1868 / 220 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3682

Se. Majestöit der König haben Allergnådigft “auf”:

« die Rettung

[3070] B l l a n z der Adieu-Gesellschaft nPrinz Leopold- vom 1. Juli 1867 bis 30.Juni 1868. Actlva. Passiva. Cassa und Wachse] . . . . . . . . . . . . . . . .. s . 1,131 13 4 Actien—Capital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

Debitoren . . . . - . . . . . . . - . . . . . . . - . . . » . 78,652 18 1 Creditoren . . . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

Grundbesitz-.·...................... . . . 8,90817 1 Anleihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..

Administrations—Gebäude-Conto .... -- 5,618 25 Reservefonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »

ab Amortisation . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 29 3 5,553 25 9

M obilar-Conto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693

ab Amortisation . . . . . . . . . . . . . . . . .. 8 -—- 6 685 5 6

Fabrikanlage-Conto . . . . . . . . . . . . . . . .. MOW 16—3

ab Amortisation . . . . . . . . . . . . . . . . .. 1,712 10 146,334 6 3

Eisenbahnanlage-Conto . . . . . . . . . . . .. 6,564 27 3

ab Amortisation . . . . . . . . . . . . . . . . .. 75 28 —- 6,488 29 3

Al'beiterwohnungcn-Conto . . . . . . . . . .. 2,673 29

ab Amortisation . · . . . . . . . . . . . . . . .. 30 29 2,643 _. _ Fabrikgebäude-Conto .............. .. 34,098 14 —- ab Amortisationr.................. 394 12 33,704 2 —- Material-Conto . . . . . . . . . . . . . . . · . . . . .. . 78,093 —- 3 Reservestücke-Conto . . . . . . . . . . . . . . .. . . 4,033 19 7 Thie. 366,228 17 1 Tblanööaes 17 Prinz Leopold-Hütte, 15. September 1868. - Der Vorstand. [3075] · MärkischsWestfälischer Ber werksverein. In der heutigen General-versammlung der Aetionaiårse ist nachfolgende Bi anz vorgelegt. · ·· · · i a n Actlva. ubcr das Betriebs a r vom 1. uli 1 7 bis 30. uni 1868. Passiva. Thie. Sge. Pf. Thie. Sge If 1 Ausstehende Forderungen ............. .. 254,867 8 9 1 Aetieii. .. ............................. .. 700,000 —- 2 KassasBestand .... ...... ... ........ .. 5,299 24 11 2 Diverse Ereditoren ............... .. 74,228 20 10 3 Waaren· und MaterialsVorräthe ..... .. 62,627 20 7 3 Reserve-Kapital ....................... 122,955 26 4 4 Immobilien ..· ............ .._ ...... .. 311,904 23 3 4 Reserve-Kapital für event. Grund- und 5 Bergwertez mit Einschluß der Tiefbauten sonsti e Schäden ................... .. 7,935 21 7 von Hövel, Krug von Nidda, Schacht 5 Brutto-I eberschuß .................... .. 137,896 5 8 · Westig lind Adlerstolleii .......... .. 257,377 2 2 () Maschinen und Triebwerte ........... .. 50,133 15 10 7 Mobilien ............................. .. 1,049 2 6 8 uttens und BergwerkssUtensilien .... .. 21,899 9 9 9 iihrwerksslltensilien .................. .. s 1,132 2 10 sieubauten ............................ .. 64,725 24 8 11 Amortisations-Konto ........ ...... .. 12,000 —- 1,043,016 14 5 1,043,016 14 5 Auf Grund dieser Bilanz wurde eine am 2. Oktober d. I. zahlbare Dividende von 12 pEt beschlo en und werden die Divi-

binden-Scheine bei den Herren Deichmaiiii u

einäß S. 21 der Statuten heute eine Neuwahl Statt g

ä. G. von der Becke, Earl Schrinipsf

[3068]

.Eom

D .

p. in Eöln mit Thie. 24 pr. Stück eingelöst. Der verwa efundeu, aus den

Konimer ten-R t . boinghaus. Letmathe, 15. September 1868 z ab I

F. Wiesehahn,

ur Hütteiibetrieb nnd Bergbau.

