3386
verlor-sung, Amortisation, gginßgablung 11. f. w.
. von öffentlichen unteren. [2826] ‚ . . - Cölnische Maschinenbau-ActiensGesellschaft.
Bei der heute Statt gefundenen dritten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1868 zu tilgendeii 75 Stück sechsprozentigen Obli- gationen unserer Gesellschaft ä Thlr. 2001ede, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 6. 8. 22. 35. 37. 54. 81. 124. 132. 135. 143. 189. 210. 223. 224. 245. 262. 284. 329. 358. 375. 390. 393. 420. 443. 47l. 472. 515. 539. 548. 555. 556. 634. 636. 722. 739. 748. 779. 835. 853. 879. 899. 912. 926. 929. 936. 975. 988. 1012. 1015. 1033. 1035. 1040. 1053. 1057. 1088. 1102. 1111. 1117. 1122. 1145. 1185. 1196. 1207. 1238. 1330.1364. 1369. 1425. 1431. 145l. 1458. 1468. 1490. 1495.
Die Aus ahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen er- — folgt vom 2. anuar1869 ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayeni thal bei Cölm oder bei den"«Bankhäusern Sal. Oppenheiin jun. ev Cie., J. H. Stein und bei dem 21. Schaaffhausen’sehen Bankverein hierselbst gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obli a- tionen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinseoupons Nr. 7 is inkl. 10 11119 Talonsz sowie gegen Ouittiing des ObligatioiisiInhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist. Der Betrag der etwa fehlenden Couvons wird von dein Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösiing dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden. «
Die verzinsung der vorangeführten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Cölm den 18. August 1868.
Der verwaltungsrath
[2585] Bekanntmachung. Oberschslesische Eisenbahn.
Bei der Beute stattgehabten Aiisloosung von PrioritätssObli a- tionen Litr. . und F. 9er Oberschlesischen Eisenbahn Behufs er Amortisation sind nachfolgende Rummern gezogen worden:
I. von den Obligationen Litr. E.
1) 111000 Tblr. «-
Rr. 59. 67. 207. 264. 282. 53. 464. 523. 1190. 1246. 1291. 1381. 1420. 1430. 1457. 1580. 2034. 2309. 2487. 2710. 2907.
2) 311500 Thlr.
Nr. 154. 200. 376. 1129. 1162. 1197. 1238. 1255. 1684. 1832. 1920. 1975. 2051. 2173. 2174. 2441. 2458. 2463. 2696. 2720. 3064. 3251. 3621. 3625. 3632. 3843. 3931. 3983. 4048. 4067. 4120. 4166. 4543. 4643. 4649. 4701. 4707. 4968. 5204. 5351. 5593. 5781.
3B zu 100 Thlr. . 146. 368„ 655. 863. 017. 1191. 1242. 1243. 1249. 1398. 1414.
1594. 1608. 1698. 1769. 1777. 179l. 1879. 1936. 1976.1996.
2259. 2359. 2518. 2720. 3024. 3192. 3365. 3665. 3858. 4030.
4105. 4177. 4265. 4350. 4512. 4613. 5081. 5096. 5637. 5659.
5734. 5765. 5920. 6498. 6716. 6801. 6919. 7359. 7698. 7987.
8067. 8136. 8146. 8233. 8777. 8898. 8918. 8929. 9023. 9081.
9118. 9128. 9463. 9882. 10,127. 10,217. 10,223. 10,244. 10,261.
10,267. 10,844. 11,051. 11,059. 11,068. 11,515. 11,603. 12,338.
12,479. 12,673. 12,681. 12,880. 13,021. 13,049. 13,057. 13,080.
13,219. 13,295. 13,393. 13,395. 13,450. 13,734. 13,775. 13,942.
14,213. 14,421. 14,454. 14,536. 14,601. 14,77. 14,778.14‚779.
14,841. 14,864. 14,967. 15,081. 15,128. 15,619. 15,641.15,713.
15,965. 16,118. 16,195. 16,507. 16,592. 16,664. 16,680.16,711.
16,721. 16,761. 16,780. 16,825. 16,874. 17,095. 17,559. 17,609.
17,880. 18,170. 18,333. 18,340. 18,404. 18,478. 18,61 . 18,728.
18,824. 18,844. 18,956. 19,313. 19,323. 19,815.
II. von den Obligationen Litr. F. a) I. Euiission zu 1000 Thlr. . 142. 269. 443. 805. 847. 958. 1093. 1426. zu 500 Thlr. .133. 323. 603. 660 1052. 1108. 1274. 1721. 1774. 1987. 2302.
