschen
MLWIBUMMWUMU i' '- -
31 11 h n l t
Timtliclikk Theil.
Deutschland ·'
Ebrouflem Berlin Se. Mai. 1:11 .tionig bei dei trierliooen 1.31111111:» iiiinlegung deo Krieger-Denkmal-; im Itsdalidespkllaih -- kllahereisuber Tiefe Feierlichleit » » l·
Westekrcielk ä2131111. Hofumiseieim Hauptguaitier drei lesiziierzogo LIllbretliL «L««-ifcliofliche TaiihAdrefse an den search klindehlis in "1311111111 31111111, Zollcrlrag de»i Jwischenveilehrit mit Ungarn und JEiebeuburgeiL Vorschriften nbee deu lElse-S«tottsene. Vei«tuisctitee.
- Plag. Einbringung Vaterunse-
staliertt. 51.111111 thesi. Irr Honig nach Alard-ein« «
Zerrissen Lreodeiu »s;nructgabe der im vorigen Jahre dlLaffetu
dIris-iirttetrtberg. t u i i g at 1. betreffend die Fortdauer teil deutschen devatte, und die »Bitte des bluöschusfeö der Lande-el- 253ich1'11111111111'111111 der ifaudeosVeksammitqu « V , V
Sucher-Kobukg«(jsotha. 1311111).], Dritte teilliluhe »Kerl-unwillig Lbiiiingetto·
Frankfurt Frankfurt a· M. dgo Obersten von Zchlichtiug
Brunett Brunett Sitzeng der Hlet«c-tj«.s lllblosungsgefetzsEntwurf-
A u o l a u b.
‚finnih'cidb 151 efetzgebende versaitimlttttg. Finditbenulligungfiir ou Ets-riugbcnnueu in verfailles. Der isiesetzentwurs uber Titel-impo- .--::e1. Kredilfordekung fiir die Vanda Orieuial Bestrafung des glitt-them --—- Bericht der PeiiiionöisJIonuuissioiu « Parie. Die nach- slm ttltklttlstlellsu Vorlage-n fiir die Natioual-versammlung. ”5.12120.— tilllVWMgts -«— Taktik gegen das neue Walilgeset5. Wahl tslirardiiro los den kltirdettheuk Die Reisen zu Ludtoia Philipp. vertiiisthieo.
itzrofzbritauien und Irland. You-don. Tor Somitagiisiipostdirnsh
Lie lluteruuhungö--Kommissiou für die lluiversitäten und Schreiben 1:111 "1111113111 Albrecht- ---— frhters im Obekhausk
Ozmkmakk uopenbageiu Die Armee. —-— vernichtung von Staats- Pahieten. -- Vietlseh der fchwedischen Imppen.
thliczk e unu. Brgruseung des»F)eszogo und der Faerzogiu von« Ge-
« „M, Note an oeu paoslluhen Hof. Annahme m; Battkgesetzeo.
511 o 111. Tepulaliou auo Bologna- Jlleitttilchteo. Neapel- :-»« ad irauzosiscbe Geschmeide-ex Von der italienischen Grau ze {11 “11.1"i‘ßlllliüilönil‘hldl in Palermo WiJeuschaft und Kunst lstgsliash Orateriuut von Ebleitdrlosohtks Porfeu -.: lind Handels sNarhriiiirem
mllich e r Theil-.
ie. »kleine-tat der atoknig haben Allergnädigsr giruhlz
Treu litaiserluh tsitssisebeu Steiaiorathe Peter von Tebel-s 111:- efris zu keZt Tlleteroburg dru Stern zum Reihen Adler-Orden zwei- ter lrtassex dent Professor der Medizin, l)e· Vorhin in Berlin und dein evangelischen Prediger Wenmaun Zu Pafewark den Pliollleu Adler-Orden vierter Klasse-. dem Buhnenmeister geler- nilzke ze: .idlcsiuitz im Kreise (:t«-riinberg, dem Justiz« und Fiesolaner-s- lsiefangenwärirr .11 a rl Ludwig isialluat zu Pistodam und "1:111 spioniert-u Nuß und Ehrenber g der steilPioitiei«-Lll«iliei1ung dem Allgemeine Ehrenzeichem so wie dem Maler August 8111111111111- Wintelsesser zu Greifenberg in Pontmern und drin Fischer 1511-1111111» _:1)1i’1lfd1 iu Krampe im Kreise itsriiuberg die Eliminatio- :l.lledasll«r mit dem Bande zu verleihen-,
abgelieieiten ("i-11111111 ‘31, vott Wächter- Elirstt«ipl,
Bundeo und der deutschen Bun- versammlung 1:111
Vetstarkungei Leut-dru.
