Termin hierzu ist auf Dienstag, den 11. Aiigust«er., Vormittags 11 Uhr, in unserem EeiiireilsBureaii auf hiesigem Bahiihofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: vSubmission zur Lieferuiig von Kies für die Strecke SchebitzsGellendorfcc eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offers ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Siibniittenteii er- öffnet werden »Später eingehende Offerteii bleiben unberücksichtigt. Die Subniissions-Bedingungen liegen im obeiibezeichiieten Bureaii zur Eiiisicht aus und können daselbst auch Copien derselben in Ein- pfanz genommen werden. reslau, den 14. Juli 1868. . Königliche Direetion der Oberschlesischen Eisenbahn
[25111 Oberschlesische Eisenbahn Es soll die Lieferung von 64 Satz Gußstahl-Achsen mit Rädern aus schiiiiedeeiseriieii 2(‚gerungen unb PuddelstahlsBandagen für gedeckte Güter- acht- 160 Sah GußstahlsAchsen mit GiiszstahlscheibensRädern für be- deckte Güter-Wagen- 400 Stück GußstahlsTragfedern für bedeckte Güter-Wagen- 500 » GußstablsEvolutenfedern im Wege der Subiiiissioii vergeben werden Terniiii hierzu ist auf Sonnabend, den 15. August cr.,Vorin.11 Uhr, in unserm CentraliBüreau auf hiesigeni Bahnhofe anberannit, bis zu Welchem die Offerteii feankirt und versiegelt mit der Aufschrift: eeSiibinission zur Lieferung von Wagentheilencc (wie oben angegeben) eingereicht fein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offers ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Subniittenten er- öffnet werben. Später eingehende Offerteu bleiben unberiicksichtigt. Sie SubuiissionssBedingungen liegen im oben bezeichneten Biireau zur Eiiisicht aus und können daselbst auch Eopieen derselben in Empfang genommen werden Breslau, den 17. Juli 1868. Königliche Direetioii der Oberschlesischen Eisenbahn
verloosung, Amortisation, Hinszahlung u. s. w. von bsscntlichcu apiercn.
[2525] Bekanntiiiachung. Am Dienstag, den 25. August d. J, Vormittags 10Uhr, findet im großen Sitzungssaale des Landhaiises hierselbst die 17te verloosiiiig von 10,000 Thlrn Pomiuerscher Provinzials EhausseebausObligationeii l. Einission, die 7te verloosuiig von 2600 Thlrn dergl. II. Eniission, und die 2te verloosuiig von 3000 Thlrn dergl. III. Eiiiissioii statt, was in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Mai 1845g, 4. Mai 1857 , und 13. März 1862 hierdurch bekannt gemacht wir . Stettin, den 20. Juli 1868. Der Direktor der Altponiiiierscheii Landstube. v. Köller.
[2526] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosiing von 450 Thie. Eislebener Stadtobligatioiien der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 12. Februar 1862 aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Littr. B. Nr. 86. 98. 159 unb 187 Ei 100 Thlr. und Littr. C. Nr. 86 ä 50 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern ziir baaren Rückzah- lung am 31. Dezember b. Jrs. mit der Aufforderung gekündigt, die betreffenden Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen in cours- fähigem Zustande bei unserer KämniereisKasse in Empfang zu nehmen.
Mit den Obligationen sind die dazu gehörigen Zinseoupons Serie II. Nr. 3—— 10 unb Talon zurückzugeben, da die verzinsung vom 1. Januar 1869 ab aufhört.
Die Beträge für fehlende Zinseoupons werden vom Kapital- Betrage gekürzt.
Eislcben, den 17. Juli 1868.
Der Magistrat
« v e us «- Bei«gisch-O)lartisehe Eisenbahn Zu den Ruhrort-Erefeld-Kreis Gladbacher Prio- its ritätssObligationeu Il.Euiission werden vom 1.Juli » d. J. ab, mit welchem Tage ab der lehteEoupon der ' letzten Eoupon - Serie zahlfällig wird, neue Coupons ausgegeben Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Salons mit einein doppelten, nach der Niiniuierfolge geordneten ver- zeichnisse, welches die Angabe des Namens, Standes nnd Wohnortes des Inhabers enthalten muß, an unsere Hauptkasse portofrei einzusen- den, welche demnächst die neuen ZiiissEoupons nebst einein Exemplar des verzeichnisses ziiriiekbeförderm resp. an die persönlich erscheinenden Pkäfentanten möglichst Zug um Zug anshäiidigeu wird. . in Berlin wird das Bankhaus H. Fetscliow sr Sohn die Einholung ber neuen Eoupons gegen eine von dem Obligations -Jii- haber zu zahleude billige Entschädigung vermitteln.
