2866
30 Ets. niederl. Schulz, Johann Friedrich, geb. zu Kieselbach am 19. Dezember 1829, aus den Niederlanden ab egangen am 10. Mai 1861, gest. zu Djokdiokarta am 17.0ktober1 4, Betr. 2 Fl. 13 Cts. niederl. Weber, Jgnaßs geb. zu Paderborn am 12. August 1834, aus den Niederlanden abgegangen am 27. Septbr. 1861, gest. zu Weltevreden am 26. Febr. 1863, Betr. 4 Fl. 60 Ets. niederl. Amsterdam, 30. Juni 1868. Der General-Konsu! des Norddeiitschen Bundes.
Betriebs-Einnahme. Bergisch - Märkische Eisenbahn, » » ohne Ruhr-Sieg-Eisenbahn. 1868 im Juni... 577,646 Thlr., bis Ende Juni 3,214,298 Thlr.
[2436]
P P - - D » D |4.» V Also 1868 mehr» 75,320 Thlr., mehr 360,723 Thlr. Ruhr-s Sieg-Eisenbahn
1868 im Juni . . 115,450 Thlk., bis Ende Juni 1867 » » . . 107,754 » » » »
Also 1868 mehr-. 7,696 Im mehr Elberfeld, den 10. Juli 1868. Königliche EisenbahiisDireetion
679,381 Thit. 617,078 »
62,303 Thie.
iAXJ f" 11.; 2—14' J: Betriebs-Einnahmen pro Monat Juni 1868. Rh»ein-Nahe-Eisenbahn. für für Extra- Summa bis ult.
» _ Personen Güter. ordinair. Juni 1868. 1867 iin Juni Thlr. Thlr. Tblr. Thlr. Thlr. 1 Bestimin » 27,381 43,860 4,235 75,476 371,967
nn uni (provisorisch) 25,990 47,029 5,293 77,322 393,817
mithianFwenig 2,381 mehr3,169mehr1,05Fmehr1,846 mehr 21,850 Saarbrückcn, den 10. Juli 1868. Königliche Eisenbahn-Direktion
·Königliche NiederschlesischsMärkische Eisenbahn Die tarifmaßige Fracht sur den Transport Niederschlesischer Steinkohlen, welche mittelst» der Eisenbahn in Finkenheerd eingehen und von dort zu Wasser weiter befördert werben, ist für die Zeit vom 1. Juli bis zum 1. Dezember d. J. um 1 Sgr. 3 Pf. pro Tonne eriiiäßigt worden Die Frucht beträgt demnach pro Tonne ab Altwasser 13 Sgr. 1 Pf., ab Waldenburg 12 Sgr. 9Pf., ab Dittersbach 12 Sgr. 6«Pf., ab Gottesberg 12 Sgr. 1 Pf. In den Frachtbriefen muß kaenheerd als Empfangsstaiion bezeichnet fein. Dieselben müssen aber den vermcrk enthalten: »zur weiteren Wasserverfrachtung nach (Qrt der Bestimniung).« Für Ueberführung der Kohlen vom Bahiihof Finkenheerd nach der Ueberladestelle wird wie bisher ein Achsgcld von 5» Sgr. erhoben· Berlin, den 26. Juni 1868.
Königliche Direction der NiederschlcssschsMärkischen Eisenbahn
Bekanntniachung. Königliche Niederschlesis sMäri kische Eisenbahn Das von dein Fabrikanten A. Nobelchin Ham-
burg fabrizirte Patent-Spren pulver (Dynamit) e ört u" ben' ' Gegenständen- welche nach 3 I. A. 3 AbschnYthlL 13 “m m
Transport nicht angenommen Berlin, den l. Juli 1868. Königliche Direction der NiederschlesischsMärkischen Eisenbahn
Königliche NicderschlcsischsMäkkischc Eisenbahn Bis
zum 15. Oktober er. werden von Berlin und Frankfurt no nach den Stationen Greiffeiiberg, Reibnitz, Tirschber uns Altwasser der Schlesischen Gebirgsbahn s illets, f3: die
Hin- und Rückfahrt gültig, ausgegeben und zwar auf 6 Wochen;
von Berlin 11. Klasse: III. Klasse:
nachGreissmbergsumPMspVOUSThlts 3Sgr. 6Pf., 4Thck.1ngr. 6Pf i » 6 4 P 24 v G »·
