—-
Richtung von Görliß nach Lauban
Neben-Cours GörlißsLauban
Perso-
nen-
Bug.
Sir. 21 a.
U. IM.
Sir. 23a.
Ge- iuifchter
Bug. ll. I M.
3034
Sir. 57a.
Ge- mischter Sug-
U. IM.
.—
Richtung von Lauban
nach Görliß.
. Sir. 183.
Lokal-
Pers-
Bug. u. I M.
Sir. 223. Pers o-
nen-
Bug. U. IM.
Nr. 24a.
Ge- niifchter Bug.
II. IM.
Sir. 60:.
Ge- mischter Bug.
II. IM.
Abg. von Görliß «- Ja Nieolausdorf.. » » Lichtenau .... ..
Ank. in Lauban ........ ..
Reichen
Nachm.
45 2 7 2 22 2 32 Abends
Nachm. 5 15 5 59 6 25 6 40
Abends 11 25 12 4 12 30 12 45
2) »
Nachts
Abg. von Lauban ..... .. v Lichtenan .... .. » Nicolausdorf .. Ank. in Görlißi ........ ..
. Nachm.
4 40 4 52 5 9 5 26
Nachts 12 15 12 27 12 44
1 1 . Nachm. i Nachts.
Vorm. 9 25 9 47 10 12 10 42 Vo
Morg. 51 40 61 2 61 27 61 57
D. NebeiisCours KohlfurtsGörliß.
m“-..—
Sir. 27. I Sir. 29.l . « Pers Per-
sonen- soneni sonens
Zug. Bug. sug— lr.-M u.IM. u.IM.
Pers Per- sonens Bug.
Richtung von Kohlfurt nach Görliß.
.u.-M.I
Sir. 32. Nr. 3. Pers Per-
fonens foiiens sonens sonens Bug. Bug. Bug. Bug.
‚11.122. lr.-M u.iM. using
. Sir. 28. I Sir. 30. Richtung von Gorlie Pers Per- tmch Kohtfurt
. Abends 6I 10
Nachts Nåorg Vorm. 6' 32 6 53
Abg. von Kohlfurt..... 12 52 56 11 7 » »i- Penzi 1 11 4 18 11 27 Ank. in Görliß........ 1 30 4 39 11 46
Abg. von Görlitz ..... .. « 9
» » ig ..... .. Ank. in Kohlfurt .... .. 10 19 l . 5
Vorm. Mitt. Nachm. Abends » 40 12 20 5 10 11 20 » Penz 10 . 12 41 5' 31 11 41
5012.
Die Züge Nr. 1 und 2 befördern Personen nilr in 1ster und 2ter Wagenklasse, die Aüge Sie. 3 und 4 Personen in 1ster, 2ter nnd
3ter Wagentlasse und vermitteln diese Züge in Breslau den Anschluß nach und von Wien. .
fördern an den
ie Züge Nr.23, 24, 2321, 24a, 57a, 603 be-
erfoiien in 2ter, 3ter und 4ter Klasse, die übrigen Züge dagegen befördern Personen in allen 4 Wa enkla en. Der tra u « onnta en vo·n Berlin nach Erkner abgelassen wird , geht bis auf Weiteres auch ferner um 1 Uahr 45ssMinuten Fixachiiiitztaglselth Berlin ab. Vo ständige Fahrplane·werden auf allen unseren Stationen rechtzeitig käuflich u haben fein.
Berlin, den 20. Juli 1868.
Königliche Direction der NiederschlefischsMärkis en Eisenbahn.
[25471
An dem Großherzoglichen vanasium zu Eutin soll zu Michaelis d. J. eine neu errichtete Lehrerstelle» mit einem atademisch gebildeten Philologen besetzt werden. Die iährliche Besoldung beträgt bis zu 600 Thlr. Pr. Bewerber haben ihre Gefuche unter Anlegiing der erforderlichen Zeugnisse bis zum 15. August an die unterzeichnete Regierung einzusenden.
Eutin, den 21. Juli 1868.
Großherzoglich Oldeiiburgische Regierung des Fürstenthums Lübeck. Nötig OelsnißerBergbau-Gesellschaft.
