1850 / 170 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vergirrderlicb ist, so konnte man meinen, daß iene Differenzen tin Wasser- staiide arti Anfang lind Ende der dreißigjährigen ueliode, abgesehen von ejmrtmnam Öll‘lbllfelr, bei Meinel voll einer Hebung, bei Pillan unb Icwineuliinde voll einer Stillung des Kristeubodeno herrilltrteit Dies be- fiatigeir auch die Resultate der Tafel «-’. in welcher die «legel-Abll’llltllll’" tragt funfsahrigcn Perioden gruppirt find. Au den tlllittelwertlleu dieser Tale-l sind alle Jll;älllgkeitert, die auf bie Pegelstande von Einfluß sHU Muttka eliminirl, die Resultate der fllnsiahrigerl Periode drucken b0b” den wahrfilleitllichsteii Werth fur- die Holle- m LstseesZpiegelo all bei! brei *l‘egelu aris. Da diefetlegel nutt in Clerii-bring auf andere leste Puntte des taube:l während der ganzen Periode in uuveiälrderlicher Lage schilt-: ble sind- fv scheint daraqu g». folgeri, ran die Tisferenzeu der Pensllklmlst an den beiden Eudpurittcti der Periode von eitler Bewegung W Lands itl seritrechicrn Zinne llerrubren, Idie bei Meine-l aufwärts-H list ‘i‘luflg‘vi‘if Swineltiunde abwärts geht. Arn jinsle der KWW l‘li“1\l”'b.m‚"um! der ganzen dreifligiabiigeir Reihe ringt-geben« Aug der L’Vllll"d"»«"ll “f einzelnen »«iirllriso-««).’r’irli«l iliir diefrrrr Wurst kllliuel unb die Titl-«":-«’ Einfl- entftanben, welche die Abwriibuilgen enthalten, lllld W" Nil?" U“ “35"?" neue der .;ten Tafel unter dirs Tllxifslllllstt .‘Hli‘ll'ö'ucbn“(Her Hm i‘rlfll‘l} “r‘l'fßbl‘l rllls Tcill Litlltls Esel-« l” auch ludvslsph kahle- siellt worden unb.

Ia dir Illeaii in interne-l, «j.lill.iii lind _ 7 « » von Xjaifisti fiebert, t:i die nett alone Erlernte ergattern to entsteht die ginge-, ob die Lisaiselriiaifrx risilebrs ooin Illkiniebkrioilrins tlliiillll’ Peru, {um Pre- riel unb einem TilciIe der Wir-biet irr-J llifcbe Man unb von ber ‚L der irr-J lioiliineifrbe staff gescllricteie n- t", .:.:!· dass Niveau dieser Passe einen Crit nur": ubt. Et: an “l l ‘I'L‘llllrllliflelftl

Ziiliurirriiirre alt der Illiuiidilug

l".

Jeantuertu: g dass-se »Frage erforderlichen ljrsrioiiicirisilleri t‘h‘efinnietr bietet ‚'i-lurf: fehlen iiiili zwar, indcfi besitzen wir Pilg-tOFeobaaliiiugeu iller den Wassnltalld der Elrorlie in dereujllutts ditiiirs.rilislliiri-ri. Zie Brot-artimitgen, welche fteh auf den·Illeluelsectiolu undiroar auf den Pegel in Tillc beziehen hat .ijerr Professor Bergbaan in Tlie.llrliiilg geiiollllrten nnd ans Ri. li- dieser Tllbthellilng grapllitch dar- gestellt. Irr Rerglciilltrng der .ltiilve von Tilfe fälle. llis mit der voit i‘lletuel lRo lt!) ergiebt, das. dic- lri dao luriilhe Dass fiel) ergiefteuben Flusse gar teilten odir dorll nur einen äusserst geringen Einfluß auf bin Wallrrsxiegil tiefer} Etrairdiero asioiiberu Rilr ili sehr wenigen Fallen siibt mail ihn irritiert, wenn die Eirourillitlt bedeutend gewesen «.fr, wie ritt Jahre ists-: dagegen fallt rr aber auill mit toll-espondirelrderli Entgelt diso Strom-J ils-list und steigt, wenn der Flufi fällt (lRJ'It. Was hier fur· bei! i‘lletttel-Zutmi, dao triiiiille fdaff lind die Hafenstadt ‘Uletuel durch ,;;«rlllr«rr ri.lcllgeivies2sli neueren, lasit sich auch aus Pillari nnd Ewirlislllrinde und deren Leitlnhteit arritlerloiil, wo der lLtsasserftalid der Justioule lind Kniffe ebenfalls reinen Einfluss bat auf den Lstsee Spiegel.

sie L-rllwarttiiiigeli bes Ostsee-« Etalldeo in deii eitl:,elitcrl «.«I.li’oiiatri!, wie in deu vier sahen-seiten bangen, wie man wohl alo gen-ist ailrichrriistt lann, irrit den Yutt— Ztrhurungen, illrelii Wechsel unb ihrer relativen met— srgliii zufaruiriein Leider fehlte ro Herrn Professor vergliauo an «teit, die Iloiiid-Vrrballnisle der irrationell MinreL jpillau und Swinemuude einer Tiolrifsion ;u unterwerfen. Tie orllicbe Stillung der cheh welch»I alle drei rioiiiben dir oft-eilen Eee im Aordeil und einer weitgeftreeften Land- zunge ini Ziidili liegen, darf hierbei nicht unberilrtsiclltigt bleiben. Eine getraue Untersuchung der ruft:Eneruungen wurde vielleicht todt-r wahrs- sclleiirliill«.'t ergeben, dasi bie ileriodisiben veränderungen ber Prgelstaiide innerhalb dir ganzen dreisligsahrlgcri Reihe riilr die lltsiriniig rbrli dieser Lilftsåirbrnungen sind.

Die Bewohner bes Rhein Zellen}, wilebe, namentlich in delu llcbcri gauge vorn Winter runr Ärahling, mit dein Elemente-, woraus ihre ganze «L««3ohltal)1«t lind selbst ihre ljriftiiix basiit ist, oli einen tlallrps ans Leben rlitd ‚5 od bestellen nrnffeu, sind durch die vollsriirldigstell Rivelleineuisj laligo ihrer Flusse und durch die zahlreichen Tegel-Vrobailltiingelr dahin gelangt, bie Neigung und den gegenseitige-u Stand der lssrillirssisr in den bollandrs sihen Ztronlerl ftie irden Tag, ja sur iebe Ztiliide ariso gcrlaniste teriticn zu lernen. ölraiseilllosf welcher dir-seit Hlllrsilingen unb Untersuchungen einen grosieil Theil seines Lebend widmete, hat die Resultate derselben in seinem grosien Werke uicdeigrlrgh lorlelleo im “reihte tHlll unter dein Eitel:

l"

land« irr holländischer uudfialrrbslsiher Sprache ersil ien. Auo diesriirWettc sind die Figuren l, 'Junb J". di«-;1Vlirtleo Ilie. lll entlebnt. L iete (iiaueen stillen bar:

