3238 s
Lit. E. 60 Silb. Kop. No. 280,570 Coupon vom 2. Sem. 1862,
280,925 ; Coupons auf 6 Sem., von incl. 2. Sem. 1865 bis incl.
280,926 1. Sem. 1868,
281,812 Coupon vom 2. Sem. 1863,
281,843 Coupons vom 2. Sem. 1865 und 2‚ sem 1866, 282,624 Coupon vom 2. Sem. 1865,
285,979 do. . Sem. 1863,
286,569 do. . Sem. 1864,
286,686 do. . Sem. 1863,
286.695 d0. . Sem. 1865,
286,806 do. . Sem. 1862,
232162?! l Coupons vom 1. Sem. 1865,
287,138 Coupons auf 6 Sem., von incl. 2. Sem. 1865 bis incl.
1. Sem. 1868, 287,329 Coupon vom 2. Sem. 1864, 287,414 d0. . Sem. 1865, 287,461 do. . Scm. 1863, 287,494 do. . Sem. 1864, 287,754 do. . Sem. 1864, 288,200 do. . Sem. 1863, 288,552 Coupons auf 1. Sem. 1868, 289,792 Coupon vom 2. Sem. 1863, 291’168 ; Cou ons vom 1 Se 1864 - 291,496 P · m« - » 291.571 Coupon vom 2. Sem. 1864, » 293,088 d0. 2. Sem. 1863, » 296,164 do. 2. Sem. 1864, fordert die General—Direction in Vollstreckung des Art. 124 und folgen- den des Gesetzes vom 1./13. Juni 1825 des . 213 und folgenden des Gesetzes vom 2./14. März 1826, auch Art. 48 es Gesetzes vom 28. Juni (10. Juli) 1860 einen jeden auf, der irgend einen der oben bemerkten Pfandbriefe oder Coupons besitzt, dass er sich vor verlauf eines Jahres, vom heuti en Dato gerechnet, mit demselben bei der General-Direction des landsc aftlichen Kredit-vereins meldet, da diejenigen der erwähnten Pfandbriefe und Coupons, welche in oben bestimmter Zeit nicht gemel— det, als Null und nichtig erklärt und an deren Stelle Duplicate ausge- ferti t werden. enn hingegen der Eigenthümer eines in Frage gestellten Pfand— briefes oder Coupons sich mit demselben bei der General-Direction mel- det und dem Nachsuchenden das Eigenthumsrecht streitig macht, so be— hält die General—Direction erwähnten Pfandbrief oder Coupon als Deposit, ertheilt dem Ueberbringer eine Bescheinigung darüber, und benachrichtigt hiervon den Beschädigvtlen durch den Gerichtsboten.
Innerhalb sechs onaten vom Ta e einer solchen Benachrichtigung ist der ein Duplicat Nachsuchende verp ichtet, den Beweis einer ericht— lieben Vorladung des Civilgerichts und Entrichtung der Einsc reibe-
ebühren oder einer Ankla e bei dem Kriminal—Gericht, das entscheidende rechtskräftige Endurtheil a er, wenn der Prozess im Civilgerichte statt- fand, ist in drei Jahren, wenn aber das Kriminalgericht entscheidet, in fünf Jahren der General-Direction vorzulegen. Die Civil-Proresse dieser Art werden nach dem abgekürzten Termin—Register gehalten und die vom Kläger entrichteten Einschreibegcbührcn können von den verklagten zur Beschleunigung des Prozesses benutzt werden.
Wenn nach verlauf oben bemerkter Termine erwähnte Beweise nicht nieder elegt werden, wird die Streiti keit als nicht ewesen be- trachtet un die General-Direction wird die in Frage geste lten Pfand- briefe und Coupons wieder in Cours setzen.
22. März 1868 3. April ' Der Präsident, General—Lieutenant Gieczewicz. Der Kanzlei-Chef Nowosielski.
Warschau, den
verschiedene Bekanntmachungen.
KöniglicheNiederschlesischsMärkische Eisenbahn. Vom 15. August cr. wird für den Transport von unbearbeiteten oder roh- bearbeiteten Steinen mit Ausnahme des Marmors in ganzen Wa en- ladungen von mindestens 100 Eeutnern im Tarif für direkte en- dungeu von den Statioiien Sauer, Groß-Rosen, Ober-Streit und Striegau der BreslausSchweidnitzsFreiburger Eisenbahn via Altwasscr nach den Stationen Dittersbach, Gottesberg, Ruhbank, Märzdorf, Jannowitzz Schildam Hirschberg, Reibiiilz, Alt-Kemnitz und Rabishau der Schlesischen Gehirgsbahn und von den Stationen Groß-Rosen- OberiStreit und Stricgau nach denselben Stationen und außerdem nach Station Greisfenberg der Schlesischen Gebirgsbahn, sowie von Station Jauer via Kohlfurt nach Nieolausdorf, Lichtenau, Lauban, HeldeGersdorfs Langenocls und Greiffenberg und von Groß-Rosen, Ober-Streit und Striegau nach denselben Stationen der Schlesischen Gebirgsbabm mit Ausnahme von Greiffenberg, zu dem Satze von 1 Pfg. pro Eeiitner und Meile und unter Zuschlag einer Expeditionss
Für die Abonnenten des jüngst
Sem., von incl. 2. Sem. 1865 bis incl.