· ie Herren Actionaire der«Oelsniher BergbausGesellschaft werden hierdurch· zur XI. ordentlichen General -verfammlung, welche wir auf
Sonnabend, den 22. August c.‚ Nachmittags 3 Uhr- im Hötel de Prusse zu Leipzig anberaumt haben, ergebenst eingeladen. Auf der Tages-Ordnung sind folgende Gegenstände verzeichnet: 1) Vortrag des Rechnungs- Abschlusses für das verwaltungsjahr 1867-68 und Bericht uber den Stand des Unternehmens, 2) Wahl von verwaltungsrathssMitgliedern in Gemäßheit des 3) dgr Stagitem ss . a reier omini arien ur rü un des Sie nun ssAbs schlusses pro 1868/69, z P f g ch g 4) Berathung un»d Beschlußfassung über Reduction des Actiens Kapitals und uber Ausgabe neuer Actien bis zur Höhe der zu befchließenden Reduction Die Eintrittskarten zu dieser General-versammlung werden vor
Beginn derselben gegen Vorzeigung der Actieu im oben bezeichneten ·
Lokale aus efertigt. Oelsni bei Lichtenstein, den 22. Juli 1868. Der verwaltungsrath der Oelsnißer Bergbau-Gesellschaft.
[2550] Großbritannifche ge enseitige Lebens-versicherungs- Gesellgschaft zu London. (Great- Britain mutual Life Assurance Soeiety). « » « Geschäftssllebersicht · Von im Konigreich Preußen gestellten Anträgen wurden bis u1t-1m0 Dekmsber 1867 definitiv acceptirt und neu ausge eben: 31 D olieen mit Pfund Sterling 11300 oder haler 75,333 10S r. versicherungssumme und Pfund Sterlin 360. 16. 7 oder haler 2405 16 Sgr. jährlicher Prämien- innahme. Der Rechts-Anwalt Johannes Schumann, Schwarz z» · SubsDirektor GeneralzBevollmachtigter für den Kontinent, sur Preußen 104A Gr, Friedrichsstraßez Ecke der Weidendammer Brucke.
Königliche RiederschlefischsMärtische Eisenbahn Vom 1. d. Mis. ab wird im Hambur sBerliiisOesterreichischen Güter-ver- band-verkehr Vla OderbergB der rtikel ‚Gegen: in der ermäßigten Klasse II. sub C. tarifirt. erlin, den 8. Juli 1868.
[2549] ThüringischeEisenbagin Einnahmen bis ult. Juni 186 . im Güter-
verkehr:
im Pers onens
verkehr: Summa :
v 1e v 1867 1’ daher weniger ......... .. Thlr.
1 D P 9,756. Thlr. — MEEL . . . . . . v —- r 6 44 bis ult. Juni 1868 Tolr.460,814.’fylr. t s » 1867 » 4%5Aö4. » 900,712. -
daher mehr ..... „Eblr. 5350. T lr. 85 201. T l . vorbehaltlich späterer Feststellung( h ' hr Erfilrt, den 23. Juli 1868. » _ »Die Directioii der Thurmgischen Eisenbahn-Gesellschaft
110,551.
W
verlor-sung Amortisation -inszahlun u. . m. Zion öffentlichen Æapicrem g f
[2546]·» Bekanntmachung.
Die 1m Johannis-Termin 1868 fälliv ewordenen Zinsen sowohl der
4—, als auch der 3%proz. Grossherzoglith osenschen Pfandbriefe, wer- den gegen Einlieferung der betrefienden Coupons und deren specific-i- _tnonen vom01. bis 15. Au ust d. J., die Sonntage ausgenommen, 1n_den vormittags-stunden von bis 12 Uhr, in Berlin durch den unter- zeichneten Agenten in seiner Wohnung, wo auch die Schemata zu den Coupons-Specificationen unentgeltlich zu haben sind, und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezahlt.
» Nach dem 15. August wird die Zinsenzahlung geschlossen, und k0nnen eile nicht erhabenen Zinsen erst im Weihnachtstermine 1868 ge- zahlt werden. F. Mart. Magnus,
Berhn, den 23. Juli 1868. Behrenstrasse 46.
In unserem verlage ist so eben erschienen:
Anweisung vom 7. Mai 1868 für das ver- fahren bei den Bermessungsarbeiten zur Vorbereitung der Ausführung des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die ander- weite Regelun der Grundsteuer in den Provinzen S leswig-Holstein, Hannover Und Heffen. gr. 8. geheftet, Preis 1 Tote 15 Sgn
Königliche Direction der NiederschlestschiMärkischen Eisenbahn
Berlin-, 15. Juli 1868. Königliche Geheime ObersHofbuchdruckerei (R. v. Decker.)
Fixs- 174.
