uer Aeußerung des »freisinnigen republikanischen Generals Lamo- r-icii—re«, der die Beeinträchtigung des MilitairiRudgets mit“ der Eiuziehung des obersten Gerichtshofes vergleicht. Der stulufk Kriegsniinister Freiherr von Gumppenberg äußert sich l" Alsb- cheruSinne und giebt die Berichtigiiug ab, daß auch friibsk zu« III-l bewilligten t) Millionen Zuschüsse gemacht werden mußten MAY-! Mann Präscuzstaud werde man immer nur Rekruten haben. staut A. Seinsheim, Freiherr von Aretin, Fürst W r ede verbreiten sich gleichfalls in längere-u Vorträgen über Phi?" (”"91“fimm ""‚ Sinne der Vorrediier. Ier Letzte-re beantiutlD Miit mit die Position res- Auoschucses mit 9.1„ i011d"1«13,,72«f’ m-
» - , - » . . -k tit,-t.s-—i,.--v«t Fl. sprunglichc Postulat der Regierung In} , « » »)»»
s - - »p» . « .1." - . s [mit mit Vieicr charitie zu bcnrlligen. „ir erste lrasiden » « »«,t H 1b und- in vräziser Form eine Rede fiir das stiegutuuux lklu us in rügt dabei das verfahren der früh-TM»Yssl"sp,a«""9i- Jltffthfukisz losigkeit schuld sei, daß Bauern nicht tslbiktbuldbl WJJ _1 3:“ den Jahren tRis und lttlki tluillmlil lL«U»’i«« » U ji« «Mii«· m1 gun'mu, am, m: zpssutmms fur die atteive .liinee durchlas lsiesamrnt -»))c’inifteriiiui eingesetzt sei lO les « “I‘d", daß Flfsiw die Summe durchsehen werbe. Oiriuui t«1"l««l’l«l«i’ du« Fluch-«-M«Ulsl’k v oti Lü d e r und führt den (Sir-bauten aris- dass NO Polmlsl UT mit“? runq die Erhaltung m uoihweiidigeu ktiahincu nnd tderf Schule allein kaszsfaickiq er müsse erk«iäeeu, take-r weder die Oiusicot, noch die Kräfte besitze, diese Titahuien nur Schule mit einer geringere-i, als der irre Budget postulerteu Summe zu erhalten. Er spricht der Solderhiihung der Soldaten und llutrrofsiziere lebhaft das Wort, wie er auch die Crhiihiing der Pferde Entschädigung befürivoi·tet. Sie Lffizirre besäseen gewisr Patrioiismus und Eifer genug, uni bei der gegeiiwärtigen Fiuauzlage an eine tsiagesErhiihung uiiht weiter zu deute-ir. Refercnt von Niethaui .- mer sieht keinen Grund, auf den Beriiiitteliiiigsvorfehlag des Aus- schusses einzugehen; entweder müsse man die Gründe des Minister-c- gelten lassen und das Regieruiigsbostnlat annehmen, oder seinem Vorschlage von Ei klitillioiieri, auf dem er beharre, beitreten. th wird hierauf abgestimmt und das Regie·rungspostnlat unverkürzt gegen Si Stimmen aiigc«rioiiiiiicii.
Tier Antrag der alarniner der ’.’ibgeoi«diieieii, die Leibgarde der Hartscbicre aiisziiliiben, ruft eine längere Diskussion hervor-. Der erste Präsident glaubt, dafi d-rr«.ttaiiiiiier gar iiicht zustehe, der artig irr einzelne Petitionen einzugehen. Fürst Wrede bemerkt, daß diese iteibgarde ein historisches Attribut der baiicrischeii Souves rainetät fei; wenn dirs die aiamnier der Ltlbgeordneten irberlcgt hätte-, würde sie nicht gewagt haben, dieses Institut auzutasteu. Graf K. S eiiisheim erwartet, baf; man das Recht, eine Leibgarde zu halten, welches jedem Staudesherru zustehe, wohl dein Jiiinige nicht werde entziehen wollen« Graf A r eo -Vallcv: Da er vor- hin nachgewiesen, daß mit einein kl)kilitair-Etat von H}; TDtillioueir 226 Jusariterie-Comvaguieen gar keine (“erneute haben Wutkttb so sei es um so niithigcr, für die beständige Leibgarde des Königs Zu sorgen. Graf A. Seine-heim ergeht sich in einer umfassenden historischen Abhandlung über- das Hartsehier-Corps, welche jedoch nicht Aufmerksamkeit irr der Kammer findet: worauf der Antrag der Kammer der Abgeordneten ohne förmliche- Abstimmung verworfen wird. Nachdem im Uebrigen den Ausschuß-Anträgen beigestiinmt worden, wird die Diskussion über das Ausgabenbiidget geschlossen iitid so fort zur Berathung des Eiiiuabiuebudgets geschritten. Hier wer den sämmtliche Positioncn nach den voir der Hammer der Abge- ordiieten gefaßten Beschlüssen nebst den Anträgen derselben mit A nahme derjenigen zur Position Psiille tgegcii Erhöhung der Amt-us auf Rübeiizuckeri und zur Position Staatosorstrn tgegeu Unter-T- 7" tiinci NO Puls-LI- im Spttsart auf Staatskosteiil aiigeiioiiinieii.