» Reibnitz » » » » —- - » Hirschbckg 2 » » 7 » ——— » -—-— » 5 » —- » -- , » Altlvasscr » » » 8 » 10 » —- » 5 » 28 » 6 » FEMFUEEM a« Oij s 4 h1 6S 6Pf IT na rei en ergzums reievon T r. gr. . .- lr.——S r. ’ » Reibnitz » » » s » 23 » 6 » ‚g P 14 g P O » » — ß D
» irschberg » » »6» 12» 6»4»
» lltwasser » » 17 » Schnellzügc Gültigkeit Berlin, den 2. Juli 1868. Königliche Direetion der NiederschlesischsMärkischen Eisenbahn
Königlich Nscdc,tschjesisch-Märkische Eisenbahn Vom 15. d. Mts». ab wird im SchlesischsSächsischen verband-Gütkk.Vek· kehr der Artikel »Dividivie- zur eriiiäßigten Klasse A. tarifirt. Berlin,
den 9. Juli 1868. « Königliche Direktion der NiederschlestschsMärkischen Eisenbahn
» Königliche NicderschlesischsMärkische Eisenbahn Nach Eröffnung der Strecke WaldenburgsAltwasser der Schlesifchen Gebirge- bahii wird voin lo. d. Mis. ab ein Steinkohlen-Berbaiidtarif von
Altwasser nach den Statioiieii der Niederschlcsischen Zweigbahn der
Berlin - Stettiiier und der Berlin - Hamburger Eisenba n ein e ü it ‘b welcher nach denselben Grundsätzen konstriiirt ift, welchhe bei ngerechZ nuiig der bereits bestehenden Tarife angewendet find. Druck - Exem- plare der bezuglichen Tarife sind bei den Stationen Dittersbach und
Görlitz zum Preise a 1 Sgr. pro Stück käuflich zu beziehen. B»er»lni«, deii 10. Juli 1868. Konigliche Direetion der NiederschlesischsMärkischen Eisenbahn
Königliche NicdcrschWkkische Eisenbahn Mit
es Bet’ . Reglements vom 3. September 1865 von der Beförderung aufndeI Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen aus“, schlossen sind, und wird mithin auf der diesseitigen Eisenbahn zum
19 » 6 : ;
6 » 50 Pfund Freigepäck. Billets H. Klasse haben auch für die-ZEIT
dein 15. d. M. tritt zwischen Berlin und den Stationen Penzig, so- v«
wie Lauban bis iiik»l. Altwasscr ein direkter Güter-verkehr via Görli u»ber die BerlinkGörlitzer Eisenbahn in Kraft. Sowohl die Tarie saße, als auch die Lieferzeiteii sind die nämlichen, wie für die Roiite
über Kohlfurt- und liegen Tarifc auf den betreffenden Güter-Expedis -
tionen zur Einsicht aus.
tioiien der Schlesischen Gebirgsbahn und von Station eni wenn auf dem Frachtbriefe die Vorschrift der Route fehlt, dieLlEBeZander die Wahl» der Route (vm GörlitzsKottbus resp. via Kohlfiirt) der Güter- Expeditioii uberlassen Berlin, den ll. Juli 1868.
Konigliche Direction der NiederschlesischsMärkischen Eisenbahn
O . , 's
·B»ebra»-Hanauer Eisenbahn » Bekanntniachunn Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Juli d. « iildasNeuhof und WachtersbachsSteinan dem öffentlichen verkehr übergeben werden und gleichzeitig für bie Bahnstrecken ; ebrasNeuhof »und HanausSteiiZau die weiter unten folgenden Fahrpläne in Kraft treten Für die Beförderiiii Reisegepack, Leichen- Hunden, Gutern und Privatdepeschen von und nach den neu in Betrieb gesetzten Statioiien find die auf der Bebra-Hanauer Eisenbahn bereits eingefuhrten Reglenients maßgebend ; die Tarife sind in den Expeditionen käuflich zu haben
von Pers onm,
A. Fahrplan der Strecke Bebra-Reuhof.
» Es wird anienommem daß die Au abeYYsz von Guterii zum Transport nach Berlin auf den benannten fSta-
J. die Bahiisireckeii
»zw- «
«- .k. e.‘ «- » - txt-«
M "f.”
