1871 / 66 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ITZITTCKFD«’-1.g-.:xv-HEL:Y5HQZ'"« «- ‚ST "-4 4531;;„12?“ «.- -z 5%. Cl ZU - I "' « “j

Einvernehmen zwischen den Militärbehörden bei " festgestellt wird, die Departements Ealvados, gärtlheer Eure et Loir,« Loiret , Loir et Eher , Indre et Loire, Yonnx gänzlich und weiter die Departements Seine inferieure Eure Seine et Oise, Seine et Marne, Anbe, Eote d’or bis zi,im lin: ken Ufer der»Seine räumen. Die französischen Truppen wer- den sich gleichzeitig hinter die Loire zurückziehen, die sie vor Unterzeichnung des definitiven Friedensvertrages nicht werden überschreiten durfen. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Garnison von Paris, deren Stärke die Zahl von 40,000 Mann nicht überschreiten darf, und die zur Sicherheit ber festen spie-ge unertäßiich erforderlichen Garn-innen " Die Rauinung der zwischen dem rechten Ufer der Seine und der Ostgrenze gelegenen Departements wird Seiteiis der deutschen Truppen schrittweise nach der Ratifikation des de- gnitiven Friedensvertrages und der Zahlung der ersten halben der Kontribution erfolgen, die im Artikel II. sti- Die Räumung wird beginnen bei den « " gelegenen Departements und wird, je nachXiIingieagaxliicihigxx der Kontribution bewirkt sein werden, fort-gesetzt Nach der ersten Zahlung einer halben Milliarde wird die Räumung folgender Departements stattfinden: Somme, Oise und der Theile der Departements Seine inferieure, Seine et Oise, Seine edtesålsåahriiile,s dgesazidf dem rechten Seine-Ufer gelegen sind, sowie- , e e e e arteinent ' - , rechten Seinerufet p s Seine und der Forts auf dem Nach der Zahlung von· zwei Milliardeii wird pkkupation nur noch die Departements Marne,- Haute Marne, Meuse, Bosges, Meurthe, sowie die Festung Bfelfort mit ihrem Gebiete umfassen, die als Pfand für die guchstljiidiggnsidxjichMilliarden dienen sollen. Die Zahl der in ene en enien deut en«- · « nicht überschreiten sch Truppen wird 50,000 Mann Es wird Sr. Majestät dem Kaiser überla en an i « der TerritorialiGarantie, welche in der theislwxisen des franzosischen Gebietes besteht, eine finanzielle Garantie treten zu lassen, wenn dieselbe durch die französische Regierung unter Bedingungen offerirt wird, welche von Sr. Majestät dem Kaiser unb König als für die Interessen Deutschlands aus- reichend anerkannt werden. Für die drei Milliarden, deren Zahlung verschoben sein wird, werden 5 pEt. Zinsen vom Tage der Ratifikation der gegenwärtigen vereinbarung ab gezahlt Artikel 1v. « .

Die deutschen Truppen werden sich in den b - tements der Reqiiisitionen, sei es in Geld, seiefeetzstetilnsggkiks ralien, enthalten. Dagegen wird der Unterhalt der deutschen Truppem welche in Frankreich zurückbleiben, auf Kosten der franzosischen Regierung erfolgen, und zwar nach Maßgabe- wie sie durch ein Einvernehmen mit der deutschen Militair- Intendantur vereinbart ist.

Dr I t ss d Artikel V.

ie n ere en er Einwohner in dem von ‘-" - getretenen Gebiete werden in Allem, was ihrenugtetilikrdeellchuanbd ihre Privatrechte angeht, so günstig als möglich geregeltwer- den, Asobald fdie Bedingungen des desinitiven Friedens werden festgestellt fern. Zu diesem Zwecke wird ein Zeitraum festge- setzt werden, »innerhalb dessen diese Bewohner besondere Erleich- terungen bezüglich der Eirkulation ihrer Handelserzeugnisse ge- nießen sollen. Die deutsche Regierung wird der ungehinderten Auswanderung der Einwohner der abgetretenen Gebietstheile nichts»in den Weg stellen, auch wird dieselbe den Einwohnern gegenüber keine Maßregel ergreifen dürfen, welche Person oder Eigenthum derselben .antastet.