Gebührpon 2 Thlr. pro»100 Centner eingeführt werden. Exemplare des Tarifs sind bei den diesseitigen Güter-E veditionen der genannten Stationen für den Preis von 1 Sgr. pro tüek zu haben.
Berlin, den 28. Juli 1868.
Königliche Direetioii der NiederschlesischsMärtischen Eisenbahn. [2718] Bekan"ntmachung.« Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft
schwerinschen Finanz-Ministeriunis kommt der Transitzoll von dem durch Mecklen den Eisenbahngute vom 11. d. Mis. an in Wegfall. Berlin, den 10. August 1868. Die Direktion.
_—
s71521z Bekanntmachung oiiilZ.Au 1.Juni1862
Steinkohlen sverbandsTarif mit der a. pr. Kaiser Ferdinands Nord- Bahn nach Oesterreich bestimmten Steinkohlensendungen umfaßt. Vom gleichen Zeitpunkt ab werden auch die in unseren Bekannt-
1863 zugesicherten Frachtbonifieationen für via Oderberg nach Oesters reichhlkxportirte Stück- und Würfel-, resp. Klein-Kohlen nicht mehr geza .
Die weiteren Bestimmungen, unter denen jener verband-Kohlen- Tarif in Anwendung tritt, enthält der Tarif selbst, welcher zum Preise von 2'; Sar. pro Stück auf allen daran betheiligteii diesseitigen Sta- tionen käuflich zu haben ist. -
Ratibor, den 4. August 1868.
Königliche Direction der Wilhelnisbahn. s27161 Landgräflich hessische concessionirte Landesbank In Homburg vor der Höhe, Monat Juli 1868. A c t i v a.
Kassen—Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. F l.
Wechsel-Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . « . . . . . . . .. «-
Effekten—Bestand :
a) verschiedene . . . . . . . .. F1. 49,051. 20. b) eigene Actien . . . . . . .. - 500,000. —.
37,210. 19. 88,794. 28.
- 549,051. 20. Lombard—Darlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. - 66,455. 41.
Conto-Corrent—Saldo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. - 382,303. 31. Banknoten—Einlösungsfonds : a) in baar . . . . . . . . . . . .. F1. b) in Effekten . . . . . . . . .. i- e) in Wechseln . . . . . .. -
54,000. -—. 136,982. 6. 24,430. ——.
- 215,412. 6. 7) Diverse Forderungen . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. - 88,302. 15. 8) Actien-Dividende—Conto pro 1868 .. » 10,420. ———.
i‘l' 1’I3:791’ 9- zo- P a s s i v a.
1) Actien-Kapital-Conto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Fl. 1,000,000. --. 2) Banknoten im Umlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. - 215,()00·
3 Depositen . . . · . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 171,690, 4 Acfien-Dividenden-Conto pro 1863, 1864, 1865, 1,258. 45.
1867 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . 5) Reservefonds-Conto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. - 50,000. --.
F1. 1,437,949. 40
Monats-Uebersicht der Weimarischen Bank. A c t i v a. « 1) BaareKasseniBestände ..................... .. Thie. 1,266,826. 2 WechselsBcstandc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D 3 Ausstehende LoinbardsDarlehne .............. .. » 955,730. 4 Effekten. ...................................... .. » 213,586. 5 Reservirte Weimarische Bank-Amen ......... .. » 842,900, 6) Guthaben in laufender Rechnung und ver- schiedenes ... ................................. .. » 2,677,170. Guthaben bei der Landreutenbank ........... .. » 231,600, P a s s i v a. 7 Eiiigezahltes Aktien-Kapital ............... Thlr. 5,000,000. 8 Banknoten im Umlauf ....................... .. » 2,230,000. 9) Dcposiicn-Kapitalicn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. » 966,140, 10; AetiensDividendesCoiito ro 1864 bis 1867.. » 9,040.