Abend h u iig d er .tt‘am m e r de r RcI i chs r äth e. Reichs- rath von Nicth a in m e r erstattet Vortrag iiber das Jiiieitizgesessi. Ter Eingang und die Einleitung des Nrsriies werden ohne Diskussion angenommen; desgleichen die N. 1, L unbät, welche die Kammer der Abgeordneten gleichfalls ungeändert lief-. Bei s. -l wird, da die stammer- der Reichsräthe im ordentlichen Budgetdrii Etat des Staatsiiiiiiisteriums des Innern um stillst Fl. heilte-r angenommen hat, die Summe von :l.'i,t)h’tt,-l«.’il statt stlt,t)7.«3,ttt)t) [31. eingestellt. g. 5 ioird unverändert angenommen Bei dg. h, 7, H, tt, ltI des Gesetzes tritt die Flamme-r den Modifidationcn der Kammer der Abgeordneten bei. Bei oh ll, die Aufhebung des «j3eil,tlen-Lotto’s vom 1. Oktober MTI an be- treffend, erklärt sich der zweite Präsident, Graf .it‘. Seinsheiiii, wiederholt gegen die Aufhebung. Graf Reig e rsberg entgegnet, daß hierüber bei«ei«s Gesauiiiitbeschluß bestehe, so daß die verioals
1274
rung des Herrn Vorredners uirzuläsfg fei. Die Kammer tritt die- ser· Ansicht bei uub genehmigt den «l«l. Die 1‘}, 13, l4, ’15 werden gleichfalls, wie in der Kammer der Abgeordneten, unverän- dert angenommen. Hiermit schließt das ordentliche Ausgabe-Bud- get, und die Kammer geht zurrr außerordentlichen liber. Die statu- mer tritt hier auf den Vorschlag ibres Referenten den Modificatio- neu ber Kammer der Abgeordneten, jedoch nach ihren heutigen Be- schlüssen tu der Art bei, daß statt 5,«-·th,972 Fl., als des jährlichen Betrages des arißerordentlicheii Bedarfs, zu sehen sei: 7,- .-3tt,ttlio’ Fl» und statt der Summe von 1sl,.-379,kt2«i Fl. (für beide Satire) bie Sriiiiirie von «t—«t,.·3tttt,19t«) Fl. Es folgt nun -lt), die Ein- nahmen uub resp. Deckungsmittel enthalteud. Der Ausschuß schlägt hier den Beitr-in zu den Modificationeu der Kammer der Abgeordneten vor, jedoch mit der Aeuderung, daß dir are-edit Ers- rrrächtigiirig für den Minister auf die Sniriiiie von li,:3titt,tittts Fl. zirerhbheu sei. Die Kammer tritt nach einigen Beinerkiruaeu thk Utllkkk iiiumlslnae VDu Seiten des zweiten Präsidenten, welcher de- ren Mißstände auf das AblbsungssGesetz und die Revolutiouen, welche theiier scien, zurückführt, deiii Ausschuß-Gutachten hei. Nach unveränderter Annahme des s. 17 wird das ganze Gesetz einstimmig angenommen. Hieran reibt sich Ziffer il der Tages- ordnung: Berathung über den Gesetz-Entwurf, das Staatsschul- dcriweseii betreffend. Im verlauf der verhandlung erregen einige verirrt-klingen des Freiherrn von Fr ev berg insofern die Heiter- keit der versanurrluiig, als sich aus deren Inhalt ergiebt. daß der Redner in dein Jrrthuin verfirt, rs werde über Nr. :3 der Tages- ordnung, den Gesetzenlwiirf in Betreff der Ueberrreisntig der Te- hositeiis und Einftauds - Itapiteilieu an die Bank in Nürnberg, de battirt. Jui Uebrigen ging die verhandlung ihren ungestiirten Gang, und es wurde der ganze lsicsetzentiourf sammt den zwei An- trägen der stumme-r der Abgeordneten einstimmig angerionmien. Schließlich wurde auch der Gesetzeutwurf unter Ziffer 2} der Ta- gesordnung ohne Diskussion genehmigt.
1h. Juli. Sitzung der dtairimer der Ab verathung und Schlußfasfung iiber den Gesetz entwarf, die Marima der Zireisnmlagcn betreffend. Tas ganze tsiefeir wird einstimmig mit 123 Stimmen angenommen. Hieraus folgt Berathung iiber die Anträge, die gewerblichen Zustände und deren verbesserung betreffend. träge gestellt, von welchen folgender (bes Abg. {weine} augeiioui uieii wird: sämmtliche Anträge, das bsletverbewesru betreffend, vor der Hand auf sich beruhen zu lassen, bis der Antrag des Abg. Meridian-« die (83ewerbs-i, Handels — und Fabrikräthe uub stammerte betreffend, lsuu Erledigung in der Kammer gefunden hat. Hieran reibt tub Nu Vortrag des Abg. von H e rni an u iiber sechs (Eingaben, die tslewerb- stecier betreffend. Der Ausschuß beantragt, diese Citigaben dein Finanz- Ministeriuiii zu überweisen mit der Bitte, es moge beider Revision des t‘h‘iorrhfti11er'(Sii‘frvro hierauf die geeignete Rücksicht nehmen. Dieser Antrag wird ohne Debatte angeuoinmcn· Sodann erstattet Hirschberger Bericht iiher die Anträge, die Hebung und Beförde- rung der Landwiribschaft und Errichtung von Ackcrbau -Schuleii
München , geo rd u eten.
betreffend. Tei· Ausschuß beantragt: ·OZs sei die Vorstellung des Abgeordneten Adam Müller und Genossen bezüglich des Antrages-
j »die Staats Iliegieiiiug wolle geeignete Fürsorge treffen: n) daß an
den Ethullebrer -- Seminarien landwirthschaftlicher Unterricht durch gelbem in diesem Farbe aiisgebildete Lehrer ertheilt werde, und daß ferner lri in den deutschen Schulen auf dein Lande den Feier-- tagsschüleru wenigstens die Hauptgrundsäize der Laiidwirthsehaftss lehre btigebrachi und sie in den Stand gesetzt werben, ein faßlich Jssictebsciirs Buch über i'.iiidwiithschaft lesen, verstehen uub sieh ·" .. . erboten Zu io"riiirii« der aiiiiiiglichen StaatsRegieu
72:"::::z.:nkxg und iuoglichsteu Berücksichtigung estiipfehleiid . Bearb längerer Diskussion wird dieser Antrag nirge- e:.:x::-;:«. In Erisung wird hierauf durch den zweiten Präsiden-
ten Vorsit; führt, geschlossen.
Pkarkt - Berichte
Danzllb l3“. Juli. Tie seit drin Tieiistagsberieht in Ulri- zeu gemachten Abschlusse waren nicht erheblich, nnd am Mittwoch iviiide von den Preisen nur/12581. für eine kleine Partie l:llpfd. bekannt geiiiaeht. Vorgestcrn und gestern war der Umsatz etwas bedeutend-er uub zwar zii Prcifeir von 375 bis sitttt Fl» für l2tr l;lesd. Mittelgattungeu. Zinsammengeiionimeii betragen die Absthlüsse 23011 Last Weizen aus dein Wasser und 1511 rast vorn Speicher.
