k « o o « , 0 Lille post«3lnsialten des In- und vorderberge- dessen Name später nach einer geistlichen Sti tung suchenden Poeten aus ebeutet i die eit: Ende des Un Is- Norm“ »Der-est 1 W“ ) ” ch P ß f r Tag-Mi-Mzezmezmgäsiztzzszönkä i“ den del ClUs übergegangen ist« fand eine dreitäaige Schlacht Jahrhunderts die Peåoda in Drei-erste Charakteke defk · see im ”Ming;- 30111311 ch I c s- Mumm FCMWM statt, nach deren verlust Wittekind sich unterwarf. pDes Irr- aus der alten epischen Starrheit herauswachsen und in ihrer »Mpr für duxz TM « _ ; Zielen-Platz Ne. a, thums ledig aber kam Wittekindvgläubig und reumüthig von Empfindungsweise uns Modernen leichter verständlich wec. Müssen-VI s « sz selbst zur Excenntnlß der Wahrheit« Und wie er vordem ein er- den«- In diesen letzten Worten ist das verdienst des Dichters I ‚V 4 bllllklek Fund und Vexnlchlek der Klkchc gewesen , so erschien enau charakterisirt und zugleich in richtiger Voraussicht der er nunmehr als der christlichste verehrer der Kirche und Gottes, rund beieichnet, welcher die Vühnenwirkung beeinträchtigen dergestalt, daß er· voll thatigen Eifers selbst verschiedene Zellen mußte. Wie eine Gestalt der nordischen Sage, von unnahbarer, errichtete und mit gar vielen heiligen Reliquien sowohl, wie eisiger Strenge, erscheint Gräfin Theda, und die Thräne, welche mit der» ubrigen Gerathschaft versorgte. Noch heutzutage be. ihk wiher Willen am Schlusse des Stückes entfljeßy mahnt an fieth vielen wohlbekannt, eine derselben , die Engersche, und den ersten Hauch des Frühlings, der die starren Fesseln des enthalt manches von der eben erwahnten Ausstattun ‚e So Winters bricht. Mit Sicherheit hat die Hand des Dich- erzählt der alte Biograph der KöniginMathiide (-s- l» . März ter-s diesen ei enthiimlichen Uebekgaag Durchgeführt; Die Per· 968)’ der Tochter des Gkalen ‘Dwewb aus Wlllekmdllchem sollen- Welche ich um Tbeda gruppiren, kämpfen vergeblich gegen Stamfne Und Gemadlm JKHMA Heuer I«.. , ihre uiibeugsaine Starrheit an und erliegen derselben, aber
D Sehr zahlreich sind die Sagen, die aber. die beiden National- damit ist auch die Macht Theda’s gebrochen, Und es bleibt für helden im Volke sich lebendig erhalten haben. Adalbert Kuhn die Bühnenwirkung nur zu bedauern , daß das versöhnende _ » , » in seinen Sagen, Gebrauchen und Marchen aus Westfalen Und Element, der Anbruch einer neuen milderen Periode, nicht denk. T« 6* B er hu I Sonnabend den 4» Wien-M der historische verein zu Osnabruck haben einen großen Theil lieber vdem Zuschauer Vor Augen tritt Wie günstig waren . « z ‚ . derselben gesammelt, besonders über den hier volksthünilicheren dabei die verhältnisse, unter denen dies Drama an der König« ; »,-—-—-,« _ . Wittekind. Als dieser ein Christ geworden war und Frieden lieben Bühne zur Darstellung gelangtel Die Darstellerin der «- man“ 4 März« Vom darum, Gmomlmmome, 5mm“, mamum, Snaulxmes hatte im Lande umher, da» beschloß er auszuruhen von den Gräsim Frau Bachmann, erschien in der That wie eine ; , , , „'‚ ° t Und St» BlajspJWROche im Kamon Saales em und faul dann Muhseligkeiten und Kriegsziigen und sich einen Köiiigsfitz zu er- Heroine, die halb der Sage angehört und an die Frauen der k