V B b a nach N I· III. V. II. IV. v1. on e r euhof. Vorm Nachm» Nachm« Vorm· Von Neuhof nach Bebra. Vorm „kann. Nachm » U— M· 1!. M— U— M. ll. M. u. M. u. M. u. M. Bebra ............. .. Abfahrt 6,36 12,42 820 — Neulo ........... .. Ab a H Mecklar ........... . . » 6,43 12,52 8:32 -— Fulizaf ............. . . f» [m 3,31 Tag Zersfeld ..... .... .. » 7, 4 1, s 8,45 —- Steinau ........... .. » 9,43 2,35 ZW- eukirchen (Rhina)« » 7,28 1,27 9,12 -— ünfeld ........... .. - 10, s 2,zs 6,«, Bzirghaun ......... .. » 7,47 1,42 9,31 —- iirghauii ......... .. - 10,19 3, 7 6,53 unfelb ........... . . » 7,59 1,52 9,43 -— Neukirchen (Swing) . ‚ » 10,36 3,21 7" z c»teinau ........... .. » 8,22 2,13 10, 6 —-— Hersfeld .......... .. » 11 3,41 7,37 Uulda .............. .. » 8,:is 2,33 9110,517ft Ablfi h t giebcklar . . . . . . . . . . . .. » 11,12 3,51 7,49 nun a r e r .............. .. Neuhof ............. .. Ankunft 9 2,53 ___ 6m a Ankunft 11,23 4 8 B. Fahrplan der Strecke HanauiSteinau. « Von Steinau nach Hanau l I. m« v« V z- « n· W‘ VI' « Form Vorm. Nachm. on Damm nach Stamm Borni. Nachm. Nachm. . M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. W- j Steinau ................ .. Abfahrt 5 10,30 4,30 anau .................. .. Ab a rt 7 3 ‘ SCJMUUstek ------------- » - 5i14 10H4 4:44 aiigenselbold .......... .. fph 8I f Äjo Qßachteröbarh · . . · . . . . . . . . . » Hsss 10,59 4,59 Mcckholz . . . . . . . . . . . . . . . . . p 8,17 2,59 8,49 Gelnhausm ------------- « » Dis l 11121 5:21 Gelnhauseii ............. .. » 8,28 3,10 9 Meerholz ............... . . » 5,59 11,20 5,29 Wächtersbach . . . . . . . . . . . . . » 8,52 3,34 9,24 Langenselbold ........ « » 6/14 11,44 5,44 Salmünster ............. .. ‚ 9, g 3».,vo 9,« Hanau .................. .. Ankunft 6,32 l2, 2 6, 2 Steinau ................ .. Ankunft 9,22 4, 4 9,z4-
Diese Züge haben direkten Anschluß nach und von Frankfurt. Cassel, den 25. Juni 1868.
Königliche EifenbahnsDirection
. Die
Va- Abonnement beträgt I Title-, für das Vierteljahr.
Inskrtionøpreis sitt den Raum einer Deut-neue 25 Sgr.
Aue Hast-Anstalten des In- und Mundes nehmen Iestelmng an, für sei-tin die Erz-edition des ML preußischen staat-— Zweiges-.
Bebt-en- Sttafie Nr. In, w m wühetmistrcsie ‘J‘\/’\_‚/
Anzeigein
Se-. Majeståt der König haben Allergnädigft geruht:
Dem Obersten z. D. Wilhelm August Joseph Jean Baptiste Schniidt, bisherigen Comniandeiir des Ostpreußi- schen Feld-ArtilleriesRegiments Nr. 1, den Rothen Adler-Orden
dritter Klasse mit der Schleife; dem Steuer - Einiiehmer, Hauptmann a. D. Carl August Schinidt zu Giitersloh im Kreise Wiedenbrück, und dem besoldeten Beigeordneten und zweiten Biirgernieister Adolph Julius Winkler zu Sorau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse ; dem Hütten- Direktor Carl Daniel Schaeffncr zu Dillingen im Kreise Saar- loiiis den Königlicheii Kronen-Orden vierter Klasse; deni pen- sionirten Schullehrer Johannes Venino zu Hattenheim im Rheingaukreise das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Schuh- macher Gottlieb Carl Schubert zu Rothwasser im Kreise Görlitz die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; sowie»
Den bisherigen Konsistorial-Rath Roedenbeck unter Bei- iegung des Charakters als Geheimer Re ierungs-Rath mit dein Range eines Raths dritter Klasse zum urator der Universität Marburg zu ernennen.
Berlin, 14. Juli.
Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist gestern Abend nach Bad Landeek abgereist.
Norddentschcr Bund.
