d. S. ab an folgenden Zahlstelle :
n 1) bei dem Abrah. Schaaffhauscn’scheii Bankvereine in
Göln,
2) bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig, 3) bei der Gesellschafts-Kasse in Massen bei Unna.
Dortmuiid, den 28. September 1868.
Der verwaltungsrath
[ 32501
Direction geäne'rale de la dette publiun du Royaume
d’Italie.
On M'evient les possesseurs des obligations au porteuk des em ruuts
l
romains 18 Avril 1860 et 26 Mars 1864, passöes ä la charge de ’Italie 'a partie du 11' Semestre 1867 que le paiement des interets et lc remn boursement des capitaux seront efl'ectues ‘a Paris par la Maison de
Banque de M. M. de Rothschild freres.
Le premier paiement aura lieu sur cxhibition des obligations et des coupons semestricls y annexe’s c'chus et ‘a (Echoir. semestriels seront opekes sur simple exhibition des coupons echus.
On remboursera les capitaux des obligations sorties au tirage du 31 Juillrt 1867 et re'sultant de Palme-ge au proiacole final et les obliga—
tions sorties au tirage du 30 Juillet 1868.
Les obligations präsentees ä l’occasion du premier paiement seine- striel devront am accompagnees de bordereaux dates et signes.
Turin, le 24 Septembre 1868.
[3231] Berliner Brauerei-Gesellschaft
Auf Grund des S. 11 unserer Statuten haben wir bei der fort- chreiteiid günstigen Entwickelung unsres Etablissements iiiid der Un- möglichkeit, dem stets sich steigernden Begehr nach unserem Fabritat zii genügen, den Beschluß gefaßt: zur vergrößerung unserer Brauerei ein
weiteres Kapital von
sThlr. 200,000 in Stück·2000· Aiitheilscheine ä 100 Thlr. derartig zu emittiren, daß jedem Besitzer von 5 alten Antheils
2 neue Aiitheilscheine ä 100 Thlr. mit Dividendengenuß vom 1. Oktober a. c. an a1 pari zur verfügung
cheinen
gestellt werden. Wir fordern deshalb die Besitzer von
Antheilscheinen der Berliner Brauerei-Gesellschaft, welche von dem Bezug der neuen Aiitheilscheiiie Gebrauch machen
wollen, hierdurch auf:
bie alten Antheilschcine, zur Abstempelung derselben, bis zum l. November d. I.,
bei dem Herrn S. Bleichröder - oder Jos. I aques hur-
zu präsentireii und die neuen Antheilscheiiie gegen Zahlung des Be-
trages iii Empfang nehmen zu wellen.
Nach obigem Termine nicht abgenommene neue Aiitheilscheine werden zu Gunsten der Gesellschaft verwerthet.
Berlin, den 24. September 1868.
Berliner Brauerei-G esellschaft.
Der verwaltungsrath: Der persönlich haftende Z Iaques, Geschäfts-Inhaber: s orsitzender A. Zimmermann
[3226]
4—1" MagdeburgsCöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn. Wir erinnern daran, daß die
· zehnte Rate-Zahlung auf die Interims sOuittungen zu den Stamm-
schaft in der Zeit
pro Actie geleistet werden muß.
Bei Rückgabe der vollquittirten InterimssOuittung werden wir auch den Zins-Eoupon Nr. 2, per uleo. Dezember a. c. zahlbar, mit
ausreichen lassen. Magdeburg, 24. September 1868. Direktorium.
M
verschiedene Bekanntmachungen. [3232] AußerordentlicheGeneral-versammlung
der Berliner Brauerei-Gesellschaft
·am 20.·· Oktober 1868, 11 Uhr Vormittags
im Geschaftslokaleder Gesellschaft auf dem Kreuzberge Die Interessentenbelieben mindestens 8 Tage vor der versamm- lung ihre Antl)eilsse·heinc- so wie event. die Vollmachten im oben be- eichneteii Lokale niederlegen und am Tage nach der versammlung ort wieder in Empfang nehmen zu wellen. «
Les autkes paiements
Aetien unserer Gesell-
vom 1. bis 6. Oktober a. c. und zwar abzüglich der gutgehenden Zinsen mit 9 Thlr. 24Sgr. 6Pf.
