1868 / 173 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3018

Cours «Leobschütz-.Kattowitz.

W .---- . - -.-.--« ,-

zu: Hast-Anstalten ds- In- uns Lin-lande- negmen senkt-link »s- für flerlin die tpedition des belegt. preußischen Staats-Zinsemer- Beinen = Straf-e Nr. in, Este der Withetinistrastk

Anzeigers

1868.

« Monument beträgt .l Thit. --—«- . für das Vierteljahr-.

Lnskktiqnspeeis für den Raum einer

gamma: z; Sar.

.-·.--·..-- . c. an”... « m- -»„w w.„._..... ‚u... so

... .‚. »

unter. Güterzüge mit Personenbeförderung

diessean 13- 15· 17. 19.

tStass l.ll.lll.1V.Kl. l.lI.lll.IV.Kl. I.ll.lll.1V.Kl. lll.IV.Kl. ion ·

23311181“ Gitationßgeit.

Zeit.

Minuten

18 18 18 18

19

Königlich renßifcher

S t a t i o n e n Entfernung

uud Haltestellen

in

: eng . i. 4.. . r. _- .»-« ‚"g T . ' . » H - « r « «-- I ' « ' - u « v. - c L · is. .- « . J » : » -- « II «.. - . ; s - s , , « f ' ‘i V. « l - · I I 7 ‘l -s n .- x , F- .- r. . s- I » z - , · . « \

Morgens. Uhr I Min.

Nachmittags Morgens. Nachmittags. Uhr I Min. Uhr s Min. Uhr I Min.

8 IN 4 53 27 7 5 10 48 24 5 29

8 41 47 - 24 56' »

38 55 15

Kilo- . nietern

Abfahrt von Leobschütz ...... . . - Wernersdorf .... . . » Bauerwite ...... . . » Stolzniüß ..... . .

- Peterwiß ........ . .

v Woinowiß ..... .. Ankunft in Ratibor ......... .. Abfahrt von Ratibor ......... .. Ankunft in Nendza ......... .. Abfahrt von Nendza ......... ..

O v Czcrniß ......... .. Ankunft in thnik ......... .. Abfahrt von thnik ......... ..

» s Czerwionka ..... ..

» r csriedrichsgrube . ..

v a rzesche ......... ..

v » Bradegrube ..... .. Ankunft in Nieolai ......... .. Abfahrt von Nieolai ......... ..

s - Jdaiveiche ...... .. Ankunft in Kattowiß ....... ..

6,8 6,8 7,5 4,5 4,5 8,3

IIII lill

i

. ‚_— i l} « J » , (X « ....« . « 0 .u-‚ , . —- :;« _—

I ‘1' U h

ja VIII

I l l l l i illquqosows c-«

Berlin , Freitag-, den 24«. Juli, Abends

1 73. 23 . 52 ' »

12

ä

lllll IIHI

9,0 —- verleihen. »Auch sollen die dem Chaussee eldsTarife vom 29. Februar 1840 angehangten Bestimmungen wegen er ChausseesPolizeisvergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwartige Erlaß ist durch die GeseßsSammlung zur öffent- lichen Kenntniß zu bringen.

Schloß Babelsberg, den 13. Juni 1868.

Wilhelm. Gr. v. Jhenpliti. Gr. zu Euleiiburg

anbel- inister

. Majestät der König haben Alter nädi st geruht: Dem Superintendenten und Pfarrer chul e zu Chod- n den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse dein Pro- ssor und Landschaftsmaler Maximilian Schmidt, seht in einiar, und dem Banquier Heinrich Wolfs zu Berlin den öiiiglichen Kronen - Orden vierten Klasse; sowie »dem Wall- eister Julius Reiher zu Stettin das Allgemeine Ehren- ichen zu verleihen ; v _ Den bisherigen Geheimen ObersRegierungssRath und vor- agenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und ffentliche Arbeiten, Carl Wilhelm Everhard von Wolf, niii Wirklicheii Geheimen ObersRegierungsiRath und Direktor EiseiibahnsAbtheilung in demselben Ministerium zu er- ennen « Dein Mariue-Intendanten Wandel den Titel und Rang ines Geheimen AdmiralitätssRaths und Raths 2. Klasse zu erleihen« - Die ,Kreisrichter Langer in vanik, Hahni.anii in -teiithen O.-Schl., S ch r o ll in. Groß-Strehlitz, F ri t s ch in Beiitheni .-Schl., Pasch in PolnischsWartenberg, Mund in Mittel- alde, Schlegel in Neurode, Miizej in Schmiedebex , Hac- · el in Striegau und Heu-nige in Strehlen zu Krei gerichts- äthen zu ernennen und dein Kreisßeriehts - Seeretair und anzlei-Direktor;Ost«mann in Walden urg den Charakter als

F .«anzlei-Rath zu verleihen.