Burgerscliaft
“0111110111001".
1.‘ eile-»gr-
--.-.s -.---
» « s« .....-.. use 1.1.44.
1, Im Departement bis Appellationogerieilte zu M a gd eb u r g : « ’
riss. Neh- qutizi und Avpellatiouogerlchto—T)lath Nagel zum Prä- sidenten des Hitadp nnd Flreivgerielfito in Magdikbtug und
Leu friihereu .leruumalgeriel")to Direktor Friti e zum zweiten Dir-q- m miethete 1511-101111, « « ‘
ein dank Und StoktgeritbtoiDitettor W e niel zum Direktor des .t««i’reiogerichto in Burg, « «
tun Land-- uuds StadtgerichtoisDirettoe »Hieka zum HWW N, .it"retogerichto iu Litalbe a. d. S» « «
ist-u itand - und- Stadtgerichto -T»irektor s1,111 di h als-. mm Tsjkkkwr des ureiogerichto in Gar-belegen, « «
den Lands-- und Stadtgerichta2Tjekkwe you MMHUHH zum Direktor deo Kreisgeruiito in (·i"tenthin, «
den rands ttuds Stadt-gerichtet-Direktor Stiilr r zum Direktor des Kreiogerichto in Neuhaldenolebeu,
den Land und Stadtgeriehto Direktor Siber zum Direktor bes Kreiogerichts in Stendal, «
den Land-- und- Stadtgerichtet-Direktor Mußbach zum Direktor des Kreiogeriehto iu Wanzleben und ·
den Staats .- Anwalt Hitzacker zum Direktor des Kreiogerichto in Salzwedel.
“o Jm Departement des 5llppellationssGericht-o zu » R atib o r : den kahekLa Land-«- und Stadtrichter, Kreis- - Juftlzrath Philipp zUm Direktor des Kreisgerichto in Veilchen-
xllnkuuft j
1:-1111911111'11'11111‘1110 «
o bewirken zu wollen, das; die regelmäszi bestimmt WEWM könne« w TU« Vierteljahrliche Priiuumerations-Preis beträgt Prenfzifcheu Staats - Auzeiger ehrenstrasie Nr. 57, fiir den Preis von 849 wird gleichfalls binnen Kurzem erscheineu.
