2886
[24351 Bekanntniachung - 2 uf dem Kreistage vom 3. Juli c1'. sind pro1868 folgende Kreis- Obligationen Ueekermundcr Kreises ausgeloost worden: « a) aus der de 1847 Zweiks des Chausseebaues zu 4 pCt. auf- genommenen Anleihe: 1) Litt. B. Sir. 44 über 100 Thlr 2) » B. Sir. 58 » 100 Thlr. 3) v B. Nr. 74 » 100 Tl)lk. zusammen 300 Thie. b) aus der de 1865 Zwecks der Erwerbuiig des Terrains für die Vorponiinerschen Eisenbahnen zu 5 pCt aufgenommenen
Anleihe: 1) Sir. 72 über 100 Thlr . 2) Nr. 90 » 100 Thlr 3) Sir. 115 » 100 Thlr. zusammen 300 Thlr , Den Inhabern dieser Obligationen werden die Kapitalbeträge zum 2. Januar 1869 hiermit gekündigt Die Obligationen find unter Beifügung der Zins-Coupons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages und der fälligeii Zinsen zu dem giedachteciö Kündigungstermiue an die Kreis-Kommunalkasse hierselbft e nzurei en. Nach dem 2. Januar 1869 findet eine weitere verzinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt. . Ueckermünde, den 4. Juli 1868. Der Landrath
Grf von Rittberg [2434]
Magdeburg - Halberstådter Eisenbahn
Mit Bezug auf unsere Bekanutmachun vom 16. v. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, da bei der am 30. v. Mis. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosuung von
a) 61 Stück 4prozeiitigen MagdeburgsHalberstädter Eisenbahn- PrioritätssObligaiionen und b) 137 Stück 4zvrozentigen dergl. I. Emissiom sowie
c) b50hStück Stamm - Actien unserer Cöthen-Bernbiirger Eisen-
a n folgende Nummern gezogen worden sind: A. 4prozeiitige Ma dcburgiHalberstädter1
Sir. 6. 83. 310. 371. 418. '00. 630. 819. 824. 827. 860. 865. 1042. 1485. 1515. 1525. 1550. 1607. 1611. 1664. 1830. 1914. 1974. 2035. 2106. 2171. 2187. 2316. 2351. 2531. 2560. 2702. 2977. 3063. 3078. 3242. 3553. 3560. 3614. 3871. 3893. 3966. 4013. 4092. 4235. 4248. 4297. 4307. 4448. 4641. 4679. 5497. 5674. 5821. 5868. 5976. 6098. 6256. 6272. 6371. 6439.
B. 4% prozentige MagdeburgsHalberstädter I. Emissioii:
Sir. 36. 208. 277. 293. 298. 309. 594. 677. 720. 1350.1449. 1484. 1657. 1767. 1869. 1875. 1964. 2048. 2101. 2240. 2254. 2602. 2662. 2872. 2949. 3008. 3033. 3234. 3241. 3245. 3250. 3533. 3631. 3654. 3991. 4026. 4185. 4295. 4317. 4388. 4462. 4552. 4649. 4674. 5058. 5070. 5324. 5512. 5612. 5760. 5780. 5840. 5843. 5874. 6068. 6147. 6249. 6454. 6661. 6720. 6774. 6814. 7464. 7503. 7964. 8110. 8152. 8170. 8376. 8580. 8788. 8827. 8953. 9037. 9188. 9200. 9265. 9321. 9360. 9387. 9411. 9464. 9554. 9557. 9610. 9676. 9944. 10,560. 11,074. 11,121. 11,236. 11,291. 11,401. 11,411. 11,537. 11,797.11,805. 12,050. 12,486. 13,837. 14,220. 14,365. 14,882.14,887. 15,054. 15,521. 15,612. 15,620. 15,960. 16,150. 16,263.16,350.16,559. 17,357. 17,427. 17,485. 17,539. 17,645. 18,741. 19,057.19,579. 20,532. 20,566. 21,574. 21,577. 21,817. 22,073. 22,327. 23,031. 23,176. 23,718. 23,773. 23,828. 24,016. 24,032. 24,965.
