1868 / 201 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

s 3414

Menüfüch Gelde portofrei zU lrlstM-»iniächst sie pom 15. Oktober c. Unter Hiiiweisung auf" die Vorschriften des S. 26 der·Statuten

ab gegen Rücklieferung des ihnen behandigten quittirten verzeichnisses bemerken mit, daß dir PrUfUng der LMllmfitwn zur Briwthung was Arm-Wirt erträgt 2 Thlr. » « .

an denjenigen Stellen, an ivelchen sie die Einzahlung geleistet haben, der General-versammlung außer bei den itgliederii des Berwaltiingg für dirs nimmt K o t g · zur post-3,«.»a«m M In» M die von uns ausgestellteii Quittungsbogen in Empfang nehmen können. Raths und auf dein Büreau der Gesellschaft durch die Bankhaufik „Mammut. für dir niiim iskkskk r e u ß I einst-inde- Mumm oiaruiiii an, Die Zusendung der Quittungsbogen, wenn sie vermittels der »ost Seyd liß se Merkens und J. D. von Recklinghaus en in Cöln “um“ H S»’ fur okkiiu In; Expkdiiirrdks einige verlangt wird, geschieht portopflichtig und unter Angabe des ins erfolgen tanii. ä « « « ' _ VIII-Innstänzxsrnsia

zahlungswerths, sofern eine andere Werthdeclaration nicht ausdrücklich s orta den 20. August 1868. W _ .-. l, » » » begehrt sein sollte. B « D e r B e r w a l t u n g s · R a t h. , « TM M Wilhelm-made-

Die ferneren Einzahluiigeii ä zwanzig Pro ent des Nomina1. Nive« Neustem Büttgenb ad). Hagedorm Sonnenschein betrages müssen an eine der obenbezeichneten Sie en geleistet werden, ____-. [2789] LuxeinburgerdBergwerks- s

und zwar: die weite Rate am l. c«‘nIi 1869, . » un _ » ritte » r 2. Januar 1870, Saarbrücker EifenhuttensActiensGesellschaft. l Juli 1870. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch lik-

nachrichtigt, daß die dicsährige ordentliche Generalversammlung am 15. September d. J., iorgens 10 Uhr, im Geschaftslokalc der

» vierte D O

Ueber die Höhe der Conveiitionalstrafe oder das verfallen einge-

zahlter Beträge bei versäuiiinisz der Termine dieser späteren Ein ahluiii » , ·

gen wird das Nähere auf statutniäßigem Wege zur Zeit verö entlicht Gesellschaft auf der Hutte zu Biirbach stattfinden wird. Gegenstände der Lagesordnung:

werden. · Es ist übrigens einem Ieden frei estellt, statt der Stuten: 1) Bericht über das verflosscne Geschäftsjahr und Feststellung der

Fakthlungen jeder Zeit die Volleinza ‚lang des anrechtlichen Dividende. » . "M” .- ominalbetrages zu leisten. » 2) Bericht der Rechnungsiiiieviforen l Bei der zweiten und vierten Ratenzahlung resp. bei der Volleins 3) Neuwahl eines Migliedes des verwaltungs-i und Aufsichts- s- —_—_— . zahlung kommen füanrozentZinsen p. a. der bis dahin geleisteten rathes. » » · s Dheilzahlungen in Abzug. « Die Herren Actionaire, welche beabsichtigen, der General-ver- Nach geleigeter Bester Resteäizahluntg resp. VolleinzzihgungSitverden ggmnälznägs bSeizutisznenäuwerden gebeteilil, den Bestimmungen des von einem no er zu c iniinen eii Teriiiine a ie aniini rt. · e au" na ommeii zu- vo en. » ,- » . · » » « » . » , _ , Actien Lit. B. gegen Einlieferung oder portofreie Einsendiing des Biirbach bei Saarbrückem den 15. August 1868. _ Oe Zäalågtäkicgsr KERFkoko Allergnadlgst Eieruhr: Im Akt« «1. des Vklmzvcrimgks Vom 24 Januar 1857 b OUlätUUgsngFnsSUnL vergütung Ins stckzgnsgisgts den Art-In Fritz Luxemburger Bergwerkss End llEsöckgiafrtbrucker EisenhüttensActiens Dr Sims on zu« Königsvc»g jkxpkchggnjxxorgeesxåkicser FIheoflsgie neu Festkmmungm « gege e- gege enesii auenien Dinseoupons re p. vi en e eins ausge än ig ee » a . fix-; . · . _ . « , _ » en ro e or rt. 9. 9‘, « - , oder vortopflichtig ziigcfaiidt. Der Direktor. M der Phllospphlschrn FAkUltnt derselben Universität zu eriieniiiii. Und des Urgeiiiichhtsbe glatt;b36‘635)?‚Ärgeäätläwgfägrfifg . . «