11 Guthabender Staatskassen, rivatpersonenu.s.w. » 719,418. Weimar, den 31. Juli 1868.
[2709]
Die Direetion der Weimarischen Bank.
verflossenen Halbjahrs wird mit der
heutigen Nummer die chronologier Uebersicht der in dem Kdiiiglich Preußischeu Staats-Anzeiger vom Januar bis Ende Juni 1868 enthaltenen Gesetze) verordnungen,
Bekauntmachungen ie. ausgegeben.
Nach einer Benachrichtigung des Großherzoglich mecklenburg»
urg auf der Berlin-Hamburger Eisenbahn “unfairen.
gust e". ab tritt an Stelle und unter Aufhebung ff;
des im Tarif vom auf Anlage B. enthaltenen Stein kohlensTarifs nach der österreichischen Landesgrenze bei Oderberg ein
bahii in Kraft, welcher auch die von Statioiien der Oberschlesischen
niachungen vom 17. Oktober 1860, 4. August 1862 und 3. September
alle ‚ca-zumuten bes Sn- uns
Auslande- ne mit seinen" n, sekttn die edition des M
eufischen staats · zeitigen:
Königlich Preußifcher
z Sitte dir wilhelmsstrasr.
pas Abonnenient beträgt i Thit. für das viertetjahr.
Inskktiongpreis für den Raum einer Dmäzeile 83, Egid
M 188. 1868.
Berlin, Dienstag, den 11. August, Abends
Auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin werden direkte Billets für die Tour bis Malmoe, sowie Tour- und Re- tourbillets, 14 Tage gültig,»zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben. Bei diesen« Tours und Retourbillets tritt auch für die Eisenbahnstreeke eine Ermaßigung des Per- soneiigeldes ein, indem für die Strecke von Berlin bis Stral- sund und urüek »zweite Wagentlassec 7 Thie. 11 Sgr., »drit»te Wagenkla ex 4 Thlr. 11 ngix u entrichten sind, wobei ein Freigewicht an Gepäck von O Pfund gewahrt wird. · «
B. Zwischen Deutschland und Däneinark. 1) Linie KielsKorsoer Die Ueberfahrt erfolgt m 6 bis» 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich glatt. Abgang aus Kiel täglich 12,35 Uhr Nachts nach An unst des letzten Zuges aus Altona FHarburg, Hannover, Eöln ie.) resp. aus Hambur . Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen An chluß an den Morgean nach Kopenhagen
Uhr frü und Weiterfahrten der Dampf chiffe nach vaorg und Aarhuus. Ankunft in Kopenhagen 10,35 Uhr Bormi - tags, in Nybor 11 Uhr Bormitta s , in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags. lebgang aus Kor oer 10,5 Ulåk Abends nach Ankunft des letzten Zuge-s aus Kopenhagen nkunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Ansch uß um 5,30 Uhr älter ens an den Jrühzug nach Altona (Harbur , Hannover, Eöln resp. nach Hamburg Ankunft in Hamburg ‚25 Uhr Mor-
ens, in Hannover 1,50 Uhr Nachm., in Eöln 9 Uhr Abends
ersonengeld zwischen Kiel und K»or«soer:» Erster Platz 3«. That ler, Deckplatz 1% Thaler. 2) Linie Lubeck-Kopeuhagen. Die Ueberfahrt erfolgt in 14—15 Stunden. Die Fahrten fin- den in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. Ab- ang aus Lübeck täglich —- außer Sonnabend —- 2 Uhr Nachmittags nach Ankunft des» um 7,30 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahn - Zuges. Abgan aus Kopenhagen täglich — außer Dienstag — _ 2 Uhr achniittagsj in Lübeck Anschluß an den um 7 Uhr
. - 'e ät der König haben Allergnådigft geruht: Se Ml reisgerichts-Seeretair, Kanzlei-Rath Johann Friedrich Samuel Stöter zu Erxleben, den Rotheii Adler- «Orden vierter Klasse ; dem Großherzoglich badischen Geheimen Rath und ordentlichen Professor an der Universitat z»u Heidel- berg, Dr. Johann Easpar Bluntsch·li, den Koni lichen Kronen-Orden zweiter Klasse; und dem Prasidenten der ieders ländischen AuswanderungssKommission m Rotterdam, Kom- munalsRath Lodewyk Pineoffs, den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse ,- sowie» dem Schiillehrer und Kuster Jo- hann Heinrich Ludewig Völker zu Esperde, Amts Hameln, und dem Rezepturdiener LudwigGath zu Runkel im OberlahnsKreise das All emeine Ehrenzeichen zu verleihen ,
Die Regierungs-Räthe EHirsch in Ma deburg und Ba- otsdam zu Ober- egierun s-Rat en ; und
mihl m P eorg Merkel in Hans gegen 7 112T.
