3334
Frauen und Minderjährige sind zur persönlichen Theilnahme an- der General-versammlung nicht berechtigt (S. 28 des Statuts), haben« daher auch keinen Anspruch auf freie Fahrt.
(Erfurt, am 9. August 1868. « _
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft
R heinisch e Eisen bahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Eriiiittelungen. I. Für sämmtliche Strecken, exkl. KcnipensBeizlo Juli 1868 für Personen 257,000 Thlr., für Güter 261,900 Sblr, fur Extra- ordinaria 12,750 Thlr., Summa 531,650 Thlr·«- bis ult Juli 3,144,240 Thaler; Juli 1867 für Personen 289,232 Thlr., sur Guter 241,684 Thaler, für Extraordinaria 12,750 31)qu Summa 543 666 Thlr.,« bis ult. Juli 2,943,354 21,11.; pro 1868»inehr für Giiter 20,216 Thlr., bis ult. Juli 200,886 Tblr., weniger sur Personen 32,232 Thaler, Summa 12,016 Thlr. Der Einnahmebetrag des Personenverkehrs im Juli 1867 enthält an außergewöhnlichen Einnahmen: a) 111 Folge der Pariser Ausstellung cirea 14,000 Thaler, b) 111 Folge der Heilig- ihunisfahrt nach Aachen ca. 25,000 Thlr. II. Für die Strecke Kein- pensVenlo, eröffnet am l. Januar 1868. Juli 1868 für Personen 1480 Ti)ir., für Güter 940 Tini-« Summa 2420 Thlr., bis· uct, Juli 15,280 Thlr. Eölm den 14. August 1868. Die Direetion.
WarschausWiener Eisenbahn. Einnahme pro Juli 1868. « » » Borläufige Erniitteluiig Defiiiitive Feststell. 1868 1867
78,679 SR.43 K. 79,402 SN. 98 K. Aus dem Güter-verkehr 180,119 » 63 » 146,910 » 77 v verschiedene Einnahmen 13,22L» 19 » 13,012 » 52 - Summa 27.„325 SR. 25 K. 239,326 SN. 27 K.
Mithin pro 1868 mehr: 32,998 SR. 98 K.
Einnahme vom 1. Januar bis alt. Juli 1868: 1,546,120 » 13% »
v ‚v v » » » P 1’
Mithin pro 1868 mehr 179,965 6‘111. 01 K.
[2796]
Aus dem Personen-verkehr
WarschamBromberaer Eisenbahn. Einnahme pro Juli 1868. Vorläufige Erinitteluiig. Definitive Feststell. 1868 1867
19,996 2391.591, s1. 21,337 6:11:72 K. Aus dem Güter-verkehr 25,912 » 01% » 21,648 » 99 » verschiedene Einnahmen 6,062 » 1637 » 7,414 » 40:; z» Summa 51,970 SN. 77å K 50,401 SN. 11%51.
Mithin pro 1868 mehr: 1,569 66 K.
Einnahme vom l. Januar bis ult. Juli 1868: 296,260 SR.88 K.
p » » ‚v » » 1867T 290,312 B a9 Mithin pro 1868 mehr 5,948 SN. 59 K.
