1868 / 210 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3550

hierdurch wiederholentlich aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Ouittun und Einlieferung der Obli ationeu nebst den dazu gehörigen Talous aldigst bei unserer Hauptkcåe in Empfang zu nehmen. Königsberg, den 19. August 18 . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Bekanntmachung.

[2944 Von den Pr. Friedlander Kreis-Obligationen sind nach dein Til- gungs-Plan folgende Points: _ a) I. Emission aus dem Privilegium vom 7. Okto- ber 1864: Littr. B. Nr. 69 und 70 a 500 Tblr. . . . . . . . . .. 1000 Thlr. » C. Nr. 7, 16, 17 unb 18 a 100 Thlr.... 400 Thlr. b) II. Einission aus dem Privilegium vom 8. Mai 1865: Littr. A. Nr. 8 a 1000 Thlr. . . - · - . . . . . . . · - . . .. r C. Nr. 35 a 100 Thlr ................ .. c) III. Emission aus dem Privilegium vom 13. Juni 1866: Littr. C. Nr. 8, 16 und 34 a 100 Thlr. . . · - · » 300 TLE In Summa. 2800 Thlr.

Behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum I. Januar 1869 gekündigt.

Von den resp. um I. Januar 1868 und 1. Januar 1867 gekün- digtenKreis-Obligationen sind bis zum heutigen Tage folgende Poiiits nicht eingelöst worden:

A. von den zum I. Januar 1867 gekündigten: aus der II. Eniission Littr. A. Nr. 12 über 1000 Thlr. . · . · . · . . . .- B. von den zum 1. Januar 1868 gekündigten: a) aus der I. Einission Littr. A. Nr. I3 8.1000 Thlr. » D. Nr.28,24,144,198und199a50Thlr. 250 Thlr. b) aus der 11.Eniissiou Liter. B. Nr. 8 a 500 Thlr. . . . . . . . . . . . . . . . .. 500 Thlr.

In Summa über. . . .. 2750 Thlr. Die Auszahlung des Neiinwerths der zuerst genannten Obli- gationen wird vom 1. Januar 1869 ab, der zuletzt genannten jederzeit gegen Riiekgabe der Obligationen und der dazu gehörigen ZiiissEoupons bei der Kreis-Komniunal-Kasse su Doinuaii und dein Banquier Nathan J aeob in Königsberg erfo gen. Vom Tage der KüiidEung hört die verzinsung auf, und werden etwa eingelöste Zins- oupons vom Kapitalswerth abgezogen. Domnam den 1. September 1868. Das Finanstomitå der Ständischen Kreis-vertretung des Kreises Friedland.

1000 Thlr. 100 Thie.

1000 Thlr.

1000 cl’hlr.

BergischsMärkische Eisenbahn. Der

in Nr. 178 unb 179 dieser Zeitung enthaltene Abdruck

_ L » unserer Bekanntmachung vom 25. uli cur., betreffend

die Aiisloosiing von BergischsMärkischcm Dortmuuds

und DüfseldorfsElberfelder PrioritätssObligas tioneu, enthält eine Unrichtigkeit, indem bei Pos. d, den wiederholt aufzurufenden Dortmund-Soester PrioritätssObligas tionen l. Serie Ausloosung pro 1863, nicht die Nummer 21,151, son- dern die Nummer 11,151 wiederholt aufzurufen ist. Elberfeld, den

31. August 1868. Königliche Eisenbahn-Dircetion.

»

verschiedene Bekaitntmachiingen.

2939] ochumer verein für Bergbau und Gußstahlfabrieation.

Die diesjährige ordentliche General-versammlung der Aetioiiäre findet Samstag- den 19. September c., Morgens 10 Uhr, im otel Hoppe hierselbst statt. v · ollmachten sind Tags zuvor cinzureicheii. §§. 31, 32, 33 des

Status. Tagesordnung. 1) Jahresbericht der verwaltun und Vorlage der Bilanz. 2 Bericht der RevisionssKomm ssion. 3 Erneuerungswahlen des verwaltungsraths. 4) Wahl der Revisoren. Bochum, den 4. September 1868. Der verwaltungsrath.

[2856] PortaWestphaliea Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

» Zur Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft jin Ge- niaßheit der §§. 33 unb 39 ber Statuten laden wir die Aetionaire der Gesells aft zu einer außerordentlichen General-versammlung auf

Donner tag, den 17. September b. J., Morgens 10 Uhr,

» im Gasthofe des Herrn Erone zu Porta ergebenst ein.