Es sind mehrere präjiidizielle Anss I
vro Januar bis inkl. Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
im Juni . . »Hu-di .« , r
bis ult. Mai im Juni
Von den in der vorigen Woche gesteigerten Forderungen wurde bei diesen Abschliissen Abstand genommen. Tas Wetter ist nun vollständig heiß iitid wiridstill geworben, und obwohl dies reicht nothwendig auch in Euer laiid so fein darf, so scheint es doch auf die Gemiither der Spe- kulaiiteii sehr deprimirend zu wirken. - JZtILast 1‘223»- ‘Jitofb. Rou- neu wurben zu 1112, 19:25,31. verkauft; 2tt Last Geiste zu 151) ‘01. fur 1ttltpfd.; 15 Last Rübsen Preis unbekannt. Für wir. bei-Jst Hinsing ist ‘20 Fl. per gepackte Tonne zum Trausit gezahlt worden
Ave-statt, 2‘2. Juli. Weißer Weizen 57 Seit-» geirrt Weizen --i», 49, zu Sei-. ‘
Roggen 31), 1111., sitt
chsle 23115„ IT Ist-L Sgi'.
Hase-es sing-, ein« sei-; Sen-.
Jileesaat 9 bis lti Rthln für weißen bei.
Ravps 7t), TH—HU Sng bez.
Rübsen 7L3, 7."), '77 Egid bei.
Spiritus h}, Br» "‚., 0'311".
iiiiibtil it Reine-. Br.
zsink loco l Rth1r. lsi Sgix bez.
Roggen und Hafer zog heute merklich an irrid wir dürfen darin noch eine Steigerung gewärtigen.
-il, Tit-,
ßülll, 21’. Juli («..),I- Sclleffel.«t Lisetten direkt JJ Hirt-fix ltt Sgi". Waare, pr. November 5 Eiittilr. « Sgi. t- Pi- Briaares J Rthli. 5 Sng Geld, pr. Mär-; J :liihlr. i««- »Ja-v T"—«««"«t’s
Roggen direkt Ei Rthlr. U Sng t- Ps- WEEUU N« VERM- ber .«3 Rthlr. IH Sgi". Waare, .‘t 21111111: 17 Seit-. tin-Pi. Geld, pr. März Ei Rthlr. 27 Sgr. h Ps. Waarein fiithll‘. Its “zur. tsiclt or. Mai —l Rthlr. ‘J Sara h Ists, Waare, it Tiithlr. (Wir.
Geiste .‘i .‘Nthii‘, Akaarib
Haf» sz gings-, gesagt-g ‘.’ titthlisp Geld.
knapp-i- u Jurist-; m Sar- Muts
hinweg „1-, Isa- Pso nur (San romnt. Il» nitliliy l'- CHqu QMM, s« kpaineeu er. fit. W Ntblrx t-? Sng eoaarsep Position 7 Ssg » im: (nur, or»Mai sitt Rthlrx 7 Sng t: Ps· ersann-, xoc zikkiciiz »Ja Ege. Ei Ps. Geld-, geläutert ;3".! stiehlt-. QLTeieirex
I O . . Eisenbahn : verkehr-. B e r l i n ss H am b ni· g e r Eisenbahn
Betriebs Einnahmen
den« Personen, (man und Für Güter und Eesitidagen Vieh. »’,1isainitiei: , . \ ” \. --« -‘-.
,' ’1‘7r. „f ‚’11; 1,13*: J ‚hin s . "H v-
Im Januar bgs incl. Mai lR.·-ts« Im Juni c—. eirca
lfskslth Ei -·)l,llili Hi-),tititi
Siiuiiria ea. 228l,2tt-3 H t) 1:11,71}: '11 R meinst-« "371 z.’ Einschließlieh der mit den Frachten erhobeiieii Ti·ansi«tze«ille unt vorbehaltlich der Feststellung durch die .ti"e.sntrolle, so weit es noch erforderlich ist. Jru Jahre lMlt betrug die Einnahme: Erd-. JE- is .«.:"i,—.i-i,«. it o
Mo Ins-—- “man ess« «
t- :;-it-,l—i.5 it H .«-«.’-i,;’..—-« '31
txli),7i)ii
Also im entsvrrcheriden Zeitraum des laufen deu Jahres mehr ca . . . . .. . . »Im-eilt ThüriugifcheEisenbahn ,"s«i-ee«siieii; und Einnahme pro lsfrtt Uiiiiiahiiicx Personen. . . zur. Pt. klithlix Sar. Pi. a
bis reli. Mai . . . . . . .. 2118,70? t « ..« it ·»
-- I
Summa. . .:3—l.«3,t-t)i 1,".th ttt 'Ji Etr. Güter. Ciriiiabiiirf
OTHELTJN 112,901: 1.—; It
ll7,727 2L3,til".’ lli H
tu i7, its-«-
i.3,«.,3i:·ki .-. .-. ..__.____..______.._._
in Erimma»..» Auf-sein
Summa «
vorbehaltlich späterer Jastsesiung
an I-
‚113ekanutmad)ringen.
[179| OeffentlicheBetauutmachiiiig.
__ er Schütze Johann von T omicii des Narbe- 13rinihrua‘liataitlonß ist am ti-, Juni d J. friih Mor- geriet auf dem saaidewege von Kopuick hierher in der Nahe der Sseriidberge mit einer Ssclnisitoiiirde arti stopft todt gesunden worden. Bei dem Leichnam lagen ein Paar Pistolen, von denen die eine frisch abgeschoisseu, auch befand sich dabei ein in zwei Stücke zerrisseneo weißes Tascheiitueh und die leere titleldtasche deo von Doiiiieki, welche am Abend vorher mit einer reicht irri- bedeuteudeu Summe tileldes gestillt getreten sein soll. sEin eben daselbst aufgefundeuer, so tote noch ein au- derer von einem llnbekaunten an jene-m Morgen in der Siaseruedes Bataillons abgegebener Brief des von Toruirkr, enthalten Andciitimgen, daß derselbe in einein Duell getödtet worden. «
Es werden alle dieseirigen, welche über die Tode-satt des von Toriircti, über die bei dem muihmasilicheu Lrielle Betheiligten, über die Person, welche den Brief des von Toiirrcki irr der Kasekne abgegeben hat, oder Eber-» den verbleib des Geldes aus der Geldtasche des
iklodsekeu Auskunft geben Tonnen, hiermit aus«-for- dekb lich Au Gctlchlssicllh Lindenstraße Nr. "h, Akteu- gamma, m den Vorniittagsstuuden zu ihrer kostenfreien Gmåhtteungtg unzufrieden oder »sich dein iirrterszeichueteu bat/‘83“ veranlassung ihrer vernehmung nam— » uliu, ben 18. Juli ist«-ci.
