3762
A«»Herunter-istsergiesst-er reiste-Eis enge stiistså f:‘..“;.“:f‘.‘.‘:;‘::.‘;3522:?" ..
bei uns Oktober ds. « mi· reichuicirg derzActietr unb zugleich die Einzahlung ob: MWITZTT isIrTTriiieliiaTeium einer
gisueiiiiineogtcttliittigitilenmbRiltkiinhiza ceitiiiioirdtziittisiirsdn Uhr die Ew mm“ auch nur die Einreichung der Aetien V d er die Einmi« M Eiserfeidi den 10. September 1868. [um] verabsäumt båtängåhttö Rat Fzsheizkisgsthjkkkg a
' ' ’enba n-Direetion. um Statut eines - Königliche Eis h Find es werdsen die nicht altaehohenen »Um Q[Ct‘enfü‘g
————'———'————— «- Nechnung und zum Vortheile der Gesellschaft „m « Q- - .- Berloospng« Amortisation« ging's“)an u. f. w« “Rum" E« hlun en ·ede zu 10 rozent des Not ' i « « t: szgyäxcszzi .: von öffentlichen Papierew Da die ferneren» inöa A '1 minls H - :;»«iu;jx .·« .- tt iiia bis um Schliisse des lau knden Jahres ein . __ , » » Betragcsl m u ge B Z ir hierdurch auf, dieselben währsnd _ z « - » - .
. Lille Hast-Anstalten des In- und r t Auslande- nexmen sestellun an, sur Hei-tin die irr-edition bes önigl. « preußischen staats-Anzeigers: w Beinen-Straße Nr. 1a,
. . cm der Wilhelm-strafte. M
» MYUHHÆ JMCHYH »F -. v . : — -". -. s s ssisssssarsss
[3143] B e f a n U t m a ch U n a· werden müssen, so»fo»rdern w · -- , e ela to iinden und zwar. i " vorgedachten idsies )2.faiii 16. 'unb 17. November cr., 1
» 3. » 2 . v 23. » o » 4. » 27. v 28. » » .. » 5. - 2. » Dezember v · "04?; . . p 6_ p 7, » ) » »»,...-.- -—— v-.‚.‚...-....‚..___.__ »O __. ‚____. - » » . » v . . s , . . , »
Durch den unter dem 24. September 1867 Allerböchxt bgtataisitzg i 8. : 18' : la » » B el [In] WelttwoclN den 23 September, Abends sechsten Nachtrag zum Statut unserer Gesellschaft ist ie mi » 9 ‚ 22 » 23 » » . . von 17,500 StückNStailnmssAetien g: lggiätläägaugwßgtfiebäg‘äagf » 10. » 29. ‚ 30. ‚ » f einer Bahn von or )aii en in er . » « . « · u leisten . ordnet Und den Inhabern der 35’000 Stuck Stamm Amm, welche Z ein“ Einzahlung dieser lernermRalm verabsäumt Se. Majestiit der König haben Allergnädigst geruht: GesamnitsZollvereins aufgenommen worden Die wegen der
» . . Wer die recht auf Grund der Allerböchsten Bestat·igt1ngs-1lrkunden voni 13. Novem ist den in dm § 6 ss des Statuts vom 13» November 1837, an) H ptmann Landolt « Kö , l, I » » I ' 1837 nnd 28. August 1856 einittirt sind, das Recht· vorbehalten, — o_ . t Nu t .l ; Dem au _ » tm mg ich Niederlandischen Erhebung einer Nachsteuer dabei unä no er orderli - e- 23’, je agitsolelåer StamnzsAetien eine neue gegen Einzahlung des Föoäzfndes 6teii tatiits Nachtrages bestimmen ß d) 1:814 m unter Usggxkekåkäsktyäjaeiänentzil deOizxülärealfessor Dan dlaili Miåitaik lgis-ebenen dBessehtrikitiakungenh werdenz mithsidem ais Mtsfhasfs Noniina ' Hatte ZU “m“ m' - i - . · Stimintli e Ein ahlungen werden statutgcmä »uii X Prozent ’ .. ‚ I ‚1" P 105,; ak ten Un e ri r Wie irrdUrch biir öffentlichen Kennini e- stumm eine Lilith gen Obllstielliieliialirfinbreitetl vom Zahlungcsitagc bzis zum 31. Dezember P. J- verunft; iiit Zinsen Akeniåts td ddemDBkitirgerdumFgei sieht”). Vruck zu bracht mm)! mit diesem Tage der den vertragsmäßigen Begieri- Ausschreibnnti “um“ stan c {1° t} m Tate den Beschluß gefaßt, die der Vollzahlungen werden sofort, der Theilzahlunacn aber beider Worin iin ein "c or er alser ich Französischen·Staats- mutigen entsprechende freie verkehr zwischen den bisherigen lng Unserer Grii schalt am tm s s fünften uiid bei der letzten Einzahlung baar ausgegichcii. Manufakturen, Gustav Maurouard zu Paris, den Theilen des Zollvereins und den vorgedachten Ländern und Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem Kaiserlich Russischen Landestheilen ein.
