Ia- Jlbonnenient beträgt 1 Thit. für Das Vierteljahr.
Geld-Sorten und Banknoten. Wimrrzis für dM Raum einer Druck-eile 2% Sgr.
Friedrichsd'or 1132m G IDollars . . . . . . I I26 - . « -. . . . unzu- do. II. Ser. a 62i Thlr. 4 do. 27.9 Gold — Kronen9 ske- Imperials Fersen-sh- ‘ s« -- 142%br. do. Oblig. I. u. II. Ser. d0. 8454m G Louisd’or. . . . Bliewa Fremd.Bankn.'99‘/‚ In Iöläbz - do. III. Ser. do. 0%G Ducaten p. SLl -— ——— do. einlösb.l 150’511: do. IV. Ser. do, l92213 Sovereigns. . .iö Ub- G Leipzi er. . . zwka 1L. Strl. 3 Mt. s 2395D: Niederschlesische Zweigb. d0. 97‘46 Napoleonsd’orfö 11145: 0est. ankn.. Ast-kn- d' 388 ge somit-z —- — do. d0. 97ka Imperials . ....5 Ist-a Rasse-minima- o r. .- — —
· Oberschl. Lski CO— — — Silber in Barr. u.Sort .Pfd. f.Bank r. Thlr. 29 26 BälgBanäglätze 1.0 Tg. 81 b! d0. Lit. doo «- « Zinsfuss d. P. Bank f. erbost-IF f.LI:)mbard 5%p0t: o. . .
2 Mt. 8074M do. Lit. do. — -—— Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage 81th: do. Lit. do 836 . . . O (1°- d°- 150 H ll. Nichtamtlicher Thell. Deutsche Fonds.
2 Mt. gis-hi- do. Lit. »Die-mie- Goihaek St.—Anl. . .. S —- —- s " dg-
Au sburg,südd. d0. Lit. do. 89956 H«»k.,;»,»su.»-z»1.u,»1·TM-.- g"et-zzn‘iiur, Freitag den 3. März, Abends.
ähr. . . . . .. 100 Fl. 2 Mt. Ist-i 22d2 d0. Lit. 1/1u.7. 893g G A u s I ä n d is c h e F o n d s, . « - --
Frankfurt a.M., do. Lit. do. 7'596 südd. Nishi-» 100 FI. 2 Mt. 24b: - do. Em. v. 1869 .. do. 98MG Metwa Die nachste Nummer des Staats- nzeigers erscheint o. — — 1/4. u. »in-ask e
Lei zig‚14TbIr. do. do. kleine.. do. pr. Stück
preußischen Staat-« Zlmeigrrs:
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. ' Westen-Platz Nr. 3.
NiederschI.-Märk. I. Serie 4 1X1u.7.E4ä«- 6
» o o O O Jul- pofl-Llnstatten Des .‘m- am! . d am w h L finneghefip Pt eufm lex-· se e c s e V Amsterdam 250 Fl. Kurz. , w J « Ä do. 250 Fl. 2 Mt.
Hamburg .... .. 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt.
« s « M.“ ««. «« ,. —»«.«."» »s-« , ..«. T v »drde »- » « . I 3:: syst-Je «,«-»-.c. As »in-so ‘
sum-sp« _‚_
"MM.
wisset-seist-
www-
uss. . . . . 100 Thl. 8 Tage M t3 Oberschl. (Brie -Neisse do. Wka Lei zig‚14ThIr. do. (Cose -0d.). . . . do. —-
uss. . . .. 100 Thl. 2 Mt. -—— — do. do. 11l. Em.. . do. 8775m G Petersburg. . . .. 100 S.11. 3 ch. Esska — d0. do. IV. Em. . . d0. 87%bz G
do. 100 S.R. 3 Mt. 8795M da. do . . . . . . . . . . .. ' da. Mäd- Warschau . . . . . 90 S.R. 8 Tage 792m - Stargard-Posen . . . . . . . . . . .1/4u10180äbz G Bremen . . . . . « 100T.G. 8 Tage imka - d0. II. Em.. . . « do. 89; ß 100T.G. 3 Mt. ‚It'sz do. III. Em. .. do. 09%B
. .-_.‚. .,
. m..-..u‚...„A..„.....-..‚. «.--.--s-««-.·---- „w. k—-..-. »- —
ppppmpppwppwp
USE-W -« Wir-« « des-I «cm—ch- ' .„.}::7„'Ä":'"‚". v". ‚l « (.«—»·»«2»« »z-
morgen früh.
Finn. 10 Rb.-L. . . . . —- Neapol. Pr.-A . . . . . . . 5 Warschauer Pfandbr. 5 Schwed.10 Rthl.Pr.A.
pr. Stück d
Bekanntmachung Posi-Dampfschiffuerbindung zwischen Dänemark, den Faroer-Inseln und Island.
