8274
versiegelt und auf ber Außenjeite«mit der Aufschrirh »Submission auf die Lieferung von Hemden sur die Truppem ver eben, unter befonbe- rem Eouvert bis zum 1. September cr., Vormittags 11 Uhr- an die unter eiehnete Intendantur portofrei einzusenden. Die Su missionen sind deutlich und mit bestimmter Angabe der Zahl der zu lieferndeii Hemden und der Preisforderung abzufassen und ist ferner in denselben anzugeben, daß Submittent von den Lie- ferunggs-Bediiigungen Kenntniß genommen habe. en LieferungssUnternehmern bleibt überlassen, ihre Offerteii auch auf den Bedarf (die Stückzahl wird auf verlangen von der un- terzeichneten Intendantur mitgrtheily für zwei oder noch mehr Armee- Eorps, selbst für die ganze rniee zu richten und haben dieselben in diesem Falle in ihren O erten genau anzu eben, für wie viele Armee- Eorps resp. zu welchen s reisen sie bie Lie erung übernehmen wollen. foerten, welche unter gewissein Vorbehalt, sofern er nicht in den Be- Zrnirungen begründet ist, abgegeben werben, müssen unberüeksichtigt ei en. Die Eröffnung der eingegangenen Offerienfindct am 2. Sep- tember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm GeschäftssLokale-—- Osterstraße Nr. 93 ——, woselbst auch die LicferungssBedingungeii, sowie die bei der Lieferung zum Grunde zu legenden Proben zur Kenntniß- nahine auslie en, statt. Rachgebo e werden in keinem Falle angenommen. Haiinover, 1«0.· Au ust 1868. « « s Königliche iitendantur des 10. Armee-Corps.
s27483 Bekanntmachung. « ur Sicherstellung des Bedarfs von 15,136 Stück eniden für die Truppentheile des XI. Armee-Corps im Wege der ubmissioii wird Terinin auf den _ 2. September cr., Vormittags 11 Uhr-
im Büreau der unterzeichneten Jiitendantur anberaunit. _
LieferungsiUnternehmer haben ihre Offerten, welche keines Stempel- pelpapiers bedürfen, versiegclt und mit der Aufschrift:
DSUbMission auf Lieferung von Hemden für die Triippeii« bis spätestens den l. September cr., Vormittags 11 Uhr, portofrei an die iiiiterzeichiiete Intendantur einzureichen
Den Lieferunåzsbedingungem welche außer in dein diesseitigeii reaii noch bei den arnisonsverwaltungeninFranksiirt,Hanau, Fulda, Meiningem Gotha, Weimar, Wiesbaden und Mainz einzusehen unb von den LieferungssUnternehmern zu unterschreiben sind, ist eine Uebersicht, an we che Trugpentheile des XI. Armee- Corps und mit welcher Stückzahl die Hem en seiner Zeit abzuliefern sind, beigefügt. Auch ist unter biegt Uebersicht, — da die Unternehmer Offerteii auf den Bedarf von und mehr Armee- Corps, eventuell für die ganze Armee abgeben können, —- der summarische Bedarf der iibrigen LlrmeeiCorps vermerkt.
Casseh den 10. August 1868.
Königliche Intendantiir des XI. ArnieeiCorps
w
verschiedene Bekanntmachungem
[27525]ck ThüringischesEisenbahn . ie Herren Aetionaire der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft werden auf Grund und nach Maßgabe der §§.23 ff. des Gesellschafts- Statuts zu der am
Montag, den 7. September c., Mittags 12 Uhr, im Saale BelleBue zu Hallea.S. stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnun sind:
1) Der verwaltungsbericht für as Jahr 1867, welcher nach S. 55. Ziff. 7 des Statuts vom Montag, den 24. August c., ab bei sämmtlichen Billet-Expedttionen zu haben ist.
2) Die Wahl dreier Mitglieder des verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidendem jedoch wieder wählbaren Herren "
Eommerzienrath Moritz aus Weimar, Kaufmann M. Franke aus Rauniburg, Fabrikant A. Henn eberg aus Got a.