2350. 2525. 2622. 2665. 2850. »
u 100 Tb lr. « .305. 368. 544. 756. 10 2. 1410. 1470. 2101. 3377. 3927. 4095.
4233. 4404. 4589. 4816. 4823. 4901. 4964. 5440. 5443.559]. 5679.’
5817. 6595. 6668. 6841. 7408. 7607. 8602. 8899. 9367. 9469. 9543. 9819. 9883. 10,154. b)II.@1niifion
— zu 100 Thit.
Nr.10,709. 10,915. 11,515. 11,579. 11,680. 12,176. 12,267. 12,271.
12,335. 12,424.
Diese Obligationen werden hiermit zur Zurückzahlung gekündigt und die Inhaber derselben zugleich aufgefordert, die Valuta vom 1. Oktober d. S. ab gegen Ablieferung der Obligationen nebst den Zins-Coupons über die Zinsen vom 1. Oktober er. ab bei unserer
auptkasse während der Amtsstunden in Empfang zu nehmen. _
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen und war:
a) der rioritätssObligation en Litr. E. ei 1000 Thlr. ex 1865 Nr. 2081. « 1866. Nr. 397. 2713. 1867. Nr. 382. 765. 1339. 163l. 2415. 2585. 1865. Nr. 5050. 1866. Nr. 370. 5100. 5853. 1867. Nr. 1077. 197l. 3097. 3179. 3949.4037.
ä 500 Thie.
1 100 Thie. - 1865. Ne. 469! 472. 537. 991. 3332. 5623. 5953, 6033. 6476. 6905. 3127. 9225x1012, 10,656. 11,571. 17,726. 18,644. ' 3186621121340. 2609. 3869. 4456. 6377. 992„ _ 10,330. 10,431. 10,753. 11,659.11,866‚ 12,050. 12,065. 12,634. 15,733. » 1867. 911.4. 1984. 2156. 2637. 2659. 2997. 342, 3309. 4772. 4927. 5355. 5353. 5572, 6560. 6592. 6661. 3352. 10,319. 11,090 11,227. 11,267. 11,268. 11,362.12,273
13,256. 13,727. 13,390. 13,950. 14,22, ,
14,878. 15,324. 15,364. 16,030. 16,256: .‚ 17,204. 17,580. 19,636.s19,703; - b) der PrioritätssObligationen Litr. F. ä 1000 Thie. ex 1867. Nr. 1306. ä 100 Thlr. » 1866. Nr. 1358. 4822. 8474. » 1867. Nr. 5417. 8910. erneuert zur Einlösung aufgefordert. Breslau, den 25. Juli 1868. » Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn
—- -
verschiedene Bekanntmachungen.
[2773] Bekanntmachung. An dem hiesigeii G g ni n a s i u m ist die Stelle des vierten or entlichen Lehrers, und an der hiesigen WilhelmssSchule (höhere Knaben-Anstalt) die erste ordentliche Lehrerstelle anderweit zu besehen. z d t, Jede dieser Stellen ist mit einein Jahresgehalt von 600 Thlrii o ir . . « Gefordert wird: a) bei der Stelle am Gymnasium: « Die Oualifieation für den Unterricht in den alten Sprachen, weni stens bis Seeuuda inkl gewünscht außerdem die Lehrbefähigiing « für eschichte oder Französisch, weni stens in den mittleren Klassen; b) bei 9er Stelle an der Wi helmssSchule: " « neben der allgemeinen pädagogischen Oualifieation die Unterrichtiskill befähigung für die französische und engliche Sprache. - Bewerbungen die sich über die bisherige Thätigkeit auszusprechen haben, sind unter eilegiing der Zeugniffe bis zum 10. S epteui berer, ; an uns einzureichen. Liegiiitz, den 13. August 1868. « Der Magistrat.
[2551] A. Schaaffbausen’scher Bankverein. General-versammlun . _
Die diesjährige regelmäßige General-versammlung der Actioiiaiii des 21. Schaaffhausen’schen Bankvereins wird Dienstag-« den 1tin September c., Vor ittags10 Uhr, in unserm Geschäfts- lokale, Unter Sach eiihaiisen Nr. 8 hierselsbst, stattfinden.
Unter Hinweisuan auf die §§. 61 und 62 unseres Gesellschafts- Statuts , laden wir ie Actionaire hiermit ein, an dieser General- versainmlung Theil zu nehmen , indem wir bemerken, daß die Ein- trittskarten und Stiinmzettel am Sain ag, den 29., und Montag den 31. August c., Vormittags von 9 äs 12 Uhr, in unserm vor bezeichneten Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.