Ju Folge Meiner Proklamation, durch welche Jch Dem Deutschen Volke nach der Wiederherstellung des
q...
IIUIOFIZZ "€15" 3;? y
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Aachen-Mastrichter . . . . . do. kleine do. II. Em. do. III. Em.
Bergisch—Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3% gar.
do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C.
do. IV. Serie
do. V. Serie do. VI. Serie d0. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. d9. do. III. Em. d0. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. d0. II. Serie
do. Dortmund—Soest. . . . .
do. do. II. Serie
do. Nordb. F r.-W .
do. Ruhr.-C.-K -Gld. I.Ser.
do. d0. 11.Ser. d0. d0. III.Ser‚
Berlin-Anhalter . . . . . . . . .
do. do.
Berlin-Görlitzer . . . . . . . .
Berlin-Hamburger . . . . . .
d0. II. Em.
B.-Potsd.h Magd.Lit.A.u.B.
do. do.
Berlin-Stettiner I. Serie
do. II. Serie
d0. kl.
III. Serie
— do. III.
do. IV.S.V.St. gar. do. VI. do.
do. do. kl.
Bredau-Schweid-Freib. . do. Lit. G.
CöIn-Crefelder . . . » . . . . .
Cöln—Mindener I. Em.
do. II. Em. d0. II. Em, do. III. Em. III. Em.
do. kl
IV. Em.
do. kI.
V. Em. Magdeburg ·- Halberstädter do. von 1865 do. von 1870 d0. Wittenberge
Magdeburg- ittenberge .
ibid-PAGA
W \
ßßßßbkßwhßbßßß
3 sagten-Les z. In. an... I /
obwohl-»d- www-
—
„V-
idiid used-:- ins-ad
UND-
mit
ibid-Mild-
enppppw
»V-
man“! »F- J-
UND-W
. Wka G
Stika G- 86 G
92 G Mäd- Mka 75sz 72141): G 89 G 681.1): G 88b: G S3 B
83 B
Eis G 813,; G 81% G 88% G
m u·7. sit a
Ostpreuss. Südbahn . . . . .. do. do. Rheinische . . . . . . . . . . . . .. do. v. St.
v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 « do. v. St. arant. Rhein-Nahe v. St. gar...
do. d0.
Schleswig-Holsteiner . . . .
Thüringer I. Ser . . . . . . . d0. II. Ser ‚ . . . . .. d0. III. Ser . . . . . . . d0. IV. Ser . . . . . . .
Dux-Bodenbach . . . . . . . . .
Galiz. CarI—Ludwiglslb.. . . do. d0. . Em. Kaschau-Oderberger . . . ..
do. Ostbahn . . . . . . . .
do. III. Em. Mähn-Schles. Centralbahn
Kronprinz Rudolf—Bahn. . do. - 69er Südöstl. Bahn (Lomb.). . d0. Lomb.-Bons1870‚74 do. do. v. 1875 . do. do. v. 1876 .
d0. d0. Oblig. . . . . Charkow—Asow . . . . . . . . . . do. in Lvr. Strl. a 6.24 Charkow-Krementschug . .
Jelez—W’oronesch . . .. . . . . Koslow-Woronesch . . . . . .
· Kursk-Charkow . . . . . . . . . .
Kursk-Kiew . . . . . . .. . . . . . . do. kleine....... Moseijäsan . . . . . . . . . . .
« Mosco-Smolensk . . . ..
Poti—Tiflis . . . . . . . . . . . . . . . Rjäsan—Koslow . . . . . . . . . . Schuia-Ivanowo . . . . . . . . · do. kleine... . . Warschau—Terespol . . . . . . do. kleine
do. ‚kleine do. III. . . . do. kleine
Lit. B.. .
Fünfkirchen—Barcs . . . . . . . ’
Ostrau-Friedlander . . . . .. . Ungar. Nordvostbahn . . . . . «
Lemberg-Czernowitz . . . .. . do. II. Em. .
do. do. v1 1877, 78 «
J eIez-Orel . . . . . . . . . . . . . . . «
Warschau—Wiener II. . . . .
arant . . . . . . -
d0, 3. Em. v. 5811. 60 ,
do. do. II. Em, H
Mainz-Ludwigshafen. . . . . . 0estr.-franz. Staatsbahn . '
r’
l/lu7
do.
84b. 882b: G sl G
77 G
91 G «
« sgio
’91G
.« . ges-h- o
90kiis G 87i; G. P53 G
836
1/1u.7. 7511m 1/4u10l— --- 1/1u. '7. 8434111.
III-til
do. d0. 1/5u 11 do. 'do.
d0.
d0.
1/5u 1/2'u. 8.
1/1u.7.
1/111.7.
1/3u. 9. . 1/4u 10 72% B
70%bz
1/4u10 7 l} G
ist-sie izfäsbz G 66 in.
