1868 / 176 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nr. 15a. Pers o-

nen-

Zug. U. IM.

Richtung von Görliß nach Lauban

Sir. 178.

Lokal- Pers- Zug-

U. IM.

Nr. 2lii. Perso-

nen- Zug-

U.IM.

Sir. 23a. Sir. 57a.

Ge-

Bug.

30627

C. Neben-Tours Görlihsltauban

Ge-

mischter niischter

Bug.

U.IM. U.IM.

Sir. 168. Perso-

nen-

8ug. l1 U. s M

Richtun von Lauban na Görliß

Sir. 22a. Perso-

nen- Bug.

u. um.

Sir. 248.

sitz an er Bug.

U. IM.

Morg. 3 40 4 2- 4 17 4 27

Abg. von Görliß a » Nieolausdorf .. - »s- Lichtenau . . . . ..

Ank. in Lauban ........ ..

Borni. ll 5 11 27 11 44 11 54

M

Nachm. 1 45 2 7 2 22 2 32

Borni.

Nachm.

15 59 25 40

5 6 6

Nachm. Abends

5 11 25 12 12

Abends » Nachts

4 30 12 45

Nachm. 12 20

Abg. von Lauban .... » u Lichtenau .... .. 12 32 » » Nicolausdorf.. 12 49 Ani. in Görliß ........ .. 1 6

Nachm.

Nachts 12 15 12 27 l2 44 1 1 Nachts.

Vorm. 9 25 9 47 10, l2 10 42 Vorm.

Nr. 25. Per-

sonens

Bug. 1L IM.

Richtung von Kohlsurt nach Görliß.

T J

1L IM.

Nr. 27. Per-

foneiis

Bug.

I r. 29.

D

Per- sonens Bug.

U. IM.

Nr. 31. Per-

fonens

Zug. U. I M.

eensEours KohlfurtsGörliß.

Nr. 28 Per-

fairen- Hug-

um}

Sir. 26. Per-

sont-n-

Zug. II. I M.

i is i Richtung von Görliß , nach Kohlfiirt.

Per- soneiis Zug—

II. I M.

Nr. 34. Per- soneni

Zug-

Nachts Abg. von Kohlfurt..... 12

v »O Penzig ..... . . 1 Ank. in Görlik .

Morg. 3 56 4 18 4 39’

Vorm 11 7 11 27 11 46

Nachm.

1 50 2 1] 2 30

Abg. von Görliß ..... . .

D

» _ Penzig ..... .. Ank. in Kohlfurt . . . . . .

Mitt. 12 20 12 41

Nachm.

5 10 5 31 5 50

11

II 41

12._

Die Züge Nr. 1 und 2 befördern Personen nur iii 1ster und 2ter Wagenilasie, die

Zier Wagentlasie und vermitteln diese Züge in Breslau den Anschluß nach und von Wien. fordern Personen in 2ter, 3ter und 4ter Klasse, die übrigen Züge dagege an d»en Soniita en vo»n Berlin nach Ertner abgelasseii wird, geht b Berlin ab. Bo ständige Fahrpläne werden auf allen unseren Statio Koiiigliche Direktion der NiederschlesischsMärkif

Boiii 1. A sonenzüge zwischen

-.erlin —-

u ust d. J. ab tritt für die Lokal-Personenzüge wi en Berlin und Clksttin und Frankfurt a. O. der nachstehende Fazrplsgi in Kraft:

. . rcm o: . August 1868 ab. a n d s b e r g. "m

H

(an haben fein. en Eisenbahn.

Königliche Ostbahn.

» Königliche Ostai.

» » ic Nr. 23, 24, »n befordern»Personen in allen 4 Wagentlasfen is auf Weiteres auch ferner um 1 Uhr 45 nen rechtzeitig käuflich

Landsberg —- Berlin.

Zuge Nr. 3 unb 4 Personen in wir, 2ter und 23a, 24a, 57a, 608 be- » Der Extrazug, welcher »Mimiten Nachmittags von Berlin, den 20. Juli 1868.

Stationen.

Zug XIII.

U. IM.

Auf- ent- halt.

M.

Zug xxm.

U. IM.

, Auf- ent- halt.

M.

Stationen

Zug XVI.

11. IM.

SJi.

