3318
D. An Drell: 1 Stück Drcll == 713; Ellen. E. Wollene gebrauchte Satteldeckeii:»» 1) 2 Bund weiße Decken ä 13 Stuek = 26 Stuek 2 8 » blaue » 5110 » = 80 v 3 10 » » » . . . . . . . . . .. —- 95 4) 42 » » . . . . . . . . · .. = 5) » r . = 384 6) 3 » » » 104 Bund mit ....... ........ .. 1025 Stück. . F. Sonstige Gegenstände: 1) eine grauleiiieiie Decke,
2 2 Strohsäeke » » 33 eine sIiartie Ballenhülseuvon Packleimvand, und Biiidestrieke.
Die verlaufs-Bedingungen werden beim Beginn des Termins bekannt gemacht, doch können dieselben auch vom 15. August ab in der Schreibstiibe des Unterzeichneten einges»ehe»n und aiif»beso»ndere»n Antrag jeder Zeit gegen Erstattiiiig »der ublichen Eopialien engl.)- schrist iiiitgetheilt werben. Ebenso liegen von dem gedachten peit- piinkte ab die verlaufs-Bedingungen im Lagerraiime zu Haiinover, am Archive 3, zur Einsicht bereit, woselbst auch»die verkaufssGegens stände an den Wochentagem Morgens von 11 bis 12 Uhr, von dein dort anwesenden Magazin-verwalter Köhiie auf verlangen vorgezeigt werden« Von letzterem können auch Proben der zu verkaufenden Teiche und Futterstosse bezogen werden.
(Seite, den 5. August 1868.
Ludwig Rose, O.G.Aiiw.
[2765]
Haniioversche StaatsiEisenbahnen
Es soll die Lieferung von 100 Stück vierrädrigeii offenen Güterwageii und 150 » » bedeckteu » sämnitlich ohne Breiiisen im Wege der Subiiiission vergeben werden.
Hierzu ist auf » Donnerstag, den 3. September e., Vormittags 10 Uhr,
in dem Biireaii des Ober-Maschineiinieisters Schäffer hierselbst»Ters min anberanmt, bis zu welchem die Offerten frankirt uiid versiegelt mit der Aufschrift: » « »Lieferung von Eisenbahnwagene eingereicht sein müssen. Ferner soll die Lieferuiig von » 1040 Stück Achsen aus TiegelsGufzstahh 2080 » dSpeichenräderii mitaufgezogenen Puddelstahlbans agen, 1450 » Tragfedern für Güterwagem 66 » » » Gepäekwagen im Wege der Subiuifsion vergeben werden.
Hierzu ist auf » »
Freitag, den 4. September c.‚ Vormittags 10 Uhr, » im Biireau des ObersMafchineiuiieisters Schauer hierselbst Ternun anberauiiit, bis zu welchem die Offerteii frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: » »
»Lieferiing von Wagenmaterialiene versehen eiiigercicht werden müssen. » »
Die Subniissioiis - Bedingungen, getrennt fur» Eiseiibahiiwagen und sEagenmaterial, liegen in unserem Central-Biireau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureau-Vor»steher,Kanzleis Rath Bröse hier, zu richtende Schreiben in Abschrift mitgetheilt.
[2789]
Die H 15. September d. J.-
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Bericht über das verflosseiie
Dividende. » g) Bericht der RechiiuiigssRevisoren. )
rathes.
Gesellschaft Der Direktor. N. Fla in m.
Görlitz in Kraft. « Güter-Expeditionen in pro Stück käuflich zu haben. Königliche
[27881
Raiibor, den 14. August 1868.
M
verschiedene Bekanntmachungeiu LuxemburgerdB ergwerkss
Königliche Direction der Wilheliiisbahn.
Bekaniitmachuiig.
I—.» Vom Sonntag- den 16. d. Mis. ab, werden
szj die Züge ll. und VI. unseres Fahrplans auf der
,T.T..(«-· 7’ Strecke von Soest nach Holziiiinden um einige Mi- . nuteii verschoben und wie folgt befördert werden:
—
un
Saarbrüeker EisenhütteiisActieii-Gesellsch»aft. erren Aetionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch be- nachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am Morgens 10 Uhr- ini Geschaftslokale der
Gesellschaft auf der Hütte zu Biirbach stattfinden wird.