Wir laden hiermit die Herren Actionaire un

am Donnerstag, den 29. Oktober d. I- e

Europäischen Ho

· · Morgens hier stattfindenden Generalsversain

Hinweis auf S. 19 der Gesellschafts-Staunen ein.

Der Depot der Aetien kann erfolgen:

auf dem Büreau der Johanneshütte,

bei den Herren I. D. Herstatt in Eölii, C. G. Trinkans in Düsseldorf,

Th. Boeninger Sue. in Duisburg,

und bei der Norddeutschen Bank in Ha Duisbiirg, den 15. September 1868. Der verwaltungsrath.

[3061]

Oberschlesische den die· Herren Aetionaire der davon in Kenntniß gefest, mittags 3 U voraussichtlicher des Eentralbahnhofes, sondern

m dem großen Saale der neuen Börse, Promenade hierselbst,

an der stattfinden wird. Breslau, den 14. September 1868. Der Vorsisende

des verwaltungsrathes der Zbrerschlckesischen Eisenbahn-Gesellschaft « an .

inburg

Deutsch-Holländis·cher AetiensBerein

seres vereins zu der 11 Uhr, im mlung unter

· · E i f e n b a h n. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 26sten v. Mis. wer- Qberschlesischen Eisenbahn - Gesellschaft daß die auf den 22sten d.Mts., Nach- he, anberaumie General-versammlung wegen Unzulanglichteit des Raumes nicht im Konferenzsaale

So eben ist erschienen: Kommentar

zu den Konigl. preußischen Stempel- Gesetzen- enthaltend das Gesetz wegen der Stenipelsteuer vom 7. März 1822: den Stempel-Tons und die in Bezug auf beide ergangenen gesetzlichen Vorschriften und ministericllen Erlasse, sowie Bemerkungen fur den

Der verwaltuiigsrath.

U- Den Behörden Beamten und ahlreichen Privat- Instituten zur Nachr«icht und gefälligezn Beachtung. «-

prattischen Gebrauch, nebst Tabellen über die Berechnung

der Stempelsåke Von BP. Oe Ko Fa O

weil. Ehren-Mitgliede der Königl. ProvinzialsSteuersDireetion zu

Stettin, Geheimen- und ObersRegierungsrathe

Dritter Band, erste Hälfte- enchhtzallgnd dgize säilch gfstss bis gee i en or ri en theile erlassenen Alt « erausgegeben

von . Hillgenberg,

tungsrath besteht, nachdem Herren C. Overwe , Vorsitzenden F. H. Löbbecke, Stellvertreter- antdirettor Theodr. Movius und Ernst

um Jahre 1868 ergangenen neb t den für die neuen Landes- erhöchsten verordnungen n. s. w.

Geh. expedirenden Seeretair und Kaltulator im Königl. Finanz-

Ministerium. Groß Quarto geh. Preis 1 Thlr. 7t«- S r.

Die vorliegende erste Hälfte des dritten kannten Kommentars zu

Vorschriften und Ministerial-Erlassen bis in Zeit (September 1868). Die weite Bandes wird die für die neuen

verordnungen mit den bis jetzt dazu gegebenen rungen

der verfasser -— ein Beamter des Königl.

Ueberblick über die

efammte Stempe gesetzgebun und somit ein für

andes des be- en preußischen Stempelgefedeei von Schmidt enthält das Gesetz vom 7. März 1822 mit den dasselhe abändernden, ergänzenden und erläuternden esedllchkn

sdie neue te Hee- den

' e er an

andesthei galant." enthalten und binnen 14 Tagen erscheinen. wohl dieses Werk sich unmittelbar an ·das des v Geh. und ObersRegierungssRaths Dr. Schmidt anschli · inanz sMinisteriums —- doch darauf Bedacht genommen, durch da e be einen möglichst klaren zu gewähken d) bestehendes Ganzes zu lie ern.

Nieolaische verlagsbuchhandlung in Berlin.

erstorbenen t; so hat

· Bau und die Unterhaltung einer GenieindesEhaussee vom Oeldener

-.2l alten m in- m Einer-II irr-irren “Mumm anc

d chi guck-Jan”. n: scannen“: Ruin, u: der sah-W » e.

