1868 / 223 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

- » ’\ ' ' « . _ um . Thlto " . s . .

ubcr in Munchen Otto Weber zur eit in Pa— VPU » Gemeinden betreffend 3351» Votlngen bezogen sich a onst-»Am WE- K l M- voll-3mm" de- Sn- Und Esth. Alma Tadema,iii Brüssel und ,L("eon erome in i”? tissttttttchttt thtl Vtttckml Hat-m- attf Wassetstkaßenl Fluiii . sitt ”f“ Ytthts . o t I « VII-X ist« “M62“ aålk Paris In der Landschaft dürften als Spitzen zu bezeichnen Etttditttthttg law-J 155 auf b.“ Ettenbifhmm YOU-Kriegs- WWW m F" ”am « “im" Staats-IMM- fein. Andreas Und Oswatd Achenbach, A. Leu Und Marine und Colonisation des Staatsiathes pruftc 40,106 Falle, die parat-il- ‚atme. Iehren-Straße per-. In,

. » . - sich ihrer großen Mehrzahl nach auf das Pensionslvesen be o e »·.; » u d M . As Reh”! ans Vtetr M ZtssetdorllAOlJzadt Zchtnjltdtdtmitä die Finanzscction prisifte 20,686 Vorlagen, die ebenfalls ziiitieilfi lädt « thun-Mk Glas von Kal keU h M ,cUU·0l- » er tek a . die Pensionen der Civilbeamten Beziighatten New -York, Eduard Schleich in Munchen und Eduaid Alle Stiftungen oder Geschenke sue Departements, Gemeinden Hospitäler, mildthätige Anstalten u. s. w. bedurfen der Besiätiguttti

P Architekturgemälde finden sich einunddreißig von fünfzehn des Staatsrathes. Wahrcnd der fuanahre von 1861»bis 1865 mm, - , » , . spr- Kiinstlern , weitaus das Beste von Karl und Paul Grab den ‚fünf Departements zurAnnahmt von Geschenken im Werthe von _ , -k.;-. - i; - H » _ , Und Emjl de Cauwcr 68,488 Fres. autorifirt, 666 Gemeinden desgleichen zu solchen tm . . H In -‚ ' Werthe von 2,643,000 Fres., 2138 mildthatige Anstalten erhitzten « ; « s-; ' .

Das Thierstiick wird durch neunundzwanzig Geinälde von 9 450 745 _ rcs und die S um“

. - » . zusammen 17,425,610 res.

mer d)" Malcm ”eurem“ besonders Vpn dem Hollander l I’leber8 den auswärtigen Handel Frankreichs bat rät; statistische

se » de Haasl der im" Bttd der Natwtiatgalme geschenkt Büreaii des Handelsministeriums in den lebten Tagen einen Aus-

bat! Albekt Brendell Paul wenn!)ch Und QMM,“ weis veröffentlicht, welcher dessen Bewegung während der erste-n sieben

Ockel- und Friedrich Voltz in Miiiicheii, von dem ein Bild Monate des laufenden Jahres, verglichen mit der entsprechenden Pe« » » __ » « » » für die Nationalgalerie angekaiift worden. riode der vorhergehenden sieben Jahre, zeigt. Der Werth der ein« «

Fünfundzwanzig Tafeln von fechszehn Künstlern repräsen- geführt“ Waaren tst darnach i" stitttttt Zunahme Wim“ dttm n « s- Berlittl Montag, den 21. September, Abends 1868.

' « - « , ' belief sich 1861 auf 1381 Millionen Franken, 1862 auf 1283 » tiren das Stillleben, darunter besonders beachtenswerth eigentlich 1863 auf 1348 Mich 1864 auf 1383 Mich 1865 auf 1464

nur die Bilder von dem Holländer David de Noter, zur 1866 auf 1601Mill4 1867 auf 1694 Mich und 1868 auf 1979 man.