Ausschreibung zu wiederholen. - kch Vom 1 Januar 1869 ab nehmen die neuen StaminsAetien an
Wir fordern daher die Inhaber solche»r StanimsAetieni aus we e . [t d auch an der Dividende gleichmäßig TM , D Baron v T » , , . . » » « « mm neuer Amen noch allen Rechten m n en un , ‚ · Major a. . on Pfei itzer, genannt Franck zu In Ab icht der einer inneren indirekten Steuer unterlie en- tist-hMikdzgthgkkabäxrsalbiäs 8‘th1]: Dbng gibvibänbm Zablsyguändyarniaeiåkkiäatznwir zur Erleichterung der Em- TExiätostkau icilnoduidseiiäl DSirektoiZ Liiser Gekllsgast Visille In Erzeugixisse (Branntwein, Bier und Tabak) sindet zwisgen
. . -t v m H· bis Um 14» g nvein er ; .ciii- » · , · .onagne »» » « _ ain au e ineay u reußen nebt den die er alb mit reu en ' lgcäbäft‘b bei Geschäftsstniidrn Von. 8 leis 12 Uhr cum 351433.5};43395321236132954:lässig,gggglgfigwgn5.. Angleur bei Luttich, »den, Königlichen Kronen-Orden drittzer des Norddeutschen Buisidks und dæ voßrgedkieelrpkeiilingeiiitglethiheililiktg 2 bis 6 ilhr Nachmittags bei Unserer hiesiaeiiufaiip - mm Amen und Vollzahlungm anzunehmen und die um Klasse, Fsowie dem Kaiserlich Französischen VieesKonsul, Kaus- Landestheilen, ferner auch, was in Folge der Bekanntmachuns mann Lar Iaeob Elkan zu ·Harburg und dem Direktor gen vom 3. Januar und 4., so wie 23. Februar zur öffent- der Maschinenbau-Gesellschaft »Nurnberge Johann Ludwig lichen Kenntniß gebracht wird, dem Herzogthum Lauenburg und
« « · la enden Nummer ‚ zur Abstempelung unter Beifiigung einer nach der l. m merims lustqu ZU verabsplgm geordneten Designationi welche auch Namen und Wohiieoretr ä? wiggbcbfli‘m’ dcnam September 1868
sentcmtm enthalten Mußt einweichen Und zugleich Hi . Direktorinm » Werder zu Nürnberg den Königlichen Kronen-Orden vierter den in wi en bereits dem ollvereine an l . - Zielegeuxiuglcasijietn 10 Prozent des NominalsBetraais m Preußlschem der Magdebnkg.C·3thnancZngsiger Eisenbahn-Gesellschaft Klasse zu verleihen. ________ iseäpeiäzszesgietåtgeilen ebensZlls ein völliåeffckeäfrseggirkizåmskaltä « . « » b. n “Immun“, . o a eim e er an e der eda ten Ge en ände e en it· « « Die Aussertigung und Aushan igu g Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weder eine Abgabegerhcizoben noäs ercsliattet 112%er g g se lg , o Dein General-Lieutenant von Scholer, Eommandeur der Berlin den 15 September 1868 V » verschiedene Bekanntmnchungem 8.»tDåvås’ionl, dgn SdternozßimstRothen Aåkrstrldlen weiter Klasse , « Der Finanz-Minister. - Es: und Hütten-Aetien-Gesellschaft. mi i eii»a»u z em » er en von e e , otnmandeur von der Heydt« [31371 Preußtsche Bergwer. W k C » des 1. Thuringischen InfanteriesRe inients Nr. 31 den Rot en (PmSS'an Mmmg “d Im“ or s ompany ) Adler-Orden dritter Klasse mit gder Schleife; idem Hauhpti
manii Laube im 6. Thürin ischen iianterie-Re iment . Angekomknth Se« Excellens dir StaatsMinisteir Und Nr. 95 den Rothen übler-9%“: vgrtfer Klasse-rg dem Iksgårdesegggsiguchm Haules- Freiherr von Schleinisi
Bilanz per 30. Juni 1868. Passiva.