Aufs " ent- halt.

Zug

XXIV. U. I M.

M.

Berlin Abfahrt ..... ............ .. Neuengagen ....................... .. Strau berg ._ ....................... . . Müncheberg ....................... .. Trebniß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gusow ............................ .. Golzow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · .. _ . . . . . Cüstrin ............................ .. Tamscl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vietz . . . . . . . . . . . . . . . . . . - . . . . . . . . . . . .. DölleUs-quung.................... Düringshof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . .

Landsberg Ankunft . . . . . . . . . . . . . . . . . W

2 5

4

Abends. Q

13 30 50 15 33 58 l2 23

3 1 7

H

« HHWHQWWNIOWWO

l

Morgens.

28 43 10 24 39 56 l7 34 58 1 l 22 39

QDCOCDWQQQNININICIODGD

HHWHOWWIOWWcQs

Landsberg Abfahrt.................. Duringshof . . . . . . . . . . . . . . , . . , . . . . .. 7

Döllens sRadung . . . . . . . . . . . . . . , . . . · ·

Tainsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . ..

Cüstrin . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . ..

Golzow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . _.

Gusow . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Müncheberg · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Straußberg.......................... Neueiihagen Berlin Ankunft . . . . . . . . · . . . . . . . . . . ..

7 7 7 8 8 8 9 9

10 10 10

Morgens 6 I 41

10 25 47 14 32 53 14 33

5 22

p- OWOWWWOHNIHH.

C'JGDCD

OOOOMOOQQNI

Abends. 30 48 57 11 32 56 13 33 53 11 41 56

52 .125.

wwmwwwmx—wwwo

Eüstrin Frankfurt a. O.

Frankfurt a. O. —- Eüstrin.

Auf- ent-

Zug 1v«. .-«- IS am.

Statioiien.

Zug VI.

glg

Auf- ent- halt.

M.

XIV.

Zug Auf- ent- halt.

III an.

Zug XX.

III

Auf- ent- halt.

M.

Zug III.

Auf- ent-

Zug

Stationeii. V

III M. III

Auf- ent- halt.

M.

Zug XIII.

ä”;

=5

ent- halt.

cnt-

M. HIEZ M.

Nachm. 4 8 . 4 55 10 5 24 5 '5 57

4 4 5 5

Eüszrkn Abfahrt...... o e i ........... .. Xbusks . · . . . . . . . . . .. granan Ankunft . .

Mor

ens.

2 2

31 52

8 28 .

8 8 9 9

19 47

8 35

Borni. 2

8 9 9 lO

18 5 34 7

2

Abends.

1·0 5

Vorm.

9 53

10 18 10

ll.

Frankfurt Abfahrt .. debus..........·..... 1125

Podelzig . . . · . . . . . . . .

32 l] 39 lO

Eüstrin Antunft-.«. 53 . l2 .

Abends

å 2

6 6 7 7

28 57 18 43

Abends.

å 7

Vk

In dem Gange der durchgehenden Züge des H·aupt-Courses Berlin-Ehdikuhnen wird

[25728 i d B - iv r i rd von A. N he um)

3:60 äbfwgitt S. 3 sub 1 n- ran pore aus e lo n . Ratiboy den 12.ngicihli Hässsind

otbel in Hamburg fabrizirte neue (Dynamit) zu denjenigen Transportgegenständen gerechnet wird, welche 3 des BeniebssReglcments vom Eisen-

hierdurch nichts geändert.

Königliche Direetion der Ostbahn.

etannt»uiachun. zur öffentlichen Kenntnis gebracht , daß das atentsSprengsPulver

Königliche Direetion der Wilhelnisbahn

Königliche Nieders l dem 15. d. M. tritt zwischgi

gischsMärkische Eisenbahn. Mit erlin und den Stationen Penzigi so-

wie Lauban bis inkl. Altwasser ein direkter Güter- über die BerliiisGörlitzer Eisenbahn in Kraft.

füge, als auch über Kohlfurt, tionen zur Einsicht aus.

tionen der Schlesischen Gebirgsbahn und auf dein Frachtbriefe die Vorschrift der R Wahl»««der Route Fig Görlitstottbus res Expedition uberla en. Berlin, den 11.

Bromberg, den 24.