Den bigkherigm Asmsisilflssuessårnennen ferner ' un - a — novecrDezitilim prcei Arzt, a Wundarzt« und Geburtshelfer
Dr. einrich Koehler, Badearzt zu Soden, den Charakter als anitätssRath zu verleihen.
I Norddeutsch er Bund.«
a un . Post-Dampfschiff - verbindungen mit 23danntmöd’imeizgn, Däneniark und Norwegen.
. ' en Deutschland und»Schweden. Linie Strälsuisdvthialmoe Ueberfahrt in 7—»8 Stundetik Die Fahrten finden in beiden Richtungen taglich sta Z thganggz der Schiffe aus Sstralsäiond stxiliåt Fagescznbruch
des Mor en a e H » . cQtltiliskun taliriioeMalmoe sngzie i,n Stralsund gegen Mittag.
· « - ' ' anmen an e mit den , Blembahsgkigef tdek ZU tUNg Nach Mor ens nach Berlin abgeheiiden Eisenbahnzug. Personengeld
· ' - « · " I Salon « um 5 30 Uhr Nachmltta s« wis en Lubeek und Kopenhagen. Hutte 61Thaler, . etijii QSllxcalsriincdusuFierilg Uhr ,Nachts, Weiterfagrt 35 Thaler 8 Sgk., H, Saum 3 Thaiek 22H Sgk«, (Dumas aus Stralsund mit Tages-AUkach- Ankunft m ”am“, 2 Thaler 8 IS k- d N we en mm: es« Anschluß M Um "a treteng K- sei-einesguteeinein-»eing- n « «- en Eisenbahnzug-« Ankunft in o oni 931““ e« in 4ZieSE r Die Fahrw» finden in jeder Richtung einmal Nachmittage« in (am mbur am anderen stätgockholm ' m tt Ab ang aus Kiel "eden Sonntag 12% Uhr der Richtung aus ’chwe w: Abfa u Fluchts Wetter- wöchetg 1chehstålnkunftgdes letzten Zuge aus Altona resp.Ham- 6,6 Uhr früh, Ankunft in Malmoe 1 » hks g. übt früh Nach Lille an aus Christian-m jeden Donnerstag 10 Uhr ahrt aus Malmoe des Morgens, spatesten l ä I dm un; burgiftt F III KielAnschlUß an den Morgeung nach Altona nkunft in Stralsund gegen Mitta zum Auschß m Atnkunst VOMU agb— Personengeld zwischen R“, und Chr-Miaan 1 U r Nachmittags nach Berlin a gehenden ll gut}: d. Cou« resp. HMII Url« Thaler weiter Platz 10 Thaler, „um, Platz m arm Um 6'30 Uhr Nachmitta s« ' wusch u an le Erster P as '« "z St ilsund-Malmoe KielsKorsoer » · L aris Frankfurt a. M. 5 T am. Auf den Linien re - . ZerstgeeeiNch FiZilFaZen-ogäkifbieeg- Kön«i sberg und St. Ilse- undhKiebChristiama coursiren Staats-PolstdFtYpisFiffeßegiäthär t ass; I söogste an den Schnellng nach reslau und Wien). Linie Lübeck.Kopeuhagen die, zur Frost e»f r geben gfschiffl Ge- Drurxrgdie täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe Dampfschiffe der Hallandschen und a iiioer amp wird im Anschluß an die zwischen Smaler und Kopenhiågen {widmeten 1868 coursirenden Dampfschiffe zugleich eine aunihae Reise-, - Bekun, den 10. August . bindung mit Dänemark eboten. Personevgeld zwischen Genekakszostmmg Stralsund und Malmoe: I. latz4tz Thaler- II« Platz 3 Tha- von Philipsborn [er Meere I- ernennen Tennessee-In billets, 14 Ta e ültig, . ‚a „ä I ,- S Gnu: ' ‚ 1 und Reisegepack sind frei. ofern ec- zusammeniretem die mindestens a»us f30 slllelritepen lbe- stehen, wird ein ermäßigtcs Perlvnengeld im CUilZZtlllc xslP IF von 3 Thalern oder für ein Tour- und Retoiirbi c .81 azd 14 Tage gültig — von 5 Thalern entrichtet , den gegen s en ermäßigten Satz reisenden Personen können auf den Post-Dampf-
_ schiffe-U Bettplätzc nicht zugesagt werden.
. · · sum ‘i'ir Handel Gewerbe und öffentliche man,“ t f Arbeiten.
' ' " ' Köni Fliehen
Der Baunieistcr Koschel in Munsteor ist zum s z «
EiscnliahniBaiiiueister ernannt und als solcher bei der Ober- schlesischen Eisenbahn in Beuthen O-S. angestellt warten-
40594