1868 / 190 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3262 « rein Couvert bis zum 1. September cr., Vormittags 11 U h r, Vekfchiedenc Bekanntmqchunch. .

an die unterzeichnete Iiitendaiitur portofrei einzusenden. Die Subniissionen siiid deutlich und mit bestimmter Angabe der l27421 B c f U U U t m U ch U U 9‘ ' « „mm: „1,35, « w“ Alte ‚oft-21110011011 de- 111- uns

Qall der zu liefernden Hemden und der Preisforderung abzufassen ciin cle Bclcllt 1011 s-AcilcU-Gc cll ci t - -

{1110) ist ferner in denselben anzugeben, daß Siibmitteiit von den Lie- ) s ) B g s f i für In}! Mammon ' sit-IMP- ‚m m". ‚Memo. ist- ferungs-Bedingungeii Kenntniß genommen habe. _ "I VUUO s « Immeme für "um“ “m 9.171213321aäafi1bäm“ Den Lieferuiigssllnternehinern bleibt uberlassen, ihre Offerteii Gmer«bversammlunq Mini- sz Gar. BeMemøthigkiir in auch- auftdm chsrftwæ Auskqu maß"? Vgriangån von Un« Die diesjährige dritte ordentliche General-versammlung 011911110= : ils-— I in: F J « i w b“ m"“‘”";fi" , “man“ m In mm“ ur n“ ge et ) für out o er no ) mehr mm naire der Rheinischen BeleuchtungssAcum-Gesellschaft in Bonn findet s «« "L' _ M

Cor s ele ·ür die ganze Armee 11 richtsn und haben dieselben in » diesxn chsillejiiij ihren Offerten genauzaiizugetbem für wie viele Armee- Sonnabend, den 29« August c.) 12 übt, «

Corps resp. zu welchen Preisen sie die Lieferung übernehmen wollen. i 1 - « · sp» Q

Offerten, welche unter gewissem s13010101111, sofern er nicht in den Bei 1111 H0tcl ckck311111 goldciicil Siciil« M Bonn s « « -.-. .

dingungen begründet ist, abgegeben werden, müssen unberücksichtigt statt. L »; »i. :-

bleibeiL » Unter Hinweis auf Tit. V. Art. 33-—40 unserer Statuteii laden ;-. »Ei» g. - «

Die Eröffnung der eingegangenenOfferten findet aiii 2. Sep- wir die dazu berechtigten Herren Aetioiiaire 1111, an dieser General. ( « - « » - «- ss . tkmbck 01’-« Vormittags 11 Ubki m UUskUU Geschäfts-Lokale—— versammlung Theil zu nehmen und bemerken, daß laut s3111. 35 dies « -—»·;r " " -«« Ostekstkaßc Nr. 93 ”r Wotelbst auch die LieferUUgsBedliiguiigeiii sowie jenigen Aetionairc, irelchc sich an der General-versammlung bethcili- --;--F--2---;-;-;---zz;»H-

die bei der Lieferung zum Grunde 311 legeiideii Proben zur 511111111110= gen wollen, ihre Aetien mit eineiirdoppelteii Nuniinertwerzeichiiiß und außerdem, wenn sie nicht personlich erscheinen, die Vollmachten

iiahiiie ausliegen, statt. « _ » Nachgkbotc wem" M keinem Falle angenommen oder sonstigen Legitiinations sIlrkuiiden ihrer vertreter spatestens eine

HaMWVåTi 10·l Flutåusk THIS-i d s 10 A C ps f6%111101 001 BeginndderdGeneralsversaninSngftbei dgr Gsetsetllschastsf s „6. 19‘) B et D « ‘011191 e nen an ur e . einer-or . a e 11 1001111111 0 11 11 anierweii e e 011011 er cien an z i , « z eine beinL Aufsichtsrathe genügende Weise nachzuweisen haben. nb onnelstagt den UUgUsts Abends

