1868 / 189 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8250

zugeben-

ageii während der Dienststiiiiden in unserer edoch mit Ausnahme der Karte-— bei dein g eingesehen werden.

können an allen Wocheiit

e"tritiir owie —- · iseitzixgefin ächtesr desselben i·n Marienbur · » · AiiZJverlan en ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum

Pachtkontrakte, owie die gedruckten allgemeinen verpachtiingssBes dingungeii gegen Erstattiing der Kopialiein resp. Driiekkosteii. ·

Haiiiiover, den 29. Juli 1868. · O Königliche verwaltungader Doinaiiieii und Uorsten veng. s

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung E

Bekaiiiitiiiachiing. · · · es bringen wir hier-

vom 27. b. M. in Nr. 177 und 180 dieses Blatt · · durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der, vom Proviant-Amte in Mainz zum verkauf von Approvisionnements -·Artikelii auf den 26. d. M. Vormittags 10 Uhr anberauintc Termin in Folge hoherer An- · ordnung auf den 17. d. M., Vormittags 1·0U·hr, verlegtworden s ist. Eölm den 7. August 1868. Köiiigliches Proviant-Ann.

[2717] B e f a n n t m a ch ii·n g. » Behufs verdingung der Steinsesierarbeiten zii·r Herstellung des Bürgerstciges hinter der Königlicheii Koniiiiandantur, in derkViederlagss straße und am Platz an der Bauakademie, haben ivir einen Sub-

niissionsteriiiiii auf · · Donnerstag, den 13. d. MY Vormittags llä Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Klosterstraßc Nr. 76, anberauint, ivozu

Unternehmer hiermit eingeladen werden. · ·· · » Kosten-Anschlag und Bedingungen sind daselbst taglich während

der Dieiisistiindeii einzusehen und versiegelte Osferteii vorher ein-

zureichen. » Berlin, den 10. August 1868. · Königliche Gariiisoii-verwaltung. [2714·L Bekanntmachung · · er Bedarf an 19,462 Stück Hemden von gebleichtem Eallikot des 2. AriiiceiEorps soll im Wege der Siibniifsion sicher

für die Truppeii

n, und ivollen LieferungsiUiiternehiiier ihre Offeiten bis

tcmber d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt uiid

mit der slluffchrift: ckck®nbmiffion auf die Lieferung von Hemden für die Truppencc versehen, unter besonderem Eouvert portofrei an die

unter eichiiete Behörde cinreichen. · » · Den LieferungsiUnteriiehniern bleibt uberlassem ihre Offerten auch ch mehr ArineesEorps oder für die

auf den Bedarf für zwei oder no · · · · · ganze Armee zu richten, und haben dieselben in diesem Falle in ihreii zu ive ·-

Offerten genau anzugeben, für ivie viele AriiieesEorps resp. chem Preise sie die Lieferung von Hemden ubernehmen wollen.

Die LieferungssBedingungens Probeheiiiden und der Bedarf der übrigen ArnieesEorps können während der Dicuststunden in unserem

gestellt werde zum 1. Sep

n den LieferungssBediiigungen ich Kennt- leisteten, sowie die Normal- rohen der Büreau aus, woselbst

daß Subiiiittent vo Diese

nisz verschafft hat. cht im diesseitigen

Hemden liegen zur Einsi » · » · · auch die BedarfssQuanta fur die iibrigen ArnieesEorps, so ivie

die Stückzahl der Henidens welche nach d»en einzelnen Proben für die verschiedenen Truppentheile zii liefern sind, in Erfahrung gebracht

werden können. Münster, den Au Königliche

Amortisation, Zinszahlung u. f. w. ffentliehen Papierem

ust 1868. Yntendantiir 7. ArineesEorps

verloosung , » von o

Bekaiintinaehiing.

2725 [ Abir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die ist-pro- zeiitigeii Berliner Stadt-Obligationen: Linn F. Nr. 2058 über 50 Thlr., » G. Sir. 525 » 25 » » G. Nr. 8036 » 25

» gerichtlich für iiiortifizirt erklärt worden sind und daher bei etwaige

Präscntation keinen Werth mehr haben. Berlin- den 5. August 1868.