17,3 10,5

II H

15,1 4,5 3,0 3,8 6,0

OTOOO 0000 Q\ICUOck

llllll

llllll

v. d. Heydt.

An den Finanzininister, den Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den des Innern.

10

10 10 10

Vormitt—ags.

H il il llläfääwßääaj

9,0 4,5 l6 ,1

©0000 DREIqu CDC" MADE-Ok- 00 wwww

Abends.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Krieheldorff zu Weißenfels ist zum Königlichen Eisenbahn-Baumeister ernannt und als solcher bei der Bergisch-Miirkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Essen angestellt worden.

Das dem Ingenieur Moritz Gerstenhoefer zu Mul- Zzn üttte bei Freiberg unter dem 2. Oktober 1863 ertheilte a en auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Röstofen, insoweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt

werben, ist auf fünf Jahre bis zum 2. Oktober 1873 verlängert worden.

Cours KattowitzsLeobfchütz.

Güterzüge mit Personenbeförderuiig « 20. lll.lV.Kl.

Unter- schied

S t a z i o n c n Entfernung zwischen Sta-

14. 16. 18. tions· l.Il.llI.IV.Kl. l.1l.lll.IV.Kl. l.Il.IlI.1V.Kl.l

und - Berliner Stationszeit.

Seit.

Minuten

und Haltestellen

in

Morgens. Uhr I Min.

25 37 56 3 22 38 54

5 36 42 14

47 10

Nachmittags Uhr I Min.

20 32 51 58 17 33 46 59 30 8

Morgens Uhr I Min.

Kilo-

Abends. meternf

Uhr I Min. l Uhr sMinl

23 23 22

22 22 22

Abfahrt von Kattowiß ........ ..

- » daweiche ....... .. Ankunft in ieolai ......... .. Abfahrt von Nieolai ......... ..

» - Bradegrube ..... .. Orzesche ......... .. » v riedrichsgrube » t - zerwionka ..... .. Ankunft in Rybnik ......... ..

Abfahrt von vanik ......... .. » » Czernitz ......... ..

Ankunft in Nendza .......... .. Abfahrt von Neiidza ......... .. Ankunft in Ratibor ......... ·- Abfahrt von Ratibor ......... .. » » Woinowiß ..... .. » a eterwiß ........ .. » - tolzmütz - v Bauerwiß ...... ..

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König habenim Namen des·Nord-, kutschen Bundes den bisherigen preußischen KonsiilzJohaiin riedrieb Berger iii Haninierfest zum Konsiil des Nord-

Wthkutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

Dem bisherigen Königlich belgisehen Konsul Baron A. Essssvou Reinach und dem Banquier A. von Rein ach Jun. zu ; raiikfurt a. M. ist Namens des Norddeutschen Bundes das iExeqnatiir als Königlich belgischer General-Komm beziehungs- " eise Königlich belgischer Viee-Konsul daselbst ertheilt worden.

4,5 9,0

OO H VI

Ill

« Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Wiedizinal - Angelegenheiten.

Am Gvninasium in Elbiiig ist der ordentliche Lehrer Dr. Steinke zum Oberlehrer befördert worden.

O

6,0 3,8 3,0 4,5 15,1

D P

r

Illlll IIHII

" « Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Akadeuiie der Künste-bringt den Herren Künstlern, welche zu der am 30. August d.. J. zu eröffnenden großen Aiisstelliing beizusteuern beabsichtigen-, hiediirch die über den EinlieferungsiTermin sprechenden Paragraphen des Pro- gramms noch besonders in Erinnerung

2) Nur die von Künstlern selbst oder auf deren veran- lassung eiiigesandteii Werke werden zur Ausstellung zugelassen.

10,5 17,8 32

9,0

42 8,3 ( 5 4,5 20 4,5

l

O O 00 ooooq-qxlq III-CI

llerhöchster Erlaß vom 13. Juni 1868 —- betreffen?) die Werleihung der siskalischen Vorrechte für den Bau und die Unter- altung einer Chaussec im Kreise Osterburg des Regieruu ssBezirk - agdcburg, von der Grenze des Kreises Salzwedel bei eese, bis

e k- Wernersdorf .... .. Ankunft in Leobschüß ....... ..

7,5 6,8 6,8

III-I

37 Mittags

58 19'

lllllllllllHllll

Illllllillllllllll

Abends.

OOOOOONIQ

cococooomooooooxlc: O. UT Ost-PARASI- 000003

10 7 Vormittags.

Illllllllllllllllllli

IIIIIHIH

l\\|lllll|

l

Die eingerahmten Fahrzeiten bedeuten die Nachtstundem welche von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens gerechnet werben.

verkåiife, verpachtungen, Submissioneii 2c.

Königsgrube. Es ‘26. Juli d.

Kleinkohlen 1 Sgr. 6 P etwa l Tonne preuß.