Figur l llarle ilild Profit vorn llollaildisrbrti Jlsiederstltlleiin L ieo Profil giebt die Hohe des llliassrrspiegelo voll Rhein, Wllaal und Maao uber dein Null-«

punlte deo spegelo zu zllinsterdarll irri,bringen-isilrcllsibniih Zig. 2. Durch-s t giesst-i 2mm, unter lind (einatmen, “um, Wir »l,ls»gk«li«m ‚itg, Jllllanoinen der lelle und zilutll s aus«-tm ‚irre die Erläuterungen dieser Figuren must f ‚m sich », f, m

schnitt der Flusse nach der Breite. im holländischeli Illieder·-:lilleiit. _ ' auf die Vorbernerkungcn iii u. f. vertriefcri werben « Außerdem cntllalt das- Ltlatt Nr. til noch eine vergleichelldollebcislcllt des Stroms lllesalleo der Wolgm des limitng der Tonart, Ll'ii‘e‘, des Illlleirlo und der Rhone, so wie bie absolute Hohe einiger Land »Er-eu. Die Reigiiitg bes gar-teil Laufit der genannten "Etri«llrie, voll der Quelle bis zur illluubung, ift hier dargestellt- An dein sähen Absaile deo Ober- laufeo erkenllt man sofort diejenigen, deren Quell-Bezirk irr .i")i.lcl«lgebirgeu liegt, wie ltiarlgeo, theilt, Rhone nnd auch die Elbe: liläbrend bie ver- haltuißtnäslig geringe Neigung der Tonart in ihrem Obetlarlse ihren Ur- sprung auf den sanften Zinsetisxllbfalleu bei} bstlirhen Schwarzwalde-o ver- rath. Beurerlenowerili ist, dasi daoslliosil der Tonart auf der drrrisiliungas riscllrn Grause ltiit dein sltirlsil deo Matth im hilldusrailisiheri kliiederlalide bei Allahabad zusanrnreufallt Tie Wolga sibleirllt gleiellsaiii auf ilnein langen Laufe dein iasllifcbeu Meere in, welch nach deru auf veranlassung der Aladenrie der klbisserlscbasleii zu islisleiolliirg irrt Jahre lHIt7 von ‚tun, Sabler unb Zaroirscll allogefrillrteu trlgouiltllistiiselleu Hllivelleniriit lass-; pa- riser [ruft unter derlt Epiegel deo Welilrleero liegt. 27er britlsche “engenieue-l’ieuteriant Zolltoiidiz hat tin Jahre lijtl durch geodiiiisille Operationen gezeigt, dasi der Wasser-spiegel deo Todten Ille‘eereö

im „'MI'L‘Jekl’Ju „Mini—M aftifljk’) ««--:.s- I ‚hat BEDINGTEN ‚“413: ;-umc.meru—flm wumuam‘

LE-elranutmaeliringen. l verkauf die-is alten Theateer wir til Brevlair

_Zie Bellt-lernt der vorbezeichneten Anstalt beabsichtigt, dieselbe auo freier stand zu einlaufen, unb hat iiiich mit Annahme voll Nehmen llrld Leitung der Weltalls-J «lTi-rllittldliillgeti beauftragt.

tsie verlaufsBedingungen, so wie eine htteschreibung bei; lilrnubfliiele, sind in meinem lliest-italis-Lokali- ltleirnstrasie Ri. 'J‘J) eininfehen, all-h wird Absibllfl derselben, so wie jede sonstige Auosnust, auf portofreie Antrage von mir ertheilt. [er .ttaftellau der Anstalt L- ist angewiesen, .llariflllseigelt die Besielltigullg der bota- litaten tu gestatten. « f

‘Breßlau, den 1m. Mai tust-.

(85raeff, Justizratlk

.‘l

i-«-sl .)j.I

-- - lisillri ,.- kllliudeaer Eisenbahn

I

J . « « «T« « Berinigktanillnrger Eisenbahn still-s B e l a n u t til a eh u u g.

·. . » Am Sonnabend den l-. Juli e. wer-

den wir einen Ertrazug von hier nach

Hamburg zu ermäsiigteu Fall-preisen vers

g auftauen, welcher Mittags 12l«llllr von Jet- x ' leåerHaabgghen und um 815-4) llhk Abends

Dis-XENme m urg eintreffen wird. »

,

5 gilt. pro Person til Is. Wageilllasse, n. n 4 n )) » h N

.. . « » iilll sue Hin- und Ruckfahrt gülti t" . n" ' Vpii Hamburg bei jedem regeinsksßialztåliåzxrgggeKucxregsg einschließlich den Hi Juli («- benutzt werden ngei d « Hinreise nach HOZMDUTS lll W N“ Passagierfn gestatt:tl leichtes Siungrund cm lich til behairiii;«i)cr ber Nack! »He dagegen must alleoGepack ohiieAnonalime in den

) )-

Janlnilung hodroglaphifibrr unb topograplliscller Beobachtungen irr Hol-

l Leeano liegen.

l i i

i

l

l l i f l

Irlttgen, eine obere lind eine untere. 1 ‚e

den Blättern grallhifch niedergelegt unb eutreirtcli worden unb. stellt hier die Bewegung der fechsJ Etronie Rhein, OFlbi-, Oder (aiif:lii. l."i.I, Reser, oder-wen ;iirstaud dezfelberi nach ihrem verhalten hirrslibtllib bei mittleren ‘lßaueritanreo,

‚l 066

man pakiskk Fuß und des Sees vou Tiberias 208 pariser Fuß-tiefer liegt, „1,3 pas Niveau des tiiittellandiichcir Meeres an der fvrischen Slufte.

“in Afrika kennt man auch eint-ge Punkte, die unter dem Niveau des Ausiee den Ratronsceen in zavilm unb den Bittre-Seen auf ber Larrdeuge voll Eines hat Fournel durch sorgfältige Barometers Illlessungeri ziemlich wahrschetnllclL gemacht, daß eiu Theil der nbrdlicllen Argsk«s, welche reizt die alglerilclle Callara genannt wird, lind namentlich der Hi»lli—lgiklll-Zkrs, etwa ltl Fluß unter dein Meeresspiegel liegt.

Auch in Europa giebt es Eirlsenkungen des Bodens unter die Meeres- flache, doch finden sie still nur in dcri llleftade -l'ändern unb sind voll ge-- ringer Ausdehnung, nämlich im Rhein - Ielia der Tltiederlande und längs der deutschen Lllordseeltifte, so wie an den Rhone-9)liirldungen, wo Lachen nnd Eben voll braliicllent und salrigcin Wasser bedeutend tiefer liegen alo dao siltittelläudisehe Meer. Ju «.Eiid-«.llluerit"a hat d’Lrbignv neuerdings ebenfalls dergleichen Cinsentungen die Bildt-no nachgewiesen.

Ire vergleichende lieber-ficht der absoluten Hohe einiger ratidseeu auf betn zehnten Blaue ist tleplletiartig dargesiillr Tie iiiitcrste Zins- lriilrillt dao Todte Meer ein, bie oberste der Tiiicaca- Eee auf dein Oochlaude voll Bolivient der Itsasserspiegel bei letzteren liegt nach Perttlaildo neuester Bei fiirnniring Dir-if parifer Frist irberdcln LceaiL Rocb hoher liegen die lli-i-i ligen Seen leer tibetischetl Safellaubeä, ber Illiauao Earowar (Siebte Mir- lerlit) unb der Rawan cdrad (Kleine ratsam Ralan Tals, die weit hinein in Tibet am riordlirhen Allsalle bes sjirrralsaoa lirgcii. Etraihcil bestimmte die Sollen dieser Eecn im Jahre les-ils zu ll,:tlil rsariier Iris-. Bei dein til-aca, dem Boden-s und itlerifers Eli ist i:r der giapblsrllcll Zaistrllullg a.rch die gioslte Tiefe angegeben werdet-.