Magistrat hiesiger Königl. Haupts und Residenzstadt.

verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Stadtkreises Eöln ist erledigt. lifizirte MedizinalsPersonein welche solche zu erlange

dern wir hierdurch auf, sich dazu unter · nein curnculum vn

FähigkeitssZeugnisse nebst ei bei uns zu melden. Eölm den 5. August 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Jiinern. Niederschlesische Zweigbahn. 18687 a) für 18,769 Personen 8653 Th 250,081,9 Etr. Güter 13,374 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., c) 500 Thlr. —- Sgr. -— Ps. , zusammen 22,527 Thlr. 20 Sgr. 1 Einnahme im Monat Juni 1867: · 18 Sgr. 9 Pf., b) für 177,376,8 Etr. Güter 10, 2 Pf., c) Extraordiiiaria 5c0 Thlr. —- 20,785 Clhlr. 24 Sgr. 11 Pf. Mithin im 1741 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf

H

nach erfolgter Feststellung hetrii · hin bis uit. Juli 1868 weniger 24,782 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf.

[2710] Wilhelmsbahn. Jin Monat Juli betriigen die Einnahmen und zwar:

Pf. , zusaniiii

·

Qua- n wünschen, for- « Einreichung der erforderlichen ne binnen sechs Wochen

Einnahme im Monat Juli _ lr. 16 Sgr. 9 Pf., b) für Extraordinaqrziki a) fiir 20,010 Personen 9698 Thie!

587 Thlr. 6 Sgr.

ir. —- Monat Juli 1868 mehr Die Miiidereiiiiiahme bis uii. Juni cr. g 26,524 Thie. 18 Sgr. 7 Pf., mit-

time- Jlbanneineni betragt c Eil-lr. für Das Uierielahr.

Insrrtionspreis siik den Reime. einer Drum-eile 2.}, Sgr.

wr\\/’m_„

Zille Zion-Anstalten der- 3n— und Iliisliindrs nehmen Bestellung an, sur sei-tin die Erz-edition des Königl. preußischen Staats- Aiizeiger5: Beinen : Straße Nr. Ia- Erlie der Wilhelmsitraßr.

Koniglieije Preussifcher

V

-- m“— N W W

Abends; an Sonntagen: von 7 Uhr

Se. Piajeståt der König haben Alter 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 8 U

Dein Departements - Thierarzt Um Winter VON 8 Uhr) bis

gnädigft geruht: hr Nachmittags; an Fest-

Iohann Friedrich

Lüthens zu Oppeln den Reihen Aneran - - - ‚' "w en VI ta ‘n d - ‚N · sowie dem Beugrgtxtsdesitzer nnd Ortsschui en 93°? Flaij Westesvdncsniiihbt riiigsclch Sonntage sinds M 7 Uhr am Weicht zu Rosnitz im K ' - » 5 „011€ rlch „v. - Ä I. Uhr Vormittags- von 11 Ulr V · me entrissene-i eiokkisäåwgbtti W frei-W W- ‘° Ländern s mit ins-X bis 8 Uhr Nachmittags · . U u e « « I . ugu . « « Kreise Guben und dem Gensd’iirnien Algizs KATEin III Der Ober-Post.Djkkkwk· Sachsen

) Katscher im Kreise Leob verleihen Den Oberpfarrer Gottfried Eölestiii

schütz das Allgemeine Ehreiizeichen zu

Wilhelm mit},be Königliche Universität Greifsivald.

Königliche staats- und landwirthschaftliche Akadeinie zu

in Wäiegtzeååiåitn 1I®üigbeggintgnbettiten der Diözes Wrietzem und Eld 0 - ' - m Stadt- und Kreisgerichts-Rathch dasefblftI Finezieieiigegdanzlg zum VorksldeixksmS fülk das s intersemester l J . » » _ er egmnt am 15..,kaoh « » 1, Ein- und Anleitiin um ' er « lecttvr Professor Dr. B aumstsirzt 2) Tazkoaiik Elsnilisiihdnsi irFitsueF 3:81

schaftliche Staatskunde von Preußen, derselbe. 3) Dar-

Das Stück der Gee - üegebgetn egithält unterstz Sannnlung, welches heute mm: Faeslslåmg ddek Pköußischen und iiorddeiitsch en Bundes ver r. a « . . » Ug er . s » - .- · .' ' betreffend die Eggchxkgethchgtex TErlaß vom 29. Juni·18()8, Landivi,rthsc;«aftsreEsthtszngsäsytlcke FUUCIXUUA “Kb“ g g e arifs- nach welchem die Abs der Landivirthschaft, Professor DHZTJZTZUUOZZaG gängige

' . ) V -

gabe sur die Benutzung der Oderbrücke bei Schwedt«zii erheben “Damm?“ Betriebslehkei derselbe. 7) aandwirthschaft

Büreaii eingesehen werden.