Warscham den 10. Aiigust»1868. Die Direktion der WarschausWiener und WarschausBromberger Bahn·
Aus dein Personen-verkehr
Königliche NiederschlesischsMärkifche Eisenbahn. Vom 15. August cr. wird für den Transport von unbearbeiteten oder roh- bearbeiteteii Steinen mit Ausnahme des Marinors in ganzen Wa en- ladungen von mindestens 100 Ecntnern im Tarif fiir direkte esein dungeii von den Stationen Sauer, Groß-Rosen, Ober-Streit und Striegau der BreslausSchweidnitzsFreiburger Eisenbahn via Altwassek nach den Stationen Dittersbach, Gottegberg, Ruhbank, Marzdorf, Jannoivitz, Schildaii, Hirschberg, Reibniß, Alt-Keinnitz und Rabishau der Schlesischen Gebirgsbahn und von den Stationen Groß-Rosen, Ober-Streit und Striegau nach denselben Statiouen und außerdem nach Station Greiffenberg der Schlesischen Gebirgsobahiy sowie von Station Jauer via Kohlfiirt nach Nieolausdorf, Lichtenam Lauban,
eidesGersdorf, Langenoels und Greifsenberg und von Groß-Rosen, her-Streit und Striegaii nach denselben Stationen der Schlesischen
Gebirgsbahm mit Ausnahme von Greiffenberg, zu dem Satze-von 1 Pfg. pro Eeiitner und Meile und unter Zuschlag einer E peditioiis· Gebühr von 2 Thlr. pro 100 Ecntner eingeführt werden. Exemplare des Tarifs sind bei den diesseitigen Güter-Expeditionen der genannten Stationen für den Preis von 1 Sgr. pro Stück zu haben.
Berlin, den 28. Juli 1868._ » « _
Königliche Direetion der NiederschlesischsMarkischen Eisenbahn
Königliche Niederschlesisch iMärkische Eisenbahn. Bin 15. d. Mts. ab wird im Lokal-verkehr der NiederschlesifchsMarkifchen Eisenbahn pBlei in Röhrene zur ermäßigten Klasse A. und »Blei- scbrot und Bleiweiß« in jeder Quantität gleich Blei in Blöcken und Mulden zum Spezialtarif für Zink tarifirt. in direkten verkehr mit der Berlin-Hamburger Eisenbahn wird Blei chrot und Bleiweiß zu dem für Blei in Blöeken und Mulden vereinbarten Spe ialtariffaße von 16 Sgr. pro Etr. von Breslau nach Hamburg beför ert. Ber- lin, den 7. August 1868.
Königliche Direetion der NiederschlesischsMärkischen Eisenbahn.
Haniioverfche StaatsiEisenbahnen Bekanntniachung. Vom 16. August c. ab treten in ,« Folge Aenderung des Fahrvlans auf den betreffenden „y; benachbarten Bahnstreckcn Behufs Erzieluiig besserer Aiischlüsse in Kreiensen folgende Acnderuiigen im -- »E-— Laufe der nachbezeichneten diesseitigen Züge ein: a auf 0er S recke Göttingen-Hannover: bei Zug Nr.25,9:i. öttingem Abf. 4 35 Morg, Kreiensem Ank. 5 42 Morg, Kreiensen, Abf. 5 sei Morg., Nordstcmmem Ank. 6 52 Morg., Nordstemmem Abf. 7 2 Morg, Haniiovexi Ank. 8 1o Morg; bei Zug Nr.37. Göttin en, Abf. 1 11 Nachm, Kreieiisem Ank.1 59 Nachm., Kreiensem Abf. 21 Nachm·, Nordsteiiimen, Ank. 311 Nachm., Nordstemniem Abf. 31s Nachm., Hannover, Ank. 345 Nachm.,« b) auf 0er Strecke Nord- stemmensHildesheini-Lehrte: bei Zug Nr. 37. Nordstemmen, Abf. 3 15 Nachm, Hildesheini, Ank. 329 Nachm, Hildesheiim Abf. 3 32 Nachm, Lehrte,» Ank. »4 11 Nachm. Hannover, den 13. Aug. 1868.
Königliche Eisenbahn-Direction.
[2790]
Lebeiisversicheruiigs- und Erspariiiß-Bank in Stuttgart
Jahres-Bilanz pro 1867.
SBanEfonbß pro ultimo 1866
1,721,323. -’.
Einnahmen
An Prämien ......................................................... .. An Zinsen ........................... ........................... .. An kurzzeitig bei der Bank angelegten Kapitalien ..................... ..
Ausgaben.