Zeit m mutig JäsrglxäketsetZzParkåcsc YtttlliaxlctkgsassgvOääkssäkkigdtTäpxddngertmtvåc dii Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den streitiiglich Preußifeben Staats -Anzeiger . s i a - · . « " « «", , ·, - J . steigende Jmport gerade von zwei Artikeln, in deren Erzeu tmg für das mit dem Isten Oktober dieses Jahres beginnende Quartal gefalligst rechtzeitig so bewirken anmalen,

reich einen hohen Rang einnimmt: »den Seide- und s ollgrtvchctt daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. · - ä‘ää’,”1%?”Em?“3‚Siääöä"%‘äfi“i%ä‘ä‘"äflf irdstisåi Besondere Bellagen Zum Königltch Preußtlchttt 6taat8-‘unae‘ieerr Wie sie mit demselben seither aus- Partst 15' Scptcmch NUMBER-)ka Noch befindet Uch Fuss 1866 auf 7,264,000 Fres., 1867 auf 10,211,00(i Ftkkz gegeben deden fian werden auch ferner erscheinen Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

die vornehme Welt von Paris fern von hier auf ihren Landsitien oder und 1868 auf 11804000 « » - . - . am. und der der importirten Woll. keui en Gef fchte Und Staats-verwaltun « in den Badeorten, deren gegen Ende des vorigen Monats etwas vet gewebc 1864 auf! MAY-M ch 1865 auf MAY-M Ich der P ßsch d? » g bestimmt

WM“ « Uta sich durch N“ Mc the da betten-. “W" Wachen - Beste-klungen für Bei-Im nehmen die E edition des Staate-An ei eee Be ecnsSira e Nr. 1a au er alb wieder beäutqend iiehoben hat. Namentlich gilt dies sur die Seebader (13696770630 Fässologtå FxrsslfråssgsiåueslZÄZZFZZO fkckgldbtslsst auf jedoch um« die Post-Amm« entgegen xp 8 Q I l) Ü , ß h

an der normannischm Küstet deren Saispn sich im} M Ende echtem. Siliwiinkun en « So belief sichz18633 der Gesaniiiitsvertli desthsu mir «

der cgtteckts Zettaudsjs despathtestg dathtFtFHeIEZTYFVFFJUYTAVIII auf 1573 Fuillioncm geht man aber dic Jahre 1867 biå islzitproiitls « « - von avre ei en pra iger S ran un eu » _ - » » - « » » . » . » . t ' . thammxspuuktc der “mm" Klassen mache-« DW dort “können“ B’oatftggiä‘ä‘i’chß sgdderilåctgjciiidxlEiVIIMZEZIIFiTidthnisten Se« Ykaleftat b.“ Koms ,l1aben,All-ergmzngst geruht: _ versendun derselben an die innerhalb des Königreichs Preußen Fttmdmttstt ths i“ tdttt “W“ Nummer We Fttatttttii Vott 45l100 Schwanktm cf, »Häko n‘a, aus den wechselnden und verätidcrttchttt DeinSecretair und Archivar bei der bischoflichiermländis belegenen ostanstalten demnächst begonnen wer en.

Personen fttr dieses Jahr Uachl “um“ Uattittttttch W“ Deutsche Vedükfntsscs der Nationen mit dtnm Frankreich tm Handetsvctkch chen Kurie zu Fraiienburg tut-Kreise Braunsberg, Johann Die betreffenden Postanstalten werden hiervon mit der Und Russm Die Engländcr pflegen sich tusmctst nach Vouspttm zu steht und die sich allerorteii vorfinden XHätte Frankreich selbst B artin Sange, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Weisung in Kenntniß gesetzt, daß in Beziehung auf die u- isliliiiciiiixiizrgcitnszosili wixtistuiiide in diesem Jahreuicht für Millionen lierealien importiren iniissens tatholischen Pfarrer und Definitor Johann Meter zu Reh- stellung dieser Exemplare an die Empfangsberechti ten ledi d) Veso-sonstwo-wsssssisdscho starre-genagt listedexisgkiiaittettxltistieg-stehsitt takes-trat la Korspestaiimachittaiiotraittstsigtta its Lists-tratst stiAtwatra War- wite ist« i Da bemerken ist- dasi in Boulogne wie in Trouville in dieselbe eingetragen db « Auzfuhr Her edlen Metalle dar melde die „mm » vier er asse etn ppe geri - ah , (er Frie rlch do Ung resp. Zusen ung _er preußis ensz e et}; amm ung wied- wer sich nur während der Saisou eine Nacht hindurch m einem g tt "‘I' Uttb ljs . Dul- w „g. k- „mm m Wilhelm» - ering zu Minister den Königlichen Reimen: bestehen. Durch den Hinzutritt des Bttindes esetz lattes als Bei- Gasthofc aufhielt. Das Hauptseedad für die Pariser ist Dieppc, dessen enSZFhEenfe eiifiisl inA 3 ionezibq n ü tönt en asn E, [.221 Orden dritter Klasse-. dem Summer und (Brath Jo- lage«zur Gesetzsammlung mm) das sur die»LetztM» zu mmchs Bevölkerung vornehmlich cillc flottante ists so daß darüber nicht ein- 1887 m»Uhk 494-:- “filmt —- el4l c cTschUß txt mle fsi s an“ Friedrich Woltz zu Erkelenz den ÄKöniglichen tende -Bestellg-eld nicht erhöht »

