Nachdem indeß schon vor Eintritt dieses Zeitpltliktes dltrch die bekannten voll Seitell der Kötliglich hanltoverischerl nnb ber König- lich sachfischeri Regierung erfolgten Erklärungen die Aussicht auf einträchtlges Zusammenwirken der ersten Kontrahenten des Bünd- nisses vom 2tl. Mai sich immer mehr zu trüben begonnen, sahen allehdle Halisestädte, ihres nationalen Berrtfes eingedenk, sich ge- nothtgt, auf bie Voraussetzungen einer ununterbrochenen Befähigung zur Widtnulig für denselben zltrückzltkonllllell, lilid zli diesem Zweite die von dem hochverordneten Ministerium in dcul geehrten Schrei- ben vom 7ten v. Mis. erwähnte sllnsnahmeftetlnug in Anspruch zu nehmen, welche auch voll deil übrigen Genossen des Bülldllisses als deui Rechte uild deil verhältnissen entsprechend vollkommen aner- kannt zil sehen, ihnen keine geringe Beruhigung gewährt hat. Die besondere Riickfichtsnahme, welche dabei voll Seiten Brenlclls altf seine freulldnachbarlichen verhältnisse mit delll Königreiche Oanllover eintreten mußte, wird voll der .tc‘öuigl. .‘liegicrung keinen Augenblick verkannt worden fein. Wie sich allch die weitere Entwickelung der dellt schen Berfassuligsverhälinisse gestaltell "lllöge. Brelneli wird diese engere Beziehung so locltig jelllals aus den Altgell verlieren tönncn, wie dir-.- jeuige, welche es lllit delll gesalnmtelt Deutschland verbindet. Es wird nicht aufhören, sich als ein historisch crwacliselles und vertrage; mäßig verpflichtete»: Organ zur Förderung der Nesalllmtzwecle Deutschlands zu betrachten, ltlld man wird es _fciner partilillaristi-i scheli Tendenzen zeihen dürfen, welche nicht im fortgesetzten Bestrc ben, seine Befähigitiig zur Lösung jener gemeinsamen Aufgaben zu erhalten nnb zu steigeru, ihre höhere Würdigung und Bedeutung fänden.
Alls dieser offenen Darstellung diirfle bie Königliche Regie-
rung bereits zu entnehmen Anlaß finden, das: die Hoffnung, alts einer weiteren Entwickelung der durch das Blindniß vom 23h. Mai v. J. angebahnten verhältnisse tllld dlirch verhandlungen, welche sich alt dieselbe reiheli könnten, eine heilsanle Lösung der gegen- wärtigeit betriibelldeii Lage der Zustände Deutschlands her. vorgehen ztl sehen, breillischerseits noch lticht ausgegeben sei. Bretllelt ist weit entfernt, bie Altonalilllcstelliilig,. in welche es sich ditrch diese Lage ver-seht fieht, ba das Bediilfilisi derselben ans den angeführten Gründen ihn mit jeder weiteren verminderung der lsieltofseuschaft der llnion gesteigert erscheinen muß, für eilte heilsaiiie allziterkcllliell. Es muß vor Allem tief be klagen, Haliliover, dessen Theilnahme all dieser verbindung sieh als ein Hauptbeweggruud der seinigen geltend machte, aus derselben scheiden zli sehen. Aber wohin es auch blickt, es bietet fich ihm von keiner Seite eitle zusagelldere Aussicht dar für die verwirk- lichung eitler solchen Beruhigung Deutschlands, welche gerechten, wenn auch llicht übertriebenen Hoffnungen allf eilte Eiltiglillg ltlld Kräftigung desselben liiir einigermaßen Rechnung zu tragelt nnb damit zltgleich jeder Erneuerung revolutiollaircr Bewegungen ein Ziel zrr setzen vermöchte., am wenigsten aber, wenn es dabei zit- gleich seinen Blick auf die nationale Berufsthätigkeit der Hallle städte lind altf die Sicherstellung ihrer fortschreitenden Unfähi- gltlig zlt derselben richtet. Geht doch, was diese Letztere all- langt, selbst das sog. nliillcheiler Projekt so weit, bie Bedeutung der Hanscstädtein delii Grade zu verkennen, daß es eilte Art von Asselitirltllg derselben, wodurch ihnen jede selbstthätige Mitwirkung bei den deiitscheil Angelegenheiten benommen würde, vorauszusetzen scheint, nnb erhellt eben so auch ans einer neueren T-eittschrlft, bie künftigen Handelsverhältuifse Deutschlands betreffend, ioorili der Austaiisch cllropäischer Produkte itlld Fabrikate mit derl Erzeugnissen trallsatlalitischer Länder als bisher lediglich voll England, Frank- reich lilid Holland ausgebeutet geschildert wild, die völlige Ulllllude dessen, ivas in dieser Beziehung feil länger llls eiltellt halben Jahr- hundert voll den Hansestädtelt nnd namentlich voll Hamburg litld Brellleu für Deutschland geleistet worden ist.
Daß Ansichten nnb Tendenzen dieser Art von Seiten der .tlö- nigl. hannoverscheu Regierung bei dereli vollkommener Iltullde aller dahin citischlagenden verhältnisse nicht getheilt werden können, dafltr biirgr bie Würdigung, welche Hochdieselbly wie überhaupt den kom- lllerziclleli nnb maritimen tsiesalllllttallfgabctl Deutschlands, so ins besondere den innig vereinteli sinkt-reisen der deutschen Nordsee ftaateu voll neuem angedeihen läßt. Voll jeher bemüht, in diesem Streben ihr bcrllsstrell zul- Seite ztt stehen , nnb über-- zeugt, dast, so lange das deutsche Berfassltllgswelt lticht zum Abschlusse gediehen sein wild, die gedachten Interessen der gewohll tell gemeinsamen Pflege unter den gegenwärtigen trüben Bei-hält liissell doppelt bedürftig fein werben, barf ber Senat im Negelttheil vertrauen, daß die litöliigliche Regierung nur ben Wunsch hegen fönnc, ihren Einfluß auf bie künftige cseftaltnllg Deutschlands in einer Weise geltend zu machen, welche gerechten Ansprüchen ihrer Rachbarftaaten auf eine bas Wohl der (ssesamultheit crstrebellde Mit- betheiligung gleichzeitige Tlicchliung trägt. llllt so allgelegelitlieber- aber ergeht an das hochverordlletc Königliche Ministerium hierdurch dessen ergebenfte Bitte, ihm die gütigst zligcsichelte nähere ‘))r‘itthci. lung ber dortigen Ansichten iiber die Revision der Blilldesverfas- silitg nicht vorenthalten zu wollen. Auch bei dieser veranlassung le.