Juli 1868

s o

ta-

. via Kohlfurt) der Güter-

Uli 1868.

Königliche Direction der NiederschlesischsMäriifchen Eisenbahn.

. U. m.

Abends 20 «

Landsberg a. W. iind für die Pers

ent- halt. «

Aufs Zug Aufs

i

verkehr via (Sörli; » » » _ _ » Sowohl die Tari · die Lieferzeiten find die namlichem wie für die Route « und liegen ETsargerguf den betreffendedn GütcrÄExpedii » i an enoiiiinen a ie e von Gütern zum Transport nach Berti-n auf de«n beßnadnntenufåab von Station Penzig, wenn oute fehlt, die Bersender die

pas Aboniieinent beträgt l Title-. für das Vierteljahr.

gsifkrtionspreis für den Raum einer Druelizeile 2k Sgr.

aus dummen des Sei- und 1ms n en solicit-B siit Miit-die edition m "aß. preußischen staats - Zweiges-: Bohrer-Straße Nr. in,

Lilie ist Witwen-flink

Se. Yiajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem eiiieritirten Pfarrer Hernianii zu» Diiisbiirg» den RotheiiAdler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; demBiirger- meister Hartstein zu Liiiibiirg und deniBiirgermeister a. D. Beuster zu Leiizeii im Kreise Westpriegnitz den Rothen Adler- Orden vierter Klasse , so wie dem peiisionirteii Förster Linde- nau zu Szargilleii im Kreise Labiau das Allgemeine Ehren- zeieheii zu verleihen-« » »

Dein Geheimen Regierungs-Rath a. D. und» Nittergutss besitzer Alexander Friedrich Wilhelm Freiherrn von Miniitoli auf Friedersdorf am Qiieis im Kreise Laubaii die Annahme des von W oldeck’schen Namens zu seinem bisherigen Namen zu gestatten; und »

Dem Glasernieister Johann Noth zu Cobleiiz das Pra- dikat eines Königlicheii Hof-Glaseriiieisters zu verleihen.

Berlin, 28. Juli.

Se. Majestät der Kaiser von »Riißland haben heute früh auf der Reise nach Kissingen Berlin passirt.

Nord-deutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord- deiitschen Biuides den Grafen Hippolyt von Bothnier zum Konsul des Norddeutschen Biindes In Trapezunt zu ernennen

geruht.

Bekanntniachiing

llm die mit dem Beginn dieses Jahres außer Gebrauch gesetzten preußischen Franko-Coiive»rts»zu 1»»i»ind 2 Sgr. in ge- eigneter Weise zu verwerthcu, ist die Bestimmung getroffen worden, daß dieselben mit gangbaren Frezinarien von gleichem Nennwerthe beklebt und demnächst zum Preise von 1 Sgr. 1 Pf. resp. 2 Sgr. 1 Pf. pro Stück- verkauft werden. »

Seiteiis der hiesigen Königlichen Staats-Druckerei werden die aufgeklebten Norddeutschen Freimarken mit einein besonde- ren viereckigen Stenipelaiifdriicc von silbergraiier Farbe ver- sehen, welcher in Diamantschrift »die- Worte: »Norddeutsche»r Posibezirk« in sechszigmaliger Wiederholung »»tragt und die Marke an allen vier Seiten um einige Linien überragt »

Die mitNorddeutschen Marien überklebten friiheren preußi- schen Fraiiko- Coiiverts werden zunächst »nur von den Post- Anstalten in Berlin, Breslau, Cöln, Danzig, Frankfurt »a. Q, Königsberg i. Pr, Magdeburg, Posen und Stettin debitirt.

Berlin, den 24. Juli 1868.

General-Post-Amt. von Philipsborn.