Osstziclle militarische Nachtrag en. mit der wemschmGrenze derDepartememsNiedwUnd Oberrhrin wählen, wo er bestandig bliebe und die Freunde um sich her Edda mahnt. Aberleider ist die Bedeutung dieser Gestaltan der · Wohllaut der Feiedenspkaliminaeiea _ - . B l t aktme Sie verläßt dessen Süd- versammelte. Drei Orte waren ihm besonders lieb: die Bühne weniger augenfällig als bei ruhiger Lektüre wo dieeini H - D 1 Kan [er des Deutschen Reichs Herrn Grafen bis zum Kanton e for z « . v Höhe voii Bünde- der Werder von Rehiiie und das zelnen Momente der Handlung tu ihrer grellenFärstung minder « OwlschmBlg g«Sch-oinhauspn der mit Vollmacht geenze Unweit von Vdnkvenansg durchschneidet den Kanibn fruchtbare, weidenreiche, rings von Hügeln umschlossen-c Au- «sVe-rletzend erscheinen Daß die Ordnung in jener wilden Zeit Olto Von l III-IF D t K {im und Königs Von Delle bei der Südgrmze der Gemeinden Bomogne WKFWWO
. Smms Sr« MalcstQ des en schen a Fontaine und erreicht die Schweizergrenze, indeni.sie««langs der Ostgrenzen der Gemeinden Speichern und Delle hinlaiift.
gert»hal,» Da sprach er: welcher dieser Orte zuerst seine Kirche bei ihren sunaufhörlicheii Parteikämpfen nur durch eine Hand .
Ferttigczhatta aandegit wogte er Lklllletdrei bauten ging gonZiinslåFugsaisngrStrgngc aufrecht erhaflten werden konnte, begreift Preußen ”erleben Ist- ä t A l h ‚t Sr Majestät
or, ag un a un wie e e er e11 e nu»r vernio en, er u· auer o or ; c1 dann aber die elbe Hand auch im eigenen dem Mini er der ausw 'r igen nge egen el en e "· ' ' ' " ' « und wer weiß, weß der Sieg geworden ware, hatte nicht der Hausein de»rOrdnui-i»g derFamilienverhältnisse miteisernerKonsei des Königs bei: Bayern, Herrn Grafen Otto von Brau- Das Deutsche Bach wlxdEsdnset GebslxtxhixmhesixzmeTnlx Baumeister im Thale durch eine List seiner Kirche den Sieg gueiiz verfabrtund ruckfichtslos das GluekihrerKinderzertritt,uni i b Volum Souvckalnetass« Un» ‘W-buf“. c " - verschafft. Buchstalslich hielt er sich an des Königs Wort und ihrem absoluten Willen zu fröhnen, vernichtet die Theilnahme i- Ste n Urgk » t' A ele euheiten Sr Majestät internationale Romm‘m‘m' Mc hemmeth aus b“? glashell baute die Kirche phne Thurm. Somit erhielt das Angerthal sur Theda, weil bei ihr auch nicht der letzte Rest von weib- « dem Minister dir allsan Igm US g. A « v n Zahl von vertretern der hohen kontrahirenden Theile geblldlt den Preis, der Konigssitz wardihm zu Theil. Noch wird zu lieber Empfindung mehr durchschininiert. Bei der Lektiire - des Königs von Wurttembergi Helw graben" ugust o wird toll unmittelbar nach dem Austausche der Ratifikationen Enger» die Stelle geheigh wo die Burg gestanden , und selbst n15thet uns ole KPnseauenz, In der DukchfühnunH des Charak· b Ward-ster- - d s I wärti en vertrages beauftragt werden I an Okl Und von einzelnen Thei en derselben haben Namen und andere ters Achtung ab „in: den Dichter; sehen wir die orgänge auf dem Staats-Minister und MinisterrathssPrasidenten Sr. e gegen g l, . - G »ßh it der vorstehenden Erinnerungen noch heutigen »Tags die Lage aufbewahrt Der der Bahne, so uberwiegt das Gefühl des Graiiens vor dem i · i is heil des Großherzogs von Baden, Herrn Julius Stelle dle neue (“möan M cm“ c