Berlin, Mittwoch, den 26. August, Abends

Wer bis zum I. Oktober c. inkl. weder die erste Ein- St. Flamm. Nokmakgewjchte le st [u « . ahlnn von vier ig am ent noch Vollein ahlung unter « » · -:——————————-» . ”9€ e Und “am“ ekhcslteld , slejitckitzätitger«Finriikguåilg zdxliJetleezügfliedhen thgilzten Actien ge- [2859] T- bEii iaiöåli Ä Ei ti ijt [18662 No r d d e u t s d) e r B u n d. verkgsetsdågfmsåksx IUFFLråißbxiiitiddiquwågen im öffentlichen ei e a i e ne« nre an en e u von neuen ii n e i u ‚. . s—:- s - » ' e er aa - O , « « z g im Personen. im Güter« Maaß- und Gewichtsordnungsifur den Norddeutschm Ordnung gehörig gestenipelte Maaße- Gewichßte liiiiddGLgkikichi

33?“: 2&6!” keglustlhig im?) tebtb dasselbe auf die Cölm V ihr V rkelir Summa Bund angewendet werde , in ener iien a n- ’efe f a ü er. _ ere ; e . I L, » . _ n. b_ ägßälbrcgg debrzzkauzccsitf bis lzum CFclålussLeZ dlcs Jahre-Z in; wcklcheicili im Monat Juli Thlr. Thlr. Thlr. »sp; Vom 1-. August 1868. ist Dteerbraug unrichtiger Maaße, Gewichte und Waagen ie en o- na ru er «—i en ia n un ie a)n von » na ru na) r » » » , . » -, . - , . Wir Wilgwlny von Gottes Gnaden Köm - Un erlag au wenn dieselben im lleb « d « « « g VDUPWUBM 2r.- iniiiigen dieser Maaß · rlgm en Besinn« - und Gewichtsordiiuiig entsprechen. Die

Bremen und Hamburg in Betrieb kommen, werden die Stamm- daher mehr ........... .. Thlr. 8,145. Thlr. 16,118. Thlr. 24,263·. verordnen im N . . . . .. , » . 9 , » » » » , « anien des Norddeut en Bund - - « - » . »

Flätårgassritlåå klägrfisiinlsdslttatzlzsenzchs ulflsntuls klragksjåksrist bis gli· Juli Flur ghlnjlizjgigk ThitFZZIÆT F? tqZustimmung des Bundesrathes iitiid des kliglags IZDEH Eli-Je gußeåsken Grenzen der im . « . an" ? s " .. » » . .' » ’. ' ' OAI · . . , U U! en en iwei un en von mm Ham um“ Bahn »man am“ um aus “m Maß q daher mehr ----- » Thlr. 33i490. Thlr. 101ii319. Thlr. 134i81i Art. 1. Die Grundlage des Maaßes und Gewichtes ist stlåssstsgszisshcsstt erslskndngch Fegmthilg bes? im Artle

en eor e ur en Bundesrath.

Bestobleisi blezeåchgiesten StatiåFNlachåragebs berecgnfteili §l))iei)iIerttrageb je eisi vorbehaltlich späterer Feststellung Ing Be t d d t b

« e rie ja re e ganzen en o- am urger ienia n- n erne men « i e- cr o er er S a mit de imils ' - - .

am 1. Juli des folgenden Jahres zunächst auf die Stamm-Adieu Wart! am 24— August 1868 . . vielfachung. I z « a Thcmmg Und ver Art-. Bei »dem verkaUsp Wemgclstlger Flüssigkeiten Die Directivn nach Starkegraden durer zur Ermittelung des Alkoholgehaltes