» iiier-Bataillons Nr.4, Philipp Friedrich .. in den Adelstand zu erheben-«
kirch zum Laiidrathe des Kreises Sagaii zu ernennen;
dein Kaufmann _ » X Haiidclstaminer CarlRöhrs zu Hannover, dein Fabrikbesißer Friedrich Buresch in Linden und dein Senator und Kauf- mann Reem tsReeintsma
im Monat Juni 1868 Thlr.107,594.T-hlr.145,229.Th1r.252,823. » Koiniiierzieii-Rath zii verleihen.
256,135. Thie. 3,312.
I . v 985,913. Thie.1,446,757. 1,336,176.
verbandes
pg- Abonnenicnt beträgt i Thit. für das Viertelsaht
gnfetttonrtpreis für den Raum einer Druchzeile 2:5 Gar.
tnat
Alle Hist-Anstalten des In- nnd Anstandes nehmen sestkiluigi an, für Berlin die Erz-edition des önigL preußischen staats- Lin-eignen
Beinen-Straße Sir. In, Ertie der Wilhelmsstraßr.
«··--NXN
Anzeigen
B er lin, Sonnabend,
Se. Wiajestät der König haben Allergnädigst geruht-
Deiii Geheimen Kriegs- und vortragendeii Rath im Kriegs-
Miiiifterium, Barreßki, und dem Rittergutsbesißerund Kreis- " Debutirten von Tschepe auf Breuiewice im Kreise Mogilno,
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse nur der Schleife, sowie dem Polizei- und Stadt-Seeretair Christian Heinrich En-
deres zu Weißenfels den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen ;
Den Major und Coniniaiideiir des Magdebåirgistik sFio- ii av e er,
Den Regieriingssszlssessor Freiherrn von gewiß-Neu- Dein Kaufmann Mo ritz Gersoii zu Berlin; sowie und Stellvertreter des Prasideiiten der
in Eiiideii den Charakter als
Das 49. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus-
l. gegeben wird, enthält unter
Nr. 7149 den vertrag zwischen Preußen »und Hessen , be- treffend die verwaltung und den Betrieb der im Großherzoglich
sit l)leiicheii Gebiete belegenen Strecke der MittnsWesek-Bahn· Vom 30. Mai 1868; unter
Sir. 7150 den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Mai 1868, be-
treffend die veränderte Führung der Militair-Kirchenbücher; unter
Sir. 7151 das abgeäiiderte Statut des Doinniitzscher Deich- Vom 29. Juni 1868; unter · » Sir. 7152 den Allerhöchfieu Erlaß vom 13. Juni 1868, be=
: treffeiid die verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bari " und die Unterhaltung einer Kre«is-Chaiiffe»e von der Grenze des · Kreises Salzivedel bei Beese bis Meßdorfzuin Anschluß einer- seits an die Mahlsdorf- Beeser, andererseits an die Bismant- Osierbiirger Chanfsee im Kreise Ofterburg, Regieriingsbezlrt » Magdeburg; unter
Sir. 7153 das Statut der Wiesengenofsenschaft des vereh-
‘ thales zii Laufersweiler, Kreises Simmern. Vom 1. Juli 1868; ; unter -
Nr. 7154 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Juli 1868, be-
3 treffe-nd die- Eidesleifiuiig der evangelischen Geistlichen in der« Provinz Hannoverj und unter « s
Nr. 7155 den Allerhöchsten Erlaß vom 4. Juli 1868, be-
treffend die Beseitigung des Aufgebots und der Optortification verlorener Coupons von Schlcsiichen altlaiidschaftllchen Pfand- briefeii.
Berlin, den 25. Juli 1868." » » Gefetz-SaminliiiigssDebits-Comtoir.
etlieehiichstek Erlaß vom 30. Mai 1868, betreffend die net-·
änderte Führung der MilitairsKirchenbiichen Auf lreii Bericht vom 24. d.»M. bestimuie Jch, nutexinifs liebuiig bei;‚ex-utgegenfiebenben Vorschriften cLn den Is. c4«1, 42, eh und 79 der MilitairsKircheiiordnung von}. 12. gebruar1832, daß» hinfort für jede Gariiisoii, beziehungsweise fiir jede MrlitairsKirchenggnemde nur Ein Kirchenbuch, bestehend aus einem Tauf-, Trauungs-, „noblen- und KonsiriiiaiidensRegister, angelegt iiiid m duplooqcflllfl‘t werden soll. Sie, den Minister der geistlichen 2e. Angelegenheiten, beauftrage Jch mit der Anscfzizhrgiiäigi Meiner Bestimmung Berlin den ‘ . a ‘. « Wilh ein-.
· v. Roon. v. Mühler. An die Minister des Krieges und der geistlichen 2e. Angelegenheiten
380H
den 25. Juli, Abends
1868.
