3578
Bekanntmachung. ie Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Köiiiglichen Seehandlung für das ahr vom l. Oktober 1868 bis dahin 1869 er- forderlichen Brenn-, Lrleuchtungss und BüreausMaterialien, be- stehend in etwa:
12 Zauer Buchen- und
3 anfen Kiefern - Klobenholz, Eentner Stearin · Lichten-
Eentner raffinirtem Brennöl,
Z Stück Wachs- und Packcciuwand,
10 Pfund Bindfaden und
16 Pfund Siegcllack, soll dein Mindestfordernden überlassen werben. Lieserungslustige wer- den deshalb aufgefordert , die Preise , für welche sie die gedachten Ge- genstände unter den in der Geheimen SeehandlungssKanzlei zur Ein- sicht aiisliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen versie- elten Offerten mit der Aufschrift »Lieferungs-Offerte« bis späte- stens den 22sten d. Mts.« an die gedachte Kanzlei abzugeben.
Berlin, den 8. September 1868.
General-Direktion der Seehandlungss Soeietät. · gez. Camphausen
129841 _ Bekanntmachung. _ Für die Königliche Werft sollen 170 Last Schiniedekohlen und 294 Last MaschineiiiSteinkohlen (Wales) beschafft werden. ·
LieferuixgssOfferten sind mit der Aufschrift pSubmission auf Lie- ferung von ohlencc bis zu dem am 25. September c., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter- niine mit Proben einzureichen.
Die Lieferungsbedingun en, ivelche auf portofreie Anträge ge en Erstattung der Kopialien ab chriftlich niitgetheilt werben, liegen in er Negistratur der Königlichen Werft zur Einsicht ans.
Danzig, den 2. September 1»868.
Köiäisliche Werft. ern er.
—-
PMB
Isssts
Submission. ie Lieferun des Bedarfs pro 1869 an fklankle er, Weißgarleder, schwacheni Krausleder und Kalb- e etc:
[291%
soll
‚am Dienstag, den 22. September cr.,
» Vormittags 10 Uhr-« im Snbniissions sverfahren dein Mindestfordernden übertragen wer- den. Unternehmer wollen spätestens bis zu diesem Termine ihre Offertem in ivelchen ausdrücklich vermerkt sein muß, daß man te Lieferungen nach den eingesehenen Bedingungen bewirken wolle, ver- siegelt mit der Bezeichnung
vSubmifsion auf die Lieferung von Leder«
an uns franco einfenben.
Die LieferunkissBedingungen sind in unserem Büreau einzusehen, «
auch können diese ben schriftlich niitgetheilt werden. Deus-, den 28. Au ust 1868. Königliche ireetion der Artilleries Werkstatt.
Berloosung, Am»ortifation, sinszahlung u. f. w. von öffentlichen unteren.
- Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Ober-Präsidenten der Provinz Han- nover vom 3. September d. J. (Staats-Anzeiger Nr. 211 pag. 3561 erste Spalte, Zeile 13 und 12 von unten, muß es heißen statt . bezw. 1. August 1868: pl. März bezw. 1. August 1868«.
1291
März
NordhausensErfnrter Eisenbahn.
Auf di Quittungsbogen zu StainmsAetien unserer Gesellschaft Nr. 730 bis 734, 831 bis 833, 841 bis 845, 1026, 1326 bis 1327, 1819 bis 1823 ist die für den 15. August d. J. von uns ausgeschrie- bene vierte Einzahlung von 10 pCt. bis jetzt nicht geleistet worden. Gemäß dem S. 17 der Statuten werden daher die Inhaber dieser Quittungsbogeii hiermit aufgefordert, die rückständige Nate nebstprt V»er ugszinfen ro anno und einer Conventionalstrafe von 10 pEt. der ruckfiändigen s ate bei vermeidun weiterer Nachtheile ungesäumt bei Unserer Hauptkasse, der Thüringis en Bank zu Sondershausem unter Vorlegung der Quittungsbogen einzuzahlen.
Noedhausen, den 1. September 1868. Der verwaltungsrath. Salfeldt. Bock. Kurs
h
verschiedene Bekanntmaehungen.
[2990] _ Bekanntmachun, die von Z·iegler’schen Stiftsstipendien Tür Fräulein betr.