Königliche Osibahn. In Berlin wird die Direktion der Preußischen Hypothe- kenckderedLilvt und BEaukAnstahltz Wilhglgissttrasic 62d, dile zu dtelpos » . niren en eien in nip aiig ne iiieii un »in uiig arti er er ei- « . » » · » v · len. Das Duplikat des Nummern-verzeichii»isses wird-« mit 01111 Se« ”Hanf?“ “19011111 haben Allckgtmdith geruht: bestimmt. 3) Theodor Kluge aus Naucn Unhestjmmt Stempel der Gesellschaft und einein Berinerk ubler die Stimmenzahl ff: V Dem Uebensklchthy Justiz-Nach Lauer zu armen den 4) Otto Dannenberg aus Berlin unbestinimt 5) He . 113111510111) zuriilckgigibin nnd dient ais Legitimation zum Eintritt in zxz MitslzgirinAF 112151013 Ringe lKlage iånt der Schleife; den Heges mann Palm aus Berlin, Tischler « 6) Joseph «Lieck „Es, _„3 .,.».» ie er 1111111111119. » » . _ . » 11 11 » i e erreich zu Warnoiv im Achen , Decorateuk, 7 Au U ’Kö . Die Lieferung des Bedarss an roheni und gesiebteiii Kies für kein islgggiisiåebleilidciiilile naittllårerkirlsti5i ngtäehckäsgdogiåäggllin und Fätedrich Wilhelm Nöring zu (911111111. 8) Wilhelm )Oppecrzmsänn Fugegzerlcijtxilk das ll. Gelcis der Strecke Marieiiburgstilbing soll in offentlicher Sub- Hand vereinigen 15' ham 1111 reife Greifcnhagen den Rotheu J) außer; Wetße aus Söllichau, Zimmermann C. Im

1111 ioii ver eben werden. L . » Adler-Orden vierter Klasse; dem Kirchen- Und S „(vor Modcllikenz a « « i » stfferteei hierauf, jedoch nicht unter 1000 Schachtruthen, sind portos Tagesol dilUtig . Carl Friedrich Marquardt zu Walsleben im chKreise Die“: Emil K)lLiOiieh ”1111116e Ncberdcilrtäliirfurb PRINT “t. m" versicgelit Und Um der- Ausscher » « 1) Geschäftsbericht W das Jahr 1867s . .. « gakd das All “um“ 6001111111111; sowie dem Schuhmacher- liche Anerkenntnisse bestehend in, eei neten. K · ekor m · „6110111111100 auf die Kieslieferuiig fur das II— Geleis 2) Voriiginig der»Bilaiiz» fiiis das Jahr 1867 und Bericht der Koiiis melster Carl ugust Döriug zu Wusterhausen a D die hielten: l)51531[0el’m Queht aus Vskd “mm?“ m’ er- Marienburg-Elbing« mission über die Revision derselben uiid»Ert»heiluiig der Decharge. J RettungssMedaille am Bande zu verleihen ' « Rasmussen aus Berlin Es l er Iåb l hallet Ä) Georg 3) Wahl dreier Revisioiisssiominissarien sur dic Bilanz pro 1868, « aus Berlin, Bildhauer c)! Oeåxnettltikch beeosigsgsrldät el est 13111;

: e r

bis zu dein am _ - 41 2) iBi «- 1111 iireau e n erzei e en ie » d r 1.,. » ; _ » « « i. ; » . . . , _ · . f . » I · er a e a . Terinineeinzureichem in welchein dieselben in Gegenwart der 0111011= Zäcbmeunb 53, ' « « I ' ' « « , I , l , I « M.msteråztskdägaqsgæchsächszächts« und lmgi GMVCUL us Tomp lich erschienenen Subiiiitteiiteii eröffnet werden« _ Bom« den August 1868 . » , . . , [L'Runw und Baugewerkschule zu Breslaw A. Im freien tm kostet den Bedingungen iiicht entsprechendc Osfers Rh einische Beleuchtungs-AWeil-Gesellschaft _ ordeåkilitchgvgielösesguågm DortiiZkIndl list die Beförderung des Haalfzgikchnen a Die kleine silberne Medaille für andwerker er- Die SubmissionssBedingungen liegen im Bürean·zur Einsicht » « ex Zum ekeycer genehmkgt VIIIde hm « Vbth cholz aus Wartha, Maurer. b Außer-»dem- aus, werden auch auf portosreie Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. (gez.) Moschke.