Für Sterbefälle aus 1866 und 1867 .................................. .. » bei Lebzeiten angefallene versicherungen ........................... ..
j v Dividenden ....................................................... .. » diverse Posten ............................................................................... .. »
» Provistonen u. sonstigen Berwaltuiigsaufwand —- 5,19 pEt. der Jahres-Einnahme.«.. . . .. »
Zurückzahlung kiirzzeitig angelegter Kapitalien ........................ ..
- o s · o s o I s · s o 0 s O s 0 s O O s · s s s-
· . n - · s o o o s s - n s e s o « n o · v o I so ,
o c I c s I I s c o o i · · c · v I o i i O I · o
I O o o I I I o o I n · · o · I O s o s · « s « i
Ö . Q Q I I O . O · « I . s 0 O O I - I s O . s O. t, - · · · o · · I s c I o O i o c « o o f s 0'000 »
o s · s O Q s · s I s O s I s s I D o « - - - · 0 s
Thit. 434i276. 7. 9. 111,391. 16. —. - 103,655. 16. ——.
Thie. 2,570,64’26. 2. 9.
Thit. 97,492. 20. 9. — 971. 13. —. 63,190. 4. . 8,555. 19. 26,417. 19.
«- 144,783. 7. . « Thlr. 341,410. 25. —-. Baiikfonds Thlr. 2,029,235. 27. 9.
vermögens-Nachweis
Eassabestaiid nnd aussteheiide Prämien ................ ..«. ............. .. Ausgeliehene Kapitalien auf Hypotheken und Werthpapiere .................................... .. » Diseontirte Dividendenscheine, laufende Zinsen, Mobilien und Immobilien ................... .. v Begründungskosten .................................................... . .
O I s O I 0 « I s · · O 0 I 0 I I l d I o O · « s n
Thie. 121,125. 4. _6.
1,823,600. 8. 9. 79,880. 24. 9. - 4,629. 20. .3. We 2,029,- 35. . ..
Abscheidung des Bankfoiids.
vermögen der Altersversicherten pro 31. Dezember 1867 ............. .. 5111133111111 bei der Bank angelegte Kapitalien .......................... » Dcfkuygskapital für Lebens- und Rentenversieherungen ............... .- PrämiensUeberträ e ................................................... .. Zurückgesiellte Po en ........................................................................... .. Sicherheitsfonds, worunter Ueberschuß des Jahres 1867 Thlr. 122,180. 24. =35 pEt. Dividende
Stuttgart, am 15. Juli 1868. Mitvollzogen Berlin, am 17. Juli 1868.
s o o s o s I 0 I o I O s I o s I o i s o O I s - c
o · v o s · - s v - · · I s O 0 s I s t o · s o c
s s · o v · - v « - « c - · - « . · I s s i s o.
c « i « i s Q « I o - « « - - I s o o « I s l ·-
Thlr. 291,324. 20.
» 52,146. 22.
993,645. 4. 197,574. 26. '. 621000. 28. . 432,543. 15. ‘. Thlr. 2,029,235. 28. 3.
Das Bank-Büreau.
Der General-Bevollmächtigte für reu en: E. Menshansen, Spittelniar t 8 .
« ekanntniachung
iini Anschluß an den um
' er Richtung aus
Va- Jlboniieinriit beträgt 1 This-. für Das vierteljähr.
gnfnttonsprds sitt den Raum einer Drum-eile 2; Sgr.
M: ‚aß—314011211 bes In- unt
Auslande- nr men srstellun au, r strlin die kpedition dr- " eußischen Staats « Lin-eigen-
BehremStraße Nr. 1a, Ch: der Wilhelm-Maße.
N
Anzcigeix
195..