I TM Lond- und Stadtgeritlito -Tireitor .11 olrseb
f den
1111
Berlin, Mittwoch den 19. Juni
Staats-Anzeigers werden ergebeust ersucht ,
.- -
den Land- nud Stadtriehter, Kreis-Justizralh Klein zum Direktor
deo strittige-rieth in Falkenberg,
- den itaudi und Zstadtgerichtes Direktor Jzeiiteotzki zum Direktor
de»3 llreiogerichta in iaileitvih,
" zum Direktor des atreissgerichtss tu Grottkaiu Land-: und StadtgerichtosDtrettor Heu riet ltieiogerichto iu streute-barg Land und -15tadtrichter, Kreis-Justtzrath Hilfe zum Direktor der Jlleiogerichto in rnblinih, friibereu Flirsteulluuuogerichto -- Direktor, Kreis - Justizrath .l.)i«., Koch zum Tirettor dro liteiogerichto in Neifse, rund-- und StadtgeriibtsDirektor, Kieio--Jiistizreitl) inin Direktor des Kreisgeriebto in Neustadt, {Laub uttd ssstadtgerichta .-11irekto«e, Kreta - Juslizraih von Csdtiiiio zum Direktor des jäh-1151101111116 in Oovelm Lbergerichto-Assesfot D echends zum Direktor des lireiogerichts in Plefh « 7 Land- nud Stadtgerichto lttriogerichtö in Raubm- Yaudgerichto Tjirektor T e l 1 u o in :)lvbnik, L bergertcth s— Assessor C i rv e o 111 T)loseuberg, rat-d- mm Stadigerichts-Direktion maß—81111111011 Paul it- Namolau, zum Direktor deo Kreiogerichto in Leobscliiih, und Obei«gerichto- Affessor G r ilnee in Gleiwitz zum Direktor des Kreissgerichta in Groß-Strehlilz; so wie Den Kaufmann Johann Ferdiuand Lorreck zu Königss- berg in Preußen zum Jioittitterszs— und Admiralität-ItsRathe und kauf- männlichen Mitgliede des- dortigeu trotzt-trotz Kollegiums zu ernennen»
zum Direktor diss- den den S c o l ti, bril den
TM Tat-eitel- Grothe zum Direktor dseo
MI zum Direktor des Kreiogerichts
den zum Direktor des Kreisgerichls
den
den
Ministerium der geistlichen ic, Dein Komponisten (51. Reich a rdl zu ,, Virgil-Direktor « ertheilt worden.
liiehlamtlikher Theil Deutschland
Preuftett. Berlin, 04.311111. Ihre Majestäten der leitnigund die .itliiiigiti, in Begleitung der verwittweteu Frau Nrofiherzogiu un MeetlenburgSchwerin Königl. Hoheit, deo Prinzeu Karl «lki«i«iiigl. Hoheit nnd der Prinzessiu ituiseltilnigb Hoheit, haben sich heute Morgen mit dem Zuge um 10 Uhr hierher begeben, um der Feier der Grtuidsteiulegung deo Ellionumenlcs Könige und Vaterlande gefalle-neu Krieger int Park deo Invaliden-- haust-o betzuwohnett. Se. Majestät der König haben die in den islrnudsieiu uiedetzulegeude Stiftungs-Urkunde mit Jbrrr rechten Hand zeichnen klinnenz bei der Legnug des isiruudstciuo babcu Allerhiielkftdieselben deo linken Armeo sich bedienen miifseir
leurz nach l««’ Uhr war die Feier vollendet Se. Illlaiestsit haben Sieb hierauf nach Charlotleulurrg begeben- 11111 daselbst Vor-- trag anzunehmen, und beabsichtigen nach des-: Vortrage ui Llskageu nach Sanssouci zuiiiiizufahrein
Angelegenheiten- verliu ist das Prädikat
Berlin, IH. Juni. Heute ibiorgen fand hier im Port des Juvalidcnhauseö die feierliche- Legung der OsrundfteiuozudeinTetth mal statt, welches für die in den Jahren let-is und teilst gesallenen Krieger errichtet weiden wird. ;litsisi«l«eit El- '10 Uhr hatten sich die Theiluehtner dieser Feier in dem festlich geschtuiittten Hofraunte des .ltiiniglieben Jenvalideuhauseo eingefnndrm von welchem aus sie sich utn halb H Uhr, Zum Zuge geordnet, durch ei:— neu von Laub-« und Vluntengewinden gebildeten Bogen aus dem mit Feftono geschmiickten Wege nach dent Platte dei- künftigen T1enkmalo im Invalidensllarke l«-egaben. Den Zug selbst eriiffnete dao V)lttsik-Cot·oo, ihm folgten die Fahnen und Standarteu der biet- fintiuniricn9110111111101, begleitet von einerCMuPaguie des Lteniksiardes Illegintento zu Fuß, unmittelbar darauf die thigehiirigen der gefalle- nen Krieger, dann die MilitairsDepntationen der Garnisonea von Berlin und Spandau und mehrerer auowärtiger zliegittteuter. Fee-- km- folgten nach dem fiir den Zug bestimmten Programmc die Te- immun“ Der Jmealideth der Tomchor, der Koung Feldprobst Bollert mit seinen Asslsteuteu, das Coniitis für Berg und Mark. Die Comlte - Mitglieder führten die zur Feier ein-i- getroffeneu Hinterbliebenen der _in den Jahrm» lMR w 49 gesallenen Krieger, die Bau-Kommission und das FestsComith die Staats-Minister, die Generalität, die Offtziet«-Corpo, die Geistlich- keit von Berlin, der Magifirat und die städtischen Behörden von Berlin und die MagiftratesDeptttationen der Provinzial-Städte, die Deputationen der Beamten der Königlichen Ministerien und deren Unterbehorden, die Deputationen der Universi- täten und der Akademieen der Künste und Wissenschaften, die Depntationen der Gewerke von Berlin, die Deputationen der
1 Choral, worauf der Feldprobst _ » « s Zweck und Bedeutung dieser patriotischen Festlichkeit hinzuweisen T
1 i l l
für die treu ihrem 1
ihre resp. Bestellungeit für dao mit dem l. ge Zuscndung keine Unterluetinutg erleide nnd die Stärke