Bremcn, den :«3. Juli Will Ali das hochverorditete .iiöuiglreh haliltoverische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zit Hall- llover.
Ausland-.
Oesterreiell. .nratau, 2|.Cculi. cShlesiscbe »Na-) Die fürchterliche Feuersbrunst, welche am lslcll Mittag l llhr bis gestern Abend hier wiithete, hat eilteli bedeutenden Theil der eigentlichen Stadt VEPMchteL Es brannten ab: auf delll großen Ringe lssl Häuser mit Ausltahllie voll einigen isiewölbenz auf der Weichselstraße R
Behauntmacljungen sxkszqh Nothwendigcr verkauf. Kvnigliches Krelsgellcht zu Kosten, den 11. Mai 18."i().
Das den Edltard lind Eluilie Wilhelnliile Adelhcib Blodauschen (Eheleuten geh'orige, zu Kirschen sllll Nr. 1%7 hggfene Haus lind Gatten-(erltndftiick, abgeschiibt Alls geniicdhzäjlhnäzBSgn 731 Pf. zufolge der liebst Hypothe- _ e til · · - wenn“ III spu gtlugen in ber Registratur cillzu
am‘. ezelnber 1850, Vol-m. 11 lll anDozdegtlicher Gerichtsstelle flibhastirt werben. H, e M Aufenthalte nach unbekannten Erben des
· \
l
des Eigenthümer Peter Meiicr nnb Talliel Ehtiftiait "Behrmann, wie der Wittwe der Eigellthltlller Mcilcr lind des Hospitals zu Denltliitl glänzenden Acker dirig- liche Ansprüche nnb Forderungen machen zlr können sich berechtigt halten, hiermit geladen, solche in ciltelil der auf den 12teli nnb Lasten l. M. nnb ‘J. August b “f., jedesmal Morgens ll llhr, allberalllllteli Tcrlnille vor delli sionigliihcn .tt'rcisgericht hierfelbft speziell ltltd glaubhaft anzulneldcll, bei ver- meidung der in dem dritten Liquidations-Icrllttne fo- fort ztl verhällgeltdeli Pläklitsiou. Greifswald, den H. Juni 1850. Königliches tileisgericht. S.)
1292
Häuser und die griechisch-unirte Kirche: auf der Brüderstraßc 14 Häuser, darunter das Polizeigebäudez auf ber Taubenstraße 12 Hauserz altf der Franziskanerftraße der bischöfliche Paläst, der Wtelopolskische Palast, die prächtige mit Blech gedeckte Kirche der Franziskaner sammt deren Kloster ultd 7 Häuser; auf ber GrodzkerstraßeJlliHäuserund IliiGelvölbez auf der Breitenstraße die herrliche Dominikanerkirche, liebst Kloster nnb Bibliothek, die Fleisch- bänke, St Häuser, die Druckerei des Bltchhälldler Friedleilt (ein Theil sei- ner Buchhandlung ist gerettet; eben so ist dein Buchhändler Czech nur feine Niederlage verbrannt); auf ber Josefstraße 5 Häuser idas Kloster ist« bis auf (r Zellen lliedergebraittlt, hingegen ist das Jllllere der Kirche vom Feuer verschont geblieben); auf ber Tischlcrstraße sind mit Ausnahme des Gebäudes der Arlucnbatlk sänillltliche l-? Häu- ser eilt Raub der Flammen geworben; altf deill kleinen Ringe ver- blutan »das ungeheure tsitttkowskische ("83cbältdc, welches bie flid .lrehe Selt«is»dicsfl-s Platzes einnimmt; jenseits der Plotncllade H holzerlte Häuschen itild llltf der Vorstadt Pisek die Illiühle nebst lsl Hauskle Der starke Likestlriitlh die Schilidcldäehcr des größten lherls ber abgebrannteu Häuser lind die mangelhaften Losch sz Anstalten iritgell zll dein reißenden Umsichgreifen des Feuers sishr viel V bei. All vielen Orten war Rettung fast ltllniogllch. Kaum daß lllllll die Flanlillelt an einem Orte erslllit hatte, schlugen sie an anberen Orten mit Macht wieder
auf. _Tie ifraelitischen Einwohner des sillzimierz haben sich beson- ders til ber verflossenen Nacht beim Löschcll wacker betheiligti Ueber die Ursache des lieilers weist man noch nichts Bestilllllltes Viele
’2lllzcicl«leil, daß Bösewichtcr ihre Hand dabei irrt Spiele hatten, finb vorhanben. So ließ z. B. der Bier-- Präsident des Stadtrathes, Paprolti, in der Nacht volll lRten zwei Leute arretireli. Beide be- fanden sich liebst vielen anderen auf delll Dache eitles Hauses, tllll das Feuer abzuwehren. Einer voll diesen fing all, lllit Schwefelhiilz- eben bie Schilldelil zu reiben. Er wurde alsbald ergriffen, lind als man ihm turief, daß er ja Feuer anlege, entgegnete er: «i«aßt es doch brennen, fiir Euch ist es ja desto besser, so werdet ihr ja stehlen köil
llell.« Tie Anwesenden machten davon Altzeige, wovon sie eilt Ali- derrr abzubriltgru versuchte. Tie- „trugen "haben ihre Allssagcil be
fchworen. itsicsteru Nacht wurde auf der Franziskanerstraßc eilt Jli