Iie Blätter “Nr. ll und l.’ g.bcl eine brsdtohisiorrscbe llibersisbt vorn ;;lil"trtitde der Elbe und trotz ersteer sur das Fsurlblallrhandelt voll 173‘» l7“, letztere-Z sur dir-J Oalbsalfiihundert von l7.-sl « lhhtil Vsobailltuligeu sind am ‘l‘egel zu «l.lr’ag:«s-b.irg atrgairlli werben, uselibrr so Ziemlich die Mitte des-J Etroliilaliseo ber Elbe tatf'tellt, wo alle .;ris«lrisl«e, bte im liicbirge crust-ringen, siiis bereits mit ihr vereinigt haben. Irr ls.«-avel, zwar tciii lilcbirgEstioiri, billigt nur dir Erice eine niibl unbebentenbe, ob- gleich ji«-eilig ooeillireiide Wasserfnlle in die li'lbe. Lle «trllllerl, welche ldie listiiildlagc dieser ‚(Ebbet‘uiilr*f'ct\id‘ttr deo Lflbstionio bildiil, sind nach ihren mittleren Weithin der ltlollatliiben, iallieozeitlicllen unb fahrliehen staut-e irl V e r g h a ue‘ Landeer unb ”lieltetluube,‘lib. ll. Z. «-«.lll :-’-t««t, ilrilgetllcilt worden«

[aß Z‘Älatt klir. H, in dein .l«)rrlllirlllrlsiiiidirr

si-

«. Lre

lllxdro shistorisrbc llelscriliilt Horn _lnftanre der l."le irrt-il ist barch Leitenltliit in Efeu beiden wehergeheuben leuiahleaizu Lie “liebbatl'tunaen dro- Mal-eintrit- te»: lind alt dein chil Zu lliisliiii rliiaetcllt worden« Lic- «t,rihlril, tritin der Jllrlliiilug der L·-dr«i-«ll3illiirsiaridc tiiin mtnube liegen, itildin sich in drin '..’len Baute Hilft .l.t«i von Wergbunder Laut-ei lind Vollrrtundrz Tar- Tllatt 1lt r. ll enthüllt: ‘l‘traleidrettbe lleberfieht vorn „tuftaube deil Rheing, der L’ESetet, bei iflbe lind L der ioallreud der zehn Jahre Hält lrilll. illeth .‘tnrhen ber tahrlirhcii Periode bes Vodeiisksit WV der T o n ail bei ‘l‘aiian. Tieo iableau, ill.libco- dirsilbe Uiuriilltung hat, wie drei vorbeigellenden errltlait eine vergleicheitde llrberslibt vorn Winter siande der vier rioiddciltsebeki Etlonlc Rhein (jl‘eael bei Kleine, flirtet l‘l‘t‘l gel bei fil‘linbenl, lebe lsllrgrl bei Plagdellriral unb Eber (*l‘egelybet ltiistrllll in benr siahrzebeitd von lhhll -- lteitl. litt ergiebt sich aus dreier Jllsarilnierlstislltlirg, das: die liirlois der ssesisr sehr nahe parallel ist lult ber Iturve bes Rheino unb dir Hdervtinivr mit ber .llulve der l!lbe. Eritis den bioftarid ergiebt still ein allirialigeo Lrsaibserl deiiislben nach Lsten lrin, daher längere Isariee deLs Winter-l lind grollt-re ««"irllinfits·it ber Malte. tri- beideii kleinen Larstrslliiuaeli von der salillrlhen Periode des Bodenieeo lind del Tonart loilrien als Zeiteirsiiiit dienen in der .llilive dco klilleilro, der .Slbe lind Oder alls klir. l?) dieser ‘Jlbtherluna. Tit Obri- stluciion der Tonart - lluivc gelind-et lich auf die von lkairront tin feinem Jahrbilile der ltlrlriillener Ztcrnwailet bilatlilt gemach- ten ‘l‘eeluiehlungfenz bie .‘lrll‘be des “lihbeateeh ist nach brtl Beob- achtung bis lh. Tilllrriariii entwerfen; bcidc sind auf preristiicllco ’,·’xils«:rtirrl·; redllxirh isilte llibersiitlt vorn Just-tilde der ‘lßafferlihhe im Rhein lind Plain, in der «LOc-s"e:", Elbe-, Eber, rlseiihfcl unb Illletllel irr jedem Vio- tiate bes siallieo hat iIerr ProfrlforWergbund irr feinen! Alitlaiiaih illi dao Jahr lnlir ?- liltll, 2. net-, an.

t‘e‘r. 1.7. Sie deutsibeu Etlilirie R h ein, verhalten innerhalb eine-l Jahres-, gegiiirldii

-»«» L l‘rl

(Elbe, Obri, uaeh til-litt auf die T-eobartltilugen ter rtlld Rebft einer lZaistisllilrig vorn Jahres-—-tiisrailcc dieser Etioiilc

Nr. li-. FI-ndrograllhisrhco Tableaii bei ‘J‘Sefer, tlrieitbfel lind beei Illiclllcl Judith Nebst tlllll klinphisilleit Tarstilliig der Jahres-Aber ode dieser Zirililie nach den 1"eubaehtungetr au ben Illigelll Zii Illiiiidcrl, Thoin nnd Tilsit

sie beiden Platte-r tlir. l."i lind il- zerfallen in irr-ei idarirltizllblbris « ircllo silbleaur der unteren Ab- theiluna enthalten dagi ResuirtrT ber Beobachtnrlacn, dirs il den vorbeigehen- illt‘au liber-

Weirllscl, Tllterncl tanf Ri. ll-) innerhalb ber Jahres L,l‘eriube,

mittleren Rie-

bei}

bi‘il

Hocllloasfeio unb diigloassrro in den neun illi‘huatin, wie rrl vier Jahr-ro- seilen, liebst xtlrigaberl uber die aus«-isten Eltern « felutbeu nnd «l.!"llllert, o·: er uher dir llilcllften nnd ritedrigsicll Stände, welche in fe‘eeiu bei Lelbß Strome seit Allsreiillnung der Wellsertioben an dcri ciriiclliru Pe- gel-:taildorten vorgelolllnteu unb.

linr bat: Virballttlsl zu feigen, in welschem der Wasserftalld der genann- ten Strome zur Warme- lllid zum iltegenfall steht, sind in lodern Liablcau

des mittleren

spart-vagen abgeliefert werden unb unterliegt in *l‘ernin der steuertichell ’:ltevl«ftoit. ilagrlie en Hamburg hat sicll bereit erllarl, sofern noli I‘ll) Theilrielliner finden, irli Anschlusse all den obigen lLrir«iriiig eitle Fahrt voll Hamburg nach F»lelgilliiild zu dein cririas stiften Preise voll .·i Thlr. stil« die situ- eine Illriitsallit dergestalt in heranftalten, tasl die Htlassagiere einen Tag auf Helgoland sich aufhalten lbnneu. nach hio iuel. 1:. stillt t. tell lioirrpaguie von deili BilletoertanioLtiiriarl auf-rin- H Sage liaill bei isiriliess·itiiig ili den ilt‘achnnttarisltuu feretu Waltuhose hier-selbst ausgegeben, wo illil."l. Jllllik ' in erfahren ist, ob die erforderliche Alitalll sllallciglar trir listigoland ;sisainnlengetonrnleli ist, event. die --i.lgis.- raltlten Betrage zliiiiikgesordert wedelt torrrlcli. Berlin, den Jl. Juni lHj'n).

f i e I i der Berlin- ·l")aniburger Eisenbahn-— rilefellfebaft.

verfallenden halbjährigen Jlno tsoilllollo der Actierr lind der jllriorttcitosObliga- tionen l. El Isellscllaft erfolgt: « -- l) in Bleirllrbder irr den gewöhnlichen litesclli«iftostliri—s- den vortt t. bis incl. l3. Juli e; « in Köln bei unserer banpttassc (,7,-ralrkenplal,l) Jlloriuiitagsz 3) ill»Di·isfeldorf arti l., 2. unb 1’». Juli i-. irrt Vurean des dortigen Ballrihof-Jillsllettol«o, Vormit- tage} von ‘J bis 12 llhr.