Stettin, den 6. August 1868. . Köniiliche Inteiidantiir 2. ArineesCorps 1868 1867 ist« unter . . . , 3 ‚- m Thie. Thie. « Nr. 7167 den Auerhöchsten Eri- c - . iåchsePTamtmUWConspwatmuW derselbe WM“

[2726] B e f a n n t m a ch u n g. ex treffmd die Ausfühm . Faß Vom JU,U 1808- be- 9) Ullbtk hschaftllchc Melio.ratioiieii- Hilfslehrer Wern Die Lieferuiig der für die Truppen des 4ten ArnieesEorps erfor- 1) aus dem Yersonens undGepäeksverkehr .. 12,039 10,122 i Gküubek mch R t bng auf? suseubahn - von Liegmtz Über Or ae 'CI': Üuttcrbnu’ bcrfcwe’ 10) Ueber Wirthschsiftest mude 24189 St"ek 3' d 2) mis« dem üth uknld VuspTmnspom 33 829 21260 : tm die Pgärkifch ‘I‘Doieetnelr1T Fifrälthafämn fsnstlgm Anschlußpunktc derscllölgatHItPlskcnglålfstglsmg von Wirwschaftsplänen; · , u eacnnen a im innern er e)r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. - _ ) ' un er « - » ier e uiidleit d d '- foll dem Mindestfordernden ubertrageii werden. ·· · ·· b) im direkten und Durchgaiigs-verkchr .. 39,401 19,101 d. Nr- 7168 M RAPHpr net-d Bestätiguiigs-Urkiinde für ildlickcenugjusmugeth wrc’ Prof« D“)äürfiecrnläleriimIiä’hibäfg.

Die LieferuiigssBedingungeii und Proben koiiiieii in dem Biireaus 3) ad extraordmana ........................ .. 11,702 5,962 Je ßregmu’gdmcmmäfirelbuT9“ ElfenbahnsGeseUschAft b - felez 14« ekononue"Ratsh D1" Rohdes 13) Schaafzucht d LokalVdeFunljcchiFhssnekm IntlcciödanttfirdcinåcthcisHerden-d A W ,·· Summa 96,971 56,445 kngfeikg heil: Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ofegnsx preistische)r31eikieeir3ielszFädegskrtWirthseliaftsoetried«eiless

eriege eW eren, we ·eaii er u en neun er u )ri : . » - u er irun erg nach Rotenbur oder einer « 0 « - 15s - .. m Ik,l)fchciftsbetriebe der c vekschitSskiiUiiiiisiikfiiiidiikfiiiniiiiiHMeiiieki ZPTZFIP FieiziispeetMk,k1.883»isxs3,kxishzjz—slzkksszzzs 40s520 regnete die Mensch-speiseteinein tielsnesiiiii HTMZT scZokkatkiisdiiiiiixikiiiigitlsxgkekkstsssgsstsöM- « _ · ' - ü « « r r- « A « » « P « - l « L » . ‘f ' s uiittags 11 Uhr, in unserem Büreau-Lokal angenommen und am 1·80»8 mit « - · - ---------------------------- « “2701612 zl 12%,?"fighe‘ä‘äalwfiaflut‘v Vom Juki 1868«« Unter gütig? th-) qustwlrth mahnt“ BemeBJUVRMZEUKIRFZIV 2. September er., Vormittags 11 Uhr, in Gegenivart der erschienenen Mithäxi ·p·ro 1868 läDCäPallDf: ............ .. 316,198 · Hafer 'Prio’ritåkts XFÆHIHVHUÄ USCACUBALZSUVE von 311004“) fllro'feflslrfein-fläminniw 8als;1%il‘tbfdmftliche CElechnologig,

ai or, rcn ..iigu . Hur , . -—- t e er re au- chiveidnitz-erj- s - » ,c.1«« ) raktische Deiiionstr t’ gei Eisenbahn-Gesellschaft Vom 11 Juli 1868» m. technischsvkvnouiischen oabr'iI s « - a Zonen ·- - « w - und unter iuie und Physjosps s. ‚'5— I “P.“ “WIN- 20) Aiiatos tu del Haussaiigethiere, Profe

ssor Dr.

Submittenten oder deren legitimirten Stellvertreter eröffnet werden.