Stationeii.
Zug II. Uhr '
Min.
Uhr
Geschäftsjahr und Feststelliing der
Neiiirahl eines Mitgliedes des verwaltungs- und Aufsichts-
Die Herren Aetioiiaire, welche beabsichtigen, der General-ver- sammlung beizuwohneii, werden gebeten, den Bestimmungen des Art. 36 des Statuts iiachkonimen zii»wollen. Burbach bei Saarbriickem den lo. August 1868. » Liixeiiiburger Bergiverkss iiiid Saarbriicker EiscnhüttensAetiens
KöniglicheNiederschlcsisch-»BcärkischeEisenbahn Vom 15. k. Mis. ab tritt ein gemeiiischaftlicher Tarif fur SteinkohlensSens duiigen in Wagenladungen von Stationeii» der Oberschlesischeii Eisen- bahn nach den Zivischenstationen der BerliiisGörlitier Eisenbahn m DriicksExeinplare des Tarifs sind bei den diesseiti Vreslau und Görliiz zum» Preise von 6 Berlin, den 31.»Jiili 1868.
Direction der NicderschlesischsMärkischen Eisenbahn.
Bekanntmachun Unsere seit dein 1. August er. zwischen » verkehreiiden Züge Sir. 19 uiidJZO führen zur vermittelung des An- gchlusses nach und von den Eil- resp. Schnellzua cni 14. d. M. auch Persoiienivageii I. und ll. K asse.
ist«
Fihbiiik und Leobschütz
en 2, 3 und 4, seit
Zug VI. Min.
Soest .. . .. Sasseiidorf Bemiiiighausen . . . . . . . . . . . . . . . Lippstadt ................... .. ' Gesecke . . . . . . . . . ‚ . . . . . . . . . . . .‚ Salzkotten . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . Paderborn...·...·............ Alteiibeken . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . Dribiirg...........-.......... Brakel Godelheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Höxter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Holzininden........,.........
Abfahrt
Ankunft
Münster, den 13. August 1868.
Haniiover, den 10. August»1868. » » Königliche Eisenbahn - Direction
Königliche Direction
[2791] In Gemäßheit der statuarischen
aus folgenden Mitgliedern besteht: A. Loosc,
F. Louis- C. S
Graf von Wartenslebcn, H. Werner, Königlicher
1 2 3 4 5
chulzesWiehenbraukD »st auinei er.
ll. Die Direction
dein General-Direktor H. Martin
übertragen; unb
zuin technischen Direktor ernannt worden ist. Berlin, den 14. August 1868.
der Mathematiker ER. Heyden
Norddeutsche LebensversicherungssBank auf Gegenseitigkeit
[2792] Die Geschäfte der Bank sind eröffnet. Bureaux
Meldungen zur Uebernahme von
Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit vertretungen werden entgegengenomiiien i Eharlottenstraße Nr. 76.
G? H :-
U
AAAOWOWWHHHHH
9 23 37 53
5 27 10 25 43
3 l4 25
PVormitt 11 ji j1 12 1'2
"1
Früh
Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit
Bestimmungen der Bank wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
I. Der verwaltuiigsrath
Geh. Kalkulator bei der Hauptverwaltuna der Staatsschuldeii, Vorsitzenden Königlicher Hostieferanh Stellvertreter desselben-
l Nachmit
der Westfälischen Eisenbahn
ags 1 25 5·9 25 37 1'1 20 tags
«n den provisorischcii sz
» Lift-3.12; »
Hai—.1!“ C « Ich ««;—s«,.«cs-«s"«s.-««-«-s «..:..-.
.. f.«. .F-.«.’T··’"’
. --.s-».::..: “w . wkk
Usgaswkfk . .3; «
s- "- ‚
» ver
o’
mag ‚abonuement beträgt E Thit. für das Vierteljahr.
Insektionspveis für den Kaum eine: Drum-eile 3% ©9r.