Elbing, 019g loKzliigiiså b h B » sp u 11 '111 i e ieii a n- ainn e or. . ' g T. van N [27411 B e f a n n t m a ch u n a B e f a n n t m a ch gart aus Tume Holz 10111011. c) Oeffentlich belobt warben;

es« Die lieigc Marktineisterstellei init welcher mil. freier Wohnung - - - - . .‚ U U - - , , »

U ein jährliagess Einkommen von 180 Thsp Mumm“, m erledigt Und r. durchDie gonigliche Akadenne der Kunste sieht sich veranlaßt, hier- )IosephWinklerausLindewiese,Maurer.2)OttoLueasaus l2736l Schlesiiche Geblkgsibahns , soll sofort wieder besetzt werden. m UUUMIUS ZU bUUch-» daß nach Ablauf des EINIGE- QStegla"! GWVFUU 3) RUDOlphAdler 1106 Breslau, Tischler. Die Anfertigung und Liefcruiig»voii ciisca 32,()00 Centner gewalzs Vcksorgungsberechtigte MilitairsInvaliden werden aufgefordert, . kuiigssTerinms fur die zur 0116100119111 Ansstellng bestimmten 4) Osear Schirmer aus Hünerm Mauren 5) P aul Schu- ten eisernen Eisenbahnschienen fur die Streite RuhbankiLiebausLandes. Unter Einreichung dks Civi1.Vcks0kgiin sscheiiies, ihrer Fiihriiiigs. Und Kunstwerke nach S. 13 des Programms nachträglich Eingehendes bert aus Cavallen, Mauren 6) Vekth old Lindner aus Benze der Schlesischen Gebirgsbahn soll 1111 Wege der offeiitlichen QualificationsiAticste und eines selb geschriebenen Lebenslaiifes, sich nicht mehr angenommen wird. Auch eine Beantwortung be- Breslau, Maurer· 7) Ernst Puschinann aus Breslau Hol - m l" September b“ “"8' Zuguchek (Sesam um“ “im mehr Crit-IM- schaitzer 8) Paul Kosche aus Breslau- Holzschnitzen 9) ‚513111131

ubnsiission 011011119111 10110111. » schleunigst Und spätestens bis L1, « Termin auf den 28. August d. Jst unter verwendung eines 5 Sgr. Stempels, zu melden. . Berlin, am 12. August 1868 Zulauf aus Vkeslau, Mantel-« 10) oseph Perser aus

12% Uhr Nachmittags, in unserem Central-Büreau hierselbsti Persönliche Vorstellung und eine dreiiiioiiatliche Probedieiistzeit ._ ch Königliche Akadsmie der Künste» Baitzem Mauren B. Im architektoni chen Reißen a) Die

Deinianis la Nr.55 anberaumt. Die Offerten müssen bis zu diesein d „- Bede Un „man » , » » » » . Termin pkrtotfrei 11110, versiegelt eingehen und werden in Gegenwart wer Stämmen 1031391191868 f Händ Achtkagk . » » « kleine silberne Medaille fur Handwerker erhielten: 1 Jo- der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden» Später eins Der Magistrat» - aege» O. 15. Gruppe. siph Bettler aus Baitzen, Man-cer. 2) Max Scho- ehfeige clLicht bedingungsinäßige Osserten haben keinen Anspruch Jacohitz« sp .____...._. gez gis lekcistachtzschkZUnmfsmanw 3) Rad DIN) Adler a“ im I ‚‘91‘“ « . . . _ Namensliste der in der Königlichen Qckademie Künste u” - sre ‘m’ l m OcffeUtUch belobt “mer TLeosfäiitYitfsgchikiitiiiiiifälsiischigi«die SchiesischeGibirgsoahii« 127351 Obcischlesische Eisenbahn— ch im August P. ‚S. vom akademischen Senate genaueren Hle Dälså Just Weiser- Zimmermann