dividultm ergriffen, welches voll mehreren Personen verfolgt wurde. Man führte es in die Johann -Querftraße ltlld besichtigte mit der Laterne den "Neu, den es durchlaufen-. man fand illl Sande etwas Pulver gestreltt. Auf deill Wodzickischeu Hause am Ringe war mit Rolhftist aufgeschrieben: lenlllilsllilsxl 2 (.Haus 2), lilld auf delll Pa- rcnstiscbell Hause am Ringe lind Johaullellstmße ebenfalls nlitRolh- stift allgesehriebelix fullllelll Lilllllsilieez tril. Alles dieses sind jedoch noch keine hilireichelidell Beweise dafür-, daß das Feuer angelegt gewe- fcn. Deshalb hat derlltp .tt‘. Millistel«-:liatli, Chef der hiesigen titulier- iiialkolllmissioli, Andreas Ettlllaver voll Adelsburg, folgende Bekannt- tnachttltg erlassen: »Da sich das Gerücht verbreitet hat, daß das Feuer-, voll welchem am lb’teu bie Einwohner .it’ratau‘s heimgesucht wurden, durch Bösewicht-e« angelegt worden sei, wild zttr Bericht-- gilllg des Publiklttlis hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sowohl vom krakauer .itrilllinalgericht, als auch volll Stadtgr- richt, zum Theil sogar am Tage, wo ber Brand ausbrach, mit den Personen, welche dieser Unlhat allgeschlildigt waren, bie vorgeschrie- belte Untersuchung alsbald begollneil worden, daß aber bis jetzt nichts zur Begründung jenes Geriichts gefiihrt hat-. Doch werden die Ortsbe
hörbeu nicht ablaffcn, bie Ulttersltchultg weiter zu fiihrell ttild sobald bie Schuld erwiesen fein fotlte, wird fieliachder ganzenStrengedes Gesetzes bestraft werben.“ Noch muß bemerkt werben, daß vier Sprihen aus dclll .ltöliigreiche Polen hergeschiekt worden sind. Zum isiliiek ist eilt großer Theil der Hausbesitzer versichert: auch haben Viele ihr “.lliobiliar versichert. Bereits ist der Bcvolllinächtigte der tricster Feuer-- versicherllllgsgesellschaft, t}. (Stolbmaun, aus vTal-now hier allgekom
mell. Alsbald hat sich hier mit(venelnuigung der Behörde, ein Co
min" fiir die Ahgcbraulltell ber Stadt gebilbet, welches aus H) Bitt-·- gliebcrn, hiesigen Bürgern, Professoren undlsieistliehen besteht. Prä- sidcntitl ist die (ttrc'ifin Sophie Potoeka ltlld Bier Präsident ber Bauqllier .iiil«chllla:ler. Die Universität ist größtentheils gerettet
worden. Itil delll fliolizeigcbände silid außer dem Fremden - nnb Meldungs Biircatt fallllntlithc Alten nnb Papierc verbrannt. sit-l
Laufe des Tages wurden Till Persolieil verschiedener vergehen hal- ber verhaftet. All vielen Orten glinnnte es iloch heilte Borlllittag. Toch ist die Gefahr vorüber. Tie österreichische iiiaruisoll hat wacker beim i’öfchen gearbeitet. Trci Eolllpagllieell habell ihre Ulri- forlllcll gänzlich verdorben, l·"- Polizei Beamte find verwundet, eitler sogar tobt.
Nllszletltd und Pulelt. “lügt-filtern, 23l. Q‘urli. lkxschles ,;ftg.l l,-;-’,ufolgc einer vor kurzem veröffetitliihien Stieroidllllltg des AdliiiiiistralioilsiRaths des .iiölligreichs Polen ist es. voll jetzt an denjenigen Israelitell, welche zllllt Ehrlftenthnlli rihergehcn, nicht ge- ftattet, ihre bisherigen Zunallleli zu ändern. «
Ein Beschluß des Tildlltillistralioils Raths des aiölligreichs stos- len verhrbnet', daß jede, gleichviel ob aus bern Auslande eingeführte oder im t’anbe angefertigte, auf Religion, christliche isilsbräuche oder die heilige Schrift bezügliche Abbildung, dargestellt in .iiupserstichen, Steilldrillken oder Medailleu auf bliingen, in Schliitjwerkclh Bild-- hancrarbeit, Abgiiffcll :e., möge sie eitler kirchlichen Feier wegen zum Andenken eitles Ablafscs oder Jlubiläullis oder ans irgend ei llclil alldercll istrllltde veranlaßt worden fein, durchaus nicht ehel- weder durch den Druck oder sonstwie vervielfältigt, Jemalidell nur getheilt oder verkauft werden darf, bis die geiftliche Tiözefalt -- Be hörde die Genehmigung dazll ertheilt hat, zugleich aber auch sei tens der Regierungs -- Kollnuisfion fiir die inneren lind geistlichen Angelegenheiten die Approbaliou erfolgt nnb dct öffentliche verlauf gestattet worden ist.
wagen fiir die Tstbahtl« zllln SublllifsiollsisIermitte,
erhffnet werben follcll.
berücksichtigt.
aus mitgetheilt.
l. Abtlciltlil . ) g Blonlberg, den l9. Juli ist«-ci.
De. Teß m alln.
VGolktådehgikäls AdolphBlodau werden hiele öffentlich W” (L. "«'-——-——-«—— l l [95 b1 P k s
n c ä m a «
Auf den Antrag des Bauern .« - - i, zu Wotenick werden Alls und Isidoelsaigklzxtgalsakasoeä «
dem Extrahenten patzelltlte, in Woteulck sub Nr 2 be-
.—-s kegelte» ErhpachtsiBaneegehöft, so „f. (m „m im M
. Gemeinbeltstbellung htnzngetegien, an m, Gmndstücke
Ostbithn
Die Licferung von 4 bebecktell Eisen-« [151.] hnsterdewageit zum 1. Juli 1851 - fre Bahnhof Kreuz beiWoldenberg soll im Wege der Submissiolt ausgegeben « s werben. Geeigliete Unternehmer wollen « ’— ihre Offerten unter der Bezeichnung:
ba
,,-"E-nblnission auf dieser-links voll bedcelicll Pferde-s
l
ben |9. August d. J» {mittags t“) llhr, aus Serie ll. Nr. l
in dein Cltlllal-Biilcalt del llutelzcichlletell l dcr Ostbahll versiegelt einreichen, wo dieselben in Gi- genwart del etwa persönlich clscheilielldell Stibnlittcliteu Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten werden nicht
Die LicfcrungssBediilgnligctl liebst den Zeichuungcu der Wagen weldell auf portofreie Gesuchc von hier
Königliche Directioli del Ostbahll.