Berlin , Mittwoch, den 19. August, Abends
1868.
e. Yiajestät ‚0er König haben Allergnädigft geruht-
Dem Großherzoglich ,nie·eklenburgischen außerordentlichen esandten und bevollmächtigten Minister in Paris , Ge- eimen Legatioiisrath von Born einann, den Rothen dick-Orden, zweiter Klasse ‚mit dein Stern ; deni Sec- wns.Chef im Komglich italienischen Ministerium der uswärtigen Angelegenheiten, Eanton, den Rothen Adler- rden dritter Klasse; so wie den Bildhauern Earl Adolf ilhelni D»onndorf, Gustav Adolph Kietzuud Johan-
V es Schilling zu Dresden den Köiiiglichen Kronen-Orden ierter Klasse zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Post - Dampfschiff - verbindungen mit Schweden, Daneniark und Norwegen.
— A. Zwischen Deutschland und Schweden. Linie tralsundsMalmoe Ueberfahrt in 7——8 Stunden. ie Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. bzzaigå der Schiffe aus Stralsund mit Tages-Anbruch; u almoe des Morgens, spätestens 3% Uhr früh. ntunft »in Malnioe wie in Stralsund gegen Mittag ie Reise - verbindung im Zusammenhange mit den isenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung chweden: Abfahrt aus Berlin uni 5,30 Uhr Nachmittags ntunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Weitersahrt us Stralsund mit Tages-Anbruch, Ankunft in Malmoe
2 llbr Nachmittag abgehen- in Stockholm am anderen
achniittage, in Got enburg am anderen Mittage; in
chweden: Abfahrt aus Stockholm
,6 Uhr früh, Ankunft in Maliiioe 1,38 Uhr Nachts, Weiter-
ahrt aus Malinoe des Morgens, spätestens 3:, Uhr früh- nkiinft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den um Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug , Ankunft
n Berlin um 6,30 Uhr Nachmittags (Anscbliiß an die Cou-
ierzüge nach Köln, London, Paris, Frankfurt a. M.,
en Eisenbahnzug; Ankunft
- Aseli Leipzig, München , Hamburg , Königsberg und St. Pe-
ersburgd, so wie an den Schnellng nach Breslau und Wien). 11er ie täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe ird im Anschluß an die zwischen Malnioe und Kopenhagen oursirendeii Dampfschiffe zugleich eine günstige ReiseBer- indung mit Dänemark eboten. Personengeld zwischen t101111110 11n0 Malmoe: I. lag 4.15 Thaler, 11. Platz 3 Tha- Fr Bordeckplatz 1% Thaler preu "sch,« für Tour- und Retour- illets, 14 Tage ültig, I. Platz 7ä Thaler, Il. Platz 5 Thaler keußisch 100 fund Reisegepäck s nd frei. Sofern Gesell- aften zusammentreten, die mindestens aus »30 Personen be- eben, wird ein sermäßigtes Personeiigeld für eiii Billet 1. Platz ON 3 Thalern oder für ein Tours und Retourbillet I. Platz — » Tage gültig —- von 5 Thalern entrichtet; den gegen den yläßigten Satz reisenden Personen können auf den Post-Dampf- Issen Bettplätze nicht zugesagt werden. » » _ . In Berlin gStettiner Bahnhof) und in Stettin werden lrekte Billet für die Touren bis Stockholm und bis vthenburg ausgegeben. Auf dcni Stettiner Bahnhofe in erlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Otalnioe, spie Tours und Retourbillets, 14 Tage gultigz zu Reisen . wlschen Berlin und Maliiioe ausgegeben Bei die en Tour- UPRetourbillets tritt auch für die Eisenbahnstrecke eine Er- «,äßt·gung des erfonengeldes ein, indem fur die Strecke von erlin bis Stra suiid und iirück »zweite Wagenklasse« 7 Thlr. ngr., »dritte Wagenklafiee 4 Thlr. 11 Sgr. zu entrichten
sDie Fahrten finden in beiden Richtungen täglich
,ler, Deckplatz
nach f
sinds jwobei ein Freigewicht an Gepäck von 50 Pfund gewährt wir ·
