1868 / 221 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

» »,.W«-k »i»·zk»,(»-» »s, » ‚11,-€. » »-

- r..:c;?«:s.1imf;mhmaefifj‘wa.A8summa.

.. s....,.. . H: s-T-sg-se—s«- «-

3694

[3081] Bekanntmachung Die Lieserun der pro 1869 erforderlichen verpflegungss und Dekonomiei edürfnissq als ungefahr: 300 Etr. Voggenmehh 250,000 Pfund Roggenschrotbrod, 4 Etr. Weizeiimehl, 18,000 Pfund Feinbrod, 2000 Stück Semmelm 2500 Scheffeln Kartoffeln, 120 Schock Weißkohl, 400 €11. Erbsen, 72 Etr. grobe Buchiveizengrüßq 4 Etr. feine Buchweizengrüße, 300 Etr. Gerstengrüßq 180 Etr. grobe Gersten raupe, 40 Etr. Hirsegrüßq 3 Etr. O.?afergrütze, 3 Etr. Reis, Etr. Perlgraupe, 8000 Pfund indfleisch, 23,000 Stück Häriiigq 60 Etr. Butter, 30 Etr. Schweinefchmalz, 800 Quart E sigsprid 200 Pfund Pfeffer, 30 Scheffeln Zwie- beln, 10,000 Quart Sup eubier, 4000 Quart Trinkbier, 150 Ecntner Salz, 36 Scho Lagerstroh, 3 Etr. Soda, 24 Etr. grüne Seife, 2% Etr. harte Talgseife, 50 Pfund Stearinlichte, 130 Pfund Bergerthraii, 40 Pfund Rindertalg, 250 fund Wacholderbeereii, 15 Pfund Kienruß, 280Faarbesem 20 orft- » wische, 20 Schrobber, 10 Kehreulem l Reiserbesem säll dim Wege der Submission an den Mindestforderndeii vergeben er en. Hieran Reflektircnde wollen Offerten unter der Aufschrift: » pSubmission auf die Licferuiig pro 1869« bis zum EröffnungssTermine _ den»16. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, portofrei eiiireichen. Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der Post eingehenden Offerten noch angenommen. Nachgebote finden keine Berücksichtigung Die ieferungssBedingun en, die Jeder Subinittent kennen und »uiit denen er" sich in seiner O erte einverstanden erklären muß, liegen in den» Geschaftsstundcn in unserem Oekonomieanspections - Büreaii zur Einssicht aus. üb rsAbdcthrift davon wird auf verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien e an . » Die Lieferanten des Bieres, Brodes und der Seuimeln müssen m hiesiger Stadt wohnen. PolnischsCrone, den 14. September 1868. Königliche Direetion der Strafanstalt.

Naffauische Eisenbahn. Bekanntmachuiig.

Die Bauarbeiten zur Anlage einer Zweigbahn von Liinburg bis zum ollhause bei Hahnstättem bestehend in: _ 1) Erd-, elssund PlanirsArbeiten und

Hei-sie ung des Unterbaus der Bahn-

veranschlagt zu ................... .. 39,275 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. 2) Böscbungss und Futtermauerm ver-

anschlagt zu . . . . . . . . . . . . . 9,112 » 7 - 6 » 3 Ehaussirun sarbeiten,veranschla t u 3,965 » 2 8 - 4 Brücken, iadukte und Durch ä e,

veranschlagt zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 13,538 » 23 - 3 »

» zus. 65,891 Thlu 18 Sgr. 11 Pf. sollen auf dem Subniissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Au schrift: pZubnkisösion au Bauarbeiten für die Zweigbahn Diezs ollhause ver e en i Donnerstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichiiete Direction einzusenden, welche dieselben zur ge- nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnen wird. Später eingehende O erten bleiben unberücksichtigt. Die UebernahmssBed n ungen, Pläne 21. liegen indem Directionss Bureau im Bahnhofe zu iesbaden zur Einsicht offen. Wiesbadem den 14.» September 1 68. Königliche Eisenbahn-Direction.

[3032]

BergischMäkkische Ema wozu-cis a t. verbindun sbahn DüsselhdorfsNeugY f

Die Anfertiguiäg un Aufstellung des eisernen Ueberbaues für

ene Eisenbahnbrücke über den Rheinstrom bei

die im Bau begri usseldorf, soll im Wege der Submission verdun-

Hamun oberhalb D gen werden.