alte Biirggraben- der« Kuchengarten an der Burg- die gnuzllchcu Mangel an weiblicher Milde m der Held-la » König ichen Ho.-- · Stipulationen festzustellen Pferdeschwemmen in der Bornwiese haben noch immer Von Darstellungen im heiteren Genre begegnen wir Idllbi , . Diese Kolnmlsslou Wlld dlb Vellbellung des Grund Und die»alte Benennung Ebenso ist es rnit dem Hühnerhofe. den viniiiier gern, gesehenen Shakespeare’schen Lustspieien welche das Deutsche RMV verwesens Bodens sowie der Kapitalien leiten; welche bis jetzt gemein“ Bei dem neuen holzernen Hause, welches legt” an der Stelle steht, »Viel Lakni un! Nlchtse »und ,-D1e bezahinle Widerspensngeei einerseits, ··.....«......... - «D"st 'ktri oder Gemeinden angehört haben- die dude aber noch immer jenen alten Namen tragt, erinnern auch deren Unverwuttliche Frische ihnen Ihre humoristische Wir· nnd dem Chef der Exekutivgewalt der französischen ER" ®;eälöeegetrmnt werden» im Falle einer Meinungs-
Ueberreste verwitterter Mauern an die Zeit des gefeierteiiKöiiigs. kung für alle Zeiten sichert. In mehrfachen Wieder olungen .., - „ . gab man Gustav Freytags »Journalisten«, TöpfershpRosens Wle Herrn Thlersl Und verschiedenheit über die Grenze und die Aiisfuhrungs-Bestini·
Das Königliche Schauspiel während der ver- Müller und Fiebe- Hackländees »Der geheime Mm“— Auch dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten« Herrn mungm werden die Kommissioasmitgiieder die Entscheidung „offenen Drei Monat-« erfreuten sich» ‚her, Rosensche Schwank »Ein Engel-. und das Jules Fabre- · ihm eespektiveu Regierungen einholen. ,
Wie seit dem Ausbruche des Krieges ist auch in dessen Lustspiel «Splcl«smchtmltdem Feuer« VVVPUUUP sunstlgekAUst welche Fkuukkelch wurde“! D- (man ist ib wie sie vornehme) festgesetzt ist, mit
set-ter Pårwde die Königliche Gekembgmmdanz den pamsp gcxkdnStiJZissilslmrexdZäålsåsgzskxistilchlenåsnmkstmsolks pczsder andererseits« rünerleFarbe zauf zwei gleichen Exemplaren der Karte von den
- v d . . s v ‚ce p. c « l au ers « , - ' « - «
ischen tiiiimiingen entgegenge omnien, von deren das r - o r - ist, nachdem die Vollmachten der beiden kontrahirenden gGebietstheilem welche das General-Gouvernement des Elsaßez
Publikum in dieser „Dm eii cD er ki m ahne» So »Sie hat ihr Herz entdeckte-; ferner: »Die Eifersuchtigeiie, i « , , _ , 5g Z si g ff f Thale m guter und regelrechter Form befunden worden« nach bilden-» vermerlt, die im September 1870 in Berlin durch die
behauptete sich denn eigeis effettvoue Same pedes Krie ers OZWlscheu Tbük Und Angeln »Du Edlenstbolmn kKaUdels . - · - Franc auch in den letzten Monaten- und das am 21. Dezgems Galdmkupkedlgtene und »Die Unglucklichen«. Spielhagens stehende vereinbarung genossen worden, me als Praummar geographische und stallstlsche Ablbellung des Großen General·
Der, kurz Var Weihnachten, anfaeführie Gemeile , sizndwehv Schauspiel rHans und Grete« wurde nach der ersten Darstellung Grundlage für den später abzuschließenden Frieden dienen soll. stabes veröffentlicht worden m. Ein Exemplar demle wird
