125821
J-
«Geschäfts-«Uebers der Allgemeinen versorgusngssiAnstalt im Großherzogthuui Bad-en
3090
i t ärger das preußische Geschäft im Jahre 1867«
Nach den Rechnungsergebs niss en wachsende Leibrenten §§. 101 bis 206 der Stat.
versorgungss verträ e§§.207 bis 31 9er Stat.
verträge §§. 318 487 9er Stat.
Lebensversicherunßisz s
—
Tontinensvers träge §§. 545 bis
Jus esainmt. 570 der Stat. g
Rückersähe
IT
enten und Ueberschußs versicherungs-Sumuie.
EinlagesBetrag incl- Nachzahlungen und abzüglich dcr rückgr- zahlten Einlagen. Betrag der ausbezahlten R Jährlichc SIirärnie.
versicherungs-Suniine. Jährliche Prämie.
Jährliche sBränden. Zahl der verträge. Einlagen und Prämien. Ren-ten-Auszahlungen.
(Einmalige Beiträge. versicherungssSutnme.
die-i timth til-trägt 2 Tnlr.
für das Viertelsahr. Intertionspreiti für den tiauin einer Druck-eile 2% Sgr.
- ds- 211- und Hirt ei pestritnnæö an, fair Berlin die nehmen)“ · nigt. preußischen Staats · Zwinger-. Beinen-Strafe Nr. in, im: der wilhelinspstvaßr.
I T Zahl der neuen (Einlagen.
Beantragt ............. . .
56 Abgelehnt ............. . .
32 — —- 3t
13,706
145
303,875 16,750
101
Angenommen ......... . . Erlöschen bis Ende 1867
Bestand Ende 1867 . . . ..
29 2
27
23,098 815 2,092 72
21 ‚009743
59
14 -— 30
187706556
l
eilst-leid-
l4 56
13,706
135 “291—123
“237, 123 75-23
7 25,125 522
—
5
57'
262,003l7003155
3‘10,22“61'1“‘1‚7'404 13,706 - J , 27-217 59435 —- · 10s6834016057 283,009 11,146 1; «
versicherte Kapitalien ivurdeii im Jahre 1867 zur Aiiszahlung nicht fällig. Von dem vermögens der
im Königreich Frankfurt a. M., den l. Juli 1868.
Preußen die Summe von 588,320 Gulden 37
Der General-Bevollmächtigte für das Königreich Preußen. Joseph Schlegel.
Kr. angelegt
[2576]
Berlin-Gr Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom Isten Weiteres die Personenbeförderung auf unserer
August er. ab bis auf Bahn nach nachstehendem veränderten Fahrplane stattfinden wird. A. Richtung Berlin-Görlih.
unserer Bahn
fett zur Hin-
»Personen- ug Nr. I. 1. bis 3. Kl.
Personen- Zug Nr.1ll. l. bis 4. Kl.
Station.
Geniischter Zug Nr. V. 2. bis 4. Kl.
Morgens 60 619 638 77 722 742 757 815 844 917
Nachnittgs. 5 23 5 46 6 8 6 40 6 56 7 19 7 39 8 o 830 9 s 9 33 9 56 1013 1048 Abends.
erlin.
Berlin
Frfåsab o s . . u er au en Halbe
Brand Lübben Lübbenau Vetschau Cottbus Spremberg Wei wasser (Muskau) · Rie chen
‘ Uhsmannsdorf Görliß
945 1013 10 42 1123 1143 1214 12 33
15
143 232 3 11 342 46 7 4 50
Nachmttgs
Abfahrt )
UVVISIBVII
t Ankunft
Vorniittgs. B. Richtung GörlihiB
Personen- Zug Nr. II. l. bis 4. Kl.
Personen- Zug Nr. IV. l. bis 3. Kl.
Gemischter Zug Nr. VI. 2. bis 4. Kl.
Station.