Foriuulare zu den Nummeriverzeichiiissen können bei unserer Haupttasse und bei dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich in Ein- pfang genommen werden
Elberseld, den 22. Juni 1868.
g si-: -:. L
städtisches Fixum 100 Thlr. jährlich.
[2515]
verwaltungsrath unseres vereins gegenwärtig aus dein
fix-vg. 2988 l » « Niedfrichlesifelstliarkitsbeu EisLTUNETU muss M N“! TAEiMMrspnszg Hm » (kii«-iitiing Berlin-Bre5lau) die Ankunftszeit in Liegnisi heißem
Bergisch-Märkische Eisenbahn
Die siebentevSerie Zinseoupons für den Zeitraum
"'l' vorn 1.Juli 1868 bis dahin 1872 zu den 4prozentigen
, z» : DusseldorfsElberfelder Eisenbahn-Prioritäts-Aetien wird Ists-— vom 1. Juli c. ab bei unserer Hauptkassc hier ausge- geben werben. « «
des und Wohnortes des Inhabers enthalteiideii Nuniiiiernsverzeich
sentanten möglichst sofort wieder aushäudigen wird. Jii Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetschow 8: Sohn die
Aetienanhaber besorgen
Kasse und deni bezeichneten Bankhause iiiieiitgeltlich zu haben. Elberfeld, den 22. Juni 1868. Königliche EiseiibahnsDireetion [2516] — Nachdem die zur
3 Millionen Thaler
Isol. K0 as l’ri".
Lemberg-Gzernowitz-Eisen- balm - Gesellseliast
heute überzeiehnet wurden, finden weitere Zerehnungs-Annohmen nicht statt.
Das Ergebniss der in Folge der Ueberzeieh- s möglich I“bekannt gemacht werden.
« I reiner-.
verschiedene Bekanntmachungen
[2514lI.-« « B e f a n n t m a ch u n g. Die Niederlassung eines proiiiovirten Arztes wird
gewünscht- Lippehne, den 19. Juli 1868.
Der Magistrat Bekanntmachuii·
In Gemäßheit des g. 54 des Anekhiichst oefieitigteu Statuts der
Eottbus-Groszcnhainer Eisenbahn-Gesellschaft wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Vorstand derselben am 17. dieses Monats nach S. 55 ges Statuts gewählt worden ist und sich sofort nach S. 40 konstituirt a .
1
) tDersesäibettbestehtbautzs: D Z
ein - i ergiits esi er e. a ariae von Lin eiit al u
2) GroßfmristRenss alsb Direktor;» d) g h a f rein r. o en erg, zur eit in Rulland deninä in «ott- bus, als Stellvertreter; O ) I chst C
3) dem Landrath Freiherrn E. von Patow in Calau;
4) dem Stadtrath und Mitglied des Direktoriuins der Leipzig- Dresdener Eisenbahn-Conipagnie E. Sander in Leipzig;
5) deni· Fabrikbesitier und Direktor der Großenhein-Prisiewiszer Zweigbahn Fedor Zschille in Großenhein
Gi«of:kmeblen bei Ortrand, den 19. Juli 1868.
CottbussGroßenheiner Eisenbahn-Gesellschaft. Dr. Z. von Lingenthal, Direktor.
[2528]
Nach den stattgehabten
siatutinäßigeu Neiiwahlen besteht der Herrn Oekonoiiiie-2)latl,s Reiche in Kinderode, Vorsitzenden » Präsident Seiffart hier, stellvertr. Vorsitzenden » Kaufmann Hugo Beltz hier, » Doeent l.)i-. Drechsler in Göttingen, » Fabrikant Herin. H esse hier, » Rittergutsbesitzer E. Reiche in Haferuiigem » Fabrikant Aug. Schwarz hier, » Rittergiitsbesitier Spötter in Pustleben, » Gutsbesitzer Sta n ge in Hesserode Nordhausein 16. Juli 1868. Central - {Sieh = versicherunin - verein J. Heinrichs Direktor.
Berichtigung. In dem in der gestrigen Nummer b. Blattes
veröffentlichten Fahrplan der Königlicheu Direktion der
Königliche Eisenbahn-Direction.
4 Uhr Min. und nicht 4 Uhr 51 Xlliin
« q); .·-«..,s«»!.«sjsz(:: LIVE": ««·...,.-L,si«FsFY-;.,LE...LH« « . Wes-. s« s.