“mit‘m?“ Divisivnsciertchi dek 21m tauche-Division
l2311 Nothwendige Subhastation.
Das im Schweine Kreise belegeue freie umhin
Ritter ut O « . , auf 53,773tg3s:ot13ikSizo, iaudcchaseiech etc-geschaut
den 22. November-P 8VPlss soll im Termiue a.“ mbn‘m‘d’" Geklchthelli inDeirisslsririfsdgrkfeertiiiihh kit- m? ver Fuss ‚Wim. le Takt und der treueste Ha a: txt enfchein sind 1m lll. Bükeau einzusehen b Wo aufbedmgungen nicht “mit - ssvudm Schwesz, »den 6. April 1850« Komglicheo Kreiogerichi. 1, ub‘w‘ung
Höll Nothtveiidiaer vertaus.
Das dein Mammut)" beistimmt von Braiiiisehweig gehörige, im jhorner Frei-irr belegt-ne- Lrbbachtsgnt Lis- souiisz, enthalteiid einen tslesaiuintsÄlächeniiihali von 1M Hufen l Morgen 174)53111191111-?11utt)1upn-nfnfih oder t-:·r Hufen I‘J klltocgeu tritt Ltiierrreit-L-)tieil).-ir lulruisch, wozu auch eiiie “Brennerei gehoit, uub gerichtlich abges- {man auf 911,398 This-. ·.I «ngr. 5'. Pf» soll irii Termine-
den 4. chbruai tief-i an ordentliche-r (55r«riel)tsstelle- siiblicistiit werde-ii.
Laie uub F)iipothelenscheiu louueii im tlrireau tll eingesehen werden.
Thora, ren -»«. Juli mm,
atoiiigliches nieisgeriehh I «tlbthriliina,»
ILHH7I N othweiidig ei vertaus.
In LiaiiptsParzelle Nr. ZU zu Authhorst im belaus- dei streift-, obige-schätzt aus kt7isl 51111. 117 "-2111. zufolge der nebst Hopothekeiisehein und stlediugiiugeu in iesni Biiieau 111. einzuseheuden Eure-, soll
am 2."p. Januar 1851, Vorm· um its 11h r- an ordentlicher Geriehtsstclle siibhastirt werben.
Belgaed, den in. Juni 18.-'u)·
Kbiiigliches Itreisgericht I. ‘ththeitnna.
[453| B e t a u u t in a eh u u g.
Nachdem von uns uber das vermögen des statis- manus Simon zittorivisz, Inhaber der Handlung D. Moiwitz, der ttoiiturs eröffnet werben, so wird zu- gleich der offenes Arrest über dasselbe hiermit verhängt und Allen und Sehen, welche von dem tltenieiuschulds uer etwas an (Selbe, Sachen, Effetten oder Briefschaf- ten hinter sich haben, hiermit angedeutet, demselben nicht das Mindeste davon zu ver-absolgeu, vielmehr sol- ihres dem Gericht fördersamst getreulich anzuzeigen uub, sedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, irr VSUE gerichtliche Depositum abzuliefern, widrigenfalls dtetelbeu zu gewärtigen haben, daß, wenn desseumige- uchttt dem Gemeinschulduer etwas bezahlt oder ausge- “mm“ Wekdtu sollte, solches für nicht geschehen ge- achm ‚““b im“ Btlieu der Masse anderweitig beigetries beu, im Falle aber der Juhaber solcher Gelder oder Sllchm “dem“ Vtkschwslgtu oder zurückbehalten sollte-, N uvch Kuß-Wem seines daran habenden Unterpfand-o-
iiiid anderen Rechts siir verlustig „um weiden foll. Daiizikd den In. Juli leise-. ttonigL Stadt- und Itreisgeriehh 1. Abtheiluiig.
[435| CdiltalsCitatioru
Gegenden Hausknecht Joseph Schird ewahn, aus tiirosi-;solliiiki bei Oeer gebürtig und Tit Jahr alt, ist die :?liitc«c1ge wegen wörtlicher uub ihäilicher Beleidigung eines offentlichen ‘Beamten, ihatlieher stBidersetzltehkeit gegen einen 'tlhaeurbmteu der Obrigkeit, Beschadigiiug steniden Eigenthum-i ern-z «-lltnthroilleii und wegen klei- ueii Jisruriusn i iebstahlo erhoben worden.
ja sein« itseurhurung habe-n wir einen Terrain auf
.-« "-. Jimembn, Vormittags 9 Uhr, sk-: Übertritt/L«'vieiüillbt', Illtoltenniarlt Nr. lt, Sitzungs- nimm ‚Nr. ‚e, anberanun, zu welchem derselbe hierdurch unt ce- glusfoederung oorgeladen wird, zur festgesetzten Hintre-e zu erscheinen und die zu seiner vernehmung dienenden Beweisuiittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor deui Termiue aiizuzeigeu, daß sie iiorh zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der verwarnung, daß im Falle seines Ans- bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in c-»«ic»«;«,i·-»» verfahren weiden soll.
Berlin- den 'JU. Juni 1851). » .u'onigt. Stadtgericht. Abtheilung fur llutersiichiiiigsseicheri.
Despiitation IV. sur verbrechen.
I l 15 its s s c « i « I’. sg « 1- r I) ;- m I) lee- h s Hin le r t. Niii-intr Abfuhr! 111-,» Unlupisrhiiix »Du-ist« seit-; sit-still nn- 28. Juli. I). EVEN-H Agent in Stettin.
was Jm Namen Sr. Hoheit des Herzogs Gruft,
Herzog-o zu Sachsen-Komiker und Gotha ic. ic.