Gegenstände der fest esetzten Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Adiniiii rationsrathes; 2 Rechenschaftsbericht der Direction-« « 3 Zeststellung der Dividende pro 1867; 4 s eschlußfassiing über »die verwendun des nach Abzug
Dividende verbleibenden Gcivinnübe chusses und ? Wahl von Mitgliedern des Administrationsrathes.
C’ln, den 22. Juli 1868. « » « Die Direction.
Bekanntmachung.« Vom 1. September er ab findet zwischen den OstbahnsStationem Berlli Frankfurt a. O., Kreuz, Bromberg, Damingle Insterburg, Guinbinnen und Evdtkuhnen cinetsc
und Station Rasienburg der Ostpreußischen Südball « -.-»- - andererseits- ein direkter Personen- und GepäcksVit kehr unter selben Bedin ungen, wie zwischen den senannten Ost bahnsStationen und den tationeii Pr. Eylau und artensteind Ostpreiißischen Südbahn, statt. Bromberg, den 18. August 1868.
» Königliche Direction der Ostbahn.
28341
Vom Listen k. M. ab werden auf den von uns verwalteten Eis bahnen die zur 2ten ermäßigten Klasse unseres Localtarifs gehörig »rohen und rohbehauenen Steine« bei völliger Ausuu ungder g! kraft der 5111 verladung verwendeten Wagen zu den rachtsäßen « seit 20. September v. J, gültigen Lokal - Ausnahmetgxzfs für Kt toffeln und künstliche Dungemittel tarifirt. s s
Breslau, den 19. August 1868.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Hier folgt die besondere Beilcige E
O
Das abnimmt beträgt I WO. fit Das viertetjahr.
gestatten-preis für dsei 111mm einer Mzeile 3% Ost-.
111: Itstsänstatten de- 311- im) W
sitt serliii die edition de- sto-fischen Staats-2119:1532: Beinen-Straße Nr. in. (die der Wilhelm-frag
,»,. , .--k-..·.«-----·.-« —----.-».-·e...- -.... ..‚ ......
JE 199.
Se. Niajestatfder König haben Allergnädigst geruht: . Dem Legations-Rath Freiherrn von Walterstirchen
bei der Kaiserlich osterreichischen Gesandtschaft in Florenz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse und dem Herzoglich anhalti- schen Geheimen Bau -Rath Vieth zu Dessau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen ,-
»Den Gutsbesitzer, RegieriingssAssessor Karl Heinrich Eniil von 5Bortatinß; 11119 «
Den Regierungs -Referendarius Freiherrn von Richt- hoffen zu Landräthen zu ernennen; so wie
Die Wahl des Landschaftsrathes Freiherrn von Seiten- dorff auf Broock zum Direktor des Anilamer Landschafts- lleseisåekjrtenientssKollcgiuins auf die Dauer von sechs Jahren zu e igen.
“um“...
Weinisterium des Innern.
Dem Königlichen GeneralsKommaudo und dein Königlichen ObersPrasidiuin iibersenden wir anbei ergebenst Abschrift der Allerhöchsten KabinetssOrdre vom 25. Juli 1868, (3.) betreffend die sofortige Entlassung der auf Grund der Vorschrift im S. 171 der MiliiairsErsatz-Instruetion vom 9. Dezember 1858 gegen- wartig noch 1n_9en Arbeiter-Abtheilungen befindlichen Mann- schaften, zur entsprechenden weiteren veranlassung
Berlin, den 8. August 1868.
Der Kriegs-Minister. Ini Auftrage v on Karczewski.
An die Königlichen General-Komniandos des 1. bis 11. Armee- Corps und die Königlicheii Ober-Präsidenten der Provinzen
Der Minister des Innern Graf zu Eulen biirg.
a. Nachdeni die« Vorschrift im S. 171 9er Militair- Ersatz- Instruetion fiir die Preußischen Staaten vom 9. Dezember 1858, betreffend die Einstellung uiisicherer Heerespflichtiger in die Ar- beiter -Abtheilungen, durch die MilitairsErsatz-Insiruction für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 aufgehoben worden ist, bestimnie Jch auf Jhren gemeinschaftlichen Bericht vom 20. Juli dieses Jahres, daß die auf Grund dieser Vorschrift gegenwärtig noch in den Arbeiter-Abtheilungen befindlichenMamis schaften sofort aus denselben zu entlassen sind.
Eins, den Juli 1868. gez. Wilhelm.
ggez. v. Roon. Gr. zu Eulenburg
An den Kriegs- und Manne-Minister und an den Minister des Innern.
Pretifzische Bank.