Das eine der oben genannten Stipendien wird vaeant und kann an bedüxftige Fräulein von altem Adel, deren Aeltern in der Oberlausiß ansassig waren oder ind, welche das 12. Altersjahr über- schrigten haben und der evangeli cheii Religion zugethan sind, verliehen wer en.
verwandte des Stifters schließen alle übrinen Bewerberinen aus und unter diesen unterscheidet die Nähe des erwandtschaftsgrades,
auch gehen Oberlausiherinen den Bewerberinen aus anderen Landes- theilen vor.
Den bis zum 31. Oktober» 1868 spätestens bei der land- ständischen Kanzlei hierselbst «einzureichenden Gesucheii um Ve· theiligiing ist ein Stammbaum, ‚ein, Tauszeugniß, ein Bedürftigkeits. nachweis, ein Attest des Ortsgeistlichen darüber, daß die Pktmtin evangelischen Glaubens sei und nach Befinden eine verwandtschaftz. Zafehf » woraus der Grad der verwandtschaft mit dem Stifter erneut, eizu ugcn.
Bautzem am 5. September 1868. « » Der verordncte Landes-Aelteste des Königlich Sächsischm
Markgrafthums Oberlausiti von c„Ebielau.
[2970
Die Aetienchsellschaft unter der· Firma Neue Traum-orme sicherungssGesellschaft Fortuna zu Berlin ist durch mittelst Allerhöchmk KabinetssOrdre vom 8. April cr. landesherrlich genehmi ten Beschluß der General-versammlung vom 26. Februar er. aufgelöst und es ist die uiitensteheiideLiquidationsfirina ad Nr.959 des Han elssGesellschqftg. Registcrs hiesigen Stadtgerichts eingetragen. » Indem dies wiederholt hiermit bekannt gemacht wird, werden die Gläubi er der obengenannten aufgelösten Adieu-Gesellschaft aufgefordert, sich ei derselben resp, bei dein Liquidationsvorstaiid derselben zu melden.
Berlin, den 27. Juni 1868.
Neue TransportsversicherungssGesellschaft Fortuna zu Berlin
in Liquidation S. Baller. G. Dietrich »F. Scheiiiionek. L. Perl. L. Joachimsthal.
129911 . . .- . Siegrhemifeher Bergwerks- und Hutten- Actienvereiu.
General-versammlung
Die zwölfte ordentliche General-versammlung der Aetionaire des
Siegrheinifihen Bergwerks- und HütteiisAetienvereins wird Dienstag, den 29. September d. J., Nachmittags 3 Uhr- in dem cause Pepinstraße Nr. 2B hierfe bst
(Geschäfts oeal des Kölner Bergwerkssvereins) Statt finden.
Unter Hinweisung auf die s. S. 27 bis incl. 36 unserer Gesell- schafts-Stamm laden wir die dazu berechtigten Aetionaire ein, an dieser General-versammlung Theil zu nehmen indem wir zugleich bemerken, daß nach Maßgabe des S. 27 der tatuten am Montag, den 28. September e., Nachmittags von 3 bis 6 Ilbr, die Eintrittss karteii gegen Beibringun eines Attestes der Bankhäufer, nämlich:
des A. Schaafgfhausensschen Bankvereins der erren A & L. Eamphausen in Köln, des gerrn J. D. von Recklinghausen des errn S. Bleichroeder in Berlin, oder der erreii Pfeiffer 8: Schmidt in Braiinschwei , über den Besiß der Aetieii in dem vorerwähiiten Lokale in Empfang genommen werden können.
Tagesordnung :
1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgenieinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Bericht der NechnungssNevisionssKommission und Dechargirung der Rechnun pro 1867—1868; 3) Wahl von it liedern des verwaltungsrathes auf Grund der 4) und 15, rerKStatustsens P f d B s a von rei omini arieii zur rü un er ilan ro 1868—1869; g z p nn 5) vierte planmäßige Ausloosung der im Jahre 1869 zur Rück- ziahlung und Amortisation gelangeiiden fünfprozentigen Obliga- onen. Cölm den 7. September 1868. Der verwaltungsrath.
Königlich Niederschle ischsMärkischeEisenbahn Vom 7. d. Mis. ab wird im Lokal-s erkehr auf den unter unserer verwal- tung stehenden Eisenbahnen der Artikel Magåesc zur erniäßigten Klasse A. tarifirt. Berlin, den 3. September 1 .