Nachiiittgs. 1215 12 53
1 20 1 49 2 26 3 13 3 4'7 4 13 4 36 5 4
5 21 6 5
6 39
Morgens Nachmttgs 5 40 5 4o
Görlih TUhsmaunsdosrf Rietschen " Weißwasser (Muskau) Spreuiberg Eottbus Vetschau Lübbenau Lübben Brand mng st . u er au en Grünau h s Berlin
Abfahrt » 6 12 6 23 6 49 7 15 7 53 8 16 8 32 8 47 9 s 9 21 9 52 10 12 10 30 10 o 6 53 D· P ‚f si· d s)391n1ittg6. Abends. Abends. ie rei·e 'r· ie Beförderung von Per onen und Gütern ind auf Unsekm sämmtlichen Stationen einzusehens Auch sind daselbstfdie
Tarife und Fahr läne mit . - _ » .. . zu habm i’ Post und isenbahn Anschliisscn kauflich
69
623 642 76
740 81
815 829 848 839 927 945
Vorniittgs.
u ' 9‘ - " wirr—‘- —
7. Juli 1868.
Bearbeitet na
Jiii Interesse des Publikums wird in Erinnerung gebracht, daß
außer den gewöhnlichen
tägi er Gülti fett ur Hin- Pulse des Elnzelbliteim
gewöhnlichen Preise der Einzelbillets verkauft werben.
Eine direkt-e Expedition von Personen und (man: von den Stationen unserer Bahn nach
Nachbarbahnen und iiiiigekehrt,
siiltate hierüber seiner Zeit veröffentlicht werden. Görlitz, am 23. Juli 1868.
Abfahrt aus Hörstel 7 55 Morgens Morgens, Abfahrt aus Velpe 841
9 2o Morgens, Abfahrt »aus Wissingen 93s Morzens, Lkbfahrt Mille 103 Morgens, Abfahrt aus Bruchmühlenjl 16 Morgens, Abs
fahrt aus Blinde 10 39 Morgens, Abfahrt aus Kirchleirgrrn 10io
Morgens, Abfahrt aus Löhne 1114 Morgens-
bAUsM 1137 Morgens Abfahrt aus orta 12 e Mor ens Ah it aus Minden 1216 Morgens; P - g ’ M
h) Abfahrt aus Hannover 6 Morgens, glbfahrt aus ens, Abfahrt aus Beine 656 Morgens, Ab ahrt iorge·ns, Abfahrt aus Braunschweig 7 31 gen ivir zur Kenntniß des Publikums, daß die Station olge den Namen Haste - Nenndorf führen wird.
— 1 S r. pro Strick käufiich zu haben i- - 868
So eben ist erschienen und durch 'e Anstalt im Norddeutschen Bunde zu bezie
Eisenbahn-, Post-s u. Dampf-chiti- (Mars-Buch. Nr. 5.
Berlin, 29. Juli 1868. Königliche Geheime Ober-Hofbnchdrnckerei (R. v. Becker).
Zahrbillets von und nach allen Statioii für die 3 er
11119 Ariel-fahrt berechtigend, zum IIfachei und Sonntagsbillets mit eintägtger ültig und Rückfahrt am Tage der Lösung berechtigeud, zum
denen der in Görlth sich anschlichndei wird angestrebt, und werden die
Die Direction.
Hauuoversche Staats · Eisenbahn. Bekanntmachun . Vom 1. August er. al
treten ——— ivegen Aen erung der Fahrplane auf du -
V üge auf ein- zelnen Bahnstreeken der Hannoverschen Mmais-Eisen- bahnen folgende Aeiideriingen ein: a) Auf
Nachbarbahnen — in dein Laufe der
neiMindeiu Abfahrt aus Rheine 7:15 Morgenl-
Abfahrt aus Oeyns
annoversBraunschwe Lehrte 628 Mo
orgens.
Königliche EisenbahiisDirection
Bekanntmachung tritt auf der
plau in Kraft, welcher auf unseren Stationeii a gehangt und bei den StationsiKasfen fzum Preise von
tüirstey 27. Juli 1 . Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn
I:
en:
"1'868.
en Wageiiklassen Tages - Billets mit drei-
l
Erster-sitz
aupli « Ri-
Abfahrt aus Jbbenbüren 819 » orgens, Abfahrt aus Osnabriick
,. "s.
aus Vechelde 711 T « ierbei briiii
an: für die Hannovjey den »
» , bei“, Westfakschm Eisenbahn ein neuer mm.
l
de Buchhandlung und Post.
Izu . »
eh den Materialien des Königlichen 9°“.
Cours-Bureaus in Berlin.
Ists Bogen. 8. mit einer neuen grau-an Uebel--
nichts-Karte der Eises-thaten und der bedeu-
tenderen Post- und Dampf-ichslksveklilueluussll in Europa. geb. Preis 15 Sgr. " -
(Inserate jeder Art werden darin auf enommen, Tarif “befindet sich
zu Anfang der nzeigen.)
