1868 / 197 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3358

und zwar bis Dienstag, den 1. September cr., Vormittags ureichen.

11 U r unter besonderem Couvert »ein » Zie,Lieferungsbedingungen, sowie LlJroben nach den verschiedenen iesseitigen Bürcau zur Ein icht aus.

Größen, liegen im »d» » » In den SiibinissionssOffcrten uiuß angege en fein, daß Submits tent von den Lieferiingsbediiigungen Kenntniß genommen bat.

Die Unternehmer können ihre Offerten außer auf die obenbezeichi iiete Quantität Hemden , auf den Bedarf für mehrere Armee- Corps

oder auch für die ganze Armee richten.

Berlin, den 12. August 1868. Königliche Jiitendaiitur 3. ArnieesCorps

[276«g Bekanntmachung » » ufolge Anordnung des Königlichen KriegssMinisteriums sollen für die Truppen des 6. ermeesCorps und des 3. GardesGrenadiers Regiments (Königin Elisabeth)

22,599 Hemden von gebleichtem Callieot -—

im Wege der Submission beschafft werden, zu welcheui Behuf ein

Termin auf den » 2. September cr., Vormittags 11Uhr, » in unserem Geschäftslokal, Kirchstraße Nr. 29, anberaunit worden ist, Die Lieferungs-Bediiiguiigeii, so wie die Normalproben, sind bei uns einzusehen. » » Licferungslustige wollen ihre Ofscrtem die deutlich und mit be- stimmter Angabe der Zahl der zu lieferndeii Hemden und der Preis- forderung abgefaßt sein müssen, verriegelt, portofrei»»und unter der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Hemden fur die Truppene

bis zum 1. September cr., Vormittags 11 Uhr, » an uns einsendeii, auch darin angeben, daß sie von den Bedingungen

Kenntniß genommen haben. t bestimmt und klar abgefaßt sind und

Submissionen, welche nicl)__ Zweifel über den Sinn der Ofterte oder den Betrag der Forderung

zulassen, bleiben miberücksichtigt. Schließlich wird noch bemerkt,

auf den Bedarf für ein oder mehrere Armee-

Bedarf für die ganze Armee richten darf.

Breslau, den 12. August 1868. Königliche Intendaiitur des 6. ArmeekCorps

daß jeder Unternehmer seine Offerte

W

inszahlung u. s. w.

verloosung, Amortisation, apiereu.

von öffentlichen

Prinz Wilhelm-Eisenbahn

Von den durch unsere Bekaiintmachung vom 12. April 1863 zur Rückzahlung am 18. Juli desselben si- Jahres gekündigten Prinz Wilhelm-Prioritäts-Obli- »s- gationeii sind folgende Nummern bisher noch nicht

zur Einiösung gelangt:

I. Serie Nr. 719. 1241. 2147. 1017. 1272. 1398. 1400. 1765. 1922. 2099.

970.

II. » » 89. 2100. 2101. 2102. 2103. 2377. 2378. 2379. 2550. 2551. 2552. 2553. 2554. 2555. 2556. 2557. 2558. 2559. 2560. 2561. 2562. 2563. 2610. 3196. 3197.

orbert, dieselben wegen der nach

Ablauf die er Frist noch nicht eingelösten Nummern gemaß S. 10 ber verfahren eingeleitet werden.

3198. 3199. 3200. 3296. 3607.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aung binnen län steiis sechs Monaten einzulösen, unb wir

Emissions-Privilegien das Mortifieationss

Elberfeld, den 18. August 1868. » Königliche Eisenbahn · Direetion.

lMsJBerliiier Handels - Gesellsch ast.

· Gemäß § dividende pro 1868 eine Abschlagsshlung von

Vier halern

aus jeden Antheilsschein von 200 Thlr. für das erste Semester c. fest-

gesetzt, und es kann dieselbe vom 1. September 0. ab gegen geordneten und mit einem

zu versehenden Dividen-

denscheine Ser. 2 Nr. 3 bei ber Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis

Einlieferung der nach der Nummernfolge dem entsprechend gefertigten verzeichnisse

12 Uhr erhoben werden.

Zugleich machen wir wiederholt darauf aufmerksam , daß Divi- Tage, an welchem sie

atuts zu Gunsten

benben, welche binnen vier Jahren nach dem zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach S. 53 des St der Gesellschaft verfallen.

