8
demMomente der Entscheidun dieTruppenzu ihm heran drängen salza, in dem den verwundeten die erste Hülfe geleistet wikd » und Einige des Königs Hän e mit Küssen bedecken. Einige Nikutowski endlich malt eine »Rückk·ehr der Sieger-e (Nk.517) pa- Jibennemeni bei-nat r zur. verwundete Und Todte , ein Militair-Arzt in seiner helfenden den Einziig eines Husarenregimentes in seine Garnison. ' sin· das dienend-)- FFTizZTL'A,I;ZZZL-,I’ LIme *2}: Thätigkeit, Wiedersehensseenen umher , dienen mehr dazu, an Insniioneptrie set den neu-n einer für Erz-tin Heeresdienstes-Königl- den Ort des Vorganges und seine Bedeutung zu erinnern, als « beim-eile 2-; Sgr. MMIHJJYI';4"3;;e"5; ein iiberzeugendes und vollständiges Bild des bistorischen Mo- W - _ . . M ge wisgxsstxg «- mentes selber zu geben. Das Bild ist übrigens noch unvollendet - _ i «— — . Denselben Moment hat auch Otto Heisden Nr. 308) . . . . « dgargegsgtellh desrgim iSffpanätqnartietr Srchstdögiiglichän oghöitsltdels Die verllmsche Chronik . ron rinzen e ier en rieg niigenia at. eine ar e- ‚ „ . ‚ ‚ ‚ lung ist in kleinerem Maßstabe aus eführt als die auf dem Der verein fUr die Geschichte Berlins hat als eine seiner vorigen Genialde und laßt die A ficht erkennen, ein nn- Hauptausgaben sich die Herstellung einer Chronik der Stadt mittelbares und wirkliches Bild des Momentes zu geben, was Berlin Vbrgefeht. Nachdeln die Wiehii sten Urkunden in Fidis jenes augenscheinlich nicht beansprucht Derselbe Maler hat fer- eins »Historisch-diploinatischexi Beitr gen zur Geschichte der ner in gleicher Größe noch einen zweiten Hauptmoment der Stadt verline Und In Riedels COZÄEX diplomaeieiis Branden- Schlacht von Königgrätz gemalt , die vereinigung der beiden bergensisgesiiliiiiielt sind, soll zunächst auf Grund dieser Do- preußischen Armeen auf der Höhe von Ehlum (Nr. 309), ver- kiiinente eine Geschichte der Stadt geliefert Werden- Welches nur gegenwärtigt durch die Begegnung und Begrüßun der beiden den chronologischen Faden lestbnltenb Und ian Ausschließim prinzlichen Anführer, ein Bild, in dem der Jubel de Momentes alles Sagenhnfteniiiidllnbeglgiibigteid dieThcitsachen schmu- » gjw 229 in ansprechender Weise zur Geltung kommt. los aber In möglichster Vbllstnndi leis aneinander reiht. vers -”= ‘ Einzelne Episoden der Schlacht bei Koniggraiz bilden noch fa er desWerles ist der studtische rchivnr Fidiein; doch nimmt . « —-
den Gegenstand mehrerer Bilder. Konrad Frcyberg ein der« ganze· verein insofern an der Arbeit des Autokz . s « « » « « · " « ·« « -- noch junger Künstler, der sich bereits vor einiger Zeit durch Theil- Als leder Vollen- bevor er aum Abdrncke gelangt, Es m“) Webmst Scham! die AbbnneinentssBestellungrii auf den Königlich Preiifzifcheu Staats- Anzeigek
ein ähnliches Bild, das Degagement des 8. Dragonck- Regi. in den «Bereinssitzun en vorgelesen wird, damit so für das mit dem lsten Oktober dieses Jahres be innende Qiiirtal e "11' ' ' '
nients durch das 2. (ngandenburgische) lllanen-Regii»nent» unter ledeni ,Mitglie,de die ele enheil. zUr PrUfUng und zur daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleidge und die Stärle der Liluxlggelgglxlchr dknåzehltkjecäjizläswxckrcäsuk»wollm«