Die Besitzer mehrerer Cou eines w r " numerisch geordnetes p emn Mule un stellen vorzulegen.

Kolli, den 16. Juni 185l).

D

le Directiou.

mv" m"

im Tie Elb-Ijaiupsfcllisfsahrtoscorrl—

delldeirsclleiile lti ErlJiclltlltl i-

ter jert vorn

CI werben dein

«l.lr«ltlago Billet-( der genau-t- ä bei lliisirer .l·)allllitassr iislinlrcirrrl

trillirlelr. ‘lle‘aabebura, Teil lH. Juni Mill.

ixis.llll.rllli

risitiou -..„‚ 1252| [im Eoinlner

ie Eiiilosung bei arti l. Juli d. Jl.

tragen worden. lind ll. Eittissloti unserer life-- Herrn S.

Berlin bei dem

Illachlniitagiz 2

verzeichnifz derselben den Zahl- den wirbt. Harzgerode, am sl7. thut 1850.

'J‘J- ilT ntitgrtheilt, vergl. a-teb Aliliattailt sur das Jahr

oder-·- .-k:irI:-IJHI mm »Er-mir ‚.M „human-7.1.73:. mnyngvwmurmeumzmma . ELF—„7‘111; man ans-tu«-Y:Iiti.-.-Mt.-x'-.L-«-.I«-r:».x«;« nur“. ‚.‚me ans-.- r... l: . « » e

, ve l a u u t lll a eh u u g.

„L re xllctioilsarie bei i‘llag‘behurg isotllr«ils-ililllri Zeirqlgir txxiienballrnillilellfcllaft werden llrerdueili Aciieil bellnso dir «t-’-eifiigililg einer neuen Erric- ibi- l. August bis.- lilit irr-ei gleiiblantirtdetl, vorn Illicisentati teil eigenhändig vollioaeliitr T,i":irriiatloueii, von denen die eine auf einem aanten‘l‘e‘gett gesihrirbetl fein tlltll‘, iirrd ne

bei". voii «.! bis « llllr daselbst wieder in Urilpsailg Fu

Lircttotlrlrn dir “flaabehuta -- oollleus .‘Ä‘alle lttestltstltilst

Oeffentliche Tlllllfordcriiug unb I’llleili‘llzb=l)ill?‚l‘lill‘.i

» this hat der Maler Herrliiaun von Reftolst voll Berlin stell vorn Alectobade rllit Hinter- lasfultg von "Eillilldrsii unb t5'ffel'ten entfernt, letztere silld _ darauf in geiiclltlixbin Ltcfilllag genommen unb ist von HI, dcii iilläiibigerii auf ‘B:friebiaung aan denselben allge- Vll Xa die bisherigen Schritte zur Er- l" urtttislnlrg bis jetzigen ttlnfeirtllalieö des te. voll Reftorsf M ohne Erfolg geblieben sind, so wird derselbe iixrilrnellr bit itifrsttilieli andurcll aufgefordert, binnen il Wochen, spa- testeuo bis illtn «-’t. Jslli b. fi. sich hier einznfiiiden lind die verlasseneu Effekten nach Berichtignug der Schul- den riird Kosten wieder zu irbirriehlueu, unter der Ali-- drohung, daß widrigelifallv arti gedachten Tage voll llhr an biefelben, bestehend in Klei- dultgostiiikeu und sonstigen lltenfilien, auctionouiäsiig verkauft werden sollen, wozu Kaliflustige zugleich klirr- itiit eingeladen werben, lind wegen Befriedigung der tslläubiger ans dein Erlose das Nechiliche verfligt wer-

FJerzoglich Anhalt. Justiz-Amt. .-. (L. s.) Wohlgeboreli.

dise Kurven bei Temperatur und der Tllegenllotle eingetragen werben: nur sur das Weithin-Gebiet die. llil fehlen bio seht Beobachtungen iiber dir Regen oder sind wenigsten-J nicht bekannt. l Die vergleichende Darstellung voll dem verhalten bei} Wasserstairdez im Rheine, in der Elbe unb Oder (aiif Nr. 15) clllllillt illl' klk Elbe auch die .linrve voll Dresden und sur den Nllcirl, ausler der trenne vo» Qturuerreb, bie des jpegelo zu Köln lind zu Basel· Sie Letztere ist hier zum erstenmale dargestellt nach den in den Jahren lizllll.—-lell-· angestellten Beobachtungen, welche der Rathsherr Peter Merian theils irr einer Ab- handlung: „lieber den Stand des Rheino bei Basel Und llM M spli- daueriide Abnalline tlon dessen Wassermenge irr den letzten zklt fuhren" (Bericht r’iber bie verhandlungen der naturforscheuden islesellsiilaft in ver-- rel. I\'. Basel iniliz „in. 82—n7), verofseiirlicllr, rlleilo Nieren llrofelsvr Berghmrlo band-schriftlich niitgetllciit hat. ,

‘L ie Frage, ob der Wasserftaltd der Strome sich gleich bleibt, oder ob er veränderungen unterworfen ist, hat ein groflco national-otoiioiuisclle ;‘iteterette. Tie Antwort auf diese Frage giebt iiir den Rhein. die Ujlbe irr-« Oder dieiu der oberen Abthellnug beta Vlatteo Ri. l;·t befindliche »llcbcrslil-t volrl mittleren Jahreoitarrde voll l7«.’»i l7-lii«, noch bestilllulixt aber ra-f felllfle Tableau, „Ming der Eilonte nach, Itieuuien”; eil Zeigt lieb hier bentlteh, das-s der Wassersiand iri den genannteer drei Zirotiirn seit der Jsxii bis tu weicher die rlleobailllririgen an beu ‘l‘egelu lliiiauslcirllclr etiliillir den eitle Abuallnre erlitten haben, bie bald gioslil, bald tlelller und nur selten durch ,-lllliallllre lei« Weiher-hohe unterbrochen arretiert llt’. dritte liebersicllt voll drin mittleren Jiahreosiaitde der Wisse-r (l«sltl toll-i Iseicbfel (lTlt.«i -l«i2lil unb des Tllteluel Stromes (l‘ill ldllll ikltll slt ‘Jlr. lis.

lliber die Jlllleluistliiroe bei BaTrl l«r til betileitcli, bat: ir-. riiril absolute ”l‘e‘aft dir *l‘egelbubeu uher dinl lli der «Zr»icblliitlg alo- Null anric- llollixrlcnrtl Punkte deo Itsaslernrcllcra aus-drittle, solidisiil iiiir Irr-:- renne. ‘.“Zafi dir ‘EL‘aiierftaube, wao rlotbrrlerlikig ir-al«, irrt « starrte tust ein ltrrrverl voll .ilolii lind ijluiirrlich in „intarnnnnlnrna zu billigen-

l")r"-.r·nrit weite biete llebstfteht dco Anhalt».t bat but-en littl’ll Tillsk H“ illltllrtalisibcli Atlas beenbhll. "bliebe al-? eine llebettirbl tilitritr bei dir Reichbriliigleit bes darin ver-arbeiteten Zion-so bei: ritt-i asaibsrl wiss-in wollte malt spezieller in bie auf den ciriscllieir traiiixi cargiiiillieir litt-geris- stiirlde eingeben, so lortllte tuau uher lebe iirililriss .l:i III-urt- l.’·.«--i1l’i1! L— al· ein so reichhaltigen Viert vielfaill beut-litt treiben teurer, til i teilen ji«-il« rast ri- aber in der List-ist« actibillerl li«iil«.e, tote ro lii in; Ihrr der ‚Keil getilelr·ii, ist hilliill«:l«t«. ‘ltfie dlc jslliaiiii r"... ein riiclllliladciisx2l « Echtsf lind die ‘tazlen ,«;ab:llaririii ribii Lic- ollcllltalisrbelr Ater hergefalleu, haben still irr reichen Laduira heult-»Nun unb sicll nicht entblb-ret, trarll echter »l«-«ialilliisrisr, all lte stelle dir lobt-ts- l'elanuten lind gearhtctctl Älaggi ihre eigene lincdle Jxlaggi an den tillaii teil Illlastca ailsrlliiehrlt ‘.’lbet', nur an das tolle ’l.’lrati-ulebcn gewehrt ir‘llllle‘t: sie sich iil die Einrichtung deo liboriiil edlen Erbitte- unb: nur«-. sie begriffen bett Bau desselben iiistlst nur veiltailden in: nicht til »

