2918
[24 581
Allgemeine Renten-Anstalt zu Stuttgart
RechnungssAbschluß pro 31. Dezember 1867.
A c t i v n: thir. . pf tblr. fg. pf 3 .-
1) Kassenbestand . . . . . . . . . . . · . . . . · .. 2) Küiidbare Anlehen gegen unter- pfändliche Sicherheit: Kapital 1,000,378 « 7 rückständige Zinsen......... 1,051 : 3) Annuitäteii-Anleheii gegen miter- pfändliche Sicherheit: zijzrpital . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1,770,975 ruckständige Zinsen.· . 5,493 4) Zieler-Anlehen gegen iinterpfäiids liche Sicherheit: ;. Kapital .................. .. 121,312 - rückständige Zinsen . . . . . . .. 504 « 1.21816 »- 5) Anlehen auf Obligationen auf « den Inhaber: a) Staats- und Gemeinde-» Obligationen ............ . . b) Obligationen niitwenigstens doppelter uiiterpfäiidlicher Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . .. c) Prioritäts - Obligationen. . 6) Anlehen gegen Faustpfänderz a) auf bestimmte kurze Zeit b auf laufenbe Rechnung s«7) Lie cnschaften einschließlich des An altsgebäudcs . . . . . . . . .. 8 Wechsel im Portefeuille ...... .. 9 Discontirte Coupons . . . . . . . . . .. 10 Guthaben bei Ageiiten ........ .. 1 1 Borhandenes Mobiliar ...... .. 12 Zinsraten am 31. Dezember aus den Contis Nr. 2—7 .... .. 13) Ausstehende Präniienraten 14) Deckungskapital der in Rückvers sicherung gegebenen Stimmen ..
25yk )2 1,001 ‚430
— ·
125,649
101,856 «· .
()i),065 . 41 5,006 542'968 957,974
42,171
l 477736-149129I:
D»as reine vermögen der Anstalt betrug am 31. Dezember 1866.. Hiervon wurden« laut Beschluß der letzten Generalversammlung zur vertheilung einer Dividende verwendet-. »
fo daß noch blieben ........................................................................................ .. » Der reine Gewinn des Jahres 1867 beträgt ...................... . «
und der Stand der Reserve und Sicherheitsfonds wie oben angegeben am 31. Dezember 1867 ......... .. »
Stuttgart, den 9. Mai 1868.
1’ zissivni ”11‘. . tlr. _
» Eiiigelegte Sparkasseiigelder: , m w h m pf
l) Auf laufende Rechnung . . . . « .. 175,917 8 (3 Gegen Aiisstellung von Sparkasse-n-
f ‚ scheinen:
2) 1.11. A. .13 u. 212-, pCt ....... .. Fig » l).;-. u. 11.11. Ei 31; pCt Won 4 »i) li. il 4 pCt. auf unbestimmte
laiigere Zeit . . . . . . . · . . . . . . . . . . .. l;l)2,498 5) 1.11. (’.Si -lpCt. aiifbesiiniuite Zeit _35,1309 Ü) Kapitalanlagen Si 4 pCt mit Dividenden-Mitheil aiisgegebeiie Obligationen . . . . . . . . . . . . . . . . .. Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
7) Pfandbriefe Z« Split. uiitDivideni densAntheil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
8) Deckiiiigskapital für dieRentens und Kapitalversicherungeii .... .. 9) Deckungskapital für die Lebens- versicherniigen . . . . . . . . . . . . · . . . . 10) Deckungskapital für die Rotteni biirger Wittwenkafse, und zwar der Männer . . . . . . . . . . . . . . . . .. der Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . .. 11) Deckungskapital für die Ludwigss unb Loiiifenstiftung und zwar der Väter .................. .. der Töchter . . . . . . . . . . . . . . . . .. 12) Vortrag der aiissteheiiden Prä- niieuraten der Rückversicherungen 345 13) Zur Ausbezahlung bereit lie-
genbe Renten inkl. Dividenden 47,350 14) Zur Ausbezahlung bereitliegeiide Abfertigungen . . . . . . . . . . . . . . - . - 409 15) Dividendebetrag derversicheruns gen auf anfgeschobenc Renten- und Kapitalverficherungen . . . . .. 16) Divideiidebetrag der Lebensver- sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4594 17) Dividendcbetrag der 4prozent. KapitalsEinlagen . . . . . . . . . . . . . .. 941 18) Unerhobene verfallene Pensionen der Rottenburger Wittweutasse 5 19) Unerhobene verfallene Pensionen der Ludwigs- iiiid Louiseiistifning
Reines vermögen der Anstalt: 20) a) Sicherheitsfoiids für die Reit- ten- und Kapitalversicherungcn . 21) b) Sicherheitsfonds für die Lebensversicherung . . . . . . . . . . . . .. 22) c) Allgemeiner Reservefonds. .. 23) ätz- Reserve für die Rottenburger ittwenkasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 24) e) Reserve ür die Ludwigss und Lonisenstiftung . . . . . . . . . . . . . . . . ..