Unter Hinweisung auf die Vorschriften des S. 26 ber Statuten bemerken wir- daß die Prüfung der Le itiination zur Beiwohnung der General-versammlung außer bei den itgliedern des verwaltungs- raths unb auf dem Biereau der Gesellschaft durch die Bankhäuser Sekdlih & Mertens und J. D. von Recklinghausen in Eöln erfo en kann.

s orta, den 20. Auust 1868.

_ Der »erwaltungsrath. Reve. Neustein. Buttgenbach. Hagedorn Sonnenschein

[29451 S a t u r n, Rheinischeo Bergwerks-Aetieu-verein. Die Herren Aetionaire werden hierdurch beiiachrichti t, daß d- eilfte ordentliche General-versammlung am »Mittwoch, en 7 Ost tober, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesegschas

stattfinden wird. Tagesordnung :

1) Bericht des verwaltiingsrathes. « 2) Bericht der Rechnungs-Kommissarien über die Revisiond Rechnungen unb Ertheilung der Decharge. U 3) Feststellung der zu vertheilendeu Dividende. 4) Wahl zweier Mitglieder des verwaltungsrathes und der Rzz nungssKommissarien für das Geschäftsjahr 1868/69. ' · Gemäß S. 28 ber Statuten werden die Herren Aetionaire ersucht ihre Actien bis zum 1. Oktober bei der Kasse ber Gesellschaft »zu- bei einem der nachbeiiannten Bankhäuser zu deponiren: Herrn H. Lhoneux de Tru in Huy, Herren Bischoffsheim sc de Hirsch in Brüssel, » Seydlih & Merkcns in Eöln.

Die Depositenscheine müssen behufs Ziilassung zur General-Ves. «

saninilung vorgezeigt werben. Eöln, den 2. September 1868. Jm Auftrage des verwaltiingsrathes. Der General-Direktor Theodor Guillery.

Aiißerordentliche General-versauiinlung . der Aetionaire · _

ber MagdeburgsEöthens alle-Leipziger Eisenbahn.

Gese lschaft. »

Eine größere Zahl von Vesitzern alter Stamm-Actien der Magis- burgsCötheusgalle-Leipziger Eisenbahn hat von dem ihnen nach §.3 des sechsten - tatutsNachtrages zustehenden Rechte der Zeichnun muss Actien keinen Gebrauch gemacht und ist in Folge dessen mit Liiitiiti des dazu festgestellten Endterniins am 15. Januar a. c. präkluditt

Gegen die Gültigkeit dieser Präkliision sind nach der General versammlung vom 18. unic. so erhebliche Bedenken geltend gemacht worden, daß der Gesell chaftssAiisschuß beschlossen hat, die General- versamnilung der Aetionaire von Neuem zu berufen und derselben den Antrag zu unterbreiten:

das Directorium zu autorifiren, bie Ausschreibungen zur

Actienzeichnung bezüglich der Aetionaire, welche bei der frühe-

ren Ausschreibuiig vom Rechte der Aetienzeichnung keinen

Gebrauch gemacht haben, auf Grund des sechsten Nachtragt _ zum Statute zu wiederholen.

· Die Inhaber von Stamm-Actien der MagdeburgiEötheiishallis Leipziger Eisenbahn - Gesellschaft werden demgemäß hierdurch zii einer außerordentlichen General-versammlung, welche im Saale des hiesigen Administrationsgebäudes, Fürsteustraße Nr. 1 bis 10, ftattfinbet,

auf den 19. September c., Vormittags 11 Uhr, eingeladen.

Jeder Aetiouair oder Bevolluiächtigter hat sich resp. seinen Macht- geber am 16., 17. oder 18. September, in den Stunden von 8bit

2 Uhr Vor- und 3 bis 6 Uhr Nachniitta s, im CeiitralsBüreau bei hiesigen Administrationsgebäudes als Be

Die Besitzer von vierten Nachtrags zum Statute S. 9

nicht agdeburg, den 22. August 1868. Der Vorsitzende des Ausschusses der MagdeburgsEöthensHalleiLeipziger Eisenbahn-Gesellschaft F. A. Neubauer. 2935] Königsber er Privatbank. [ MonasissUebersicht pro August 1868. Activa: Kassenbestände : klingend preuß. Eourant ...... .. Thie. 329,600 Noten der preuß. Bank und deren Assigiiationeii ............. .. » 4,356 Noten inländischer Privatbaiiken » —-

Wechsclbestäizde .................................... . . Lonibardbestande ................ . ._ ................ . . Effekten in preußischen Staatspapieren ...... . Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva . . P a s s 1 v a: AetiensKapital .................................... . . Noten im Umlauf ................. .._ .............. . . verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w. ......... .. Reserve- onds .................................... . . Königsberg ben_ 31. Au iist 1868. Direction der önigsberger Privatbank. Ahrens. Becker.

