1868 / 203 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3438 .

[2755} Bekanntmachuiig _ Die verzinsung hört mit dein 30. September 1868 auf « . Für die Truppeiitheile des 3. Armee- resp. GardesCorps soll ein Lintddie bisd zum d1 4NOkäo Eier elf. z1ck1161112Ral‘iggelwbteßnencn sägt-nah ver Atem-seiest erträgt n Tini-. » . s o . - « ' Quantum von rep. » e rage wer en na r. ittr. . e _ eg emen vom . De. für ruiniert-tue- · eh ka- p .21. ' . « 22,125 Stuck und zeinber 1848, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hiesigen Manna-prei- snr m nann- „im « n t t r e u ß l ) III-Die ·Ii·i2i1iiii..ii:i-Uiiika» 23133 v Königlicheii Baiits Comtoir fur Rechnung der Inhaber der Obliga. diruchzriir 29 Sgr. kkkastikeneskgkzeiiåjståz ""9" in Summa von 45,258 Stück Hemden von gebleichtem Kallikot NOqu ,uudekgeltgti « , , _ W « Bohnen-Straße m, in im Wege der Suzmjssson „am,an wede Die Inhaber der bis jetzt noch nicht aniortisirten und bereits in ««»; - J- “f rai- m wilykimrnraek « den Jahren 1865, 1866 und 1867 gezogenen Pommerschen Provin. ,

ein n2211111211115}11911f1 ist im Büreaii der unterzeichneten Intendantur amLgbaufiubawgwgafimm ' . « J . angererkieueneietechi den September er" Vormittags n mm Nr. 862. 965. 1047. 26:68.r I' Eimeeieni V By » .z . Die Oiieeeeei hierin m Uns “im“ Und ”mm“ aeei der ZEIT 2195. 23022439. a a s ‚d »J-« —«.«-« e r

Au en eite mit der Aufschrift: » _ _

i i »Suhmissions-Ossekte auf die Liefmmg Von Hemden werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier« fiir die Truppem durch erinnert-

und zwar bis Dienstag, den 1. September ci·., Vormittags Stettmi ch 25·« August 1868—

11 Uhr, unter besonderem Couvert einziireichen. Dck Direktor der Altikommekscheu Luudstube«

Die Lieferungsbedingungem sowie Proben nach den verschiedenen Kollet Größen, liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus. · f t tIn dedn SLubfmissioisigstferten micikß mitge« eben sein, das 61151116- s „n 2 M Von m Werng ‚c Mgungm m“ M genomme,n , Bekanntmachung In der nach S. 8 des Privilegiuins vom 2 ' e ' s ' r ,

Die Unternehmer können ihre Osserten,außer auf die obenbeieichs 6. November 1858 vorgeschriebenen, am 12. d. Mis. stattgehabten « Bel lenl Fieiiagl den 38— AUSUstt Abends 1868 iiete Quantität Hemden- auf den Bedarf sur mehrere Armee - Corps Ansloosung sind folgende in umlan befindliche Königsbergcr raten- .- r · oder auch für die ganze Armee richten. · bausObligatioiieii gezogen: Zu 500 Thie. die Nr. 17, 31, 47, 4, 90

den 12. August 1868. und 97; zu 100 Tblr die Nr. 201, 213, 224, 277, 311, 391, 392, 401, Berlin 28 Aug st I ' - U Obligationenizu dem angenommenen Betra Ae Von 100,000 Thalern

‚53111111, Königliche Intendantur 3. ArinecsCorps. 4591344813151135‘1316318' 662l 677' eigdeii 696' Tesfi iegei 747i 7523ndt792i S M · st t d Wo ie er ic er. umtnncrp ‘Der en ‚au ge or ekts gegep - ui tun · ei ä aus ellen u e e e und Einlieferung dieser Konigsberger HafenbausObligationen nebiet Schloß Babelsberg zurückgekehrt g e gestern Abend nach biseii noch ab“ SgiiiiimeiaOiigeaieiiilgeåiiiueägeefireiilttheiiiircliee«deiGGeäui heit des S. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausesteeeliliingmvedeii

le 51 e « genI dazu geliösrågön Falons dens Licii.5i·iiverttli)F Fer» Ozligakionen vom « ·· . aniiar a , von un erer paup a e in mp ang zu neh- · · Obligationen zum Betra- e von 100000 ' - Se. Majestcit der König haben Allergiiädist geruht; hundert Tausend Thalernei welche 1n'folgä%‘f‚?-9;‚giä391abcn: Ein-

rsusgti rede Je siege-Wisse Seereise D is si R b am 000000 aen aus -igaioiieit ck r. un r. u er 1e 1., tm, o - a . eudorn u T ' 9 . 20 " welche nach unserer Bekanntmachung vom 6. September 1867 aus« Orden dritter Klasse mit der Schleife; beeiiirCleiiUitalilecezåeädigeklgr 60,e im?“ ; Thsieki 20,000 » ä 50 »

« „n - 1-. . geloost Und »Hm 2, Januar 1868 ab, nicht mehr verzinst werden, « Dr. Stel er un de · Dir Licfrrini3 eevidiieeå Stsseteiiigidrsiiieeiolisieiiiirtrn Eisenbahn. hierdurch wicderholenilich aufgefordert- ,deu Stummer“) dersele sum . badingen zbei SicimareiiieigeGnyndeeiiiisiZieeieeeee Leiewfespe Deee au = Mem T e Oft. Und vGevä wagen, 24 Stück Gußstahktmgfcdem ‚um, 40 Stück ZWEITER Zägiikiagsfletiäiåiccgniliglfxtnxeäiudäzzuäetbörigm Klasse-. sowie dem frühere-n SchulxellzenMilågeäse lrdsetxt biäilertI nach dem» anliegcnden Scheinaiixjeåuszufertigem mit Hülfe einerK 's Ußdstghlspzmkfedekm soa im Wege öffentlicher Submifsiotnivetgeben Königsberg, dm 19» August 1868. ' P«rondy-Kolonie im Kreise Broiiiberg das Allgemeine Ehreens Fäesiesoeisneufeiin Prozent jährlich au vereiiieeei und nach der deeeeee wer åizir bringen solches mit dem Bemerko zur Keiiiitiiißi daß die Königliche Regierilngi Abtheiluiig des Innern. suchen-« Uud , mii Winigiiiiiseeliäeiiiiiiiiidåei Folgeordnung eahrieeee vom Jahre 1871 ab Bedingungen uud Zeichnungen in unserm Ckntralbiireau hier einzu- --—-»-.-.—-».——- kassxezgi erseendinergsxichesiieiaeh Beng hierieibst bei fein“ der Ziniiii Von diii eiilbiiiinånliiii ieiiekkiceiiieigiiiiiitiiiiise uliieieiZuwachs sehen find- fowm daß Abdrucke derselben bei dem Herrn Eisenbahn-s InstizsRaeih zu vkerileiheiieeeestemd den Charakter als (geheimer iiiiichdiieiiiiiiieiiiiiiisW«eivieegeueiihulnsm eandesheeeeiehe Geeeeeeirigeeeeide · » ir» ung« er ei en da ein d ' Obligationen die daraus hervorgehenden Reßchtq ohiieeedieeeililheibeeeiradgieiiixei

„Kg H", «»-·«, -.·--d ‚a ·« Doch-spr- W s-

Bau- n ettor Mechelen hier in Empfang enoniinen werden können. . . . , OffertJenepmit entsprechender Aufschrift verie « Prlnz Wilhelm-Eisenbahn Den Direktor des Waisenhauses zu üllichau Professor . portosrei bis zu dem des Eigeiithuiiis nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist

ehen , sind versiegelt und · Dr. Hanow zum Direktor der unter dem D amen »Könjgljches

Von den dur un ere Bekanntmachun vom » · . . » , . . . . ch i g Padagogiuin und Waifeiihaus bei 8ullichau« vereinten Stein- DkjtæsiikkkseåieeekgeWideesgdliieiehmiiievsFigPiidpokbehgltlich der Rechte - e M lgung er Inhaber der