Sk. Majestiit der Königiich
lnterrichts 'Dr. ziothen Alster-Orden
- Polizei-Präsident;
Be r lin, Donnerstag ,
den 30. Juli, Abends 1868.
König haben Fkllergnådizzsät
« " en Kirchenrath un « vor ragen e » · Dem sag-selean Ministerium des Kultus und öffentlichen «Ludwig Robert Feller zu Dresden, den zweiter Klasse; fis-Bißde SchullKeZäe·: " Gottliesb Stenzleit ·zu « i i· , n· ··iu·i ftäekllautsloeignen, dem Schulzen Daniel Gottlzieb Krug-er zu im Kreise Belgard und dein Schulzen a·.·Dz C hristiadn Friedrich Siewert zu Schuielzdorf im Kreise Negenwal e das Allgemeine Ehrenzeichen,· ferner
Den Regierungs-Reichen geiler in Cobleiiz und Linz Il.
. zu Trier den Charakter als Geheinier Regierungs-Rath zu ver-
elhetEisen seit erigen Landrath von Brandt am" Polizei-
Direktor in ,annover, unter verleihung des Charakters als
arrer riedrich August Wilhelm Beher·
in AcrOnestcziDlggrgfum Stifperintendenten der Diöees Aruswalde,
w wie ' B inski um bis eri en Doiiidechanteii Joseph · rzez · z
DomCsttolpst bhei 936111 Metqupkolitaizgosieäi Brodgilåejg ' ' o rund can oe » ·
fügen ieiiiieXx-nganoniliis bei demselben Kapitel zu ernennen.
Neurddeurscher Bund.
· « " « ' « des Nord- . ia e tat der König haben im Namen- heutige; sungess den bisherigen preußischen Koiisiil F. FL o ll bf ff zu Carlslrona zum Konsul des Norddeutscheu Biiiidei ase
zu ernennen geruht.
Das 51. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus-
« "lt unter » · · gegebslitis edjixhgserordnung , betrse·ffend bebe f e: « sksnsKoiiiinisfion zu Bre« a·ii uii · · · · ZeixtslgsspikkstehrgtHispothetenbuches an die ordentlichen Gerichte. ‘-‘ ' 868‘ unter · · QSDmSIZrÄ‘TEISElSI‘Ät dlas FlJrivilegiuiii zur Ausgabe auf den Inhaber lauteiider Obligationen der Stadt Schwiebus zuuti Betrage ioi 60 000 Thalern. Vom 17. Juni 1868; 11119 un e;·· ·t dem I Ni- 7163 die Betanntiuachung, betreffend ie nii A s· Großherzogthume Sachsen getroffene Uebereinlunft weäcki Dehnung der zur Beförderung der Rechtspflege abges offer e· Eonoentioii vom 23./20. März l·852 auf die neu erwor euen Laudcstheile Boiii 25. Juli 1868. Berlin, den 30. Juli 1868. · » S t · Geseh-Saniiiiliiiigs-Debits-Loiu oir.
« « ' " -" nd die Auflösung der Berghypoihnen-Kommis- ozlidgtrtcjellzilibciliritdmdic Abgabe des dortigen Bergl)ypothekinbii.cl)is « ä an die ordentlichen Gerichte. V011122. Juli 1858.
" « ' ' sreusßen 2e.,
' ’ elni von Gottes Gnaden Königvoii B veroåxisilekiisxtgctixdczikchxiii Ausführung des S. 245 ··d·is1gk·l··llgåme7l·i)ig;i Berggescszcs vom 24. Juni 18155 (Geseh-Saniml. sur 1.) . ,
xvaösliortitzl Die auf Grund des Gesetzes, betreffend die Konipiitäåiz S.425)« für den Bezirk des er» erg_ i _ d 1 Septmwwd S.
- -" iii ioii u Breslau ist ·iiiit eu»i . · · bsissher Zoon dieser Behörde gefuhrten Berg Hypothe
teiibilchcr werden von dein gedachth Tage ab durch die ordentlichen
s „II. . it der Aus ührung der gegenwärtigen verordnun
sind ZierrtMiiiistsgtd für Handclf, Gewerbe und öffentliche Arbeiten un
( · -. -' beautra -t. ·» · · · __
der llikseregr Höchsteigenhandigen Unterschrift und bei
· ' t Köni lichen Infieg«e. · gedrEeäJben Bisd »Erns, den 22. Juli 1868.