3) Eine Vorla e, betreffend die anderweite egulirung der Zuschüsse aus der G ellschaftstasse an die Pensionskasse
4) Antrag eines Aetionairs aus Leipzig, die Bestimmung unter Ziffer 4 des S. 36 des Statuts, nach welcher Personen, welche über zwei Meilen von der Bahn entfernt wohnen, von der Wahl in den verwaltun srath ausgeschlossen sind, dahin abzu- ändern: pPersonem wel e über zwei Meilen von der Bahn- einschließlich der beiden Zweågbahnen von Conbetha nach Leip ig und von Weißenfels nach era, entfernt wohnen. Es dürer und müssen aber nur zwei Artionaire, ivelche«ini zweimeili en Bereiche dieser beiden Zweigbahnen wohnen, Mit lieder des er- waltungsratges fein, bie übrigen sieben Mitgleder des ver- waltungsrat es müssen im Zweimeiligen Bereicheder Stamm- bahii wohnen. Tritt eines er ersten beiden Mitglieder aus, muß ern anderes Mit lied in den verwaltungsrath aus den Actionairen jener weig ahn gewählt werben.
Bekechtigt zur Thei nahme und zur Ausübung der nach dem Statut den Aettonairen zu ehenden Rechte in der General-versamm- lung sind die Besitzer von ünf und mehr Stamm-Actien der Thürin- Bild)?" Eisenbahn- welche dieselben jedoch ohne Dividendenrcheine
1) entweder 4 Tage vor der General-versammlung, al o bis ein- schließlich den 3. September, bei unserer Hauptkasse in Erfurt egen einen von derselben auszustellenden Depositen chein hinter-
egt, oder » 2) ebenfalls bis» einschließlich den 3. September c. bei einer ber Billet- Expeditioiien der Thüringischen Hauptbahn oder deren
Isögsiirrr )Juli e n iv 1868
mithinl
einrsiegeln und das versiegelte Couvert mit. bem Tagesstempel
ver eben zu lassen, oder — -
3) falls die Herren Actionaire die Actien unverschlossen im Besitz behalten wollen, sie bei einer der bezeichneten Billet- peditionen 8 Tage vor der versammlung, also bis einschließlich den 30.Au ust c., vorge eigt und zum Nachweis dessen eine mit dem
Tages empel der rasentation versehene Anineldebescheiuigung
erhalten haben. «
« ‚gut Erlangung der Stimnizettel werden demgemäß beim Eintritt in die General-versammlung im LegitimatioussBüreau als genügend nur angesehen werben:
a) im Fall unter 1) bie Depositenscheine der Hauptkasse,
b) im Fall unter 2) die verschlossenen und abgestempelten
LlctieniEouverts, sofern deren verschluß unversehrt ist, —
c) im Fall unter 3) bie offenen Actien zugleich mit den aus- gestellten und gehörig abgestempelten AnmeldesBescheinis gungeii.
Damit die verhandlungen der Generalsversamni lu»ng pünktlich beginnen können wird dasLegitimationss Bureau präcis 1154 Uhr geschlossen, so daß von da ab Skinimzettel nicht mehr ausgegeben werben.
« Dieselbe Gültigkeit wie die Actien selbst haben alle von öffent- lichen Behörden oder Instituten über die Hinterlegung von Stamm- actien der Thüringischen Eisenbahn ausgestellten Depositenscheine, welche daher ebenso wie bie Actien selbst bis zu den obenbezeichneten Terminen bei den dabei gedachten Stellen zu deponiren, bezüglich an- zumelden und vorzuzei eu sind.
Die bei der Haupt asse zu Erfurt deponirten Actien sind am Tage nach der General-versammlung gegen Rückgabe des Depositenscheines wieder abzuholen. Die zur Theilnahme an der General-versamm- lung berechtigten Actiouaire tönnen sich auch durch Bevollmächtigte- ivelche sie aus der Zahl der übrigen legitimirten Aetionaire zu wählen haben, vertreten lassen. Die Bevollmächtigten haben sich als solche im LegitimationssBureau durch einfache schriftliche Vollmacht auszu- weisen. (3128 d. Statuts.)
Das bgeben von Stiminzetteln für einen anderen Aetioiiair auf Grund eines blos mündlich vor oder während der General- versammlung erhaltenen Auftrages ist unstatthaft. « '
Den Theilnehmern an der Generaleersamnilun wird am Tage derselben freie Fahrt auf der Thüringischeii Haupt ahii und deren Zweigbahnen nach dem versammlungsort »und von da zurück gewährt werben. Welche Züge dabei unentgelilich benutzt werden dürfen- wird durch besondere Anschläge an den Billetschaltern unserer Statios nen rechtzeitig bekannt gemacht werben.