Donnerstag, den 10. September ci-., s - 12 A ‚[1863 N»ck 18 l. d [b Vormittags 11 Uhr, Fähreiåri » zur . u zahluiig am .Ju·i» esse eii hart-schen Stift« » » . . . . _ . _ » . , gerundiairn Panz Wilhelm-Prioritats-Obli- - . . Ungen zu bestellen so wie - - . . . Zigekiiiiieidireiirfickreåmciknåtakes “mm“ ZU “M“ Seimie b“ Ei « —- gatioueii sind folgende Nummern bisher noch nicht Dem hiesigen Meter und seistogiapbeiislobann Anselm Foeiiiäeiåeiisiikdeieste dseiwediispistimi Siiimi ice am nicht über- · zur Einlösungtgelangk Heinrich Schnaebeli das räditat eines Königlichen Hof- niß zu briii ene. eh ieGeiei·SanmiU11g zur allgemeinen Kennt- r. Photographen zu verleihen. urkund ich unter unserer Höchsteigenbandigcn unterschrift Und bei.

Elberfeld, den 1 . August 1868. . I »

. . . - _ - - . Serie 719. 1241. 2147. Königliche Eisenbahn Durch-In n, » 89. 970. 1017. 1272. 1398. 1400. 1765. 1922. 2099. gedruckxem Königlzchm Insiegel Gegeben Bad Eins, den 20. Juli 1868.

2100. 2101. 2102. 2103. 2377. 2378. 2379. 2550. Berlin, 28. August.

N verloofung, Amortisation, Fsiiiszahlung u. f. w. « « « . - - « « ' « - . b“ Königliche Hoheit die Priiizessiii Carl von P « « · Ü - e e m’ « - - . 3198. 3199. 3200. 3296. 3607. " i-— - . iiiißm Zugleich fur den Minister des n Von osseneeichen innerem Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben est gestern imh Von Ochioß Gillleke nach Weimar abgereist. ggez. von der Heydt I netEitjras von Jgenpliz [2872 B e f a n n t m a ch u n g. binnen län stens·sechs Monateii»einzulösen, und wird wegen der nach · 2311 der heute stattgehabten Ablauf die erfFrist noch nicht eingelösten Nummerngemaß S. 10 der « N o r d d e u t seh er B un d s · - a“ s iebenzehnten verloosung von 10,000 Thlr.Pominerscher Pro- Emtssions-Pklvtlegltndas Mokttflcullonssverfghkm eingeleitet chdms ° Provinz Preußen; Regierungsbezirk Köiiigsber vinzial-Ehaussecbau-Obligationen I. Einissioii, Elberfeld, deii 18. August 1868. « · B e f a n n t m a ch U n g. Obligation des Heiligenbeiler Kreises g. siebenten verioosung von 2600 Thlr. desgl. II. Eniission und Königliche Eisenbahn-Direction. Vom l. September d. J. ab kommen im verkehr mit » - Lntk .... .. zweiten verloosung von 3000 Thlr. desgl. III. Emissioii Velgten folgende Portosätze in Anwendung: Auf Hirbiiiridideeunieriähaeek Preußisch Courant. ""'"""—""'""""" "' "' ""'"' "" ' ' " ' ' ' furfrankirte Briefe nach Belgleii: 2Gr. oder7Kr.zproLoth tagsbeschlüsse vom 16. März·«1«8(·35wegen«Änanöäkxmsisxsngckssg

find die nachbemerkten Obligagoiien» f « n" iVUT « ürunfraiikirteBriefeausBel iei ·4G d 1 ' es- Nr 43. 64 108. 185. 186. 200. 214. 222. 248. 264. 334. 379. 395. verschiedene Bekanntmachunsms iiner alb ' g M ei 4Krs Mel Von 100-000 rhalem bekennt sich die standische Korn · « . . » , am « . , - - .. . mission fur den 396» 444« 508· 512 559« .564» 656» 657« ‚05 739_ 762. mtagbeburg.@albnfiäbtcr Eisenbahn Betriebs·Resultate Borg aufhdie 4 Meilen ist das HeiligenbcileFKkelses Namende Kreises durch diese- 777. 857. 885. 984. 99l. 997.1012. 1083. 1129. 1149.1186. pro Monat Juli 1868 (vorbehaltlich späterer mm"me Für Druck-fachen Und W , g. « Mumm u eier guDige, Seitens des Glaubigers unkündbare ver- 1223. 1323. 1833. 1351. 1350. 1367. 1375. 1316. 1395.1631. 1) Bahnstrccke am“ dchwThasp a)118,518 Personen ‚m, Porto z Gr an) 2 K , zinrenproben betragt das CourantgjgelcheziekB tarlehngsclnild von ...... .. Thalern Prenßisch 1643. 1690. 110.1. 1730. 17,40. 1822. 1875. 1885. 1900. 1917. 51'533 Thlr· 4 Sgr. 8 gegen 126,185 Personen mit 52’587 ihm gun ena "._ ·. k. fUL Ic 35 80“), QSetienbungääßebln- mit Pro t c 109 an bcn Kreis [11101 gezahlt Wokdcll Und