l l

» 329t3t

m in jedem Salm" eines zahlreichen Besuches Indessctsl fangen m 1 ' 5 » -432 2 » 248-3 » » 1839 Seiffert zu KleiiisStrehlitz, im Kreise Neustadt Schl.,. dem soiien, welche die .«Gesetzsammlung egen Entgelt empfangen, gwrdspcpader im? doch SschbjtdscdrehertichckignwblleiimlvciideiiJFilskchii 1384 » 441isi » 382Jii » » litt-ei Wiens-Aufseher Heinrich Friedrich Wilhelm epper zu auch bereits auf dasjBtitndesgefetzbla tabonnirt find, so haben ä’i'ficrifß‘ää’niäää Gioelfaziir iiamentlich Biarritz« wohin auch am 1863 » 331l9l » 3Z8t0t » » Iso- adingbiittel, Amts D·orum,» dem Orts-Schulzen Friedrich die Postan alten sich in EreigneterWeifgzzi vergewisserly ob legten Sonntage der Kaiserliclic Hof aufgebrochen ist« Am Tage 1862 » 410"" » Zog-V » » Mist ttttmekmatm ZU Btsnfttl m,‘ chtle Stallttpönenl dem ehe« m mm“! alle Von dem mplangsberechttgtm b“ nochmalt e vor seiner Abreise war der Kaiser von einem achttägigcn Aufenthalte 1801. » 290i0l ,».. Its-Z- ‚x ä. ? Issthl maligen Schulzen Heinrich Lipvstreu zii Holzhaufen, im gunentgeltltchch Zustelliing des Bundesgesetzblattes pro l 8 im Lager von Elendes- wohin ihn der KaiserltchePiinz begleitet hattet 11%ng"203;;älggggfiblmääftffi;{fäufggl soktdchtisaälkåtämsch Jst steifetOstpriiegikitzz undeeui FzrundheKsitzers tätig Steige-Erhebu; beanipälucggäpigp. DieiljnigenchErsmpltzre dås Futådestgefetzblgttech uriick ekelrt - - « " - - ar in n o u ono en im rei e o anni ur a eren u n iun ierna on en n ere en en ni in z Zion Sen französischen Mincmlbädem war wie gewöhnlich am”) ziviir weißt Filmkngel Yrstacheb dscå gcdcfuileåldmstNgcstPiPIstsiZtsusi AllgemeinePEhrenzeieiien zu verleihen; g, Anspruch genomiineiiJ werden sollte, sind bis auf Weiteres auf- sam besten bsespchtt denn dort wies die Nummer dir Badeustse vom äiliäletn.er an, was a U le m a W m « Den bisherigen Privat-Dozenten und dirigirenden Arzt an zubewahren, und es« ist über die Zahl, um welche sich der Be- ze. August einen Besuch von 21,242 Pctspttm nacht lespbmessm Der Gesanitntbetrag der in den ersten sieben Monaten des lau- der Eharitå, ObersStabssArzt a. D. Dr. Hermann Fis ch er darf von unentgeltlich zu vertheilenden Exemplaren des Bun- den Vogcsen hatte nur eine voiubergehende Frequenz wahrend les send n Jahres srhobenen Hölle beläuft sich auf 416 s Millionen wäh- in Berlin um ordentlichen Professor in der medizinischen Fa- desgesetzblattes hiernach bei der Postanstalt verringert von der- ä‘äefäfäbaiäifiäg {33g kdciiit liszaytleidiiireiiblapdcsexlcprestszkgspst rende er‘ im gleichen Zeit-Fauna des Vorjahresntd Millionentergah taugt der älniversitåt zu Breslau; sowie » selben binnen vier Wochen nach dem Empfange· der etstenSens Bigoeees Bnedges Und Enn bonnes ein- doch ‚pflegt dth ges DICHTEan MEPHIng chPrchc 1,8138 Jsåjtttstctsttssssåtnttitålst Den bisherigen Landxath des Kreises Hauban , von « diing Cåilnpdas GesetzsamnilistigsEomvtoiH Mitgheilung zu machen. meint lich die Wintttsatsan del er als die Sommtttatspn ztt stms mm“) "f„3„.‘ . st ‘g sibgt Ezo Mill- M“ » „im Ueber Zastrow, zum Regierun ssRath zu ernennen, und _ eichzeitig werden ie Postansta ten aran in ewiesen,