Durch die am 4teu d. M. vollzogene fünfte Aug- loosung der Schrilvbriefe aus der geschlossenen drit- ten, durch die höchste verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirteii Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind folgende 17 landschaftliche Obligationen:
aus Serie A. Nr. l2.
aus Serie B. Nr. «l.-'-4 und 350.
ans Serie C. Nr. 1328. 1707. 1939, 1993, 2028»
242l. 28()9. 286(). 2918. 297t-·.«
30,·)2, 3135, 3231 Und 3‘240,
zur Abzahlung bestimmt worden« Indem solches hier- durch zur offentlicheu Kenntniß gebracht wird, sugeu wir zugleich die Beiiiertiing bei, dasi der drein red( zw a iizigste Zins-Abschnitt zu den thligatioiieii cis- ersten landschaftlichen Anleihe-:
ans Seeie C. Nr. 1511, ans Serie I)
und aus Serie 1C. Nr. 42ttlt, _
wegen uiiteilassener Preiseutatiou während der gelit lieheii Zeitdauer, nunmehr erloschen ist.
(swtha, den t:;. lJuli man, Hirzogb Sächs. Landes-Eliegieriing, fiinanix-‘ththri11mg.
in}: III-
sttstts B e f a u ii t in a ch it u g
Nachdem die tillebriider von Basseioith der Regie-- Arrigo-Rath Friedrich von Bassetvilj und der Kanzler- Affesfor Herinau von Bassewitz hierselbst und der diente- iiaiit Barthold von Bassewiu zci Leidivigslcrst, mir lan- des- und lehrte-herrlicher Einwilliguiig ihr im Amte Nie-s- vesniiihleu belegenes Lrhngut Schbnhof i-. s-. Wendois verkauft haben, werben auf den Antrag derselben altes Diejenigen, welche an das verkaufte l«ehngut Seh-anbot und dessen v3iibehbriiugen aus einem iDehir--,«,csrdertom- miß-, Näher-, Retratts-, T)i3vorati·oiis-, Reuuions-, Rei- liiitioiis-, Agitations- und Sireeessioussdltechte oder aus sonst irgend einem lehnreehtlichen Grunde seht oder küns- iig Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, in dem zur Profitirung solcher Rechte arif
den 18. Oktober d. J.
peremtorisch aiiberahrnteu Termine, Morgens zur ge- wöhnlichen Zeit, vor dein unterzeichneteu Justiz-Minis- sterium, nach Abends vorher gebührend geschehener Meldung, in Person oder durch gehörig legitiniirte An- walte zu erscheinen, ihre vermeinten Ansprüche rein und genau anzugeben, solche vollig uub genügeer zu be- scheinigeu, auch wegen deren Ausübung und Geltend- machuiig sich bestimmt, unumwunden und ohne allen Vorbehalt oder Fristgefuch zu reklami, widrigeusalls sie zu gewärtigen haben, daß sie mit ihren gar reicht oder nicht vorschriftsmaßlg angegebenen Rechten sofort pra- kludirt uub damit auf immer, unter Auferlegung eines ewi eu Stillschweigens, werden abgewiesen werben.
vdmmiu, am 11. Juni 1850.
Großherzogl. SDientenhurgifchers Justiz-Ministerium
(L. s.) Jur Auftrage: J. F. .n‘naubt.
Dai- Abonueinent beträgt 2 Kehle-» für z Jahr 4 Rihlr. t; Jahr-. N Rthlr, - il Jahr in allrn Theilen der tnonacchie ohne preis-— Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wir-d urbanen-1111:2; 8131-. berechnet.
. Mk 202.
.„ '. —,««-« .-
Inhalt Deutschland-
Prcuseeu. Z tettin. Ankunft des Prinzeu Friedrich Karl
Oesterreictk Wien. Ankunft Haoriaii’s. lIllegelung der protrstaiii tischeii Itiicheriverhaltnissc« —— verniischtes
Sachsen-. Lresden Tie Titatifiiirring des dauisshen Friedens
_ t'eio;ig. kliabl eines- Abgeordneten der liiiivei«sitat.
Beiden. uarlsruben Widerlegung
Selileswig : Holsteiin E eh l e sioi g. des tveiierals von Willisen an die Soldaten. —-
-dei«n- Stiei. Seegefecht-
indflcuzflobul‘gi‘iotha. tiiotha. Smüde-verhandlitrigeu.
Atti-alt *Bernbui'g. Alerisbad. verordnung.
fliiheet'. ruma, Las Dampf-Kanonenboot »von dcr Kanu".
_ A u s l a u d.
«"—.t;«·e«aut"i·eich. Paris. Bevorsteheude Reisen des Präsidenten. - In tnitiiche tötesaudten — Tie Kaudidatciiliste sur die permanente Kommis— non drr gesetzgebenden versammlung -—- Tlie Parteien Schließuiig des „unwa der sranzosischen Flüchtlinge in London. veriiitheilung des suascdeuten des verg«-.rtliibs.--s Abschaisurg der Thratersleaauecirs instance-tara '
tsnsofcbritriuieis und Jr·tarrd. London sparlarriesutsoerliaudlungen
Qrsoarniscvoischlägt im tslefaudtschastsweseik M Stirditfertiauua Tob- dcirs uber sein Votum gegen den Jltorbuckschen vertrauenseiutraeh vereint-hter «
Ettusiland nnd Polen ,?.ciieisbruiist irr Samena-
Niederlclilde A us dem Hang. verhandlungen uub Sehließung der- itaiiiiiieiit
Schweden und Norwegen. E ioefhoiuk Q‘int‘eaifnuaber211111116:
f starrte-. — Reise der .tioniglicheu ‚Kamine. «
Pgiieiirrrrk. n ooen h a g e n. kproclamatiou des General-J urth an die . l«iUt’i".
Italieik Tiiri n. Abreise der Teoirtirtcu. ——- Einladung zur Saat. --— chiir Pec- nriraai» und NiarinesMiiiisters- veriirtheiliiug des Erzbi- ietieis von Sassaii. s- Journal—Freisbrechiing
Spanier-. i‘utarnb. Neue spießverorduung
Qtzissenfetmft und Rum}.
T·-eis.iiisoielliaris. tJin Walde-.")
Eisenbahn- verkehr
-"Neixiiiarpe««lrir-Zliorirer vEisenbahn- Borfern und Handels:Nachriclrten.