Lit. B eine Dividende Ezvoii fünf Pro ent gezahlt. Neicht hierzu . Ark· - - .- . . » _ der erzielte Reinergrag Yicht aus, soz kvird das Fehlende aus der Thurmgifchen Eisenbahn-Gesellschaft _. im Besitze der Qslslgnkkäägaigtzelgåätchdårzgiågeer nur gehorig gestempette Alkoholometer und Thernioiiieter an- Fiilßl diäemcgctriiräilin-Acktiäitagjinti "13.11%???535 (111;? C ö ln - M»in d e»ii e r Eis en b a h n. vergleichende Uebers Zahle 1863 durch eine Von.dleler "11D der Raifcrlid) französilchen gewegldrel viermsOer in Fässerii um V f k « « die·altenStamiiisAetien eineDividende von füanrvzent ficht der Betriebs; Einnahmen pro Juli 18»68. a) auf bei Aegkeklmg Pestelllc KDIUUUssWU Inst Dem M dEFU Kalierllchen darf dem Käufer nur in solchenzFä«" er auf onnnu«de"Weln gesichert haben. Betragt dagegen der Reinertrag des VenlosHam- auptbahm 1868: fur ersoiien 137,960, sur Guter 400,724, sonstigk r We. ö“ Hans aufbewahkkm Mel-W des AI'ChIVES verglichen Rauiiigehalt bildende Z u s ch2" "cm, auf welchen M den burger Unternehmens mehr, als zur Gewährung von füanrozcnt Linnahiiicn 61,994", uiiiina r(300,678, » Suziiiiia bis ult. Juli und bei der Temperatur des schnielzeiiden Eises gleich 1,000003-01 mm jst übers .t a) L“ Euer durch Stempelung bis-glau- Dividciide auf die Stamm-Aktien 211.13. erforderlich ist, so wird unter 3i944i224i 186-; fur Personen 1(9i233- fur Gitter 432,658, soii In: » Meter befunden worden ist. E-' A ggf“ mer .. _ Beobachtung der im S. 10 des StatutsNachtrags vom 20. Juni er. Einnahmen 56,444, Summa 668,335, Summa bis eilt-: Juli ——j; Akt» Es gelten folgende Maaßez A. Längenmaaßc sl» "1.6. U "ab?“ hiervon slndrt nur bezüglich desjenigen getroffenen Bestimmungen der ucdcrscizuß dergestactgethcilt, daß Ein 4i119i071i 1«868»mcl)r,; ioiistige Einnahmen 5,550, weniger: fur» Pri· —- Die Einheit bildet das Mem- Dm der Stab Der mume “u. airdischen Weines statt, welcher in den Originalgebiiideii Drittel Behufs Geivahrung einer funf Prozent ubersteigenden Di- soneii 41,273, fur Guter 31,934, Summa 67,657, Summa bis uli » Theil des math heißt das Zentimeter Übe; der mm: llt wette; vertaiift wird. » vidende auf die StauinisActien Lit. B. verwendet wird , und die Juli weniger gegen 1867: 174,847. b) auf der OberhaufensAriiheis -- Der “nimm-t6 Theil des gutem laßt M M-ll- t, Zo « « J“. 13. 6505111611“; nach welchen die vergütung für ubrig bleibenden zwei Drittel dem Stamm-Unternehmen zu- mer Zwåigbahm lsjizo fu»r» Persoiizåi2äk,9szS2, fur Gang“ 122,432, Strich Zehn Mem heißen Sag Dekzäleterl gzleertrdsdrå Prer den verbrauch von Leuchtgas bestimmt mm, soffen qzhörig . - t. N « . v . . - e 1 . « - - · . fließen sonstige innabnien - Summa i i umnia i u ge Mmmd Meter heißen das Kilometer B. Flächemnaatß ä geilelåitzctlkllåms Zur (Eichung Und Stempelung f. d b. . « in nur ie1e-

Eöln 22. Aiiiist1868. Die Directipu. 2860 1867: für Personen 15 621 für Güter 25398, sonsi . , » · » » « g Einnahmen 3945i Summa 44i964«i Summa bis ult. «Juli 275i51 r DIE Einheit bildet das Quadratmeier oder der Quadratstab. niaeii Maasse und Geivichte Zuzulasscn welche din in Olrti i 3 « " « i ·- - ie