Zu diesem Zwecke sind» die Actien mit einein doppel. « ten, nach der Reihenfolge geordneten, die Angabe des Namens, Stan-
nisse an unsere Hauptkasse portofrei einzusenden, welche demnächst die Aetien niit den: einen Exemplar des Berzeichnisses und den neuen Zinseoupons zuriickbeförderii resp. an die persönlich erscheinenden Prä- :-;skk;·i
Ausgabe der Zinseoupons in gleicher Weise und für Rechnung der „ff
Forniulare zu den Numiner-verzeichiiissen sind bei unserer Haupts
Subseription aufgelegten
älrroz. steuerfreie Silber-Prioritiits—Anleihe
nung vorzunehmenden Renarlition wird so bald
Das Abonnmient beträgt I Thit. sur das Vierteljahr-. Insertionspreiz seit den Raum einer
Vturtizeile 2% Sgru W
Alle Ost-Anstalten m _In— und Auslande- nehmen Drittelung an,
sür Berlin die Expeditiondes Königl. ptkusiischen Staat-— Zweigen:
Wehen-Straße Nr. 1a, Eitie bot Wirbelnisstraßr.
MVW
gängiger.
. Ia'e tät der König haben Allergnesidigst geruht: Se Zur 1Rfittmeister Freiherrn von Wrede im Westfalischen Kürassier- Reginient Nr. 4» den Rothen Adler -Orden vierter Klasse und dein Kaiioiiier Carl Louis Alexander Muller im Magdeburgischen Feld-Artillerie·Regiment Nr. 4 die Ret- tungssMedaille am Bande zu verleihen ; ·
Die Kreisrichter Ealame in Meniel und Ehales in Mohrungen zu StadtgerichtssRäthen bei dein Stadtgericht zu öni sber i. r o wie . v K Cgen cCzötaaqthainvaltsgehiilfen Frehsee in Dauzig zum Staatsanwalt bei dein Kreisgericht in Wittenberg zu ernennen
Narr-deutscher Bund.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den bisherigen Geheimen erpedirenden Seeretair und Kalku- lator bei dein General - Postanite desNorddeutschen Bundes, tlehr in Berlin, den bisherigen koniniissarischen Bureau-Bor- steher bei der Ober-Post-Direetion in Minister, Fsslostsslnspektor Jordan imd den bei der Qlier-Post-Direetioii in Leipzigans gestellten, bisherigen Königlich sachsischeii Referendar Schier, zu Post-Reichen zu ernennen
Das 48. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus« .
e eben wird eiitlält unter » _ » » « g g Nr. 7145 bie )verordnung, betreffend dierohe und dieSQlit der Erhebung der jährlichen Aversionalbeitrage in den »von ieni Zollvereine ausgeschlossenen Gebietstheilen Born .30. Mai 1868» unter
Nr. 7146 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In- haber lautender Obligationen der Stadt-Ruhror»t, Regierungs- bezirks Düsseldorf, zum Betrage von 120,000 xhalern. Voni 13. uni 1868‘ unter , f
JNr 7147 ,das Statut der Wiesengeuossensrhaft dgscArgeip dorfer Thales im Kreise Neuwied Boiii 20. Juni 1060f und unter « ,
Nr. 7148 das Statut der Genossenschaft zur Melioration der Waisehwiefen bei slßlauten im Kreise Braiinsberg Born 29. Juni 1868. Berlin, den 23. Juli 1868. _
Gesetz-Samnilungs-Debithonitoir.
A bgereist: Der sl irkliche Geheime Ober-Regi»eru«ngssRath und Ministerial-Direktor I)--. Kraeszig iiiichHildesheinr Der General-Auditeur der Armee, Fleck, nach Schandau.
Nichtamtlieth
Preussew Berlin, ·23. Jiili.· Aus Eins,N Juli- uieldet das »W. B.«: Se. Masesrat der Honig be- sichtigten heute Mittag das von Eobleknz zu dqiefsenizzzyveeke ein- getroffene Garde-Greiiadier-Regiiiient Nr. 4 (.so:ii«iiiii» .li»igust;a). Im Gefolge befand sich auch der badische Kriegsniinisier Ge- iieral-.Lieutenant von Beher, welcher ebenso wie-, deioaus Abhssinien eingetroffene Graf Seekendorf zur Königlichen Dafel gezogen wurde.