Unter-Lieutenant der Seewehr Heinrich Carl Martin Knut . 7 d ütte Vulkan .... .. Thlr. 600,600. 24. 3. ActiensEapitaliEonto. .... .. Tblr. 1i981i800- den Königlichen Kronen-Orden«vierter Klasse ,· sowie dein Oberli Se« Exckllenz der General'LFeUtenaUt Und Commandenr CJM IV Zispnstrimebm ____________ _. » 134,424. 7. 3. Davon Im Juli » 4000 Maschinisten August Wilhelm Groth, dein Maschinisten der 4« DIVIIIPW Hans Von Weihern- Von Viomberas
‚ » Zeche nnsn .................... .. » 517,3§7. 22. 9. eiiibezalacllxt..c.ü.t.· mhlr , . Gustav Adolph Friedrich Schlemüller, dem Bootsmann » Der Ministerial-Direktor,Ober-Berghauptmann Krug von
» » » ein ...................... .. » Tags-Z neofcththrt » » » 703620 707,620» Johann Herinann Jeschke , dem Vontsmmmsmaaten Nidda, von Oberschlesien.
» » » Feuern -------------------- » » 2t946s 22s 9s g « · zum 1,274,180. ..· —. 1. Klasse«Earl Einil Gustav Nem mer fund dem Meisters- . . , » , Mobilien«Como es HauptBumu """" « i: 1'035' 29' 5. Ackept-Conto .............................. .. » 248,254. 16.11; maaten z. Klasse Michael Michalowski von der Marine geil!“ 23' Septembeks Se« Malestat der König haben Cassa·CVUW. » do ««««««««««««« « » 83'584. 22. 4. Niickstäiidige Antaussgelder iiiid Hypotheken » 351,521.12. 22 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen ; und Allergnadigft geruht. zur Anlegung der dem Legations-Rath DWerle Debiwrm ························ I Vorauszahluiig auf neue Einission --------- » » . 165t304» 3« » Der Wahl des Oberlehrers Dr. Ernst Höpfner am Von Vnnien- dein Legations-Ser,retair Grafen Otto Von
insen aus Aetien ......................... .. » 49,597. ee ilhelknggymnasium m verij zum Direktor der Realschule Dönhoff und dem Geheimen expedirenden Seeretair, Hofrath
Zwei-se Ereditorcii ........................ .. » 14Zi,i,32,9;...«.-« Um,heiligen Geist iti Breslau die Allerhöehste Bestätigung zu geht}: Von des Königs Von Italien Malestrit verliehrtien
" ' 2236 M 15 3 Thlr 2,DJ6,737« 10«-3.- rtbeilen. nsignien des Eomniandeur- resp. Ofsi ierkreuzes des Ordens
868Thlr i i « - · z ————————— bete ätalieiäiszezhen KrsonLeJ zinds dedsstittertreuzes des St. Mau-
Dü ab" im Septembe« » s: _ - » , o riiu - un azaru - r en ; e ein General-Direktor der ss f’ Der Vorstand Berlin- V Scptemler deutschen Kontinental-Gas-Gesellschaft,Oechelhäuserzu Dessau,
Se- Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl Von vondesKaisersvonRußlandMajestätverliehenenSt.Stanislaus·
Th J. Mulvany. , , keUßen ist am 18. D. Mis« aus der Westpriegnitz zurückgekehrt Ordens zweiter Klasse; des dein preußischen Konsul Guinpert
Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend ueid richtig befmideii