Das Bauwerk erhält 4 Oeffnungen von «e 331 u . Das Gesamintgewicht des Ueberbaues betrc’igt155,270F mm" » Die Bedingungen, die Gewichtsberechnuu und die Eonstrjzkti zeichnungen sind in dein Bureau des EisenbagnsBauinspektok im“ zu Düsseldorf zur Einsicht ausgelegt; auch sind von Lesterem A zsiek der Bedingungen nebst deui Subiiiissionsforiiiular zu bezie en m AiierbieOtikifigeiP welcheLpiorftofrei unddveörsiegselt unter der glufschrist

» er e ur e erun e ei ernen T für die N eiikbriicke bei Hamm« ”d’un“

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 2. Oktober d gegengenomnieii, an welchem»Ta e Vormitta s 11 Uhr die Eihknmb dcr ein egangeiien ‚Offerten hier attfindcn w rd. “"9

El erfeld, den 10. September 1868. Königliche Eisenbahn-Direktion

[3072»S» » Subniission. « ie Lieferung des Bedarfs an TelegraphensStan en zur Um haltung der Telegrapheiilinien des diesseitigen Directsousbezirts fssb die Jahre »1869, 1870 und 187l soll im Wege der Submissipn at einen einzi en Lieferanten vergeben werden. n 4500Dfas d gniJinBinilFeg Jafhr4es85darfg kvirdd fürJdas Jahr 1869 auf

,ura ar 7au im ür as ar1871 Stück festgestellt b auf 4200

Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registkzmr der TelegraphensDirectiou zur Einsicht aus elegt und werden auf Antrag gegen Erstattung der Kopialien in A fchrift ausgehändigk,

Unternehmun slustige wollen ihre LieferungssOfferteii versiegka und mit der Auf christ: »Submission auf Lieferung von Telegrapzm. Staiigene versehen, bis zum 21. Oktober im Baubüreau m TelegraphensDircclion niederlcgen woselbst am gedachten Tage Vor. mittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittemm die Erö nung erfolgen wird.

Sp ter eingehende oder den Subniissionsbedingungen nicht ent- sprechende Offerten bleiben unberüeksichtigt.

Dresden, den 12. September 1868.

Telegraphen - Direktion. Ludewig

[30833 Submission.

« ie Lieferung von 392 Stück kiefernen, mit ereosothaltigem The-est iuiprägnirter Telegraphenstaiigcn soll im Wege der Submisstoiiver. geben werden. »

Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registralin der TelegraphensDirection zur Einsicht ausge egt und werden auskk. langen, gegen Erstattung der Eopialiem in Abschrift ausgehändigt

Unternehmer wollen ihre Lieferungs-Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Subuiission auf Lieferung von Telegraphenstangem versehen, bis zum 22. September er. im Baubüreaii der Tele- graphensDirection abgeben, woselbst am gedachten Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Subinitteiis ten stattfinden wird. »

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Oster- ten bleiben unberück ichtigt.

Dresden, den 1 . September 1868.

Telegraphen · Direction. Ludewig.

verschiedene Bekanntmachungen. [3082] WarfchausWiener Eisenbahn. Einnahme pro August 1868. Defiiiitive Ermittelung. Vorläufigåsseststell 1867 1 .

Ausdcm Personen-verkehr 68,337 Sin. 78 K. 80,810 SN. Iska Aus dem Güter-verkehr 147,995 v 581; - 145,985 - 71 )

verschiedene Einnahmen 14,288 - 77 - 13,328 - 60 s Summa 230,6 s . HK 0,124 STI. EFK

Mithin pro 1868 mehr: 9,502 SN. 31

Einnahme vom 1. Januar bis ult. August 1868: 1,786,244 p 58 - t v v v v v 1867: 1,596,777 v 2b D Mithin pro 1868 mehr 1 9,4 . -

WarschamBromberger Eisenbahn. Einnahme pro August. Definitive Erniittelung. Vorläusigåchststkas 1867 l .