Berlin, den 18. August 1868.

Berliner Handels - Gesellschaft

[2814 blau der verwaltung der Allerhöchst bestätigten Ehstländischen adli-

Namen des Bauers Jürri n landschaftlichen Obli-

ehen Kreditkasse werden 1) die als gestohlen angegebenen, auf den

hierdurch mortifizirt, und werden alle diejenigen,

Corps oder auch auf den

. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres-

No. 23,013/182 Kostifer d. d. 10. März 1859, gross 200 S.-R.

· 29,639/239 Jerwakant d. d. 10. März 1862, - 100 S.-R.

- 30.067/95 Angern d. d. 10. März 1863, - 100 S.-R.

2) die als estohlen angegebenen . auf den Namen des Bauers Kolc- kamae fett-u Wiltmann aus Weinjcrwen registrirten Ehstländischen

landschaftlichen Obligationen:

No. 29,774/324 Mehnback d. d. 10. März 1862, gross 200 S.-R. s 29,734/219 Fonal d. d. 10. März 1862, - 100 S.-R. - 31,040/285 Erras d. d. 10. März 1865, 100 S.-R. » 32,621/241 Taps d. d. 10. März 1867, 100 S.-R. - 32,622/242 Taps d. d. 10. März 1867, 100 S.-R.

3) die als gestohlen angegebenen auf den Namen der Neu-Sommer-

husenschen Gebietslade registrirten Ebstländischen landschaftlichen 1866, gross 100 S.-R.

Obligationen : No. 31,721/65 Haiba d. d. 10. März

31,722/66 Haiba d. d. 10. März 1866, 00 S.-R. 31,723/67 Haiba d. d. 10. März 1866, 100 S.—R. 32,043/117 Piokfer d. d. 10. September 1866, 100 S.—R. 32,044/118 Piokfcr d. d. 10. September 1866, 100 S.—R. 32,045/119 Piolefer d. d. 10. September 1866, 100 S.-R.

4) der als gestohlen angegebene auf den Namen der Neu - Sommer- husenschen Gebietslade registrirtc unkündbare Ehstländische Pfand-

brief No. 5308/172 Pall d. d. 10. März 1862, gross 300 S.—R.‚

5) die als abhanden gekommen ginge-E benen, auf den Namen des Bauers Hans Kurmann registrirten ‘hstländischen landschaftlichen

Obligationen N0. 26,688/178 Erwiba d. d. 10. September 1860, gross 500 S.-R. 1860, gross 100 S.-R.

s- 24,471/59 Herküll d. d. 10. März welche etwa Ansprüche meinen, hierdurch aufgefordert,

an die beregten Dokumente zu haben ver _ sich mit solchen ihren Ansprüchen bis zum 1. August 1869 bei der

verwaltung der Kredit-Kasse zu melden, landschaftlichen Obliga brief förmlich mortifizirt, neuer Pfandbrief ausgefertigt und Niemand mehr mit seinen Ansprüchen

wird gehört werden.

widrigenfalls die vorerwähnten tionen und der eine erwähnte unkündhare Pfand- den Eigenthümern neue Obligationen, resp. ein

Reval, den 30. Juli 1868. Präsident: F r. S a m s o n.

G. S c h e e l Buchhalter.

W verschiedene Bekanntmachungen.

[2789] LuxemburgerdBergwerkss un

Saarbrücker EisenhüttensAetiensGesellschaft.

Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch be- nachrichtigt, daß die diesährige ordentliche Generalversammlung am 15. September d. J., torgens 10 Uhr, im Geschäftslotale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.

Gegenstände der Tagesordnung: » - 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung der

Dividende.

2) Bericht der Rechnungs-Revisoren. 3) Neiiwahl eines Mitgliedes des verwaltungs- und Aufsichts-

rathes Die Herren Aetionaire, welche beabsichtigen, der Generalsvers sammlung beizuwohnem werden gebeten, den Bestimmungen des Art. 36 des Statuts nachtominen zu wollen. Burbach bei Saarbrückem den 15. August 1868. Luxemburger Bergwertss und Saarbrüeker EisenhüttensAetiens

Gesellschaft

Der Direktor.

N. Flamm.

[281% » ergbausAetiensGesellschaxt Mart zu („Dortmuan

Die Herren Aetionaire der Berg

Dortmund werden zu der am 30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe WenckersPaxmann zu Dortmund

stattfindenden diesjährigen ordentlichen General-versamin eingeladen.