‘llegtwten. Qlleranbrien, 5. Juli. iLlohdJ Der Vier-König war kaltln voll Rhodus zurückgekehrt, wo er delii Stil-· tali die schöne Dampffregatte ,,Scharkieh« zum Geschenke gemacht hatte, als er scholl in England ein neues Dalnbfschiff voll 7W Pferdekraft bestellte, welches den Namen »Bakir« fiihrell wird. Ab- bas Pascha hat eine weit bebeuteubere Decoration als irgend einer feiner Vorgänger nnb einen mit Dialltaltteu bestlcktell Feß mit einer biaruantenen Aigrette erhalteli.- Mit diesen ««T3ierrcithell zeigte er fich zu Rosfe in unserer Stadt, wo er aber nur kurze Zeit verweilte. Nach eilttägigelll Aufenthalte i«i detll am Mahmudie -Kaital liegenden Solltlliel«-Serail des Maharalil Bei lehrte er nach Kahira zurück, das er jedenfalls Alerandriell vor- zieht, während sein (i«ll-oslvalcr Mehllied Ali so großen Werth auf letztere Stadt legte, bie sich auch in ber That unter seiner Regie- rltllg zil ihrer jetzigen Bedeutung cnlporschwallg, nnb dercll Eili- wohllerzahl sich seit Anfang des gegenwärligell Jahrhunderts voll «.Zi,iliiii auf beinahe MUMM hob. Jan Arsenal silld nun alle Arbci teu eingeftellt, tllld die in demselben befindlichen atriegsschisfe gehen bcrn Bei-derben entgegen. Ire .ttanonen, welche lliall höchstens zu Ehreiisalvcu verwendet, werden von ben arabifchen .trauoniereu nie gereinigt, so daß ber Rost sich ihnen anlegt und sie schwerlich zum lliticgsgebralich geeignet fein dürften.
tiltssellseisall lind lilinlb
Itkisseusclmftlieller Falllistverciul
Berlin Jli ber Bclfaullllllilig des trifft-nstilaflltchcll Nillnfis vct ethsfam lslcll d. hatten bie hiesigen zilmslhlmdlkls ciii-lsl·llder Tiiol ca drei ‚L riglltalgclllrtldc d)iaphael’s, Llofmzsdll km Vlltli’s nnb .57. ‚exolberu‘s aufgestellt, mit dein Shsllllslllk, ms llxlheil hilllgcr ittilistlcl und Firllistkollnrr ubcr dieselben zu vernehmen. I lis illcmaldsc des glosictl lllbtllaten ist. ein lebcirsgroßes wollt-alt des ‚n‘arbinals' Allimlis eilen-chi dal Wollte lxaniovlnch eines berühmten Beisilielo des hoben lsielnhtsboiesx Sau-.- Raum... liillxl zu Rout» wo et", nachdelll er verschiedene auswärllile Selldllllgell lilld Aufträge mit Ehren vollbracht, 1.33:: als Bischof-» 72 Fugu-« all, verstolbeli ist. Raphael malte dies jpoltraii wahrscheinlich zwischen 131| bis In, als ber Kardinal funfzig bis ftiufillldsultfzig Jahre mein. Tic “sbrutitat ber Person konnte leicht nachgewiesen werben, ba Titapbaet den tiardillal in eitler ber t’uuettcu der Gremien des Batikaits, wo er die llebelgabe del Dekretalen dlilcllliiiisgol tx. voll drei .tlarbinalen, lin.r tcr denen sich unser Tal Monte befindet, unlgcbclt, dargestellt hat. Sh» loohl das Bildlliß, zumal in dcln unteren Theile des list-stelltes, lehr getri- teli hat, so wttlde doch nicht ber leiseste Zweifel gegen die (Echtheit erbo- bell iiltd man vereinigte steh in den allgemeinen Ruf: ,,ll·ll- illls »- lt. faulele Teil voll der Aladcmie Et. Utica und voll scr. Lverbcel allsgc« stellten Zeitgliifscll schließt steil biet auch das des ‚1 lletlols P. v o n ool nelirrs an, welcher außerdem noch den beschädigtell Etelleu die mittheil- liafte Seite abgelvoltlleli hat, die Art nnb Weise ber lllltclntallilig Raphaebs dalaus genau nachweisen zu tollliell. Das tsicmalbc r'ronarco da Bilici’s zeigt uns cincn sllltszcblltahtigen Jüngling mit dem trauen- fischen stolligsllialtteh In reichem Schlltilci nnb lang herahwatlcnbcm, geringeltem, goldgelbelll Haar, statt der .t'trone mit Odclsteiuelr nnd Blumen bekränzt. 'I‘a fliafari, nach ihm l’angi nnb ans-ell- italie- itifche Kunst-isjeschichtsschteiber bcrrrerlen, daß Liotlaldo einen .tlnabcu von ausgezeichneter Schbllheil nnb langherahwallenbcm, geklänslltcln i."aar, Aa- mclts «-3alllillo, als Lehrburschclt und Aufwärter («u-u“) zu still nahm nnd ihn oft als Modell fiir zarte Ellgelsgcstaltclt benutzte, so haben italienische nnb deutsche Autoritäten sich dahin cilisgesprocben, in diesem Pollratl deit jungen Salatllo als aiollig Heinrich den Heiligen voll Frankreich dargestellt zu finben. Obschon sich heilte nicht alle Stimmen darin vereinigten, dies Bild Liollaldo zuzuschreiben, Eollielilts dasselbe für einen t'uiui, andere ftlr das ‚Wert sonst eitles Nicifters der llicdctläildifehcli Schule halten, so wild doch keineswegcs dclu Ruhm da Billei’s dadurch zu nahe getreten, ras- ihm dics Bild zllgeschrtebeil wild, welches ausserdem den grostcll lind leite-illa Vorzug hat, weder voll delll Zahne der steil, noch voll delll oft noch vel dclblicheleu Piuscl eitles Tiicstaulalors angegriffen wordellzliseilix eo in so trobl clhalicll, als ob es so eben die Stllffelci des Illicistels verlassen hatte. L as dritte alisgrslcllte Portrait incl, obschon cs nicht, wie die clsleleli, lll l'c« beusglosie gemalt ift, bie Aufmerksamkeit ili nicht llttndeleln tVuace arti _frrh, lind da bcr Ftunfthanbler mit bescheidener ,llll«llclhaltllllg i·l-il«.ltle», bat: er voll detll vereine dtll Taufnamen erwarte, vereinigten sub die lllitstlll stillt men dahin, in benr, mit geistvollel Sicherheit geteilhnetelt, tiailig lllo·r—l«llil-- tell nnb bis in das llleinfte sorgfältig ausgeführten olopfc ein Weil Hans Holbeitl’s anruertennen. Tcr tiuusibälldler Herr Eicblet halte die Bliste X'esfiilg’s nnb dessen Zlatuelte, eitle Kopie des .?«iaildblldcs:s, wel- chcs delll Lichter nnb Philosophcli in Wolfellbiiltcl errichtet wild, beide lllodellilt volll Professor Rietsclicl in Eresben, ausgestellt. s’«.’lbgnslc voll diesen beiden vortrefflichen Arbeiten sind bereits in der olltllflallftallNil-leid zu haben. l)l-. “B. v in ll‘oehne aus Et.‘l‘etcri«brirg gab einige Titani- ricliteii lthcl die flieiehthrlllcl ber dorilgsll attiilstsaliilnllliigeli, unter dlllen namentlich die des naifcrlichcu i‘lr‘ufcurus del Eremitclgc heloorgiliobcll werben müssen. Auch zeigte dir-selbe mehrere Safeln tllil galralroolanl.- schen Fichte-en alter il‘irtugcn, gefertigt vollbrlln tsdllald ‘r’iuten in {Libe- tcrsbnrg. Tiefe Ziopieen, welche je nach dcll goldenen odel Jlilbrllicli Thit- ginalctl vergoldet oder versilbclt find, geb-en eilt so trennt J'rlb ihtil ill- stricke, daß sie sieh fast nur diltili dtc --:ll"wcrc voll sit-eben illlillill etc rar lassen. ‚i. ‚r.