- 1868 mehr: sonstige Einnahmen 695, Summa bis ult. Juli mehr Hundert Quadratineter eifeii das Ar. Oe ntiu siid Q \ - s ». . . , »

verschiedene Bekanntmachimgms gegen 1867: 10,510, weniger 1868: für-Personen 689, für»Giiter2676i meter heißen das .sjpertmcl.9 ‚C. Körperifiiihiiß«e. s«Die xziiiriildc 311313; ?„FJ;‘%3’E““B’ u'nbv GFWIVZDWULIZIS briiaimtrii Größen- [2858] Märtisch-Wcstphälischer Bergwerksverein gamma 2670. »O) auf der CölnsGikßcney Eifenbn n incl.» Rhgkns lage bildet das Kiebitiiieter oder der Kiibikstab Die Einheit ist j hhen fünf c’ sowie chitIV Dm“! MEPva schli- Und Zwan- in Letinathe. drucken: 1868: fiir Personen 23i713i fur Guter1105,1· ålsåiizxtågelåzzik i per „um.an Theil des Kulrikmcters Und heißt das Am oder 31331:}; djesiiVirechkiiz Zulafsig ist« ferner die Eichunguiid Stem-

VmFår Axöilptnlßtcihng ekskn YåkoilxsikekxchlfrphlaziscgkngäÆIT Summa READ-, Staman bis unt Izu 823,425, 1868 mehr. für zehnte Habe-liebes zKiiliitsiiieters heißt das Hektoliter oder gllrt. 15. Das Geschäft der {Einbau} und Steinbeluii · d neral-versainmlung aquden 15. September, 3 Uhr, zu dem Güter 7980i sonstige Einnahmen 2214i Summa 9i485i Summa i Jus-« Ul«nl(319»l.tck Und OF Schkssclr . . Ausschließlich durch Eichungsämtck gile ciwt dspi i·il.-wm

Hotel Sandek in Qcttnathe mit dckn Bkjnekkkn ergcbenst einzuladen Uit. nicht gegen 94,990} weniger für Personen Als Entfernungsinaap dient die WEG-[[8 Von Von Der Oliri bept "i«1 chn puszlonal

daß dieEintriitskaPtm und Stimmzettci am 15. September, Vor! 709. d) Tom-Einnahmen auf ,dm·drci Bahnen: 1868: ürPersoirr _ 7500332ete1m. » erforderlichen gan „EWS-I Dltjk dem“! Finden mit den

mittags, in Unsckm Geschäftsspkakc dahier in Empfang genommen 176,605, für Güter· 528,632,_ sonstige Einnahmen 84,1 9, Summe ; zitt. o. Als Urgewicht gilt das im Besitzes der Köiiiglich hergestelltesz (‚g-1,1”," is . llli a if?.“f‘.%z"‘‚{‘‚"b Grwlchkm (am; 9)

werden können. 789,426, Summa bis ult. Juli 5,148,666; 1867: fur Personen 219i27sti «- preußischen Regierung befindliche gfikattnkzwgmmm, welches banden N AJIOUW U}: L'tölwwlksm’fnc. ‚mühen erle- Tages-Ordnung: für Gitter, 555i262ks0nstigr Entnahmen 75i730i Summa 850i208i mit ‚91121 bezeichnet, im Jahre- 1860 durch eine von der König- St )i I Dmm‘mn’mnltm Ursplmi. Die im M Summa Und

1) Bericht über die Lage des Geschäfts und über die Bilanz-Reis 33312}?gäuääcägkegflgggfr eEånliiägjncicnä lich preußischem und der Kaiserlich französischen Regierung nieiiiixeTglxlsl Psstmlslbuhml Werden Nle We Allge- 2) ddeesr Dm Sumgmei bis um Juni weåigeri gegen 1867: 69,-347i I ‚figtlrtsl‘firnicr‘l‘irbin 2Ierive ·· Art. «16«. Die Errichtung der Eichungsäiiiter (Art. 15* 3) « eststesllung der Dividende um 1867/68’ M Milch 0-sgs)9:)9842 Kilograiiiiiicbefuiidisu iiicirlbisnlicig um" und licht den VUUPVSUAWFFUgen 3U-UU.d erfolgt »Ach Nil Landes:

II dälzelilzirnegcrdEITHER-gqu verwaltungsmths [2857] V c f a n n t m a ch U n Ar t 6. Die Einheit des (Summa bildet dast Kilogramm » fLomiesiti »auf einen einzelnen Zweig des

« · -,»;,; » « «- - .- . f _ » W » PS » i - »I. » ‘- n‘a . _‘g‘ ‘VH

6) Wahl der RevisionsiKominifsion für die Prüfung der nächsten Zglelåligzipiiispfunds Es istdas Gewicht eineswLiters destillir- nmfafign.1 c Man “17’ our "um“ chlge dtlltlms m Zuaw » . , m s f x « ; DIE-Felber + 4 Gr. des hunderttheiligen Yheriiioin·eters.» Ark, 17, DieVimdisskcgjkkmiqm haben jede für sich »M- « sekxchlzigflixsguiig ubei die Jerwendung des angesammelten Re- malen ejkntxiräizäjieitikiiågiåkrd in 1000 Grainiiie getheilt, mit dkzk mehrere gmwinschaftllch, zum SIE-“f Nr Au-fsicht über die Gir-

« ji«-i js n;- ‚. · » « i ts«iil sc d 's ed O « . C

Lttmcithci den 24.2519iiegrug;e1r8wt33mngsmth «-; »O thdthn Gramiue heißen das Detagranim oder das Neu- igithfunsqsäkluliås dilekafgksckfjismlIdiägisgiiliibgzinxiiriiiiiiiilig Eli-r

des Mark - "l' « is« s, Vom 1. September d. J. ab kommen die in unserem Tani W. 'm , O D » » _ gleicher Weise lie t ihnen die Dürre . · s TO

. , Eid) WWFLVWJVMØVV “n Seite 8 sub Nr. 13 für Steinkohlem Braunkohlen inid Coaks fest· der FFrYZUZMC Dhrll eines Gmmmv beißt das Dezigrainnn dcrkciirciidc vergliiichung der ihrs gnädig 93‘; ä;;‘,f“'.ibn 11.15.. [2856, _ P o r t a»W estv ha l i ca; « gesetzteii Normalgewichte nicht mehr zurAnwendungs es wird viel- i r )iiniertste das Zeiitigisaiuiiy der tausendste das Milli- hesinzsfjchm Ezchungsnokzmuc (‚um W um« Q „Nr iizLaiiiiii Amen-Gesellschaft fUr Prrgbau und uttenbetrieb. · mehr von da ab der Frachtberechnung fur dergleichen Sendungen das g amzir Und Gewichtm ‚ob « - L, un .iiiiiialniaak.eii

» ZEIT Beschlußfassung über dir Auflösiin er Gksrllschaft »in (Säc- durch verwiegiing zu ermittelndc wirkliche Gewicht zu Grunde grligl . ginhalbes Kilograiuiu heißt das Pfund. A. 6 „V »F » P » iiiaßheit der §§. 33 und 39 der Statuten aden wir die Actionaire werden 00 Klio Um b, . » » « » it. li. cI mm iiiii s..ornialsEichuiigstoniiiiiinon isoiii der Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversanunlmm auf Sketttn den 21 August 1868 1000 th m O W 109 Pfund hclßen»ttr Zentner Bunde bestellt und unterhalten. Dieselbe bat ibren Jus m Donnerstag, den 17. September d. J., Morgens 10 Uhr, « . Direktorium LTTIT (r, 7 angst}? odex ‚3000 .‘I‘fämä hsllfm »die Ton-UT verlle · V ’« . tm Gasthofe des Herrn (mm zu „mm der Berlin-Stettin« EisenbahspGcstllschasp tm spspl ; » _ on diesem Gewichte (.lit. b) abweichendes Die Normal-Eichuiigskoiniuisfion hat darüber zu ivaebssi

- - » it M Atwlcht findet nicht stitt «- - . . a . - . .- . . h r

ergebmst cm 8““)me Stem- Rund)“ Art 8 JU V i - ‘n , - » . , . dniTiin {1011111111dedunbcßatblrte dar Cichiiiigsireien naiii ubei-- « eMff des Munzgiwichts verbleibt es bei den eiiistiiuiuenden Regeln und dem Inieresse des verkehrs entspre-

4272