1) Vortrag des Decharge, 2) Wahl eines Mitgliedes des verwaltungsrathes, 3) Wahl dreier RechnungssRevisorem » 4) Anträge des verwaltungsrathes resp. der Aetionaire.

Dortmund, den 19. August 1868. Der Berwaltungsrath.

Gladbacher Spinnerei und Weberei.

KollektivsBevollmächtigtem die Herren Robert Schmachtenberg tm

Edmund (Swing, als Direktoren, » gelbem Namens der Direetion zu uiiterzeichnem auf

irten un bestellt haben. M.-Gladbach, den 18. August 1868. Der Berwaltungsrath

Sagri aus Foal registrirten Ehstländische gationcn:

ausActieiiiGesellschaft Mart zu

lung hiermit

Tages-Ordnun : Geschäfts- und Jahresberichtes und Ertheilung bot

[281%s . - ir beehren uns hierdurch anzuzeigeii, daß wir unsere seitherigtg »

mit der Ber niß für Jeden bei" : g Grund des revls -

d landesherrlich genehmigten Gesellschafts-Statuts definitiv

Das Aboiiiicuienr betragt n Thit. für das Vierte-sahn Insertionspreis für den Raum einer

Drurlneitc 25 Sagen X-MRV«w-«

Küiiigliesi renfzischer

Lilie post-Uitsialten des In- lluslandes _nchmm Bestellung Bd sur sei-tin die Exprdiiion des Königl: preußischen Staats- Lin-eignen Iehren-Straße Nr. In, Sitte der Wilhelmsflraßr.

197.

Se. Niajcftät der König haben All '

. - er nadi o doszmgZäsärizgeÆånten i»i»nd» ersten Piistgr StFJFth gängii’ä’. « - x » mun. in der Landdrostii A · Rothen Adler-Orden dritter Klasse-« d 's« " umb' den zu Potsdani den Rotheii QIbIerß/rbecmb23m:ngetth Arno-l d herigeii preußischen Konfiil in Kg“ Klasse-. dem bis- Schmidt, den Königlichen Kronen-Dad, I ba’fleg Edouard Nittergutsbesiser und Kaufmann ·E’r"m Drum Klasse-« dem

» - ÜTICDI‘ld) Rochus L - Ul a U U ZU s Dobcrn I Un Kreise C » e,h ' i « a c lichin Krogen - Orden vierter Klasse dedieniKohjelll Gestärkt Uorster »Carl» L iidivig Bellmann u- Shcueeoiåxffhcegxsfiänö hici»n» steckergnüngn dem pensionirth Kreise Geliibyaiisem dein biiiberiar oSocr er zu Birstetm im Johann Systuä Schöner, am cbullebrerfiuub Kaiitor , _ » . » s , zu Cassel dsiii s- Wg? 9‘315 ildET9‚°1"m‚1be zu Soiiiieiillurg, iiiivKgllelilszemStelrilik OF Pkslflsrslisllchlch “Schiiten, unb dein Regierungs- »aiiz»iidienii Hilhelm Keliii zu Frankfurt a n 131.5 am. giineine Ehreiizeichen zu verleihen ,- « M « « « DIE verletzung des KroiiiAnwalts Schaer in Stade an

die KroiisAnwaltsibaft bei dein Obergericht in Göttingen zu ge'”

nehmDigein und

ei: Olier-Gei«ichts-Nath Eliidiiis i '

» » » Ö . » n . ildes

Zeile-gnug des eitels -)Kron»-Aiiwalt« mit deiiPAmtlechlss nwalts bei dem Ober-Gericht in Stade zu beaiiftrageii.«

-.i-WYQZI«-kdi.2bki Msjls 'G-‘F Norddeutsch er Bund.