. 53jibl 69%bz 68% li- 99 G 27lbs
72%bz
. ‚232%623 ‚2.99G
söäbz bit-ästi- 88 b:
85%bz
Eisenbahn—Stamm-Aktien.
Cref. Kr. Kemp. d0. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch.Ldz.vSt.g. Ungar.—Galiz.. . .
Franzosen . . . . . .
Div. pro 1869 1.870
1/1 u.7. 1/2 u.8. 1/1. 1/1. 1/1 u.7.
1/5
1/1 u.7.
26%bz
—- -- [In 207%a8% Nä-
Prioritäten.
0esterr. Nordwestb . . . . .. Belg.‚ 0bI. J. de I’Est. . . d0. Samb. u. Meuse Holländ. Staatsbahn . . . . . 0esier.-Französ. . . . . . . . .
do. do. neue . . . Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension . . . . . . . . Ohio-i o South. West. gar. Fort ’ayne Mouncie. . . Brunswick . . . . . . . . . . . . .. Cansas Pacific . · . . . . . . . .. Oregon-Calit'. . . . . . · . . . . · Port Huron Peninsular . . Rockford. Rock Island . . South-Missouri . . . . . . . . .
Boxtel—Wesel . . . . . . . . . . . Ists
5 4 4
7
6 7
Port-Royal . . . . . . . . . . . .
muss-— — 1-3 u.9. 769511
“m-
1/1u.7. 93%G 1/3 u.9. 282m
d0. — —- 1/1du.7. Hka
7931b2 G
o.
1/5 u11 82%bz 1/4u10'53 G 1/1u.7. 703; G
712.6
do. 1/4u10 70‘bz G 1/5u11 627} 1/2 u.8. 59%bz 1/1 u.7. Stilij
Bank- und Industrie-Papiere.
Berl'. AquariumJ 12 — do. Br. (Tivoli)I 1232 10 do. Bis-Frieden Badische Bank .g Barm. Bank-V..j Böhm. Braun-(1.5 Berl. Bock-Brau.j BerI.ImmobiI.-G.l do.Pferdcb. .. Dess. Kredit»B.. Efl‘ekt-LiincbbJ Elbing.Eisenb.B. Harpcn.ng.Ges. Henricbshütte . . Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.—ver.-G. do. Bankver.. Moldauer Bank. A.B.0mnibus—G. Brl.Passage—Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G. . 0bschl.Eisenb.B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. vereinsb. Quist. . Wilhelmshütte .
|||°°l|
XI l I III-» Wov-
»sp- loowllllllllllllllllllllllllll
MUMPMPMUIMMOIOMAAIDOIl MUIMOOIUUOIUIOIAOIPP
Iluällllllllma...
Biv. proi1869 1870
1/1. 1/10. 1/10. 20/4. 1/1.
171. 1/1u.7. 1/1. 1/1. 1/1.
VII-r
102 G 128%bz 96’ G niizhz B leis 98%bz
.52 B IVka G 7 G
63 B
98 du 109b: G 92% G 109tbz 860b): G IOI B
1/1. 1/7 1/1 u.7. do. 1/4u10
MEbe 96 B 70 B 50 G 97bz B
. Sitbe-
15% G IMMwa I22; G 200b: G IOIäbz G
Redactiou und Rein-antun Schwieger.
Berlin , Druck und verlag der königlichen Geheimen Oberssofbuchbruckerei
(er n. saurer).
Deutschen Reiches die Annahme der Kaiserwürde kund- gethan habe, sind Mir bis zur neuesten Zeit aus allen Theilen Deutschlands von Städten, Gemeinden, Universitäten, Dom-Kapiteln Kollegien, Korporationen Gilden, vereinen, Gesellschaften und einzelnen Per- sonen überaus zahlreiche Vegliickwünschungen und Dankadressen zugegangen Diese allseitig wieder- hallende Zustimmung, welche das bedeutungsvolle Ereigniß im ganzen Vaterlande gefunden, hat Mich mit aufrichtiger Freude erfüllt, sodaß es Mich drängt, für diese patriotischen, Meinem Herzen wohlthuenden Kundgebungen Meine Anerkennung und Meine Be- friedigung auszusprechen
Hauptquartier versailles, den 25. Februar «1871.
Wilhelm.