396,148
’ Use-»Zei-
828,114
WHAT 851,942
5135,37 l 14,285
579,657 1 ‚276,362 91,724
26, 174 kein-see
27,0:-n 106,104
11,427
39,183 L- 6
19,0241 — 165,1621. 6
14,165 24 — 11,853 24 —-
249,390 8 —-
- . . . . . . . - - - · - - « - - « — - - - « s - - . - - . . . . - · · . . . . . ... D
i I |4,756,149129| —
.......................................... .. Th1k, 215,681· 18» Z»
14,153. 28. 6. 201,527. 19. 9. 47,862. 18. 3. . 249,390. 8.—— Der verwaltungsrath
Königliche NiederschlesifchiMärkische Ei enbaln. Na Eröffnung der Strecke WaldenburgsAltwasser der schleischen,Gebirgg bahn wird vom 10. d. Mts ab ein SteinkohlensverbandsTarif von Altwasser nach den Stationen der Berlin-Görlitzer Eisenbahn , der Koniglichen Ostbahm der Berlin - Potsdam -Magdeburger Eisenbahn, der Komglichen Sachsischen Staats-Eisenbahn und der Leipzig-Dres- dener Eisenbahn-Compagnie nach Maßgabe derselben Grundsätze- welche bei Berechnung der bereits bestehenden Tarife angewendet wer- den, eingefuhrt DriicksExemplare der be üglichen Tarife sind bei den Stationen Dittersbach und Görlifz zum reife von 1Sgr. pro Stück kauflich zubeziehen Berlin, den 4. Juli 1868. —
Königliche Direktion der NiederschlesischsMärkischen Eisenbahn.
-[2399] Bekanntmachung.
.41; 31'. Berlin-Görlißer isenbahn. Der g. 5 ad b. unseres Tarifs wird hierdur an e oben und treten an Stelle desselben die nachfolgenden BestinnckiungxiInh
Nachnahmebeträ e von 5 r. . visionsmi. g Sg und darunter find pro
Für höhere Rachnahmem mögen dieselben zur Zahlung gelangen oder nicht, wird eine Provision von 2 Pf. pro Thaler erhoben, wobei Nachnahmebeträge unter einem Thaler fur» einen vollen Thaler, von 1 Thaler ab aber Zwischenbetrage von 10 Sgr.· und mehr gleichfalls für volle Thaler gerechnet werben, gerin ere Zwischenbeträge dagegen außer Betracht bleiben. Die rovision wird aufwärts auf volle Silbergroschen abgerundet und als Minimum für ede- Nachiiahine 1 Sgr. erhoben. Die Provifion wird vom - m- pfanger eingezogen, nur für Nachnahme bei Frankaturen wird fie»vom versender erhoben, wenn dieser auf dem Fracht- briefe nicht ausdrücklich bemerkt bat, daß die Provision zur
» Erhebung auf den Empfänger angewiesen ist. Görlitz, den 7. Juli 1868. Die Direetion.