__._‚-‚ .. — . .».. ..»--« ».»,-,- , „_„__ _ ‚ ‚._._...__.._4
‚1.3.x: — -‚ zu» e. .qv'vua »
Allerhöchstcr Erlaßvom l_. Juli 1868, betreffend die Eidess leistuiig der evangelischen Geistlichen in der Provinz Hannover.
Auf den von Jhnen nach Anhörung des evaiigelischslutherifchen Landestonststoriuiiis in Haiiiiover erstatteten Bericht vom 29. v. M. geiiehiiiige Ich, daß die Eidesleistung der evangelischen Geistlichen in der Provinz Hannover künftig nach Maßgabe des in der Anlage wie- der beigefiigteii Formulars erfolge. Dieser Eid itritt an die Stelle aller von diesen Geistlichen nach den bisherigen Bestimmungen zu leistenden Huldigungs und Diciisteide, unbeschadet der Beibehaltung besonderer, in en letzteren enthaltenen kirchlichen verpflichtungen in nicht eidlicher Form. Für die in ein Koiiststorialaint Eintretenden behält es in Bezug auf die kirchliche Seite dieses Amtes bei der bis- her vorgeschriebenen besonderen verpflichtung seiii Beivenden. Die Ableiftufiig von Simonie sEideii bei Uebernahiue geistlicher Aeinter ört au .
h Dieser Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zu veröffeiitlichen
Schloß Babelsberg, den 1. Juli 1868.
W i l h e l m. v. ·M ühler. An den Minister der geistlichen ie. Angelegenheiten
Formular für den Eid der evangelischen Geistlichen in der Provinz Haniiover. »
Jch N. N. schwöre te, daß ich in dein mir Ietzt anvertrauten _ober künftig auzuvertraiieiidcn geistlichen Amte, so wie es, einem Diener der christlichen Kirche geziemt, Sr. Königlichchazestat von Preußen Maine des Köiiigs), meinem allergiiädigsteii Könige und Herrn und dein Königlichen Haufe treu und gehorfam fein, das Wohl des Lan- des in dem mir angewiesenen oder noch anzuweisenden Wirkungskreise- soviel in meinen Kräften steht, befördern, die Pflichten meines Amtes mit Gewissenhaftigkeit erfüllen und in meiner Gemeine als ein treuer
- Seelsorger mit allem Ernst und Eifer bemüht sein will, durch Lehre
und Wandel das Reich Gottes und meines Herrn und Meisters Jesu Christi zu bauen. Alles, so wahr 2c.
M... .»-—--.-· „um
Allerhöchster Erlaß vom 4. Juli 1868, betreffend die Beseiti- gung des Aufgebots und der Mortifieatiou verlorener Coupons von Schlcsischen altlaiidschaftlicheii Pfandbriefen.
Auf den Bericht voiu 25. Juni d. J. ivill Jch den von dein zwölften General-Landtage der Schlefischen Landschast zu der ihm vor- gelegten Proposition l.V. gefaßtenspBeschliiß dahin:
»Die unter Nr. 5 des durch Kbiiiglielzequrlaß vom 7., Dezember 1848 genehmigten Regiilativs über die Einführung von Zinscoupoiis zii den Schlefischen Pfaiidbriefen enthaltene Bestimmung- betreffend das Aiifgebot und die Mortifieation verloreiier Coiipons (Ge·seß- Sammlung von 1849 S. 77), findet fortan _auf diejenigen Zins- Coiipoiis, welche nach Ablauf der gegenwärtigen Coupgtispexiodn also von Weihnachten 1868 ab und weiterhin zu den Schlefiicheu altlandschaftlichen Pfaiidbriefen werden ausgegeben werben, keine l Qgiiiiicfiidiiiiiil.(( « iertiir ) zeueiiiii en. · ) Dies-ei? Meing Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zu ver- ö entlichen. « ff Schlon Babelsberg, den 4. Juli 1868. W i lh e l m. Für den Minister des Jiiiiern. Frh v. d. Hcydt. Leonhardt.
An den Minister des»Innern und den Justizmiiiiiier.
Auf den Bericht vom 9. Juli d. Js. bestimme Jch, daß die Han- delskaiiiiner für den Kreis Bochum fernerhin statt aus neun, aus zwölf Mitgliedern, für welche scchsStellvcrtreter geivahlt werben, be- stehen foll. Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kåiiiztnißlåu Sbreltjgleääs
· " en . ui .
Bad Ein , manch“. Graf von Jßenpliß. An den Minister für Handel- Gewerbe und öffentliche Arbeiten