Aus dem Personen-verkehr 18,875 SN. 41 K. 21,324 SR.82 R. Aus dem Güter-verkehr 20,672 » 88% - 22,687 v 60 s verschiedene Einnahmen 7,887 v 79 - 7,345 e 58 s unima 47,436 S . 08:; . 51, ' . «

» Mithin pro 1868 mehr: 39216919113 Einnahme vom 1. Januar bis ult. August 1868: 347,618 691.88 K D v )- .v v ‚v 1867; 337,748 p 37 «

Mithin pro 1868 mehr 9, 7 S . i - Warschau, den 10. September 1868.

Die Direction der WarschansWiener und WarschausBromberger Bahn-

MoHiorddeutsche Lebens - versicherungs - Bank auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Nachdem Herr E. Graf von Wartensleben behufs Uebernahme dcr Generalssgentur Berlin das Amt eines Mitgliedes

des verwaltungsrathes niedergelegt hat, ist für die noch übrige Funetionszeit desselben Herr

U D ßiffauet, Kaufmann Und Sti«

dMWAakM«Fabkik«Ut in Berlin 111m Mitgliede des verwaltungsrathes nach Vorschrift des Statuts er Bank erwählt worden-

Nor deutsche Lebens- versicherungs - Bank auf Gegenseitigkeit

benahm-ice den Wim‘ . . . . - Eben Kreis-echter Rassow m Greifewacd zum Rath bei

s- nmmt beträgt i This-. m: das Vierteljahr-.

Mienen-prei- für den staunt einer crust-eile .1 Sau-.

mä-

Jle Inst-Anstalten des Iri- nnd Lin-lande- nehmen betteln-Po an, sitt verlier die Erz-edition des ”mal. statistischen Staats - sinniger-:

Lehren-Strafe Nr. 1a, M der Wilhelm-stark

W

Zins-eigen

Ins 221.

Berlin, Freitag , den 18. September, Abends

1868.

”———

e. Maje ät der Käni haben Allergniidi “um; S Dem bgherigeu Ober- räsidenten der sprong 2311111111, Wirklicheii Ge etmen Rath Dr. Eichmaiin, das Großkreuz des Rothen dlersOrdens mit Eichenlaub,- dem Laiidrath

Rasse zu Diez im Unterlahnkreise den Rothen Adler-Orden .

vierter Klasse ; deui Mediziiial-Rath und er en Brunnen- und Bade-Arzt Dr. Peter Orth zu Eni den König- lichen Kronen-Orden dritter Klasse ; dem Post-Direktor Heinrich Flick und dem RevisionssRath Joseph Baiimann, beide ebendaselbst, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; so wie dem Kantor un » Schullehrer Ernst August Seifert zu Kunzendorf, im Kreise Löwenberg, dem bisherigen Orts- und Gerichtsschulzen J«ohan n George Streichan u Eablow, im Kreise Bees ow-Storkow, dem Sehn mann Christian Kraemer zu Eins und dem Stadt-Bank- assendiener Anton

Lachmuth zu Breslau das allgemeine Ehrenzeichew ferner Dem MedizänalsRath Dr. nton Theobald Brück zu harakter als Geheimer SanitätssRath zu ver-

11111 dorti en Appellations erichtO und Den GerichtsAssesfor rthur Felix Franz Eonstans

zum zum GarnisonsAuditeur in Kolberg zu ernennen; sp Wie

Der Wahl des vauasialsOberlehrer Dr. Watzdorf in Görlitz zum Direktor der Realschule daselbst die Allerhöchste Be- stätigung zu ertheileii.

I

Norddeukfcher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord- deutschen Bandes den Preußischen Konsiil Jean George oppe in Lissabon zum General-Konsul,« den Preußischen onsul Heinrich Scholtz in St. Miguel, den Preußifchen Kvnlul Iohn Pomerov Dabnev in Fayal und den Kauf- mann Eduard Kakenstein in Porto zu Konsuln, sowie den Kgufmmm Dr. Ado ph Jekosch iuLissabon, den Preußischen Vier-Konsu! Joså Augusto Pinto Eabral in Lagos und denMecklenburgischen und Oldenburgischen Konsul u»nd Han- eatischen Vier-Konsu! Carlos Torlades O'Neill in Setus Mark VicesKonsuln des Norddeiitschen Biindes zu ernennen u .