Den LieferungssUntern auf den Bedarf für zwei o ginge Armee zu richten, un fferten genau anzugeben, Preisen sie die Liefcrung von Siibmissionen, welche ni Zweifel über den Sinn der Off zulassens namentlich auf gerichtet sind, oder aber un en Bedingungen begründet ist, sichtigt bleiben. Magdeburg,

Köni s27lkg Eallieot für die Truppen des 7. Armee-Corps soll im Wege der Sii

missioii an den Mindestforderndeii verduiigen werden.

Zu diesem Behufe ist Termin auf den 2. September en, Vormittags 11 Uhr,

Hemden übernehmen wollen.

den 7. August 1868. gliche Inteiidantiir 4. Armee-Eorps.

Bekanntmachung.

im Geschäftslokale» der uiiterzeichneten Jiiteiidaiitur anberaumt, zu welchem eautionsfahige Lieferiings-Unternehnier mit der Aufforderung

eingeladen werdens ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

»Subiiiission auf Lieferung von Hemden für die Truppene

ehiiierii bleibt überlassen, ihre Offerten auch der noch mehr ArnieesEorps oder für die d haben dieselben in diesem Falle in ihren fiir wie viele Armee-Corps resp. zu welchen

cht bestimmt und klar abgefaßt sind und erte oder den Betrag der Forderung Rabatt gegen die Miiidestforderungcn Aiiderer ter gewissem Vorbehalts sofern er nicht in abgegeben werden, müssen iinberüek-

ie direkte Lieferung von 19,539 Stück Hemden von gebleichtem

Königliche Direetioii der Wilhelmsbahn.

diiiigen i · bahii nach den Zivischenstationen der Berlin-Görlitzer Eisenbahn

Görlitz in Kraft DriietiExeiiiplare des Tarifs sind bei den diesseit GiitersExpeditionen in Breslau und Görlisz zum Preise von 6 pro Stiiek kaiiflich zu haben. Berlin , den 31. Juli 1868.

Königliche Niedersch 15. d. Mts. ab wird im Lokal- Eiseiibahii »Blei in Röhrencc zur erniäßigteii Kla schrot und Bleiweiß-( in jeder Quantität gleich B Mulden zum Spezialtarif für Zink tarifirt.

der Berlin-H·au·iburger E dem für Blei in Blöeken und Mulden vereinbarten Spezialtari

von 16 Sgr. pro»Etr. von Breslau nach Hamburg befördert. lin, den 7. August 1868.

lci in Blöcken

b-

[2723]

versehen, bis spätestens zum · 1.··Se·ptember cr., Vormittags 11 Uhr,

an uns frankirt einzuseiiden. Den Lieferimgs sUnternehmern blei

bt überlassen, ihre Offerten, g

_;d14:_;‘.;‚-r‚ 51; Vom 15. d. M. ab werden auf den von uns verivalteten Eisen-

i

bahnen Stahl, grobe Stahlivaareii iind Stahltheile

KöniglicheRiederschl·esisch-MärkischeEisenbahn. Vom 15. k. Mts. ab tritt ein geiiieinschaftlieher Tarif für Steinkol)leii-Seii- n Wagenladungen von Stationeii der Oberschlefischeii Eisen-

Königliche Direetion der NiederschlesischsMärtischen Eisenbahn.

lesischsMärkischcEisenbahn. Vom i,“ verkehr der NiederschlesischsMärkischen sse A. und »Blei-

· · ·Jm direkten verkehr mit jKöMssUchek Klassen - isenbahii wird Bleischrot und Bleiweiß zu

Königliche Direetion der NiederschlesischsMärkischeii Eisenbahn.

ei

··ür·st»enberg. 21 A « is « zXrofessor Dr. Tro)iiimietto.rggåslsQchle Expcnmcntal« Chemie-

, · nleitun - ' chdenriiskhendLaboratzlixginärl Bewegteska » , · - e an ivirthschaftlichs« " ' « ehren, und Lehre von dei K ' npgdllchen ProfMOr D··· gessen 24)· ··i rankheiten der Pflanzen, tologies derselbe · 25) i’äjiitl‘ansfem‘e”umblc und Klima. PflaiizensAiiatoinie dersslrbos opxsche Urhqu in der stimmen landivirthsåhaftliw e«"gb) angeltqu zum Be- Geognos·c· ····· Scho· ·)8) Lkr Samereieni derselbe. 27) 29) Düngerlehre, derskslbx EZOZIYJilytlsche wenn“ derselbe«