»se-
iMsi kleiltcli Anleihe ber i’anbschaft bei“ Dirzogtbliilis lsiotha silid folgende l.7 landschaftliche Obligationen-. aus Secie il Nr. J. sit nnb um». I’r‘zb‘. 1707. l·.l.«-·.t. tritt-» Luni-L um. 18m). zum. zum. Lein-. :3ll«'r.!. :;l::.·l. 2.21:! lind zip-tin zur Abzahlung bestilltlilt worden. Indem solches hier. durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wirr, tilgen wir zugleich die Bemerkung bei, dahka drein tld zlvaiizigstc Zins-Abschnitt zu den ——-«bllgattoneu del ersten landschaftlichen Anleihe: _ « « aus Seite C. Ne. les-li, ans Treue I). Nr. Ost-sur und aus Seele l«;.«Nr-. um, « wegen nlltellasfenesr Praseillation wahr-end der gesell- lichelt Zeitdauer, nunmehr erloschen ist.
Titeltion alts«Selic (J. Nr.
Jln Namen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen-Komiker nnb Gotha ic. le. Durch die am 4ten b. M. vollzogene fünfte Alls-
loositng del Schuldbriefe aus der geschlossenen drit-
ten, durch bie höchste verordnung vom 24. Oktober
Gotha, ben 11l. Juli 185ti. banal. Sächs T«(Ittch-S)iegiellllig, FinanzsAbthciltulll.
Das Abontielnent beträgt 2 Rthlr.i für «- Jahr t Rthlr. - äIahr. 8 Xthlr. - l Jahr in all-it Theilen der Monat-chit- ohne preis-Erhöhung « Bei einzelnen nummern wird der Bogen mit "2‘; Sgr. berechnet-
MU-
. n h il l t. Jänliiirtlels Theilt « Deutschland-. ‘Berlin. Beforderntigeu und Ahschieds-Bewilligungen in ber Allnee. M Allelhochste Kenntnis-Order y Üeftereeieli. Wien. Andienz Hilotlait«s. Rlnileise Zellaries ital-h Agrallu —— Umwandlung voll lriegsgettchtlicheln in dlszloltltarliihesBer- fahren. « Ausdehnung der Elbzollficiheit. lsicrucht voll Altflosllng des Truilpelteolps in Volallbelg und Torob — Ellafi zu Nunstell ber ottonranifchen Flagge. —-— Bcrmisch es. _ « Bauern. illiiiuchen. Der dällische außerordentliche lsicsaiidte 'Dirltnct’: Holutfcldn Extremen. Leipzig wigssHolsteilu Stille-Zwistssssolsteilh Nachrichten vorn Sirtcgsschauplaha Sachsen-seobllrg-Gotha. liiothm Landtags-Anhaudllulgen. .Lialiilitlrg. Hamburg vJeililairlscljc-e.
A n s l et n d. _ « Scllllilu Abllahliie del [flagge des eliglifcheil .t'leufuls
Preußen.
verbot del offclltliclell Samliilnligeu flll Stilles-
Oefterrcich iti ».l·ielglad.
"F«l’allkrcieli. isiefehgebeltde Betsamllllullg Fortsetzung der Bilds get-Diskussion s- Paris. Berlltisiiites. «-- lsieschenk des fiflrafibeureu ftlllieberfchwelllmir-. — "Sie t’ifte ber permanenten Kolulllilsion lind die anlitioll zwischen Legitinliftcu und v)tillltliglllirds» ««s- Die entdeckte geheime tiilesellsehaft - versthälftillgcu im fil‘afrtvefen. -«- Cholera-Qua- rantaine in *lliarfeille.
i'w't'oßbritmticn eler 311mm. Parlament. llahlue der Bill über die Ntafschaftsslslerichtlx «
Oberhaits. Ali- Nichtvellangerilng der
Fremdcllbilb —- ittethaltiu Tlie verwaltung voll Briiisclj-illttiatlll. --— Bewilligung tltr .tlolonrcen. verwersullg ‘ecr «.)lllwalts-Bill itlld des Antrags auf Erlaß der Eillkotllillellsiener der Pächter. -—— Beschwerde über
rcu tiorbEher'vttornruiffar ber Jollischclt Inseln-— London. Rückkehr der Herzogltl voll .t't’eut vorn Kontinent. Abreise der Oele-aussehen Fa- luilie nach (Slarenront. —--- Irr Nachlaß des Helzogs voll Etlillbtidgc. Tit flauzoslsche Fliiclitlingssspitlub nicht geschlossen. « Velntischth
Italien. T itrill. .Pleßgefetstllttvlnf. »Zum-leih Madrtd. Befilldcll der Königin stollserellz des lieapo-
iliaitischrlt iliesaudlen mit dem Minister-Präsidenten. Bot-selt- und Handels-Nachrichten. «-!:l" ist.
s---.:-«-- p»»-s-«.-.«.,-s«-..- s ( «- sp-- s « x ‘Lr—J—J—au‘a-I-
Jlmtlirher Theil-.
-:ic. I))iajcstät der .tl'onig haben Allergllädigst geruht:
Teil bisherigen ApocllatioltsgerichtsVlce -Präfidcllten N ötel ill Polen iu gleicher Eigenschaft all das Appellatiolisgericht zu IZlettiilx und -
Teil streisgerlllits-Dircktor H übe n e r zu .ttalbe alt der Saale llt liefelbilt Eigenschaft alt das .,iireiogerichl ili Stargard in Pont- liicrii in verschlu;
Lin Obergtriebls-Assefsor lind iliicritllistiscileli kinglln :lt Iohcillllisburg zum Staats Anwalt fiir den Bezirk des acl«li-.«gilietil—;» zu Iohailnisbltrg, mit Anweisung seines Wohllsitzes dasllbfl . nnb
Fell strenge-richti---Assesfor ltlld inlerinlistifcbcli Staats-Anwalt «««ll’· o r al llb e ffe r zu «»«thstcl«blirg zum Staats - Anwalt für die Be- zlrte der .nrrisgerirhte zu Jllsterbuig lind TIarkehlllell, mit Allwei- sllllg feines fliiohufiucs in Jllsterbllrg, zu ernennen.