- « .- - . — - uGunten der vereins sreec demR eto" d R" ' l' - » - manns Christfest voi Benedix- welches eine der Jetztzeit Z l "l ll ' el« IV er Vmglchm - - Artikel I. jeder Der beiden Ausfertigungen des gegenwartigen vertrages
entnommene Familienseeneschildert machte, ohne äußere Mittel S»chaulplele. Menü” Und seitdem mit Erfolg adllielüdkd . . - ' durch Die kühkmde Einfachheit deslzzkunhgedankens einen min: Als neu einstudirt wurden u. A. stlands »Hagestolzene - Frankreich verzichtet zu Gunsten des Deutschen Ruches aus angefügt
i en Eindruck. Mit leb a ter T eiliia nie a man de — gegebene Die aufs VEUC lble Auslebungslkafl bewiesen lle eine Re"te Und Ansprüche aus diejenigen (“einem welche ' ren linie it inde en mit Uebereinstlms ltost Januar erfolgten erstesi lOarstelllunghdessLbustspiels rpsgtelilt lemek Töpfers dramalllche Bealdsllung Von Goethes über: clastlirsh von dFr nachstehend verzeichneten Grenze belegen sind. Digesdlxsesxgetsåhjkendgn Thekse folgegde Abänderunan ek- Gllangene von was" VonsGutzww angeng Und es gereicht 3333153? ddFiStriotiPeeraällteBSetcheedrlx ‚31115112,? « Die Deniarkationslinie beginnt an der inordwestllchen Im ehemaligen MoselsDeparteinent werden die Dörfcr «. n v - n - « ' t I z O , - e der Intendanz der Koniglichen Buhne zum verdienst, daß sie ’ z ’ w . Grenze des Kantons Cattenom nach dem Großbllödgldum Marie-anx-Chsnes bei St. Privat-la-Montagne und Vioiiville,
die Dm neue m Werke des am iers i e D S Blüetten ‚Starb Sonnenuntergang-c und »Leiden junger Frauene » , , » beis der Inscelijiirung zu Theil werbe? ließ, ‚e ng hm e Nng sowie dasgemiithvolle kleine Strick »Cbristoph und Renata«. « Luxemburg zu- folgt sudwakts den Westllchen Grenzen der Ran westlich Von Rezonviile, an Deutschland abgetreten. Dagegen
Auf dem Gebiet des ernsten Dramas kamen von Shakes Neu War Gunbts Lustspiel eStrafrechtei Worin ein völlig ’ - tons Cattenom und Thionville, durchschneidet denKanton Briehi werden die Stadt Und die Festunggwekke Von Beifall nnl speare »Hamletc und »König Lear« zur Darstellung; von harmloser Mensch durch kolnllche Vetketlung Von Umständen - indem sie längs der westlichen Grenzen der Gemeinden Montoiss s » ter fest “Mumm Rayon bei Frankreich verbleiben Sghiller Lerwarde ‚Ego; Carllotsa uns »Zabfilheuund Liede« ge· unschuldiger Weise mit dem Strafgesetzbuch in Konflikt geräth. la Montag“ Und Roncourt, spwie her bstlichen Grenzen der edlem da Z _ _ e en. u. oe e’ ewa ier » au « e eni t. Eben um Schlu e ei o di ' o r « « — - « - · - ' ' ut ArtikelIL o ging Lesfings »Natthn der gWeiser über die Sccehne Von Schasspielhausesslrssolgttx garer:631e?öäiieikiiffnEfgbgfm‘älfäeä - Gemeinden Marie-aux-chenes- Samt Ail, Hlsxeouxxllcläbåxåä dlert . i d S “dem“ dem Deutschen Kaiser die neuerenDichternwarenvertreten Laube—mit»GrafEssex-e, Brach- Dichtungen von G. Conrad erwähnt: des Trauerspiels « berührt die Grenze des KantonsGorzh weszsp O me Frankreich Wlf · l— I M. d .t s eine . VogelmlleNakzlße undWilbrandtniit »Der Graf von Hammers -Kleopatra«, welches von solchem Erfolge begleitet war, ’ Grenzen der Gemeinden Vionville, Bouxieres und n11 Summe von 5 Milliarden Fraan zahlen« m eiea steine. Zitm ersten Male dargestellt wurde »Jsabella Orfini« von daß es dem Reprrtoir der Königlichen Bühne eingereiht durchschneiden