Bekanntmachung Post-Danipfschiff -verbindungen niit Schweden, Däneniark und Norwegen
A. Zwischen Deutschland und Schweden Linie Stralsund-Malnioe. Ueberfahrt in 7——»8 Stunden Die Fahrten finden in beiden Richtungen taglich statt. Ab ang der Schiffe aus Stralsund mit Tages-Anwach; ausI Malinoe des Morgens, spatestens 3% Uhr fruh. Ankunft in Malnioe wie in Stralsund gegen Mittag. Reise - verbindung im Zusammenhang mit den Eisenbahnzügen gestaltet sich » in der Richtung nach Schw eben: Abfahrt aus Berlin um ii,30 Uhr Nachmittags. Ankunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Weiterfahrt aus Stralsund mit Tages-Anbruch, Ankunft m Malinoe zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehen- den Eisenbahnzug ,« Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittage, in Gothenburg am anderen Mittagez in der Richtung aus Schweden: Abfahrt aus Stockholm 6,6 Uhr früh, Ankunft in Malnioe 1,38 Uhr Nachts, Weiter- fahrt aus Malmoe des Morgens, spätestens zz Uhr fruh, Ankunft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den« um 1 U r Nachmittags nach Berlin abgeheiideii Eilgug·, Ankunft in erliii um 6,30 Uhr Nachmittags « (Anschlu an die Cou- rierzüge nach Köln, London , Paris „ Frankfurt a. M., Basel, Leipzig, München , Hamburg , Koiiigsberg und St. Pe- tersbiirg, so wie an den Schnellzug nach Breslau und Wien). Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhageii eoursirenden Dampfschiffe zugleich eine giinstige Reise-»ver- bindung mit Däneinark eboten Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: I. 103,43 Thaler, ll. Platz 3 Tha- ler, Bordeckplatz lä Thaler preußisch; sur Tours und Retour- billets, 14 Ta e ültig, I. Platz Thalerz ll. Platz 5 Thaler preußisch. 1 fund Reisegepack find frei. Sofern Gesell- schaften zusammentreten, die mindestens a»us 30 Personen be- stehen, wird ein ermäßigtes Personeiigeld sur ein Billet l. Platz von 3 Thalern oder für ein Tour- und Retourbillet 1.Platz —- 14 Tage gültig ——— von 5 Thalern entrichtet; den gegen den
"« Nach
1868.
ermäßigten Satz reisenden Personen können auf den Post-Dampf- schiffen Bettplätze nicht zugesagt werden
Auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin werden direkte Billets für die Tour bis Malmoe, sowie Tour- und Re- tourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malnioe ausgegeben Bei diesen Tour- und Retourbillets tritt auch für die Eisenbahnstrecke eine Erniäßigung des Per- sonengeldes ein, indem für die Strecke von Berlin bis Strals- sund und urück »zweite Wagenklassee 7 Thlr. 11 Sgr., »dritte Wagenkla e« 4 Thlr. 11 S r. zu entrichten sind, wobei ein Freigewicht an Gepäck von Pfund gewährt wird.
B. Zwischen Deutschland und Dänemark. 1) Linie Kiel-K.orsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel täglich 12,35 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Sperrung, Hannover, Cöln ic.) resp. aus Hamburg. Ankunft m Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Morgenzu nach Kopenhagen
Uhr früh und Weiterfahrteii der Dampfschiffe nach vaorg und Aarhuus. Ankunft in Kopenhagen 10,35 Uhr Vormit- tags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhuus 4 Uhr mittags. Abgang aus Korsoer 10,5 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopeiihagen Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 5,30 Uhr Morgens an den Frühzug nach Altona tHarbur , Hannover, Cöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg ‚25 Uhr Mor- ens, in Hannover 1,so Uhr Nachm., in Cöln 9 Uhr Abends- E16erfonengelick zwischen Kiel und Korsoer: Erster Platz 3%. Tha- ler, Deckplatz its-Thaler 2) Linie Lübeck-Kopenhagen: Die Ueberfahrt erfolgt in l4—15 Stunden Die Fahrten fin- den in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. Ab- ang aus Lüberk täglich außer Sonnabend —-— Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7,30 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahn - Zuges. Abgang aus Kopenhagen täglich ——- außer Dienstag —- 2 Uhr Nachmittags; in Lübeek Anschluß an den uzn 7 Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagent Hütte 6 Thaler, l. Saloii 5 Thaler 8 Sgr., 11. Salon 3 Thaler 22% Sgr·, Deckplatz 2 Thaler 8 Sgr. »
Zwischen Deutschland und Norwegen. Linie Kiel- Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 bis 42 Stunden Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel Jeden Sonntag lZä Uhr «iachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Ham- burg, Abgang aus Christiaiiia jeden Donnerstag 10 Uhr
_...
Vormittags Jii Kiel Anschluß an den Morgeung nach Altona resp. Hambur . Persoiiengeld zwischen Kiel und Christiania: Erster Platz 1 Thaler, zweiter Platz 10 Thaler, dritter Platz
5 Thaler. Auf den Linien Stralsund -Malmoe, K«iel-Korsoer und Kiel-Christiania coursireii Staats-Postdanipfschiffe, auf der Linie LübecksKopenhagen die, zur Postbeförderung benutzten, Dampfschiffe der Hallandschen und Malmöer DampfschiffsGe-» sellschaften v » » Berlin, den 13. Juli 1868. General-Post-Amt« von Philipsborn
Justiz - Ministerium
Der Rechtsanivalt und Notar, Justiz-Rath Dürre in Magdeburg, ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht daselbst unter “Beibehaltung des Notariats im Departement
ZöIå