C. StaminsAetien der Cöiheii-Bernburger Bahn:
. 5. 180.426. 43l. 450. 640. 733. 937. 994. 1024. 1304. 1421. 1792. 1854. 1902. 1985. 2052. 2200. 2442. 2626. 2628. 2810. 2829. 2832. 2944. 3092. 3109. 3140. 3254. 3296. 3771. 3862. 3988. 4091. 4095. 4143. 4180. 4203. 4220. 4253. 4301. 4368. 4423. 44354452. 4479. 4480. 4489. 4659. 4963.
Der Betrag dieser Obligationen, resp. Actien ist gegen Rückgabe derselben nebst Coupons und Talons und unter Beifügung einer Speeifieation vom Januar 1869 ab in den Vormittags- stundeii von 9 bis 12» Uhr, in unserer Hauptkasse hierselhst, Für teiiwallstraße Nr. 16 (Eingang Gouvernenientsstraße), der Betrag der etien ad c. auch bei unserer Stationskafse in Cöthen vom glei- chen Tage ab zu erheben
Für die fehlenden Coiipons wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug « gebracht werden Die verzinsung der vorstehend verzeich- neteii Obligationen, resp. Aetien hört voin 1. Januar k. Js. ab auf.
Zugleich machen wir darauf aufmerksann daß:
a) von den 4prozeutigen S11rioritätö-Dbiigationen: aus der verloofuiig des Jahres 1863 die Obliga- tionen:
Sir. 2903. 3179, aus der verloosuiig des Jahres 1864 die Obliga- rinnen: Sir. 1767. ‚3326. 5900, Zins der verloosung des Jahres 1865 die Obliga- ionen: Sir. 50. 2580. 4811. 5896, Eins der verloosiiiig des Jahres 1866 die Obliga- ionen: Sir. 422. 1260. 1838. 3444. 3968, Jk»ri,ilsmder verloosung des Jahres 1867 die Obliga- i i : « Sir. 519. 3710. 3741. 5416. 5537. 5549. 6194;
b) von den itzprozentigen PrioritätsiObligationem gut? der verloosung des Jahres 1867 die Obliga- ionen: Nr. 1220. 1701. 1807. 1896. 3252. 4261. 4840. 5174. 5837. 5988. 7197. 7773. 7832. 8076. 8275. 8293. 8907. 9323. 9681. 9797. 10,383. 10,387. 12,006. 12,628. 13,521. 14,528. 14,865. 15,004. 15,563. 15,796. ‚16,451. 17,070. 18,573. 18,810. 19,247. 19,546. 19,911. 20,657. 21,208. 21,927. 22,031. 22,371. 22,701. 22,758. 22,916. 23,296. 24,142. 24,223. 24,431. 24,759. 24,843; c) von den CöthensBernbiirger EisenbahiisStaminsAetien: aus« der verloosung des Jahres 1866 die Obli- gation: Sie. 8- Hus der verloosung des Jahres 1867 die Obliga- ionen: » , Nr. 418. 1617. 2207. 2731. 3730. 4024. 4939, bis ietzt noch nicht zur Zahlung präsentirt stud. _ Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis jetzt einge- lieferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind. Magdebiirg den 2. Juli 1868. Direktorium.
[2275] Löbau-8ittauer Eisenbahn
«Nach«dem beschlossen worden, eine Dividende von *5 pCt. auf die Actien Lit. A. und voii 4 pCt. auf die Aktien Lit-. B. für das Jahr 1867«auszuzahleii, beiiachrichtigeii wir die geehrten Aetionaire hiermit-. daß »in Folge dessen die am 2. Januar und 1. Juli a. c. fälligen SDimben'benmeme Sir. 19 und 20 der Actien Lit. A. mit ä Thaler pro Stück, »und die am 2. Januar und 1. Juli a. c. zahlbareii Di- videndenscheine Nr. 18 und 19 der Actien Lit. B. mit ä Thaler pro
Stück vom 1. Juli ab bei unserer Hauptkasse allhier zur Einlösung gelangen Gleichzeitig werden die Herren Vetter und Co. in Leipzig,
Michael Kaskel in Dresden und H. C. Plaut in Berlin
im Monat Juli c. die gedachten Dividcndcnscheiue ohne Abzug einziilöseii bereit fein. Zittau, am 27. Juni 1868. d Löb 8·tt d ZDth DRregoriblm E er aus i auer im i aus ei en er er ienba nsGeell at. Exner. H-elfft. iögpiß.f h s schf
verschiedene Bekanntmaehiingeii.