Tit-etlichen Streit.
anischtes -Pros.lamatioir 'Lie Laut-u in Fou-
Et. Petershiirg tsiutciverleihuiig —-
ituiiiiil
Heilaan
‚a .-. "au-‚.1. «-...--k--...-—«-c«..;« -.-;·.« r. -.:o-«.-.--sk--.W
Jlintticljch Theil.
e. niedre-steil dir aionig haben Allerguädigst geruht:
Eine Stadtgcrichts Rath M irttii er zu Poseii und dem Picener Empfänger Batsche zu Paderborn den Rothew Adler-—- irren oiertcsr .tilasse; so wie dem evangelischen Lehrer Este-ro zu 0511115111111, Negeerniigs Bezirk Tüs«seldors, dein Jürster Den-et e zu Dorn-steuer in der LIbrifLirsterei {Duett IticgierunzxsssVeziri Stet- riri, dem Hierstwirih Jlieg e iriid dcm Jinirurroolier atirschte zii Poren Ms «tlllaeureine l.:««lir«eiiicsichc«ii zir verleihen; »
lieu Stadtältesten N a met hier-selbst zum Präsidenten des Ku- taioiiuuics der Preiißischen Renten versicherungsAnstalt für die Falter NSU, 1x51 nnd th‘fl'); iiiid « Leu .tt«i·e«isrirhter und Dei-zoglieh Anhalt-Teßauischen Justiz- xiiath Bssmark zu Ritter-seid zum Minimum,“ ‚nimm. zu ernennen-. desgleichen _
Leu LesononiieuaiomniissiousssRäthen von Halle zu Königs- ist-ca in Pr» Brinreker in Posen und Herzberg in Steudal den« Zunft tojtrarakter Mundes LekonomieRath-« zu verleihen
Pots da m, den ‘21. Juli- Äs« i. krisaje stät die .tic"iiiigiri sind nach Pilluitz abgei«c«i·st.
“Berlin, den «le. Juli.
tiixTreigi Wo teit der Prinz Friedrich Karl von P reu -
te r n ist von Aksestserabnrg und
i [ihre iiiechlacicht die Prfiizefsru tFlise zu .sT)ol)i-s11101»s-
Z m L l l m « s g z— ji .- zu} a iderr bu r g von Rairdeii hier eingetroffen. Justizstinistcrinnu
Der bisherige Aveellatiousgerielits s?)iefereudarius Bü ch n e r ist
zum E"tit»chts-’tlriiveill süi den Bezirk des Kreis-gerichtet zu Branden-
bürg, mit «)lnireisiiiig seines Wohnsiixrs zu Belzig, ernannt nimm”,
Wkiuisterinur der geistlichen 2e.filuaeleaenlwitm.
Der Doktor der Philosophie .tt‘arl Simroet in Bang m zum außerordentlicheri Professor in der ohilosophisehen Fakultät der Kuh iiiglicheti Universität daselbst, und h
Der Wundarzt erster Klasse und tisicbnrtshelser Grimmel zum Kreis Wixiideirzt im Kreise atrcuriiach ernannt woran
mfünfter-innre für .ciairdel, Gewerbe und iiffsutlichc Arbeitern Bekanntniachurig. POst DaIupfichilf-verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. PetersburgJ Tie- Ahfertigung der Pust-Dmupfschiffe erfolgt: Aus Stettin: jeden Sonnabend Mittags nach Ankunft des ersieu Eiserrhahuzuges von Berliuz aus Kljvustadh jeden Sonnabend Abends. TH« „Üvrn‘giifbe QI‘DIC’I‘" all;
Aus Stettin den «18. Mai, den l., 15.11nb ‘29, Jung den l13. uud 27. Juli, den «ltt. uub ‘21. August, den 7. Und ·.It. St«pt»ub"’- den 5. irnd 19. Oktober; aus Kroustadt den 2;3, Mut- VCU Si und ‘2‘2. Juni, den b. und 20. Juli, den
mais-Ante
Berlin, Donnerstag den 25. Juli
Preußifcher
it» 17. niid .‘il. August, den M. und 2“. September, den 12.
nnd It-. Oktober. Der »Lisladiurir« dagegen: aus Stettin: den ‘35. Mai, t-. und 2tt. Juli, den st» t7. und Tit. August, den li. September und den «l2. uub 21'). Oktober; den lei. Mai, den l., l.3 den ltl. und ‘2-‘1. August, und l‘J. Oktober-. Passage Geld-: l. Platz (r: Rthlr» Platz 21333 Rthlr. Ju Ausschluß des Weins einbegriffen. Kinder unter 1‘2 Jahren zahlen die Hälften
d
ein Hund :«r«»s. Rtlsli". preuß. Court. Güte-e und Koiitanten werben gegen billige Frucht befördert. Berlin, den :3-l. Mai leItL (Sieneraicfpoftv211m. Schnrüekert. Königliche General-Lotterie- Direktive-. Bei der heute angefaugcueu Zieht-iig der isten Klasse til-Zier
atiinigb Itlas·sen-Lotterie fiel der Hauptgewinu von .-"-tltltiRtltlr. auf »
Nr. t)«l,«.!«.’.3; L’ Gewinne zu man Rthlr. fielen auf Nr. t-7·tlt uub 11,1159; 2 tsiewiune zu thiti Neun-. auf Nr. ists-U und .-'-·i.«3«.’; ·3 Gewinne zu 200 Rthlrx aicf Nr.7tl,«.2ti7. l;3,«.)tt.t und tit),7)«’tt; und ‘.’ Gewinne zu «lt.ttt Rthlr. auf Nr. Itzt-l nnd 7. ,7ti.i.