Die Befugniß zur freien Fahrt ist nachzuweisen:
1) entweder durch Vorzeiguiig der von der Hauptkasse in Erfurt ausgefertigten Depositenscheine, welche von der Billet-Ex- pedition der Abfahrtsstation mit dem Stempel des Tages der General-versammlung abgesienipelt sein müssen, oder
2) durch verzeigung des von der betreffenden Billet-Exvedition mit dem Steni el· des Tages der Präseiitation der Actien abge- stempelten ltieneouverts, oder
3) durch Vorzeigung der offenen Actien zugleich mit der von der betreffenden Billet-Expedition ausgestellten und ebenfalls mit
» dem Stempel des Tages der Präsentation der Actien versehenen Anmeldebescheini ung. · ·
Frauen unb Min erjährrge sind zur persönlichen Theilnahme an der General-versammlung nicht berechtigt (S. 28 des Statuts), haben daher auch keinen Anspruch auf freie Fahrt. » .
« Erfurt, am 9. August 1868. » » Die Direetion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft
[2750]
vis-«
Betriebs-Einnane onat Juli 1868. · R eins ahesEisenbahn irr ür bis ult.«
Extra- Summa
Per onen. Güter. ordiuair. Juli 1868.
hlr. Thlr. Thlr. Thlr. « Thlr.l · J l. 30,929 50,851 7,369 89,149 461,117 im ui ’ ' (provisorisch) 28,200 52,512 5,261 85,973 480,508 WwenigYJZI mehr1,661 wen. BE wen.3‚176 mebrl9,39l Saarbrücken, den 10. August 1868.
Königliche Eisenbahn-Direetion.
—- —-
In W. Die·ße’s verlagsbuchhandlung in Anelam erschien und
durch alle Buchhandliingen u beziehen:
Landbuch des Herzog bunte »Poniniern und des Fürsten- thunis Rügen in der Vierte des 19. Jahrhunderts- geographischshistorisch-statistische Beschreibung der Provinz m- mern unter dem Schu e ihres Statthalters, Sr. Königl. oheit des Kronprinzen von reußen, bearbeitet von Dr. Heinr. erg- haus, II. l. 2. 8Thlr. 10 Sgr., III. l. 4 Thlr. 20 Sgr., IV. 1.
2. 10 Thlr.
A. b. Crousaz. Die Or anijationen des Brandenburgischen Preußischen « eeres von »1 »0 b s 1865. Ein patriotischessBuch für alle Stän es Sr. Majestät dem Köni e von Preußen zugeei - net. l. II. 1. . ord. Ausg. 4 Thie. 2 Sgr., feine Aug-Ia e
Zweigbahnen präsentirt haben, um sie von dieser couvertirten,
5 Thlr. 10 Sgr.
191.
Jllle Inst-Anstalten der In- und Ein-lande- nehmen· ·Iesrelliin » an, siir seriin die ernennen)“ onigl. preußischen staats - Zwinger-: Renten-Straße Nr. ta- Geht der Withelmsstraße.
ka- Monument beträgt l Thlr. für das Vierteljahr.
zartetionspreis für den Raum einer Immun: OF Sgr.
1868.