[2437] Landschaft der Provinz Sachsen 1. Inder heutigen ordentlichen versammlung der General-Depa- tation erstattete der verwaltungsrath den RechenschaftsiBericht pro 1867, nach welchem bis zum 31. Dezember 1866 Pfand- briefe im Betrage von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 553,475 Thlr. ausgegeben waren Jin Jahre 1867 sind hinzu- getreten ...................................... .. 222,675 Thlr.
» Summa 776150 « lr. ivelche auf 59 Ritters resp. Landgütern der Pro- « Th viiiz Sachsen von zusammen 13,759 Morgen 34»E1Ruthen im statutenmäßigen Werthe von ä-(E47,045 Thlrn als erste Hypothek eingetragen
e )en.
Amortistrt sind davon ....................... .. 11,525 Thlr. mithin am 1. Januar 1868 nur noi . . . . . . . . . · .. 764 625 C” — PfcgzdbrieäMidllånlauf gewesen h I "zur.
ugenu i ) eträgt die Summe der bis " t aus PfandbriefsisDarlehiie . Ich gegebenen 990,800 Thlr.
. Der verwaltungsrath wählte an Stelle des iinlängst verstorbe- neu hochverdienteyn Geheimen Komnierzienraths Bolße zu Salz- munde,· Mitbegruiiders des landschaftlichen Kreditverbandes, den unterzeichneten Vorsitzenden des Berivaltungsraths zum Land- schastssDirektor, so daß die Direction nunmehr aus dein Ober- Prastdeiiten von Beurniaiin auf Oppin , dein Justizrath von Radeete zu Halle und dem Rittergutsbesitzer Soiiibart zu Ermzleben besteht. ·
. An Stelle des aiisgeschiedenen Kaufmanns Blüiiiler ivurde der Amtmann Albert Scheller in Halle zum stellvertretenden Mit- gliede der Direetioii gewahlh während der seitherige Stellvertreter
es UnterzeLchneteiY der Königliche OekonomieiRath Zimmer- mann in Salzmunde, fortan den Vorsilz im verwaltungs-
rathe führt. Halle a.-S., den 30. Iiiiii 1868. Der verivaltungsrath. Sombart - Ermsleben
Berlin-HamburgerEisenbahn Betriebs-Eiiinalme . Mo Juni 1868: TWUZM - Einnahmen für Person« Zi. ca.105,008»Thlr.i bis ult. Juni 472,523 Thlr. Transport-Ein. nahmen fiir Güter 2c.: eirea 153,867 Thik,, bis um Juni, 1,123,233 Thlr. Anderweite Einnahmen 4,588 Thlr., bis ult. JuniT 34,638 Thlr. Summa 1868: 263,463 Th(k,, bis um Juni; wThlelixMZzijigejgenlsåäg 1867: 296,Z(2)7;3Th1k«, bis usp um --« 2., ‘21. r. i. in sro weni er?“ 44211:. «s . mehr: 28,062 Thie. g - Mk iblsult um
4.-. .... -.- ,« .::..s71.—7 » „1;.— - « keep-: »g-.»g,»sj s;»«-«’.?F:-:T;s-«,. «- ! ,- L: . ‘
Das Abonnement beträgt E ‘Iblr. für das Vierteljahr Insettwwpreis für den Raum eine: Dxudmile '35 Sm. ON
Königcich Preußifcher
i e. ‚-\ ‘ —. s . — . " i ,e,f , «.« '„ ' s .- :-'s ' - . - 7. _ z - . . _. - «’ 2) ‘ 1 — ·-«· l -.- « — . - - , - - . k, s .. ‚L | « _ , , « . » ‚L7: _ , - — - ".-' « «..» -«. « : « » - _ , . . ’ if i s« . · » ' . . « \'‚ X ‘ . ‚ x.” ‚ - » z, . « . « « . « x' « . » z « J « » , . , . s · - ' · I . ' . - e R- s .’:’ « , .I - ’v . . . ‘ ' h « - · · u es» » 41.? .—_ s,, mnu unisonen-U -, ««'I-·Inst-gutsInstitutes-mi- "i u i« « ist-- . . . »’,»—»». «s«-s- . « n." ‚ - - · p « - « ; I I c
Ase Post-Anstalten bes In- und Auslande- negmen Iksteltiin an, für setliii die rpedilion bes önigl. Preusischen Staats - zweigen: Lehren-Straße Sie. In, Gehe her Wilhelm-strafe.