Königliche Direetion der NiederschlesischsMärkifchen Eisenbahn
In unserem verlage ist so eben erschienen:
GESCHICHTE DER STADT ROM.
IN DREI BANDEN. von ALFRED VON III-MONEY Auf veranlassung Maximilians II., Köni von Bayern. Ist-sites- Band, I. Obst-o lang. Von der Rückverlegung des Heiligen Stuhls bis zur Gegenwart. I. Abthlg. Die Restauration. Mit 2 vergleichenden Plänen des Lateran und Vatican. 3634 Bogen gr. 8. Geb. Preis 3 Thlr. 10 Sgr. Eleg. gebunden mit Deckelverzierung Preis 3 Thlr. 25 Sgr. Erster und zweiter Band geb. Preis 11 Thlr., eleg. eb. 12 Thlr. Die erste Abtheilun des III. Bandes enthält das V. Jahrhundert, den Zeitraum, in weichem die pärstliche Territorialmaeht sich wieder befestigte, Rom aus seinem verfal sieh erhob und nach langem Still- stande in die grosse geistige Bewegung eintrat, welche Literatur und Kunst zugleich umfasste. Die fol ende Abtheilung wird mit der Dar— stellun des Zeitalters Leo’s X. un der Epoche des Vorwaltens kirch— licher endenzen das Ganze beschliessen. Königliche Geheime Ober-Hofbuehdruekerei (R. v. Becker) in Berlin.
Alle Hist-Anstalten des Ins uns- Aiulandei ne men iestellunæmaig für flerlin die edition de- " igl. preußischen Staats - aneeigns:
Lehren- Straße Sie. in, Gehe her miwelmsßmfie.
Anzeigef
1868.
Ia- Monument beugt" l Thit. für da- Vierteljahr. Man-prei- für den Raum einer
Königlich Preußiseher
die Unterhaltung einer Kreis-Chaussee von Efzeruinken nach Bidszuhnen an er Kraupischkehineii-Lycker Staatssiraße; und un er .
Sc. Wiajestiit der König haben Allergneiidigft geruht:
Dem RegieriingssSeeretair, Zofrath Georg Heinrich Lehr zu Wiesbaden, den Rothen dlcrsOrden vierter Klasse; dem Stadtgerichts-Kanzlei-Direktor, Kaiizleirath Friedrich Nr. 7185 den«AllethöchsteU Ek10ß vom 14. August 1868- August Schauder zu Breslau, den Köiiiglicheii Kzoiiens betreffend die Bestimmung des Sitzes der für die Provinz Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Leonhard c’ranken Schleswig-Holstein zu errichtenden Rechnungs-Kominission. zu Mülheim an der Ruhr den Adler der vierten Kflasse des Berlin, den 9. September 1868. « v Köiiiglichen Hauserdeus von Foheiizollern und dem Hcgemeister Gesetz-SaumIUNgssDebIksszmtolt Mathias Sehr öder zu orsthaus Schönwaldshaus, im Kreise Bonn, das Allgemeine Ehrenze·ichen zu verleihen ;
Den RegierungssAssesfor Freiherrn von Estorff zum Landrathe des Kreises Stalliipönen; und
Den Rittergutsbcsitzey RegieruiigssReferendar a. D., Grafen Eberhard von Pfeil auf Hausdorf, zum Landrathe des Kreises Neurode zu ernennen. »
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung
Das Studienjahr auf der Königlicheii Bau-Akademie zu Berlin beginnt am 5. Oktober a. c.
Die Meldungeu zur Aufnahme in diese Anstalt müssen unter Beifügung der Nachweife, welche über die Befähigung zur Aufnahme nach den Is. 7 bis 9 der Vorschriften für die Königliche Bau-Akademie vom 3. September 1868 gefordert werben, bis spätestens zum 3. Oktober schriftlich bei dein unterzeichneten Direktor erfolgen.
Die Vorschriften sind in dem Sekretariat der Bau-Akademie täuflich zu haben.
Berlin , den 7. September 1868. « _ » Der Geheime Ober- Bau- Rath und Direktor der Köiuglichen Bau - Akademie.
Grund.
Preußischc Bank.
Wochen-Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. September 1868. A c t i v a.
Norddeutscher Bund.