Das 50. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält »unter » » » » Nr. 7156 das Privilegium wegen Aiisfertigiing einer zwei- ten Serie auf den Inhaber lauten-der Kreis -Obligationeii»»des Neustädter Kreiselssågi Betrage von «i0,000 Thalern. 11. Emission. Boiii 13. uni « un er » » » Nr. 7P57 den Alles-höchsten Erlaß vom 29. Juni 18t)»8, betreffend das den Kreisen Lübbecke und Herford im Regie- rungsbezirk Minden verliehene Recht zii»r Erhebung des tauf- mäßigen Chaiisseegeldes auf den Chaussecn von Rahden iiber Fiestel, Lübbeeke, Bünde und Enger iiach.Bi»eiefeld, ferner von Büiide bis Herford und von Fiesiel nach Dieliiigeii;» unter Nr. 7158 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Juli 1868, be- treffend die vermehrung der Mitgliederzahl bei der Handels- kammer für den Kreis Bochiiiii,« unter

Nr. 7159 den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Juli 1868, be- treffend dieAbäiideriing der Is. 57a. nnb 97 des Reglenients für die Sächsische ProvinzialsStädtesFeuersozietät vom 5. August 1838; und unter » »

Nr. 7160 den Allerhöchsten Erlaß vom 20. Juli 1868, be- treffend die EinsetzunHeiner Behörde unter der Firma: »K»önig- liche Direetion der ain -Weser Bahn-» sowie die Auflösqu der bisher unter den Titeln »Königliche» EisenbahiisDirection (Maius-Weser)e und »Di-reetion der MainsWeser sBahne in

«-Cassel, beziehungsweise Frankfurt bestand-cum Behörden.

Berlin, den 28. Juli 1868. » » Gesetz-SaiumlungssDebits-Eomtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem« bis eri en icchnischeuMitgiiede des Königiichm Eisen- bahn-Kommt riäts zu Cöln, Regierungs- und Baurijith Red- lich, ist die Stelle eines Vorstehers im technischen Eisenbahn- Biireau des Köni lichen Ministeriiims fur Handel, Gewerbe und öffentliche Sir eiten verliehen worden.

Ministerium der gei fließen, Unterrichts- und Wiedizinal- umlegen-betten.

Der Privatdozent Dr. theol. Franz »Dittrich ist« zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultat des Lycei Hosiani in Braunsberg ernannt worden. »

An der Realschule zu Essen ist die Beförderung der . ordentlichen Lehrer Dr. Hoff und Dr. v on der Heyden zu Oberlehrern genehmigt worden. » »

Der seitherige Kreis-Wiiiidarzt Dr. Wittichen zii Guin- iiiersbach ist zum Kreis-Phi)sikiis des» Kreises Giimniersbach,« der bisherige Kreis-Wundarzt, Dr. Voigt zu Magdeburg zum Kreis-Pl)vsikus des Kreises Magdeburg und der Wundarzt erster Klasse Fiebig zii Weeg zum Kreis-Wiiiidarzt des Kreises Solingeii ernannt worden.

Kriegs - Ministerium.

Bekanntmachung » »

Bezüglich des in Nr. 19 des BundesGesetzblattes Yes Nord- deutschen Bundes und des in dein Preußischeii Stiiatv-Aiizeiger Nr. 145 pro 1868 publicirten » » » ·

Gesetzes vom 14. Juni 1868, betreffend »die Bewilligung von

lebenslänglichen Pensionen und Unterstützungen an Ofsiziere

und obere MilitairsBeamte der vornialigen schleswigcholsteim

schen Armee, so wie an deren Wittwen und Waisen wird für die Betheiligten Nachsteheudes bemerkt: »

A. Alle diejenigen Offiziere ic., welche sich» bereits zufolge der früheren durch die Zeitungen veroffentlichten Bekannt- maehung vom 31. Dezember ist« iiui Pension resp. Unter- stützung beworben haben, werden —- auch wenn sie vorlaiisig nicht mit Unterstützungen bedacht worden, auf Grund desoben bezeichneten Gesetzes aber pensionsbereehtigt sind »——» »die ihnen gesetzlich zustehenden Kompetenzen Seitens der» Abtheiliing sur das Invalidenweseii des KriegsMimsieriuuis angewiesen er- halten, ohne daß es Seitens der Betreffenden besonderer An- träge dieferhalb bedarf. » » » »

B. Solche Ossiziere ie. hingegen, welche noch keine Antrage um Bewilligung von Pension oder liiiterstutzung gestellt, haben ihre desfallsigen Eingaben nach dein in der unter A. gedachten Bekanntiiiachung vorgeschriebenen Schema »an die Alstheilung für das Invalideiiwesen im Kriegs-Ministeriiini einzusenden

383%