.»x—-——kth
Anzeigen
_.-— .w-“am. .——....-...—-... --.---
Be rlin, Donnerstag ,
Fällen
Se. Yiajestät der König haben Allergneidigft geruht-
Deiii Großherzoglich hessischen Hofprediger, Pralaten und Superintendenten Dr. Carl Zimmermann zu Darm- stadt den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Appel- lationsgerichts - Vice - Präsidenten von Brandenstein zu Naumburg a. S. den Rothen Adler - Orden dritter Klasse mit der Schleife; dein Oberförster a. D. Wachs zu Oldendorf im Kreise Schaumburg, » I · Seeretair, KanzleisRath Kretzig zu Gratz im Kreise But- deni Kaiserlich russischen Staatsrath Professor Dr. Julius Cäsar Völkl zu Moskau und dem Kommerzien-Rath Wil- helm von Küster daselbst den Rotheii Adler-Orden vierter Klasse ; dem Dekan und ersten evangelischen Stadtpfarrer Dr. Eduard Keim zu Woriiis, dein Gimmasiallehrer a. D. Dr. Friedrich Eich daselbst und dem Gold- und Silberwaarens Fabrikanten Christofle zu Paris den Königlicheii Kronen- Orden dritter Klasse, dem Lehrer Ma imiliaii Edelmann an der Stadtschule zu Worms, so wie « _ _ Dato zu Paris den Königlichen KronenkOrden vierter Klasse, dein SteuersReceptor Rudeck zu Linnich im Kreise Julich das Allgemeine Ehrenzeieheii, und dein Arbeiter J ohann Franz Rudolph Keßler zu Stargard in Pommern die Rettuiigs- Medaille am Bande; ferner »
Dem RechiiungssKanimer·R·ath Schenck zu vWiesbaden den Charakter als Geheimer RegierungskRath; sowie
Den Forst - Iiispektoren von Binzer zu Ariisberg, Wächter zu Danzig, Rehfeldtigu Stettin, Guse zu Johan- nisburg, Defert hierselbst und üster zii Marieiiwerder, so wie den Ober-Förstern Schniiedel zu Wachstedt im» Regie- ruiigsbezirke Erfiirt und Wellen berg zu Altenbeken im Re- gierungsbezirke Mindeii den Charakter als Forstnieister zu verleihen ; » · « »
Den außerordentlichen Professor Dr. 6toret in Minister und den GhinnasialsOberlehrer Dr. 8angen in Diiren zu ordentlichen Professoren in der philosophischen»Fakultat der theologischen und philosophischen Akadeniie in Muiister;
Den Stadt· und Kreisrichter Herzog in Magdeburg zum Stadt- und KreisgerichtssRath,«
Die Kreisrichter Hinrichs zu Halle a. S. und Klee- mann in Cöslin zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen; sowie
Dein Steuer-Revisor Heidebrock zu Aurich bei seinem Uebertritt in den Riihestand den Charakter als RechnungssRath
zu verleihen
Das 46. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter » _ ‚ »
Sir. 7137 die Bekanntmachuiig der Ministerial,-Erklarung vom 6. Juni 1868, betreffend die mit Braunschweig getroffene llebereinkunft wegen Regelung der gegenseitigen Gerichtsbarkeitss verhältnisse Vom 25. Juni 1868; unter «
Nr. 7138 den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juni 1868, be- treffend die verleihung der fiskalischen Vorrechte fur den Bau und die Unterhaltung einer Kreis-Chaussee von Lautenburg, im Kreise Strasburg, Regierungsbezirk Marienwerder, bis zur Löbauer Kreisgrenze in der Richtung auf Löbaiy unter
Sir. 7139 das rivilegiiiiii wegen Ausferti ung auf den Inhaber lautender ais-Obligationen des Stra burger Kreises im Betrage von 15,000 Thalern 1V. Emission Vom 6. Juni 1868, und unter · _
Sir. 7140 den Allerhöchsten Erlaß vom» 17. Juni 1868 be- treffend die Genehmigung zur Herstellung eines Deiches zwischen Ammelgoßivitz und der Belgernschen Höhe.