Artikel VI.

der Auswechselung in Freiheit gesetzt w

» « » orden sind werden - verzuglich» nach der Ratifikation der vorliegenden Prälimi::- rien zuriiekgegeben werden. Um den Transport der franzö-

gieruiig zur Disposition der deutschen Behörden eine ·

v A » , » _ nT l Fahrmaterials ihrer Eisenbahnen im Innern Deutslåjlaikdg stellen, und zwar in einer durch besondere verabredung festzu- sinellireririääikrglxsdlrhnugg, sfo wie zu denjenigen Preisen, welche

ei on er ranzö-fis en Re· « " transporte gezahlt werden. « ch gærung für Manar- D E öff Artikel VII. .

_ ief r nung der verhandlungen-« betreffend den d · twen Frieden, welcher auf Grundlage der gegenwärtigen Zitminarien abzuschließen ist, wird in Brüssel unverzüglich nach

atifikation» der letzteren durch die Nationalversammlung und Se. Majestat den Deutschen Kaiser stattfinden.

N d) Abschl ß Artikel VIII.

a ' u unb Raiisikation des definitiven ' vertrages wird die Adniinistration der Departementszknkrkeelnelfe noch von deutschen Truppen besetzt bleiben sollen , den franzö- sischen Behörden wieder übergeben werden. Doch sollen diese letzteren gehalten sein, den Befehlen, welche die Kommandanten der deutschen Truppenfim Interesse der Sicherheit des Unter- balts und der vertheilung ihrer Truppen erlassen zu müssen glauben, Folge zu leisten.

In den okkupirten Depart-nients wird I » I k- ie Er ebun . TIer ngich fRatiftiftion des gegenwärtigen verhtrageg ung er ranzö i chen Re ierun u d · . ten derselben bewirkt werden. g g n mittelst km Beam- Artikel IX. Es ist ausgemacht, daß die gegenwärt· « _ ' ' » igen vertra s ' . sdg bdes.tii;schen Militarbehörde keinerlei Rechtgakiiexudtile » e e iee ,- welches von Deut en · ' « setzt ist, geben können. sch gegenwärtig mcht be- Q ä Artikel X. ie gegenw rtigen Präliminarien werden der Rat· · « » . i kati ZrszMaiestat des Deutschen Kaisers, sowie der franzföisischgx ationalF versammlung, welche ihren Sitz in Bordeaux hat unverzuglich unterbreitet werben. , » (Unters"chriften.) Ausgefertigt zu Bersailles, den 26. Februar 1871 Für Richtigkeit: « - . Blume , Masor im Generalstabe.

B e f a n n t m a ch u Unter Bezugnahme auf den S. 17 des nt ällfieäulltl"11087i(ck)i‚e gie Gggünldung öffeitilttlidchirselzstzäklethkitsk · « on ar ehnssKassenscheinen ' B - reiche des Norddeut cheii Bundes (Bund s G un e wird hierdurch bekannt gemacht d e B‘ esetzblatt 499), 27 402 · , am 28. Februar d. Is. ge l,” eser184ssn3hlr. in solchen DarlehnssKassenscheinen in Umlauf Berlin, den 4. März 187l. Der Finanz-Minister. Eainphausen.

. Brülseli 4—Mär"i- (W. T B Es b - "

gis-egreises:n:»Nz-xeisxggschi;si;s stzchzzi extent sei-» Dei liebte“ von Privateigsenthum Uue g rinzip der Unversch- sämmtlichereuropäilchen Mächte Mm; ee Unter M SMYUVU von den beiden vertragsschließzenden um dieses Sprint?!) werbe, so solle sodann die Zustimmuphelsn lanxnomrt ‚im! erwirkt werden. Außerdem sollen die Sri?!) er ”büßen Mächte einer internationalen Konvention beantragterhlåthifzddeålkäfbkgägksk

Die Kriegsgefangenen, welche nicht bereits auf dem Wege

der Begriff Kriegskontrebande genau bestimmt würde.