her von fünf oder mehr Actien zu legitimiren und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Stamm-Actien Liter. B. sind nach Maßgabeiei zur Theilnahme an, dieser General-versammlung berechtigt; ein Stimmrecht steht ihnen uidcsseii

, s

Monument beträgt l Thit, für das Vierteljahr-. ges-preis für den Kaum einer

e er“ „rammt IF es"

» "L » « »i- _ l ' ."I ( i .--.A ‘r - , J- «: « -;« -_. (‚nä'wr‘i « · a. « e. :' . - - u.‘ « “J 5‘.“ - « » .. ' .74, - - . t 1’ | . y , - s ' e u ' _ ') - ‚‘-. « s . - - ’t" ..‚ ‚l "i x - 1 « - « t" - - « ' I . j- l an « « « « s I . *1 - ; x s , \ s - i « « i. le « t » II « „."n. . f ‚n.- um«-Ist- IIIII um «« 'r ‘ma “um" m i-- · I. o „\ s ' II « . ; - , « » .- ·, - i- .

Alle Deß-Anstalten bes In" und Atti-lande- n mm sestellutkö _an, siit Hei-tin die xpedition ie- engl. preußischen Staats - Zweiges-: Lehren-Straße Nr. 1a, Gehe im Wilhelmsstrassr.

M

21e).

Berlin, Sonnabend, den 5. September, Abends

1868.

—-

-, « Piajestät der König haben Allergnädi st eruht: e Dein Kreisgerichts · Rath Theodor Ernst arFMoxp aupt zu Czarnikaii und dein Amtsrichter Georg Friedrich üste zii Fürstenaii in der Landdrostei Osnabrück den Rothen dlersOrden vierter Klasse, sowie dein Hypothekenbewahrer, teuer-Rath Adolph Ebferhard König zu Prüiii den öniglichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen; - Den bisherigen Regierungs -»Assessor von Schrötter zum andrathe des Kreises Wittgenstein, im Regierungsbezirke Ams- erg, zu ernennen; und» . Dein Steuer-Empfanger Steves zu Velbert bei seinem

ebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs- ath zu verleihen.

Uerhöchster Erlaß vom 20.»Juli 1868, betreffend die verlei- ng der fiekalischen Vorrechte 2e. fur den chausseemäßigen Ausbau der treiben: 1) von Heiligenbeil über Thonisdorß Rehfeld, Eisenberg, öiiiglich Rödersdorf unb Groß-Hasselberg nach Lichtenfeld 2) von obbelbude an ber Ostbahn uber Perwilteuz Legiiitten nach s.bbrfehfen, 3) von Stuten über Korschelleii bis zur Pr. Lylauer Kreisgreiize.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom eise Heiligenbeih im Regierungs-Bezirk Königsberg beschlossenen s sseemäßigen Ausbau derStraßent 1) von Heiligenbeil über Thoms- ts, Rehfeld, Eisenberg, Königlich Rödersdorf und Groß-« asselberg

eh Lichtenfeld, 2) von Kobbelbude an der Ostbahn über s erwiltem .

nitteu,iiach sliiirfch'ten, 3) von Zinteu über Korschellen bis zur Pr. Ep- uer Kreisgreuze genehmigt habe-, verleihe Jch hierdurch dein Kreise Heili- nbeil das Expropriationsrecht für die zu diesen Ehausseen erforderlichen tiindstüeke, inigleichen das Recht zur Entnahme der Ehausseebausund « terhaltungssMatcrialieu, nach Maßgabe der für die StaatsiEhausseen stehenden Vorschriften, in Bezug auf biefe Straßen unb hinsichts der nierhaltiiug der aus Staatsfonds zu erbaiienden Ehaussee von Mehl- cknach Sinnen. Zugleich will Jeh oeni genannten Kreise, gegen Ueber- lsine der künftigen chausseeiuäßigeii Unterhaltung der zu l bis 3 zeichiietcii Straßen, das Recht zur Erhebung des Ehausseegeldes chden Bestimmungen des für die StaatsiEhausseen jedesmal gelten- - n ChaiisseegeldsTarifs, eitischließlich der in demselben enthaltenen Be- mmungeii über die Befreiungeu, sowie der sonstigen die Erhebung treffenden zusäßlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den taatsstausseen von Ihnen angewandt werben, hierbureh verleihen.

Uch sollen die deiii ChausseegeldsTarife vom 29. Februar 1840 ange- ., ergehen auf die ges :

Ugten Bestimmungen wegen der EhausseepolizeisB chten Straßen zur Anwendung kommen. · O » Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffent- cii Kenntniß zu bringen. - Bad Eins, den 20. Juli 1868. Wilhelm. von der Hcydt. Graf von Jßeiipliß.

s den Finaustinister und den Minister für Qandeli Gewerbe und öffentliche Arbeiten

i miseerium für Hunden Gewerbe und öffentlich-e Arbeiten.