Justiz - NTittisteriutin Irr kliotarials - Kandidat Jakob Hoffs chmidt zu Koblenz list zlllll Iliolclr für den -crle,dr-iisgerichisBezirk Neuerburg, irrt-Land-
Staats-Anwalt T
gl—lllills--Blzit«te ‚Stier, mit Anweisung seines Wohnsihcs in Neuer- :
s-lll·g, ernannt ioordell.
.-. .i--...sl« « l-....;s..«.:s.«.r.rc-.«-.-:«:.rege-Jst .- : 15.:: r. s.:.·«.-r.r.«.:l«· Jl: ::::«s..-. -. «tr:.«:-..l si:.;’::.".-u.-.,.·: z« .l-..·.-. ,1,.«l, ...-.:-..-. ...·.:..-s.-.-.r...--.-«-x«."-". „zu
tlieiitililliiirlier Theil Dclltfehltllld..
“beweisen. Berlin, 27. Juli. Nach dem heutigen Mi- ltiail Wochellblll k« ilt VAWU ”U" B0k1)1110k, kiiittlneistcr vom hielt .f)tlsaren-:Regulietlt, zulll Major ernannt worden. Von den Offiziercit des ehemaligen hoheuzollernschell Bataillusgzt sind old-lsl«».i1s, Psalm-, als aggr. Maiin otlloll, (Echter, Von R onchi, B a u lli cift e 1‘, -iDAllPUl«MF- Als aggi·. Hauptleth voll entfiel, rliihler, i' a ucherl, flilibrnanu, ObersLieuteuants als atltlr. Plelllirr-i'iet.tleuallls, i‘ll" BachUli will)“ Tal, Üllbtlr" Wirst, E h risi, M aichle, Sittele Fisch er, Lieuteuailts als agng Seeoltdesdieuteuants beim Lasten Jus-Regt. angestellt woideu Ferner ist dir Abschied bewilligt: von Robert sto cf: Oberst-Luni seltanl lind Direktor des lsiadettcuhaltses in Bensberg, als Oberst mit der ..li"adeltettilluiforlll mit den vorschriftsnläßigell Anzeichen für verabschiedete ulid Pension, voll M arlih, Major Vom lsten Dra« gliliel«-k)iegitlli-llt, als OberstsLieutenant mit der Neginlents-U»ifokm mit den vorschriftsllläßigcii Abzeicheu für verilbschiedetc, Aussicht allf Civilverforgung nnb Pension, voll Barfuß, General-s-Majok zur Disposition, zuletzt Kollimandalll voll Graudenz, mit seitler bis-s herigen Pension, von Corvin--Wiersbihkh, Major vom isten Al«tillcrie-Regiment, als Oberst-«-Lielttenant mit der Einmaleins-Uni- fornl mit ben vorschriftslnäßigell Abzeichen für verabschiedete und Pension.
Dasselbe Blatt enthält folgende Allerhöchfte Kabiliets-—Ordre, betreffend die Auflösung der Leib- nnb Armee-Gendarmerie ulld Kollnnaudirung voll Unteroffizieren der Kavallerie zur Artillerier
»Auf den Mir gehaltenen Vortks bestimmt Ich Folgendes:
t) bie bisherige Leib- und Armeesp eudarmerie toin mit dein 1. Oktober dieses Jahres aufgelöst. «
U) Die Mannsctsaften derselben werden von dem gedachten Tage ab nach dem festzustelleitdell Grad ihrer Dimsttüchtigkeit in die lsiardsp nnb Linien - KavMei Regimmter als Unter- offiziere resp. Wachtmeister re. eintaugirt oder im Fall der
Invalidität perlsiouirt. Jlll ersteren Fall bleiben sie bis zur eintretenden Petlsioltirttng oder anderweitigen Anstellung im Geltitffc ihres bisherigen Gehaltes und der etatsmäßigen Zu- lageiciiolllpetenz ·
.lj Vom t. Januar 1851 ab wird ‚für jede Schwadrorl der (Starre: lind Linien--Kavallerie-Regimenter ein ältestes Ser- geantelritsiehali und eilt Pferd mehr zum Etat gebracht und volll l. Oktober dieses Jahres ab bis Ende Dezember 1850 die diesfällige verpflegung bei den KavallerieiReginlentern nach dent wirklichen Bedarf ertraorditiair veraus abt.
l) Den bisherigen Dienst der Leibs Gendarmerie il ernillnut die (iiardlulieaoallerie in Berlin und Potsdanl durch zeitweise ab- zulosettde Ordoltllarlz-llltteloffiziere, welche den Namen »Kä- ltigliche Ordonuanzen« führen. Es wird fiir diese Unteroffi- ziere ein besonderer Wachtmeister bei einem der Elende-Ka- vallcric » Reginienter angestellt.
5) Für die höheren TruppelliBefehkshaber bis einschließlich zum BrigadeiEolllluandlltr findet ein Ersatz der eingehenden Armee- Gendarlneil durch permanente Kavallerie-Ordonnanzelt nicht statt. Dagegen bleibt den kommandirellden Generalely den Division-Z-Commalldeureti lind den Brigade-Commaiidettrell der .tc‘aoallerie unbenommen, sich bei vorkomlllendeu Gelegen- heiten nnb namentlich bei den Truppellübungen voll den illi- tergebenen Kavallerie-Regimenteru berittelte Ordontlaiizeil, jedoch nur vorübergehend, gestellen zu lassen.
(r) Jedes Kavalierie-Regunent hat alljährlich eilte Anzahl voll Unteroffiziereli ——- in ber Regel einen per Slhwadroll zur Artillerie zu kommandiren, um bei derselben die für dcii Traiudienst erforderlichen Kenntnisse in ber Blspatitiullg und im Fahr-en zu erlernen.
Das Krieges-Ministerium beauftrage Jch mit der Ausführung dieser Meiner Ordre.