Wochen-Uebersicht der Preußischen Bank vom 22. August 1868. 21 e t i v a. l; Geprägtes Geld und Barren .......... .. Thlr. 96,130,000 2 Kassen- Anweisiin en, Privatbanknoten und Darlehns assenfcheine . . . . . . . . . . .. ‚ 1,933,000 61,248‚000 15,889‚000
3 Wechsel-Bestände ........................ . . ‚ 4 Lombard-Bestände ..................... . . ‚ 15,369,000
5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aetiva ......................... .. ‚
» P a s s i v a. 6 Banknoten im Umlauf ................ .. Thie. 137,88.i,000 7 DepositensKapitalien ................... .. - 2l,0287,00l) 8 Guthaben der Staats-Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Girosverkehrs ....................... .. - 2,188,00i7 Berlin , den 22. 21n ust 1868. Königlich Preußifches Haupt-Bank-Direktoriuin. von Dechend. Kühnemann Boese. Herrmann von Könen.
Aug ekomnien:·Se. Exeellenz der Präsident des Bundes- kanzleramtes, Wirklicher Gebeinier Rath Delbrüek, von Hamburg.
» Berlin, 24. August. Se. Majestät der König haben Aller- gnadigst geruht: zur Anlegung der Allerhöehstihrein Flügel- Adlutantem dem Obersten Grafen von Kaiiitz, Commandeiir des 2. ®ar9e=21591n1entß zu Fußs, 11119 dem Seeonde-Lieutenant Grafen ison Schlieffen im 2. GardesUlanensRegiment von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königiichen Hoheit verliehenen Insigniem resp. des EommandeursKreuzes zweiter Klaer des Liidwi s-Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse vom verdienstorden Philipps des Großmüthigen,· ferner zur Aiilegung der dem als Adjiitanten bei dein General-Kommando des GardesCorps komniandirten Brenner- Lieutenant Freiherrn von Senden im 2. GardesDragoner- Reginient, sowiedeni Bezirks- Feldwebel Ostwaldt vom 2ten Bataillon (Custrin) l. Brandenburgischen LandwehrsRegiments Nr.,8 von des, Großherzogs von Baden Königlicher Hoheit verliehenen Insignien resp. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zahringer Löwen und der silbernen verdienst- Medaille,« und endlich zur Anlegung des dem Assistenz-Arzt Schiriiier von der ProvinziabInvalidensCompagiiie Nr. 2 von des Kaisers von Oesterreich Majestät verliehenen Ritter- kreiizeå ilses Franz-Joseph-Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu er ei en.
Bekanntuiachung Vom 14. 9. Mts. ab bis zum 14. September e. werden zwischen Hamburiii resp. Gcestemünde und Helgolaiid folgende Post-verbin- dringen unterhalten werben: a) zwischen Hamburg und Helgos laud aus Hamburg: am Dienstag 9 Uhr früh pr. Danipfschiff ‚€11;- hafencq am Mittwoch 8 Uhr früh pr. Danivfschiff »Helgoland«, am Donnerstag früh 9 Uhr pr. Dampfschiff »Cuxhasene, am Freitag früh 8 Uhr per Danipfschiff »Helgoland«, am Sonnabend 9 Uhr früh pr. Dainpfschiff gsCuxhafenij aus Helgolandr am Montag, Morgens, pr.
«Dainpfschiff »Ciiz;l)afeiie, am Dienstag, Nachmittags, pr. Dampfschiff
vCuxhafencq am Donnerstag, Morgens, pr. Dampfschiff ”im“. Ia119«, am Freitag, Morgens, pr. Dampffchiff ‚gamma, Und am Sonnabend, Morgens, pr. Dainpfschiff »Helgo[cmd«; (mit den Schiffen nach Helgoland erhalten, säinnitlich für Helgoland bestimmte Posisendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dein Abgange der Schiffe übe-r Hamburg und Altona, resp. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dein Cou- rierziige aus Berlin in Hamburg eintreffen; b) zwischen Geeste- iiiünde (Breiiierhafeii) und Helgoland aus Geesteniündez am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 9 Uhr früh-· aus Helgzx land: am Montag, Mittwoch nund Freitag pr. Danipfsebiss »Nokdskk« Mit dem Schiffe werden die sur Helgoland bestimmten, spätestens mit dein ersten Eiseiibalinzuge ans Hannover am Morgen dkk Avhhkk in Gersiemünde eingehenden B1«iefpon-Sciidungcn und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort ankoniincnden thkppst.Smdmmm weiter gesandt. Hamburg- den 12. Juli 1868. Obst - Post s Amt. Schutze
424z