Berlin- den ‘31. Juli l8;3tt,
A b g ereist: Der Chef der preußischen Bank, ibarisemauiu nach Starlahab.
i -4-«:kz.::1«;e:r-"-1 meissmuwesmxreh si. fix-it _.‚' :.':-7;':;_:.r;;. zu; :..«;.:r.·-«I ‘551‘7 f" ‚“‘ri- L71.—
Uichtmntlichcr Ehen. Deutschland
anteiligen. Stettin, 23.31111. i·Os«tsee-.-,j3tg.t Heutedlltor- gens 97, llhr kehrte der »Preußische Adler« von seiner fünften Fahrt zwi-
schen hier und Kronstadt mit 112 Passagiere-i nach einer Miit-indi- geii Reise zurück. Die Hiureisc unter nicht so günstigen Umstän- den mit itzt Passagiere-ir, dauerte (ck93 Stunde. Unter den Passa giereu hierher befand sich Se. Käiiigliche Hoheit der Prinz Friedrich start von Preußen, Sohn des Prinzen Karl, den, nach einem 7wcii cheiitliehen Aufenthalte in Riißlaud, der staiser nebst deiii Throiifolger bei reguigtem Lisetter behufs Ciiischiffung an Bord des ,,«tller«'« geleiteten. Aus der Hiureise passirte der »Adlei«« in der Gegend oonDagoe ltt riissische atriegsschifse und auf ber Rückeeise trafders selbe Sonntags Morgens zwischen 4 s—.«3 Uhr ein russisches Kriegs-
Dainpfschiff und zweiFregatteu, deren tioiiiriiarideui·, der wrosifurst
aroristautiih dem Priuzeri Friedrich Atari einen lurzeii Besuch am
Bord des ·z,kltr«eiißisclsesri Adler-« abstatieten Arn Bord des ,,Adlrrs« befanden sich zwei Kosakeu als Wär-ter- für zwei dein Prinzeu vom Kaiser geschenkte kostbare Pserdr.
befterreid). Wien, ‘1‘2. Juli ksxeldzeugmeister Baron Haonam welcher vor-gestern Abends vorr Preßburg hier eintraf, wurde am Bahnhofe von hohen isiviLBeainleinund Lfsisieren empfangen.
Der Wanderer sagt: »Es est bereits iiiehrrual in verschrei- deiieu Blättern angedeutet worden, dase- sich das klitinisteriiim nach dem die Beziehungen der katholischen atirche zum Staat mit den bekannten Erledigungen der Eingaben der Bischcife festgestellt wor- deu, nun zunächst mit den Arbeiten zur Regelung der risoiestauirs schen atircheuverhältnisse beschäftigen Tie- Sache hat irr-e Richtig- keit. Wir erfahren, daß auch schon ein Entwurf vorliegt- wonach neben einer eigeuthünrlicheu Soiiodal -verfassurig ein allgemeiner Reichs-.ltirchenrath in Antrag gebracht wird, in welchem das ge samrute prolestantische Kirchenwesen aller trronläuder der Monat chie jene eiiiheitliehe une- gemeinsame vertretung finden soll, dereu es bisher, wohl nur zu seinem Nachtheil, eriibehi«ts.«. Es verlautet, daß dieser Entwurf nochmals in Ucberlegung genommen nnd dann erst in einer veränderten Auslage den Berathunaeu und verhand- liiirgeii im Ministerium unterzogen werden sollte-.«
Der Kommaridirende des ersten Arnreetosorps, Graf Claiii, ist an} litten d. in Salzbiirg eingetroffen. um dies dortigen Trupprn zn iiispiziren.
i‘m der verflossenen Nacht wurde in der Augustiueiratiiehe ein vrrwegener Raub verübt. Tie Tiebe entwendeten deu Speiseteteh sammt der Ruine und die Ringe des Altartuchco. Ein versuch, die Sakristei zu öffnen, ioiirde dadurch bereiten, daß der Schlüssel- bart abbrach.
In der Z, a, V. heißt es: »Man sagt, daß mehrere hoch-— gestellte Militairs, iiiiler audereii auch einer, der erst kürzlich eine bedeutende Stellung in der Nähe Sr. Majestät eingetreten bat- dir Absicht hegen, Vorschläge zu Reformen in der inneren Organisation der Amm- welche durchaus keine kitrluzipicufrage berühren würdet-, zu machen. Es soll eine Revision der Militair - tsiesetisainmluiig und Modificationeu in der iikouoinisrhen verwaltung der Regimen- ter und in den die Befürderungeu betreffenden Rezilruuuiö blum- tragt werben.“
Sachsen. Dresden, 2:1. Juli. Jur Dresd. Jourual liest man: »Die von Berlin aus verbreitete Nachricht von schon erfolgter Ratificatlou des Friedens mit Daneiuark durch die diessei- tige Staatsregierung ist, dein vernehmen nach, dahrugu berichtigen, daß man hier nicht gesinnt sei, auf dem Wege der SeparatsRatii
i
, /‘
den *4. und "2“). Juni, deu uub L’H. aus R1- ouftabt: «. und ‘29. Juni, den l-). uub ‘27. Juli- den 7. und 11. September, den si-
li. Platz Aits Rthlr» lll. diesen Beträgen ist die Belustigung mit
Ein Wagen mit 4 Rädern .·«)tthhlr., mit LRädern 25Rthlr., ein Itserd .«,««k)ithlr.,
Alle paid-Anstalten bis ”In: nut- Auslanch nehmen Besielsunu auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpcditien des Prequ staat-(- ?liizcigers: Bedeckt-Strafu- .ci- 57.
185().
fieation und also des Separatfricdens vorzuschreiten, sondern einfach den Anforderungen des Biindesverhältnisses zu entsprechen gedenkt. Es schließt das nothwendig ein, daß während der schwebende-it Frage über die Bundes- Ratisication des Friedens diesseits keine Schritte autorisirt weiden kbniiem welche irgendwie als auf dirette Befriedi- rung und Fliegünstigung eines neu entbreiineiiden clianipfes in den Herzogthumer-n gerichtet sieh aiikiiiidigcn. Triiu es muß gerade im Zwecke des Bunde-s und im Sinne des Friedens liegen, der aller- dings hier als die vollständige- uud aufrichtige Herstellung des Stu- te« ist«- :-ni·- aufgefaßt wird, daß diese Sachlage nicht durch Theil- nahme an Vorgänge-u gefährdet werde-, welche fremde Einmischung vrovozircn uub den Frieden selbst in Frage stellen io'nuten.“ V
L ei ozig, U. Juli. ti- nur. 4', tg.t Ter Senat der Universität hat gestern die Wahl eines Abgeordneten zur ersten Kammer der Stände- versaiumlnug vorgenommen, nnd zwar ist dies keine Minoritätss- wahl, sondern es haben sieh von ‘th Anwesenden «l·«-, also die Ma- jorität, bei der Wahl betheiligt. Dir Weilst fand in Folge einer verordnung des Kuuns-—Ministeririms statt, in welcher allerdings anerkannt war, daß derii Senate als Corporation, nicht den ein-—- zeliien Mitgliedern das Recht zur Wahl zustehe tdieselbe Ansicht, zu welcher sich auch der Rektor Professor Bülau schon früher bekannt hatte), zugleich aber ausgesoroehen warb, wie es in den Befugnissen des Ministrriiirus liege, darüber zu halten, daß dieses Recht aus-« geübt werde-. In Folge dessen wurde auch mit Majorität beschlossen- zur Wahl zu schreiten, uub es fiel dieselbe mit tsi Stimmen auf den Professor der Theologie Dr. Trich.