zu verschen« Der Druck des Berichts tibei klie Berilvaltuåig des bDänfcbllefiflsg; Schukzk der Kznxgslchcxl Kunst- um Gewerkschuleu m verm-» S zueidcr aus Bresl « · re au, aurer. 3) Max Die Lieferiingsbediiiguiigeii sind in unserm CeiitralsBiireau wäh- imd StarbdeVlch Eklmbalzsp UUVUFUMU f!“ JTUP . s311611111,5101119601191.951.,‘D1111319,9t1190eb1119 und Erfurt, b . ·t „g C m" 3“““Iem‘am 4) PaUl Schu· m M Dissssssssssdsss ssssss m1 gsgsss 111210111011 JuniInstitutsqu einseitigegereist 1. Kask- aa Gswskischai Bat-i 1. Im Fachin- . Oiiaagimnfxsxixet Vieggispslisissis JOSEPH aus Erstattuiia der KVstM ”W‘be t mm“ Central-Bi’ireau auf hiesigeiii s311011000, sowie in Berlin, bei der tzelchiich as Die große silberne Medaille für Handwerker 110111= 110111111011011. 7) Ceslau GafftliUIg 1136c 01101111r60011111’0191113: 1) Wllhelm Hasel aus Bellin- GUther— Z) Gustav 0111111. 8) Robert Ludwig ans Mittenwalde, 911111111. 9)

Görlisz, den 11. August 1 68. , . « » . .- - - - - Direetion det DiskontosGesellschaft, zur Berabfolguiig niedergelegt » » Königliche KVUImIssWn Breslain den 7. August 1868 Adel aus Berlin , Graveur. 3) Herrn a 1111 Stieper aus Julius Schiniereck aus Breslau, Maschiiienbauer C Im