Das 58. Stück der Gesetz sSammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter ,

Nr. 7186 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Juli 1868, be- treffend die verlei ung der fiskalischen Vorrechte an di»e Stadt- gemeinde Oelde f r den Bau und die Unterhaltung einer Ge- meindesEhaussee vom Oeldener Bahiihofe ander Col»ii-Mindener G‘fmbabn, im Kreise Beckum, Regierungsbezirks Munster, durch Oelde in der Richtung auf Warendorf bis zur Grenze der Lands emeinde Oelde,« unter

r. 7187 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1868, betreffend die verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis ck für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-E auffeen: 1g von Lyck über Sentken und Wissocken nach Ka inowen, 2 von Wysocken über Miskolciikcn nach der Qletzkoer Kreis- sze bei Gatten, 3) von Sentken uber Pissaiiiszen nach kazyinmem 4) von Sybba bei Lyck oder voii Lyck uber Wlschniewen nach der Landesgrenze bei Tworkcm 5) vom Amts- vOrwerke Lyck nach Elaußen und 6) von Lyck nach Grabmck, m Kreise Li)ck, Regieriin sbezirk Gumbinnem unter

Nr. 7188 das Priviyegium wegen Ausfcrtiguiig auf den

Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Lycker Kreises im

Bsezäage vton 100,000 Thalern, II. Einission. Vom 14. August ,- un er

Nr. 7189 den»Allerhöchsten Erlaß vom 17. August 1868 betreffend die verleihung der sislalischen Vorrechte an den Kreis

raukeiistein für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis- haussee voii der Kreisgreiize wischen ObersPomsdorf und

Baigen über Baitzen bis zum iischluß an die Jrankeusteins Wil eliusthaler Ehaussee bei Eamens, im Regierungsbezirk Breslau,· unter

Nr. 7190 deii Allerhöchsten Erlaß vom 17. August 1868, betreffend die verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltun einer KommunalsEhaussee von Tillendorf bei Bunzlau nach K itschdorf, im Kreise Bunzlaii, Regierungs- bezirk Liegni unter

Nr. 19 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Au ust 1868, betreffend die Abänderung der Bezeichnung der auf rund des Privilegiums vom 16. April 1868 auszufertigenden Kreis-Obli- gationen des Kreises Rosenberg,« unter

Nr. 7192 den Allerhöchsteii Erlaß vom 19. August 1868, betreffend die verleihung der fiskalischen Vorrechte an die Stadt Beugen fürs-den Baumin die Unterhaltung einer Ehau ee im Kre se WestepriegnåP Regierungsbezirks Potsdani, von enzen bis zur Elbe im nsehluß an die Chaussee von Lenzen nach Karstädt,« unter

Nr. 7193 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. August 1868, betreffend die Auflösung der Kommission für den Bau der HeppenssOldenbur er Eisenbahn; unter

Nr. 7194 da Statut der Wiesemä nossenschaft zu So weitler ini Kreise Ottweiler. Vom 2 . August 1868; un un er

Nr. 7195 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. August 1868, betreffend die Ausdehnung des Bezirks der Handelskammer in Crefeld auf den Bezirk der Gemeinde Uerdingen.

Berlin, den 18. September 1868. »

Gesetz-Sammlungs-Debits-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachuiig, betreffend die Allerhöchste Genehmigung

des von der Gladbacher Amen-Gesellschaft für Druckerei und

Appretur in der General-versammlung vom 19. Marz 1868 beschlossenen zweiten StatutsNachtrages

Des Königs Mageesåät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 4. September 1 dem zweiten Statut-Nachtrag, welcher

- von der General-versammlung der Gladbacher ActiensGesells

schaft für Druckerei und Appretur am 19. März d; S. be- schlossen worden ist, zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem StatutsNachtrage wird durch das Amtsblatt der dKöniglichen Regierung zu Düsseldorf bekannt gemacht wer en. Berlin , den 15. September 1868. » » Der Minister für F andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Hm Auftrage: Moser.

Das VCM Kaufinanii und Techniker Ludwig Loewe Y“ Firma LUVWM chwe 83 Conip.) in Berlin unter dein 2. Juli 1867 ertheilte Patent: auf einen Dauipfhammer, insoweit derselbe nach der ver- klktltcll Zeichnung und Beschreibung für neu und eigen- tzhümlich erachtet worden ist und ohne Jemand in der Aus ivcndiing bekannter Theile desselben zu beschränken, ist aufgehoben.

462%