"\

Redaction und Rendantur: S chwi eg er.

Berlin, Druck und verlag der Königlichen Geheimen ObersHofhuchdruckerei

(R. v. Decker ).

fischen Gefangenen zu beschleunigen , wird die französische Re-

Iu W beträgt i zur. für da- vierteliahr.

„mm » » Königlich Preußifeh er

strich-il- sk Ssko .. -- i

« - « -, - 91.". . ·- y » „am L z w: .c...

am. von-zumuten bes Sin- uns Auslande- ne irren Gesteine-Es an, für verliii die edition de- uigi. preußischen staat-« zweigen: Siena-Platz Nr. 8.

verordnung, betreffend die Aufhebung der Ausfuhr- und

Vom 4. März 1871. Wir TOilhelny von Gottes Gnaden Deut König von Preußen &c.,

scher Kaiser,

Konvention, Dukchfuhk.verbote. betreffend die Otkupation eines Theils von Paris durch die deutschen Truppen, abgeschlossen zu Bersailles am 26. Februar 1871.

Die deutschen Truppen werden von Mittwoch, l. März

d s Deut en Rei s na er ol ter verordnen tm Namen e sch ch « ch f g d. I., 10 Uhr Vormittags, ab den Theil von Paris auf dein

"utinnnung des Bundesrat es was folgt: » · d sEinziger Artikel. Dhie ,durch die verordnungen vom rechten Ufer der Seine besetzen,

.. · . G. Bl. ”'. 483 8.Au u l , 16 Inn 1870 W O gl öll)( angeord- des Faubourg StHonoreZ bis

870 B.G·Bl. eeinte vomPointdujour biszumThor

welcher durch diesen Fluß, die En- des Terms, durch die Straße zur Straße des EheimpsElysåes,

. ”1870 B.G.B. . . .. . 6" 509) Un 25 Auguu ( treten, soweit sie durch das Garde Meuble , das Manne- Ministerium und den

neten verbote der Aue-fuhr und Durchsuhr

noch in Wirksamkeit sind, mit dem Tage der verkündung dieser » an der Seine belegeiien sran

Garten der Tuileries begrenzt wird. Die in diesem Terrain

zösischeu Militärmagazine, sowie d Pont de Iåna dorthin füh-

Berordnung außer Kraft. , · » , l ”e er . ö ei en ändi en Unterschrift die uber den Pont dAlma un » _ ter 1m m H dm g h g der Okkupation durch die deutschen

rendeii Straßen sind von

Urkundlich un Truppen ausgeschlossen.

d b i edruekteni Kaierlichen nsie el. un e g s I g den 4. März 1871.

Ge eben an i uartåer Bersailles g H S) IWildclim

“esse. v. BisinakcksSchönhausm Berlin, 5. März.

Entre les Soussignes, mnnis des pleins-ponvoirs de I’Emn pire d’AlIemagne et de la Republique frangaise, la Conven- Den deutschen (Inlpo tion suivante a ete conclue: . werden, Um außerhalb ihres

Al‘ticle I- des Louvre und das Hotel

Afin de faciiiter la ratifieation des pre’liminaires de paix Demus derartiger Besuche

conclus aujourd’hui entre les Soussi « par les conventions du 28 Janvier et du 15 Fövrier dernier est den festgestellt werden«

prolonge j'usqu’au 12 Mars prochain. Article II. e l’armistice ne s’appliquera pas I’ar-

Offizieren.

l ation d « La pro 0118 Die deutschen Truppen

Das Ueberschreiten der vorerwähnten Grenzlinien ist den bewaffneten Mannschaften beider Theile ausdrücklich und strenge untersagt. Dagegen wird der verkehr für alle nicht den Trup- pen angehörige und nicht bewaffåiete Personen freigegeben.