(L.s.) -Wilhelm.
Gr. -v. Jhensplih Leonhardt.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
· ’ · « n - — un, betreffend die mit deni Großherzogthume Sach e .QBetieägi‘etinl-leggetnninft‚wegen Ausdehnung der zur gSBizfördiiåiziåg glechtspflege abgeschlossenen Konvention vom 23.z29. „Rare, a die neu erworbenen Landestheile Vom 25. Juli 1-8i)8.
' ' ' «« ' — - ' " cheRegies ' . öii li «. reußische und· die Großherzoglich sachsis » » run Dsitiidsiblereincgekxbmmem daß die zwischen ihnen unzxrmtssfkkszö Liszt 1853getroffcne Uebereiiikunft zur Beförderung 391e05rcbnelähr p g d · . · . « - . n den nachträglichen vereinbarungen vom 2————-—-——-——4· Januar 185a 11 10' PMB-LIE- für die Dauer ihrer-Gültigkeit (Artik-el 48) auch »k; s- .. . » leåiiPkescoigsäjillerhaben soll für die durch ·das preiißifche Gesetz· vom 20 September 1866 und durch die beiden preußischen Gechi vdoisii 24' Dezember 1866 iiiit der prekußischezi 331911115153;Ergäntgltgnbüaräsm theile, Jedoch mit der Einschran ung,· a ·in . · U Herrinkunst Und " over nur die Artikel 34 bis ·42 izikl. der· e · « diese Bestimmungen “p ’lev "" dl"cb eracltet daß aulStelle treten. Dabei wird es als sclbstvirstan i ,· · g)‘ , dwtm 00m6. ' ' 143 erivahiiteii Bestimmung dir in ein ge i·, » klgxillellil eingeführten Königlich preußischen ··V·iro·idnung··sväi;ii·i 1 Juni 1833.die entsprechendem in-·den einzelneiiKoniglich preusn e Landestheilen geltenden prozeßrechtiichen Vorschriften treten. ··chs·schm Alle älteren verträge-, welche vo·i·i derd den " - '" de irr vor iegene · ·
chumng ubchngms ·et« t mit der preußischen Moskau ehemaligen Regierungen dei bezei ,·n·e en, worsm Jud insbesondere cbie vereinigten Landesthcile abgesch Pssiii ·i· ··· Nummer wegen ' . 1828 mit deiii voriiialigeii Konigiei ) · · · lglkggsflzirtcigen Aiisliscfårung derJ itsin nlti3·4·3···gi··itt Kurhcssen wegen 11111.11 11 111111111: » n ‚qmm bcqammmmw des einen Theils in dem Gebiete ees aiiiiri «·, u. mzumüngämmm
»- 9 OF r et ‘11. und wegen dei Kosten in n s·· · _ 2112161310639,93116111119111115951199: e111:eeiäffimläväänfhgäcnäeääg oll es in Bezug ·auf das e iei res· io·i··· »Wie S d·r vormals fHesseii bei der zwischen der Großherzoglich sachsischen wär-Styx·L 1836 kurhessischen Regierung getroffenen Uebereintunft vom TH· März
wegen Bestrafung der {teilt-y Jagd-i Fischerkl- UND Feldfkwkc auch .rner ein Bewendeii b·cl)a·ten. « » · · ·· » s- f‘ II Wir It Er exerzierensieeiiiilnrrxrisrzk- ' 9 um« » « ‚H « » , ggämiinwchäighcn 6t?1c%t91ni1nne11111nß aiiggiwechselt zu weiden. B-c-«rli«n,«åm Ist-Fle älFLizister der auswärtigen Angelegenheiten Der 3mm") p ’ Jii vertretung: (1«.
v. Thile. .. » . · · . · · de dsrklaruni wird, nachdem sie» gegen eine entsirecheu mämugtzäehwne8,113 sächsischen Staatsiiiinistiriuuisdpour 18 Juli 1868 ausgewechselt worden ist, hiermit zur oifeiitlichen sienn niß iebracht. · ’ 2E. 1111 1868. · « · emngeethinpsrer der auswärtigen Angelegenheiten Jii vertretung: v. Thile.
S‘s
Gerichte fortgeführt.
387%