Tat

l«llli

llklsilll in reichen Erhaler tvilrbe enthielt, lilirfsieu sie nicht auf die iliilrias Jlkelse tu benuhen unb unter itliell rohen ilandrri wurden dlesilbcir 21' garrr falschen unb selbst iibildlieberr Falter-ten lenilzL rfixs unb in rnier tlrsxsilsixtlxi voirugliill drei lltarileii in nennen: Maler-, Elrllrriuill rile Volke- Eie haben sich nicht geschritt, sierrideo erigfentbt'rn irrt eigent- ciustrigebeth beten fte haben den isllxsliiaiiihiii zllilasxs »s»iill!iil·ccir lind den Ramen bes} verfasser-o nicht grrlauiitx ni- haben iisirlir dar-, ioa». ir- detit Original»Er-le auf versalirdeilelr llaricii dariafiilii lit, unb iru ver sihiidellsten Abihrsllililgen arrgehilrt, auf eilte einzig-: tlartr gebra-.lll, nur » diirih iti der That ein *lle‘eifterftnef reit llrzberttlithiert lind lltlirrln gelas- Ire genannten chireii haben dadurass nie llrrtabtaletr, dezr r-i—.riiliir:i« ztwect bes pli!.lsltilllfc«lleii Atlas.i in bisgixifein auf dao ll’lt.r;r:cirdlle d

‘ll’vte ein solchco ver-fahren ausserdem ilorh Zu irritiren ist, lle t te llstrp flo- ein (aber, dein die deuisilse Chrilibaitsgirii rieb eilt-asz- eilt, i—. mit toll.th selbst sagen wird. «

ilsii ri; lclrl.

Zehe komisch in dir That ifi ro, dir-? Sitzt. sioii Fridolo in seinem Eillttl Atla—.l ebenfalls irilige tier:iin allj- im. « tauschen Allao entlehnt hat, deriri da beide ITFcile in tiliiielbill crichielleii unb, so triuslte der lecrl Lllerliait tiiis lilbsi ostllagiu sEilllleslliill nur tlorh einige Ilibrlis til-il eie "»)lllrrts.lllliiric;, phrliltsrlllille Atlao voll Virgilalicu irrt ‘.'l een fixiert-eilt sjiilfotlllitrl beint Lesen bei „.tle‘ieitingw illll"L‘;‘lett ini Eint-laute im" liielitliil irr Origlalid gesunde-il hat ’.’-«ri-il-.«iil-i wirr- isllrih die Drin-.- isilii lenseito bes ataltalo heinber lllaiirbei ein liillrii deriiicheii ’.’3.ii.ri»..ki bewogen, voll deiil Atlao lielllriilisr in irrt-illier sitt -.«,-J"t".ijilai:i« vitatxlta bekanntlich Alcrairder Johiisiou in it‘binl'urab niit Unterbringung eco i“ « jllrofessol Bciallauo eine englische «.lliiesirrilli« bei» illisiitatililliri L‘lttae. iioar uiillt alle .tlatteu deLl Original-.- enthalt, aber lll ridcr «LTi-rli!suii,r r:.-. irre dco -l"lcginstaudeo itliiisdige ‘J‘Siiie ausgestaltet ist« lliber den lbsl«.:.-,- Hirn Atlas haben fieh irr viiichissdeilerr «J.ll"ilsidetrlclt ber tll't‘altil‘bl‘h l‘i‘refellt'ehaft lu l«oitdoil, to wie die gealhtetsteli eliglichin Jetilchiuiul in ll..«t«r einerl'enuenber unb ebreuhhllet Weise airogcllsro·.llii:. irr-sei L‘litilil turnt sur einer Etille aus einein llitheilc des- A ib en ailliisk ribii bin fällst-« lilllirljisxt »Alle itiogiillcn kllcrllaltrlilse von _lrii nnd :li"allrrr, fyirsi lind stillst-, liiriii unb Ti·ortcllhi«it, Frost nnd Eil-lice, ‘l‘tulaueu unL ftiritn, Prioultiila tut“: filttlh, Pflanzen unb Thieren, Illililcir und Tllr«ligtoliili· «.’lil:i.lllli"g lind "l’b« ltosliirig, tilliislllcsitl und bald-iusti. Iris-Ellen lind i‘li'aniiuutb, ilrlssisii liixI bürgen, Mitten unb ‘li‘albern, Anna und Wollt-il lind i‘ll-et ’l"il.ilnif Alter« in bei Erde-, unter bei Eier-, auf dir ritt-e nn: tibrrv bei arise nur. dao illiiiilll drel :l.lr’eril«rhru erfasll nur rein illrist d·.llillrruiigen bar zu i trib- einen liliiiidelbarcn Witrotooluno rufen:nenaebiael't unb arti dul- lleiltcli ‘l‘auirrhhitler vciilslaitxt unb ntetiht still to irr-im Angr- vori- tlar. einer, wir haben hier« iiiiil llebertilbt voll allen .‘lreu: lind L ruft-.1 ist-il ubir die klialur fett zwarisig Jlallilliillteitrrn link von dil- ,li"«t!": tklbsi ggcbrlrr Tlilttllloitcii sind hier niedergelegt nnd neben iirio blinkt-risi- Stifterin .u einein alberne.“ R il-

"(lt ill« Il«ilil?

l?liliil.

Dill Willst

{lilr

lilNl

.r, rtiil

, «-.o,-.1

-- «(

III-F ‚In « Glaser-, c vjl Eos auf,“ « irneeeililstdelr r see- itelotsttzertiit « c, ‚y D H k Gie- totereerleles il rl il t til a (b it ll g, E ividiiltfiltiibiilic Tlil, litlitliiid l rhilclli: Attila er.

„’li‘illl

crsiirlltL ihri-

iitlittlli sl«k«is Q“ c ilinloiiina lrl \

„lt

iiiiirirlibst

E aihiiiih isiscllbalsl ltlcscllsrhaft titi bei:

lli‘r‘ll

halbe stahl voll-l l. Januar hret »kl- srurli lrskill in at-»

J im l ill«

« ir. Artie sestaislclsr -«««V-ilsoitseli, unb ils-rit-

l i l l l l s A « . « spf aiir en- l i l l

'Yl‘il'iirlfl‘l

Anorallung gegen Einlixsisrutia reg ividetide il s ill eine Ell i. It l. Juli ists-til ab llieftgci Haallpttasirp der Baut irr l"i«lll;ig, Sficrrtt H5, Cz s·"elldi«iitiillit in kfiiiirliiil« Herrn ‚i. M a rt. ‚Ul a g il n il irr Wir-litt Herren lii e b tlltiltistltag lit Bist-starr tritt letzteren drei Orten nur bitt inne .:l· galt) ein"; A bztrg erfolgen , ivelrllco hierdurch ili ltikiiirifilieit dis- g. itll der lllesellsibilltss «7-t«1k«lll’ll erfreulich bekannt ge- liiacllt wird. Ireeßben, den l. Juni leis-it Laei Titeltoriiiili der Sr"rchsiscll- Zehleltsiheli Eisenbahn lslescllfrliasL Flilllt “Nil“, lll Ekrllo den Vorsitzenden

1‘ l‘ lll

Das Abonncment beträgt:

2 Rthlr. für k Jahr 4 Rrhlr. i lj Jahr. 8 Rthlr· - l Jahr

in allen Theilen her Monarchic

ohne Preis « Erhöhung

Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2‘; Sgr. berechnet.