So eben erschien in unserem verlage: Zeitschrift für das liess-, flütten- u. satt-teu- Wesen in denn preussischen Staate. herausgegeben « in dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bd. XVI. Lief. 1 und 2. Preis für den completen Band 41‘; Thlr. Berlin, 15. Juli 1868. Ernst E Korn.
Das Jlbonnement beträgt fl Thie. für das Vierteljahr-. Inskrtionepreio für den Uauin einer
Driiihzrile 2} Gar.
« Berlin , Freitag, den 17. Juli, Abends
Sc. Wkajeståt der König haben Alter iiädigst geruht: Dem GeneralsLieutenaut z. D. »von öder, bisherigen Jssspeeteur der Besafzung von Mainz, das Kreuz der Comthurc desKöniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen; und , Den ObersGerichtssAssessor Jccklin zu Cassel zum Regie- rungs-Rathe zu ernennen; sowie » Den hiesigen Kaufleuten, Parfiinieries und Kurzwaarens Häudlern Herrin an n Louis ifwhl und Eduard Kraeuier das Prädikat als Königliche Ho lieserauten zu verleihen.
ver ordnu ng, betreffend die Köhe und die Art der Erhebung der jährlichen AversionalsBeiträge in den von dein Zollvereine ausgeschlossenen Gebietstheileii.
Vom 30. Mai 1868.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ic.,· —
verordnen auf Grund des Gesetzes vom 5. März 1868, betref- fend die Erhebung jährlicher AversionalsBeiträ e m den von deiii Zollverein ausgeschlossenen Gebietstheilenk esetzsauimliing Seite 205), auf den L ntrag Unseres Finanzniini ters, was folgt:
S. 1. Die in den von dem Zollbereiue aus eseblosseuen Gebietstheilen als Ersatz der zu den Ausgaben de Norddeut- fchen Bundes zu zahlendeii Averseu für Zöllc und verbrauchs- steiiern zu erhebeiiden Beiträge (S. 1 des Gesetzes vom 5. ·März 1868) werden für das Jahr 1868 auf den drittenTheil der- jenigen Beträge an Klassensteuer und klasfifizirter Einkommen- teuer festgesetzt, welche in den einzelnen Ortschaften der betref- fenden Gebietstheile für das gedachte Jahr nach der stattgefun-
deiien veranla iing zur Erhebung gelangen. , » »
S. 2. DiegBeiträge (S. 1) finb, soweit sie nicht in Gemäß- heit des S. 3 des vorangeführten Gesetzes von benufionnnunen zur Abfiihrung im Ganzen an die Staatskasse iibernoininen werden, in der Form von Zuschlägen zur Klassensteuer und klassifizirten Einkommensteuer zii erheben. » _
g. 3. Unser Finanzministcr ist nut der Ausfuhrung dieser verordnung beauftragt. » » » ,
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift und beigedrncktein Königlichen Jiisiegel.
Gegebcn Berlin, den 30. 9:11,11 1868.
(L. S.) Wilhelm. von der Hchdt.
Ministerium für Handel, Gewerbe nnd öffentliche Arbeiten.
Dein Re ieriin ssRathe Jecklin zu Cassel ist die« Stelle eines Mitgliede derg dortigen Köiiigllchen Eisenbahn-Direktion
verliehen worden. » » Der bisherige EisenbahiisJiigeineur Tasch zu Fulda ist
um Königlichen Eisenbahn-Beiiiiiieifier ernannt und demselben die von ihm seither koniniissarifch verwaltete dortige Eisenbahn- BaunieistersStelle bei der Bebra-Hanauer Eisenbahn definitiv
verliehen worden.
Das dem G. F. Böttcher in Charlottenburg unter dein
31. Mai 1866 ertheilte Pateiit » auf eine Garntrockemnaschine« in der durch Zeichnung und Beschreibung angegebenen ufannnenfegung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter xheile zu beschränken-
,ist aufgehoben.