Oldciiburs , 20. uli. (Wes. Ztg.) Die Ves)aiidliiiigeii, betr. den Entwqu einePWasserordnung sur das Fsiirsteiithuni Liibeek, wurden heute im Landtage zu Ende gefuhit und überall die Anträge des Ausschusses angenounnesnsp— Der aus der Initiative des Landtag-s hervorgegangene Gesetzentwuiß betr. das verfügungsrecht der Gruiideigenthuiiier iiber ihren
Grundbesitz- fand in den heute darüber stattgehabten Debatten von allen Seiten Zustininiung.· —_ In der zweiten Lesung des Gesetzeutwurfs wegen der Organisation des SteiatssMiiiifteriums und der damit in verbindung stehenden Aenderung der Regulative beharrte der Landtag bei seinen fruheren Beschlüssen Der Regierungs-Kommissar Biicholtz erklarte, daß die Regierung in den näher bezeichneten Punkten von ihrem Standpunkte abzugeben Bedenken trage und zur etwaigen ver- mittelung der sich entgegenstehenden Ansichten kein »anderer Weg übrig bliebe , als der in der Geschaftsordnung sur-solche Fälle vorgesehene Weg der Konferenzen,-w·elchei»i ,Weg die Re- gierung unter Nanihaftmachung von o ihrerseits gewahlten Mitgliedern zu betreten proponire. Der Landtag beschloß auch seinerseits 5 Konferenzmitglieder zu "mahlen. Einige Debatten erregte noch das Budget für das Furstenthuni»Birkenfeld, in- dem der dortige Slilrobingialrath gegen die Erhohung der Ein- konimensteuer um 50 pEt. sich»straubte und dagegen die» inälige Aufzehriiiig eines friiher angesammelten Kapitals proponirte. Der darauf hin gestellte Antrag ward unter dein Widerspruche des Regierungs-Koniniissars Riihstrat»iiiid ver- schiedener Abgeordneten abgelehnt. -— Ein Antrag des Abgeord- neten Schumann wegen Aufhebung der gesetzlichen porschrift in Birkeiifeld, daß auf genieiuschaftlichen Kirchhofen „lebe Kon- fession einen abgesonderten Begrabnißrauni haben meine, ward ohne Widerspruch angenommen _ _
' Sachsen Weimar, 22. Juli. « «(We.im. arg.) Ihre Mai-stät die Königin vonPreuszen ist vorgestern Morgens zu einem Besuche am Großherzoglichen Hofe in Wilhelinsthal eingetroffen
Oc«terreich. Wien, 21. Juli. » Se. Kaiserliche Hoheit der Erzbisrzog Albrecht hat sich zu langereni Aufenthalt in das Brueker Lager begeben. » C»
—- Der nächste Zusaininentritt der europaischeii Ye- legraphenkonsslerenz fftintbtct, ber »Wien. Zig.« zufolge, im
e 187l. in C« oren a . _ . « IahrPrag, sleF Juli.z Se. Königliche Hoheitder Graf von Flandern ist auf seine Besitzung Fulnek abgercist.
g.7-.’-·e·7hwei;n Bern, 20. Juli. (Köln. Zig) lLaut einer so eben von offizieller Seite zugegangeiien Mittheilizzig bar die gegenwärtig in Wien versammelte- eiiropaische -»i,eleg·raphen- Konferenz in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig lseiiblosseii», ien fchweizerischen Bundesrath niit der Organisation »eines mäck- nationalen TelegraphenBureaus zu beauftragen,‚reihhihinten Wunsch auszusprechen, die Annahme eines lieziLgliilsZii«ianiats nicht verweigern zu wollen. Herr Ciirchod,ni er Foertreter der Schweiz auf der Konferenzf hat OHei-n Bunsxevratbe auf telegraphischeiii Wege vonq diesem» Qefszhlusse «-iachricht ge- geben, worauf der Bundesrath sofort Sitzung gehalten und die Annahme des ihni ziiJTheil geiixordeiieii »Mandats beieblos- seii hat. Eine nach der allseitig des Bundesrathes nach Wien abgegangene Depeiebe hat Herrn Eiirchpd resp. die bonferenz von die-fein Beschlusse sofort in Kenntnifzqgefetztf «
Des Ferner-en befchlonder Bundesratb inder gleichen Sitzung, seinenGeneral-Koiinil in WaihmgtYU 32115, zu REME- tragen, gcgcffwartlstlp Bckcllllslthl Stililtcll VPIJ .lOl«,L- Amerika weilende chinesiiche Gesaiidicbaft zu einein Beweise m
chk Schweiz einzuladen Behufs Eröffniing von Unterhand-
— . » « ' '‚ .i·:»audelsvertras mit China· . Umng lkzlskrsfilikiin Der Neitioiialraib bat TM FRAUNHO- kredit für bie‘ Kairrne in Thun nach den Aiiiragcn der Kom- mission Ergänzungleauten) bewilligt. _ « «
—- 22. Juli. Heute ,ioiir·de»der neue yandeisvertidii »Wil- schen der Schweiz und Italien in Florenz nnd hier unierzeiibnis
-«II- Zrbz