.215 170.

Preußifch

Berlin, Sonntag den 23. Juni

Alle post-Anstalten des In- und Anstandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedition des Preuß. Staats- Anzeigeksr Briareus-Straße Ur. 57.

"1850.

Mit der heutigen Nummer sind das verzeichnisi der Redner und das Serehregister zu den stenographischen Gerichten iiher die verhand-

lungeu der im Februar geschlossenen

Einhalt.

Anrtlieher Theil. »

Deutschlands«

Prenftelk Berlin. Vierte Sitzung US Pspplspkllchklt tituliert-trotti- neunte. ——« Besordserungen lind Abschiedellenttllliltlllslfll l" krr Iltitiec. illilrsilioctijie liailiiieto -Ordre. Illtrsriilteiiillkv verordnung siler freier der Tiiiedergenefuilg Er. Maiestat deo Roung '.

Oeffelsreielk Wien. Hoflmctlriellteir. chldrillv lliidilalloorr Entwirk- zmsgim in Tkikst ——- Die troptbedeckrrug filr bar} Plllliarr k- Hausk- lleitolv«aehe. -—-—— MilitairsErsessc irr Jrlnobruet und Hall. ——-- VHWMM

Bittrer-m Mullchcin Reise der-.l Honig-I» « _ » «

Sachsle Dresden Tie Armee wird-nicht aus den ttrlegoiusl geteizr.

.Ltiriiiiovet«. Hariiioven Nsife llsklkk Ollllchalspns..

Sachsen-seobiirstotllm Lobi-Ins VixllkmgösBildung-»-- Finanz- lage. —— Stäildisrhe Jiiieipellatrou in Bitten der deutlilien ilrage.

A n s l a n d.

Kennlinien-l), lsieferzgebetide versammlung kllerwersiing deo Na- daiiofellirii Antrages auch in orieiirdrrtcr im"; iuid dio itldelilwardsillcii oliitrago arif Bistenerung der Zinsen voll Hartmut-n. « sparte-· Die Zolatiorrofragiu Erkläruung voll (!lilirrdrri’o.« ’Lar‘l englische Mi- nisterium. Specrilation auf einen Konflikt zwischen Spanien nnd den Vrreiuigicn Staaten. VettllllchtkIs

Großbritanien und INMIVi Pallllllkrlit Oberhand Ve- „wenn; Lord kaugliauro gegen den streut-trieben lfiiet’aubten. Tik {drang „1m Fragt-goes illtoiiori ili Beter-ff (tlr-ii«illciilando, London. spornt-schriftng lzlrsirierkliiigen nber Brrlirgllirirr’o Auftreten und darauf bczuglicher Antrag bes kllliliitieiv Lattvdowrtm Tab Ministerium nach dein kTadelvvotriiii reg Eberbauteö. —— llrlteihallet-verhandlungen

jOrchqurk» grosserillrlgtjlh All-J Lssrstiildliklh

zpanjkn· zllradrid Posuaalriibn Irr portugiesische sprcsigefetls Entwurf

Griechenland-.

«Tl«ll«k«kt. Erntliu.

Bot-seit - und Handel-Z-Nachrichten.

Athen. Nilekkehr stiller Tlltarestäletr

. .. , , verrtlifillieo. i’llllltanb iil Butgairem

Ll stillge-

.--—wsnr" ·—«--,s--r-slst--.e·" “zu ‘r'r'r‘: it'irL'iz'vrißi:'mt'r----*ww stumpf-M M

Jlmllicher Theil

Ze. Illlajestät bei aliiuig haben Allergnädigst geruht: v Eil bisherigen lointiiissarischeii Vorstellcr der Ober jllott Tircitroltcii in I‘aniia nnd :))liiristcr, ObersjlloftDircktur lllellelllier Hllcchiriinao . Rath As e t: ole r in l‘anrig unb Ober-Post-Direktor ist-i t5 b or g in 2Uliiufter, definitiv in fberxtl‘uftn'ITireetiune Vorliebe-ritt

’g il n‘ll‘

Irr-. lstelteiuicli erprkircildcri Sei-lernte ini Justizsilliiuiiteriurrn Jlrisiizratb S tol cke, giliaiillt ilsing , zum illetliirrleu ,l-:«i1rlzleii«arll tu ernennen; unb

Lein Iliegleriingo unb Brinratll .t'i a rl leltiichzri _ inaun zu ver-Man bei seinem Ausscheiden aus dein Elrraioifienite ten Charakter- als (steheituer Regieriingoratll beitillegeii.

.i‘v c r r

usw-J „.—

llietltamtlteller Theil Begriffe-Mand-

Prseiifectk ”B e rliu, UT Juni. Se. Siliajestsit der Kaiser llon Illusiiarid haben dem koitrrllaiidirenden General bes: lsten Armee- unter. Nriieral der .tl‘ahallerie tilrafcu zu Lohna, den

»wir-—

Cl. Atti-ander Tllewskihsrdein lind betn Hauptmann von Ell a n mon- te‘t vorn stlrsrieralstabe deo lftelt Aririrses--t!rlrpo, den St. ‘lfilebiunr- freien vlilrers ‚illaue ru verleihen geruht.

Berlin, ‘12. Juni. Das provisorische Fürsten-.tlollegiuru „ahnt in seiner gest-ragen vierten Sitzung zunächst Kenntniß von „f auch durch öffentliche Blättrr bekannt gewordenen Rote-. weltbe- m _iretntgtidi hanuewerfibe Illcgieririlg unter dein 7ten b. M. alt izmz sti1-as;llisi·rilrrliel) oldenburgifcbe (sli.luverncment nnd die Senate Haku „immune-g unb Pietrleli gerichtet. auch dein Fliltiiglich preußi- feuert Elltiuislerruirl der auswärtigen Angelegenheiten in Abschrift iiijtgitheili hat. keine Rothrvcndigtcit vorznliegeu schien, den irr diesem Aktenstück erneuerten Rechtsertigungosversrlcll der König- {ff—f. hantwheitebeu tlleaieruua in ber deutschen Angelegenheit einer skijakszgszi näheren titlrvägtlrrg zu unterziehen, so wurde dasselbe Dm sztkisassirtth Anollltiistc zur Begutachtung iiherwiefeu.