Seine Majestät der König haben im Namen des Norddeutschen Biindes den preußischen Konsul Georg Nie- derberger zu Saigon zum Konsul des Norddeutscheii Bundes zu ernennen geruht.
Allerhöchster Erlaß von} 14. August 1868 ——— betreffend die Bestimmung des Sitzes der für die Provinz»Schieswig- Holftein zu errichtenden RechnungssKommission.
Auf Ihren Bericht vom 11. d. M. bestinime Ich, daß die für die Provinz SchleswigHolsteiii zu errichtende Rechnungs- Kommission ihren Sitz nicht, wie im S. 1. der verordnung vom 31. August 1867, betreffend das Rechiiungswesen in den neu erworbenen Landestheilen (Gesetz-Sainml. S. 1442), be-
stimmt war in Kiel, ondern in Schleswig haben soll. . . , Dieser ,Mein ErlisJß ist durch die Gesetz-Sammlung zur ZFRTZSJZSMJVTFUHUTU Bassertgvåisäilsksäöiesä Thlks 95-475-000 öffentan Kcnnnnß zn bringen« Iund Dariehnsizassinscheiue .......... .. » 1,786,000 Wnsbndnn den 14« Angnst l868: 3) WechsekVestaude ........... ...... .. - 63,447,000 WIUMUJZ 4 Lombard-Bestände ..................... .. » 16,185,000 Für den Finanzmlmstkkk 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen » Gr. zu Eulenbura und Activa ......................... » 14,5t)2,000 An den Finauziiiiiiisier. Pf a s z t v a. « — 6) Baninvten tm Umlaut. ............... .. Thie. 1«4t)-Z«86,0()0 75 DepositensKapitalien ............... - 20,927,000 Das 57. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus« 8 Guthaben der Staats-Kassen, Institute gegeben wird, enthält unter » _ und Privatpersonen mitEinschluß des » » Sir. 7181 den Allerhöchfteu Erlaß vom 20. Juli 1808, be- Gab-verkehrs ....................... » p 1,180,000
Berlin, den 7. September 1868. « _ Königlich Preußifches Haupt-Bank-Direktoriuiii. von Dechend. Kiihiiemann. Börse-. » Rotth Gallenkamp. Herriiiaiin von Sinnen.
treffend die verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Heillgmbeih Regierungs-Bezirk Königsberg, fur »den Bau »und die Unterhaltung der Kreis-Chausseeu: 1) von Heiligeubeil ubcr Thomsdorf, wenn, seicneerg, Königiich Rodcrsdorf und Groi«5-Hasselberg nach Lichtenfeld, 2) von Kobbelbude an der Ostbahn über Perlwilteii, Legiiitten nach Pörschkeu, 3) von Stuten über Korschellen bis zur Pr. Evlauer KreisgrenzeJ unter Nr. 7182 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den JUthber lautender Kreis-Obligationen des Heiligeubeiler Krei- Lest im Betrage von 100,000 Thalern. Vom 20. Juli 1808; er Nr. 7183 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Stuhuier Kreises im etmge von 30,000 Thaler-» IV. (Seniifion. Vom 27. 3qu i unter Nr. 7184 den Allerhöchsten Erlaß vom 11. August 1868,
Angekoniuieu: Der Präsident des Haupt-Baiik-Direk- toriums, von Dechend, aus Oiipreußeii.
Personal - veränderung en.
l. In der Armee.
Offiziere, Portepec-Fähnriche zc. A. Eriiennungen, Be- förderiiiigeii und versetiungen Den 3. 6eptetnber. v. Clautcs min, Pr. Li. vom 4. Gurte-Regt z. F., v»on»scinem« Koiiiiiiaiido zur Dienstl. als Comp. Führer bei der Uiiterofs. Schule m Potsdam cui-: , banden v. Treskony Pr. Et. vom 2. Niederschl. Inf. Regt Nr. 44 betreffend die VCVICWUUA Der fiskalifchm Vokkcchtc 0" VCUKMF und koinmaiidirt zur Dienstl. als Coiiip.Off. bei derUnteroff Schule
arkehmcn, Regierungs-Bezirk Gutitbimiem für bcn Bau Und zu Potsdaiii, zur Dienstl. als Conip Fuhrer bei derselb. koiiiiiiaiidirt.,
448%