3850
Nr.105. 114. 119. 252. 363. 427. 430. 451. 547. 584. 605. 608. 678. 920. 931. 963. 974. 976. 977. 1181. 1209. 1240. 1253. 1270. 1415. 1474. 1514. 1515. 1648.1677. 1679.1765. 1847. 1976. 2000. 2038. 2043. 2064. 2089. 2142. 2227. 2292. 2316. 2453. 2524. 2583. 2611. 2612. 2615. 2660. 2684. 2685. 2697. 2827. 2861. 2863. 2881. 2931. 2959. 2962.
Die Einlösung dieser Obligationen geschieht vom 1. November
·Tagesordnung. I. Ratifieation eines mit den Inhabern der Prioritäts-Oh1igatto« nen geschlossenen Abkomniens. I. Beschlußiiahine über die Bildung eines Reservefonds Berlin, den 24. September 1868. Der verwaltungsrath der Berliner Brauerei-s Gesellschaft
[3247
Die diesjähri e ordentliche General-versammlung der Aetionqike der Nenkersdorfer SandelssSoeietät zur Zuckerfabricatioii findet Mitt. woch, den 14. Oktober c., Nachmittags 3Uhr,imFabritlota12 zu Nenkersdorf bei Beutheii a. O. statt· und werden hierzu die Be. theiligten von dein unterzeichneten alleinigeii GeschäftssInhaber nach S. 38 und·folgende des Gesellschaftsvertrages vom 16. September 1858 ergebenst eingeladen.
Fürstenwalde, den 28. September ·1868.· (gez.) Carl Heinrich Rietsch
MagdeburgsHalberstädter Eisenbahn Betriebs-Resultate pro Monat August 1868 (vorbehaltlich späterer Festsczung) 1) Bahnstreeke Ma deburgsThale. a) 110,414 Personen mit 48,085 Thlr. 19 Sgr. 8 f. gegen 123,286 Personen mit 50,364 Thlk 6 Sgr. 10 Pf. ini Monat August 1867. b 1,493,1164/‚0 Cmtmk Eil- und Frachtgüter mit 66,631 Thlr. 26 Sgr. Pf. gegen 1,408,9813/, Eeiitner mit 64,611 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.· im Monat Au ust 1867. Totali Einnahme pro August 1868 114,717 Thlr.16 Sgr. 4 f. gegen August 1867 114,975 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. im Monat August 1868 daher weniger 258 Thlr. 5 Sgr. 2 spe. 2) isaenfteccte Crit eniWc cicka nebst GüstciisStaßsurt und FrosesBallen edt. is 44,983 Personen mit 12,036 Thlr. ·15 Sgr. 9 Pf. gegen 35,121 Personen mit 11,449 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. im Monat August 1867. b) 410,7716/‚„ Ctk, Eil- und Frachtguter mit 13,738 Thlr.·25 Sgr. 9 P. gegen 379,545 Centner mit 12,.)68 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. im Monat Augustl "7. Total. Einnahme pro August 1868 ·25,775 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. gegen August 1867 24,417 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf, im Monat August 868 daher mehr 1357Thlk, 17 Sgr. 4 Pf. 3) Bahnstrceke Magdebur - Wittenbergc. a) 26,689 s ersoiieii mit 16,697 Thlr. 24 Sgr. 3P. ge en 27,189 Per. sonenmitl ,143 Thlr. 15Sgr.5Pf. im MonatAugustl 7. b 425,646 Eentner Eil- und Frachtgüter mit‘ 32,674 Thlr. 6 Sgr. 1 s f. egin 245,452,5 Etr. mit 30,064 Thlr. Sgr. 7 · f. im Monat August l867. c) Außerordentliche Einnahmen an Brü geld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem verkauf alter Materialien 2e. 1038 Thlr. 5 Sgr. — Ps. gegen 703 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. im Monat August 1867. TotalsEiii nahmen pro August 1868 50,410· Thlr. 5Sgr. 4Pf. gegen August 1867 49,911 Thlr. 25 Sgr. 3 Ps, im Monat August 1868 daher mehr 498 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. GesammtsMehrsEinnahme bis ultimo August 1868 für alle 3 Bahnstrecken 40,163 Thlr. — Sgr. — Ps.
Magdeburg, den 24. September 1868. Direktoriuni
In unserem verlage ist so eben erschienen:
Allgemeiner Russischer Zolltarif für den Europäischen Handel vom 5./17. Juli 1868. Nach nintlirher Nlitiheilung Nebst einer vergleichenden Zusammenstellung der für die wichtigsten Importartikel nach dem bisherigen und nach dem neuen Tarif zu entrichtenden Zölle. 4°. geheftet. Preis 10 Sgr. Berlin, ·26. September 1868. Königl. Geheime ObersHofbuchdruekerei (R. v. Decker).