· ·· . . e etitor - '. EhYniH derselbe. 31) LangwirthslctlzglftdleikhFr aani: S···ir Sinshele axizdeekkiischer·Bauiiieister Müller. 32) Praktische

» I c·»drigonometr·ie und ein - . Egge azåisqder praktischen SJlrithmetif, mrofifii‘bgaääf .B )«)iichanik und Maschinenlchre, derselbe . «

esoiidere·Instit·iite der Akademie zu Eldena im W·:·e··i·i·k·3·i;·e·i·s·gh·e Bilålifhtrhek istSMittivochs und Sonnabends 12 Uhr geöffnet Vorsi····;-Pw· ,··i·in···· o·miuerseinester von 11 bis Lefc - Institut leitet der elbe L Tmew D«1·sakadetnische Mo·d·e·llsaiiiiiiliiiig verwaltet Prof.Dlec. SaetgfilsßlrugAjgkgche Bekäinspsaånmlung und Wollprobeiisainmluiig beaufsichxirt Prof Buiexfiraghnlsåneziåodf··· gezsokhemziosche Institut verwaltegn s · « N « · r z- « I ' s gierig; ctc···ch·1·1·:)·l·iz·;z·lsgge 07.050,10?0.,)?33mfifäfed’ärfini · ·. __ ·-seru - « gocae M·ineraliei·r- Kabinet verwaltisttaEiteorlslePhtett 09505 chaoklsz misch( HtlbakltlltI-«dlc Früchte- und Siiaiiieii-Saiiiiii-

Nr. 7170 die Bekaniitiiiachuii , betre end die s " Genehmigung der unter der Firgiiia »Afxtieii-Geseljlskckl)ei:fhtoaz)kk Erbauung eines eisernen Steges über den Maine mit dem via folge zu· Frankfurt a. M. errichteten Amen-Gesellschaft Vom W —.i0. Juli ist. ' « Pf, sBerlin, den 12. August 1868. « Gesetz-Saiiimlungs-Debits-Eonitoir.

is« « ,-

Finanz - Yiinifterium.

Bei der heute flaggcgfehta;i „igiehung der 2ten Klasse 138ster « » erie e ······· Eigentum von 4000 Thlrn. auf Nr. 40,311. o ei C‘ ' » » B··· Und 8amgcnne zu 600 zhlr. fielen auf Nr. 30,.l7o. 47,504 l Gewinn von 200 Thlr. fiel auf Nr 47 467 _6 Gewinne zu 100 T lr. 'elen a « , Hund - "18-"-81. 2·8,394. 38,460 undh63,832. “f Nr· 13,304« 16«08« Berlin, den·12. August 1868. Konigliche GeneraliLotteriesDireetion.

u nd --

"- x.._.

· Oekanntmachuiig

; Bei der PostiExpedition Nr 36 auf dem Görli "

» · · . 'r 5 -

seinerseits-siegen Axi Zeche Mist-ils -B«ODTT"TI"«MW · · na er in e : '

xekoinmandirte riefpostseiiduiigen, Briefe mitGesltd ziPtZlBJhe

81

um lasse

außer auf die obige Quantität, auch auf den Bedarf für zwei oder noch mehrere AriueesCorps oder für die ganze Armee zu richten, in welchem Falle dieselben genau anzugeben haben, für wie viele Armee- Eorps, resp. zu welchen Preisen sie die Lieferung von Hemden über-

nehmen wollen.

Außerdem ist in den SiibmissionssOfferten stets an- .

EisenbalinsOberbau zum Frachtsatz der zweiten ermäßigten l“110/ die zoologischeSammlung, das mikroskopischc und

unseres Lokaltarifs befördert. . . .

gütig?! 1% · A·······st d1868Ob sch· H E b 00 Tgleren stsfäastxilåuväixigngen eifrigeliexert Wrdseir pflanzenphvssp Mm,“ J··st,· ··· iiigi e ireeioii er er eichen iseii a n. e . ‚m 9 M er sie fest stellt: ' - s "t « U “auf'm“ « “Ü“?

h Lochentagen von 7 Uhr (iin WinYer von 8 Uhr) sriilhsbis Zålhtrl ‚53,25„S}‘„“,f,°,fl}ifä’‚ffi?ffif”giftig“ ZSYIUUUIAUiqdulsjkljxxå

- « » - . ,1 e sersuspsss und Krankeiistälie

407k