1931. 1972. 2008. 2029. 2012. 2098. 2100). 2114. 2143. 2166. 1.2 Sgr» 2 Pf» im Monat Juli 1867« b) 1,391,1463/10 Cenmek g r Wlt 1111 Mkernen Norddeutschen Post-verkehr» Die Rückzcgl jahrltch zu verzinsen ist. 2167. 2168. 2196. 2265. 2282. 2286. 229.? 2330. 2390. 2412. Eil,und Frachtgüter mit 64,461 Thw 29 Sgr. __ geqm 1,379,8918-» Bei rekouimarndszten Sendungen wird vom Absender vom Jahre lggl Mög dckk gqnacn Schuld Von 100,000 Thalern geschieht 2416. 2440. 2495. 2532. 2539. 2092. 2606. 2620. 2625. 2643. Cmmcr mit 64,057 Tom 16 Sgr» 5Pf« im Monat Jukt 1867. Totalz außer dem Porto wie fur gewöhnliche franlirie Sendungen eine Til iii sf ds O a malig auseineiii zu diesem Behufe gebildeten ZZZZ IXYZZZZVZTV 2818‘ Mit 1862'2867'2871'2923' Egnziahtiiz4xrållktugs gss 7115i995 Figu- EZ Salt 1% Flgegeu 31!; Kxbztzhisschvon 2 Gr. oder 7 Kr. erhoben; begehrt der Abiender nnteiri nisåichs 3513181351893?an5831331132313gääfgräamw ieieiich

« « · » «. c. » 1 6 116 1. 1. . im ona ui a er wenige - e a « » ‚v - - - ‚. . _ , i m

»san«- wo Sizii zzoksssgkk —————————— » 10,000 um This-. 24 ais-. « its. Kenntnissen anlazziszz 2 5.1.6. sinskRnilkitggänlichtg Geben dachDgisFiMugmteKuttenträgerselbstenM » « « » i 1"1 ensSta urt und osro esBallcn edt. a : « , , , - , , - » . , g ,oiii»a re 71 ab a) Nr. 17 um ___________________ » 1000 „um. Pechfszng nsitit 13,305ß« W. I Sarg-b ggf. ge m 35’570 Persgmnimtt ewöshdlalsitchverfahrden der Expreßbestellung ist zulässig bei izitedhexnvMonkate Icgiii jedes Jahres. Der Kreis behalt Zieh jedoch das b) Nr. 140 r » 400 » 10,843 zur. 3 Sgr« 7Pf. im Monat Juli lgsz b) 495'5906/10 Cw « Haar en un rekommandirten Brieer, Drucksachen Und stärksn or- ,en »»,z,ilgungsfonds durch größere Ausloo ungen zu ver- c) Nr. 35« »118« 126 Log 432, zusam. (im Und Frachtgüter mit 14,362 Thsp 10 S r. 6Pf« gegen 415,896i7» enproben. « , kündei xnsogkc saåiimtliche noch· uiiilaufende Schxldverschreibungen zu men 6 Stuck a 200 „1.611 ........... .. 1200 - Gauner mit 13,459Thlr«11S 55m im mm, 311111867. than Derartige Seiidungen sind mit dem vermerk »durch Ex- werd ii · t “2%“ Siiooiiiiitspwiiiiiiiiiiiiidiiiiiii Cchuidviiichiiibunsm Einnahme pro Juli 1868 27,66 Thlr. 11 691. 11Pf. gegen Juli 1867 piissm zu bestellen« oder ‚ä remettre par express-— zu versehen sowseiid läufig Zeichnung Ihrer Buchstaben, Nummern und Betrage, 24,302 Thlr. 15 691. —- Pf., ini Monat uli1868 daher mehr 3364 Thlks Berlin, den 26. August 1868. « lich ils f“ tmmusi un Welchem die Ruckzahlung erfolgen soll, zsseap 26 S r. 11 Pi. s) Babiiitrcckc iagdcburgs Wittciizcrek General-Posaune nnd äääxnmä’ä'ä'ä’cd’iogäff355‘33313131‘f’13‘äg1ä’833686%?" M » isyeiibsiiåeghmw von Phillpsborn. Köiii lichen Regierung zu Köiiigsberg, dem Staats-Anzcj:;ixk, dsåeeHdeeis . tTäler Kreisblatt, der Ostpreußischen Zeitung und der Hartungschen