In der E. G. Lüderih’schen verlagsbuchhandlung, A. Charisius in Berlin, Schönebergerstraße Nr. 7, erschien soeben: er
Bernstein its Ostpreußen
Vom Oberbergrath W. Range. Mit 9 Holzschnitten. 15 Sgr.
verlag der Schwert’schcii Buchhandlung in Kiel.
Sammlung
er Gesetze, verordnungels und verfügungen- we e den bürgerlichen Prozeß
in Schleswig-Holstein betreffen.
Herausgegeben, mit Anmerkungen und einem Sachrcgister begleitet von (S. v. Stemann, Regierungsrath a. D.
I ii h a l t: M I. Die Prozeßgeschgebung des Jahres 1867 vom 1. Ianuat
zum 1.,November. _ · die 1I. Aeltere Preußische Gesetze und verfügungen, auf welche verordnungen und Erlasse unter Nr.·l.· hinweisen. M III. sAeltere noch gültige SchleswigsHolsteinische Gesetze und ugungen.
45 Bogen. gr. 8. geh. Preis 3 Thlr. 10 Sgr.
Marien-prei- für den am eine: wenn: 83.69:.
”magere?“ Küniglich Prenstifcher
zu; ‚aß-Junker: M J1!- an! man ne ums Seitequ an, fit lerüu die edition bes ”um. Iteuiiltheu Staats-annigeu:
Iehren-Straße Re. in, Gehe bez Wilhelm-Inst
X-
‚A5 231. Berlin, Mittwoch, den 30. September, Abends
M—
Se.Ma1estcit der König haben Allergncidigst geruht, den nachdenaniiten Kaiserlich ost·erreich·ischen Ofsizieren 2c. der Kriegsmariiie Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: Dem Korvettenscapitaiii Eiiiil Roediger den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem LiiiienschiffssFähnrich Josef Peichl und dem See-Kadetten Wenzel Arleth den König- lieben Kronen-Orden vierter Klasse, so wie dem Quartierineister Lucas Vukassovich das Allgemeine Ehrenzeichen
Se. Masestät der· König haben Allergnädigst geruht:
Dem General- Lieutenaiit von Roseiiberg - Grusz- „enger, Eommandeur der 17. Division, den Stern zum Rothen Adler-Orden weiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen ;
Den Ober-Praidenten Freiherrn von Scheel-Plessen zu Kiel zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Prädikate schnellean · · , -
Den evangelischen SeniinarsDirektor Dr. theol. Schnei- der in Neuwied und den evangelischen Pfarrer Maßen in Bölderup u Regierungs- und Schulräthen,« und
Den hmnastalsDirektor Di-. B. Todt in Schleusiiigen zum Provinzial-Schul-Rath zu ernennen ;
Der Wahl des Ghmnasial-Direktors Dr. Otto Frick in Burg zum Direktor des Ghmnafiums in Potsdam die Aller- höchste Bestäti ung zu ertheilen; ·
Den Pro eisor Dis. Hampke am Gymnasium in Elbing zum GhinnastaliDlrektorf f -- g « · .
Den GhinnasialsOberlehrer Dr. Eauer iii Potsdam zum GhnmasialsDirektor; _ · ·
Den Prediger und Inspektor Seegemund ·am Militairs Knaben-Erziehungs-InstitutinAnnaburgziiniSeminarsDircktor; und .
Den ersten Oberlehrer Holtsch am SchullehrersSeminar
—· in Bunzlau zum SeminarsDirektor zu ernennen;
Die durch die Bürgerschaft zu Altona auf Borschla der dasigen städtiichen Kollegien erfolgten Wahlen des Dr. Rii olf Schleiden zum gelehrten Rathsverwandten und des Kauf- manns Otto Mev er zum bür erlicheii Rathsverwandten da- selbst, die erstere Wahl für eine mtsdauer v»o·n 12 ahren, die letztere für eine solche von 8 Jahren, zu ·bestatigen; o wie
Dem Juwelier E. Schürmajin sen101-· zu Frankfurt a. M. das Prädikat eines Königlichen Hof-Juweliers zu verleihen.