Hm nur-folg der dem provisorisillen Fürsten-.tl«ollegirirn vorlie- mm." Haupt Aufgaer die baldige Borlagen und Alleilllrung deiieliigeu in der lluionoiverfasfiilrg enthaltenen Bestimmungen zizi1-zlslir«i·i«ititl, tu deren verwirklichung ficll ein besondereo dringen- kkz justus-hilft rcigt, wurde sur angemessen erachtet, die Anfuierks sairitsxt der in deill .ttollegiutn vertretenen ·llniolio-stiegierungen na- mentlich auw auf kell hij “1‘ Qhrifllfnna zu richtete, ‘wuuaeh »die :)leiil,lelgesrtlgelsung sur die Aufnahme öffentlicher Urkunden diejenigen Erfordernisse festzustellen l»lat,· welche die Anerkennung ihrer Echtlleit illi ganzen (wertete der lliuon bedingen.«

Die llctreffeltdeii Regiilnugin sind demnach trtu baldige Mit- “Wann“ jykkk Ansichten unb Wünsche in Bezug auf diesen Gegen- stand ersucht wordeu. » _ »

In Gemäßheit der bei der hiesigen Konferenz»der verbündeten Regjkkungm getroffenen verabredung, die dein «Fu«rstenzKollegium zuftehende Kenntnißnahiue deo (Wilth VXT Ml die “WO" bl’öüt‘lx lieheu diplolncrtifchen verhandlungen lletl«l’lfklld- Illuka NZI Ausschuß zur Begutachtung der an dasselbe gelangeuden diplomatische-n Vor-

sroeiteu Kammer, 2

lagen gewählt. Anrelgen einzelner Bevollmächtigten der uilirtell zllegicruiigen und Mittheilungen bes Vorsitzenden seiten-o deo rttoL liiglich preußischen Minister-o der auswärtigen Angelegenheiten fiill ten den Rest der Sitzung

B- erlitt, ‘22. Juni. Nach dein heutigen Militairdlllo eheli- blarte sind von Reberiftolk, OllerftiLieiitenarlt nnd Cornnlan Nur des tradetterrptdanseo in Betrobeeg von Hahnke, Major unb Cominandeur dro- ttrrdctteu-—Hanseo zu .ttulm, zu Direktoren Ib‘ht‘x‘lhlflalten ernannt, Leo, (s)eni«r·al-2l)laior und .ltemtnaubant WU Julia), mit dei- itsesclläsrosiihrung dco allgemeinen Rings-Te- bar-teurereni iilr atriegosVJlinistrriuiri beauftragt, Freiherr an Jun- UUT Kllklvhausrjiy Major und Fiihrir des ritt-u Hirsch-ernstem- llltlltsy zum interirriistisclleu Conunaudeue dieses Negimento ernannt, UTVPUM Carl itsiiiitller voll SchwerWinters-Sondera- htlU i HI- eile lliiilregirrer HPi«cmier-Lieuteuant beim 4ten Kiirafsir--Re- “i‘m?“ lllliilslttllt werben. Ferner ist der Abschied bewilligt werben: am“) Vlllklchlu Hauptmann vorn llten Jufaiiteriezdliegitneiit,als Jliiior nur del dllegrrrieirlo-Unrforru und Pension, Bach, Haupt- mmm VL""1,,««3«"U JUfMleiles-:ltegilncnt, als Major mit der Regi- Ujfllksslllllivklll- mit Aussicht auf Civilversorgnnq nnd Pension, DUWUDL Rittilleifter vorn isten sBat. ‘lllfteu l'aubwehr’Ülegimeutß, Als-l MAiOiI mit ber Tltegimento - llnisorrii, von Rohr, Riitrneister voll der Nat-de-ttairdirlehr -tt«avallerre, eiggrcgirt dem 3ten Bat. Isltteil tkandwehr-I)tegiuieiito, als Illlasor mit feiner bisherigen Ulri-

«

forrrr riiit den vorschristoruäßigen Abzeiillen sur verabschiedete.

» T asselbe Blatt enthältdie Allerhiichfte Kabineto-Ordre, bei txreffenb bie Gerichtobarkeit lind das Bestätigungoreeht über die in Frankfurt a. M. stehenden Internen. Sie lautet:

, »Hu verfolg Meiner Ordee vom 2. Mai d. J. stiller die ver- hältnisse der in Frankfurt a. M. stehenden Truppen bestimme Sich, unter Aufhebung Meiner früheren Ordre Vom (i. Oktober v. J., daß der itrornmaridaut von Maiuz über diese Truppen während der Dauer des jetzigen verhältnisseo die höhere Gerichtobarkelt und baö Brftätignugorccht in gleichem Umfange, wie ein DivisionossComniani derir liber _bie ihm rrntergebeneu Trirppen auozniiben hat. Zugleich will Jill tiir diese Zeit dem koniitlandirenden General deci 8ten Armee-Cier betet Bestätigung-Strebt bei jenen Truppen in demsel- ben llnltmige, wie ihm dasselbe bei den ihm unteraeheneu, iltl Ti- hinein}Eierbatrbe befindlichen Trnppcntlleiletr zustthy hiermit iibers tragen. Tat; Je‘rtega:ällliuifteeiurn hat dao danach weiter Erforderlicllo zu veranlassen. "

(Sharlutteuburg, den (i. Juni 1R.'ilt. _ lgefteirrpeltl Friedrich Tsilhcluu Auf Befehl und in tislegerlwart Sr. Maiestät PH! rsshslllgs

von Neumann.

von Stellt-hausen

this-) lgeglngeH An dac- illiegst-Miliifteriuuu Die vorgedruckte ltlllrrlliieilste alabitieio «- Lreie wird hierdurch bekannt gemacht. sBerlin, den li’r. til-ing Ministeriulrk fett vertretung-. attilioitlosi. voll Herirs a rlh.”

Juni let-Jll.

Ztlllgerrielneo Itlrlego ‚Departement.

{ferner die Stiel-ordnung, betreffend die Reife Entschädigung für die zur ellreugerichtlicllen llritersncllnrig gezogenen Landwellr - Offi- tieri- ber den Reisen beluso ihrer vernehmung scitruo be.t Ehren- fllaiho. Eli- lautet:

»Im zur ehreugericlllliclleli llutersrullung aeiugeuen‘r'aubweln— Tsfitieren werben, wenn sie bebani ihrer ‘liernehtuung leiteiro dec- Ehicnratheo zu Reisen veranlaßt werben, iln Falle ihrer gänzlichen Tlliittellrlsigkeit, die chargenrriäßigeu Ilteisekoften nach beur .‘lleifefnflenw Titegulativ siii die Aritiie vorn BR. Dezember- t:-s«-"lts' bewilligt.

Eben so werten in solchen Fällen derrlAllgeschuldigten während der gedachten Reisen seiten-J Tee Staates die Mittel tu seiner Sri- stentation gewahrt. oso tarlu hierbei irdierl ein nnhebiugter Ari- fprnch auf bie Berabreicbulig der vollen chargeutliäsiigcn Tagegelder nicht eingeräumt werben; vielmehr stellt dem Angeschnldigten ein solcher Anspruch nur bann zur Gene, wenn er völlig freigesprochen wird- Audercrlsallo must sich derselbe dagegen mit eitlem zu seiner Sustentation gerade ausreichenden ernliisriaien Tagegelde bereinigen.

Ato ein derartige-es Cagegeld ist der Betrag der liebungosTiäi tell eine-o Secondesllieutenanto der Landroeltr unter ilsewähiung eines Zuschusses von lll Lar. fiir den Tag als Entschädigung siir bat: fihleude Narrn-al- tZuartier anzusehen-

(Es ift in den hier in Rede stehenden Fällen den Aligeslbnl digtcsir daher eilt Tagegeld voll l Thaler zu gewähren, denselben jedoch der kltkrlirllrtkag deo cllalgeilniäßigrn Jagcgcldco später nach- zuzahleri, sofern sie gänzlich freigesprochen werden.

Tieo wird hierdurch iilit deiii Bettler-ten zur allgemeinen Kennt- iltß gebracht, daß die voraitogesilrochenett Bewilligungen aber nur dann eintreten können- wenn die zur ehreugerichtlichcu llrltersncbnrig gezogenen Lfsiziere den behaupteten Mangel an vermögen zur Bestreitung der Reise-- nnd lliiterhaltilugo - Kosten näher heftig-k- uigeu.

Berlin, den 8. Juni 185l).

Kriengiriisteriirrn. Milltirir«-Oekonilirrte-Departement.