ggf" tuttttsstmtts Schttttttütt hat b“ Mttttsttt Vttttty m Hm tttt' Dm W ttt m M Zlffscm U « b bl.“’95‘f.“„ ttmttc te s kmzttg Den Regierungs-Rat Merkel zu Hannover unter daß die nachzuliefernden Exemplare des Bundesgefetz la tes nach ten Tagen veröffentlicht Es ist fein Bericht an den Kaiser itber die die Ursachen des Ausfalles ge en it - it mutigen te di f gleichzeitiger Bewilligung der nachgefuchtm Entlassung aus dem Quartalen geordnet, nach Und nach zur verspndung gelangen

. . . » - c— - s- s » ' ' " " «- ·« - u « i’i"e: die Ein il r blle ind von 69 au , , » , . . « - That!gk1cg,1th. »VkåkzöttlntDitetaMtlstsZ »OgsgttgtkälåissxäsgcnserfosäLust E‘Eii’äifiigäangih"6,611,166;xgeäm deer zeitweilig ganz Staatsdienste —- als gewahlten Shndikns der Stadt Göttingen werden. lDa «d·ie Nummern desd Bundesgesetzblattes nicht Jahre-h P sui d adiiiinistrative L Hin Gefetzesentiviirfen waren ihm aufgehobenen legabeii auf Ceiialien, dagegen haben sich die Ahgabcil auf Lebenszeit zu bestätigen. Immer g clchzeltlg mit·Nummern e»r·Pre»Ußischen Gefetzsamms atttsgt ttktktzjukttkz Lettramm zut: Vztztmtzmtq bevor dieselben M auf Getränke aller Akt von 127 auf .130 Millionen gestatten- leitete . lung erscheinen-, fo Wird auch fernerhin die versendung beider em qjtansztm 1350 tnttgcthctlt word«c;» woruntczc 241 Von Ziffer befindet sich aber immer noch unter der von 1866, in welchem « Blatter nicht stets gleichzeitig bewirtt werden können allgemeine-in und 1109 ‚von lotaleni oder persönlichem Jiiteisesse;»52 IatttåsstZu ägggogt VIZMURT eitrige Erscheian während Nord d entsch er Bunds Bekltni den 14« t mm thttste wttwm auf “mm Annag von der H«gmung am“: des letzten Monats ohervor-getreten lind nauf dem dramatischen Vekfü uns. vom 14« September 1868 —- betreffend die

« . Ü . "l T 1' ' " « v v gäii'i‘ffngu äfi‘l‘mß‘ä{8‘},S‘gäg’ä'},fä?°ggm,äi„‚ nur eine Niederlage zu erwahuen, welche ein funfattigcs Drania in Unentgc um” Lieferung des Bundesgesptzblams an die Abou·

Außer mit diesen Vorlagen hatte sich die Körperschaft indess noch mit Vetttttk »Nater de LTSUULESCT VDU Max Badeux im OdedllsTdtattt Renten der preußischen Gesetz-Sammlung « « « , einer-anderen Aufgabe zu beschaftigeti welche ihr durch EinensBrtief tktttts Nach einem Veschlusse des Königlich preußi eben Staats- » Jysttz-Yimtstmuw' «

THIS Knifetsstttt 24» ggg‘mlß‘r’g’ar“““112“gabmgmämadsäfm‘eng: -_..._...._..._„ ministeriums soll das Bundesgese blatt des orddeiitschen Der frnhere Rechtsanwalt Barg in Birnbaum ist, um " ouhdrt U “um" « « die Zztaatst Bandes fortan denjeni en in Preu en wohnhaften Empfan- Rechtsanwaltbel dem Kreisgerichte zu Wehlau, mit Anwei iing

Ysltilltiguvneieingfgåitc ideildiiimldeiiane theiliicolieiscn Erreichung die- ern der Preußisehen eng-Sammlung, welche dieselbe gegen seines Wohnsitzes daselbst, ernannt worden.