Se Majestätder · · ·« « ». » » nig haben im Namen des N «- d»e»i»itsåhiii»»B»3indes: »den bisherigen preußischen Geriitits-As«sel·rodr . ai zisriedrieh Johann Nerenz in Cairo,«deii bishe-

T... » _—

iigeii preußischen Vier-Konsu: Willselm Duisberg in Char- «

Eim- den Kizufmaiin Heinrich Bernhard Bronu in Pak-

inaipuunb i-i;»n» Feixszufmaiin Leopold Eonstaiitin Broiin S ez zu Lice- tonsuln des Nor dI ·

Umnm glaubt d iiitschen Bandes zu er-

..s-- k ‚_ An . , ‚.— m- If

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

man“ "im" Wlsllllll Pkuißeii und .f « ' " . · - « Atti-n in - d Muna dir Eisiiibabnen von (weben nach Gelilbauseil:allzkaIII nach Unlda und von Haiiaii nach Friedberg m « m, · - Vom 12. Juni 1868. « er. «.- aIesta der König von Preuss s N « - · » ‚_ » « . » »in um -e. Kini gi»i»»o»s»äk»)i»i»»z»oigcrii»i»i»i»i»»Reisen undäiei Rhein- von dein , l , l: Igm zwit )eu den beiderseitigen Si '- zii erweitern, haben zum Nverke einer [i " « «- aawmtmtm » » . I. O' f l · Q x . bangt) Lzskiollnhachugte ernannt, nämlicl):rlbcr M frcffcndm www e. aje at der König von Preii «en· 52111" ' lx · « |1 ' Kebiiinen ObersBaiirath Dheodor sISSeielyi’upt, Alleilllgæleshch JzISIHkchluKLegationst-Rath Wilhelm Jordan-s « ) m »eine» oniglicheHobeitderGroßher o von s -

gilt! R»be»in: All»er»l)»öchstil,iren» außerordentliche-zu Ecsaniftåelisslilldulletl

A·»»»ma»»el)tii»iten Minuten Geheimen Legatioiisrath Carl H ofm a n u irhochsiihren Qliiiiisterialrath August Schleieruiacher I »tici;»c»l:»»»v»i»i»llgogåiiii»r Ausweehseliing ihgsr in guter und gehöriger »»»»»»»»»»» i o machten folgenden Staate-vertrag abgeschlossen

Art 1. Die Königlich preiißisch d b” '

. ». » euiii iie Großlerko lu le am}!th vtllfflldflmfid), den Bau a) einer Eiseiilliililigiioli Gift3M; ilnhausini b) einer Eisenbahn von Gießeii iiachFulda,c) einer

AcHnLvonDHanau mich Friedberg zu gestatten und zu fördern. dafür 10,Gwßl)skzvgllch hestiskbe Regierung hat bereits Sorge mit“ ti»:»»k»t»lg:»U»-chdz»».2»i;riii»lliiiig der Eiienbahnen von Gießen nach

i a ' ' - s herbeizuführen u in durch geeignete Unternehmer (Art. 16)

Die Königlich preußiscl ' · -, . ; Je Regierung wird (g . Esset stieg-tritt m Eis-Wes »Es Ist-Irrt In » » » i e ung geeigneter Privatmiter hs « solches in ihrem Interesse finden m "im Dber’ falls sie b c - - - auf gtaatsfotien herbeizuführen s t, durch dm Ausbau Mm 8m“ Mk W Tag chließeiide Hohen Regieruniesi w « '" ' - , . . erben «-

« , c u‘ c, ua a gabc der liest 1— S ei am“, das Recht ur s , , » » » Hinten „anbra- ßvbgßagcgvämmö prropriation dis erforderlichen Gruka und

»i:i.deondere wird die Großhcrzo ' ' - .‚. glich beflische Sie 58635832,], Igäigärgfileub tief2(ufbringungglggingäoägg

‚e » anieii er orderli e auf die»iii ihrem Gebiete belegene Strecke der Eiseicllbasitlhlelikec auch achåjriedberg aiiweiidbar erklären. « Hanau

rt. 3. Die Feststellung der Bau ' ' ·

. » profekte fiir die Eie nisten-sus- streusetsrtdkssw stät Gro«)«ssplsls3«33slkk Königlich umwide Nmspmn an von aiiaii nach Fricdberg der

» »i « . ustehen. Jedoch bls’bt polizeiliche Prufimg und Geiielgml V F s · 'l‘i s w- landes· die Herstellung von Brücken YO 91ml}waaumolmg' mm“ solches -- Ukchlassm blutieoi st· s chkgmlgm Und Sliarallclmeien b t t ' « q m mm!“ Wisc- füllt] der Bahn-i « . la c uka "mm. Ue tmupqhzkllichk Plü- WWEMM .. s,ossanlagiii aber Regierung-, innerhalb ihres Gchch,