W
.ite Inst-Anstalten tieisiL In· unl- »usland»e- Irrgarten tiestellun an, ur Seelen die xpediiion des önigl. siischen ßtaats-Zlneeigm: Lehren-Straße Nr. 1a, We der Wilhelm-Kruste
\\‘J\//\//
4M
V9
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
- Dem emeritirten Prediger Dr. Eonrad Wilhelm Hein- « rich Leopold Eltester zu Potsdam und dem Bürgermeister
I Eduard Spieß zu Schulitz im Kreise Bromberg, den Rothen
« Adler-Orden vierter Klasse; dem Rechnungs-Rath und Kreis- -- SteuersEinnehmey Hauptmann a. D. Samuel Günther zu Kosten, und dem Komglich belgischen Hauptmann der Artillerie, " Le B Zulengiy den Koniglicheii Kronen-Orden dritter Klasse; den» Schullehrerii Johann Theobald zu Fraulautern im sv Kreise »Saarlouis »und Johann Joseph Demerat zii Strotzbusch im Kreise Dann den Adler der vierten Kla e des Köiiiglichen Hausordens von Hohenzollerm sowie den Schul- lehrern Gerlach Keßler zu Nisterberg im Kreise Altenkirchen und Carl Ludwig Sprockgoff zu Bralitz im Kreise Königs- berg N.M. das Allgemeine E renzeichen,« ferner Dem ersten Burgermeister der Stadt Groß-Glo au, Martins, den Titel als Ober-Bürgermeister der da igen -s Stadt zu verleihen ; und
Den Stadtshndikus Beriidt zu Groß-Glogau, in Folge der» von der dortigen Stadtverordneteiisversammlung getroffenen Wiederwahl, als uiibesoldeten Beigeordiieteii (zweiten Bürger- meister) der genannten Stadt für eine feriierweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Aiigekoiii»niei»i: Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz- Rath und Ministerial-Direktor Bitter, von Kissingen.
Der General-Major und Jiispectcur der 2. Ingenieur- Inspectioii Schulz, von Erfurt
Ab gereist: Der Ministerial - Direktor Gu enther, nach Süddeutschlaiid -
Nichtamtliches.
Preußenz Berlin,» 18. August. Ueber die Ankunft und Anwesenheit Se. Majestät des Königs in Homburg erhalten wir folgende weitere Mittheilungen:
» Hoiiiburg», 17. August. Nachdem Se. Maestät der Konig gestern »in Wiesbaden dein Gottesdieiist in er evange- lischen Kirche beigewohiit hatten, erfolgte gegen 1 Uhr Nach- mittags die Abreise. Der Extrang passirte, ohne anzuhalten alle Statioiieii der Taunusbahn bis Frankfurt a. M., wo indem Außentheil des Bahnhofs die Lokomotive gewechselt und der Zug auf das Geleis der Homburger Bahn übergeführt wurde. In der kurzen Zwischenzeit nahmen Se. Majestät die Meldunå der Vorstands-Mitglieder der Hoinburger Bahn ent- gegen. twa 20 Minuten später traf der Zug in Hombiirg ein. »»»Daselbst hatten »sich auf dein Bahiihof die Ge- » iieralitat, der Ober-Präsident, der Präsident der Regie- ktisj rung zu Wiesbadeii, die Spitzen der Kreis- und städtischeii Beaördem die Geistlichkeit und ein zahlreiches Publikum amiiielt. Der Bürgermeister Schleußner hielt folgende Anrede: »Eure Königliche Majestät wollen mir Allergiiädigst gestatten, Allerhöchstdieselben bei diesem ersten Besuche unserer sp Stadt im Namen der Gemeindevertretung und der ganzen Burgerschaft Honiburgs aus Herzensgruiid willkommen zu heißen und »den pflichtschuldigsten Dank aus usprecheii, daß -. Eure Majestat »der Einwohnerschaft unserer tadt die hohe ; Freude bereitet, ihren allverehrten König in ihrer Mitte sehen Und begrußeii zu können. Eure Ma«estät darf ich die ver- .sicherun»a» geben »daß unsere Bürgerschaft mit gleicher Treue änglich eit, mit welcher sie ihrer früheren Landesherrschaft
HEXE-»se-
jssx am; - u";-
; und An