» -- s . - - « - « « « « ' -" 216 « · ' B 'la e nr Preußischen Gesetz- ses Zweckes lino vom Staatsiathe acht Gesetze uiid»ueun Entwurfi —- Ruck lchtllch der In der besonderen Beilage zli Nr· ezahlung beziehen,»als eine ei z

ZU tttttttsttttettm Dtktttm aUsiicatttetttt Wdthl W sammtttch Der-““3 enthaltenen z otiz über die Wärme der Quellen zu Neuenaht Sammlung unentgeltlich geliefert wer en. Da dieser Beschluß , m Wirksamkeit getreten nur. Sie befreien zuweist Personen Und geht uns seitens der Direetion der Reiten-Gesellschaft zUr Bi« auf weitere Bestimmung bereits für das laufende Jahr zUV , Angekommenk Ses Excellenz der Staats- und Minister Kommunesn von der verpflichtung zur Einholung der behördlichtit riindliilg des Bades Nelietiahr die- Wiittheilllng zlly daß W Ausführung gebracht werden soll- so iii das Gelctzlamtw für 531111.5“: Gewerbe Und öffcntttche a“beim"! Gras Von GWVIWUUS für gawtsst Utttttttthmttttgttt Uttd Attttktttts AU- “mm” Demperatur der dortideii Thermalwafser seit dem ßinautfm‘} lUngssConitoir an ewiesen worden, den VOkbeöelchUetM Empfän« Idenpitäbl Von “man Gute Euneksdltks bei Wktkdm a. Fisimztitlfiiilikiirdabcti WindesthiscEiiiiYnailthiichiTocikiitiit Fistastålgåtå des « kleinen (18o R) Bnnd des grossen Sprudels (32«a) 18 W gern der preußls en Gesetzsammiung, undzwar ohne Unter- Fa sägen? der Sttaatss undSMllnisler für die landitrirtbs et, « o inele » v, l - :l. s- « ' · ' n‘ eeneien vn v . Stück erledigttr wfoxtinterttdie feggäuänz clIllo geläufig _glegfernugxciäfcbä. 020 R. befragt. ABBE effxglötlfåltltlgzoädek zlådältllttcllåkfldlchzlgcaälFxletzåsäg ichctsSleeheExætåceläz aber!) Staäts·0und qutskåbäxjsjnersökpzww trinken von zwar-irren ien‘ .·.« iefufiet are a _ - . ‚- e « « · « « ' treffliiids 239 Staturalifaiiouägefuebe,_154 Bitten um Erliiaelnlgung au · Ich· nach. und fortan Zuglachmlt der Gefetzfammlung Buhl barg, IlsbGllgSauMa at d s · s G lSt 53 A t trintineller verfolgung von Staatsbeamten (nun denen »in-Z grtvahrt « Die hierzu erforderlichen Egemnlare des VUlecsgcchb a, c er et akz- V- Mlcst c » MS r Wen}; a .’ warben); 150 Bitten um Ermächtigung zu eivilgerichtlicheis Bertols €111), mit der ausdrücklichen Bezeichnung alß. ßeilage.icker„nreu- „Mr Armee unb hcs des tlltatksMcdldWalWeseUD Lthmml gung solcher (von denen 22 gewährt wurden); 127 Angelegenlixiteiu {ggf-„n gefemammmng' beretts gedruckt worden, tmh mm um von Einfuhren,

die innere verwaltung von Departements und 11,044 solche 467%

mal Listen geführt werben. Dieppe erfreute sich in diesenii Wie übri- 1866 » 688,9, » » » 377,3, ronen - Orden vierter Klasse ,- sowie dem Fölxer Carl Da es für das laufende Jahr zutreffen-kann, daß Per-

«-