Berlin, Freitag, den 14. August, Abends
ü run der vom Kreise unternommenen Chaussecbauten erforderlichen fGle)ldini1ttel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir» auf ben Antrag der gedachten Kreisstande: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mitZins-Coupons versehene, Seitens der Glaubiger unkündbare Obligationen zu dein angenommenen Betrage von 215,250 Thalern ausstelleii zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interessc der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des S; 2 des Gesetzes vom 17. Juni zur Aiisstellung von Obligationen zum Betrag-E von 215,250
aufenb zwei-
. - a'e tät der König haben Allergneidigft geruht: Se Rilnsit der konimissarischen verwaltung der Vier-Gene- ral-Superiuteudentur für Masurcn beauftragten Superinten- deuten der Diöces Liset, E arl Tra u g o tt R emu s , den Charakter
' orial-Rath u verleihen· so wie _ ' als glitemgdekane der zBezirke Herborn und Dillenburg im
Regierungsbezirk Wiesbaden, Konsistorial-Rath Dr. Otto und
Kircheiirath Keim, von den Dekanatsgeschäften zu ntbinden 1833
' ' aben ivei undert und fünfzehn und den Pfarrer und SeminarsProfessor August ebe zu dBUftZLföig shalekgm welche in folgenden Apomw
F erborn zum Dekan beider Bezirke zu ernennen. 80000 T sp z 1000 Ton-· 50 000 Th1k, ‘a 500 Thlr. 30,000 Thlr. ä D 20'0 Thaiehy 30,000 Thie. ei '100 Thie, 20,000 Thie. i50 {zum 5250 Thie. ä 25 Thlr, zusammen 215,250 Thlr., nach dem aiilie enden Srhcina (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis-steuer mit· 4% rozent ljahrlich zu verzinsen und nach der durch das»Loos zu bestiinnieiideii 1Fo geordnun jährlich vom Jahre 1872 ab iiiit wenigstens jahrlich z Prozent de Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen voii»de«n amortrsirten Schuld- verschreibungen, zu tilgen sind, dnrch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehniidgurig drr rechtdlrchrii Wsirrrnilgorerctkhrtilljrriå
« - s « ' 68 b tr- end die verlei- daß ein jeder Inhaber ie er iga»ioneii ie araii _ e-» g » rege"(215530523“330333315135[beässecämc züfx Erhebirdng des Rrrhteä ohne dcrr des Eigenthums nachweisen zu burfen,
« " - « r en KominunalsLan tag in ge en zu nia e , , » » » __ äbaufieefälfbcgcnagsatlfnuäwä?pägii‘ääafgäng ber Chausseeii 1) von Das pokstkhmdk ’ kWIleglUmi WEIFDLY VII Pvdpbchaltldlg Wethg er Fähre über (freut, Brencr Brücke, Presniß,-Pansewitz nach Rechte Dritter ertheilen « und wodurchat fur Sie«t ein; ågång ts n?“ Vl Dm 2) von Brener Brücke an der Straße zu 1. über Dreschwiß haber der Obligationen eine Gewäårleis uåg eilens e lria mm Bergen-Stralsunder Chaiissee bei Saintens mit einerb chhbzwcis Zberntonißmen bwirrricrI ist durch die esetz- amin iing zur a genie « , "b s utbus na Lauter a „im enii ni zu riu . » » » » ,
angoiiugyergtnmixtbekxiägdlwkcågäthneckchrSagard meint Durchdämniiårig « b » JstrticikitidiichKXnäerchzånFrsegåochsteigenhaiidigen Unterschrift und «« "« v, " ' ' - ei«er-uein-« . » » resp. Ueberbkuckimg dereärlhsrsstålårzileiki dem Kreise Ruhms e g (gegeben Schloß Babclsberg, den d» Juli 1868·
- ' i s · uk Meinen Erlaß vom heutigen Tage din Bau _ ( V‘ « » . der bis" chWmowkk Fähre über Trenr, 9arener Brucke, am b.f.sgeb‚bt, » Gr. v. Itzeni tits· Presnitz Panscwis nach Bekgmi 2) VOU VUMV Bkuckc An “Kg/im?“ unb zugleich sur den sMinister des Innern. zu 1 über Dreschwib bis zur BerggeipSträcrlsunderzChaxssiggeZekPItMä "-;««·« ß - - - in von erge _ » · · .. . ung) tritißearchAIrreigxriirgmrmsshcrqmgfxrber Lictzowcr Fähre Bach Sa. Propmz Poiiiinern egrirrrizitglsbezirk rrcilsiin1»i;.ber 11de niitDurchdämniunm resp.Ueberbrürkung der Fährsielle bei Lictzorvi Obligatiou des Riigeiischgi ltirerzirrußifrr iCdzrräüt .