Berlin, den 16. Juli 1868. v
Gesetz-Sainmlungs-Debtts-Coiiitoir.
dein Kreisgerichts- »
cm Kaufmann Paul»»
den 16. Iiili,' Abends 1868.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
In den, unter dem 29. August v. J. erlassenen, der König- lichen Regierung unter demselben Datum mittelst Cirkulars verfügung zugefertigten Anweisungen für die EichungssBehörs den und beziehungsweise: für die MedizinalsBehörden zur Aus- führung des Gesetzes, das Preiißische Medizinalgewicht betreffend- voiii 16. März v. I. ist vorgeschrieben, daß die in den Apothe- fen anziiweiidenden Theilstücke des Gramm aus « Neu- silberblech bestehen sollen. In veranlassung desfallsiger, neuerdings an uns gerichteter Anträge haben , wir be- schlossen , diese Vorschrift dahin zu modifizireii, daß fortandie Gewichtsstücke zu 5,2 und 1 Centigramm, insofern ihre Form den bisherigen Probestücken entspricht, auch aus Ala-. miniiim-Bronze oder aus einer anderen Bronze bestehen dur- fen, und daß demgemäß Stücke der vorbezeichneten Art, welche aus den genannten Metallen angefertigt sind, von den Eichungsi sBklbörden zur Eichung und Stempelung zugelassen iverden o en.
Berlin, den 25. Juni 1868. Der Minister für Handel, Ge- werbe und öffentliche Arbeiten Graf v. Jizeiiplitz.
An die Königliche Regierung zu N.
Haupt-verwaltung der Staatsfchuldeii.
Bekanntmachung. »» Die Zinseoupons der vormals Hannoverschen, Nasfauischen, Kurhessifchen, Hessen-Hoinburgifchen und Schleswig-Holstein»schen Obligationen werden von jetzt ab in gleicher Weise wie bisher schon die Coiipoiis von preußischen Staa»ts-Anl»eihen durch die Staatsschuldeii-Tilgungskasse in Berlin, die Regierungs-Haupt- kassen,— Haupt-Steuer- und Zollämter und die Kreis- und Steuerkassen in den alten und neuen Landestheilenz die gekün- digten Obligationen aber von der StaatsfchuldensTilgungskasse hierselbst, den Regieriings-Haiiptkassen und den Bezirks-Haupt- kassen eingelöst werdem Berliii, den 9. Juli 1868. Haupt-verwaltung der Staatsschulden von WedelL Löwe. Meinecke. Eck.
Abgereist: Se. Exeellenz der Ober-Hof- und Haus-Mar- schall und ObersStallmeister Graf von Puckler nach Gastein.
Nichtamtliehes.
Preußen. Berlin, 16. Juli. Ihre Maiestät die Königin besuchte gestern in Potsdam die evangelische Franke- Waisenstiftung, das Armen- und Krankenhaus, das Elisabeths Kinderstift und die katholische Waisen-Aiistalt.» —- Jhre König- lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzefsin »Friedrich· der Niederlande verabschiedeten sich von»Jhrer Minestah Allerhöchsts welche den Abend bei Jhrer Maiestat der verwittweten Königin
in Sanssouci zubrachten
— Heute Mittag fand die 17. Plenarsitzung des Bundes- rathes des Deutschen Zollvereins statt.
Ents, 16. Juli. (W. T. B.) Se. Majestät der König empfingen heute Gerhard R ohlfs und den Lieuteiiant Stumm, welche von der Expedition nach Abvssinien zurück ekehrt sind. Beide Herren find heute zur Königlichen Tafel gela en.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinals Angelegenheiten v. Mühler.
3645;