dugethan war, nunmehr auch Eurer Mae ätund reni ' ' aufe ergeben ist. Gott erhalte Eure ngestät nkcgh [an-(giftigen eil und Segen unkeres großenVaterlandes und auch unserer tadtle Se. Maje at»der König geruhten hierauf huldvoll zu erwiedern.» Der Allerhöchsten Ansprache folgten Vorstellungen, dann bestiegen Se. Majestah um Allerhöchstsich durch die Stadt gaoesridedak ZJLZssemzust begeben,d defn bgreit stehenden Wagen, » er ei er ein reia e o ' melgbleßB dihe lQ»la)wsesand»:nheifisistimmten d) H d) augbmwtel m u er a i e Bau o hatte sich eine a lrei e Volks i versammelt. Aus vielen Städten und ZrPschacflien in ineili e»m Umkreise waren die Bewohner herbeigeeilt, um bei dein» inzuge Sr. MaIestät zuge en zu fein. An einer reich dekorirten Ehrenpforte wurden e. Majestät von einer Zahl Jungfrauen z» Tochtern hiesiger Bürger, empfangen, welche Sr. Maaestat ein Bouquet überreichteii. Darauf setzten Allerhoch tdieselben unter Zuruf der Bevölkerung den Weg» durch die mit Fahnen und sonstigen Decorationeii ge- schmuckien Straßen nach dem Schlosse fort. — Daselbst fand spater das Diner, zu dem zahlreiche Einladungen er- gangen waren, ftatt. Abends gegen is Uhr fuhren Se. Majestät zur italienischen Oper im Kurhaus, wo Allerhöchstdieselben bis zum Schluß»verweilt·en. »anwischen hatte mit einbrechender Dunkelheit die Jlluminatioii der Stadt begonnen. Heute Morgen besuchten Se. Majestät der König, wie das »W. „2.. B.« berichtet, die MineralsQuellen und den Kursaal.
— Vachden bis jetzt getroffenen Reisedispositionen werden Se.Ma1est»at der König noch bis zum 19. August in Hom- burg verweilen. Am 20. werden Allerhöchstdieselben Sich nach Dusseldorf begeben und am 22. in Cöln eintreffen.
Meeklenburg. Güstrow, 14. August. (R. · . um stadtischen Koiiveiit sind die Bürgermeister fast volscihliä er- schienen. Inder heutigeiiversaiiiniluiig ward beschlo en, einen Vortrag bei dem Ministerium ein ureichen, in welchem die gänz- liche Aufhebung der Mahl- und» »chlachtsteuer als iiothweiidige Folge der neuen Steuerverhaltnisse vorsiellig gemacht und um Einleitung deputatisch-kommissarischer verhandlungen zur Ab- losuiig der gedachten Steuer gebeten wird. Zur Abfassung die- ses Vortrag ist eine Kommission ernannt worden, ivelche den ausgearbeiteteii Entwurf der morgen stattfiiideiiden zweiten versayaiimkjungl vtzorlelgben 51mmft
» eu re i_‚ . ugu . Der Großherzo i‘t eute friih nach Schloß Rumpenheim abgereisi, um nach kgrzgiiilälufs enthalt daselbst eine Kur in Homburg zu beginnen. Der Frbbgroßherzog hat sich von Göttingen aus nach Osteiide ege en.
Hamburg, 16. August. (Wes. Z.) »Das iiii Altonaer Hafen vor Anker gegangene iiordaiiierikanische Kriegsschiff ist die Dampfkorvette »Laiiaiidaigua-«, Eapitaiii Williaiu Strong. Dieselbe gehört nicht zu deiii Geschivader, welches unter dem Koniiiiaiido des Adiiiirals Farragut augenblicklich die Hafen des Mitteliiieeres besucht, sondern hat selbstständig seit zwei Jahren ostiiidische, afrikanische und europäische Hafen besucht. Sie koiiiiiit zuletzt von Leith iuid wird bis Mittwoch nächster Woche bleiben. Das Schiff hat eine Maschine von Stils-Pferde- kraft»uiid soll eins der schiiellsegelndsten der iiordaiiierikaiiischeii Mariae fein. Als solches hat es sich im letzten Kriege gegen deii sudstaatlicheii Kreuzer-Alabaiiiae bewährt DieArniiruiig besteht aus 1e zwei 9- »iiiid»llzölligen gezogenen Kanonen , so wie 1e zwei 12- unb 24pfuiidigen Graiiattaiioiieii. Die Be- satzuiig zahlt 250 Mann niit den Unteroffiziereii, 43 Ofsiziere und 2 Aerzte.
415k