der Ansuhrung des oursten zu Hohenlohe bei Koniggrnt- be- Miitheilimg seiner eigenen emiimsse Und Ansichten gebeten Besondere Veilagen zum Koniglich Prenßischen StaatsiAnzeiger wie sie mit demselben lseichismcsus I s
kannt emacht at neiierdin s die GardesReservesArtillerie bei Werde» Von dieser Chronik liegt jetzt die erste»Aht eilun . . Cglgmg Ng gggh für ggg Ofgsigiggggggg gemalt, __ Auch Hggg des ersten Haupgthells vor! 6 Bogen in Fouspzorwgs gegeben worden sind-« werden auch ferner erscheinen Dieselben find vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet mann Kretzschmer hat aus der Schlacht von König rätz eine von der v. Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei reich der Prenßischeti Geschichte Und Sinnes-verwaltung bestimmt
Episode herausgkgkiffcn die den Anthcis Sk« Ksni ijchen ausgestattet. Dieser» Abschnitt umfaßt die Zeit von den Jah- Bestelliingen für Berlin ne men die E. d"t" - - .- Hoheit des Prinzen ,Albrecht (Vater) an der sZielion ren an: Wo Berlin 1244) iind »die Schwesterstadt Köln jedoch nur die Post-Winter entgegen.h xpc l um des Staats Anzelgers« Behrm Straße Nr. la' außerhalb zeigt: der Prinz wird von seinem wieder gesammelten (1337) zum ersten B eile urkundlich erwähnt werden, bis
Stabe nach dem entscheidenden Reitergefecht am Ende der Schlacht zUnI Ende des 13« Inhrhiinderisi Jede einzelne Urkunde
begrüßt und beglückwünscht (Nr.431). Wilhelm Meyerbeim ist für sich abgehandelt-« am, Schlusse jedoch ind die . » . » . ei t Se. Mai tät den Köni in dok S Ia i eine Kavguokie. Ergebnisse zu einem Gesammtbilde der Topograp ie und Sc« ”und“ der Koms haben Allergnndigst Beruht: I« D« Schlnid zU Arelistr n el Oe el i V" - z g If g, ch d) des städtischen Lebens , wie Beides sich in jener Epåche m). - Dem Kaplan Cornelius van Bergen zii Nienkerk im des Norddeutschen Biindes dasele zsu ernsenliezii xEilernlfgmnm
Attaque (rothe Husaren gegen österreichische Dra oner) führend « - , - . . , . _— . . ' -. - « « . wickelt atte u aninien etellt. An llii ratioiien indi . QM“ Geldekn den Rolhen Adler-Orden vierter Kla c« dem (Nr 505). A Northen hat die Thatin des arde Fusilier h I z f gl J st f liHolz Schlamm: und Kgnwr Christigg Heinrich Grgskgggtg
Re iments an der b e vonC lum e iidert: Mann aten schnitt die beiden ältesten Stadtsiegel beigegeben- ferner Avbils » - . , · . gggcigbgg ggggfgg glng ggggggglgischg ggxeglsttgrig (im. 521261)). f— mm g en der Westfwnt der Vikolggkircheg des Inneren der Ge» zu NeTelroden im Kreise Eschwege, den Schullehrern und Orga- gekaigntmqchung Post-Dampfschiff-verbindungen mit Auch Kaki Stgffzck hat außer seinem großen Bilde noch eine richtslaube und des Sandsteiwilieliefs an der mittleren Säule Elstennraig z Schnura zu Deutsch-Ze;riiitz, im Kreise Tost- chwe en- Danemark und Norwegen vom 1. Oktober 1668 ab. Attaque des 1. Garde-Dragoner-Regiments geliefert (Nr. 693). derselben- außerdem eine Photolithographie des altesten Stadt. ggggvitzg ignAinIngtz Häuser zu Schonwald, in gdemselben « A. Zwischen Deutschland und Schweden. Linie — Noch ist als eins der riinstlerisch vollendetsten dieser blaues- den der Kursurstliche Ingenieur Is G. Weinhard im ries; sich STIMME Cheeineiekisni im dem Schiffs-Cepiiem Oerelsund iMAlmOei ilebeifuhrt in 7 —8 Stunden. Werke eine große Federgejchnug g von G g o r g Bleibtrgu Jahre 1648 entworfen Dqs muten abgedrucktexattesteStan ÆgtggijgggPthgpp