Berlin, 30. September Ihre Köni lichen Hoheiien der Prinz und die Prinzessin Friedrgch derg Niederlande stnd gestern Abend nach Mus- au un - ,Se. Kaiserliche Hoheit der Prinz Sergie von Leuchten- berg nach Earlsruhe abgereist. Berlin, 30. September · · · bre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist nach dem Rhein abgereist
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeitern
Dem Kaufmannsgås F. Prillwih in Berlin ist unter
dem 28. September l ein Patent ·
auf eine Borrichtung zum Wenden und verschieden de·s
Blcches bei Maschinen zur Fabrieation von Nägeln, soweit
dieselbe neu und eigent ümlich ist, und o ne Jemand in der
Anwendung bekannter beile zu beschrän n, · “fo3:11)“, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats « ertheiit werben.
Die Regierungs und Massen stnd Holstein zugetheilt wor
Der ProvinzialsS Schul-Kollegium u Hannover zu
Der Ghmna ial-D"irektor Dr. zu Hamin uberwiesen werben.
Der G iiinasialsDirektor Dr. yck angestellt werben.
Dem Seminar-Direktor Seeg des devangelischen Schullehrer-Seniinars zu Barbh übertragen wor en.
Dem SeininarsDirektor Holtsch ist die Direetion des evaiggelischen SchultehrersSeminars zu Münsterberg übertragen wer en.
Die Berufu Gymiiasium zu hiiiigt worden.
Der Gvninasial - Oberlehre in gleicher Eigenschaft an das werben.
Beim altstädtischen vanasium zu Königsberg i. Pr. ist die Beförderung des Lehrers Fabricius zum Oberlehrer ge- nehmigt werben. ·
Der GhiiinasialsLeh ist zum Oberleh
Beim Ghmnasi ordentlichen Lehrers t werben. · · Ghmnasium in Biel ordentlichen Lehrers Dr. E. H. nehniigt werben. ·
Die Berufu vom katholischen der Realschule in
An der llebungsschule nars zu Bütow ist der Lehrer angestellt werben.
m evangelischen Schullehr Lehrer Weiidt von der Doiiis angestellt werben.
—— Die aus dem Fonds des Instituts für archäolo ische · · örderung der archäologi chen i Reiestivendien sind für das Jahr dahin 1869 dem Dr. phil. Friedrich eit in Rom, und dem Eollaborator zu Breslau, Dr. Richard
nasium zu
rer am G
genehmig
Korrespondenz in Rom Studien ausgesetzten zwe vom 1. Oktober 1868 bis g aus Siebert, zur am MagdaleiiensGhmn Förster, verliehen werben.
Akademie der Räume.
ber Uebungen und Vorlesungen, welche in adeinie der Künste· während des Winter- » · I. bis Ende Mär 1869 A. Facher der bildenden Künste. l} eichnen
verzeich ni der Königlichen Semesters vom 8. Oktober d. stattfinden. · und Modelliren nach dem lebenden Modell e
· Senats der Orkan-nie ä
tion und Gewandun : Professor F annschmidt. heilung): r
Königlichen kann und
den Mitgliedern des der Compofi · 3) Unterri t·iin Malen nimm. und der laden-it :s ·· 5) Zeichnen nach Ortsnamen NO
nie-» m.
b er. 4) · mterimistii
1868.
Ministerium der geistlichen, unterrichte: nnd Mediziiial - Augelegenheiteu.
- und Schul-Räthe Dr. ein-on Schneider
der Königlichen Regierung für Schleswigi
chulsRath Dr. Todt ist dem Provinzial- theilt werben. aner ist dem Gymnasium
Hampke ist an dem Grim-
emund ist die Direction
ng des Oberlehrers Bruno Martin vom Prenzlau an das Ghinnasium in Burg ist
r Dr. Eonrads zu Trier ist Ghniiiasium zu Essen berufen
rer Dr. Praetorius in Braunsberg hmiiasiuni in Eonitz ernannt werben. um in Graudenz ist die Beförderung des Inl. Herin. Stierlo zum Ober ehrer
efeld ist die Beförderung des Humbert zum Oberlehrer ge-
des ordentlichen Lehrers Dr. Franz Adam vmnasium in Breslau zum Oberlehrer an Neiße ist genehmigt des evangelischen SchullehrersSemi- Melchert daselbst als zweiter
werben.
ersSeminar zu Eammin ist der chule daselbst als Hülfslehrer
eitet· von nterricht in
o essor Schra-
refe'er Schreiber- 61?): Professor ‘Daeae.