Königliche Berganspeetion

PMB er für die Division in der

darf an Viktualien (Rindfleisch, und Kassee), an Fourage Lagerstroh desgleichen der Amt in Minden in die-

»Bei-F —« « Ptsi 3 d’ « «d9«"T

ie 1a )rigen sver ü un en er ru en der 13ten Gegend von En er, Bünisa pp pcch Reis- (THafer, Heu und- Stroh), Bren reinspth des Brotes von dem S roviants zu etablirenden ManöversMagazine, sowie

· wird hiermit zur öffentlichen Kenntni e- bracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube Engen « J. ab bis auf Weiteres für 1 Centner Stückko len 3 Sgr. 6 Pf, Wurfelkohlen _3 Sgr. 3 Pf, Nußkohien 2 Sgr. 3 c, betragen werden. 3% Centner entspre en Königshutte, den 6. Juli 1868.

Zerford erforderliche Be- rbfen, Kartoffeln, Salz

1goiz und

n

f«-

endlich der Bedarf c’ourage, der Vietual

ien und der Lager-

agazinen zu den BivouakssPlätzen soll am

· _ Freitag, den 31. d. Mts., hier in unserm Büreau im öffent

gen werden.

Die LieferungsiBedin Proviant-Amt in Minde

born, sowie bei dem Magistrat in Bielefeld

ficht aus.

, Vormittags 10 Uhr, “(i’m SmetssiVUseTermin verdun-

an Fuhrwerk zum Txansport des Protes- Bedurfnisse von den Manöveis

gungen liegen in unserm Büreau, bei dem n, der ReservesMagazinsRendantur zu P

zur öffentlichen Ein-

Schriftliche ver ie elte O 'erten ind b's min mit der erwarte?“ ss f ZU dem Votgedachten

»Siibmission auf Lieferung von Manöver. die Triippen der 13. Division pro 1868«

fraiiko an uns einzusenden.

Münster-, den 20.

_ « Juli 1868. Königliche Intendantur der 13. Division.

Bedürfnissen

Meßdorf zum Anschluß einerseits an die MahlsdorfsBeese’r, anderer- seits an die BisinarcksOsterburger Chaiissee durch den Kreis Salzwedel.

Na dem ch durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau

' er CFaiisseeIim Kreise Osterburg des Regierun ssBezirks Magde-

burg, von der Grenze des Kreises Salzwedel bei erse, bis» Meßdorf um Anschluß einerseits an die Mahlsdorszeesey andererseits an die

VismarcksOsterburger Chaussee durch den Kreis Salzwcdel genehmigt habe, verleihe Jch hierdurch dem Kreise Snlzwedcl, beziehungsweise dem Kreise Osterburg das Expropriationsrecht fiir die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur EntnahmF der ghausseebaw und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der gar die StaatszChausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Stra e. Zugleich ‚will Ich den Kreisen Ssalzwedel und Osterburg gegenUebernahine der kunfti en chaussm mäßigen Unterhaltung der Straße, beziehungsweise der große-n iesebrucke, das Recht zur Erhebun des Chausseegcldes, vorbehaltlich naherer verein- barung zwischen dense beii und, für den Fall des Nichtzustandekominens einer solchen, der Entscheidung der Königlichen Regierung zu· Magsdeburgz nach den Bestimmungen des sfür die StaatskChaussreii jedesmal gel- tenden ChausseegeldsTarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen

«-Vcstimmungen über die Befreiungem s wie der onstiksen die Er-

heoun bktke enden um iichen Vorschriiem wie-diese Beinnninnzen auf degn StafcfitssChctiisseeki von Ihnen angewandt werben, hierdurch .

3) Die für die Aiisstelluiig bestimmten Kunstwerke sind bis zum Freitag, den 7. August, Abends 6 Uhr, bei dem Inspektor der Akademie abzuliefern, und werden die Herren Einsender noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß der angegebene EinlieferungskTerniin unabanderlich ein- gebalten werden wird , mithin kein spater eingehendes Kunst- werk Aufnahme finden kann. Dagegen bedarf es einer vorher- gehenden Anmeldung nicht. _ , » ,

j) Die eingehenden Kunstwerke sind niet. zwei gleichlautens den 9 nzeigen zu begleiten, wovon die-eine »als Empfangsbe- scheinigung gestemvelt zurückgegeben wird, die andern für die Anfertigung des Katalogs»d»ient.

5) Diese Anzeigen mussen außer dem Namen und Vor- namen des Künstlers , zugleich-dessen Wohnort enthalten, die dargestellten Gegenstände bezeichnen und bemerken , ob das Kunstwerk verkäiiflich ist. » _

6). Mehrere Kunstwerke können nur dnnn unter einer Nummer zusammengefaßt werden-z wennsie in einem gemein.

schaftlichen Rahmen befindlich {im » . · 7) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichte..

378z