2 Thlr.
1 l
und Admiralität-Z- |
l
1550.
Juli b. der Auflagc gleich für das Jahr 18-18, Bogen stark, ist, Z Thlr. zu haben.
122,
freiwilligen Jäger- und ans den Provinzen, eine zu Berlin und auo den Provinzen, liuer und {0111911131111säcbiigmgilbm. » Nach 10?, Uhr erschienen Se. Majestät der König, begleitet von Ihrer Majestät der Königin und den hier anwesenden Prtnzen nnd Prinzesfinnen des Konjglichen Hauses unter dein endlosen Jus bei der zahlreich versammeltett Menge und nahmen unter dem» von Laubs und Blumeugewinden gebildeten Papillon Platz. Die Feier- lichkeit begann nun mit einem von der ganzen versanunlung gesungene-I Bollert das Wort ei«griff,«utn auf te- ser Rede folgte ein Psalm aus dem Oratorium Pauluc3·, vorgetra- gen von dem Königliche-n Domchor, worauf ein Mitglied deo Co- itiite’o von Berg und Mark die für den Bau dieses Denkmalo ano- gefertigte Urkunde verlao nnd die (s')egenstände nannte, welche in den itorundstein gelegt wurden» Nachdem diese in dem dazu bestimmten Behälter deo Grund- stein-I niedergelegt und derselbe geschlossen worden, vollzogen«Se.·Ma- jestät der König die iiblichen Hammers-Wäge. Allerhochstdemfelben folgten die anwesenden Prinzen des Kontglichen Spanien Der Pre- diger deo Flonlglichen Invalidenhauseo sprach alsdann den Segen, nnd während der erste verst des Choralo: »Nun danket Alle erfolgte eine ArtilleriessSalve. Ihre Maiestäten der König und- die Königin verließen nacb 12 Uhr den Platz unter dem fortwährenden Rufe-. »Es lebe der Königl« »Es-I lebe die Königin!« »Es lebe daet Kt·iegøheer!« Ein zahlreich verfammelteo Publikum hatte ungeachtet dec- an- fanget reguerischen Wetter-S in witrdiger Haltung an dieser erheben- den Feier theilgenomtuen.
, Landwehrs und Krieger-vereine von Berlin die Tevutationen aller vaterländtfcben ver- die Deutliattonen der ber-
Gott &c.« gesungen wurde,
Oeftcrrekch. Wien, '10. Juni. Am Donnerstag Abend-Z nach dem großen Familien-Diner in Schonbrunn zum Namens-feste der Großherzogin von Tooeana, zu welchem aiub sämmtliche Mi- uifter eingeladen warm, machten die Jeaiferliehen Familienglieder und Gäste eine Latidpartie in die Umgebung.