Bekanntmachung
Beschaffenheit der durch die Post zu versendenden Packete
Es besteht noch vielfach die Gewohnheit, die mit Der Post zu versendenden Packete nur durch Buchstaben oder Zeichen zu signiren. Bei der starken Zunahme des lPostkPactetderkehrs ist es aber zur vermeidung von verwechselungen auf das Dringendste zu empfehlen, wenn irgend möglich die voll- ständige Adresse des Enipfängers, übereinstimmend mit dem Vegleitdriefe, auf dem Packete anzugeben, also nach dem üblich-n technischen Ausdruck-, die Packete per Adresse zu signiren. Dadurch wird eine erhöhte Sicherheit für die richtige lleberkunft der Sendungen erreicht Dies hat sich in überzeugendster Weise bei »dem Feldpost - verkehr während des- gegenwärtigen Krieges hera.usgesiellt, wo ohne das Hülfsmittel der Signirung der Adresse der Päckereidienst nicht ausführbar gewesen ware. Um die gemachten Erfahrungen auch für den Friedensvertehr zu verwerthen, richtet das GeneralsPostanit daher an die Absender das Ersuchen, die Signirung der Packete per Adresse als Regel anzunehniei. In den Fällen, wo die Adresse wegen der Beschaffenheit des verpackungsmaterials » sich» unmittel- bar auf das Packet selbst » nicht gut schreiben laßt, empfiehlt es sich , dieselbe auf ein Stück festen Papiers, eine Korrespondenzkarte u. s. w. niederzuschreiben und diese auf der Sendung mittelst Klebeftoffes , Anfiiähens 2e. haltbar zu befestigen. Es ist nicht allein zulässig , sondern auch zweck- mäßig , wenn auf diesen SignatnrsAdressen , und zwar auf deren obereni Theile , zugleich der Name, die Firma 2c·. des Absenders angegeben ist; eine verpflichtung dazu besteht jedoch keinesweges Bei S‚Beuteln, Korben, Wild u. s. w. kann die SignatursAdresse aus sogenannten Fahnen, am Besten von Pergamentpapier, oder auch von Leder , papierbetlebtem Holz u. s. w. angebracht werden. f
Berlin, den 24. Februar 1871.
General - Postanit. Stephan.
i I
Nach einer Mittheilung der Königlich dänischen Postver- waltung werden zwischen Kopenhagen einerseits, sowie den Finder-Inseln und Island andererseits, auch in diesem Jahre bei eisfreier See regelmäßige Post-Dampfschiffahrten unterhalten werben, Die Abfahrt von Kopenhagen soll planmäßig am 16. April, 28. Mai, 5. Juli, 12. August, 22. September und 74 November d. J. stattfinden. Das auf der Linie eingestellte Postdampfschiff legt die Fahrt nach Island unter gewöhnlichen Witterungsverhältnissen in 11 bis 12 Tagen zurück. Der Fahr- preis stellt sich für einen Platz in der ersten Kajüte auf 333/. Thaler, in der zweiten Kajüte auf 27 Thlr.
Fur einen Platz in einer Separatkajiite ist zum Passages gelde ein Zuschlag von ll-J«-: Thlr. zu entrichten. Tours und Retourbillets für die erste Kajüte werden zum Preise von 60 Tblrn ausgegeben
Das Postdampfschiff legt auf der Hin-· nnd Rückfahrt guter-er in Thorshavn (Faröer·Inseln) auch in Lerwick und
ei an. .
Berlin, 2. März 1871.
GeneralsPostamt. Stephau.
Bekanntniachung. Posttransporte über den großen Belt.
Die ileberfiihrung der Posten über den großen Belt erfolgt von jetzt ab nicht mehr mit Eis-Postbooten, sondern mit Dampfschiffen.
In Folge dessen können nunmehr wieder Packete bis zu 100 Pfund zur Posibeförderung nach Kopenhagen und anderen Orten Seelands, sowie nach Schweden angenommen werben.
Berlin, den 2. März 1871.
GeneraliPostaint. Stephan.
Das 8. und 9. Stück des Bundes- Gesetzblattes des Deutschen Bundes, welche heute ausgegeben werden , enthalten unur
Nr. 616 die Bekanntmachung der Nach-träge zum Wahl- reglement vom 28. Mai 1870. (Vi:ndesgesetzbl. S. 275.) Vom 27. Februar 187l; und unter «
Nr.617 die verordnung, betreffend die anderweiie Bestim- mung des Tages für die Einberufung des Reichstages. Vom 26. Februar 1871.
Berlin, den 3. März 1871.
8eitungssComtoir.
Staats - Wiinifterinm.
Der bisherige KammergerichtssReferendarius Theodor Herniann Heinrich Wiese ist zum Geheimen expedirenden Sekretär im Bureau des Königlichen StaatsiMinisteriums er- nannt worden.
Preußifche Bank. Wocheiisslleberiicht
der Preußischen Bank vom 28. Februar 187l.
_ A i t i v a. l.) Gedrägtes Geld und Barren .......... .. This-; 105,331,t100 23) Kassenanweisungen , Prinatbantnoten
nnd Darlehnstassenscheine . . . . . . . « . . - 4,121,000 Zi) Wechselbestände . . . . . . ............. - 84,991-000 El) Loinbardbesiände - 25,.-189,l)00