Sofern die Bahnen nicht von vorm « ·

» » » » » » » mein iiiitei «— ' all-legbfliräull'bice Bestimmung über die ; v « ter um.pauaufiriebberg lediilitb der Klin«

. · .. o. , » i»l . »den Liniin schießeiiszzsulda und Gießeii-Gelnhaulselilhlkglgllch

A »b)»ikzva»li»ch hist-schen Regierung überlassen bleiben, Etwqu sQDI M dec stehende-« drei Eiseiibahneii sollen an ihren an Mängel: itllluli Gelnhauseii und Hanaii mit der BisbrasHaiiaukr M»»»»» »Wu»za»»i»iiik»t»s»iä ExiredbDexgsurZFießen beziehungsweise mit der, SchiL»»»»»»»L»»»»·»»»»»»d»»»»g g»»»»»»»ch-»i»»»»rde»i»e».euer Eisenbahn in unmittelbare

Dur sreieiteriing der S’lnfrblüffe an den End «

» « » uiitts s kkxkkkixn»guteist«-rt- es Ei

» »i- cr orientieren ort von 1„» s s - lokalitateii e ‘I ' ' " V um« Babnhofs« g, am, A W Mich Wim“ Grundsach zu bemessciidc wenn»

Art. 5. DieSpuriveite der Bat ' ' '

. - Mgllklsk soll wie bei “v L . 1232::btäcrcägfemgldä tiriub einenhhalbeLn Zoll Enqlischcäii»5»»»l3»sglu»ß» k- » f, « » e agent aiii die liisfiihriiiis M B s das gesaiiimte qZistriebsniaterial unter J Ur Ohm“ und », » „f. » » iachtuir der vo s Zuge stideiitsclzin (Erlenbalmaflsermaltungen augenoiumenen giixiliiillt’ldierii Juk- lsstltåugklskxnscl,1»»dlklslkslflienden verkehr derartig eingerichtet wer

i He wenn iiiite nach allen Ri tu « « ·- « gm»»»»»»d»»»»»»B»Y»»»»»»» U»»»»»»»»»»»d»»»» ü»»»»»»»c»»»»» »»»»i»i»)»»»»»i»igeii hin auf dii an- « »- i « . i. spie mittels-hoben bleibt in Ansehung der im r »g«»l»i»l»)»t»e»:k»»l;eli»»gc»nRsasnstkrecken der Königlicb preiitsisrtien steillellilißilgchlll s i a, n re en nii e'i'el'n di ·.- C V? « beflügelngtefueirung vorbehalten. h m « Owi « m waheröoghch

"— n“ aniieamten sind riiilsichtlich der Di« -

q »z, H; » , » , , -is.zivliii dei ä»»»xäz;ob»i»l»t»i;:»d»i;»oriin Uebrigen aber den Gesetzen unb v .' - s-«-«.s« .; s-. .. hauen in iiiiiirbia iessen Gibiets sie sich 1iweilig auf-

Die Babiibeaiuten aus einein der beiden ""

» « « . g Staaten we ,

Etui de»»m Gibiete des anderen Staates siationirt siiid,,erleildheli ddclitdllneg deine» ztenderimg der Untertbazisverbältnisse und sind während ihrrs »ieiittlichiii Aufenthalte-s daselbst nur denjenigen Steuern und Person el ikstin iiiipternjorfeiu welche und) den dortigen Landesgesetze-i im?" s ”ng" ..z»e·rha»ltnisseii fiir alle Fremden ziir Anwendung gelangen « Y »»» rt. 1. Die koiitrabirenden Regierungen sagen sich gesensiis

ii»»e un bestehenden Geteßen entsprechende, von den kompeteiilteiilBlg borddeii »zu»beioirkende Untersuchung und Bestrafung derjenigen Poli L'. und Kriti»i»i»iialv»ergeheii au, welche die Anlage der drei Eiscnbxthw ånnnäihiiuzxanäpANY Zentselbeii betreffen und von Ihren Windfang:

. c s ' «

»Vcrdå»5»» ii e des anderen Staates werden begangen

ie betreffenden Eisenbabnverivaltun ·

, , » « _ geii laben we . gchadiaiingzzudlnspruche, die aus Anlaß der Anlage odergdeli “152335.; er drii Lisinbahiieii gegen sie erhoben werden möchten- sich«der Gte

420%