» Mino-est man I AND m: las Viert-Eisde-

Mwmwiz ni- m nam- eine- wenn: I} Est-

staats-

.--.,---f ·.-·-

" 220.

Königlich renßischer

Berlin, Donnerstag, den 17. September, Abends

1868.

-

" ' die er E an ee erforderlichen Grundstücke, ungleichen das Zeiältitfmuktikziittnahme get hausseebaus und UnterhaltungsiMaterialiem nach Maßgabe der für die StaatsiEhausseen bestehenden Vorschriften- in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise, gegen Uebernabme der künftigen chausseemaßigen Unterhaltun der Straße das Recht zur Erhebung des Ehaussee eldes nach den estiminuniiien des für die Staats-Chausseen jedesma geltenden·EhausseegeldsTar ts- einschließtich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die

zu Posen und dem Kaufmann Adolph Pollack zu Rawicz, Befreiullgmi sowie der vnstigeni die Erhebung betreffenden zufäslkchen

' ' " - ' ' e iminun en auf den StaatsiEhausseen von M Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen Tisiiiiliniiiiiziiiveiiiiftideeseedenf hier-darin verleihen Auch soaen die dem Berlin, 17. September.

' v 29. ebruar 1840 angehängten Bestimmungen

15233339:chgägfifieymonwangaben auf die gedachte Straße zur Köni li en. oheiten der Prinz und die Prinzessm Cathiieon PFeiihßeanlnh von Baden-Baden kommend, . in

Anwendung kommen. ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffent- Schloß Gliuiie wieder eingetroffen · -—

Der gegenwärti e Erlaß v Norddeutscher Bund.

lichenKenntniß zu ein en. v. d. ö e den 17. August 1868. Hombma « H « · · Weib-tue Diätarius Kriebisch ist als Geheiiner Registrator und CIdilrurnalist bei dem BundeskanzlersAmte aiigestellt werben.

n ioiiirten Steuer-Aufseher Friedrich Eonrad GÜZJJr pzcusåiiiedergandern in der Landdrostei Hildesheim das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Hofbesitzer Ferdinand Heinrich cudrich zu KleiiisPlochoczyn im Kreise Schwetz

sMedaille am Bande ; so· wie· · Den Kaufleuten Samuel cJaffe und Bernhard Iaffe

Für den Finanz-Minister: Gr. v. Stint-Un Gr. zu Eulenburg. » An den inanz-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe

und ffentliche Arbeiten.

« la vom 17. August 1868, betreffend die Ab- chdfiFrBEexeichtziung der auf Grund des·Privilegiuins vom 16. pril 1868 auszufertigåitidseneröissObligationen des Kreises

o en er .

- met atlichen Bericht vom 10. August-on will Ich «lsjiletiiviisrseliiretinegliinigxeiisish dfaß die auf Grund des Prinilegiums vom 16 April 1 (Geseh-Sa·mml. 6.521) auszufertgendeii, Jus den Inhaber lautenden Kreis-Obligationen des Kreises Oeosenberg n Weiz- preußen im Betrage von 16,000 Thalern nebst den zugehörigen l·Zin - Eouponstund Talous, in Abänderung des dem Privilegium an egen- den Scheinas- statt- deiistBezeichnung »dritte Since die Bezechnung

' S'- ' n. WlergeitgrfkiiitdeäriiFFEilaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffent- lichen Kenii niß zu bringen. 8 - bur v. d. ö e den 17. August 186 . Hom g H l Wilhelm. E I » b l’ . Gr. zu u ei·i iirg.· · Gr« Jemp t9 Zugleich für den Fiiianziniuister. ' an mini er den Minister für Handeh Gewerbe und 9hitlffbemliäägerabeitenfi uiid den Minister des Innern.