DgeüktekisimgFf nd heiit nach Liidwigsllist Wieder abgereists in Boinbay von des Königs von Schiveden Majestät verliehe- _ M f —.———.———— Fieii RQiltterkreuzLezs dets WasazådådgnO desd dem preußischen Kon- » ‚ ini terium der geistlichen Unterrichts- und U “.r‘ »Am m, o D" zn i i Von es Schah Von Persien . l » [31381 Sßreußifc11ä33ggnm ellichaits chdiziual-Angelegenheiten. Fiåseestdaets vdcertäellssggktiatgoägieåibifinshLöZregOrdgis drigerlKlassw « »- · . - . « 1 .. - « e e ren zu er in von . i F . Ratmeinzahlunglll.», IV. und V. Seiten. » » . . _ Nr· 34 hierselbst odit ._ Der ordentliche Lehrer Di. Muller am Gymnasiuin m des Kaisers von Vmsitim mm, ät „wie enen . - · " « Die Herren Actioknaire werden hiermit ersucht, bei der Direktion unserer Gesellschaft im BUkean Konias Alles "den ist zum Oberlrhrer ernannt Wordms des RoseiisOrdeiis Allerhöchstihlrilt Genehmihgung b“ um“ genannten Bau “um" die zweite Rate voii 10 pCt oder Thlr 20 p»r. Artie . M. .t' . auf die Actien der 111., 1V. und V. Serien ne Finanz- Mmtfeumm Oeichtanctliches am 25. November d. S. einzubezahleii. » . - » - - man leichzeitig ins ' .23 e k a n n t m a ch u n g. _ O « » Die betre enden Quittungsbo en mussen nach S. 3 unseres Statuts behufs einer Vorschriftsmaßlgm Quitm g g — aniächdem die Gründe aufgehört hslbem Welche die ”Du“ Prekißekss Berlin-, 23. September. Ueber die Reise resp. Einzah»lungs- telle vrasentirt wer en. es en Ung des vertrages vom 8. Juli 1867, die ortdauer Sr. Majestat des Königs ist uns folgender Schliißbericht Dusseldorfi 18« September 1868— D » Aufsichtsrath» es Zoll- und Handels -vereiiis bet»reffend (Vundes - «esetzblatt zugegangen: Notddentschen Bandes für 186- Seite 81) atif die Groß- Hamburg, 21. September Der Senat sowohl, wie das
eröoathüiner MeeklenburgsSchwerin und Meeklenburg-Strelitz, Entgegenkoininen der Privateii atten verant ltiin i? i- tzt die vom» Zollverein ausgeschlossen gebliebenen cTheile der pfange Sr. Majestät des Königslåetrofsein die wohl eiäieåliizklttklznxssjy aakegungsbezirke Stettin und Potsdain und auf die Hauses den Wohlstand und die Mittel der größten deutschen Handels- es iabeck bisher verhindert haben, sind aus Grund des Art. 6 stadt zu zeigen. Schon bei der am 19. Abends erfolgten Ankunft »Frage achten vertrages» m Folge eines Beschlusses des Bun- Sr.Ma1estat von Schleswig in Altona, war die Zahl der and Fes» des Zollvereins die vorerwahnten Länder und Hamburger,· welche nach Altona hiiiiibergegangeii, eben so
c theile vom 11. August d. J. an in den verband des groß, wie die der Altonaer, welche bis spat in die Nacht die
471k «
Banquiss m Gesellschaft sind die HZYIM dediiighixus sc Co. iei Du eidorf.
Sal. Oppenheim Jun. ö- C0. m Cö u. « Berliner Handels-Gesellschaft Ein Berlin S. Bleichröder « Adolph Godessroiz in Hamburg
. .Meier 8L Co in Bremen. Za ionalsBant in London.