Dein Gutsbesitzer Louis Sieniens in Berlin ist unter z. September 1868 ein Patent _ “‘‚lf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, in feiner ganzen Zusammensetzung als neu unb eigenthünilich

erkannten Kühl-Apparat, fUUf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Ifcmtl des preußischen Staats ertheilt worden«

und für den

Dem Maschinenmeister Victor Pohlmevcr zu Bctdorf

Kreie Alte " ' tcmi ntiichen ist unter

9 Uhr früh, aus « Dampfschiff »Nordseeii.

dein 3. September 1868 ein ä, i gen er. Den 24. August.

auf einen Einspritzer zur Förderung heißen Wassers für Kesselspeisung m der durch Zeichnung und Beschreibung er- lauterten Zusammensetzung auf funf Jahre, von jeiieni Tage an gerechnet, unb für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden«

Ministerium der geistlichen, Unt richts- und

«

Medizinal - Angelegenhei en. « Der praktische Arzt 2e. Dr. W. Cohn zu Posen ist zum chiriirgischen Assessor bei dem MedizinalsKollegium der Provinz Posen ernannt worden.

» » ·Bekanntmachung.

Zur die weitere Dauer der diesjährigenBadesaison bestehen zwischen dein estlaiide und den NordseesBädern auf den Inseln Föhr (erk) und Sylt folzende Post-verbindungen:

1) s on Husum«nach Föhr chk) resp. Sylt durch die Dauipfschisse pNordsFrieslande und ‚vhltez nach Wyck: täglich, mit Ausnahme der Sonntageain 6.,13. unb 20. September, nach Sv lt am Montag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend. Vom 1.bis 5., vom 7. bis L0, vom 16. bis 19., am 21., 22. unb 24.. September sind erk resp. Sylt bei Benuszung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hambur noch an deinse beii Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt na Wyck ea. 3 unb nach Svlt ea. 5 Stunden. -

2) Von Flensburg über Dagebüll nach erk aufFöhr.

« Von Flensbiirg nach Dagebüll Personenpost 12«Uhr« Nachts, nach

Ankunft des letzten Eisenbahnzuges von Altona, in Dagebüll 755 Uhr fruh. Von Dagebüll nach Wvck mittelst Fährschiffes, dessen Ab- ·ang durch den Lintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueber- Fahrt ca. 11,— Stunde.

3) Von Tonderii über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hover s ersouenpost täglich lk Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr rüh aus Hamburg abgehenden Eiseiibahnzuges Von Hoyer uachSylt täglich per Daiupsschiff „König Wilhelm l.c Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintreten der glatt) abhängig. An den Tagen vom 3. bis 11. und vom 18. bis 2 . September ist Svlt von Hamburg aus bei der Abfahrt um 6 Uhr früh in einem Tage zu erreichen Dauer der Ueberfahrt ca. 13; Stunde.

Stiel, den 2. September 1868.

Der Ober-Post-Dircktor Zschüschner

» Bekanntuiachung Von jetzt ab bis zum l4. d. M. werden zwischen Hamburg, resp.

"T Geesteuiiiude und Helgoland folgende Po -verbiiiduiigen unterhalten i werden: a) zwischen Hamburg und gelgoland aus Hambur : i am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 9 Uhr früh, aus Hetgolaug: am Montage, Morgens, am Dienstage, Nachmittags, und am Frei- z tage, Morgens, per Dauipfschiff Euxhafem (mit bem Schiffe nach

Helgoland erhalten sämmtliche für Helgolaiid bestimmten Postsens ; dringen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange

des Schiffes über Harbiirg und Altona, resp. von Lübeek und am

_ Morgen des Abgangstages mit dem Eourierzugeaus Berlin in Hamburg · eintreffen);

b) zwischen Geestemiinde(Bremerhafen undHels goland aus Geesteuiiiiide: am Dienstag, Donnerstag unb oiiuabcnd Helgolaud: am Montag, Mittwoch und Freitag pr. Mit dein Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Haunover

' am Morgen der Abfahrt in Geesteinünde eingehenden Briefposts

Sendungeu und die mit dein legten Ziege am Abend vorher dort aiikotniuendeii FahrpoftsSenduiigen weiter gesandt. Hamburg- deii 4. September 1868. Ober - Post - Amt.

Pers o ital - V eriiiiderungcu. l. In Armee-.

Ofsiziere, Portepee-Fähnriche 2e. Abschiedsbeivilltguii. Pöam See. Et. ö. la suieo des West«

442k