Potsdalll, den “ZU. Juni 1850.
cjgestempeltj Friedrich Bsilbclms Alls Befehl littd in iiiegeuwall Si. Majestat des-
.iib"tiigs : voll Nella eh- voll Lzstililhallselr
sllch lslt’gt’ll·tft’z.l All das Kriegs-Ministerium«
ÅIcstckkcilkL i‘Üit‘lt, “.35. Jllllr Tit chllid tnr‘lt'c‘t: ,,Feldzcltgmcifter Freiherr von Damian lihlllt alll kliiollrag voll Er. Majestät dclll Jiaislls lllle blinahe halbsliilidiisls Alidiellt lind wurde sehr gnädig citil-.lsseli. Am Leisten lind- «.’lstln freisil dir-seita- bei Rothschild und fuhr vol-gestellt nach “Haben."
Der Banns Freiherr voll »icllacii ist llt der lslxsrigeli Nacht mit feiner isicmahliu voll :liadagcdl hier eingetroffen uni- bereits mit ber Nioggilihec Bahn nach Agralll alsglsleift
Die Wicner Heilung still-all folgende lllllttilbl Auteigl. „Unter die Aufgaben der .lcltrgs..«aeitcbie In llngaru, Lizieleeltblilaell, dann in ber ferhifehcu :h...’-·.lolpo«sfis-all nnb delil trillcichcr Llsiatlatlp gehörte auch die Durchführung Eies IlinllficcllioussBelfallleus listi- sichtlich der demselben nach der Aulis Jlltstlnetioll vom Juli v. Jl. unterliegenden .lt’itiset«l«"cheli List-den , Milllairs lind ljivilbcaluilll In Anbetracht der irritieren ‘örfr’rrnnrungeu welche »Er-. stillllritäl hinsichtlich des kriegsrechtlieheu ”ber-fatnr-us in Weint-, auf iie kli- volutiolls-Vorgäuge in Ungarn im Lille-ge der llllllslsochiilll til-träte überhaupt eintreten zu lassen gil·lthtell, hlblll nun -«:-,e. M.ljcll.it Der Kaiser mit der weiteren allclhlsicbsteit islltslhliesilina vom t« Juli b. J. allergnädigst zll genehmigen geil-til , ruft dil- .tiaiserlichen Kriegsgerichte in den genannten Ländern von dein Theile der ihnen durch das Armee Eber -.tt-.-lltlltalldso während les bewaffneten ülnfftanbes übertragenen Ailllowirlfatllleit enthoben wer- den, welcher sich auf das Purifications-Berfahrell mit den tlll ist-- vildienste gestalldellelt öffentlichen Filnctioltallell, Pellsionistell nu‘e Dienern bezieht. Diesem allerhöchstell Befehle zufolge werden nun sämmtliche noch anhängige, auf folche Individuen Bring liehmelldc verhalldluligssAktell der betreffenden Behörde-, welcher der in Frage kommende Eivil--Bealllte, Pensiollist oder Diener untersteht, zur weiteren Disziplinar- verhandlung abgetreten werden ulid dicsalleh in jenen Fällen stattfinden, wo eilt kriegsrechtliches, auf Entlassung alts delll Staatsdieltste lalltctldes Erkenntlliß bereits geschöpft, aber noch nicht veröffentlicht wurde.«
Mit Kaiserlicher Genehmigung volll isten d. Ni. wird die zit- folge der Entschließung vom 4ten Mai d. J. den bohmifchen Schif- fern mit gewissen Beschränkungen bewilligte Elbzollfreiheit durch Erlaß des Firmllz-Millisters vom W. Juli auch auf ausländische Schiffe für dir Fahrt zwischen der sächsischen Glänze lilld Etliche" ausgedehnt
Alls Tvrol vom ‘20. Juli wird delli Llond gemeldet: »Ein («.s)erücht, daß das Tl—uppcg-Corps in Vorarlberg und Torol aufge- löst werbe, verbreitet sich allgenlach lind wird mit ungemeiner ‘ e- friedigltng vernommen, auch gern geglaubt. Unser Landvolh unter der kostspieligell Bequartierungs- ltlld verpflfgullgslast lange hart mitgenommen, beginnt alifzitathmen und an die Wiederkehr der al- ten friedlichen thställde zu denken, ja, scholl erttstllch darauf zu hoffen. »Dosten wir-s doch-C lagen die Bauan »unter giitiger Kaiser Ferdittatid werde nicht umsonst mit uns zur Maria-Hilf am 7. Juli gebetet haben. Nun hat ber Herr, der über Allen ist, die Sache auf einmal so gelenkt, daß der junge Kaiser nicht mehr so Viele Soldaten braucht. Jetzt wirds bald besser werden« In der That, es ware sehr wohlthuend, weint ge-
« »R— ——— -—-—.———,—-—-—
Ist kunaaum des In- und- ”MUMM! nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, fül- Berlin bie Ecpedttion des preuß. Staats- Ameisen-: Beheensslrasze m. 57.
l 850.
fchähe, was die Leute hoffen. Nicht eilte oder die andere Zwistlg- fett, die hier und dort bei starken Garnisolten unvermeidlich ist, nicht ein Von böswilligen Lügnern erfllndeller soldatenfeindlicher Geist des Ti)rolers, ltberhallpt keinerlei Unlauterkeit der Ge- slllnltiig ließ das Land ob der lange dauernden Militair-Be- sctzllng dumpf und gedrückt erscheinen; ferne Armuth, namentlich im obern Innthale, feine (Erwerblofigleit; feine beschränkte Häus- lichkeit lind die ängstliche Sorgfalt in Wahrung der alten schlichten Sitten lind des Glaubens machte dem unerfahrenen Volke bang ttild gönnte ihm nur ein unklar-es verständuiß der toohlwollendcllAbsich- ten ulid Anordnungen der neueren verwaltung, ohne daß seilrdllrch die stürniifcheli Ereignisse der lebten Jahre erschüttertes vertrauen wieder gekräftigt werden formte. Dahin aber würde die verwirkli- chtttig des erwähnten llicrliehtes sicher fuhren. Möchte sie doch recht bald eintreten.”
Die Alistria enthält folgende Bekanntniachulig: „lieber einen voll Seiten des Herrn Ministcrs dcsAenßerll tu Folge eitles Mini- sterrathssBefclilllssrs erstattetcli Vortrag hat Se. Mcljestät niitallers höchster Entschließung vom 23. Juli clllergnädigft zu bewilligen ge- ruht, daß die ottolllatiische Flagge in den österreichischen Scehäfcn rücksichllich der Hafeiigebiihren jctlcr der beguustigteli Nationen gleichgestellt werbe, was hnnnrt zltr allgemeinen Kenntniß gebracht wirb."