· B. Zwischen Deutschland und Däneniark. 1) Linie Kiel-Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden. att. Abgang aus Kiel täglich 12,35 Uhr Nachts nach An unft des letzten Zuges aus Altona sHarburg, Hannover, Eöln 1c.) resp. aus Hamburg. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen
egen 7 Anschluß an den Morgenzii nach Kopenhagen
Uhr fru und Weiterfahrten der Dampfizchiffe nach thorg und Aarhuus Ankunft in Kopenhagen 10,35 Uhr Vormit- tags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhiius 4 Uhr Nachmittags Abgang aus Korfoer 10,s- Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 5,30 Uhr Morgens an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, Eöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg 8,25 Uhr Mor- gens, in Hannover 1,50 Uhr Nachin., in Eöln 9 Uhr Abends. Personeiigeld zwischen Kiel und K·orsoer: Erster Platz 3% Tha- · _ Thaler» 2) Linie Lübeek-Kopenhagen: Die Ueberfahrt erfolgt in l4—-—15 Stunden. Die Fahrten J1 - sden in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. b-
ang aus Lübeck täglich —-—- außer Sonnabend —
Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7,30 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahn - Zuges. Abgang aus Kopenhagen täglich —- außer Dienstag —
- 2 Uhr Nachmittags; in Lübeck Anschluß an den um 7 Uhr
Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug Personengeld zwischen Lübeck uiid Kopenhagen: Hütte- 6 Thaler, I. Salon 5 Thaler 8 Sgr., 11. Salon 3 Thaler Sgr., Deckplatz
2 Thaler 8 Sgr.
C. Zwischen Deutschland und Norwegeii. Linie Kiel- Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 bis 42 Stunden. Die Fahrten finden in pjeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel 1eden Sonntag 1232 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hain- biirg, Abgang aus Ehristiania jeden Donnerstag 10 Uhr Vormittags Jii Kiel Anschluß an den Morgeung nach Altona resp. Hamburkz Personengeld zwischen Kicl und Ehristiania: Erster Platz 1 Thaler, zweiter Platz 10 Thaler, dritter Platz 5 Thaler. Auf den Linien Stralsund-Malmoe,« Kiel -Korsoer und KielsEhristiania coursiren Staats-Posidaiiipfschiste, auf der Linie Lübeck- Kopenhagen die, zur Postbeförderung benützten- Dampfschiffe der Hallandiehen und Malmöer Danipfichiff- Ge- sellscbaften , »
Berlin, den l8. August 1808.
General-Post-Anit.
Allerhöchster Erlaß vom 1. Juli 1868, betreffend die verlei- hung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis ZauchsBclzig, Regie- rungsbezirk Potsdam, für den Banund die Unterhaltung der Kreis- Ehausseen l) von Golzow über Michelsdorß Lehnini Goblsdori und Plötziii bis zum Anschluß an die BerliiisMagdeburger Staatsstraße bei sIs'leffom, 2) von Brüek nach Beelitz unter gleichzeitiger Aufhebung der durch den Allerböchsten Erlaß vom 15. Februar 1864 für die Straßen von Brück über Elaistoiv nach Baumgartenbrüek und von Elaistow nach Lehnin bewilligten Rechte
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Kreis-Chausseen im Kreise Sauen-53mm, Regierungsbezirts »Pens- dam: 1) von Golzoiv über Michelsdorf, Lebnin, Gövjsdornund Plötziii bis zum Anschluß an die BerlinsMagdeburger Staatsgraße bei Plessoiv, 2) von Brück nach Beelitz, welche der Kreis an Stelle der durch Meinen Erlaß vom 15. Februar 1864 genehmig- teii Ehausseen von Brüek Elaistow nach Baunigarteiii brück und von Elaistoiv chiiin auszubauen beabiichs
über nach
417ix