au

III. 61111111011.

a) Nr. 5». 42. 60. 82. 98. 105, zusammen

6 Stuck a 400 Thlr. . . . . . . . . . . . . . . 2400 Thit. a) 27, 88 Personen mit 16,705 Thlr. 15 691. 2P

b) Nr. 39. 62. 78, zusammen 3 Stuck » sonenniit 17,529Thlr.29Sgr.11 Pf. im Monat Julil Ecntncr Eil- und Frachtgiiter mit 27,619 Thlr. 25 691. 9 Pf. g;

1200:1511 .......................... .. 500 » " ' 3,000 (Eber 196 503,7 6m mit25,264 zur. 17 Sgr. 8 P. im Monat Juli rivile iuni vom 20. 31111 1868, wegen Aiisfertigiing auf den « «

Liegqu worden. - ist eAußerordentliche Einnahmen an.V.kiickgeld, Zinsen, Rabatt UUi “hab“ aeeieiider FeieeObiiiiaiioneii des Heiligeiibeiiee Kriiiiii im wir??? lieselilijåThekiiiilJeetinieiiXietiiiistaee dgs Kapital au entrichten im ie Inhaber derselben werden aufgefordert- ge en Ueberreichung lös aus dem verkauf alter Materialien 1c. 144l Thlr. 8 Sgr. 4Pi W- W. “trage Von imlooo zum jeden Jahres- von heute an getechilctam "·tIienuae und am l" Iuei der gezogenen Obli ationen·Und der dazu gehört en ginssCoupons die gegen 1526 Thlr.·28 Sgr. 3 P « Im Monat Juli 1867. TOtui'Eiii« 5% innan Von GPiiEs Gnaden König VVU Preußen gleicher Müiizsorte mit jenem verzinsete me fünf Prozent leichtlich m

Geldbeträge der Er e»ren· mit den bis zum 1. O tobcr d. J. laufenden nahmen pro Juli 1868 45,766 h·lr. 19 691. 3 Pf. egen Juli 1 r Kreistaachdem Von den,,chtsstandeu des Heiligenbeiler Kreises aus dem Die Auszahkung der Zinsen und des K ·t is s Zinsen auf der Standischen Altpoinmerschen Dispositionskasse im 44,321 Thlr. 15 691. 10 Pf.- im Monat Juli» 1 daher "Wo Um diie Vin 16. Mart di J- beschlossen Wokdmi die zur 91115611)- Rückgabe der ausgegebenen Zinseou oneaml;1 ’erfeeee ese m bioee andhause hierselbst wahrend der Vormittagsstundm vom 1445 Th1k.»3 Sgr. 5 Pf. GesammtsMehrsEinnahme bis Alt-W Gelgmitk lVPm Krqu unternommenen Chausseebauten erforderlichen Schuldverschreibung bei der Kreis-gis m9 99“”?96‘9‘” dies-er 1. bis 14. Oktober d. S. idie Sonntage ausgenommen) in Empfang Juli 1868 fur alle 3 Bahnstkeckm 38i422 Thit« Sitt: « Pi- Anika ede im Wege eieiee Aneeeeie in beichaiieni wollen Wie auf den und weit euch m der nach dene Einereieme esse m, Heilegenbeiei Zu nehmen. Magdeburgi den 24. August 1868. Direktorium. am gmietk {buchten Kreisstände zu diesem Zwecke ausjeden Inhaber lau- folgen en Zeit. m i es Fäaieeeieeeeemme i ins-Coupons versehene, Seitens der Gläubiger uniiindbare Mit der zur Empfangnahnie des Kapitals präsentirten Schuld 4301; e