folgt der Slihwest. um Südakenze des Akkbndisse- Milliarde Francs wird im Laufe des Jahres1871 gezahlt nnd S. H. osenthal. Der Stoff zu diesem Trauerspiele ist der wurde, und des Lustspiels: »Wo liegt das Glücks —- sM dekWestgeenze des Arroudissements ChateausSallns Dc anze Rest im Laufe dreier Jahre Von der Ratlstkalldu fakbenpkächtlgeuy an leidenschaftlichen und tragische-n Momenten In der »Kleopatrae liegt der Schwerpunkt der Wirkung "1““ M- . t i von Der sie die West. nnd Süd- e g ä ü m vertra s ab reichen Geschichte des Hauses der Mediceer entnommen, und der lediglich im Dialog, und die geistvolle, tief bedeutungs- « dls ZUV Gememde am Vmoml · b ‚Wen der des gegenW f g g o Dichter hat es bebst-andern darin manche effektvolle und reiche Gegenüberstellung der beiden Hauptgestalten, der grense elnschlleßli Und folgt dann dem,Kamme er dwl Artikel III. _ . charakleklstlschk Züge bekooklrelen zu lassen. Seit dein 25. No- Kleopatra und des Augustus, ist bei der vortrefflichen . Seille und Moncel gelegenen 23cm dld ZUV Grenze des Anm? · R» ‚m Der französischen durch die deutschen Trup- Vemberkan welchem das Stuck zuerst gegeben wurde , hat es Darstellung, welche noch besonders gehoben wurde durch die dissernents Sanrburg südlich von Garde. Sodann fällt die · Die aum-. .g _ tR “fit tton des e enwär· zwölf Wiederholungen “lebt. Anniuth der Frau Erbartt in der Titclrolle, von schön- - gis - {t der Grenze dieses Arrondissements bis peri besetzten Gebiete wird nach der a a gg Besondere Erwartungen knüpfteii sich an die erste Auffühs stem Eindruck. Bei dem Koiiversalionssiück: »Wo liegt Demarkatspn We m - - a ·hmn Nordgrenze sie tigen vertrages Seitens der in Bordeaux tageudeu ”Puma“ rung des cTizrauerspiels »Die Gräfiii«, von Kruse, welches be- das Glücks-c handelt es sich schon« mehr um Situationss - Zur Gemeinde Tammswtlle zusamme I · d l schen den versammlung beginnen Unmittelbar nach D-et Ranfikaiion reits vor langerer Zeit im Druck erschienen und von der ges wirkung, die namentlich in einer großen Einpfangssccne gipfelt. - berührt. Von dokl solgt sle dem Kamme er Im D“ Die deutschen Teuppea das Innere der Stadt Pale sammleu Kkllllbslsälllg begküßlwdlden Wuks »Es ist ein deutscher Hier war der Raum der kleinen Bühne des Concertsaals dem « Quellen der Sarre blancheund der Vezouze befindlichen Berg- Wek»e - t U d r Seine bekamen Forts „w chCIeZsssTgl Gusåub istkehlaåi i1];s cheiifier dauss Eindrsisick tnidLiLts günstig- was durch die verpflanzuiig des - züge bis zur Grenze des Kantons Schlkmech geht« entlagg lldlälä dlåieansverlåknmm Lägucehst kurzer Frist, M durch ein „ ‚ e · kalna r - »der an a t, eren intere·an en ertes au eine Bü ne von jröseren93.3'1111e111'bnen - - « . · s tdie Gemeinde irae i, a e . eigenthumliche vergangenheit noch wenig von unseren stoff- vermiedcn werden reinige. h c s München Grenze dieses Kantons, schmß « 11835o
.- ..-..-, » ‚q. —.., « . z» ’ « . s« « 4 ·« "5 « . . .- .-«. - — — » - « . .« « s « " « « E _ ’ -„\„ « ».:-» w .. _ _ - - ,-
. ..»:..«3 » .«»..
Abends (Zweite wegen). "1871. s
\"‚ ‚k. ‚u v5 e «- ‘75. „. i
- - -.
« si- it n: .- f5 'L is )
» Ä . Use i se« Ä‘i' « '23: «
i » » "i — -! II 2:1 st« als-«