Miiller.«

Glast, :l9. Juni. lSiltl. Ztg.) Ruin Feier der Wiedergene- sung Sr. Masestät bes Itliiiigo wird nächsten Sonntag auf dem hiesigen Ererzlerplalze ein feierlicher Gottesdieust und demnächst

Bogen stark, an die gegenwärtigen Illborinenten oerfandt werben.

große Parade der gefarrrrnteu lilarnifon ftattfindei.r, bei welcher vier mobile Batterieeri fungireu feilen, wodurch dao ruilitairische Schau- spiel und bar Jlupoiiirerrde dco Eindrucko wesentlich erhöht werben biirfte.

sOcstcrreielL Wien, ‘Jll. Juni. Der Erzllerzog Ferdiuand d’Este speiste vorgesterii an der .iiirisei«licbeu Tafel in Sclliinbrurin und hat sich gestern friih nach Frohodors begeben, um bie Herzogin voll Modena dort zu empfangen und hierher zu begleiten.

Tei- FliigelsAdiuiaut er. Mast-stät des Kiiiiigo von Preußen, Baron Manteufflh ist, wie der Blond meldet, mit einem eigenhän- digen Schreiben des Itiinigo hier eingetroffen; er wurbe zur Kai- serlichen Tafel gezogen. Ire Prinzesfin Arrialie von Sachsen ist gestern von Dresden hier« angelangt lind in Schlinbruiln abge- fliegen.

Feldmarschall GraleladelHtv ist arn leiten Vormittags in Tricst eingetroffen. „.R‘anru war seine Anwesenheit bekannt«, berichtet der tlovd, «an vor seinem Absteigeqirartier, dem Hotel National, sich eine große Menschenmenge sammelte, welche dem Heldengreife in eilierlr ftiirinifchen Evviva ihren Willkornnigrufi darllrachte. Die Freudenbezeiringen steigerteu fiel), alo« dir Feldniarschall arti Fen- ster erschien, um dein Volke fiir dessen Theilnahme zu taufen. Man hoffte in Triest, daß Se. Execlleuz einige Tage daselbst verweilen werbe."

Der {surft Karl von Schwarzenberg, Statthalter in der Lom- bar-bei, hat Mailand am ltiteu verlassen, um eilte Jrispeetiotrs- Reise irr den Provinzcn Stirbt, Crerna unb Plautua zu unternehmen.

« El«i«l’sl.

Se. Durchlancht ist am isten ebenfalls irr Trirst angekommen

Die bei der Jllfariterie, travallerie nnd Artilleric probeweise in Gebrauch gegebenen sJ.lictelheruben fiub, ba dao “Material, auo dem sie. verfertigt waren, den Anforderungen nicht entsprach, einstimmig aus unbrauchbar verworfen worden-. eo werden daher neuerdings- Pickelltcruben von anderen Stoffen versuchsweise vertlleilr werden Die verhandlungen iiber die kiiuftige Gestaltung der lttopsbedeckuua siir die Grenadiere sind auch aufgenommen treiben. Ient’l‘rernelis tuen trach, wird an die Stelle der bisherigen (—llreuadierniiitze ein Czako nach fratiziififchem Schnitt nlit schwarzgelbeu Schultern und messingenen GrubleruAiirauaten alo verzierung treten.

Die Orgallifirung der hiesigen städtisclleii Sirberllcito-Wache ist irr folgender Weise projektier: Tro Corpo wird aus den Stand voll Hth Mann mit lltll Maine Kavalier-le gebracht und mit Os- fizierrn nach Dem Kotiiplett-Stande der Arlllee colllpagliielveife ver-

toller-. Sie _9J2aunft‘hafm»i’bhuung ift auf sllt Kr» die .tk«ili«tlili««rlo- Lobi-trug auf It Kr. pro Tag festgesele Herr å)lrr-.«btdieiisi· wird die»tleire SicherheiiiIJAkachc tritt dein Weil-lehr bewaffnet verfelrmr, dasselbe jedoch nicht wie die Jrlfanterie, sondern mittelst einmal-it- ‚neu Gewehr-Nilrneno fiber der Achse-l ha'trgenb, tragen. Tag rsarlse Effizient)"er wird beritten sein. « « «

Atti lit. Juni hatte« auch Innobrurf einen blutigen :l)t’ilitair- »Zer den Spätstunden bes Nacllniittago berichtet die Junobrucker Zeitung, ,,eiitspann sich in dein Scllankltanse beinl »Skikgclc« in Wiltau ein Streit zwischen Soldaten bes politischen «;3rifariterieiRegliueuto Nugent unb trlroler .l‘t‘a„befangen, Mk eher bald in eine. lustige Schlägerei, ja in einen fast „zu gemeinen Kampf des zufällig in der Zelle-nie anwesenden deutschcir unb ilahifcheu Militaire anoartetru Aus risi· Plast- lnuäcllst dem obengenannten Schankllailfe und in ter- an liegenden lslasseu fll‘iltan‘a wurde irr fteigeiider Elbittirniig min! eine halbe Stunde lang getäinpsl, mit “Steinen, Iltfzzgm -»;;’z.«.»«;,;.,,« hin und wieder sogar tritt der blaukeu Rinne. bio bie “mit“ teube lsseiidarrrlerie betn argen Ttrnlultc eilt Ende machte. Dir-«- rouiidnrigen haben stattgefunden. Leider wurde auch ein voraus-, . gehender Bill-get von einein Steinwurf an den iEclsläfeu lsedeliiirrd generiert. III-sit wollen hoffen, dasi unb die Behörden um »k« —z-;:«—« derholung solcher Sirenen bewahren werben. Tliiirii Hi Braiillause fand eitle blutige lEitllägerei zrslsetseii Tlliraelxt —k"-.ri«t.s.-:.s unb FlillisroesenelSoldaten statt«

Sämmtliche Beurte- tsdauptlliatliiscbasreu sind arm-um sei alle Vorkonilncltlleiten, welche zu Ersiesscli ges-in die Zutritt Zur-»F geben konnten, streng in iiberillactlcm in: dirs a:th l.«rr«’eti-s.ii.-«l klinljseftiimngeri tlorb vor ihrer isiirtwirteiririg unter rzrctsn u: iili erforderlicheil Falle aber zur .«-;"-erstelltiiiz:- txt Rubi- In sw- beeL Militairo ohne Sänrnniß anmieteben. Irr pliabbirseizl wurde bedeutet, auf die iiidisale Biolillirirlrix illirnllirsisp Alles, was geeignet ist, Erz-esse oder Zioiirlgiii dirs » Ruhe ltervorztlrriseir, auch von ihrer Eritis srrciizsitisxlk werbe.

litt-as Stiiriner, welcher arti wird stiiudlich hier erwartet.

Feldilraiscllall Flladehlkl bat eine- verordnling erlassen. liaii welcher Niemand mehr auf Grund einer tiltgtinsligcn Polizei- sit-. fett-mauern an feinen Rechten unb Ansprüchen benaihiliisjligt wir-den darf, bevor er nicht iiber die ihm alisrlebiirdete Schuld virttomitleii tin ihm dadurch lslelegenheit zur T)ieclltfertigulrg gebotiti treu. den ift. «

vDer bei-filtrirte franziisische Schlaihtetinialer Hotare ver-riet wild betu Lloild infolge, hierher kommen, unt die Bekleidung nnd Wasf nung der österreichischen Entfetten kennen zu lernen. Seine neuesten Lileinälde werden Schlachten aus dem riugarischeu thfurrcctioires.-

Kriege bringen.

oft-it ssi stritt

l:

s. e » e

l ir;"r.lls

lIieil b. M. Ehen eintrat

Bancrm München, list. Juni. (N. M. ZU Wie wir vernehmen, werden arti ‘lllfteu Se. Merjeftät der König Marirnilian zum Gebrauche der Väder auf 4 biet 5 LBochen nach Aacllen, am

5. Juli Se. Majestät der König Ludwig nach Brslickeriau, Jhre