‚ - . . . . .. Hin Kreise Rügen RegieriingsbezirtStralsund, genehmigt habe, verleibe « _ . . »wer - ) »Motiqu Wim”. J l· durch dein Neuvorpommerschen KoiiiinunalsLaiidtage, welcher uiiit Grund der unterm . » F » Agmbmz einer Schuld dick Frärsfühkung “ä Baues der Chausscm Foernonfungnlyxhh dGTUEF beschlgyå 2ggnslfhla41iiskit lsiFfdixlFäcnldistthKoiniiiission für den · I " 'g « i . I ' N “ ' « · » „- v Proprmtwnsrecht sur du zu “am; Thau esendet oCrler Leeebnu= unb Ei) Usseebau des Rügenschen Kreises Namens des Kreises durch diese, stückei iiugleichen das» Recht zur Liitnabmi ser fzauitdie Staats- » a den Inhaber “um” Scitms des (gläubigen. Unkündtmre ver· UIMDAUUUAZ-YWME"U’ Usach Maßgabe M Ur· V- « fm Isc « · e} D ihusschuid von ........ .. Thalern Preußisch n - t i in Be u auf dlcsc Gnaden« schkklbUUg zU cum are » ' -«- . gäaigä" iviiklstchdndeiifosxcekäilvfokponiinerscthg KoniiniiiialsLandtage, Courant, welche an »den Kreis baar gezahlt Wode Und mit 42 PW »- 9 Ueberiialniie der künftigen ehausseemäßigen Unterhaltung zeut Sgprliel) zu verzinsen ist. Wl h von 915 Wo Thalern geschieht MMStraßer das Recht zur Erhebung des Csrswsseeggliåes riachltdeii iegiuckäiågginåbderllgssåiijg Lamm“ 31; hicfkm Behufe so ‚ « « — « - Haus-C au eeii je e iua gc en- vom ‘a re '_ » . — , s- . « «- Pcstlånmusgchd e321111212351, ebi‘iifebgefäl‘id) berb in demselben enthaltenen biidctm Tilgimgssonds von wenigstens J 332315km"Deftigimcgäää 5116333111531, über die släefrei'ungen, sowie der »sonstigcu »die Er- tats» jährlich, unter Zuwachs der Zinsen l S 9 - hsfo i betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen vekfchkeihuiigcir v, w w: Schuldvcrschrritmngm wird aiifudegn StaatsiEhaussccn von Sehnen auglckizvandtf Igckåktgg d chDite YorglrgrdiikrientcrnrärtUUDRMslåsloospng erfolgt vom Ia re .- ·sdm«aueee-Tarieo».k uk a_„ . _‚ » . » Hinten-»sichsgssnixxiiixgm ges-III sskMusic-PDies-Besser er". Messer ngkssssiiäsåzgssiin duskrgsåsgxks båiuåk « - r sIlnwenbun oinineu. » i le 0 a » ' . s. v" -‘ ;- - auf vergcxåænkvlärStikirejßEeäaguist durch die Gesetz-Sammlung zur osscnti spospngxlrizu verstlclirkikntkerlvii sBiinntåilrlårlcriFKtcrrnilngfchr . - s n . - « . . “um: Kenntniß 3111 günstig}, 8 Juli 1868. äääfgigtenuägrtlbgerfdpreibringen werden unter Bezeichnung ihrer Brigi- Schwß Bade s W r . Wilh elm stabem Nummern und Betrrigctirgoigir destTeklmtchöi Fielslzcsånalnnrc « . - " en oll ö en i eami ei ia . « - p, d. Hcydt. Gr. v· Jßciipliß. Ruckzahlung erfOlg s I VI
U U « « «U "U V u Z blungss » ch n er ol tsechs, drei, zwei nd»E»i» en oiiat ‚er be i asz
An den Finanzminister und ldrn Minister fur Handel, teIrJ i cainfbg 2h tsblattc der Roman en mm ng z al- Gewerbe und öffentliche Arieiten n" U U ch R u u Stk
Norddeutscher Bund.
Se. Ma"c ät der König haben im Namen des Rords deutschen Binde den bisherigen preußischen und breinischen Konsul Ferdiiiand Schott in Gibraltar zum Konsiil des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
' 'n ber u Stettin unb Stralsund erscheinenden Stral. LIssPleStxttiner zZeitung, der Berliner Binsen-Zeitung und dem StaaBsisAzlikedgeem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen ·, am 20. Dezember und am 20 Juni, von heute an gerechnet, mits rier einhalb Prozent jährlich ' « ’ ün orte mit jenem verzin e. · ·
m chilächZJstahng der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße
Privilegium wegen Ausfertigung auf ben Jiihaber lautender Kreis-
’ n Kreises im Betrage von 215,250 Thlrn. Obligationen des Ritgenirlzem 8. Juli 1868.
' · Gottes Gnaden König von Preußen ie. Wäazkeiikihkilxmdkäntsreisständen des Rügenschen Kreises- auf dem
Kreistagc vom 14. November 1867 beschlossen werben, die zur Qualm