Die Karlsr. Fi.
Baden. Karlsruhe, “341. Juli. « sagt: »Man spricht wiederholt von bevorstehenden veränderungen im Mi- nisterium. Wir käuneii hierauf nur einfach bemerken, daß die Nach- rieht gänzlich der Begründung eiilbehrt.«
Selelcstoig-Holftciri. S eh l e s w i g , 2tt.Juli. tBJJZsJu um swnhukgkk Blätter-n ist das Gerücht niitgethcilt worden, daß von Seiten der Täneu ein Parlameulair mit versiihnlicheu Vorschläaen an die Statthalterschaft gesandt, aber von der freier Itieaierung an beu General Willisen verwiesen wurde, und daß der dumm] die Vorschläge der Täneu gänzlich zririietwies. An dein Allen ist kein wahres Wort. Um keineiiSchritt irngethan zu lassen, der urba- licherweise zum Frieden führen kunnte, hat der General von Wilh- sen gestern einen Illarlamentair an den General von Kroah gesandt, um eine letzte Vorstellung von der Iliuljlosiakiit des Krieges zu machen und ihn zu bewegen, obrfbhnliehe Vorschläge vonfder däniseheii Regierung zu beibeiistelligeik Tiefe Gomi- munteation wurde mit der Bemerkung begleitet, daß die Herzogthir mer vollig bereit wären, den Kampf bisianfs Aeiißerste zu fiihrrii, dasiRIie aber noch indem letzten Augenblicke ihre Bereitirsilliaseit kleinere-zu schließgn zeigen zoomen. Dei- Parlamentair wurde-nicht oorgelassetr, das Schreiben aber ihm abgestrommeiu Bis sent it keine Antwort erfolgt. (Sie unten mitgetheilte Proctauiatioü vom Listen läßt ersehen, daß die Antwort riiraünstia gewesen ist i
Die Täncu haben ihre am weitesten vorgeschobenett Posten etwas ziirückgezogen nnd scheinen erwarten zu wollen, dasr sirfmsxss angegriffen werben. i
Das Pianifest uub die *‚l‘iorlamatiou, die man hier bis-. nur aus den Hamburger Blättern kennt, « gehabt.
3U Lehm, m reinrer-ais Wiliiseu gab sderr von hart-ou gestern ein großes Seit, zu dein alle Notaliiliteiteih die gegenwärtig in Sächs-.
V « i seist haben keine Wirkung
stiiitr Gegennsaru
wig sind, eingeladen waren. Der Herzog von Aiigustenbiirg tspssssz lslesbirrtstag es zufällig war, beebrte ihrer-in von .t·)arbou auch mit « frcridigste und festeste Stiiiinnirrq tief-zischte in dein grselligeii Kreise-, und die tsiesiiiidlscilen des „bei-111,1% f“. trieusrals Williieii und des braven Tarni wurden mitlBngeisika getrunken. General Tisillisein indem er sieh bedankte, hat", dasi die Behörden dafür sorgen miiehteii, daß während tei« Schlacht, die-im runiselbast sehr nahe bevor-freilich Erfrischungeu site mm- „mm Tinppeu nicht fehlten. von der Tarni schien mit “Ernten reicht exisin uirizugeheru er sagte ciusaeh, nachdem seine tsiesrrudhosk mismszkm war-: »Nach der ersten Schlacht werde ich antworten.“ «
Echte-Zwiel- «-)I- Juli. 11’111. Merth Tei instit-rat txt-u Liicllisen hat folgende Prorlamatioii an die ;.«;ioldatc:r cilaaeux ,,Soldaten! [er “Jan der istetsclieisung ist da! tin-irre nie gierung hat nichts unversucht tttlussttb thut der bluieeirn Liisirria des Strertcs citie friedliche herbeizuführeii. schr- man sitz zisssr M}; unsere ver-trautiismämier, nachdem man sie lange hinaehälten zuletzt zurückgewiescn worden sind. Jetzt wird Von uns verianqr kas; wie feig unser-e Lisasfen von une- werfen, dann soll uns man}; Mkkcnk um fu« sag-spricht diese tituadek Eine Partei in Täter mark, dieselbe, welche schon einmal mit Drohungen um- Hm aiouigssehloß unseres soerzogs verlangte, dass unser« aus«-. gskcht gebrochen werden solle. Die Gnade dieser Partei heißt: Unter-» werfung ohne irgend eine andere Sicherheit, als Wum Mk mm, felhafteni Sinn. Wir wollen unser Recht, wie es Yiäuiiern ziemt· dafür haben wir zum Schwert gegriffen uub dafür werdens m; es führen der Partei gegenüber, welche auch Dänemark tiusasmi sllL Sie Allein ist 1‘6, li‘i‘id‘t‘ Taurmari hindert noch 1m; iss Friede-u zu leben und mit uns stark zu fein. « L »Wir nehmen jetzt den Kampf alleiti auf. Zwei Jahre diss- besteii Schule baberi uns die Uebung, die Kenntniß uub vor Allem den Geist der Ordnung und des strengen Gehorsng auch", welcher immer den Erfolg verbiirgt. Wir Können jetztAlles leisteri und wir ioolleir es. Ein Gedanke, ein Wille beseele unt Ehr-los sei der, welcher durch Mangel an Gehorsan oder Eirtschl ‘L’: fenheitnbem Vaterlande Gefahr bringt! ' « ,,Soldaierr! Eure Offiziere werden Euch überall mit dein gläu-
zendsteu Beispiele vorangehen die Streu ften im le ex W N‘ Tapscrsten im Kampfe fein. ' gs U lt , 1
« » Jhr aber werdet Euch riicksichtslos auf Nu FMW stutztth wenn es vor wartsl heißt, uub nicht weichen,