« —S 1 11 G 0'1 1111111. .. . . - - « - - - - - sur den Bau del ch esische e l g » Königllchc DWMVU der Obcrschlcstschm Eisenbahn- .—; Neu-RUPPM,- 9316111“?- 4) Richard R»Iedel aus Berlin, Gra- Modelliren wurden präiniirt: 1) JosephBerger aus Baitzen "- [2743] -——-—-—s t klezäie sixlierne Bgegailke fiicigz HandirreFiYkhielten: Mauren 2) Robert Scholz aus Wartha, Maurer « erloo un Amorti ation ins a lun u. . w. - a u S » . sn « .“9 ".1 UU . er m- “wenn « P Nodor HI- Kunstschule la Köiii sber i. 1‘. A. 111 «« - V s Son össenstlichen-Hapinkm g s der preußiscjlzjkn Geschaftc stelltintzissixus KäTZIN-d Itleiiigsxlggåeåkkxü gnälägfrolrgcntl110313110 - zeichncii. a) Anszerordentiichiic AnIikeiiFtnissn EcstciftxfilsnsimZzT « - » , · , m“ eil- er ie eiit ei iieten Ku erwerken er ielten: l) c”[100 [2740] 31' Dezember 1867ZahL zur. S M « D Otto Lippniann aus Kopiiicki Schildcrmach 2) Eiiiil ch5391111319, 6111010111001. h2) 911911/0421‘000131111116[1050111660116 - f äcbccr aus V»ekllii- Vllghauet 5) Gustav Klrschiier aus Malen 3) Johannes Neuniaiin aus Königsberg,gLithg-, Allgemeine Genossenschaft für versorgiiiig , z91111101119,(26010111. 4) „111118 Hunger aus Wald»eUl’UkS- ak»ap»l)« b) Oeffentlich belobt wurde: Franz Surandt 11116 « nnd Aussteuer _ _ 721,805 2 - »opscr, 5) arl Krohs aus Bedeme Die-ehster. b) Otto Koiiigsberg., Graveur. B. Im architektonischen Reißiiis a) Die Anzahl der Poticmi die in straft sind- Ochmidt aus Berlin- Vildhauev -«). Adolph Erxleben kleine silberne Medaiue fitis Handwerker eihicitciis 1) Friedrich Czin.Mindenek Eisenbahn AllgemeineGenossenschaft für Gegeiivcks 59 449 26 ; Eis BerlinkMusterzeichnen d) Oeffentlich belobt wurden. l) Herbst aus Köiiigsberg, Mauren 2) Anton oon Behr aus Mit Bezug auf Nr. V. 011 abänderiiden und zusätzlichen Bestim- Pollen die in Kraft sind»· " . HwalP deer aus« Margomui »Drechsler. 2) Eiiiil ; Dohnhossstadt, unbestimmt b) Oeffentijch belobt warben. 11111119111 zu· den Statuten unserer Gesellschaft vom 13. 610101. 1865, Allzez1 - G nosscsischaft für den Todes- « · Urthcb aus Beklmt VlldhaUcU 3)Em!l Schule aus Berlin, : 1) Friedrich Ewert aus Königsberg, Tischler 2 Haus« machen wir hierdurch bekannt, daß die eingezogenen alten Aetien fgll Kka der Ucbcmbmdm« 14429 21 6 - Eiseleur. 4) Herniann Sommer aus Berlin, Graveur. 5) ' Lange aus Könjgskiekq, Zimmermann 3) außer} a‘b .88 unserer Gesellschaft, nebst den zu denselben ausgegebenen Zinseoupons, U ' e“ - . . s- t Xb ' Emil Ven 116 aus An erinüude, Ciseleur. 6) Ludwig Haus- f auez Räder-Dorf s-ch10«s·k"« 4 E L-» « - »s- zl Dividendescheinen und Talons sämnitlich bis aus 4 Stück Aetien Anzahl der Polmnl M m Maf im 4- mann aus Berlin Cj mm B In am)“ fton' ch R - . « » 1 V ] r‘ rUst Ccm brltzkle dlmmw 90 Stück Zinseoupons, 193 Stück Divideiid,escheiiie und 4 Stück 5211Z Total..... 9111) „95,744 132...?— Ei Die große silberne Medaille lfür HeindwlesrkecbI erelliäeelttl: «« Hamle D) Sohn Brandstater aus MecklmburWSchwemy lons, in Gegenwart eines Königlichen Koinmissars, zweier Mitglieder PräiiiieiisEiiiiial)iiic p. 18157 32,591 | 17 | 2 Hustav Rum aus Berlin Zimmermann b) ist« . i »ischtr. N · der unterzeichncten Direetion und eines protokollirenden Notars ver- NB. Ausgezahlt Wurde km Jahre 18675 {übe M d sll » d · l le cm“ ' U -‚ Kunst- UUD Gewerkschule zu Danzig A, Im freien “am“ worden {im versichckungfük Gegenveksichekung 2808Thkk 19 Sgk·-Pf. B MS e M e ka Han lPCVkØV kkhle keU«— 1) Rudolph Haiidzeichnen a) Außerordentliche s111111111111111101, bestehend 111 Cölii, den 11. August 1868. Der Generalbevollmächtigte des coiiserviiteiir. UUIUUUU Q“? VUckUUi ZImmemmUUs Z) Max (Dame gkeltineth KUmeVckkeW ckhielteiit 1) Heinrich Serchinger Die Direktion Ed» Wum lans Berlin, Zimmermann 3) Albert Lorenz aus Magde- aus Danzig, Stiibeniiiaiek, 2) Thaddeus von Zawadzsky urg, Mauren c) Qeffentlich belobt wurden: 1) Otto Maur er aus Warschau , Lithograph. 3) Hemiaim Skobitikg aus aus Berlin, unbestimmt. 2) Otto Köppen aus Berlin, un- Prenzlao bei Danzig, Maler. l1) Oeffentlich belobt wurdens

408%

O i - « t O » - . « «

Dei Betriebs Direk or ___________ llubälgiügängggä,beftebengggggneten5300011011110, erhielten: » « erg au re an o nie. 2

Akadkmsp der KUUstes Schaeche aus Breslauf BildhauebH Zssdzkutzdkolpb

Wir haben hierzu einen