Königlich Preußifeher
Alle West-Anstalten des An- und Auslande-e nehmen seflkltun an, für Berlin die crprdilioii bes butgL Preufzischen staats- luftigen:
Bein-en -Straste Nr. In, {die der willfrlinssikafr.
Anzeigen
« 1669.
Wiinistcrium der gci tlichen, Unterrichts- nnd Yicdizinat - « ngelegeiiheiten.
Der praktische Art Dr. König zu Prüni ist zum Kreis- Phhsikiis des Kreises ikcsrüni ernannt worden.
iPreiifzifche Bank.
Wochen-Ueberficht der Preusiischen Bank vom l5. Juli 1868.
A e t i v a. « l Geprägtes Geld und Barren .......... .. Thlr. 95,595,000 ‘ Kassen - Anweisun en, Privatbankuoten und Darlehns affenscheine .......... .. - 2,ll4,l)00 3 Wechsel-Bestände ........................ » l34,257,0t’0 4 Lombard-Bestände ..................... .. 17,280,000 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa ......................... .. 15134501) P a f s i v a. 6) Banknoten im Umlauf . . . . . . . . . . . . . . . . .. Thlr. 143684010 7; Depofltenstiapitalien ............ - 20,530‚000 8 Guthaben der Staats-Kassen, nstitute und Privatpersonen, mit Ein chluß des Giroiverkehrs ....................... .. » 1,307,000 Berlin , den 15. Juli 1868. Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium. Kühneniann. Boese. Rotth Gallenkainp. von Köneir
Abgereist: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Evangelischeu Ober-Kirchenraths, Mathis, nach der Schweiz. «
' T Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß im laufenden Jahre 1868 junge Leute in die SchiffsjungeniAbtbeiliing der BuiidessKriegsinarine nicht mehr aufgenommen weiden können. Stiel, 16. Juli 1868. · _ Königliches Komniando der MarinesStation der Ostsee. Heldt, Capitain zur See.
In Tiegenbof, im Regierungs - Bezirk Damig, wird am 1. August er. eine TelegraphensStation»iiiit beschränkieiu Tagesdienst (cfr. S. 4 der Sie!egrapben'Orbnung) eröffnet werden. Königsberg i./*13r., den 15. Juli 18138' Telegrapben - Direktion.
Zu Jmnau wird am 20. Juli q. c. eiiiejelbfifianbigc Telkgkzp phen Station mit befchräntteni Tagesdienst eröffnet wert-in-
Frankfurt a. M., den 16. Juli 1868. , Telegrapben - Direetion.
Bekanntuiachungl
Für die weitere Dauer der diesfahriakn Badesaison bestehen zwi- schen dem Festlande und den NordieesBadern auf den Jineln fee-txt (Über) unb Sult folgende s[soft-Berbinbungen: 1) Von Hin-im und) Föht (Wyet) resp. Soli: durch die Dampfichme »Jeder fix-zis- (arme und ‚51111.1, im ch Wyckt täglich, mit Ausnahme der Sonntag-. am 19. Juli, 2., 16. und 30 August, 6., 18. und TO September n ach Seit bis zum 27. Aug usi, am Montag, Diennag, Dznncrikgz Freitag- voiii 28. August ab am Montag, Donnerstag- Freitag nnd gpmp abend. Am 18. vom 20. bis 29. Juli, am 1. vom 8 bis 12., rom 17. bis 26. und am 31. August, vom l. bis 5, vom 7 bis 11:1, vom 16. bis 19. und am 2 , 22. unb 24. Schwindet sind Eise-it rese. Syst bei BMUHUUA dks Gib‘llbabnsuges G Uhr frilb botrpainbutg noch an demselben Tage zii erreichen. Dauer der Ueber-wert nach Wpck ca. 3 und nach Sult ca. 5 Stunden. 22:: Von Kunststka ab}: Dagebiill nach Wvck auf Föbe Von Simois-arg nach Lagerqu
Mk