-' « ·um ür andel, Gewerbe nnd öffentlich-e Mmtsten f 2 Arbeiten. All höchst G eh ·g mg un betre end die er e _‚en", mi i « Fee en gin Z. 201m1) 24 des Statuts ·der Bergbau- ActiensGese schaft luto zu Essen in der Rheinprovinz. Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 4. September d. I. die von dem verwaltungsrathe der BergbausAetiensGesellschaft Plnto zu Essen ·in der Rhetnprovmz in dem notariellen Protokolle v·om 28. Maid. I. veriaiitbarten Abänderungen der §§. 20 und 24 des Gesellschafts-Statuts zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst den geneh- niigten Statut - Aenderungen·· wird durch das Amtsblatt der Köni lichen Regielråinå ziti Dbusseälåiårsf bekannt gemacht werben. erlin, den . e-ep eni er · . · · iii er ür andel, Gewerbeuud öffentliche Arbeiten. (man: st f 53m Auftrage: Moser.

Dem Ingenieiir A. Ruppel in Dortmund ist unter dem

e s- teniber 1868 ein Pateiit · 10mirs-weinen ·durch Zeichnung und Beschreibung als neu und eigentchümlich nachgewieseuen Elevator, und für dm

xlaß vom 8. Iiili 1868, betreffend die verlei-

Allerböckistek MVonesechje »M- dik Stadtgenieinde Gelbe für den

being der fiskalif

ölnsMindener Eisenbahn, im Kreise Beckmin Re- sziearliiiihgcsfichitzlirierstinster, durch Oelde in der Richtung aus Wariiidoif, bis zur Grenze der Landgemeiiide Oelde.

diir Meinen Erlaß vom heutiges Tage den P0“ der äfgigliingiilidc Orkldq im Kreise Bcckumi Re eekUIäls'BeMä nimm“ bcabfidfmgtm b(baläfletäncäggfxgeäu663157161 dutkäsßeOelde Oeldeiier Bahnho e an er o der Landgememde in der Richtung auf Warendykf m 3"? Fressedcr Stadtgemeknde Oelde genehmigt habe, verieibe »Ich ‚Dm urb. ser Chaussee erfor- Oelde das «"Expropriatio·nsrechi fur die Bat ”m Entnahme der derlicheii Grundstückci lmgceecheU Znach Maßgabe dkk Chausscebaw und UnterhaltungssMateriagxkschristm in Bezug für die « Staats· Mama“ « cstchmdm Stadt enieinde ge- , Du lcich will Ich der genannten , g Zeig häufigem slåaxsseemaßigen Unterhaltung der .. s t ur Erhc uns e . . . Fitkkisksisks ikiisssiisktheeTinte-knieenernennen eldsTarifs, einschlie i ek· m . · H b“ betreffenden « . - n „um dcr sonstigen die Lebe U 9 « Ziiiiitlicheenskåfökigliifieinswie diese BcstllUmngm aufldmnStsskåz hausseeii von Ihnen angeilixinståt Ewiges," h12c9rdiisizfchbrvlkctlrclhlesdzto mm; " Eaueee - ‚arte « t53eistcitiilimuiigeisis igegen dkcr 659111116090“ö“‘ß‘m‘bm auf M ge «- weudung oiiimei. _ dachtsedg Erlaß ist durch die Gent-Sammlung zur öffcnt lichen Kenntniß zu bringen. , «- dku 8. Juli 1868. cchloß Babelsberg, manch“.

Frhr. v. d. Heydt. Gr. von Bern-pur.

An den Finanstinister nnd den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

· 17. August _ ·. ältiilucnrgh lzBootilreehte an den Kreis Frankenstim fui den

' einer Kreis-Chaussee von der Kreis reiize

mbeäifräg'äggä‘f'ä‘e eineeine-neuesie-sie ' - ’l e m )a e

an du Frantmstcm am rhungsbezirt Bresiau.

. einen Erlaß vom heutigen Tage den von den dIeF sperrtericshestzerantensteim im Regierungslgeziiå beabsichtigten chansseemäßigeii Ausbau der Straße von er g _

. . « « n bis um Anschluß » re net 23‘215“3313233323?,6:13,ää‘:%i“e‘ßäfinä“6?f Camciis genehmigt Auf W Iow- w“ jenem Tage “n ge d) '

« s s- Um an des preußischen Staats ertheilt worden. habe, verleihe Jch hierdurch dein Kreise Frantinstein das Expropriation OR f {1 ·

1868 —- betreffend die ver-