riggd demSteiierniannIohann George Die Fahrten finden im Monat Oktober in beiden Richtungen zu erwähnen , welche Se. Majestät den König auf galoppiren- siegel- erst Vor 8 Jahren wieder aufgefunden, zeigt den »drin- Mgggigg mil- Bei g zu eUflcihlchissrr bei Danzig, die Rettiings- wochentlich zweimal statt. Der Abgang der Schiffe erfolgt: dem Pferde, gefolgt von seinem Stabe, im Gewiihl der Schlacht dcnburgischen rothen Adler ohne den Baren. Der Var ist Dgg gigg ig anggetgzuggvergkiheig , _ _ _ aus Stralsiind leben Montag und Freitag 3 Uhr Nachmit- darstellt, ohne einen bestimmten Moment zu fixiren (Nr. 142). wem: erst als Schildhalter, dann gemeiiischaftlich mit dem Ei ggch g e Igegig K- gire »or iingons zu Wescl in gleicher rags, nach Ankunft des um 8,45 Uhr Morgens von Bokiin no- Eigg kleingRettergpispdg hat endlich noch M. Delfg gegeben am“, m das Sxadtwappen aufgegommen worden, offenbgg ggschtggaD ggg Hei geruht zu unebenen »und den Kreis- gehenden Eisenbahnzuges,« aus Malmoe in der Nacht vom (Nr» 1421 Um dasselbe zu qmm rebenbm Warten-o ‚au machen; Unde gm g ggireg org „t ei zu Bochum in gleicher Eigenschaft Mittwoch auf Donnerstag und vom Sonnabend auf Sonntag. Mit der Schlacht von Königgrätz in en ster Be iehuiig steht wird auch heraldisch der bereits anderweitig ziemlich sicher ges He LIEng ltlå _ Stiel tölk verse-ten- . , » Personenlleld zwischen Streilfulid lind Meilinbek l· Platz 435 auch ein Bild von Emil Hünten (Nk. 333)» Es stellt den fuhrte Beweis verstärkt, bat} Berlin, wie so viele der Städte bei gine Heisgcrich ; eegreaigg Flsrohwein m Muhlhausen T»haler, 11.Platz 3- Thaler, Vordeckplatz 1% Thaler preußisch; Rekognoszikungskitt desMajors von Unger vom großen (generelle der Mark Brandenburg, eine Stiftung der Landesherren, und Kgg ggigxgggergeizging in ien anstand den Charakter als fur Tour- ungd Retoiirbille«ts, 14»»Tage gültig, l. Platz 7ä Tha- stabe mit einer kleinen illanenpatrouille am 2. Juli 1866 zwar fast unzweifelhaft der Markgrafen Johann l. inidOttolIl- ZDM krejsJeHspW D. D - . « » ler- He Platz J»Tbelees FUMWBCVE Gesellschaften —- 30 Per- dar. Feindliche Ulanen haben die Rekognoszirung bemerkt und Urenkel Albrechts des Vnre ist- Dr Apdgrspcks in) « b" Esanzkltcser lgnSsHblibegrg nnd sollen lind Darüber —- Ermaßigung desgPersonengeldes Di- sich ggg verfolgung ggfggmgchg Schon sing m verschiedenen . « zu — ggggrigggg » igi 1„» en hara ir a i.iiitat» - Rath rgekte Einschreibiing von Berlin und Stettin bis Stockholm und Distanzen die lllanen überholt, nur der gute Renner der Majors f.«;"-«—-· « ’ INDEMNITY sowie Von Berlin bing0111100 » Während der hält sich an der Spitze Da kommt ihm ein feindlicher Ulan · " . Berlin, 28» September in tirperioded doin fl. November bin alt-.f Marz werden die ganz nahe, und nur ein glücklicher Schuß aus dem Revolver, U " w — T So Mascstjt der mm r v N El d - Fahchn auf « »Um StrallUnd-Memnoc..eingestellt- Der den Gegner wund) triffg reget den Träger der wichtigen « . — » » g ggg Tggggtggsgtgi _ .t g e g on gtMuß an ist gestern g» ‘l .1 Zwischen Deutschland und Daneniark 1) Linie Botschaft. Ebenso energisch und spannend wie die Situation ._ ». -" daselbst ab Iska emgewffm Un Un "omgh‘b‘" Stadtlchloß AU -Kl«loe1« Uebeklabrt J" sechs bis sieben Stunden ist auch ihre Darstellung— .’ - sz « g “m -—--—--- beäglgßgä giläesKlieuls Mildika lzgirlllhr Nigchts nach thlkunft Von anderen S la teenen at nur der v . . ’ " ‘ "· 5 » « - - - - . « . « Miit Demnobeei sbn Te· S. Lachenwitz ein Hihichcth fsicher bestimmtes Reiteerrsschkilätrlieiigl «- — ist HI·FIUTALEMDHFFEFTKM PZIUS Alkrkcht W Mle um: “985mm?” Ankunft mKDrsper am nächsten Morde-l (Ng 446) gemalt und Wilhelm Mggggggim Se. Königliche « sz - »Es-» eng m". , zspg g gggggt lniia en end von lbrechtvbirg hierher zuruc - gesägt! .giiscgl)luß an den Morgenzug nach Kopenhagen Ihriggden Prinzen Friedrich Karl im Gefecht bei Liebenau - » “L; g « —- tags 5216:3131g‘aiignsgoitfoäoäglpäggg filige’ägf r« -« . » . . n J « i ««-« L Se. Königliche Hoheit der Print Adalbert von Preußen des Willens-Zuges aus KopenhagenR Ankunft in, Kicl 1""
‚ g y Egg-,»«» , « » . « ._ -., , » _ « « « e . am na = demgeistlichen-leihresidiert - e einein ins te dessen jugendlicher Führer sich durch mititairische verkleidung - » · , f · ”f « , » nach HmåödnlrgnmAnksglfltastawurlsli .WWWWI Coln W “5P- vor unangenehmen Reneontres zu schützen gesucht hat, aber « “g: ‘i- ! . Ihre Kliiiigliche Hoheit die Prinzessin Fried rieb der Hnnnddgk 150' zur Nachm HamEzfg 98-« Uhr Morgens- M ertappt und erkannt worden ist (Nr. 506). —- Dieses Bild führt « «’ .- ;I NJePellnnde nndHDchstdereii TOehier,s P«rinz,essi·n Melrie nengkid zwischen )ch1 Uns« slzsn II « .Uh.r. Apends' 3 Peer- zu den beiden Bivouacscenen , aus dem preußischen und aus — ._ ·-- T- -- o . « Komgllchc Hobelli sind m“ SQUUAVMDLWUD Mr angetroffen ler Deckplatz II- Tliler 2) Däfoe'r' ciErstU Platz 3« SUN” dWÄFszechiLchenuLZer von Fritz Kaiser (Nr.368u.369), « « . Und U« Niedeilendischeii Wiens abgestiegen Die ice-nenne ersetzt in i4—15mS"tnnilZ-ZcckåekeosåsrkislIF gemii i un vo umor. — „e « - » , « f— « y . - " - N.‘ I-
Paul Kießling (Nr. 394) schildert in einer lebensgroßen ‘ « b Sex. Kbnillliehetheit der Grobheitle bbn M ecklen· äcclliignailisldglünäRulSFnlilt Mastmlköchenmch “an" Ab« Figur die Leiden eines »vermißten«. —- Dolf Dreßler führt · L dUrSsOchWerin ist gestern frnb hier ,eIUi1elwsseU- bat Sich Uhr Nachmittags nach Anku iftagdliks Inne-d3 Und Frxmag 4 uns au den Freiberger Bahnhof zu Breslau im Juni 1866 rscmnachst. Web Peisbnin begeben Und Ist Abends Web Schwe- von Berlin abgehenden Eisetnbalm Um s« Uhr Morgens lNr 1ö )- wo einer der ersten Gefangenen- und Berwundetens g m zumcktlerelsts Kopenhagen am Montag Meerenge?“ d ab“ "*3, “"5. Transporte von den herbeiströmenden Bürgern mit Erfrischun- ;;- S K . . . . . , Nachmittang in oiidzck an; mäch Un Figeltiin « Uhr gen versehen mm, ein geschickt behandeltgs ‚Bub. _ Mit H. J. ge « »e. aiserliche Hoheit der Prinz Sergei von Le richten- den Um »wir wog/m? « steii Morgen Inschliiß an Schneider (Nr. 645) treten wir in ein Lazareth in Langens , m q} am Sonnabend W angetroffen Personengrle wifchkln Flieilllilnlshlzåhm
" — « . : '‚l « a‘ Zkggilgsdgeghglzhgleägiå Sar., II. Salon 3 Thaler 22.3- Sng Norddeutschcr Bund. C. Zwischen Deutschland I
Berlin, Montag, den 28 September, Abends
Seine Majestät der König haben im Namen des Kiel-Cdkistianja direkt UebcrfgglsdmälåsrlskcsånStgänge
Norddeutschen Bundcs den bisherigen Preußischen BieesKonsul Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt 478% «