Ter if ori iele ital ictno glaubt nach einer ihm ziigegaugelicn Mittheilllng es als unzweifelhaft annehmen zu biirfeu, daß der Senat in Vetolla verbleiben werde. las Votum des Krieg-JAPA- liisters soll hierbei den Ausschlag gegeben haben. Es sei wahr-s scheinlich, fiigi jenes Blatt hinzu, daß Herr voll Schtnlrrling des wegen feinen Posten nicht verlassen werbe.
Ter bekannte Gefäuglliß-kliefornlator, Herr Auster-h hat seinen Besuch der h efigen Besserutlgs-- Anstalten vol-gestern begonnen. Er wild vier Wochen hier verweilen.
Das Miliisterinltl des Jullern hat genehmigt, daß die milde- Beihulfc aller Kronländcr fiir die im “Monat April durch zerstörende Erdbebeu vernugliilkten Bewohner des Kreises voll Raglisa in All spruch genommen werbe. Der Schaden, welcher zum großen Theile arme Leute traf, beträgt gegen 232,Ut)it Fl. G. 9)r‘.‚ wovon auf bie Stadt Stagno und Umgebung allein li)-sl,(ittt) Fl. (S. M. fallen.
Das Filtanz-Minifterillm hat eine verordnung ll«laiiell, ver- ilioge welcher auflssruiid der Kaiserlicbeu Entschließung vom 7. Juni mehrere Gegenstände im verkehre übel die ZwischenzollLinie flir ‚toll ltlid dreißigstfrei erkärtswerden
__ » Voller-in München, U· Juli. i‘ll. .n.l Tee scholl seit tlmt Tollen hier aliwesellde außerordentliche dailiscbe Gesandte- Belloti lllllsses voll Dir-finck-Lloltlifcldt, hat sich heilte nach Tegel-il see begeben, lilli die Rückkehr (Er. Mast-stät er's Königs aus Alleheo abzuwarten «
» « Sachsen Yklpzltb Us- Juli. (T. A. ’i.) “In dem de- finitiven Bescheide- des Ytiliistcriulns des Innern auf das an dasselbe absichtle Mfluch "III isteftattultg der Saltllulllua firi Schließung: .i'julftein licrfu es: »Das Millisteriullt finde es« bei km jetzigen rolitisebcli zlltstäiidell nnthnnlrch, bie (‚Slcnehmigung rlilli Abdiitcfe voll Aitiloltlrtlugcll in lVlellsbeiträgeii Je. ztl gestatten,v rafft sfsk sfnksfsglslllsl, Gelder, die freiwillig lind llucllifgesoidtrt ltbcillcbcli wollen, altzunehlllen lind locillr zu beföldcrll.« «
iZlhlosilllirpsdolssoilb «—E-chleslrig, «3."l, fertig, gttmflqg
i‘.’ llh‘. (I. :h‘.t siti diesem Augenblicke findet eilt furchtbarer Kampf ftatt, der licfolllxils altf rein liulcli zsslligel illt (blutig. istv Zell “i. llhl kliiolgclls nunntcrhrodn‘ue heftige announle « Til- lauen haben stalleti Berlust erlitten, besonders beinl Tillus-« Hm Illulsusclu wo die bauliche .ttavallcric frftftccltc. Dir ‘Tiagagc I‘f‘g
t‘örrn'ralftatr-‚ llc silii hierher zittrllclglsogell, geht ebell wilder „alle still Tliolselt .’-slli daliiicbe iiilfllugcne lotlteili gemacht. Jsklllislsls s,»l«.««—f»ls:-s im ist-Hilfsm, Kann lcll linken. streift ben rcrlmf» Ali-Hilf
o ebili gibt die Itsazbliibi seit-, all dll Janus taucht-lockteno
flieubsbur g. ‘23. sittli, Abends ltl Uhr. :)l·,l «-»i»’-:.;— let Uhr Stillst-gefiel war del .gna allf abolslcitls (Zelte; da l«-.llltdle lich das .iitilgsgluli. lllli "JE, llhr tlc‘arbrnittags trat las lililscclxlsfsf tzcutr-nur illltll'.“t‘t‘lirtl‚ ltud Ire .tjeifteirnr zogen fis-b nach im: in. fauntru Eeliftrbi, l Vielle- llolcllcb voll del Ls"idli, eilt-ils ffm ;
Falin tat. dlii richten Jst--
illi-· Abends wart-il bauliche rlrlloliclt bereits ils del „grau Hgiflzz reig. Tlc Erbringen voll Eckernfoldr sind Ire-armen,
.t'iret. Un “fault. tT. DR.) Nestern griffen die Fallen lltil .-"-
Uhr fliiorgcns unsere ganze i‘inie mit großer llebcltnaclii an um. verdrängt-sit sie Nachmittags aus den Positionen bei Seemann ff» sei-e Armee stellt südlich voll Schlcstoig, welches die Kauen um N’, Uhr Abends besetzt haben. Der verlust auf beiden Seiten ist groß. fangene. Die Armee schillg sich gril. Der Weist jsf qupjssmwgf Es fehlt all Lffizierell nnd lllilcl«offizicl«cli. « «
visilliselld Dauptaiiallicl ift .‘licrr‘cebrrra. Wir machten .;ciil (u; .
lieber ben Kampf zwischen den lehlesloighcllsiksnssdekll nnd km
dältischell Trupiien enthalten lialllbllrger Blätter nimm“ [N Zum 0' c‘ - « » s ." . . - — „r. Juli reich-nde Jiachruhten.
Schlesivig, U. Juli. Abends. Tiefen Mmsmn qmm ;-
lthr brang bie däliistbe Avantgarde von Wandel-up an del sie-us- sinkgchllsulller Chanssee in fiidöstlicher Richtung gegen die Treue vor. Der Kanin wurde voln schleswig -holstciilisclscli lslcll Vgl-« wills lslcll-lei- rauen um man eine nun Jieloanosciruua «;- fern als eitle Schlacht werden zll wollen. « « d « die schleswig.-holstcinische Armee ‘auf der Ehaussee nach Schleswig heftig all, lalllone auf das Ilte Jäger-wiss der Avautgarde warfen. ‚Gerbe, sich zulnckzlehend, schlug sich heftig mit dein Feinde-, bis ihm das 1ste Bataillon unter lautem Gesange zur Hülfe eilte. « Der Feind wurde wieder zurückgedrängt, brachte aber jetzt Ar-
Bald nachher griff man aber von Flensbnrg Itlfallterie - Ba- Tfls
indem sich um
„Mr... - .-.
0:. J.