Der Erzherzog Albrecht wird sein Haupt-Quartier desshalb nach LobofitH verlegen, weil diese Station durch den Telegravhen mit Wienatnd Prag direkt in verbindung steht. I
Fiir sechs erledigte Redacteurftellen bei dem allgemeinen Reichs- gesetz- und Regierungoblatie, und zwar fiir dcn mazvariscliem illu- risebem romamlchen, polnischem rutbenischen und floveuisihen Terr, ist ein Fkonkttrs ausgeschriebeu worden« «
Der Kardinal IZinrft Schwarzenberg, Erzbischof zu Satzung- liat im Namen aller zu Wien im Jahre llel versairtmelteit Bi- schofe 31. Maieftät dem Kaiser die nachfolgende Tauf-Adresse fliqu reicht: «
„12111, ."t«eaiserl. Königl. apostolifche Maiestätl Allergnädiafter Here-! Ein Jahr ift verflossen, seit wir in der Hauptftadfdeo Nei. eheo nno zu den Berathungen vereinigten, welche die Illigieemzq Ew, Maieftät durch die an uuo gerichtete Einladung ksefäilmgiffj und erleichtert hatte. Schon die Thatsaclse der versammlung gab ein grosmrtigeo Zeugniin für den iileist der echten Li.iiisbeit und- bohereu 111:l‘i‘noauffnifung, welche auf Testerreitho Throne mal tm, und dies-ge tue-ist bat nun seiner Würdigro vollbracht. Tei- «ls-s. und 2.1.. April sind Tonk- welch du« Ge- schicht in ihre Tafeln einzeichneu wirr, Tin Letsleschtfiid« wo unter dem Rollen deo irdischen Donners die lsiefiiuefe von Both kein entschieden werden, zieht alle Blicke gebietet-helf auf ji«-Js-» „m glänzend ist der Lorbeer, welcher dao Hart-U die Sieger-J l.««l:.f:;z.z« Stille-en Schrittes gehen die Tiuieu der Gesetzgebung :’.»;e Balle-» aka mm; sie lief in die releestiorichtung des-« Voller eing« " bringen sie grosser-e Entscheidungen als dac« Schwert zu -s-2-:a::.:·:..: vermag, und wenn sie ihre Macht zum Isjseile Lilien, sxz ,;«-sp..f«s«1s.z« nett eine Palme, tot-leite den Wille-er 1111111121111. 301111, « haben Clo. Maiestär am lex und ‘23. Adel rolll:-«-.-acht. ZT" rechtigkeil nnd die Ehrfurcht vo« dem speilizitluuue waren ·" rerinuen, welche Ew. Elliaiefiät ioäbltenr aber “311111115 - -" r erfaslten zugleich die Bedingungen eines ti-aftvoii-:: lebeno mit tieferem Blicke, nnd so wurde die anrede- 111 S; esterkirth von Heini-missen befreit, welche ihrem regereu Aufichtvunqe vieässpset entgegnete-atra Ew. Maiestät haben eine Staatsweisheit veu 11:; gewieseu, welche für die lKirche entweder nur Regungen dec- illixsz trauend hatte, oder sie als ein dienende-it Werkzeug zuitnitzeu strebte : Allerhochstdiefelben werden dafiir bei dem großen Werke-, zu weichem der »Herr lDie alte-erkor, in der Kirche eine treue und mächtige Vuudeogenossinfsfttrdetu Clo. Maiestät wollen der wahren Freiheit eine Heimat grunden, in welcher jedes edle, heilbriugeude Streben ungehindert die Schwingen rege, und jedes frevelhafte Gelüste vor dein Flamntenschwerte deo Gesetzes-Z zittert-. Dieser segeln-sein« Bau mqu die Rechtsordnung zur starken Grutidveste haben, Treue und Paterlandoltebe ”mixt: an seinen Pforten Wache halten und sittliches Zartgefuhl die Ordnerin in seinen Hallen sein. Darum bedarf»er, daß ihn die Religion mit ihrem hohen Dorne umwiilba Die Kirche aber ist ·d·te Hutcrin nnd Pflegerin der Ueberzengungeu, Zurch welche »der Himmel sich in die Menschenbrust niederneign zLenn die Trager der Kircheugewalt nun inner ihrem Bereiche frei ihr Amt zu uben vermögen, so werden sie doch niemals die Stel-
.‚- «-,-, » « .-- Luni-e