wird jede Erleichterung gewährt Okkupationsrayons die Galerieen des Invalides zu besuchen. Die

werden im gegenseitigen Einver-

8U68- l’armibüce stjlkmlå ständniß zwischen den deutschen und französischen Militärbehörs Jedenfalls erscheinen die Mannichaften

hierbei ohne Feuergewehre und nur unter der Führung von

S. 4. » werden theils in öffentlichen Ge-

· ti d 28 Janvier ni sera rem lace · « » » , , now IV de la man on u q p bäuden, theils bei den Burgern einquartiert werden. Eine ge-

par la stipulation suivante sur laquelle les Soussignes son mischte Kommlsswm bestehend aus (Demut · tät und einem oder mehreren deutschen GeneralstabssOffizieren,

ä- Hntekieur de Penceinte’ wird Dienstag, den 28. d. Mis, um 2 Uhr Nachmittags an

tombes d’accord: La partie de la ville de Paris

comprise entre la Seine, la rue I’avenue des Ternes, sera occupee par des troupes allemandes dont le nombre ne depassera pas trente mille hemmes. Le mode d’occupation et les dispositions pour lo logoment des troupes allemandes dans cette partie de la ville seront reglees par une entente entre deux ot'ficiers superieurs des deux armees, et l’acees en sera interdjt aux troupes frangaises et aux gardes nationales armees pendant la dnree de Poe-ou-

pation.

du Fanbourg St. Honore et der Brücke von genug zus

hne

Article III. es allemandes s’abstiendront a l’avonir de pre- gent dans les territoires occupes.

Oefterreich - ungut

tegorie‚ dont 1e montant ne serait Die morgen erscheiiieiide »s- v _ _ » ihrem amtlichenfTheile eine Kaisertiche Entschließung, durch welche das 34. Linien - Infanterie - Regiment die Bezeichnung

d vrmt etre rembourse’es. Par contre DWIWCUU I‘d Dclsklchek Raine UIJV König von PFcUßCW NUM« de: cgnünuemnt z prälever les jmpzzs de’ unb das 20. Linien - Infanterie - Regiment die Bezeichnung pFriedrich Wilhelm, Kronpriiiz des Deutschen Reichs und Kron-

Les troup lever des contributions en ar

Les Contributions de eette ca . pas encore paye‚ seront annuliees de piein droit; celles qui

- soraient versees ulterieurement par suite d’ignorance de la

pr‘esente stipulation, les anterite’s alleman

I’Etat daus les territoires occupes. Article IV.

Les deux p denoncer I’armistice a part-it- ot aveo un delai de trois jours pour s’il y avait lieu.

Fait et approuve a versailles, le 26 Fövrier 1871.

v. Bismarck. Thiers. Jules Favre. “flucht

119

du 3 Mars selon leur convenanee Besetziing von

,....x-.——-.«.«.·-.. „Au—WM“... .- .-

ten der Munizipali-«

ammentreten, um die Details der

Einquartierung zu verabreden. 5

Die Berpflegung der in Paris»einquartierten Mannschaften ist Sache der deutschen(3)tilitärbehordeii.

unter-schrift) Für Richtigkeit: _ Blume, Major iiii Generalstabe.

-

n. Wien, 4. März. (W. T. B.) Wiener Zeituiige veröffentlicht in

prinz von Preußen, Nr- 20a, zu erhalten haben. arties oontraotantes oonserveront 1e droit de Grofzbritcmnien und Inland. Bonbon, _ » -Reuter’s Bureaii meldet: Die von mehreren londoner Blattern

1a reprise des hostiiitcss veröffentlichten Telegramme, weichen zufolge die nur theilweise Paris das Resultat der Interveiition Englands

4. März.

gewesen sein soll, sind unbegründet. England habe einzig »und allein auf die Frage der Geldentschädigung Einfluß auszuüben